Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schwierige Entscheidung: Lohnt es sich, vor dem Hausverkauf zu modernisieren?

Dämmarbeiten am Dach: Manchmal zahlen sich richtige Investitionen für potentielle Hausverkäufer aus und nicht nur Schönheitsreparaturen.

Viele Immobilienfachleute halten das für eine gute Idee und raten dazu. Gerade der energetische Zustand ist ein wichtiger Aspekt. Betroffene sollten dabei einiges beachten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kommen junge Wähler in der Rentenpolitik zu kurz?

Wer hat mehr Gewicht in der Debatte? Das deutsche Wahlvolk wird immer älter, deswegen werden Debatten um Rentenreformen schwieriger.

Parteien richten sich an Wählern aus, und die werden im Schnitt älter. Eine neue IW-Studie zeigt, wie das Wahl­volk in Sachen Rente tickt – und sieht, bei allem Pessimismus, auch ein Fünkchen Hoffnung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neue Gemütlichkeit: Schwindet die Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmer?

Christian Lindner appelierte in der vergangenen Woche an Arbeitnehmer, wieder eine andere Haltung zur Arbeit einzunehmen.

Viele Unternehmer vermissen Fleiß, Disziplin, Präsenz und Leistungsbereitschaft. Einige von ihnen machen Vorschläge, wie Mitarbeiter wieder besser motiviert werden können.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Infineon will Elektroautos mehr Reichweite verschaffen und schneller laden

Elektroautoproduktion des chinesischen Herstellers Xiaomi

Infineon will Batterieautos leistungsfähiger machen – mit Siliziumkarbid-Chips. Allen Unkenrufen zum Trotz glaubt Automotive-Chef Peter Schiefer an eine verheißungsvolle Zukunft der E-Mobilität.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Füllhalterhersteller: Warum der Kultstatus von Pelikan leidet

Füllfederhalter von Pelikan

Zwei Vertriebsstandorte von Pelikan werden bis zum Ende des Jahres schließen. 250 Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze. Hat der Füllhalter noch eine Zukunft?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wem Zucker schadet – und wem nicht

14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657

Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EZB-Präsidentin Lagarde: „Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei“

Christine Lagarde will den Fuß noch weiter auf der Inflationsbremse lassen.

Noch immer ist die Inflation nicht auf dem Nvieau, wo sie die Europäische Zentralbank gern hätte. Christine Lagarde will weitere Zinsschritte daher nur mit Bedacht ausführen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Den Aufschwung schaffen mit mehr Waffen?

Vor zwei Jahren sprach Selenskyj per Video zu den Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Diesmal schaut er persönlich vorbei.

Wolodymyr Selenskyj kommt zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz nach Berlin. Eigentlich soll es um Perspektiven für die zivile Wirtschaft gehen. Aber jetzt wollen westliche Rüstungskonzerne vor Ort auch Panzer bauen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie der Deutsche Eike Schmidt in Florenz den Tourismus bändigen will

Eike Schmidt, 56, war von 2015 bis 2023 Direktor der Uffizien, seit Januar leitet er das Museum Capodimonte in Neapel. Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni tritt der Parteilose im traditionell linken Florenz für das Rechtsbündnis von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni an.

Der Deutsche Eike Schmidt will bei der heutigen Kommunalwahl neuer Bürgermeister von Florenz werden. Hier spricht der frühere Uffizien-Chef darüber, wie er den Tourismus in der Stadt bändigen will.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ökonom David Dorn: „Die Zölle gegen China bringen wirtschaftlich nichts“

In Amerika unerwünscht: Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einer chinesischen Elektroautomarke

Der Ökonom David Dorn hat erforscht, welche Folgen Chinas Aufstieg auf Amerika hatte. Im Interview spricht er über Subventionen, Zölle und die Erosion des Freihandels.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

So rettet man Rehkitze

Kein Rehkitz soll ins Gras beißen: Erst der Feldversuch zeigt die Tauglichkeit.

Immer wieder töten Mähmaschinen Rehkitze. Thermal Drones hat eine Technik entwickelt, die dies verhindert. Das Unternehmen aus Greifswald arbeitet auch mit einem großen Landmaschinenkonzern zusammen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rebuy-Chef Philipp Gattner: Der Mann fürs Gebrauchte

Rebuy-Chef Philipp Gattner

Der Handel mit reparierter Markenelektronik bekommt billigere Konkurrenz aus Asien. Rebuy-Chef Philipp Gattner spricht über den Wettbewerb mit China und das neue Recht auf Reparatur.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nicole Shanahan: Die Frau an Kennedys Seite

Geldgeberin: Nicole Shanahan finanziert den Wahlkampf von Robert F. Kennedy Jr.

