Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldanlage: Frauen werden in der Finanzberatung benachteiligt

Von: Von Sebastian Strauss

In Beratungsgesprächen erhalten Frauen oft teurere Angebote. Einer Studie zufolge liegt das auch an fehlendem Finanzwissen. Noch entscheidender ist aber ein anderer Grund.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bargeld: Wer zahlt fürs Abheben an der Kasse?

Viele Menschen holen sich beim Einkaufen auch Bargeld. Die Handelsunternehmen beklagen, dass sie für den Service Gebühren abführen müssen. Banken weisen die Kritik jedoch zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Inflation: "Diesen Preisanstieg kann die Geldpolitik nicht ungeschehen machen"

EZB-Direktorin Isabel Schnabel spricht über den schwierigen Kampf gegen die Inflation und die plötzlichen Verluste der Notenbank.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geld: So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder

Von: Von Marie Vandenhirtz

Wer als Erwachsener besonders großzügig ist, hat sich das oft von den Eltern abgeguckt. Wieso Menschen nicht mit Geld umgehen können und wie sich das noch im Erwachsenenalter lernen lässt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Banken: Das nicht ganz so mysteriöse Verschwinden der kostenlosen Girokonten

Während Banken wegen der steigenden Zinsen wieder um Sparkunden werben, kosten Girokonten einer Auswertung zufolge im Schnitt wieder mehr als 100 Euro im Jahr.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bezahlen: Bei Volksbanken gibt es jetzt Karten aus Holz

Von: Von Meike Schreiber, Frankfurt

Eine Girocard aus Kunststoff? Völlig veraltet. Bei Volksbanken können Kunden jetzt Bezahlkarten "in der neuen und nachhaltigen Holzedition" bekommen. Doch fraglich ist, wie viel das überhaupt für die Umwelt bringt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Zinswende: Noch immer 0,0 Prozent Zinsen für Sparer bei vielen Banken

Die Zinswende ist ein Jahr her, doch viele Banken haben ihre Konditionen immer noch nicht angepasst. Welche Banken das sind und warum sie die Zinsen nicht erhöhen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldpolitik: Neues Kapital für die Bundesbank?

Die Bundesbank könnte auf eine Geldspritze aus Berlin angewiesen sein. 2022 berichtete sie statt eines Gewinns lediglich eine schwarze Null. Die Bundesbank weist die Annahme zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geld: EU will Kleinanleger besser schützen

Von: Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Das Provisionsverbot ist vom Tisch, Finanzprodukte sollen aber künftig einen "Beipackzettel" bekommen. Der soll Kunden über Risiken und gezahlte Provisionen informieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bargeld: Keine Lust auf Zinsen

Von: Von Markus Zydra, Frankfurt

Die deutschen Privathaushalte bunkern daheim mehr Bargeld als zu Nullzins-Zeiten. Warum nur?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Chronik der Credit Suisse: 167 Jahre Firmengeschichte

Die Credit Suisse wird von ihrer größeren Erzrivalin UBS geschluckt. Die Bank verliert nach eineinhalb Jahrhunderten ihre Eigenständigkeit. Eine Chronik.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzindustrie: 30 Milliarden Dollar Hilfe für First Republic Bank

Die schwächelnde Regionalbank erhält eine milliardenschwere Finanzspritze der US-Großbanken. Bundeskanzler Scholz sieht nicht die Gefahr einer neuen Finanzkrise. Das Geldsystem sei nicht mehr so fragil wie 2008.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Financial Intelligence Unit: Deutschlands Anti-Geldwäsche-Behörde versinkt im Chaos

Von: Von Meike Schreiber und Markus Zydra, Frankfurt

Das Amt ist in desolatem Zustand - und seit Monaten führungslos. Einige sagen sogar: handlungsunfähig. Ist der Kampf gegen schmutziges Geld in Deutschland nur Nebensache?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sprengung von Geldautomaten: Ein Wettlauf, den die Banken verlieren

Von: Von Thomas Kirchner

Die Täter kommen mit TNT oder Schwarzpulver und zertrümmern Häuser oder entfachen Brände. Noch nie wurden so viele Geldautomaten in Deutschland gesprengt wie 2022. Kann man dagegen wirklich nichts tun?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Kriminalität: Das Ende des Banküberfalls

Von: Von Markus Zydra

Die Zeiten von "Hände hoch" sind vorbei: Kriminelle sprengen jetzt lieber Geldautomaten. In einem Nachbarland Deutschlands registrieren die Behörden gar keine Banküberfälle mehr.

❌