Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Maus-Masche, Video-Fake, Tastatur-Trick – so bekämpfen Firmen den dreisten Homeoffice-Betrug

Von: Laurin Meyer
Automaten bewegen die Maus, Software simuliert Überstunden, Videos Anwesenheit: Dreister Betrug im Homeoffice beschäftigt viele Unternehmen in den USA. Anders als hierzulande dürfen sie ihre Mitarbeiter überwachen. Um dem Phänomen Herr zu werden, setzen einige auf eine pragmatische Lösung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Habeck zum Merkel-Erbschleicher wird – und warum das Merz schadet

Von: Robin Alexander
Die Sitzordnung auf einer Beerdigung gibt den Blick frei auf eine womöglich folgenreiche Annäherung: Während CDU-Chef Merz und Altkanzlerin Merkel Distanz wahren, bringt sich der Grüne Habeck in Position. Besonders nach der US-Präsidentenwahl kann das für Merz heikel werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das ist ja irre“ – Als Wagenknecht über Frieden mit Russland spricht, schüttelt Lanz den Kopf

Normalerweise lässt ZDF-Moderator Markus Lanz seine Studiogäste reden. Doch am Donnerstag nahmen einige Gäste eher die Rolle des Publikums ein, denn in der Runde saß auch die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht. Es folgte ein hitziger Schlagabtausch.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn das SEK dem Falschen das Gesicht zertrümmert

Von: Ulrich Kraetzer, Tim Röhn
In Monheim am Rhein prügelten sich Anhänger aus dem Rocker-Milieu mit Axt und Beil. Die Polizei meinte, einen der Angreifer identifiziert zu haben, stürmte seine Wohnung. Nun ist der Mann schwer verletzt – und die Polizei gibt nach mehrfacher Nachfrage zu: Es war ein Irrtum.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die UN, Gaza und das Märchen vom Massensterben durch Hungersnöte

Von: Clemens Wergin
Tausende Palästinenser würden wegen der schlechten Versorgungslage in Gaza verhungern, warnten UN-Vertreter regelmäßig. Nun haben Experten ihren Bericht korrigiert, ein Massensterben werde zum Glück nicht eintreten. Nicht nur dieser Fall offenbart die Schlagseite der Vereinten Nationen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Leute haben einfach den Kanal voll, und das sind auch alles keine Rassisten“

Von: Jan Alexander Casper
Im thüringischen Suhl eskaliert die Migrationskrise seit Jahren. In der Bevölkerung ist der Unmut über Gewalt und Kriminalität riesig. Die AfD ist hier mit Abstand stärkste Kraft – doch auch das Wagenknecht-Bündnis findet großen Zuspruch. Besuch in einer Stadt, der „es reicht“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ist Aperol Spritz wirklich krebserregend?

Von: Evelyn Denich
Erfrischend, spritzig, leuchtend orange: Das ist der beliebte Sommer-Drink Aperol Spritz. In den sozialen Netzwerken wird aktuell diskutiert, ob der Aperitif gesundheitsschädlich ist. Was dran ist an dem Gerücht und was beim Genuss beachtet werden sollte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Schleudertrauma im Erdbeerland

Von: Sonja Stössel
„Wie, du warst noch nie bei Karls?“ Den ungläubigen Blicken fassungsloser Eltern zufolge habe ich meiner Familie eine wichtige Kindheitserfahrung vorenthalten. Ein Besuch in einem Karl Erlebnisdorf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie die Demokraten Biden noch loswerden könnten

Von: Steven Shephard
Die US-Demokraten geraten nach dem ersten TV-Duell in Panik. So mancher möchte den Präsidenten im Wahlkampf ersetzen. Dafür aber gibt es konkrete Regeln, die seit Jahrzehnten nicht mehr angewendet wurden. Und: Die Zeit läuft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wer vom Streit um den Klimawandel profitiert

Von: Axel Bojanowski
Nicht Fakten bestimmen meist die Debatte um die globale Erwärmung, sondern die soziale Stellung. Wissenschaftler warnen vor einer „katastrophalen Entwicklung“ und dem „Tod“ der Klimadebatte – denn sie belohne ausgerechnet die gefährlichste Gruppe.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Oben boten Prostituierte ihre Dienste an, unten explodierten Wasserleichen

Von: Florian Stark
Um den Verkehr in der boomenden Metropole London zu entlasten, wurde im Juni 1894 die Tower Bridge eröffnet. Der Bau war ein Meisterwerk der Ingenieurkunst. Aber seine Lage im East End machte ihn auch zum Hotspot von Kriminalität und ihren Opfern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Erfreulich mutig“ – Ist die Sechs-Tage-Woche ein Vorbild für Deutschland?

