Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ökonom Daron Acemoğlu: „Die Demokratie hat versagt“

Harte Auseinandersetzung: Protest gegen die Rentenreform in Frankreich im Januar 2023

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Daron Acemoğlu warnt vor einem Vertrauensverlust in das politische System. Es müsse sich wieder mehr für Gemeinwohl und Mittelschicht einsetzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Die Zahlen, die Agenturchefin Andrea Nahles (hier im Januar) verkünden muss, verschlechtern sich.

Die Konjunkturschwäche spiegelt sich in den Zahlen vom Arbeitsmarkt. Mehr als 2,7 Millionen Menschen sind hierzulande arbeitslos. In der Kurzarbeit und am Ausbildungsmarkt wird die Krise nicht sichtbar.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck will Ausbau der Erdwärme voranbringen

Wirtschaftsminister Habeck will für die Wärmewende das Potenzial ausschöpfen, hier die Kombination aus Abwasserwärmepumpe und Gegendruck-Dampfturbine.

Besonders in den Wintermonaten könnte Erdwärme eine verlässliche Energiequelle sein. Doch noch dauert die Erschließung vergleichsweise lang. Das Klimaschutzministerium will das jetzt beschleunigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck will Ausbau der Erdwärme voranbringen

Wirtschaftsminister Habeck will für die Wärmewende das Potenzial ausschöpfen, hier die Kombination aus Abwasserwärmepumpe und Gegendruck-Dampfturbine.

Besonders in den Wintermonaten könnte Erdwärme eine verlässliche Energiequelle sein. Doch noch dauert die Erschließung vergleichsweise lang. Das Klimaschutzministerium will das jetzt beschleunigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Biden gegen Trump: Was im US-Kandidaten-Duell fehlte

Weder Präsident Joe Biden noch der ehemalige Präsident Donald Trump konnte überzeugende Pläne zum Haushalt vorstellen.

Die beiden Kandidaten präsentieren keinen Plan für die amerikanische Schuldenkrise. Dabei hatte der IWF kurz zuvor detailliert dargelegt, wie sich der Haushalt ausgleichen lässt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Städtetag: Wärmepläne in nächsten zwei Jahren „machbar“

Zentraler Akteur der Wärmewende: Projektkoordinator Benjamin Kielgas am Absperrschieber vor den Wärmepumpen im Tiefengeothermie-Kraftwerk in Schwerin

Welche Wärmeversorgung für Wohnhäuser und Betriebe ist künftig die richtige? Orientierung geben sollen kommunale Wärmepläne. Großstädte haben noch zwei Jahre Zeit, sie zu erstellen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Angst von Inspektoren: Wie Chinas Antispionagegesetz Arzneimittelimporte gefährdet

Im Jahr 2018 waren Verunreinigungen eines Blutdrucksenkers bekannt geworden, den die chinesische Pharmafirma Zhejiang Huahai Pharmaceutical herstellt.

Aufgrund des chinesischen Antispionagegesetzes wollen einige deutsche Aufsichtsbehörden Pharmafirmen in dem Land nicht kontrollieren. Dies könnte zu Lieferengpässen führen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Von New York bis Berlin: Großstädte entdecken Flussbäder wieder

Kraulen vor historischer Kulisse: Beim „Flussbadpokal“ durften Schwimmer 2016 ausnahmsweise mal in den Spreekanal an der Berliner Museumsinsel springen.

Ein beherzter Sprung in Spree oder Rhein: Die Tradition der Flussbäder war in unseren Metropolen fast ausgestorben. Doch in Zeiten heißer werdender Sommer gewinnt die alte Idee neue Freunde. Wenn die Praxis nur nicht so kompliziert wäre.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kündigungen: Schwangere erhalten mehr Schutz

Eine Hebamme untersucht am 11.03.2014 in einer Praxis eine schwangere Frau.

Der EuGH hat Rechte schwangerer Arbeitnehmerinnen in Deutschland gestärkt. Ihnen müsse eine angemessene Frist für Klagen gegen Kündigungen zugestanden werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stuttgart 21: Der Kanzler soll ein Machtwort sprechen

Die Baustelle des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21, bei dem der Bahnhof unter die Erde verlegt werden soll.

