Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Behördenchef Mundt: „Das Bundeskartellamt verfügt über scharfe Schwerter“

Wünscht sich eine eigene Cloud und mehr Personal: Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes

Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt spricht im Interview über gigantische Fernwärmerechnungen, digitale Defizite und darüber, wie seine kleine Behörde versucht, riesige Internetkonzerne zu ärgern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wirtschaft und Politik vereint: Gemeinsam gegen die AfD

„Teamlead“ Deutschlands? Kanzler Scholz vor Industrievertretern

Kanzler Olaf Scholz und der Industriepräsident Siegfried Russwurm demonstrieren auf dem „Tag der Industrie“ Einigkeit. Wie lange die wohl hält?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sinkende Fruchtbarkeit: Wie kann man Babys kaufen?

Amateur-Sumo-Ringer halten Babys während des Nakizumo, einem Baby-Wein-Wettbewerb im Sensoji-Tempel im Asakusa-Viertel von Tokio.

In vielen reichen Ländern werden weniger Kinder geboren. Die Politik versagt, weil sich das Problem nicht einfach mit Geld lösen lässt. Warum haben so viele Länder zu wenig Nachwuchs?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verfahren gegen Apple: Im Zeitplan, mehr nicht

Für Apple entfalten sie einigen Schrecken: Die EU-Kommissare Margrethe Vestager (links) und Thierry Breton.

Die Verschärfung des Verfahrens nach dem EU-Digitalgesetz zeigt nur, dass die EU-Kommission den darin vorgegebenen zeitlichen Rahmen einhält. Alles andere wird sich später erweisen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Volker Wissing in China: „Zölle sind ein destruktiver Ansatz“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) probiert sich an der Konsole aus.

Unmittelbar nach Habeck reist auch Verkehrsminister Wissing nach China. In Schanghai kritisiert der FDP-Politiker die EU-Kommission und lobt die Gesprächsbereitschaft der Chinesen. Die machen der EU ein erstes Angebot.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Gaskrise: EU-Rechnungshof warnt vor LNG-Abhängigkeit in Europa

Energieversorger: schwimmendes LNG-Terminal im Hafen von Lubmin

Die Europäische Union hat die Gaskrise halbwegs unbeschadet überstanden. Gut gewappnet für den nächsten Mangel ist sie dennoch nicht, warnt der EU-Rechnungshof. Das liegt auch an den ehrgeizigen Klimazielen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutsches Bildungssystem: Ein Lob der Kleinstaaterei

Für das Leben lernen: Schulkinder in der bayerischen Landeshauptstadt München

Sechzehn Bundesländer, sechzehn Mal Schulpolitik – der Bildungsföderalismus in Deutschland hat einen miserablen Ruf. Auch wenn er nicht das Optimum hervorbringt: Das Urteil greift zu kurz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vor dem Landgericht Bonn: Cum-ex-Prozess gegen früheren Bankier Olearius eingestellt

Auftritt in Bonn: Christian Olearius kommt am 19. Juni zur Verhandlung ins Landgericht.

Das Verfahren gegen den ehemaligen Chef der Warburg-Bank endet per Einstellungsurteil und weitgehend auf Kosten der Staatskasse. Vorerst zumindest, denn die Staatsanwaltschaft legt überraschend Revision ein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Milliardenschwere Übernahme: Kunststoffkonzern Covestro öffnet Adnoc die Bücher

Übernahmeziel: Ein Mitarbeiter von Covestro an einer Anlage des Kunststoffkonzerns in Dormagen

Nach monatelangem Werben verhandelt der Kunststoffkonzern nun konkret über eine Übernahme durch den arabischen Ölkonzern Adnoc. Dafür gibt es einige Bedingungen – unter anderem den Preis.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gegen Konjunkturflaute: Olaf Scholz will die Wirtschaft entlasten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim Tag der deutschen Industrie 2024 des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Der Kanzler skizziert beim Tag der Industrie erste Umrisse eines Wachstumspakets. Freiwilliges, längeres Weiterarbeiten und höhere Arbeitsanreize durch steuerliche Vorteile sollen unter anderem der Wirtschaft helfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Höchste Zahl an Insolvenzen seit zehn Jahren

Im Jahr 2024 werden die Insolvenzen in Deutschland einen Zehn-Jahres-Rekord erreichen.

Durch die Rezession des vergangenen Jahres und die schwache Entwicklung in diesem Jahr wackelt die Basis der Unternehmen. Im Fahrwasser von Galeria Kaufhof und FTI Touristik geben viele andere auf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vor dem Landgericht Bonn: Cum-ex-Prozess gegen früheren Bankier Olearius eingestellt

Auftritt in Bonn: Christian Olearius kommt am 19. Juni zur Verhandlung ins Landgericht.

