Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Auswahl-Wehrdienst" soll kommen: Wenn selbst Pistorius sagt: "Das wird nicht reichen"

Verteidigungsminister Pistorius stellt sein neues Wehrdienst-Modell vor - und sagt gleich dazu, dass das "nicht reichen" wird. Dabei hat er das Maximum rausgeholt, aber nur für den Moment. Ein bisschen Pflicht gibt's auch, aber noch mehr Fragen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Betrug um CO2-Zertifikate: Umweltbundesamt stoppt falsche Klimaschutzprojekte in China

Viele Politiker und Unternehmen setzen beim Klimaschutz auf den Handel mit Emissionszertifikaten. Die Große Koalition startet 2018 ein Projekt in China. Dabei kommt es nach Recherchen aber offenbar zu massivem Betrug. Unternehmen entsteht womöglich ein Milliardenschaden. Das Umweltbundesamt zieht Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Präsident beim Gipfel in Berlin: Russland nimmt Selenskyjs Heimatstadt unter Beschuss

Während der ukrainische Präsident in Berlin um Hilfe für die Luftabwehr bittet, beweisen Russlands Angriffe, dass sein Appell berechtigt ist. Moskau attackiert Krywyj Rih mit Raketen und tötet acht Zivilisten. Ein schwerer Angriff auf Kiew kann dagegen dank westlicher Hilfe erfolgreich abgewehrt werden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Geplante Militärübung in Karibik: Russische Kriegsschiffe legen in Havanna an

Russische Waffen in der Karibik - das lässt böse Erinnerungen an die Kubakrise vor mehr als 60 Jahren wach werden. Gefahr droht diesmal aber nicht, erklären alle Beteiligten. Moskau hält ein Militärmanöver mit Schiffen ab - und stellt klar: Atomwaffen sind nicht im Spiel.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auswirkungen der Europawahl: Bei SPD und Grünen sitzt der Schock tief

Die Grünen verlieren bei der Europawahl mehr als jede andere Partei, doch auch die SPD muss eine heftige Schlappe einstecken. Der Schrecken sitzt bei beiden Parteien tief. Schlimmer wiegt die Ratlosigkeit, wie eine Trendumkehr gelingen kann - und wie viel Zeit der Ampel dafür bleibt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Hamas fordert Änderungen am Plan: Blinken zu Waffenruhe in Gaza: "Geschacher muss aufhören"

Eine nachhaltige Waffenruhe im Gazastreifen ist dank des US-Plans greifbar, aber noch nicht spruchreif. Die islamistische Hamas fordert Änderungen. US-Außenminister Blinken ist in einigen Fällen dazu bereit, stellt sich bei anderen jedoch quer. Er will die Kluft in jedem Fall überwinden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Pose vor Hitler-Bild: Partnerin von AfD-Landrat war einst NPD-Mitglied

Robert Sesselmann ist Deutschlands erster AfD-Landrat. Seine Lebensgefährtin ist ein ehemaliges NPD-Mitglied, wie der Politiker nun einräumt. Im Internet kursiert ein Foto, das die Frau vor Nazi-Symbolen zeigt. Sesselmann will aber von der Vergangenheit seiner Lebensgefährtin nichts gewusst haben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wehrdienst-Modell vorgestellt: Pistorius will "die Besten und die Motiviertesten"

Seit 13 Jahren werden Wehrfähige in Deutschland nicht mehr erfasst. Das könnte sich bald ändern. Verteidigungsminister Pistorius stellt sein Konzept für ein neues Wehrdienst-Modell vor. Dieses setzt zwar auf Freiwilligkeit, beinhaltet "im Bedarfsfall aber auch verpflichtende Elemente".

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Fragebogen, Musterung, Auswahl: So soll die neue Wehrpflicht aussehen

Mit einem "neuen Wehrdienst" will Bundesverteidigungsminister Pistorius für mehr Reservisten sorgen. Zugleich hofft er auf einen "positiven Nebeneffekt". Wie sieht der Plan aus, warum wird er jetzt vorgestellt? Und sind auch Frauen betroffen? Alle Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Keine Zusammenarbeit mit BSW: Was sollte das denn, Herr Merz?

