Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Uber, Bolt, Free Now: Hauen und Stechen um das Taxi

Wieder auf dem Vormarsch? Taxivermittler Free Now rechnet durch neue Regeln mit mehr Geschäft.

Lange ging es für das Taxigewerbe abwärts. Jetzt wollen auf einmal alle mit ihm zusammenarbeiten – selbst der verhasste Konkurrent Uber. Was steckt hinter der Trendwende?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Eurosatory Rüstungsmesse: Wo der Panther auf einen neuen Leoparden trifft

Ein Mitarbeiter zeigt das GMARSystem, das gemeinsam von Rheinmetall und Lockheed Martin entwickelt wurde.

Kampfpanzer sorgen auf der Rüstungsmesse in Frankreich nicht nur wegen des Kriegs in der Ukraine für Gesprächsstoff. Die Branche wird immer wichtiger, doch an Sorgen mangelt es nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wirtschaftsbücher: Von gierigen Zeitfressern

Claudia Goldin

Die Ökonomie-Nobelpreisträgerin Claudia Goldin hat ein Buch darüber geschrieben, warum Karriere und Mutterschaft sich bis heute noch immer schwer vereinbaren lassen. Ohne verquaste Wissenschaftlersprache und trotzdem fundiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mehr Hochhäuser für Frankfurt: Die Stadt wächst in die Höhe

Mehr Platz im Zentrum: Frankfurt gestattet den Bau von weiteren Hochhäusern in zentraler Lage.

Frankfurt hat die höchsten Häuser des Landes. Das reicht aber nicht: Die Planungen für noch mehr Hochhäuser laufen. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Inflationsprobleme der IG Metall

IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner muss ökonomische Realität mit den Interessen der Gewerkschaft vereinbaren.

Die 7-Prozent-Forderung der IG Metall dokumentiert zumindest keinen Kontrollverlust. Die ökonomische Re­alität liegt zwar woanders, ist aber noch nicht völlig außer Reichweite.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kaum Reserven: So leer ist die deutsche Rentenkasse

Kaum Reserven: Deutschland lebt in der gesetzlichen Rente von der Hand in den Mund.

Finanzminister Lindner verzockt unsere Rente am Aktienmarkt, lautet häufig der Vorwurf gegen die geplante Aktienrente. Falsch. Wir haben fast nichts angespart, was sich verzocken ließe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Labour will EU-Beziehungen verbessern

Schattenkanzlerin Rachel Reeves mit dem Labour-Chef Keir Starmer auf einer Wahlkampfveranstaltung.

Im Wahlkampf schweigt die Partei weitgehend zum Thema Brexit. Jetzt macht Finanzpolitikerin Reeves einen Vorstoß. Fraglich ist, ob sie in Brüssel auf offene Ohren stößt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Wenn die Ukraine sofort der EU beitritt, sterben die familiengetragenen Höfe“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, in einem Gerstenfeld nahe Leipzig.

Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht über die Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine und erklärt, warum fast jeder fünfte Landwirt AfD gewählt hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

IG Metall fordert 7 Prozent höhere Löhne

Die IG Metall will keine Nullrunde.

„Die Unternehmen verfügen über ein komfortables Auftragspolster, die Beschäftigten müssen ranklotzen“, sagt Gewerkschaftschefin Benner. Die Antwort der Arbeitgeber folgt prompt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

TUI zieht es nach Afrika

Rund 180 neue Hotels geplant: Der TUI-Vorstandschef Sebastian Ebel

Mehr als Mallorca, Kreta und Gran Canaria: Im Tourismus stehe „das Jahrzehnt Afrikas“ bevor, sagt der Chef des Reisekonzerns TUI. Er will in Afrika nicht bloß einzelne Hotels schaffen, sondern Cluster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Wenn die Ukraine sofort der EU beitritt, sterben die familiengetragenen Höfe“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, in einem Gerstenfeld nahe Leipzig.

Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht über die Folgen eines EU-Beitritts der Ukraine und erklärt, warum fast jeder fünfte Landwirt AfD gewählt hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Spedition für Gemälde und Co.: Hier geht die Kunst auf Reisen

Das Lager des Kunstspediteurs Hasenkamp in Frankfurt am Main

Schon eine Berührung kann ein Kunstwerk beschädigen. Wie verschifft man also Gemälde und andere Objekte zu Ausstellungen und Käufern? Spezialisten geben Eindrücke in ein Geschäft, in dem kein Auftrag wie der andere ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

TUI zieht es nach Afrika

Rund 180 neue Hotels geplant: Der TUI-Vorstandschef Sebastian Ebel

Mehr als Mallorca, Kreta und Gran Canaria: Im Tourismus stehe „das Jahrzehnt Afrikas“ bevor, sagt der Chef des Reisekonzerns TUI. Er will in Afrika nicht bloß einzelne Hotels schaffen, sondern Cluster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

IG Metall fordert 7 Prozent höhere Löhne

Die IG Metall will keine Nullrunde.

„Die Unternehmen verfügen über ein komfortables Auftragspolster, die Beschäftigten müssen ranklotzen“, sagt Gewerkschaftschefin Benner. Die Antwort der Arbeitgeber folgt prompt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Spedition für Gemälde und Co.: Hier geht die Kunst auf Reisen

Das Lager des Kunstspediteurs Hasenkamp in Frankfurt am Main

Schon eine Berührung kann ein Kunstwerk beschädigen. Wie verschifft man also Gemälde und andere Objekte zu Ausstellungen und Käufern? Spezialisten geben Eindrücke in ein Geschäft, in dem kein Auftrag wie der andere ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regelwerk zur Renaturierung: EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

Landwirtschaftlich genutzte Hochmoorfläche in Niedersachsen

Mehr Bäume, renaturierte Moore und Flüsse: Das soll das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union erreichen. Bis zuletzt waren die Regeln umstritten, nun haben die Staaten ihnen trotzdem zugestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kaum Reserven: So leer ist die deutsche Rentenkasse

Kaum Reserven: Deutschland lebt in der gesetzlichen Rente von der Hand in den Mund.

Finanzminister Lindner verzockt unsere Rente am Aktienmarkt, lautet häufig der Vorwurf gegen die geplante Aktienrente. Falsch. Wir haben fast nichts angespart, was sich verzocken ließe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regelwerk zur Renaturierung: EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

Landwirtschaftlich genutzte Hochmoorfläche in Niedersachsen

Mehr Bäume, renaturierte Moore und Flüsse: Das soll das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union erreichen. Bis zuletzt waren die Regeln umstritten, nun haben die Staaten ihnen trotzdem zugestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Griechenland führt die Sechstagewoche ein

Gedränge an der Akropolis

Das Land krempelt die Ärmel hoch, damit Unternehmen besser mit dem Arbeitskräftemangel umgehen können. Dabei arbeiten die Griechen ohnehin schon mehr als Menschen in vielen anderen Ländern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

An mehreren Standorten: Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreik in mehreren Häfen auf

Verdi hat die Beschäftigen in mehreren deutschen Häfen zum Warnstreik aufgerufen, auch in Hamburg.

Nachdem die zweite Tarifverhandlungsrunde gescheitert ist, sind Beschäftigte in mehreren Häfen zum Warnstreik aufgerufen. Ausstände gibt es unter anderem in Hamburg, Bremen und Bremerhaven. Gleichzeitig wird am Montag weiter verhandelt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SPD kritisiert Entwurf zur Kindergrundsicherung als „nicht tragfähig“

Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht bei einem Pressestatement zur Kindergrundsicherung im September 2023.

Die Kindergrundsicherung gilt als das soziale Prestigeprojekt der Grünen. Doch die Vorbehalte dagegen sind groß – gerade auch innerhalb der Ampel-Koalition.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vorwurf des Dumpings: China leitet Untersuchung zu EU-Schweinefleisch ein

Begehrt im Inland und Ausland: Schweinehälften in einem Zerlegebetrieb in Hamburg

Mehr als die Hälfte der Schweineimporte nach China stammen aus der Euorpäischen Union. Nun untersucht das Handelsministerium, ob damit der Wettbwerb in China verzerrt wird.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Appell: Dulger und Kretschmer sorgen sich um Demokratie

Aufruf zu Reformen: Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger

Deutschland müsse jetzt handeln, fordern Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Eine Politik der Mitte müsse die Wettbewebsfähigkeit wieder als Ziel in den Blick nehmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Chinas neue Helfer

E-Autos und Hybridwagen warten im Hafen Taicang in der chinesischen Provinz Jiangsu auf ihren Export.