Bund und Land sind sich einig: Die Bahn soll bei der Digitalisierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 nicht länger blockieren. Doch die hat Sorgen um die Finanzen. Findet sich eine Lösung?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen Tipico: Müssen Sportwettenanbieter Geld zurückzahlen?

Oliver Kahn beim Tipico-Renntag auf der Galopprennbahn in Köln.Weidenpesch (Archivbild September 2019)

Am Bundesgerichtshof soll geklärt werden, ob Anbieter von Sportwetten über Jahre unrechtmäßige Geschäfte gemacht haben und Kunden ihr Geld zurückbekommen. Enden dürfte das Verfahren aber in Luxemburg.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn keilt zurück: „Scholz hat die Maskenfinanzierung stets abgenickt“

„Wir werden einander viel verzeihen müssen“ (März 2020): Jens Spahn, ehemaliger Bundesgesundheitsminister und CDU-Präsidiumsmitglied

Im Interview mit der F.A.Z. spricht der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn über das rechtliche Nachspiel der Corona-Masken-Beschaffung und erklärt, warum er Karl Lauterbach empfiehlt, Rechtsmittel einzulegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Onlinehandel: Amazon bereitet Gegenangriff auf Temu und Shein vor

Amazonpakete fahren auf einem Förderband durch das Amazon-Logistikzentrum in Sülzetal.

Amazon reagiert auf die wachsende Konkurrenz von Temu und Shein: Der Konzern will seinen US-Kunden jetzt ermöglichen, direkt Billigimporte aus China geliefert zu bekommen – was aber deutlich länger dauern könnte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ende der Raumstation: SpaceX soll ISS ausmustern

Noch ist die ISS im All: Doch die Zeit der Raumstation läuft 2030 ab.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Steuersenkungen: Wie CDU und CSU die Wirtschaft entlasten wollen

Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender, gibt Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nach dessen Rede beim CDU-Bundesparteitag die Hand.

Die Koalition ringt um ihr Paket zur Stärkung des Wachstums. Währenddessen beantragen CDU und CSU, die Belastung einbehaltener Gewinne schrittweise auf 25 Prozent zu senken.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Boomer geizen

Ab aufs Schiff

Wir Boomer sind die reichste Generation, die es in der Geschichte je gegeben hat. Wir hatten im Leben ziemlich viel Glück. Warum also mangelt es den Alten an Lebensfreude?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Katjes vor Gericht: Urteil gegen Greenwashing

Den Fruchtgummis sieht man nicht an, ob sie „klimaneutral“ oder „umweltgerecht“ hergestellt sind.

Der Süßwarenhersteller Katjes darf nicht mit dem Begriff „klimaneutral“ werben. Erläuternde Hinweise auf einer Internetseite genügten nicht, urteilt der Bundesgerichtshof. Die EU will Umweltaussagen noch stärker regulieren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Energiekonzern EDP: Erneuerbare Energien für die Künstliche Intelligenz

Windräder in Mecklenburg-Vorpommern.

Der portugiesische Energiekonzern EDP will eine Milliarde Euro in deutsche Wind- und Solarparks investieren. Der erzeugte Strom soll auch das derzeitige Wachstumsfeld der Digitalwirtschaft antreiben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tarifeinigung: Insgesamt 6,85 Prozent mehr Lohn in der Chemiebranche

Ein Mitarbeiter der Firma Covestro

Tarifbeschäftigte Mitglieder der Gewerkschaft IGBCE sollen außerdem künftig einen freien Tag zusätzlich im Jahr erhalten. Die Gesamtlaufzeit des neuen Tarifvertrages beläuft sich auf 20 Monate.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gotthard-Tunnel öffnet nach einem Jahr wieder

Im September 2023 werden verunglückte Güterwagen im Tunnel den Medien vorgeführt.