Der frühere Chef der Privatbank M.M. Warburg stand vor Gericht, weil er mit Aktiengeschäften rund um den Dividendenstichtag Steuern hinterzogen haben soll. Nun ist das Verfahren gegen ihn eingestellt worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Apple gerät in Brüssel weiter unter Druck

Für Apple entfalten sie einigen Schrecken: Die EU-Kommissare Margrethe Vestager (links) und Thierry Breton.

Der US-Digitalkonzern ist der erste, dem direkte Konsequenzen aus dem neuen EU-Digitalgesetz drohen, in Form von hohen Bußgeldern. Zudem hat die EU-Kommission ein neues Verfahren eröffnet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Apple gerät in Brüssel weiter unter Druck

Für Apple entfalten sie einigen Schrecken: Die EU-Kommissare Margrethe Vestager (links) und Thierry Breton.

Der US-Digitalkonzern ist der erste, dem direkte Konsequenzen aus dem neuen EU-Digitalgesetz drohen, in Form von hohen Bußgeldern. Zudem hat die EU-Kommission ein neues Verfahren eröffnet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Entwicklungshelfer wenden sich gegen Kürzungen im Haushalt

Thorsten Schäfer-Gümbel war früher hessischer Oppositionsführer und steht nun der GIZ vor.

Im deutschen Haushalt 2025 könnte es weniger Geld für Entwicklungszusammenarbeit geben. Das Bundesunternehmen GIZ, das viele Vorhaben umsetzt, sieht deutsche Interessen gefährdet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Erholung nach Pandemie: Internationaler Flugverkehr nahezu auf Vor-Corona-Niveau

Flugzeuge rollen auf dem Flughafen Frankfurt im letzten Sonnenlicht des Tages über die Rollbahn.

Corona ist vorbei und mittlerweile steigen die Menschen fast wie gewohnt wieder in den Flieger. Die Branche klagt allerdings hierzulande über die Luftverkehrssteuer und Luftsicherheitskosten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kaspersky-Verbot: Abwägen im Cyberkrieg

Der Mann hinter dem Unternehmen: Eugene Kaspersky

In Amerika wird die Software des russischen Antivirenherstellers Kaspersky verboten, in Deutschland wird lediglich weiter vor ihr gewarnt. Für die Verbraucher hierzulande macht das die Sache nicht einfacher.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Robert Habeck in China: Einer für alles

Fingerzeig: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) während einer Rede an der Zhejiang Universität in Hangzhou

In China präsentiert sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Macher. Die Reise kam für den Grünen zum perfekten Zeitpunkt. Fraglich bleibt aber, wie viel er im Zollstreit ausgerichtet hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verhaltene Erwartungen: Die Stimmung in der Wirtschaft trübt sich ein

Der Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe sinkt: Produktion in einem sächsischen Textilunternehmen

Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts ist im Juni deutlich gesunken. Volkswirte sprechen von einem Warnsignal. Der wirtschaftlichen Erholung fehlt es an Kraft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Italien erschüttern menschenunwürdige Umstände in der Landwirtschaft

Wut: Demonstranten in Latina

Italienische Landwirte binden indische Einwanderer mit Knebelverträgen an sich. Für unter 4 Euro arbeiten sie in Betrieben und müssen ihr Bett bezahlen. Ein tödlicher Unfall stellt das System nun infrage.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verhältnis zu China: Deutschland auf Schlingerkurs

Zu Besuch: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Mitte links) in China

Die Ampelkoalition mäandert mit ihrer Chinapolitik zwischen den Polen Freund und Feind. Das zeigte auch die erste Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in das Land.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW-Großaktionär Quandt: „Einem der reichsten Länder unwürdig“

Stefan Quandt

Zwischen Kanzleramt und Wirtschaft herrsche inzwischen „Entfremdung, ja Sprachlosigkeit“, beklagt Stefan Quandt. Von „mehr Fortschritt wagen“ könne keine Rede sein. Und in die Schulen werde viel zu wenig investiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia: In sieben Schritten an die Weltspitze

Jensen Huang, CEO von Nvidia

Nvidia ist erstmals zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden. Den Grundstein hat es dafür schon vor zwei Jahrzehnten gelegt. Die Aktionäre waren lange skeptisch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bosch & VW-Sparte Cariad: Automatisiertes Fahren für die Masse

Einfach mal loslassen: automatisiertes Fahren von Bosch und Cariad

Bosch und Cariad entwickeln ein leistungsfähiges Assistenzsystem, das bald auch in preisgünstigen Autos zum Einsatz kommen soll. Es ist nicht der erste Versuch, das zu verwirklichen. Deshalb soll eine neue Strategie helfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Manuel Pirolt: Der Architekt im Imperium von René Benko