Nach dem Erfolg bei der Europawahl blickt die CDU nun auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Parteichef Merz schließt eine Koalition mit dem BSW aus. Damit fährt er den eigenen Parteifreunden in die Parade.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Gesetz gegen Scheinvaterschaften: Bundesregierung nimmt "falsche Väter" ins Visier

Mit falschen Vaterschaftsanerkennungen erschleichen sich jährlich Dutzende Familien einen Aufenthaltsstatus in Deutschland. Dies will die Bundesregierung effizienter bekämpfen. In Verdachtsfällen sollen Standesämter künftig direkt die Ausländerbehörden einschalten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Hardliner zeigt groteske Karte: Medwedew reklamiert gesamte Ukraine für Russland

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew sorgt immer wieder mit hetzerischen Aussagen und Drohungen für Entsetzen im Westen und in der Ukraine. Seine aktuelle Botschaft kommt ganz ohne Worte aus - und bekräftigt dennoch den Vernichtungswillen des Kremls.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Über 100 Geschosse abgefeuert: Hisbollah startet einen der größten Angriffe auf Israel

Am Dienstag wird bei einem israelischen Angriff auf den Südlibanon auch ein Hisbollah-Kommandant getötet. Die Terrormiliz rächt sich, indem sie Israel massiv mit Raketen beschießt. Das bleibt nicht unbeantwortet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Trotz enger Kontakte zu Putin: Ungarn billigt NATO-Ukraine-Plan

Lange legt sich Ungarn bei dem geplanten Ausbau der NATO-Unterstützung für die Ukraine quer. Jetzt stimmt Ministerpräsident Orban doch zu - allerdings nur unter Bedingungen: Ungarn werde sich nicht beteiligen, weder finanziell noch militärisch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Macron erzwingt Blitzwahlkampf: Alle Daten zur Frankreich-Wahl

Politisches Erdbeben in Paris: Als Reaktion auf die Ergebnisse der Europawahl kündigt Präsident Macron vorgezogene Neuwahlen an. Wie steht es um die Macht - und um Mehrheiten in der französischen Volksvertretung? Karten und Infografiken im Überblick.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ein Militärexperte aus dem Osten: Strack-Zimmermanns Nachfolge im Ausschuss steht fest

Als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses hat es Strack-Zimmermann zu Bekanntheit gebracht und den Kanzler verärgert. Nun steht ihr Nachfolger fest, der auch eine klare Position vertritt. "Wir müssen eine Verteidigungsbereitschaft in der Bevölkerung herstellen", fordert FDP-Politiker Faber.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Täter-Opfer-Umkehr an der TU: Eine Uni-Präsidentin klebt an ihrem Sessel

Trotz eklatanten Fehlverhaltens lehnt die Präsidentin der Technischen Universität in Berlin einen Rücktritt ab. Damit fügt Geraldine Rauch ihrem Führungsversagen einen weiteren, andauernden Fehler hinzu.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Erste Konferenz ohne Russland: Kiew will Moskau zu zweitem Friedensgipfel einladen

Am 15. und 16. Juni findet in der Schweiz eine Friedenskonferenz zum Krieg in der Ukraine statt. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs werden erwartet. Russland ist jedoch nicht eingeladen. Nach Angaben Kiews soll das beim nächsten Gipfel anders sein.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Offene Debatte" gefordert: FDP stellt subsidiären Schutz von Flüchtlingen infrage

Wenn Flüchtlinge in ihrem Land nicht politisch verfolgt sind, bekommen sie zumeist kein Asyl. Droht ihnen bei einer Rückkehr jedoch Gefahr für Leben und Gesundheit, wird ihnen subsidiärer Schutz gewährt. CSU-Chef Söder will dies für Bürgerkriegsflüchtlinge abschaffen. Auch die FDP fordert eine Änderung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Aus für Weidel oder Chrupalla?: AfD-Landesverbände wollen nur noch eine Spitze

Ein gutes Dutzend AfD-Landesverbände will nach ntv-Informationen durchsetzen, dass die Partei bald nur noch von einem Vorsitzenden geführt wird - und einem Generalsekretär.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Notfalls mit deutschen Soldaten: Gabriel: "Müssen Russland niederringen"

Der ehemalige Außenminister Gabriel warnt eindringlich vor Russlands Expansionsstreben. Präsident Putin denke längst weit über die Ukraine hinaus, so Gabriel. "Es braucht das klare Signal an Putin: Stopp diesen Krieg - oder wir tragen ihn zu dir."