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Wie kaufen wir in Zukunft ein?

Illu / SnS Einzelhandel

Der Online-Handel hat in den vergangenen Jahren enormen Zulauf bekommen. Zuletzt ließ die Dynamik aber nach. Werden soziale Medien und Künstliche Intelligenz neuen Schub geben?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Linkes SPD-Forum will Mitgliederbegehren zum Haushalt 2025

Olaf Scholz am Tag nach der Europawahl neben den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (im Vordergrund).

In der SPD wächst der Widerstand gegen Ausgabenkürzungen. Zugleich muss sich die Ampel demnächst auf einen neues Budget einigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

McDonald’s plant KI am Drive In zu nutzen

Drive-thru-Schalter an einer McDonald's-Filiale in Virginia.

Wer Hamburger oder Chicken Nuggets in den USA aus dem Auto heraus bestellt, könnte bald nur noch mit einem Chatbot reden. McDonald's sieht darin die Zukunft, auch andere Fast-Food-Ketten testen KI-Einsätze.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Linkes SPD-Forum will Mitgliederbegehren zum Haushalt 2025

Olaf Scholz am Tag nach der Europawahl neben den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (im Vordergrund).

In der SPD wächst der Widerstand gegen Ausgabenkürzungen. Zugleich muss sich die Ampel demnächst auf einen neues Budget einigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wird die EU zum „Wohlstandsmuseum“ der Welt?

Im Hafen von Yantai: Die „Explorer NO.1“ transportiert Autos des chinesischen Elektroautoherstellers BYD.

Der wirtschaftliche Abstand zu den USA und China wächst. Ökonomen sehen Europa aber dennoch nicht abgehängt – Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte das vor seiner Asienreise freuen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für Ukraine-Flüchtlinge

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich für eine Streichung des Bürgergeldes für Flüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen.

Neu ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollten geringere staatliche Leistungen erhalten, fordert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Er begründet dies mit dem Arbeitskräftemangel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

McDonald’s plant KI am Drive In zu nutzen

Drive-thru-Schalter an einer McDonald's-Filiale in Virginia.

Wer Hamburger oder Chicken Nuggets in den USA aus dem Auto heraus bestellt, könnte bald nur noch mit einem Chatbot reden. McDonald's sieht darin die Zukunft, auch andere Fast-Food-Ketten testen KI-Einsätze.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Koalition der Trippelschritte

Der Kanzler und sein Arbeitsminister

Ob beim Bürgergeld, in der Renten- oder in der Migrationspolitik: Die Ampel ist nur noch zu Minireformen fähig. So kommt Deutschland nicht weiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Ukraine doch noch Gas aus Russland durchleiten könnte

Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline

Die Ukraine will Gaslieferungen aus Russland den Hahn abdrehen. Das könnte sich ändern, wenn das Gas nicht mehr aus Sibirien, sondern aus Baku kommt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Chinas neue Helfer

E-Autos und Hybridwagen warten im Hafen Taicang in der chinesischen Provinz Jiangsu auf ihren Export.

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zentralbanken unter Beobachtung

Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?

Beschränken sie die geldpolitische Handlungsfähigkeit der Notenbanker? Letztlich hängt das von einer Sache ab.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Griechenland führt die Sechstagewoche ein

Gedränge an der Akropolis

Das Land krempelt die Ärmel hoch, damit Unternehmen besser mit dem Arbeitskräftemangel umgehen können. Dabei arbeiten die Griechen ohnehin schon mehr als Menschen in vielen anderen Ländern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Deutschen sind im Schnitt 69 Stunden online pro Woche

Eine Person öffnet die App „TikTok“ auf dem Smartphone. (Archiv)

Die Deutschen verbringen seit Jahren imer mehr Zeit im Internet, vor allem jüngere. Doch nun scheint es, als ab etliche User eine kleine Online-Diät einlegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Jugend entzieht uns das Vertrauen

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Warum wir dringend einen weiterentwickelten Generationenvertrag brauchen. Ein Gastbeitrag der Bundesfamilienministerin.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Zweifel krank

Trotz leichter Erkrankung zur Arbeit gehen - dazu sind immer weniger Deutsche bereit.