Manuel Pirolt

Wenige Manager standen dem gefallenen Immobilienjongleur René Benko so nahe wie Manuel Pirolt. Er sieht bei sich aber keine Schuld für den Niedergang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Robert Habeck in China: Einer für alles

Fingerzeig: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) während einer Rede an der Zhejiang Universität in Hangzhou

In China präsentiert sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Macher. Die Reise kam für den Grünen zum perfekten Zeitpunkt. Fraglich bleibt aber, wie viel er im Zollstreit ausgerichtet hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW-Großaktionär Quandt: „Einem der reichsten Länder unwürdig“

Stefan Quandt

Zwischen Kanzleramt und Wirtschaft herrsche inzwischen „Entfremdung, ja Sprachlosigkeit“, beklagt Stefan Quandt. Von „mehr Fortschritt wagen“ könne keine Rede sein. Und in die Schulen werde viel zu wenig investiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Haftstrafen verhängt: Ausbeutung auf indische Art

Die Hinduja-Brüder in ihrem Büro in London 1996: Prakash (geb. 1945), Gopichand (1940) und Srichand (1935-2023)

Die Hindujas sind Milliardäre. Aber ihre indischen Haushaltsangestellten in der Schweiz speisen sie mit Hungerlöhnen ab. Dafür sollen sie in der Schweiz ins Gefängnis kommen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nachhaltigkeit: Die Latte für Wirtschaftsprüfer und Unternehmen hängt hoch

Martin Wambach, geschäftsführender Partner bei der Wirtschaftsprüfung Rödl & Partner

Martin Wambach von Rödl & Partner spricht über die neue Rolle der Wirtschaftsprüfer in einer digitalisierten und nachhaltigen Wirtschaftswelt und verrät, warum die Prüfer jetzt öfter Turnschuhe tragen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Teure Energiewende: Union will 35 Milliarden Euro im Netzausbau einsparen

Teuer, aber unsichtbar: Erdkabel für die Südlink-Stromtrasse

Ein Zwölf-Punkte-Plan zur Stromkostenstabilisierung fordert den Vorrang von Freileitungen vor Erdkabeln. Damit distanzieren sich CDU und CSU nicht zum ersten Mal von Entscheidungen aus der Ära Merkel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Preis für Javier Milei: Argentiniens Präsident als Maskottchen

Am Samstag in Hamburg: Javier Milei während der Verleihung der Hayek-Medaille

Argentinien könnte von den Reformen des Präsidenten profitieren. Dass ihn die Hayek-Gesellschaft in eine Reihe mit Ludwig Erhard stellt, könnte sich aber als schwerer Fehler erweisen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Lage der Bundesregierung: Wo die Ampelkoalition einig ist

Regierungsbank im Bundestag: Kanzler Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Habeck (Grüne), Finanzminister Lindner (FDP)

Krach um die Schuldenbremse, Zoff um die Sozialausgaben: Der Haushalt droht die Regierung aus SPD, Grünen und FDP zu sprengen, heißt es. Aber stimmt das überhaupt?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Musk-Plattform: X-Chefin baut wohl Führungsspitze um

Früher hieß es Twitter: X-Schild auf dem Hauptsitz des Unternehmens in San Francisco

Ein ranghoher Manager muss laut einem Bericht das frühere Twitter verlassen. Der Abgang soll mit Spannungen zwischen Eigentümer Elon Musk und der Chefin Linda Yaccarino zu tun haben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bardella, Le Pen & Co.: Der RN an der Schwelle zur Macht

Senkrechtstarter: Jordan Bardella könnte der jüngste Premierminister Frankreichs werden.

Die Rechtspopulisten sind in Frankreich weiter im Aufwind. Ein amtierender Minister sagt: „Die Politik ist nicht Tiktok.“ Politisch und wirtschaftlich steht viel auf dem Spiel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Lage der Bundesregierung: Wo die Ampelkoalition einig ist

Regierungsbank im Bundestag: Kanzler Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Habeck (Grüne), Finanzminister Lindner (FDP)

Krach um die Schuldenbremse, Zoff um die Sozialausgaben: Der Haushalt droht die Regierung aus SPD, Grünen und FDP zu sprengen, heißt es. Aber stimmt das überhaupt?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Sponsor aus Hessen: Vom Besenverkäufer in Richtung Weltspitze

Immer am Ball: Sitz des Arbeitskleidungsherstellers Engelbert Strauss im hessischen Biebergemünd

Engelbert Strauss ist mit Arbeitskleidung groß geworden. Jetzt steht das hessische Unternehmen als Sponsor der Fußball-EM neben Weltkonzernen. Der Mittelständler will selbst den globalen Markt erobern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neues Gesetz: Italiens Regierung will den Regionen mehr Autonomie geben

Hinter vorgehaltenen Händen: Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und ihr Stellvertreter Matteo Salvini besprechen sich im Parlament.