Von: Jan Klauth
Viele Deutschen wollen weniger arbeiten. Griechenland hingegen bewirbt die Sechs-Tage-Woche – und lockt Angestellte mit deutlich höherer Bezahlung. Die Reaktionen auf die Idee fallen in Deutschland kontrovers aus. Doch es gibt auch Beifall.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Plötzlich nimmt eine Tänzerin die Passagierin an der Hand – die beginnt vor Freude zu weinen

Von: Manuel Brug
Es gibt Heavy-Metal- und Gay-Cruise-Motto-Schiffstouren. Doch auch die Wiener Philharmoniker schippern gern von Hafen zu Hafen. Klassikkreuzfahrten boomen. Es wird gesungen, gefiedelt, getanzt. Ein Erlebnisbericht von einer Rundrundfahrt mit dem Starchoreographen Alexander Ekman.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Mit starken Ergebnissen werden wir CDU zwingen, nach den Wahlen mit uns zu reden“

Von: Frederik Schindler
Die AfD-Chefs stecken wegen des Krah-Desasters in einer schwierigen Lage. Beim Bundesparteitag wollen Weidel und Chrupalla als Duo wiedergewählt werden. Sie brauchen einander – auch aufgrund einer klaren Aufgabenteilung. Mit Blick auf die Ost-Wahlen gibt einer die Richtung vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Biden verliert völlig den Faden, als er über das Gesundheitssystem spricht

Gleich in den ersten Minuten des TV-Duells verzettelt sich Joe Biden mit mehreren Zahlen. „Er suchte nach Worten, schaute runter, wirkte desorientiert“, kommentiert Michael Wüllenweber aus Washington.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Nach Trumps Wahl könnte es zunächst zu Kursgewinnen auf breiter Front kommen“

Von: Frank Stocker
Die weltweiten politischen Entwicklungen stellen Anleger vor Herausforderungen. Amundi-Chefanlagestratege Mortier spricht mit WELT über die Folgen einer möglichen Trump-Wahl, die an den Märkten wohl zunächst positiv wären. Doch dieser Schein trüge, warnt er.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die deutsche ist die hässlichste Flagge der Welt

Von: Frédéric Schwilden
Aus ästhetischer Perspektive, so findet unser Autor, ist die deutsche Flagge einfach nur furchtbar. Die drei Farben passen nicht zusammen, erinnern ihn an Übergewicht. Doch die EM ändert etwas an seiner Wahrnehmung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Es hat weh getan, wie schlecht Biden manchmal war. Es war wirklich eine Katastrophe“

In der Nacht fand das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden statt. Der schwache Auftritt Bidens befeuert Debatten um einen Austausch des demokratischen Präsidentschaftskandidaten, sagt der US-Journalist Erik Kirschbaum.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum „Maxton Hall“ die Serie der Stunde ist

Von: Christian Meier
Leistung und Ehrgeiz gelten seit Jahrzehnten als überholt. Die deutsche Erfolgsserie „Maxton Hall“ feiert genau diese angeblich altmodischen Werte. Mag die britische Szenerie auch künstlich-kitschig daherkommen, so spiegelt sich darin eine Sehnsucht von Teilen der Generation Z.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Auf die sizilianische Tour

Von: Katharina James
Bei einem Zwischenstopp am Mittelmeer wechselt Pesto die Farbe. Die Variante mit Mandeln, Minze, Pecorino und Tomaten aus der Hafenstadt Trapani gelingt in Nordeuropa durch einen beherzten Griff in die Vorratskammer.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt überlegen die Demokraten, Biden doch noch auszutauschen

Von: Stefanie Bolzen
Bereits in Minute 13 verliert US-Präsident Joe Biden den Faden. Er wirkt die 90 Minuten über fahrig und schwach. Donald Trump muss nur zuschauen und zwischendurch verbal zuschlagen. Den Demokraten bleiben sieben Wochen für einen Kurswechsel.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Bidens Aussetzer sorgen für Panik bei den Demokraten – Reaktionen auf das TV-Duell