Die Deutschen melden sich so häufig krank wie noch nie. Das heißt noch lange nicht, dass sie bei schlechterer Gesundheit sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum junge Leute Millionären ihr Taschengeld spenden

Jugendliche, die denken mit einem Twitch-Account einfach das Taschengeld aufzubessern, täuschen sich. (Symbolbild)

Auf Twitch kann man berühmten Zockern beim ­Computerspielen zuschauen. ­Eigentlich kostet das nichts. Aber die Nutzer zahlen trotzdem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Künstliche Intelligenz für Anfänger

Aus unserem Alltag ist die KI nicht mehr wegzudenken. Es gibt weit mehr als nur ChatGPT

ChatGPT und seine Kollegen können immer mehr. Wer sich noch nie mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt hat, ist schnell überfordert von den Möglichkeiten und Angeboten. Dabei ist der Einstieg gar nicht so schwer.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hunde fressen nun vegan

Schmeckt’s?
  Der Hersteller  von Haustierfutter Landguth hat  vegane Fresschen  an Hunden getestet – und ist überzeugt.

Die Essenstrends der Menschen kommen immer mehr in den Futternäpfen der Tiere an. Die Hersteller haben einen ernsten Grund, sich mit Alternativen zu Fleisch zu befassen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Shoppen wie bei Temu

Sieht man nur noch selten:  Ein Passant mit Einkaufstüten geht durch die Innenstadt.

Deutsche Einzelhändler schieben ihre schwierige Lage gerne auf chinesische Billiganbieter wie Shein und Temu. Doch die wahren Probleme liegen woanders.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Der Hauptgeschäftsführer des Versicherungsverbands wählt seine Worte mit Bedacht

Jörg Asmussen ist Hauptgeschäftsführer des Verbands der deutschen Versicherungswirtschaft.

Jörg Asmussen führt den Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Mitglieder haben eine klare Erwartungshaltung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Insolvenz: Keine FTI-Reisen mehr

175.000 Pauschalreisebuchungen sind von der Absage betroffen.

Zwei Wochen nach der Insolvenz haben Kunden des Urlaubsanbieters FTI Gewissheit: Alle Pauschalreisen werden abgesagt. Und nun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Der Papst warnt vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz

Der Papst auf dem G7-Gipfel – neben ihm die italienische Ministerpräsidention Meloni

In einer Grundsatzrede thematisiert Franziskus, was er über KI denkt – und sagt: „Keine Maschine darf jemals die Wahl treffen können, einem Menschen das Leben zu nehmen.“

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Haushalt 2025: Lindner will beim Bürgergeld nacharbeiten

Der Kanzler und sein Kassenwart.

Die Regierung ringt um Änderungen am Bürgergeld und streitet über den Haushalt. Finanzminister Lindner bekräftigt seinen Sparkurs - und bekennt sich zugleich zur Ampel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Marode Autobahnen, Kindergrundsicherung: Worüber die Bundesregierung streitet

Für neue Brücken steht künftig weniger Geld zur Verfügung.

Hart wie nie ringt die Regierung ums Geld. Die Sanierung der Autobahnen wird wohl leiden. Und im Parlament gibt es neue Blockaden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Was Merck in die Halbleiter der Zukunft einbringt

Kai Beckmann

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz hängt auch vom Material ab. Denn das entscheidet mit darüber, wie schnell die Rechenleistung weiter wächst. Wir sprechen mit Merck-Vorstand Kai Beckmann.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Transportpanzer der Bundeswehr: Zulieferer kämpfen um Zukunft für den Fuchs

Bei Rheinmetall in Kassel wird in einer Halle an Transportpanzern des Typs Fuchs gearbeitet.