Die Eigenständigkeit von Regionen wie dem Veneto soll einen Motivationsschub auslösen und das Wachstum fördern. Doch Kritiker fürchten ein größeres Nord-Süd-Gefälle.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Streit mit Verdi: Warum Galeria nicht zum Flächentarifvertrag zurück will

Eine Frau geht an der Fassade von Galeria in Berlin Spandau vorbei. Es ist einer der Filialen, die nun doch nicht geschlossen wird.

Die Gewerkschaft Verdi pocht auf einen Wiedereinstieg in diesen Tarif. Doch der Arbeitsdirektor des Warenhauskonzerns hält das für nicht mehr zeitgemäß. Galeria sei eben kein Discounter, sagt er.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zölle auf E-Autos: China und EU wollen verhandeln

Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht in Peking mit Wang Wentao, Handelsminister der Volksrepublik China.

Die EU-Kommission droht China mit Strafzöllen auf E-Autos. Nun zeigt sich Peking gesprächsbereit. Von Wirtschaftsminister Habeck kommt Lob.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Norwegen verbietet an mehreren Orten das Fangen von Lachs

Wird von vielen gern gegessen: norwegischer Zuchtlachs

Weil die Zahl der Lachse zurückgeht, zieht die norwegische Regierung offenbar die Notbremse. Laut einem Bericht spricht sie mehrere Fangverbote auf unbestimmte Zeit aus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Grüne Transformation: Energiewende made in China

Hinter dem Horizont geht’s weiter: Solarpaneele in Yinchuan

China ist beides zugleich: Größter Klimasünder und Musterschüler der Energiewende. Wirtschaftsminister Habeck besichtigt dort gerade, wovon die deutsche Industrie einst träumte. Läuft das grüne Geschäft künftig ohne sie?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hayek-Medaille: Ansteckender Enthusiasmus für die Ideen der Freiheit

Während eines Besuchs in Spanien: Argentiniens Präsident Javier Milei

Es ist ein Glücksfall für Argentinien, dass an der Spitze nun jemand steht, der ökonomische Zusammenhänge versteht. Laudatio des Vorsitzenden der Hayek-Gesellschaft auf Javier Milei zur Verleihung der Hayek-Medaille.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Minimalvergütung: Arbeitsminister Heil für deutliche Erhöhung des Mindestlohns

Spricht sich für einen höheren Mindestlohn aus: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD)

Im nächsten Jahr soll über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohns beraten werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich nun dafür ausgesprochen, ihn spürbar anzuheben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Minimalvergütung: Arbeitsminister Heil für deutliche Erhöhung des Mindestlohns

Spricht sich für einen höheren Mindestlohn aus: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD)

Im nächsten Jahr soll über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohn beraten werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich nun dafür ausgesprochen, ihn spürbar anzuheben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„In Krisen verwenden die Menschen mehr Make-up“

Cosnova vertreibt unter anderem Nagellack der Marke Essence.

Essence und Catrice: Hinter diesen Kosmetikmarken stecken Christina Oster-Daum und Javier Gonzáles. Hier spricht Europas heimliches Beauty-Paar über Kosmetik im in schweren Zeiten, Lippenstift für Gamer und Nagellack für Kindergartenkinder.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Lager, Hallen & Co.: Nachschub für das gute Leben

Lager in Leipzig: Logistikhallen sind gefragt, aber vom zusätzlichen Verkehr träumen Bürgermeister selten.

Logistikimmobilien sind unverzichtbar, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden. Dennoch war das Geschäft mit ihnen zuletzt schwach. Auf die Branche kommen Herausforderungen zu.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck sieht EU-Zölle auf chinesische E-Autos nicht als Strafe

Unterkühlte Atmosphäre: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trifft Zheng Shanjie, den Chef der nationalen Entwicklungs- und Reformkommission

Anders als geplant diskutiert der Wirtschaftsminister mit seinen chinesischen Gastgebern über die Autozölle der EU. Gemessen an den sonst üblichen diplomatischen Formulierungen, geht es dabei zur Sache.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Diese Ökos nehmen das Heft in die Hand

Venceremos ist einer der großen Hersteller von Schulschreibwaren.

Die Produkte kennt fast jeder, das Unternehmen fast niemand. Venceremos ist Marktführer für Schreibwaren aus Recyclingpapier. Alles fing in den Siebzigerjahren in einer katholischen Jugendgruppe an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutsche Börse: Eine Wutrede mit Folgen

Theodor Weimer, 64, ist seit 2018 Vorstandschef der Deutschen Börse.