Es war der Start in die heiße Phase des US-Wahlkampfs: Präsident Joe Biden und sein Rivale Donald Trump sind in der Nacht zu ihrem ersten Fernsehduell des Wahljahres gegeneinander angetreten. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Souveräne europäische Rüstung? Dieses Bündnis ist der nächste Schritt

Von: Gerhard Hegmann
Ein Bündnis der Unternehmen MTU Aero und Safran will ein neuartiges Triebwerk für schwere Militär-Hubschrauber entwickeln. Die Konzerne sehen sich als Schrittmacher für eine souveräne europäische Rüstungsindustrie. Oberstes Gebot ist Unabhängigkeit von China und den USA.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Melania Trump fehlt auch beim wichtigsten Duell ihres Mannes

Melania Trump hat sich seit ihrem Abschied aus dem Weißen Haus rar gemacht. Auch bei der ersten TV-Debatte im Rennen um die Präsidentschaft lässt sie ihren Mann allein. Anders als Ehefrau Jill Biden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

WELT TV-Reportage TRUMP – Das große Comeback?

Von: Jan Philipp Burgard
WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard besucht die USA im konservativ geprägten Bundesstaat South Carolina, er spricht mit Fans und freiwilligen Helfern des ehemaligen und womöglich zukünftigen Präsidenten Trump gesprochen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

US-Kommentatoren entsetzt über Bidens Performance – „Eine katastrophale Leistung“

Beim ersten TV-Duell ist der Kontrast zwischen Trump und Biden deutlich zu sehen: Trump tritt dominant auf, Biden dagegen stockend und heiser. Beobachter sind schockiert über die Leistung des US-Präsidenten. Einige sprechen von einem „Defcon1“-Moment.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich weiß nicht, was er gesagt hat. Ich glaube, er selbst weiß es auch nicht“, spottet Trump

Im ersten TV-Duell zwischen Biden und Trump werfen sich beide Kontrahenten gegenseitig Versagen vor. Biden wirkt zuweilen fahrig, Trump ergreift sofort die Gelegenheit zum Kontern – und verhöhnt den US-Präsidenten. Das TV-Duell zum Nachlesen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

WELTBLICK auf Amerika zum TV-Duell — Mit Jan Philipp Burgard

Von: Jan Philipp Burgard
Wie präsentieren sich Biden und Trump im TV-Duell? Nun wird sich zeigen, wer in der Debatte zum Kampf ums Weiße Haus liefern kann. WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard erklärt die wichtigsten Themen des Duells.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Sehen Sie hier den ersten Schlagabtausch zwischen Joe Biden und Donald Trump

Es ist das erste Mal, dass ein amtierender und ein früherer US-Präsident sich in einer Debatte gegenüberstehen: Amtsinhaber Joe Biden trifft in einem CNN-Studio in Atlanta auf seinen Vorgänger Donald Trump – ohne Handschlag zur Begrüßung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Von der Leyen soll im Amt bleiben – EU-Gipfel überstimmt Meloni

Von: Stefan Beutelsbacher
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel vergeben Europas Staats- und Regierungschefs wichtige Posten. Ursula von der Leyen soll EU-Chefin bleiben. Italiens Giorgia Meloni ist mit dem Personalpaket unzufrieden. Für die künftige Zusammenarbeit verheißt das nichts Gutes.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir sahen uns eingeordnet zwischen Spaßbad und Puffbesuch“, ruft Jan Josef Liefers

Von: Dominik Lippe
Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie kommt eher schleppend voran. Bei Maybrit Illner weist Virologe Christian Drosten Schuld-Vorwürfe zurück, eine Ministerpräsidentin will mit „einem anderen Blick“ an die Sache rangehen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation – wegen eines politischen Schlingerkurses.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Von der Leyen für zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin nominiert

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin nominiert. Auch für die Posten des EU-Außenbeauftragten und des Ratspräsidenten gibt es eine Einigung. Aber Italien und Ungarn sind erbost.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das grenzt an Staatsversagen“

Von: Carsten Dierig
Nach einer schwachen Jahreshälfte hofft der Einzelhandel jetzt auf einen positiven EM-Effekt. Das Geschäft der chinesischen Billigkonzerne treffe den deutschen Markt hingegen mit voller Wucht, sagt Verbandschef von Preen im Interview – und kritisiert die Bundesregierung scharf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt

Mit 74 Jahren hat sich Thomas Gottschalk noch einmal verlobt: Der Moderator ging in einem Kurzurlaub vor seiner Partnerin Karina Mroß auf die Knie. Doch dann passierte Gottschalk ein kleiner Fauxpas, er musste zu Bonbon-Papier greifen. Mroß sagte trotzdem Ja.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ich war mir sicher, dass die meisten den Kontext kannten“, erklärt Göring-Eckardt

Wegen eines Tweets über die Nationalmannschaft geriet die Bundestags-Vizepräsidentin in die Kritik. Nun erklärte sie in einem Interview, warum sie den Beitrag später löschte. Das habe vor allem mit den Menschen zu tun, die selbst von Rassismus betroffen sind.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Betrug im Zusammenhang mit Corona-Hilfen – Neue Ermittlungen gegen Alfons Schuhbeck

Jahrelang war er ganz oben, bekochte die Queen und die Beatles, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Doch das ist womöglich noch nicht alles – es gibt weitere Ermittlungen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Tat von Bad Oeynhausen – „Wir bezahlen jetzt den Preis für die Migration“

Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sitzt ein 18-Jähriger in Haft, der aus Syrien stammt. „Das Problem der Migration wurde zehn Jahre lang geleugnet“, sagt Kolumnist Henryk M. Broder bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Hatten nie die Absicht, eine Beschäftigung aufzunehmen“

Von: Ricarda Breyton
Die Bundesrepublik bleibt als Zielland auch für neue ukrainische Kriegsflüchtlinge weit vorn. Liegt das vor allem am Bürgergeld? Eine Studie liefert Anhaltspunkte. Die meisten Migranten nennen vor allem einen Grund für ihre Weiterreise aus Polen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Gehe hin, um zu erklären, warum die AfD für unsere Rolle in der Welt schlecht ist“

Von: Carsten Dierig
Am Wochenende findet in Essen der Bundesparteitag der AfD statt. Großkonzerne aus der Stadt wie E.on und Evonik nutzen die Gelegenheit zum Protest. Diverse Aktionen für Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind geplant. Besonders der Evonik-Chef wird deutlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wenn der politische Islam in Schulen Einfluss nimmt, muss der Staat seine Ordnungsmacht zeigen“

Von: Stefan Aust, Sascha Lehnartz
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hält illegale Migration für das derzeit größte politische Problem und dringt auf eine schnelle Lösung. Die müsse gar nicht radikal sein – aber effizient und sichtbar. Sonst würden die Probleme noch größer.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum jetzt am Deutschlandticket gerüttelt wird

Von: Hannelore Crolly
Die CDU in Hessen fasst einen Beschluss zur Abschaffung des 49-Euro-Tickets. Auch aus der Wirtschaft kommen Rufe, das Geld besser anders zu nutzen. Die Gegenreaktionen fallen heftig aus. Doch es wird unwahrscheinlicher, dass der aktuelle Preis über das laufende Jahr hinaus zu halten sein wird.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Diese sehr deutsche Idee produziert letzten Endes nur Enttäuschungen“

Von: Jan Alexander Casper
Kitas und schnelles Internet möglichst in jedem Dorf? Unsinn, findet Volkswirt Reint Gropp. Er fordert, lieber urbane Räume statt ländliche Schrumpfregionen zu fördern. Das sei auch im Sinne der deutschen Wirtschaft. Dass der Staat alles und jeden retten könne, sei eine Illusion – und ineffizient.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Erst beginnen ihre Füße zu krampfen, dann ihr ganzer Körper

Von: Lena Karger
Vor zwei Jahren hat Céline Dion ihre Stiff-Person-Syndrom-Diagnose öffentlich gemacht. Eine Dokumentation zeigt die Sängerin nun bei sich zu Hause, wie sie mit ihrer Krankheit ringt. Es sind ungewohnt intime Einblicke.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Migräne-Mysterium – diese Karte zeigt ein rätselhaftes Gefälle

Von: Andreas Macho
Migräne gilt als Volkskrankheit, von der vor allem Frauen betroffen sind. Doch eine aktuelle Auswertung zeigt auch erstaunliche Unterschiede zwischen den Bundesländern, die Rätsel aufgeben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Trans-Streit um die Damenumkleide bei McDonald‘s

Von: Anna Kröning
Kylie A. arbeitet bei McDonald‘s in Berlin und will sich trotz männlicher Geschlechtsteile in der Damen-Umkleidekabine umziehen. Sie verweist darauf, eine Trans-Frau zu sein. Doch eine muslimische Mitarbeiterin beschwert sich. Der Fall liegt beim Arbeitsgericht, eine Einigung ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Musk soll ISS abstürzen lassen – Bauteile werden wohl auf die Erde fallen