Anwältin, ehemalige Frau eines Google-Gründers und jetzt Kandidatin für das Vizepräsidentenamt: Nicole Shanahan hat sich als Partnerin in der unabhängigen Kampagne von Robert F. Kennedy Jr. ins Rampenlicht des US-Wahlkampfs katapultiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neubau in Not: Wo in Deutschland noch gebaut wird

Zeit, dass sich der Baukran dreht: Neue Wohnungen sind in Städten wie Berlin begehrt.

Der Wohnungsbau in Deutschland kommt kaum von der Stelle. Das trifft die Großstädte hart, in denen immer mehr Menschen leben. Die Mieten dürften weiter steigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit ist wieder da

Fahnen schwenken­ reicht nicht: Die EU-Politik muss nach  der Wahl mehr Gewicht auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit legen, wenn sie in der Welt  eine Rolle spielen will.

In den USA gibt es Anzeichen einer wirksamen Re-Industrialisierung. Und die chinesische Industrie ist – trotz mancher Schwächesignale – weiterhin innovativ unterwegs. Die Entwicklungen verlangen von der europäischen Politik neue Prioritäten. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Scholz warnt vor Abschottung gegen China

Beim Besuch im Opel-Werk darf Olaf Bundeskanzler Scholz mit anpacken.

Bei einer Feier zu 125 Jahren Autobau bei Opel wirbt der Bundeskanzler für den Freihandel. Und für Elektroautos.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Abfindungen haben Konjunktur: Milliarden fürs Nichtstun

Arbeitsort für das Management: das Markenhochhaus von Volkswagen im Stammwerk Wolfsburg

Fachkräftemangel hin oder her: Konzerne wie VW, SAP oder Bayer legen teure Abfindungsprogramme auf, um Beschäftigte loszuwerden. Nicht nur Ältere sollen gehen – sondern auch Jüngere. Für manchen ein lukrativer Abgang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unternehmen beklagen fehlende Rechtssicherheit in Europa

Das EU-Parlament wollte eigentlich den Datenaustausch erleichtern. Viele Unternehmen sind skeptisch, ob das klappt.

Weil sich Gesetze widersprechen, fehlt es an Rechtssicherheit, beklagen Unternehmen in einer Umfrage. Das hemmt die Digitalisierung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Öffentlicher Nahverkehr: Regensburg ringt um die Stadtbahn

Klimaschutz verhakt sich an der Praxis: In Regensburg droht der Ausbau des ÖPNV zu scheitern.

In der bayerischen Großstadt steht am Sonntag nicht nur die Europawahl an. Die Regensburger sollen auch über Pläne für eine Straßenbahn entscheiden. Befürworter und Gegner stehen sich ziemlich unversöhnlich gegenüber.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Union will überirdische Stromautobahnen

Billiger, aber sichtbar und anfällig: Monteure erneuern eine Hochspannungsleitung in Sachsen.

Stromkabel im Boden zu verbuddeln ist teuer. Schluss damit, fordert die Union. Ist das realistisch? Es geht um zweistellige Milliardenbeträge.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mützenich kontra Habeck: Lieferkettengesetz nicht aussetzen

Wirtschaftsminister Robert Habeck und SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich

Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich bei Übergangsregeln für das Lieferkettengesetz nah an den Unternehmensverbänden. Das kommt beim Koalitionspartner SPD gar nicht gut an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Adidas-Chef Gulden: „Ich hätte mir ein Gespräch mit dem DFB gewünscht“

Der Norweger Bjørn Gulden, 59, ist seit Januar 2023 Vorstandsvorsitzender des Sportartikelherstellers Adidas in Herzogenaurach.

Adidas-Chef Bjørn Gulden über den verlorenen Trikotvertrag für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, die Werbung mit Florian Wirtz und den Reiz der Formel 1.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

21.000 Euro Zuschuss zur Wärmepumpe

Klimafreundlich: Wer sich eine Wärmepumpe einbaut, profitiert von staatlichen Zuschüssen.

34.000 Anträge auf Heizungsförderung hat die KfW bislang bewilligt. Auch wer den Strom zum Heizen selbst erzeugen will, profitiert von staatlichen Zuschüssen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Putins Wirtschaftsforum: Auftritt für die Kreml-Kinder

In Szene gesetzt: Teilnehmer posieren auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg.