Im Intranet der Deutschen Börse geht es hoch her: Es gibt Unmut über Vorstandschef Theodor Weimer und dessen Internet-Ansprache über den Standort Deutschland. Weimer erntet aber auch Zuspruch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Erntezeit: Deutsche Spargelbauern sind halbwegs zufrieden

Für manche „Weißes Gold“: Spargelernte in Thüringen

Von „okay“ bis „insgesamt befriedigend“ – die Bauern sind recht glücklich mit der zu Ende gehenden Spargelzeit. Das lag auch daran, dass sie relativ hohe Preise verlangen konnten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Superstruct: Beteiligungsgesellschaft KKR übernimmt Wacken-Veranstalter

Ein Bild aus Wacken 2023

Superstruct Entertainment veranstaltet mehr als 80 Festivals, darunter auch Wacken oder das Parookaville. Jetzt geht das Unternehmen für mehr als eine Milliarde Euro von einem Finanzinvestor an einen anderen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

DRV-Präsidentin Roßbach: „Vom Rentenanstieg profitieren auch die Jüngeren“

So stellen sich viele ihren Ruhestand vor, die Realität sieht aber oft anders aus: Ein älterer Mann sitzt am Mittelmeer.

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Die gesetzliche Rente steht vor großen Herausforderungen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, ist dennoch optimistisch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Angst vor KI und Co.: Hört die Signale, Liberale!

Eisenbahnzug auf der Strecke London - Birmingham im Jahre 1845

Dem technischen Fortschritt wird nicht immer mit Optimismus begegnet. Liberale sollten sich Ängsten davor annehmen, bevor sie dem Populismus nützen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Javier Milei im Porträt: Der Provokateur aus Argentinien

Der Ökonom Javier Milei, 53, ist seit Dezember argentinischer Staatspräsident.

Der argentinische Präsident Javier Milei gibt den Anarchisten. Mit Radikalreformen will er dem Kapitalismus freien Lauf lassen. Jetzt kommt er nach Deutschland.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieviel kostet ein Liter E-Fuel, Herr Herdan?

Thorsten Herdan

Sollte es zu einer Abkehr vom Verbrennerverbot kommen, werden synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) wichtiger. Wie und zu welchen Kosten diese produziert werden könnten, diskutieren wir mit Thorsten Herdan, Europa-Geschäftsführer von HIF.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum Gaming-Möbel salonfähig werden

Farbenfroh: Ikea setzt mit der „Brännboll“- Kollektion auf leuchtende Farben statt dunkle Töne.

Lange hockten Gamer im dunklen Kämmerlein. Doch die Computer-Spiele-Ästhetik hält nun Einzug ins Wohnzimmer. Selbst große Anbieter mischen mit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bund drohen Milliarden-Zahlungen im Streit um Corona-Masken-Geschäft

Bestimmte lange unseren Alltag und beschert dem Bund jetzt noch Ärger: die Corona-Maske.

Als die Pandemie begann, bestellte der Bund die dringend benötigten Masken in großen Massen und zu Spezialbedingungen. Das wird ihm jetzt zum Verhängnis: Streitfälle mit Händlern könnten die Staatskasse viel kosten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesrechnungshof rechnet mit Europäischer Investitionsbank ab

Verwaltet ein breites Portfolio: EIB-Präsidentin Nadia Calviño

Die EU-Hausbank soll mehr Rüstung finanzieren, will aber auf ihre bisherige Förderpraxis nicht verzichten. Der Bundesrechnungshof sieht das zunehmend kritisch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Apple hält KI-Funktionen vorerst aus der EU

Zunächst keine „Apple Intelligence“ in der EU: Apple hält KI-Funktionen zurück.

Wegen Datenschutzbedenken hält Apple seine KI-Integration zunächst aus der EU heraus. Die Bestimmungen des Digitalgesetzes DMA könnte dazu führen, dass andere Hersteller Zugriff auf Nutzerdaten bekommen könnten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habecks Wasserstoff-Berater schlagen Alarm

Im November 2023: Robert Habeck stellt den Plan für den Bau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes vor.

Das klimaschonende Gas ist wichtig für die Energiewende. Doch die Ausbaupläne der Regierung drohen zu scheitern, warnt der Nationale Wasserstoffrat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kritik an Krupp-Stiftung: Stahlprotest mit goldenen Bilderrahmen

Rund 200 Stahlarbeiter haben am Freitagmorgen vor der Villa Hügel in Essen protestiert, dem Sitz der Großaktionärin  Krupp-Stiftung.