Die Bundeswehr braucht neue Transportpanzer, als Favorit gilt eine finnische Konstruktion. Der Motorenhersteller des bisherigen Modells fordert eine deutsche Lösung – und will den Bundeskanzler mit 5000 Briefen umstimmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Kritik an Datenschutz: Meta verzögert Start von KI-Software in Europa

Das Logo von Meta AI ist auf einem Smartphone zu sehen.

Der Facebook-Konzern Meta wollte öffentliche Beiträge von Nutzern in Europa zum Training seiner KI-Modelle verwenden. Nach Druck von Datenschützern wird daraus vorerst nichts.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Betrugsmasche Klimazertifikate

Wie grün ist China? Öltanker im nordöstlichen Hafen Yantai

Umweltministerin Steffi Lemke gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition und die Biokraftbranche erheben schwere Vorwürfe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankreich im Wahlkampfmodus: Le Maire warnt vor wirtschaftlichem Zusammenbruch

Sorgenfalten: Bruno Le Maire zeigt sich pessimistisch.

Nicht nur in den Reihen von Präsident Macron sorgt der große Zuspruch für die Populisten von links wie rechts für Unruhe. Auch an den Aktien- und Anleihemärkten hinterlässt die Entwicklung in Frankreich Spuren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Betrugsmasche Klimazertifikate

Wie grün ist China? Öltanker im nordöstlichen Hafen Yantai

Umweltministerin Steffi Lemke gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition und die Biokraftbranche erheben schwere Vorwürfe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Krankenhausgruppe SRH will gegen Klinik-Atlas klagen

Sieht sein Ministerium mit Vorwürfen konfrontiert: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Die Informationen im Klinik-Atlas seien irreführend und teilweise falsch, sagt Christof Hettich. Der Chef des Heidelberger Klinik- und Schulbetreibers SRH erwägt eine Klage. Es wäre ein weiterer Rückschritt für den ohnehin umstrittenen Atlas.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Prozess gegen Olearius auf der Zielgeraden

Zum Prozessauftakt deutlich fitter: Chrstian Olearius (Mitte) im Kreis seiner Strafverteidiger.

Jetzt könnte es plötzlich ganz schnell gehen: Wie das Landgericht Bonn mitteilte, beantragten am Freitagsowohl die Staatsanwaltschaft Köln als auch Olearius’ Verteidiger die sofortige Einstellung des Strafverfahrens.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Krankenhausgruppe SRH erwägt Klage gegen Klinik-Atlas

Sieht sein Ministerium mit Vorwürfen konfrontiert: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Die Informationen im Klinik-Atlas seien irreführend und teilweise falsch, sagt Christof Hettich. Der Chef des Heidelberger Klinik- und Schulbetreibers SRH, eines der größte Unternehmens seiner Art in Deutschland, erwägt deshalb dagegen zu klagen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KNDS-Chef: „Augsburg können wir noch verteidigen, Berlin nicht mehr“

Am Tag der Bundeswehr haben Anfang Juni viele Besucher Interesse am Leopard-Panzer gezeigt.

Trotz des Ukrainekriegs: Der Chef des Leopard-2-Herstellers KNDS kann nicht erkennen, dass die Bundesregierung Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gestärkt hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ferienhaus an der See: Die Preise an der Küste sind gesunken

Usedom im Sommer

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KNDS-Chef: „Augsburg können wir noch verteidigen, Berlin nicht mehr“

Am Tag der Bundeswehr haben Anfang Juni viele Besucher Interesse am Leopard-Panzer gezeigt.

Trotz des Ukrainekriegs: Der Chef des Leopard-2-Herstellers KNDS kann nicht erkennen, dass die Bundesregierung Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gestärkt hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen einen Zwang zur Elementarversicherung ausgesprochen.

Anders als der Bundesrat hält Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht viel davon, Eigentümer von Immobilien zu einer Elementarschadensversicherung zu zwingen. Er will lieber vorbauen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Digitalisierung kann Klimawandel entgegenwirken“

Daten und IT statt Staub und Öl: Stand von Siemens auf der Messe Hannover im April 2024.

Siemens-Manager Thomas Kiessling erwartet durch intelligente Nutzung der Energienetze enormes Potential. Ein Großteil des Klimaproblems lasse sich lösen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Thailändische Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb des KaDeWe

Das KaDeWe an der Berliner Tauentzienstraße.