Zum Sankt Petersburger Wirtschaftsforum reiste einst auch die westliche Wirtschaftselite. Jetzt feiert Russland dort seine Kriegswirtschaft und es treten Nachkömmlinge von Putin-Vertrauten auf – in wichtigen Ämtern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Werbung zur EU-Wahl: Welches Bild die EU von sich zeichnen will

Luftnummer? In ihrer Werbung muss die EU einen Spagat zwischen Überparteilichkeit und Markenkern schaffen.

Die Europäische Union wählt ein neues Parlament, das Interesse daran will sie durch Werbung befeuern. Ihre Markenkommunikation aber kommt auf nur wenige gemeinsame Nenner.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die AfD geht auf Konfrontationskurs zur Wirtschaft

Wirtschaftsnah war einmal: die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla haben sich mit Unternehmen verkracht.

Kurz vor der Europawahl häufen sich die Aufrufe von Unternehmen gegen die AfD. Die Gegnerschaft zwischen Wirtschaft und der Euro-feindlichen Partei könnte größer kaum sein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wegen Nachfrageschwäche: Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

Ein Straßenschild «Carl-Miele-Straße» ist vor dem Firmengelände der Miele & Cie. KG zu sehen.

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen war hoch. Diese Zeiten sind vorbei, das Unternehmen zieht Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Theodor Weimer: Börsenchef auf Betriebstemperatur

Theodor Weimer

„Wir sind ökonomisch gesehen auf dem Weg zum Entwicklungsland“ – wegen solcher Worte geht Deutsche-Börse-Chef Weimer mit einem Video viral. Doch wer ihn kennt, weiß: Klartext kann er schon immer.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

FTI-Insolvenz sorgt für Konfusion auf dem Reisemarkt

Und ewig grüßt der Urlaubsstress: Passagiere am Frankfurter Flughafen

Der Insolvenzverwalter hat Reisen bis 5. Juli abgesagt. Was danach für gebuchte Sommerurlaube gilt, bleibt offen. FTI-Rivalen fühlen sich behindert, Urlaubern Auswege zu bieten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Schweiz die Stromproduktion erhöhen will

Rotorblätter werden an eine Turbine in einem Windpark in der Schweizer Gemeinde Sainte-Croix montiert.

Im Winter kann die Schweiz ihren Strombedarf nicht durch die eigene Produktion decken. Erneuerbare Energien sollen die Unabhängigkeit von Stromimporten sichern. Über das Stromgesetz entscheiden nun die Bürger.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutschlands Wasserstoff-Lücke

Im chinesischen Kuqa steht die bislang weltgrößte Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff.

Vom Stahlwerk bis zur Heizung: Wasserstoff soll zum Wundermittel der globalen Energiewende werden. Doch die dafür benötigten riesigen Mengen sind weit und breit nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutschlands Wasserstoff-Lücke

Im chinesischen Kuqa steht die bislang weltgrößte Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff.

Vom Stahlwerk bis zur Heizung: Wasserstoff soll zum Wundermittel der globalen Energiewende werden. Doch die dafür benötigten riesigen Mengen sind weit und breit nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nur 10 Warenhäuser dicht: Galeria schließt doch sechs Filialen weniger

Darf doch bleiben: Galeria in Mainz.

Einige Mitarbeiter des insolventen Warenhauskonzerns können aufatmen. Durch Zugeständnisse von Vermietern und Städten schließt das angeschlagene Unternehmen weniger Filialen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nur 10 Warenhäuser dicht: Galeria schließt doch sechs Filialen weniger

Darf doch bleiben: Galeria in Mainz.

Einige Mitarbeiter des insolventen Warenhauskonzerns können aufatmen. Durch Zugeständnisse von Vermietern und Städten schließt das angeschlagene Unternehmen weniger Filialen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Schweiz die Stromproduktion erhöhen will

Rotorblätter werden an eine Turbine in einem Windpark in der Schweizer Gemeinde Sainte-Croix montiert.

Im Winter kann die Schweiz ihren Strombedarf nicht durch die eigene Produktion decken. Erneuerbare Energien sollen die Unabhängigkeit von Stromimporten sichern. Über das Stromgesetz entscheiden nun die Bürger.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

RTL-Deutschland-Chef: „Wir müssen lineares Geschäft stärken und schützen“

Ein Münchener an der RTL-Spitze: Stephan Schmitter begann seine Karriere im Radio .

Stephan Schmitter führt seit Anfang des Jahres RTL-Deutschland. Ein Gespräch über Sportrechte, die Streaming-App, Partnerschaften mit Netflix und Co. – und wie der Stern digital fit gemacht werden soll.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

OpenAI gründet wieder ein Robotics-Team

OpenAI will wieder Sprachmodelle für Roboter entwickeln und gründet ein neues Robotics-Team.