Im Streit zwischen IG Metall und Thyssenkrupp richtet sich der Ärger der Beschäftigten nun gegen die Krupp-Stiftung. Der sei Kunstförderung wichtiger als Arbeitsplätze.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bitcoin im Wahlkampf: Krypto-Brüder geben Trump Millionen

Tyler (links) und Cameron Winklevoss

Die Winklevoss-Brüder und andere Größen der Kryptobranche haben die Nase voll von der staatlichen Aufsicht. Sie spenden für Trump, der das alles locker sieht. Wird das zum Problem für Joe Biden im Wahlkampf?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

150 Jahre Weinbauverband: Es gibt schlicht zu viel Wein

Hellgoldene Reflexe im Glas: Rebstöcke des Weinguts Rattey in Mecklenburg-Vorpommern

Früher die Reblaus, heute die Übermengen: Der deutsche Weinbauverband steht bei seiner 150-Jahr-Feier vor großen Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach monatelanger Auszeit: Vorstand bei Mutares kehrt zurück

Johannes Laumann

Er gilt als Energiebündel: Johannes Laumann, Vorstand beim Investor Mutares. 2023 bat er in einem ungewöhnlichen Schritt um eine Auszeit. Würde er wiederkommen? Das schien zweifelhaft – passiert aber nun.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Boomer geizen

Ab aufs Schiff

Wir Boomer sind die reichste Generation, die es in der Geschichte je gegeben hat. Wir hatten im Leben ziemlich viel Glück. Warum also mangelt es den Alten an Lebensfreude?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rennen ums Präsidentenamt: Die risikoreichen Wahlversprechen von Biden und Trump

Schon einmal Bewerber um dasselbe Amt: Donald Trump und Joe Biden in einer Fernsehdebatte während des Wahlkampfs 2020

Der Schuldenberg der Vereinigten Staaten wächst. Doch statt zu sparen, gehen Joe Biden und Donald Trump mit teurer Politik und kostspieligen Verheißungen auf Stimmenfang. Das ist nicht verantwortungsbewusst.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rennen ums Präsidentenamt: Die risikoreichen Wahlversprechen von Biden und Trump

Schon einmal Bewerber um dasselbe Amt: Donald Trump und Joe Biden in einer Fernsehdebatte während des Wahlkampfs 2020

Der Schuldenberg der Vereinigten Staaten wächst. Doch statt zu sparen, gehen Joe Biden und Donald Trump mit teurer Politik und kostspieligen Verheißungen auf Stimmenfang. Das ist nicht verantwortungsbewusst.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schwelender Handelsstreit: Chinesische Unternehmen „schockiert und enttäuscht“

Angekommen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Freitag auf dem Flughafen in Peking

In einer Antisubventionsprüfung habe die Europäische Union chinesische Unternehmen eingeschüchtert und genötigt, klagt die Regierung. Die Kritik fällt kurz vor der Ankunft von Wirtschaftsminister Habeck in Peking.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Herr Nouripour, Herr Buch, wie werden die Mieten wieder bezahlbar?

Grünen-Parteichef Omid Nouripour, 49, und Vonovia-Chef Rolf Buch, 59, in der Berliner Grünen-Zentrale.

Viele Deutsche suchen verzweifelt eine erschwingliche Wohnung. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour will die Mietpreisbremse ausweiten. Rolf Buch, Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, ist strikt dagegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bahn stellt neue ICE-Trasse Augsburg-Ulm vor

Beschaulicher Flaschenhals: Die ICE-Strecke Augsburg-Ulm bei Diedorf

Mit der neuen Trasse soll das letzte Stück zwischen München und Stuttgart zu einer Schnellfahrstrecke werden. Die Kosten und ein Datum für die Fertigstellung stehen noch nicht fest.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Herr Nouripour, Herr Buch, wie werden die Mieten wieder bezahlbar?

Grünen-Parteichef Omid Nouripour, 49, und Vonovia-Chef Rolf Buch, 59, in der Berliner Grünen-Zentrale.

Viele Deutsche suchen verzweifelt eine erschwingliche Wohnung. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour will die Mietpreisbremse ausweiten. Rolf Buch, Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, ist strikt dagegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heizkosten: Spätestens nach 16 Jahren schlägt die Wärmepumpe die Gasheizung

Geduld kann sich lohnen: Der Betrieb einer Wärmepumpe sei auf lange Zeit günstiger als eine Gasheizung, besagt eine neue Studie.

Wer sein Haus mit einer Wärmepumpe ausstattet, spart einer Studie zufolge auf lange Sicht Geld. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich die Wärmepumpe noch schneller.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundeswehrauftrag: Neue Milliarden für Rheinmetall

Armin Papperger (links), Olaf Scholz (mitte) und Boris Pisttorius in der Rheinmetall-Fabrik in Unterlüß

Der Rüstungskonzern profitiert dank der Ausweitung seiner Geschossproduktion stark von der „Zeitenwende“. Die Bundeswehr hat jetzt einen der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte unterzeichnet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gewerbesteueroasen: Steuerparadies mit Rheinblick

Radfahrer in der Altstadt von Monheim am Rhein.