Die Fahrtzeit mit der Bahn von Deutschland nach Italien wird wieder wie früher sein. Die Wiederinbetriebnahme kommt aber zu spät für eine große Zug-Offensive.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stiftung Warentest: Welche Sorten Cookie-Eis im Test überzeugen

Zwei Kinder essen ein Eis.

Die Temperaturen steigen und zur Abkühlung greifen viele zum Eis. Die Stiftung Warentest untersuchte 18 Cookie-Eis-Sorten. Ein Blick auf günstige Alternative kann sich demnach auszahlen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nico Rosberg: „Erstaunlich, dass Formel 1 noch mal so einen Schub bekommt“

„Ich profitiere enorm vom Boom der Formel 1“, sagt Nico Rosberg.

Über Rennstrecken rast der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg nicht mehr. Aber als Start-up-Investor und Fondsgründer profitiert er vom Boom der Serie – und gemeinsamen Jahren mit Michael Schumacher.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Renommierte Küchenmarke: Bosch erwägt Übernahme

Weiße Ware: Wäschetrockner von Whirlpool

Der Bosch-Konzern denkt offenbar darüber nach, seine Hausgeräteparte zu stärken und den amerikanischen Wettbewerber Whirlpool zu kaufen. Kommt es dazu, wäre es eine Milliardenakquisition.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wieso Deutschland in digitaler Abhängigkeit verharrt

Die wenigsten für die Digitalisierung entscheidenden Technologien stammen aus Deutschland.

Sowohl im Bereich der Hardware als auch in der Software ist die Bundesrepublik extrem angewiesen auf andere. Daran ändern auch die „Souveränen Clouds“ der amerikanischen Tech-Konzerne nichts. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Missbrauchsvorwürfe: Neuerliche Festnahme von Unternehmer Frank Stronach

Frank Stronach hat als Unternehmer Geschichte geschrieben und auch politisch versucht, Einfluss zu nehmen.

Mitarbeiterinnen von Magna wurde geraten, den Unternehmensgründer Frank Stronach auf Abstand zu halten. Nun ist er im hohen Alter zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zukunft der Mobilität: Nüchtern auf das Elektroauto schauen

Unter Strom: Elektroautoproduktion von Ford in Köln

Europa und Deutschland stecken im E-Auto-Schlamassel. Dabei gilt: Das Vertrauen in die Kraft des Marktes ist sinnvoller als politisch gesteuerte Zwangsbeglückung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Private Equity kauft in Deutschland zu

Smartphones für Mitarbeiter - viele Unternehmen lagern das aus.

In Deutschland lahmt das Geschäft mit Übernahmen. Als vergleichsweise weiterhin rege gelten die Telekom- und Technologiebranche. Hier stehen nun zwei Private-Equity-Transaktionen an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankfurt und Aschaffenburg schmieden Deutschlands größte Volksbank

Zentrale der Frankfurter Volksbank im Zentrum der Bankenmetropole

Die genossenschaftliche Bank wächst weiter: Mit der 22. Fusion seit Beginn der Neunzigerjahre festigt sie ihre Position im genossenschaftlichen Lager. Für die Beschäftigen soll der Umbau mild ausfallen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hausärzte warnen vor Chaos durch E-Patientenakte

Hausärzte sind mit der E-Patientenakte nicht zufrieden.

Nächstes Jahr sollen alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte bekommen. Hausärzte haben schon Erfahrung mit dem System – und viel daran auszusetzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unmut zum Betriebsstart: Das ungeliebte Lufthansa-Kind City Airlines

Viel Lufthansa, etwas City: Die neue Tochtergesellschaft hat den Betrieb aufgenommen.

City Airlines statt Cityline: Mit einem neuen Betrieb will Lufthansa kurze Flüge profitabler machen. Doch die Wechselangebote des Konzerns verstimmen Mitarbeiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Sichere Wahl“: Vizepräsident Schlegel löst Schweizer Notenbankchef Jordan ab

Martin Schlegel, der neue Präsident der Schweizer Nationalbank (SNB), bei einer Pressekonferenz in Zürich.