OpenAI will wieder KI-Modelle für Roboter entwickeln und gründet ein neues Robotics-Team. Im Fokus steht die Zusammenarbeit mit Herstellern, zeigt eine Stellenausschreibung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

RTL-Deutschland-Chef: „Wir müssen lineares Geschäft stärken und schützen“

Ein Münchener an der RTL-Spitze: Stephan Schmitter begann seine Karriere im Radio .

Stephan Schmitter führt seit Anfang des Jahres RTL-Deutschland. Ein Gespräch über den Reiz von Sportrechten, den teuren Aufbau der Streaming-App, Partnerschaften mit Netflix und Co – und wie der Stern endlich digital fit gemacht werden soll.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Susanne Klatten: Die reichste Deutsche übergibt an ihre Kinder

Susanne Klatten

Die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten übergibt das Zepter für ihre Beteiligungsgesellschaft Skion an ihre drei Kinder. Es ist nicht der erste Rückzug der 62 Jahre alten Unternehmerin.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Eilanträge gegen Rügener LNG-Terminal scheitern vor Bundesverwaltungsgericht

Von Schleppern begleitet transportiert der LNG Tanker „Rias Baixas Knutsen“ (r) eine Ladung LNG zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“.

Die Gemeinde Binz wollte den Betrieb des Flüssiggas-Terminals in einem Rügener Hafen mit einem Eilantrag verhindern. Angeführte Sicherheitsrisiken seien nicht erkennbar, urteilte nun ein Gericht. Die Anlage werde derzeit in Betrieb genommen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BSW-Wirtschaftspolitik: „Mangelhaft“ für das Wagenknecht-Bündnis

Will den Mittelstand überzeugen: Fabio De Masi, Spitzenkandidat des BSW für die Europawahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht will hiesige Unternehmen schützen, kommt aber in der Wirtschaft nicht an. Führungskräfte stellen der Partei ein verheerendes Zeugnis aus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck will Lieferkettengesetz zwei Jahre lang aussetzen

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Tag des Familienunternehmens 2024 im Hotel Adlon

Der Wirtschaftsminister kündigt überraschend ein Moratorium an, bis die europäische Richtlinie in deutsches Recht übertragen wird. Die SPD reagiert empört: „Will hier ernsthaft ein Spitzenpolitiker der Grünen die Menschenrechte opfern, um sich bei den Familienunternehmern anzubiedern?“

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie weit sind wir mit der Digitalisierung wirklich, Herr Wintergerst?

Ralf Wintergerst ist der Vorsitzende der Geschäftsführung von Giesecke+Devrient.

Heute ist Digitaltag, deutschlandweit geht es um die Digitalisierung in all ihren Facetten. Wir haben mit dem Bitkom-Präsidenten über KI, die Chancen deutscher Unternehmen und den Zustand des Landes insgesamt gesprochen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Genehmigungsturbo“: Wie künftig schneller Windparks entstehen sollen

Ein Kran arbeitet auf der Baustelle eines neuen Windparks.

Es sei der größte „Genehmigungsturbo“ seit 30 Jahren, sagt die Ampel. Die Opposition ist deutlich skeptischer. Mit einem neuen Gesetz sollen tausende Verfahren in Deutschland digitalisiert werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesverwaltungsgericht: Anwohner können gegen Autos auf Gehwegen vorgehen

Nervt manche Anwohner:  Ein Auto parkt teilweise auf einem Gehweg.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung gefällt, die weitreichende Folgen haben kann. Anwohner können in bestimmten Fällen gegen zugeparkte Gehwege vorgehen. Behörden bleibt aber Spielraum.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Diversity-Märchen

Wie viel verschiedene Perspektiven sind gut?

Mehr ethnische Vielfalt im Vorstand bringe höhere Profite, rechnen Fachleute von McKinsey vor. Doch eine Überprüfung zeigt andere Ergebnisse.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Lebensmittelriese: Wie Nestlé zum Lieblingsfeind der NGOs wurde

Foodwatch protestiert in Frankreich gegen Nestlé.

Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft von Nestlé für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Lebensmittelriese: Wie Nestlé zum Lieblingsfeind der NGOs wurde

Foodwatch protestiert in Frankreich gegen Nestlé.

Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft von Nestlé für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bis zur Existenzgefährdung: Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe

Hat mit den Hochwasserfolgen zu kämpfen: Ein Landwirt fährt in Baar-Ebenhausen durch eine überflutete Straße.