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Erfassung und Pflichtfragebogen: Pistorius geht erste Schritte Richtung Wehrpflicht

Die Bundeswehr braucht dringend neues Personal. Eine Lösung des Problems wäre die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die SPD-Spitze zeigte sich von dieser Idee bislang wenig begeistert. Jetzt legt SPD-Verteidigungsminister Pistorius jedoch die Karten auf den Tisch und stellt sich mit seinem Vorstoß gegen seine Parteikollegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auf dem Weg zur Wehrpflicht: Pistorius will Wehrerfassung und Pflichtfragebogen

Der SPD-Verteidigungsminister legt die Karten auf den Tisch und wird noch kämpfen müssen: Sein Vorschlag formuliert die ersten Schritte hin zu einer neuen Wehrpflicht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Freiwilligkeit genügt nicht": Bundeswehrverband pocht auf neuen Pflichtdienst

Laut dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes fehlen der Bundeswehr aktuell Zehntausende Soldaten, die Personalzahl liegt auf dem tiefsten Stand seit 2018. Um den Bedarf zu decken, will Wüstner dabei, anders als die SPD-Spitze, keinesfalls auf Freiwilligkeit setzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

AfD wird neubewertet: Verfassungsschutz beobachtet immer mehr Rechtsextremisten

Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Zuwachs bekommt die zumeist gewaltbereite Gruppierung vor allem durch die AfD. Wie viel Extremismus in der Partei tatsächlich steckt, will die Behörde demnächst neu beurteilen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wahlnachlese bei Lanz: "Die Grünen haben den einen oder anderen nicht zu unterschätzenden Fehler gemacht"

Die Europawahlen haben für die Grünen mit einem herben Verlust geendet. Anton Hofreiter nennt bei Lanz allerlei Gründe für den Absturz seiner Partei - das leidige Thema Migration gehört seiner Ansicht nach aber nicht dazu.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Stärkung der Luftabwehr: Bericht: USA liefern Ukraine weiteres Patriot-System

Das Patriot-Flugabwehrraketensystem zählt zu den modernsten der Welt. In der Ukraine könnte es derzeit vor allem in der Region Charkiw wertvolle Dienste leisten. Kiews Bitten um ein weiteres System aus den USA werden offenbar erhört.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Lieber im Büro als draußen: Dänischer Regierungschefin geht es nach Angriff "nicht gut"

Am Freitag wird Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auf offener Straße von einem Mann attackiert. Körperlich hinterlässt der Angriff keine größeren Spuren, doch psychisch ist die Politikerin noch angeschlagen, wie sie selbst sagt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Antwort auf US-Vorschlag: Hamas will offenbar Änderungen am Waffenruhe-Plan

Knapp zwei Wochen hat sich die Hamas Zeit gelassen für ihre Antwort auf den von der US-Regierung vorgelegten Vorschlag einer Waffenruhe. Der Wortlaut des Schreibens ist noch nicht öffentlich. Insidern zufolge wollen die Islamisten dem Plan in seiner jetzigen Form aber nicht zustimmen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

BSE statt BSW: Scholz belustigt die Grünen mit Versprecher

Sowohl bei den Grünen als auch bei den Sozialdemokraten gibt es im Moment eigentlich wenig zu Lachen. Ein Auftritt des Kanzlers sorgt beim Koalitionspartner aber für Heiterkeit.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Wahlsieg bei Europawahl: FPÖ will "Remigrationskommissar" in EU entsenden