Der bisherige Vizepräsident der Schweizer Notenbank galt als Favorit für den Posten. Er solle für „Stabilität und die Kontinuität“ sorgen, heißt es von der Finanzministerin der Schweiz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rüstungshersteller Heckler & Koch: „Wenn Du den Frieden willst, übe den Krieg ein“

Im Einsatz: Bundeswehr-Soldaten an einem Trainingsstand mit dem Maschinengewehr MG5

Seit dem russischen Angriffskrieg und der Zeitenwende interessieren sich die Deutschen für Rüstung, sagt Jens Bodo Koch. Der Chef des Waffenproduzenten Heckler & Koch spricht über Sturmgewehre und fehlende Antworten der Pazifisten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Brief: Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Trump

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump nach einem Auftritt in Philadelphia.

Die sechzehn Unterzeichner bevorzugen Joe Bidens Wirtschaftsprogramm gegenüber dem von Donald Trump. Sie befürchten jahrzehntelange Negativfolgen bei einer zweiten Amtszeit des Republikaners.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Brief: Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Trump

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump nach einem Auftritt in Philadelphia.

Die sechzehn Unterzeichner bevorzugen Joe Bidens Wirtschaftsprogramm gegenüber dem von Donald Trump. Sie befürchten jahrzehntelange Negativfolgen bei einer zweiten Amtszeit des Republikaners.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Leere Züge: Fallen die IC-Verbindungen der Bahn wirklich weg?

Wenige Passagiere, steigende Kosten für die Fahrten: Welche Konsequenzen zieht die Bahn für eine Intercity-Strecke?

Angeblich will die Bahn einige Verbindungen im Fernverkehr aus Kostengründen streichen. Die Politik regt sich auf, der Konzern dementiert – aber nur halbherzig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn unter Beschuss: Die Regierung hat das Maskenrisiko unterschätzt

der CDU-Politiker Jens Spahn

Um gegen eventuelle Prozessrisiken im Zuge der Beschaffung von Corona-Masken gewappnet zu sein, legte das Gesundheitsministerium Geld zurück. Aber mindestens 1,8 Milliarden Euro zu wenig, wie die F.A.Z. exklusiv erfährt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn unter Beschuss: Die Regierung hat das Maskenrisiko unterschätzt

der CDU-Politiker Jens Spahn

Um gegen eventuelle Prozessrisiken im Zuge der Beschaffung von Corona-Masken gewappnet zu sein, legte das Gesundheitsministerium Geld zurück. Aber mindestens 1,8 Milliarden Euro zu wenig, wie die F.A.Z. exklusiv erfährt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimapolitik der Ampel: Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden an

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bauernpräsident rechnet mit der Ampel ab – und fordert mehr EU-Geld

Landwirtschaftliche Abrechnung:  Für Bauernpräsident Joachim Rukwied ist das Entlastungspaket bloß ein „Päckchen“.

Die Ampelkoalition beschwichtigt die wütenden Bauern mit einer Entlastung. Die Landwirte ermutigt das. Auf dem Bauerntag fordert die Branche ein noch größeres Agrarbudget.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klagen gegen die Ampel: Neuer Anlauf für Klimarettung made in Karlsruhe

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bauernpräsident rechnet mit der Ampel ab – und fordert mehr EU-Geld

Landwirtschaftliche Abrechnung:  Für Bauernpräsident Joachim Rukwied ist das Entlastungspaket bloß ein „Päckchen“.

Die Ampelkoalition beschwichtigt die wütenden Bauern mit einer Entlastung. Die Landwirte ermutigt das. Auf dem Bauerntag fordert die Branche ein noch größeres Agrarbudget.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neuer Zensus: So hat sich Deutschland verändert

Zensus Teaser

Der Zensus 2022 ist da – mit ein wenig Verspätung, aber umso spannenderen Ergebnissen. Wo ist die Bevölkerung gewachsen, wo ist sie geschrumpft? Wie hoch sind die Mieten in Ihrer Region? Erfahren Sie, wie sich Ihre Region gewandelt hat – in interaktiven Karten und Grafiken.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fehlende Rentabilität: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahrten die Rede – vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Den Schuss nicht gehört

Bundeskanzler Scholz besucht eine Bundeswehrübung

Die Zeit ist gekommen, die Schuldenbremse zu lösen und aufzurüsten. Denn ein russischer Sieg würde die aktuellen finanzpolitischen Debatten zur Makulatur machen. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fehlende Rentabilität: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahrten die Rede – vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimasünder Luftverkehr: Der neue Preis des Fliegens

Der Klimaschaden des Fliegens ist mindestens doppelt so groß wie der  CO2-Ausstoß.