Tiere müssen aus ihren überschwemmten Ställen gebracht werden, Felder stehen unter Wasser – die Ernteausfälle in den Flutgebieten dürften enorm sein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesverwaltungsgericht: Anwohner können gegen Autos auf Gehwegen vorgehen

Nervt manche Anwohner:  Ein Auto parkt teilweise auf einem Gehweg.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung gefällt, die weitreichende Folgen haben kann. Anwohner können in bestimmten Fällen gegen zugeparkte Gehwege vorgehen. Behörden bleibt aber Spielraum.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie weit sind wir mit der Digitalisierung wirklich, Herr Wintergerst?

Ralf Wintergerst ist der Vorsitzende der Geschäftsführung von Giesecke+Devrient.

Heute ist Digitaltag, deutschlandweit geht es um die Digitalisierung in all ihren Facetten. Wir haben mit dem Bitkom-Präsidenten über KI, die Chancen deutscher Unternehmen und den Zustand des Landes insgesamt gesprochen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

So wird Ihr Leben besser

Der Psychologe Daniel Kahneman (1934–2024) hat die Verhaltensforschung in die Ökonomie gebracht.

Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hat das Denken der Menschen verstanden wie kein Zweiter. Hier sind seine wichtigsten Erkenntnisse für uns.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bis zur Existenzgefährdung: Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe

Hat mit den Hochwasserfolgen zu kämpfen: Ein Landwirt fährt in Baar-Ebenhausen durch eine überflutete Straße.

Tiere müssen aus ihren überschwemmten Ställen gebracht werden, Felder stehen unter Wasser – die Ernteausfälle in den Flutgebieten dürften enorm sein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BSW-Wirtschaftspolitik: „Mangelhaft“ für das Wagenknecht-Bündnis

Will den Mittelstand überzeugen: Fabio De Masi, Spitzenkandidat des BSW für die Europawahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht will hiesige Unternehmen schützen, kommt aber in der Wirtschaft nicht an. Führungskräfte stellen der Partei ein verheerendes Zeugnis aus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Einpersonenhaushalte: Exklusive Daten zeigen, wo Singlewohnungen besonders viel kosten

3b7523ae-f4a8-11ed-836a-70ebbec90c5e / 1717002205

Kleine Wohnung, kleine Miete? Das Gegenteil ist der Fall. Verhältnismäßig günstig ist das Singlewohnen aber in einer Stadt, in der es besonders viele Einpersonenhaushalte gibt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Einpersonenhaushalte: Exklusive Daten zeigen, wo Singlewohnungen besonders viel kosten

3b7523ae-f4a8-11ed-836a-70ebbec90c5e / 1717002205

Kleine Wohnung, üppige Miete – das gilt nicht nur in Berlin. Und die Zahl der Einpersonenhaushalte wächst und wächst. Mit Bindungsangst hat das nicht unbedingt zu tun.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schlagabtausch zur Energiepolitik

Wie eng war die „Russland-Connection“ der SPD? Außenminister Sigmar Gabriel (SPD, r) wird am 09.03.2017 in Moskau von Russlands Präsident Wladimir Putin empfangen.

Die Ampel debattiert über eine parlamentarische Aufarbeitung von Merkels Energiepolitik. Die CDU sieht das gelassen. Und verweist auf die „Russland-Connection“ der SPD, von Schröder bis Scholz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kaufland will Auslieferungen mit elektrischen Lastwagen ausweiten

Vollgeladen: Kaufland prüft auf einer beherrschbaren Strecke die Auslieferung mittels Elektrolastwagen.

Der Handelskonzern testet seit einigen Monaten die Filialbelieferung mit elektrischen Lastwagen. Bis die Erfolge auf der Kurzstrecke die Emissionen im gesamten Schwerlastverkehr verringern, wird es aber noch dauern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schlagabtausch zur Energiepolitik

Wie eng war die „Russland-Connection“ der SPD? Außenminister Sigmar Gabriel (SPD, r) wird am 09.03.2017 in Moskau von Russlands Präsident Wladimir Putin empfangen.

Die Ampel debattiert über eine parlamentarische Aufarbeitung von Merkels Energiepolitik. Die CDU sieht das gelassen. Und verweist auf die Russland-Connection der SPD, von Schröder bis Scholz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ungarn verstaatlicht Flughafen Liszt Ferenc

Der Flughafen in Budapest

Der deutsche Mehrheitseigentümer Avi-Alliance verkauft nach Druck der nationalkonservativen Regierung seine Anteile. Für Orbán war der Rückkauf ein strategisches Ziel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Anleger-Musterprozess gegen EY im November

Beispielloser Bilanzskandal: Wirecard-Logo an der damaligen Firmenzentrale in Aschheim im Jahr 2020.