Monheim am Rhein ist bekannt für geringe Gewerbesteuern und selbstfahrende Busse. Nun macht die Stadt neue Schlagzeilen – mit Verfahren gegen mutmaßliche Briefkastenfirmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mehr Wohnungen: Was schnelles Bauen braucht

Baustelle Berlin: Wenn Bebauungsplanverfahren lange währen, dauern sie schon mal länger als ein Jahrzehnt.

In Berlin mangelt es an Wohnraum, doch die Politik legt Neubauten zu viele Steine in den Weg. Jetzt will der Senat schneller bauen. Aber dafür fehlt es der Stadt an Mut und Verlässlichkeit. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Quantencomputing in Deutschland gewinnt an Fahrt

Eine Maschine der Zukunft: der Quantencomputer von IQM

Das Quantencomputing in Deutschland gewinnt an Fahrt: IQM und Eleqtron heißen die jüngsten Hoffnungsträger. Es geht um nicht weniger als die Grenze des Berechenbaren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nahverkehrsverband: Personalmangel gefährdet Mehrangebot von Bussen und Bahnen

Einer von rund 100.000: Busfahrer in Düsseldorf

Um mehr Menschen in Busse und Bahnen zu locken, müsste der Nahverkehr ausgebaut werden. Weil aber Arbeitskräfte schon jetzt rar sind, passiert laut dem Verband der Verkehrsunternehmen oft das Gegenteil.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hayek-Medaille für Javier Milei: Ein ausgezeichneter Präsident

Wird am Sonntag von Kanzler Scholz empfangen: Argentiniens Präsident Milei

Argentiniens Präsident Javier Milei bekommt die Hayek-Medaille verliehen. Eine Sternstunde für Liberale – sofern sie mit Rechten keine Berührungsängste haben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Biodiversität und Klima: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist überreguliert

Protest gegen die Fondsgesellschaft DWS und ihre Geldanlage in fossile Energiekonzerne

Eine detaillierte Berichterstattung über ökologische Ziele ist erforderlich für Klima- und Biodiversitätsschutz. Unternehmen dürfen allerdings nicht überfordert werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky

Am Hauptsitz von Kaspersky in Moskau weist man die Vorwürfe aus Amerika zurück.

Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in Amerika.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hochwasserschäden: Die Zwangsversicherung ist der falsche Weg

Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024

Ein Versicherungszwang für Elementarrisiken erhebt den Fehlanreiz zum Prinzip, dass sich Menschen an gefährdeten Orten niederlassen. Wer nah am Wasser baut, muss für die Risiken selbst aufkommen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hochwasserschäden: Die Zwangsversicherung ist der falsche Weg

Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024

Ein Versicherungszwang für Elementarrisiken erhebt den Fehlanreiz zum Prinzip, dass sich Menschen an gefährdeten Orten niederlassen. Wer nah am Wasser baut, muss für die Risiken selbst aufkommen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck dämpft Erwartungen auf Lösung im Handelskonflikt mit China

Unterwegs: Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag auf seiner Asienreise in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul

Zölle auf chinesische E-Autos, Prüfung europäischer Fleischimporte: Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind belastet. Wirtschaftsminister Habeck ist skeptisch, dass sich das schnell ändern wird.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutschland nach der EU-Wahl: In einem bunt blockierten Land

Darf die eigene Fahne für den Standort Deutschland wieder erhoben werden?

Nach Deutschland kommt kaum noch ein Investor von Rang wegen der Standortvorteile. Deutsche gelten in der Welt als staatshörig und träge. Das Ergebnis der EU-Wahl könnte eine Zäsur sein. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Biodiversität und Klima: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist überreguliert

Protest gegen die Fondsgesellschaft DWS und ihre Geldanlage in fossile Energiekonzerne

Eine detaillierte Berichterstattung über ökologische Ziele ist erforderlich für Klima- und Biodiversitätsschutz. Unternehmen dürfen allerdings nicht überfordert werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankreich im Wahlkampf: Sorgen und Schweigen in der Pariser Wirtschaftselite

Der französische Arbeitgeberpräsident Patrick Martin (am Pult)

Trotz erstarkender Populisten und Extreme: Frankreichs Unternehmen üben sich im Wahlkampf in Zurückhaltung. Zugleich wird spekuliert, ob die Wirtschaft die Rechtspopulisten angeblich umwirbt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ministerpräsidentenkonferenz: Keine Einigung bei Pflichtversicherung

Boris Pistorius (SPD,l), Bundesminister der Verteidigung, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, unterhalten sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz im Bundeskanzleramt.