Flugzeuge stoßen nicht nur Kohlendioxid aus, sondern auch andere klimaschädliche Gase. Dafür werden auch die Passagiere bezahlen müssen. Die Lufthansa zeigt von dieser Woche an, wie das gehen könnte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimasünder Luftverkehr: Der neue Preis des Fliegens

Der Klimaschaden des Fliegens ist mindestens doppelt so groß wie der  CO2-Ausstoß.

Flugzeuge stoßen nicht nur Kohlendioxid aus, sondern auch viele andere klimaschädliche Gase. Dafür werden auch die Passagiere bezahlen müssen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bahn muss im Osten offenbar zahlreiche IC-Verbindungen streichen

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Die Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn zwingt die Infrastruktursparte zu einer höheren Schienenmaut. Das führt nun nach einem Magazin-Bericht dazu, dass Strecken ans Meer nicht mehr wirtschaftlich sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bahn muss im Osten offenbar zahlreiche IC-Verbindungen streichen

Von der Kürzung soll auch die Strecke Leipzig nach Norddeich Mole an der Nordsee betroffen sein.

Die Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn zwingt die Infrastruktursparte zu einer höheren Schienenmaut. Das führt nun nach einem Magazin-Bericht dazu, dass Strecken ans Meer nicht mehr wirtschaftlich sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bayer-Chef Anderson: Kommen beim Umbau schneller voran

Im Mai ist Bill Anderson auf dem Future of Everything Festival des „Wall Street Journal“ in New York aufgetreten.

Mit seinem Amtsantritt hat Bill Anderson einen Kulturwandel für den Dax-Konzern angekündigt. Die Mitarbeiter sollen mehr Verantwortung erhalten. In einem Interview zeigt er sich zufrieden mit dem Fortschritt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

So heizen die Deutschen: Drei von vier Wohnungen hängen an Öl oder Gas

Und wie heizen Sie so?

Drei von vier Wohnungen hängen von Öl oder Gas ab, zeigen die neuen Volksbefragungszahlen. Auch was die Miethöhe angeht, legt der Zensus Herausforderungen für die Wohnungspolitik offen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Wenn die Ukraine sofort der EU beitritt, sterben die familiengetragenen Höfe“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, in einem Gerstenfeld nahe Leipzig.

Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht über die Stimmung unter den Landwirten, kritisiert die Art des Regierens der Ampel – und erklärt die Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Amazon lässt KI Werbung erzeugen

Von Großenkneten aus verteilt Amazon Waren in ganz Deutschland.

Wenn ein Händler des Logistikkonzerns ein Produkt bewerben will, kann er auf eine neue Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Mit einigen Fotos generiert diese eigene Artikelbeschreibungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Früherer Rügenwalder-Chef: „80 Prozent der Fleisch-Alternativen sind schlecht“

Es muss nicht immer Rind sein: Burger mit Fleischersatz

Der ehemalige Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben glaubt an die Macht der Investitionen für einen wachsenden Markt. Er spricht über große Chancen, „Frankenstein-Food“ und die Unlust der Deutschen, die Welt zu retten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z. Exklusiv: Fahrradriese braucht den Schuldenschnitt

Negative Schlagzeilen: Der Rückruf von Lastenrädern der Marke Babboe bereitet dem Mutterkonzern Accell Probleme.