Der Termin für die mündliche Verhandlung im Musterverfahren der Wirecard-Aktionäre gegen die Wirtschaftsprüfung EY steht nun fest. Das Verfahren ist nicht nur juristisch knifflig, sondern auch organisatorisch komplex.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Anleger-Musterprozess gegen EY im November

Beispielloser Bilanzskandal: Wirecard-Logo an der damaligen Firmenzentrale in Aschheim im Jahr 2020.

Der Termin für die mündliche Verhandlung im Musterverfahren der Wirecard-Aktionäre gegen die Wirtschaftsprüfung EY steht nun fest. Das Verfahren ist nicht nur juristisch knifflig, sondern auch organisatorisch komplex.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Zinswende kommt zu früh

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), gibt nach der Ratssitzung eine Pressekonferenz.

Kriege, Druck aus den Lieferketten, steigende Löhne – die Liste der Inflationsgefahren ist lang. Mit der Zinswende begibt sich die EZB auf einen Schlingerkurs. Das ist unnötig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All

Das Starship verlies am Donnerstag die Startrampe in Boca Chica.

Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für seine Starship-Rakete absolviert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All

Das Starship verlies am Donnerstag die Startrampe in Boca Chica.

Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für seine Starship-Rakete absolviert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Auch der Kinderfreibetrag soll steigen

Christian Lindner im September 2022 in Berlin

Lindner legt in Sachen Steuerentlastung gegenüber der F.A.Z. nach: In drei Schritten soll der Kinderfreibetrag von 9312 auf 9756 Euro aufgestockt werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schweizer Finanzministerin: „Die Schuldenbremse verhindert keine Investitionen“

Karin Keller-Sutter

Die Schweiz ist nur mit 26 Prozent der Wirtschaftskraft verschuldet. Trotzdem pocht Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf Haushaltsdisziplin. Und sie erklärt, warum auch die systemrelevante UBS insolvent gehen können muss.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Roaring Kitty: Das Börsen-Phantom ist wieder da

Keith Patrick Gill alias Roaring Kitty

Der legendäre Investor, der im Kampf um die verstaubte Videospiele-Ladenkette namens Gamestop sogar hartgesottene Leerverkäufer zur Verzweiflung brachte, ist nach drei Jahren Pause wieder aktiv. Anleger zittern schon.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Roaring Kitty: Das Börsen-Phantom ist wieder da

Keith Patrick Gill alias Roaring Kitty

Der legendäre Investor, der im Kampf um die verstaubte Videospiele-Ladenkette namens Gamestop sogar hartgesottene Leerverkäufer zur Verzweiflung brachte, ist nach drei Jahren Pause wieder aktiv. Anleger zittern schon.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Immobilienmarkt Österreich: Mieterparadies mit Schattenseiten

Blick auf das Zentrum Wiens

Österreich gilt wegen seines gemeinnützigen Wohnungsbaus als Vorbild. Das Instrument hat unbestritten Vorzüge. Aber es gibt auch Schattenseiten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Angespannter Immobilienmarkt: Neue Waffe gegen Wohnungsnot

Begehrt: Andrang bei einem Wohnungsbesichtigungstermin in Berlin-Neukölln

Die Ampel will bezahlbaren Wohnraum schaffen, indem sie gemeinnützige Vermieter steuerlich entlastet. In Österreich hat diese „Wohngemeinnützigkeit“ funktioniert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach öffentlicher Kritik: Windhorst präsentiert sich als Retter seiner Werften

Lars Windhorst spricht während einer Pressekonferenz zur Lage seiner Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und Nobiskrug.

Unregelmäßigkeiten bei Gehältern, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Um die Werften des Investors Lars Windhorst wird es nicht ruhig. Auf einer Medienveranstaltung weist er alle Schuld von sich – und stellt seine Vision vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Justizminister Buschmann: „Ich will Greenwashing-Bürokratie stoppen“

Marco Buschmann in seinem Büro im Bundesjustizministerium in Berlin

Die FDP legt sich wieder mit Brüssel an. Die EU-Kommission blicke in dem Regulierungsdschungel selbst nicht mehr durch, kritisiert Justizminister Buschmann im Interview.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kahnemans Ideen: So verhandeln Sie besser!