Rund die Hälfte der in Deutschland stehenden privaten Gebäude ist nicht elementarversichert. In der Debatte um eine Versicherungspflicht sind sich Bund und Länder weiter uneins.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Soloreisen im Trend: Ab in den Urlaub, und zwar allein!

Soloreisen: Endlich Ruhe und Zeit für sich selbst.

Immer mehr Leute gehen ohne Begleitung auf Reisen. Und geben umso mehr Geld aus. Die Tourismusbranche stellt sich auf die wachsende Nachfrage ein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Soloreisen im Trend: Ab in den Urlaub, und zwar allein!

Soloreisen: Endlich Ruhe und Zeit für sich selbst.

Immer mehr Leute gehen ohne Begleitung auf Reisen. Und geben umso mehr Geld aus. Die Tourismusbranche stellt sich auf die wachsende Nachfrage ein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ilya Sutskever: Ein neues Kapitel nach Open AI

Ilya Sutskever

Ilya Sutskever gründet ein eigenes KI-Unternehmen. Er grenzt sich damit von seinem vorherigen Arbeitgeber ab – und lässt gewichtige Fragen offen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ilya Sutskever: Ein neues Kapitel nach Open AI

Ilya Sutskever

Ilya Sutskever gründet ein eigenes KI-Unternehmen. Er grenzt sich damit von seinem vorherigen Arbeitgeber ab – und lässt gewichtige Fragen offen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Staatliche Rettung der Meyer Werft im Gespräch

Das Kreuzfahrtschiff „Silver Ray“ verlässt das Baudock der Meyer Werft.

Auf Landes- und Bundesebene sorgt man sich um das Schicksal der Traditionswerft Meyer. Von dem in Not geratenen Unternehmen hängen viele Arbeitsplätze in der Emsregion ab.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

OECD zum Geburtenrückgang: Jobs und Kitas machen Lust auf Familie

Kann sich auf die Geburtenrate auswirken: Betreuung in einer Kindertagesstätte in Düsseldorf

Gute Arbeitsmarktbedingungen für Frauen, Betreuung und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können die Geburtenrate steigen lassen. Doch werden inzwischen auch andere Faktoren wichtig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bald greift die Reform: Preisschilder für die Grundsteuer

Wirklich keine Bereicherung? Immer wieder wurde beteuert, dass die Grundsteuerreform „aufkommensneutral“ sein soll.

Die Zusage lautet: Wir bereichern uns nicht an der Reform. In Nordrhein-Westfalen und Hessen können Bürger demnächst überprüfen, ob sich ihre Stadt daran hält.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Komplettverkauf von Tennet Deutschland ist gescheitert

Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind in Klixbüll neben dem TenneT-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen.

Die Niederlande erklären Gespräche über das deutsche Stromnetz von Tennet für beendet. Es ging um mehr als 20 Milliarden Euro. Kann es noch einen Plan B mit einer Minderheit geben?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht voran

Weniger beliebte E-Mobilität: In Deutschland sinken die Zulassungszahlen für E-Autos besonders stark.

Vom Hochlauf der E-Mobilität ist viel die Rede, doch die Kunden bleiben zögerlich. In Deutschland sinken die Zulassungszahlen besonders.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Illegale Ferienwohnungen: Auf Sylt brodelt es

Sorge unterm Reetdach: Viele Eigentümer befürchten, dass mit der Vermietung ihrer Ferienwohnung bald Schluss sein könnte.

Seit ein paar Monaten geht die Bauaufsicht auf Sylt gegen illegale Ferienwohnungen vor. Wo lange ein Auge zugedrückt wurde, pocht sie nun auf geltendes Recht. Das bringt Unruhe auf die sonst so beschauliche Insel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unbeliebte Sozialdemokraten: Das Land darf nicht unter den Leiden der SPD leiden

Spitze der Sozialdemokratie: SPD-Ko-Chef Klingbeil, Kanzler Scholz, Arbeitsminister Heil, Ko-Chefin Esken und Generalsekretär Kühnert (von links)

Die SPD findet keinen Zugang zu den drängenden Themen der Zeit. Das war im Jahr 1982 schon einmal so. Damals ging sie in die Opposition, heute droht ihr der Niedergang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Humanoide Roboter: „Wir können das Rennen gegen die USA gewinnen“

Endmontage in Metzingen: Bei Neura arbeiten Mechaniker an intelligenten Industrierobotern.

Menschenähnliche Maschinen gelten als gigantischer Zukunftsmarkt. Ein deutsches Start-up will im Rennen mit Apple und Co. mitmischen. Neura-Chef David Reger hat große Ziele.

❌