Der Fahrradkonzern Accell leidet unter der Branchenflaute und dem Rückruf seiner Lastenräder der Marke Babboe. Gegenüber der F.A.Z. erläutert der Chef neue Geschäftszahlen und kündigt Gespräche mit Gläubigern an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Volkswagen verbündet sich mit Rivian

Rivian-Fabrik im Bundesstaat Illinois

Der Wolfsburger Konzern investiert einen Milliardenbetrag in den US-Hersteller von Elektroautos. Er will damit seine Softwareentwicklung beschleunigen und Kosten senken. Die Amerikaner können einen finanzstarken Partner dringend gebrauchen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Volkswagen verbündet sich mit Rivian

Rivian-Fabrik im Bundesstaat Illinois

Der Wolfsburger Konzern investiert einen Milliardenbetrag in den amerikanischen Hersteller von Elektroautos. Die beiden Partner wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Möglicher Milliardenschaden: Haushaltsausschuss soll Licht ins Dunkel bringen

Jens Spahn

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gibt Fehler zu. Jetzt soll der Haushaltsausschuss Licht ins Dunkel bringen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Als erstes Land der Welt: Dänemark führt Klimasteuer für Landwirte ein

Auch dänische Bauern spüren die Erderwärmung in Form von Trockenheit.

Auf EU-Ebene sind Klimaabgaben für Landwirte nach den Bauernprotesten erst einmal tabu. Dänemark aber führt nun als erstes Land der Welt eine „Rülpssteuer“ ein und findet dabei sogar breite Unterstützung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Risiko des Haushalts: Die Notlage existiert – und zwar in der Ampel

Drei Streithähne: Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Die FDP macht ihren Verbleib in der Koalition von der Schuldenbremse abhängig – was Scholz wohl akzeptiert. Eine SPD, die ihren Kanzler dabei nicht stützt, sondern Richtung Notlage treibt, könnte ihn am Ende stürzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Merck bricht der nächste Hoffnungsträger weg

Der Dax-Konzern Merck hat in der Entwicklung neuer Medikamente kein Glück.

Der Darmstädter Dax-Konzern beendet die Entwicklung für ein vielversprechendes Medikament. Es ist bereits der zweite Pharma-Flop binnen kurzer Zeit, und er offenbart, woran es Merck fehlt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Büroturm Trianon pleite: Wolkenkratzer geraten in Turbulenzen

Braucht Mieter: Der Trianon-Turm (links) beherbergt in den oberen Stockwerken noch die Dekab-Bank.

Der Büromarkt bereitet älteren Bauten Schwierigkeiten: In Frankfurt ist einer der höchsten Türme des Landes nun in der Insolvenz. Fachleute rechnen mit mehr Leerstand vor allem in Frankfurt und Düsseldorf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Büroturm Trianon pleite: Wolkenkratzer geraten in Turbulenzen

Braucht Mieter: Der Trianon-Turm (links) beherbergt in den oberen Stockwerken noch die Dekab-Bank.

Der Büromarkt bereitet älteren Bauten Schwierigkeiten: In Frankfurt ist einer der höchsten Türme des Landes nun in der Insolvenz. Fachleute rechnen mit mehr Leerstand vor allem in Frankfurt und Düsseldorf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Doch nur 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland

82,7 Millionen Einwohner hatte Deutschland am Zensus-Stichtag im Mai 2022.

In Deutschland leben doch nur 82,7 Millionen Menschen. Bislang wurden vor allem zu viele Ausländer gezählt. Am schwersten betroffen vom Bevölkerungsschwund sind drei Bundesländer.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Doch nur 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland

82,7 Millionen Einwohner hatte Deutschland am Zensus-Stichtag im Mai 2022.

In Deutschland leben doch nur 82,7 Millionen Menschen. Bislang wurden vor allem zu viele Ausländer gezählt. Am schwersten betroffen vom Bevölkerungsschwund sind drei Bundesländer.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zu träge, zu starr, zu politisch: Woran der digitale Staat scheitert

Für viele Dienstleistungen des Staates müssen die Bürger noch aufs Amt.