Auch auf dem Flohmarkt ist der endgültige Preis vom Verhandlungsgeschick der Teilnehmer abhängig.

Feilschen wie auf einem Basar? Das ist nicht leicht. Daniel Kahneman wusste, wie es geht. Von dem Nobelpreisträger lässt sich einiges für den Kauf von Immobilien oder Gebrauchtwagen lernen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar beim Börsenwert

Es läuft: Nvidia-Chef Jensen Huang (Mitte) auf der Messe Computex in Taiwan

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerde gegen Meta

Legt sich mal wieder mit Meta an: Datenschutz-Aktivist Max Schrems

Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Nutzer-Beiträgen trainieren. Doch Datenschützern geht das zu weit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen

Alt und neu: im Vordergrund Windräder, im Hintergrund das Kohlekraftwerk in Niederaußem

Windkraft ist abermals der wichtigste Energieträger in Deutschland. Aber auch Kohle hat nach wie vor einen erheblichen Anteil.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar beim Börsenwert

Es läuft: Nvidia-Chef Jensen Huang (Mitte) auf der Messe Computex in Taiwan

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia-Chef: Rockstar der Künstlichen Intelligenz

Ließ sich das Logo des Unternehmens auf den Oberarm tätowieren: Jensen Huang

Der amerikanische Chipkonzern Nvidia bricht an der Börse den nächsten Rekord. Architekt dieses Erfolgs ist Jensen Huang. Seine Auftritte sind Großereignisse, er ist der Rockstar der Künstlichen Intelligenz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar beim Börsenwert

Es läuft: Nvidia-Chef Jensen Huang (Mitte) auf der Messe Computex in Taiwan

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerde gegen Meta

Legt sich mal wieder mit Meta an: Datenschutz-Aktivist Max Schrems

Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Nutzer-Beiträgen trainieren. Doch Datenschützern geht das zu weit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Luftfahrtmesse ILA: Der Bund will mehr Eurofighter

Mehr für die Luftwaffe: Der Bund will zusätzliche Eurofighter bestellen.

Auf der Luftfahrtmesse ILA dominieren militärische Themen. Der Kanzler begegnet Herstellerklagen über wenig Planungssicherheit mit einem Auftrag. Und Airbus stellt eine neue Kampfdrohne vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Energieknappheit: In Mexiko gehen die Lichter aus

Mexiko-Stadt bei Nacht

Mexiko profitiert von der Verlagerung von Produktionsstätten nach Nordamerika wie kaum ein anderes Land. Doch um die Chance zu nutzen, muss das Land seinen Energiesektor modernisieren – Stromausfälle sind an der Tagesordnung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Notbremse vor dem Chrash: Fischer verkauft Autosparte

Neujustierung: Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe Fischer, am Standort Waldachtal-Tumlingen

Weil der Dübelhersteller Fischer davon ausgeht, dass seine profitable Autosparte mittelfristig Verluste macht, verkauft er sie an Mutares. Die neue Größe soll den Bereich sichern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verena Pausder: „Nicht überall das Prinzip Gießkanne anwenden“

Verena Pausder und  Helmut Schönenberger im Berliner Büro der Start-up-Förderin

Aus der guten Grundlagenforschung entstehen in Deutschland zu wenig erfolgreiche Unternehmen. Start-up-Verbandschefin Verena Pausder und Ausgründungsexperte Helmut Schönenberger fordern mehr Engagement von Hochschulen – und mehr Spezialisierung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

E-Auto-Verkauf stagniert – Verbrenner stärker gefragt

Grün leuchten Ladekabel an einer Schnellladesäule für Elektroautos in Hannover.

Im Mai wurden rund 30 Prozent weniger E-Autos verkauft als noch vor einem Jahr. Von den 236.000 verkauften Fahrzeugen kommen batterieelektrische Autos lediglich auf einen Anteil von 13 Prozent.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach öffentlicher Kritik: Windhorst präsentiert sich als Retter seiner Werften

Lars Windhorst spricht während einer Pressekonferenz zur Lage seiner Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und Nobiskrug.