Von: Gerhard Hegmann
Die US-Behörde Nasa hat Elon Musk den Auftrag erteilt, die Internationale Raumstation kontrolliert abstürzen zu lassen. SpaceX soll das „Deorbit-Raumschiff“ entwickeln, das die riesige ISS erst bremsen und dann verglühen lassen soll. Alles muss funktionieren.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Kühnert wirft Merz ehrverletzende Sprache vor

Es geht um die „Ehre“: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert stört sich an der Sprache, in der CDU und CSU gegen die Einbürgerungsreform der Ampel argumentieren. CDU-Chef Friedrich Merz erkenne Deutschland nicht so an, wie es sei.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Meloni ist super sauer“

Von: Robin Alexander
Für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin wird Ursula von der Leyen von sozialistischen und liberalen Politikern im EU-Rat gestützt, erklärt Robin Alexander. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sei „super sauer“, so der stellvertretende WELT-Chefredakteur.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die besten aus 94.000 – nur diese 30 Aktien erfüllen die Nvidia-Kriterien

Von: Daniel Eckert, Holger Zschäpitz
Die Geschichte von Nvidia, Apple & Co. zeigt: Schon mit kleinem Einsatz können Anleger zu Millionären werden. Die Herausforderung jedoch ist, die „Reichmacher“-Aktien von morgen heute zu erkennen. WELT hat den Börsenkosmos anhand dreier Kriterien durchkämmt – und 30 Kandidaten gefunden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Haben wir ein Problem? – Klares Ja“

Der Hauptverdächtige im Fall des tödlichen Angriffs von Bad Oeynhausen ist Syrer und polizeibekannt. „Wenn man sich die polizeiliche Kriminalstatistik anguckt, sind darin Menschen mit Migrationshintergrund überrepräsentiert“, sagt WELT Reporter Alexander Dinger.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch? Für Özdemir ein „kluger Vorschlag“

Für ihn klinge es nach einem „klugen Vorschlag“: Beim Bauerntag hat sich Agrarminister Cem Özdemir für eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Damit soll ein Umbau der Tierhaltung zu höheren Standards mitfinanziert werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn die Grüne Jugend das Verhindern eines CDU-Vortrags zu „Antifaschismus“ erklärt

Von: Tim Daldrup
An der Uni Göttingen stürmen linke Störer den Hörsaal und verhindern einen Vortrag einer CDU-Abgeordneten zum Selbstbestimmungsgesetz. Organisiert ist der Protest von der Grünen Jugend. Nun ist der Vorfall Thema im Bundestag. Die Grünen nehmen die Union mit in die Verantwortung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Zeitenwende beim Rotwein

Von: Manfred Klimek
Die Nachfrage nach teureren und prestigeträchtigen Weinen sinkt, vor allem beim Rotwein. Die Gründe sind vielschichtig – auch die Gen Z und ihre Vorlieben tragen dazu bei. Kommt eine Krise der globalen Weinwirtschaft? Weinexperte Klimek über eine Zeitenwende.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ermittler durchsuchen im Fall Bystron Objekte in Tschechien

Vor dem Wechsel des AfD-Politikers Petr Bystron ins Europaparlament durchsuchen Ermittler Objekte auch im Ausland. Bystron weist die Vorwürfe Geldwäsche und Bestechlichkeit zurück. Bei zwölf Hausdurchsuchungen sei „nichts Belastendes gefunden“ worden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Landwirte arbeiten nur 35 Stunden die Woche

Von: Anna Shemyakova
Während Bauern oft 50 Stunden und mehr pro Woche arbeiten, bringen es Sara Knapp und Orfeas Fischer gerade mal auf 35. Die beiden bauen auf kleinster Fläche Bio-Gemüse an und erwirtschaften so viel, dass sie die Wintermonate meist in der Sonne verbringen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Prozessbetrug? Acht Milliarden Euro Schaden? Lauterbachs Ministerium unter Druck

Von: Dirk Banse, Uwe Müller
Die Affäre um die außer Kontrolle geratene Maskenbeschaffung zu Beginn der Corona-Pandemie erreicht einen neuen Höhepunkt. In etlichen Prozessen soll der Bund die Gerichte getäuscht haben. Die Kosten für den Steuerzahler explodieren.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum deutsche Zollfahnder im Visier internationaler Drogenkrimineller stehen

Zollfahnder warnen schon länger vor Sicherheitslücken bei der Verwahrung beschlagnahmter Drogen und fordern bessere Schutzausrüstung. Aktuell sollen französische Kriminelle einen Überfall auf den Hamburger Zoll planen, um an 480 Kilogramm sichergestelltes Kokain zu gelangen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Rolle rückwärts bei den Bundesjugendspielen?