Ob Klimageld oder Kindergrundsicherung – zentrale politische Vorhaben scheitern auch wegen der schleppenden Digitalisierung, warnt die Denkfabrik Agora. Was sich jetzt ändern muss.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fliegen wird teurer: Lufthansa führt Umweltzuschlag ein

Künftig mit Umweltzuschlag: Ein Lufthansa-Flugzeug startet

Der Emissionshandel und die EU-Beimengpflicht für Kerosinalternativen erhöhen Kosten. Lufthansa reicht das an Passagiere weiter – und führt dafür einen neuen Zuschlag ein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wegen Teams: EU-Kommission verschärft Kartellverfahren gegen Microsoft

Teams ist eine beliebte Kommunikationsplattform von Microsoft.

Microsoft steht unter dem Verdacht, mit seiner Kommunikationsplattform Teams eine marktbeherrschende Stellung einzunehmen. Dem amerikanischen Softwareriesen droht deshalb eine Milliardenbuße.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Immobilienmogul: Razzia bei Signa-Gründer René Benko

René Benko, österreichischer Immobilienunternehmer

Erst die Insolvenz seiner Unternehmensgruppe, dann Ermittlungen gegen ihn. Seit Dienstagvormittag laufen Hausdurchsuchungen in der von René Benko bewohnten Villa in Innsbruck und in der Signa-Zentrale.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Minus 13 Prozent, minus 430 Milliarden – was Sie zur Nvidia-Aktie wissen müssen

Nvidia-CEO Jensen Huang

Der Chiphersteller Nvidia verzeichnet einen hohen Kursverlust in nur drei Tagen. Apple und Microsoft sind wieder wertwoller an der Börse. Und nun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Aktie 12 Prozent im Minus: Die Börse straft Airbus kräftig ab

Ein Airbus des Typs A320

Der weltgrößte Flugzeugbauer leidet weiter unter Lieferkettenproblemen. Das wiegt schwer für die Branche. Die Börse reagiert deutlich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Immobilienmogul: Razzia bei Signa-Gründer René Benko

René Benko, österreichischer Immobilienunternehmer

Erst die Insolvenz seiner Unternehmensgruppe, dann Ermittlungen gegen ihn. Seit Dienstagvormittag laufen Hausdurchsuchungen in der von René Benko bewohnten Villa in Innsbruck und in der Signa-Zentrale.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaufentscheidend – Nachhaltigkeit wird wichtiger

Ressourcenschonend hergestellte Coffee-to-go-Becher des Unternehmens Grafik Werkstatt auf der Ambiente-Messe in Frankfurt.

Der Anteil der Konsumenten, die sich als nachhaltig bezeichnen, steigt deutlich. An erster Stelle der Kaufkriterien stehen aber weiterhin einige alte Werte, hat der Handelsverband Deutschland ermittelt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaufentscheidend – Nachhaltigkeit wird wichtiger

Ressourcenschonend hergestellte Coffee-to-go-Becher des Unternehmens Grafik Werkstatt auf der Ambiente-Messe in Frankfurt.

Der Anteil der Konsumenten, die sich als nachhaltig bezeichnen, steigt deutlich. An erster Stelle der Kaufkriterien stehen aber weiterhin einige alte Werte, hat der Handelsverband Deutschland ermittelt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unerlaubte Nutzung von Songs: Musikriesen verklagen KI-Start-ups Udio und Suno

Unter anderem „American Idiot“ von Green Day wird in der Klage gegen Udio angeführt und gezeigt, wie über das KI-Tool ein ähnlicher Song erstellt werden konnte.