Unregelmäßigkeiten bei Gehältern, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Um die Werften des Investors Lars Windhorst wird es nicht ruhig. Auf einer Medienveranstaltung weist er alle Schuld von sich – und stellt seine Vision vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Insolventer Reiseanbieter: FTI-Urlauber müssen sich in Geduld üben

Wie geht es nach der Insolvenz weiter? FTI-Logo an der Unternehmenszentrale in München

Was wird nun aus dem Sommerurlaub? Diese Frage ist für viele Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters FTI noch nicht beantwortet. Auch die Reisebüros warten auf mehr Klarheit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Boeings Starliner hebt ab

Im dritten Anlauf doch geglückt: Boeings Starliner beim Start im Weltraumbahnhof in Cape Canaveral

Mit jahrelanger Verzögerung gelingt dem Luft- und Raumfahrtkonzern der Start zu einer bemannten Testmission mit seiner neuen Raumkapsel. Der Rückstand auf SpaceX bleibt aber enorm.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bis zum Jahr 2026: Lindner will Steuerzahler um 23 Milliarden Euro entlasten

Plant Entlastungen: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Wenn der Grundfreibetrag in diesem und den nächsten beiden Jahren erhöht wird, bleibt den Bürgern mehr Netto vom Brutto. Nun hat Finanzminister Lindner dargelegt, welche Erleichterungen er noch plant.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Insolventer Reiseanbieter: FTI-Urlauber müssen sich in Geduld üben

Wie geht es nach der Insolvenz weiter? FTI-Logo an der Unternehmenszentrale in München

Was wird nun aus dem Sommerurlaub? Diese Frage ist für viele Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters FTI noch nicht beantwortet. Auch die Reisebüros warten auf mehr Klarheit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bis zum Jahr 2026: Lindner will Steuerzahler um 23 Milliarden Euro entlasten

Plant Entlastungen: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Wenn der Grundfreibetrag in diesem und den nächsten beiden Jahren erhöht wird, bleibt den Bürgern mehr Netto vom Brutto. Nun hat Finanzminister Lindner dargelegt, welche Erleichterungen er noch plant.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Starverteidiger weg: Schwerer Rückschlag für Ex-Wirecard-Chef Markus Braun

Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun (M) steht im Februar 2023 zwischen seinen Anwälten Alfred Dierlamm (l) und Nico Werning (r) im Gerichtssaal.

„Der Topf ist leer“: Rechtsanwalt Alfred Dierlamm legt sein Mandat als Verteidiger von Markus Braun im Wirecard-Prozess nieder. Der einstige Milliardär wird von nun an von Pflichtverteidigern vertreten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sunrise-Verkauf: Rollstühle zum Milliardenpreis

Faltrollstuhl von Sunrise

Eigentlich sollte die baden-württembergische Sunrise Medical an die Börse. Stattdessen kauft ein US-Investor das Unternehmen nun – für einen Milliardenbetrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Günther Oettinger: „Berlin brüskiert die europäische Vernunft“

Ehemaliger EU-Kommissar: Günther Oettinger spricht am Mittwoch auf der European Economic Conference der F.A.Z. in Berlin.

Europa wählt inmitten der Zeitenwende. Der frühere Kommissar Günther Oettinger spricht auf der European Economic Conference der F.A.Z. vom Kampf der Systeme. Was muss die EU tun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Streit um Unionsmarke: McDonald’s verliert den „Big Mac“

Ein Fastfood-Klassiker: Der Rindfleischburger „Big Mac“ von McDonald’s – in Irland könnte es bald andere Produkte unter diesem Namen geben.

Im Streit um die Bezeichnung „Big Mac“ hat die Fastfoodkette McDonald’s vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine Niederlage erlitten. Zumindest für eine Fleischsorte ist die Marke nun vorerst nicht mehr geschützt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

European Economic Conference: Wie entkommt die Wirtschaft der Bürokratiefalle?

Was tun gegen die Bürokratie? Klemens Haselsteiner, Jörg Dittrich, Moderatorin Corinna Budras und Peter Adrian (von links) diskutieren.

Kühlketten müssen mit Papierzetteln nachgewiesen werden, am Bau gelten 20.000 Vorschriften – aber der Staat hält sich selbst nicht ans Lieferkettengesetz. Unternehmer machen Vorschläge, wie es in der Regulierung besser laufen kann.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

50 Jahre Monopolkommission: Die Lobby des Wettbewerbs

Umstrittene Ministererlaubnis für Eon und Ruhrgas: Wirtschaftsstaatssekretär Alfred Tacke im September 2002

Die Monopolkommission feiert ihren 50. Geburtstag. In Konflikt mit der Politik geriet sie immer wieder – Rücktritte und Eklats inklusive.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schweizer Finanzministerin: „Die Schuldenbremse verhindert keine Investitionen“

Karin Keller-Sutter

Die Schweiz ist nur mit 26 Prozent der Wirtschaftskraft verschuldet. Trotzdem pocht Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf Haushaltsdisziplin. Und sie erklärt, warum auch die systemrelevante UBS insolvent gehen können muss.

❌