In Deutschland sorgte das Wort "Remigration" für einen Sturm der Entrüstung, ganz anders in Österreich. Dort fordert die bei der Europawahl siegreiche FPÖ sogar die Ernennung einer entsprechenden Kommissarin. Die will sie auch gleich selbst stellen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Falsche Versprechungen gemacht: Moskau "lockt" Söldner: Sri Lanka fordert 800 Männer zurück

Vorwürfe gibt es zahlreiche. Sie scheinen sich langsam zu einem Muster Russlands zu verdichten. Das Land lockt offenbar Männer ärmerer Länder mit vermeintlichen Hilfsjobs an und schickt sie dann als Invasoren in die Ukraine. Hunderte scheinen betroffen. Sri Lanka fordert die Rückkehr von 800 Männern.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rede im Bundestag: Selenskyj: "Putin steht allein gegen uns alle"

Kurz nach Kriegsbeginn hatte sich der ukrainische Präsident per Video an den Bundestag gewandt und mangelnde Hilfe beklagt. Inzwischen ist der Ton ein anderer. In seiner emotionalen Rede gibt Selenskyj ein klares Ziel aus: Der Krieg müsse so beendet werden, dass kein Zweifel bestehe, wer gesiegt habe.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Blick aus Kiew nach Brüssel: Europawahl führt in der Ukraine zu einem Moment der Einigkeit

Der Ausgang der Europawahl wird in der Ukraine mit Zufriedenheit und Sorge betrachtet. Zufriedenheit, weil die russlandfreundlichen Parteien weiterhin klar in der Minderheit sind. Sorge, weil unklar ist, wie es in Frankreich weitergeht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Jahrzehntelanger Konsens wankt: Chef von Frankreichs Republikanern plant Bündnis mit Le Pen

Klar ist in Frankreich derzeit nur, dass die Nationalversammlung aufgelöst und am 30. Juni neu gewählt wird. Der Chef der Republikaner, Ciotti, versucht bereits ein Bündnis zu schmieden - mit Le Pen. Ein Affront, für den ihn die RN-Chefin lobt. Aus dem eigenen Lager bekommt er heftigen Gegenwind.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Maschine war verschollen: Malawis Vizepräsident Chilima stirbt bei Flugzeugabsturz

Der kleine afrikanische Staat Malawi hat nun Gewissheit: Der Vizepräsident des Landes, Chilima, ist tot. Er und neun weitere Menschen kommen beim Absturz einer Regierungsmaschine ums Leben. Die verschwindet bei einem Flug plötzlich vom Radar. In einem nebligen Waldgebiet werden die Retter fündig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Realitäten anerkennen": Koalitionen mit BSW? CDU-Landeschefs widersprechen Merz

Die Union und das BSW gehören zu den klaren Siegern der Europawahl. CDU-Chef Merz schiebt einer Zusammenarbeit mit dem Wagenknecht-Bündnis aber einen Riegel vor. Die Rechnung macht er allerdings ohne einige Landeschefs seiner Partei. Die wollen sich die Option offen halten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Erst Vorteil, jetzt Nachteil: Die Krim ist vielleicht Russlands größtes Problem

Fast zweieinhalb Jahre nach Beginn des Kriegs wird die seit 2014 illegal annektierte Krim für Russland zu einer Belastung. Die Ukrainer setzen ATACMS-Raketen gegen Stützpunkte auf der Halbinsel ein. Russland hat deshalb schon eine Ersatz-Eisenbahnstrecke für den Nachschub aufgebaut.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bidens Drei-Stufen-Plan: Hamas will UN-Resolution für Waffenruhe akzeptieren

Der UN-Sicherheitsrat einigt sich auf eine Resolution, nach der Israel und Hamas nach einem dreistufigen Plan von US-Präsident Biden zu einer dauerhaften Waffenruhe im Gazastreifen kommen können. Die Hamas signalisiert nun Gesprächsbereitschaft über die Details des Plans.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Aktuelles Politiker-Ranking: Pistorius bleibt ungeschlagen, Söder weit vor Merz

Bundeskanzler Olaf Scholz erreicht nur Platz 10, aber er liegt damit zwei Positionen vor Friedrich Merz. Gleich drei Unionspolitiker finden sich im Politiker-Ranking vor dem CDU-Vorsitzenden. Ganz oben steht aber ein Sozialdemokrat.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Peinlich und respektlos": Scharfe Kritik am Selenskyj-Boykott - AfD wiederholt Putin-Narrativ