Ihre Tools liefern komplette Songs auf Knopfdruck. Doch es steht der Verdacht im Raum, dass geschütztes Material ohne Erlaubnis fürs Training der KI-Modelle genutzt wird. Nun haben die drei weltgrößten Musikkonzerne Klage eingereicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wirtschaft und Politik vereint: Gemeinsam gegen die AfD

„Teamlead“ Deutschlands? Kanzler Scholz vor Industrievertretern

Kanzler Olaf Scholz und der Industriepräsident Siegfried Russwurm demonstrieren auf dem „Tag der Industrie“ Einigkeit. Wie lange die wohl hält?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Branche in der Krise: Endspiel der Autozulieferer

Stark unter Druck: Produktion von Dieseleinspritzpumpen bei einem deutschen Automobilzulieferer

Dem automobilen Mittelstand droht ein Kahlschlag. In der Zange zwischen Verbrenner-Aus und Umschwung zur Elektromobilität stehen viele Unternehmen auf der Kippe. Ein Streifzug durch eine Branche in Turbulenzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Branche in der Krise: Endspiel der Autozulieferer

Stark unter Druck: Produktion von Dieseleinspritzpumpen bei einem deutschen Automobilzulieferer

Dem automobilen Mittelstand droht ein Kahlschlag. In der Zange zwischen Verbrenner-Aus und Umschwung zur Elektromobilität stehen viele Unternehmen auf der Kippe. Ein Streifzug durch eine Branche in Turbulenzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Studie für die DAK: Sozialbeiträge steigen in den nächsten Jahren stark an

Mehr Leistung, demnächst mehr ältere Menschen: Die Sozialversicherungen spüren die Veränderungen.

Eine großzügige Sozialpolitik und eine ungünstige demographische Situation sorgen für Belastungen. Das lasse sich auch durch Zuwanderung nicht umkehren, zeigt eine neue Studie.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

So teuer wird das Pflegeheim

Ein großes Einzelzimmer im Pflegeheim kann teuer werden.

Wenn Menschen auf Pflege angewiesen sind, können die letzten Jahre des Lebens die kostspieligsten werden. Je nach Fall kommen über die Jahre fünf- oder sogar sechsstellige Beträge zusammen. Wie man sich absichern kann.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Studie für die DAK: Sozialbeiträge steigen in den nächsten Jahren stark an

Mehr Leistung, demnächst mehr ältere Menschen: Die Sozialversicherungen spüren die Veränderungen.

Eine großzügige Sozialpolitik und eine ungünstige demographische Situation sorgen für Belastungen. Das lasse sich auch durch Zuwanderung nicht umkehren, zeigt eine neue Studie.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Studie zu Verkehrsdaten: Staus kosten Pendler Milliarden

In München müssen sich Berufspendler immer sinnvollen Zeitvertreib überlegen.

In den deutschen Großstädten sind Autofahrer noch schlechter als im Vorjahr durchgekommen. Berlin steht an der Spitze. Dabei sind die Innenstädte aber zuletzt entlastet worden – auf Kosten der Ränder.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Behördenchef Mundt: „Das Bundeskartellamt verfügt über scharfe Schwerter“

Wünscht sich eine eigene Cloud und mehr Personal: Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes

Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt spricht im Interview über gigantische Fernwärmerechnungen, digitale Defizite und darüber, wie seine kleine Behörde versucht, riesige Internetkonzerne zu ärgern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wirtschaft und Politik vereint: Gemeinsam gegen die AfD

„Teamlead“ Deutschlands? Kanzler Scholz vor Industrievertretern

Kanzler Olaf Scholz und der Industriepräsident Siegfried Russwurm demonstrieren auf dem „Tag der Industrie“ Einigkeit. Wie lange die wohl hält?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sinkende Fruchtbarkeit: Wie kann man Babys kaufen?

Amateur-Sumo-Ringer halten Babys während des Nakizumo, einem Baby-Wein-Wettbewerb im Sensoji-Tempel im Asakusa-Viertel von Tokio.

In vielen reichen Ländern werden weniger Kinder geboren. Die Politik versagt, weil sich das Problem nicht einfach mit Geld lösen lässt. Warum haben so viele Länder zu wenig Nachwuchs?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verfahren gegen Apple: Im Zeitplan, mehr nicht

Für Apple entfalten sie einigen Schrecken: Die EU-Kommissare Margrethe Vestager (links) und Thierry Breton.

Die Verschärfung des Verfahrens nach dem EU-Digitalgesetz zeigt nur, dass die EU-Kommission den darin vorgegebenen zeitlichen Rahmen einhält. Alles andere wird sich später erweisen.

❌