Die drei Kaufhäuser KaDeWe (Berlin), Oberpollinger (München) und Alsterhaus (Hamburg) zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat. Mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums wurden sie selbst zur Ware.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ferienhaus an der See: Die Preise an der Küste sind gesunken

Usedom im Sommer

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wem Zucker schadet – und wem nicht

14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657

Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgeben

Viele KI-Chatbots werden mit fremden Daten trainiert, ohne dass deren Eigentümer ihr Einverständnis dafür gegeben haben.

Auf der ganzen Welt gibt es Urheberrechtsprozesse wegen KI-Training mit Daten aus Zeitungen, Büchern und Videos. Dabei soll gerade der „AI Act“ helfen, die Interessen von KI-Firmen und den Schöpfern auszugleichen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgeben

Viele KI-Chatbots werden mit fremden Daten trainiert, ohne dass deren Eigentümer ihr Einverständnis dafür gegeben haben.

Auf der ganzen Welt gibt es Urheberrechtsprozesse wegen KI-Training mit Daten aus Zeitungen, Büchern und Videos. Dabei soll gerade der „AI Act“ helfen, die Interessen von KI-Firmen und den Schöpfern auszugleichen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Soziale Medien haften nur nach konkreten Hinweisen

Die Plattform X (ehemals Twitter) muss nur bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverletzungen aktiv werden, erklärt das Oberlandesgericht Frankfurt.

Betreiber von Social-Media-Plattformen müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen für rechtsverletzende Inhalte ihrer Nutzer haften, entscheidet ein Gericht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bund steckt mehr Geld in die Bahnhöfe

An allen Ecken und Enden: Die Generalsanierung kann beginnen.

Bund und Länder lösen die letzte Blockade, die der Generalsanierung des Schienennetzes noch im Weg stand. Jetzt können auch Gebäude saniert und Züge besser ausgerüstet werden. Das sorgt für Erleichterung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bund steckt mehr Geld in die Bahnhöfe

An allen Ecken und Enden: Die Generalsanierung kann beginnen.

Bund und Länder lösen die letzte Blockade, die der Generalsanierung des Schienennetzes noch im Weg stand. Jetzt können auch Gebäude saniert und Züge besser ausgerüstet werden. Das sorgt für Erleichterung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heike Schweitzer gestorben

Heike Schweitzer

Sie war wohl die führende Kartelljuristin ihrer Generation – und eine einflussreiche Politikberaterin. Ein Nachruf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

Marine Le Pen

Der Erfolg der Rechten wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heike Schweitzer gestorben

Heike Schweitzer

Sie war wohl die führende Kartelljuristin ihrer Generation – und eine einflussreiche Politikberaterin. Ein Nachruf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Studie: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus

Während Corona wurden viele Patienten beatmet, aber auch sonst geschieht das in Deutschland vergleichsweise häufig.

In Deutschland und den Vereinigten Staaten wird in den späten Lebensjahren besonders häufig beatmet. Eine wissenschaftliche Studie bereitet Zahlen auf. Die Gründe sind nur ansatzweise erforscht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wem Zucker schadet – und wem nicht

14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657

Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Variable Vergütung: Boni-Exzesse schaden Investoren und Anlegern

Steil nach oben: Extra-Boni sollen Chefs zu guten Leistungen anspornen. Doch oft fließt das Geld, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht.

Die üppigen Vergütungen an Konzernchefs fließen oft, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht. Was lässt sich dagegen tun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Globalisierung: Die Welt zerfällt in neue Blöcke

Fast so schlimm wie zu Beginn des Kalten Krieges: Sollten die geopolitischen Spannungen Handelsbarrieren verstärken, könnte sich die Zersplitterung der Blöcke noch deutlich verschlimmern.

Globalisierung kommt aus der Mode, stattdessen handeln Staaten lieber mit ihren Freunden. Aber manchmal wird dieses Vorhaben unterlaufen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hamburger Senat brüskiert Aktionäre mit Hafen-Geschäft

Der Hamburger Hafen

Ob MSC ein guter Geschäftspartner im Hamburger Hafen ist, wird vielfach bezweifelt. Kritiker stören sich an einer Hinterzimmer-Entscheidung. Aber auch die schlechte Rendite wird auf der Hauptversammlung kritisiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfels in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfel in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Milliardenschwere Kompensation: Musk siegt in Tesla-Gehaltsstreit

Fingerzeig in Paris: Elon Musk besucht im Juni 2023 eine Technologiekonferenz.