Zum zweiten Mal spricht der ukrainische Präsident Selenskyj im Bundestag, erstmals ist er selbst vor Ort. Doch die Abgeordneten des BSW und die große Mehrheit der AfD-Fraktion bleiben dem Plenum fern. Dafür gibt es scharfe Kritik.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rede im Bundestag: Selenskyj: "Die Zeit für Kompromisse ist vorbei"

Zum zweiten Mal seit dem russischen Überfall vor mehr als zwei Jahren hält das ukrainische Staatsoberhaupt eine Rede im Bundestag. Doch diesmal ist Selenskyj persönlich vor Ort.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

AfD und BSW boykottieren Rede: Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht im Bundestag

Zum zweiten Mal seit dem russischen Überfall vor mehr als zwei Jahren hält das ukrainische Staatsoberhaupt eine Rede im Bundestag. Doch diesmal ist Selenskyj persönlich vor Ort. Die Abgeordneten des BSW wollen seine Rede boykottieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Europa-Talk im Ersten: Schuld war nur der Ampel-Streit

Manchmal kann eine Talkshow so entlarvend sein. Bei "Hart aber fair" machen die Gäste den Streit in der Politik als einen Grund für den Unmut in der Bevölkerung aus. Dann streiten sie sich.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Zu wenig? Zu viel?: AfD- und BSW-Anhänger wollen Ukraine nicht helfen

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gibt es durchgehend eine Mehrheit für eine Unterstützung der Ukraine. Allerdings steigt auch die Ablehnung der Hilfe - aktuell liegt sie auf einem Höchstwert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

RTL/ntv-Trendbarometer: SPD wieder gleichauf mit der AfD, auch Scholz verliert

Sowohl die Sozialdemokraten als auch der sozialdemokratische Kanzler verlieren im RTL/ntv-Trendbarometer jeweils einen Punkt. Zusammen kommen die drei Parteien der Ampelkoalition aktuell auf 35 Prozent.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Befördert Eskalationsspirale": BSW-Abgeordnete boykottieren Selenskyj-Rede

Wenn am Nachmittag Wolodymyr Selenskyj im Bundestag spricht, werden die Abgeordneten der BSW-Gruppe nicht anwesend sein. In einer Erklärung heißt es zur Begründung, der ukrainische Präsident nehme mit seiner ablehnenden Haltung zu Friedensinitiativen einen atomaren Konflikt in Kauf. Das könne man nicht unterstützen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wiederaufbaukonferenz in Berlin: Wie die Ukraine durch den Krieg kommen will

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten hat Russland die Hälfte der ukrainischen Stromkapazitäten zerstört. Die Energieversorgung dürfte das wichtigste Thema auf der Wiederaufbaukonferenz in Berlin sein.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Selenskyj in Berlin: Scholz: "Bauen Ukraine wieder auf - stärker, freier, wohlhabender"

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Berlin. Bei einer Wiederaufbaukonferenz für sein Land ruft Gastgeber Scholz zu Investitionen auf. Er betont aber eindringlich: "Der beste Wiederaufbau ist der, der gar nicht stattfinden muss."

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Unvermittelt zugestochen: Messerattacke in Regionalzug im Saarland - Täter stellt sich

Zwei Männer sitzen sich in einem Regionalzug gegenüber. Kurz bevor die Bahn Saarbrücken erreicht, sticht einer von ihnen mit einem Messer auf den anderen ein - nach bisheriger Erkenntnis eine Tat ohne Vorgeschichte. Details erhoffen sich die Ermittler nun von der Vernehmung des Täters.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wie geht es weiter in der EU?: Alle Daten zur Europawahl

Bei der Europawahl 2024 entscheiden mehr als 350 Millionen Menschen aus 27 Ländern über die künftigen Macht- und Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament. Welche Partei bekommt wie viele Sitze? Die wichtigsten Zahlen, Karten und Infografiken im Überblick.

❌