Zurück zum Wettbewerb: Hessens Kultusminister fordert, die Reform der Bundesjugendspiele rückgängig zu machen. Es gehe in die „völlig falsche Richtung“, wenn Kindern vermittelt werde, dass Leistung nichts mit dem Leben zu tun habe. Nun befassen sich die Kultusminister wieder mit dem Thema.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Tod von Philippos durch die Hand eines Syrers – und die Fragen, die sich aufdrängen

Von: Ulf Poschardt
Der tödliche Angriff auf einen jungen Mann im Kurpark von Bad Oeynhausen steht vor der Aufklärung. Mutmaßlicher Haupttäter war ein 18-jähriger Syrer, der der Polizei nicht unbekannt war. Soll das so weitergehen?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

So schlecht steht es um unsere Bäche

Von: Verena Müller
Kleine Gewässer wecken bei vielen Menschen die Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage. In der Natur sind sie Versorgungsadern für Wälder, Wiesen und Flüsse – und Frühwarnsysteme für den Wasserkreislauf. Doch ihnen geht es miserabel. Mit gravierenden Folgen für das Trinkwasser – und für Überschwemmungen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein dilettantischer Putschversuch, der Fragen aufwirft

Von: Tobias Käufer
In Bolivien steht der linke Präsident Luis Arce wegen einer Wirtschaftskrise und einem internen Machtkampf mit dem Rücken zur Wand. Nun begehrt das Militär auf – aber der Putsch fällt in sich zusammen. Ein Experte vermutet dahinter ein ganz anderes Kalkül.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Raser verletzt nach Türkei-Spiel 67-Jährigen tödlich

Türkei-Fans feierten gerade auf den Straßen den Sieg ihrer Fußballmannschaft, als ein 26-Jähriger mit überhöhter Geschwindigkeit durch Neukölln raste. Er erfasste einen 67-Jährigen mit so einer Wucht, dass der Fußgänger meterhoch durch die Luft geschleudert wurde.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Opfer gehen ganz auf das Konto Moskaus

Von: Clemens Wergin
Moskau beschuldigt die Ukraine, russische Zivilisten auf der Krim durch einen Luftangriff getötet zu haben und macht die USA verantwortlich. Aber wer sich die Fakten anschaut, kommt zu einem ganz anderen Schluss.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vom Doppelverdiener zum Gemeinsamverarmer

Von: Don Alphonso
Degrowth ist politisch gewollte Praxis und oben angekommen: Mit der Überfüllung des Landes wird der Wohnraum auch für die Reicheren kleiner. Der kulturelle Abstieg ist dadurch unvermeidlich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Giorgia Meloni und der hohe Preis für den Coup einer Männerrunde

Von: Stefan Beutelsbacher
Eine kleine Gruppe Staats- und Regierungschefs hat die Top-Personalien der EU verhandelt – darunter eine weitere Amtszeit für Ursula von der Leyen. Leer ging die Fraktion um Italiens Premierministerin Meloni aus. Sie darf dafür auf Zugeständnisse bei einem zentralen Thema hoffen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hier wird das Paddeln auf der Havel zur Safari

Von: Oliver Gerhard
Ein Feuchtgebiet der Superlative – das ist die Untere Havelniederung im Grenzgebiet von Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Paddler entdecken seltene Vögel, baden im klaren Fluss und kehren beim Fischer ein. Dessen Kreationen sind einfallsreich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Dem reichsten Mann Roms wurden Kopf und rechte Hand abgeschlagen

Von: Berthold Seewald
Der Römer Marcus Licinius Crassus galt als Symbol für Habgier und Machtstreben. In diesem Sinne brach er einen Krieg gegen die Parther vom Zaun. Deren Reiter stellten im Juni 53 v. Chr. bei Carrhae eine Falle – mit einer schlichten Waffe.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Qualität der Beziehung zeigt sich, wenn man durch Krisen geht