Auf der Hauptversammlung stimmen die Tesla-Aktionäre für ein umstrittenes Gehaltspaket im Wert von rund 45 Milliarden Dollar für den Vorstandschef Elon Musk. Damit ist das letzte Wort aber womöglich noch nicht gesprochen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Trumpf lässt Laser Lithium schürfen

Trumpf-Logo: Der Markt für lasergestütztes Batterierecycling wird auf rund sechs Milliarden Euro geschätzt.

Der Technologiekonzern stellt Recycling-Technik für Batterien von Elektroautos vor. Das Verfahren soll das Schreddern und Schmelzen ablösen – und vor allem günstiger sein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bosch-Chef Hartung im Porträt: Der Mann vom Seiteneingang

Stefan Hartung

Einst war er für Boschs Geschirrspüler zuständig. Heute muss sich Stefan Hartung als Konzernchef mit der großen Weltpolitik arrangieren. Und zeigt sich trotzdem leutselig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bosch-Chef Hartung im Porträt: Der Mann vom Seiteneingang

Stefan Hartung

Einst war er für Boschs Geschirrspüler zuständig. Heute muss sich Stefan Hartung als Konzernchef mit der großen Weltpolitik arrangieren. Und zeigt sich trotzdem leutselig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Siemens schafft 400 Arbeitsplätze in Frankfurt

Gefragt: Siemens produziert in Frankfurt-Fechenheim Schaltanlagen. Das Geschäft profitiert von der Energiewende.

Nach 200 Einstellungen innerhalb eines Jahres verkündet der Siemens-Konzern die nächste Investition: Auch am Osthafen sollen künftig Schaltanlagen gebaut werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen SpaceX: Ex-Mitarbeiter werfen Musk „sexistische Unternehmenskultur“ vor

Ehemalige Mitarbeiter werfen Elon Musk vor, bei SpaceX eine Kultur geschaffen zu haben, in der abwertende Sprüche gefördert werden.

Vor Gericht schildern acht ehemalige SpaceX-Beschäftigte, wie sie aus dem Raumfahrtunternehmen herausgedrängt worden sind. Sie hatten in einem offenen Brief die sexuelle Belästigung und Diskriminierung kritisiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KI-Expertin Zweig zum Unterschied zwischen Algorithmen und Heuristiken

Katharina Zweig erklärt: Was unterscheidet KI vom Gehirn und was folgt daraus?

Wie weit ist die KI wirklich? Die Informatikerin Katharina Zweig erklärt, was ChatGPT vom Gehirn unterscheidet, wann wir fälschlicherweise von Algorithmen sprechen – und wieso eine Ära der „Fake Reality“ droht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Laut Medienbericht: Finanzminister Lindner bereitet Nachtragsetat für 2024 vor

Nachdenken über einen Nachtragshaushalt: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Wegen nicht eingeplanter Mehrausgaben erwägt die Ampel einem Medienbericht zufolge, sich dieses Jahr höher zu verschulden als bisher geplant. Ein Nachtragshaushalt sei denkbar, aber noch sei nichts entschieden, hieß es aus Koalition.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Was die Rechtspopulisten in Europa eint

Im Aufwind: Plakate kleben für den rechtspopulistischen Rassemblement National vor der Wahl

Der Rechtsruck in einigen Teilen Europas setzt die EU unter Druck. Trotz aller Unterschiede in den Ländern gibt es ein beherrschendes Thema.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM: Wenn der Nachbar früher jubelt

Von der Linse ins Wohnzimmer: ein Kameramann am Deutsche-Bank-Park in Frankfurt, der Austragungsort der EM sein wird.

Die Verzögerungen von Liveübertragungen im TV hängen von Signal und Gerät ab. Lange lag Satellit vorn, doch Vodafone hat nun sein Kabel aufgerüstet.

❌