Von: Anna Peinelt, Christian Thiel
Mit zwei Fehlgeburten platzt der Traum von der gemeinsamen Familie. Aber auch andere Lebensereignisse können eine Beziehung stark belasten. Wie merkt man, ob man dann nur noch aus Gewohnheit ein Paar bleibt – oder diese Krisen wirklich gemeinsam verarbeitet hat?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Am Ende wird nur eine gewaltsame Revolution Putins Regime beenden können

Von: Alexander J. Motyl
Der russische Machtapparat ist von Gewalt geprägt. Nicht nur nach außen führt der Kreml Krieg, auch nach innen geht er gewaltsam gegen Gegner vor. Daher ist es berechtigt, wenn Oppositionelle irgendwann zum Schluss kommen, Feuer nur mit Feuer zu bekämpfen, schreibt unser Gastautor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hauptverdächtiger nach tödlichem Angriff in U-Haft – Alle Entwicklungen zur Tat in Bad Oeynhausen

Nach der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sitzt ein dringend Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der 18-Jährige hat sich bislang nicht zum Tatvorwurf geäußert. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das neue Einbürgerungsrecht enthält zwei klare Botschaften“

Von: Ricarda Breyton
Das neue Staatsangehörigkeitsrecht tritt in Kraft. Damit senkt die Ampel die Fristen für eine Einbürgerung deutlich. Der Doppelpass wird Standard. Justizminister Buschmann sieht zudem Anreize „zur Einwanderung in den Arbeitsmarkt“ – und eine Verbesserung in der Integrationspolitik.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Karte zeigt, wo Eigentum wieder erschwinglich ist

Von: Michael Fabricius
Vielerorts ist der Kauf von Wohneigentum wieder bezahlbarer geworden, wie eine detaillierte Analyse zeigt. Doch in einigen Regionen bleiben Normalverdiener trotzdem außen vor. WELT erklärt, wo sich die Investition lohnt – und wo Mieten die bessere Alternative bleibt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das funktioniert so nicht mehr“, sagt der Bürgermeister nach Philippos’ Tod

Von: Florian Sädler
Am Tag nach dem gewaltsamen Tod von Philippos T. steht Bad Oeynhausen unter Schock. Bei einigen bricht sich die Wut Bahn, andere sind ratlos. Politiker versuchen, die richtigen Worte zu finden. Besuch an einem Ort, der seine Unschuld verloren hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der „unpolitische“ Dr. Drosten

Von: Jakob Hayner
Als Berater der Bundesregierung prägte Christian Drosten die deutsche Corona-Politik. Vier Jahre später stellt er seine Rolle völlig anders dar – und behauptet, er sei in der Pandemie „politisch neutral“ gewesen. Dabei berichtet er selbst von einem besonderen Auftrag der Kanzlerin.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Putsch in Bolivien gescheitert, Armeechef festgenommen

Gepanzerte Fahrzeuge rammen die Türen zum Regierungspalast in La Paz, ein General kündigt ein neues Kabinett an. Der Präsident gibt sich standhaft und tauscht Generäle aus, am Ende ziehen sich die Truppen und Panzer zurück.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein neues „Nervensystem“ – Dieser Deal soll Volkswagen in die Zukunft tragen

Von: Daniel Zwick
Für fünf Milliarden Dollar beschafft sich der Volkswagen-Konzern Technologie vom US-Elektroautohersteller Rivian. Dahinter steckt das Eingeständnis, dass der deutsche Großkonzern es nicht allein schafft, Anschluss an den Stand der Technik zu finden. Nun kommt es zum großen Strategieschwenk.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Völlig unverständlich, gerade bei so einem intelligenten Menschen wie Kimmich

Von: Lothar Matthäus
Lothar Matthäus analysiert in seiner EM-Kolumne die Situation der deutschen Nationalmannschaft. Lob gibt es für die Stärke von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Harte Kritik übt der Rekordnationalspieler dagegen an Joshua Kimmich.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Einschnitt mit 63, 65 oder 68? Allmendinger für weichere Übergänge in die Rente

Von: Inga Michler
Die Soziologin Jutta Allmendinger fordert, Lebensverläufe neu zu denken: Das Leben in die drei starren Phasen Ausbildung, Arbeit und Rente zu stecken, werde Gesellschaft und Wirtschaft nicht gerecht. Im September geht die renommierte Wissenschaftlerin in Pension. Aber sie will weiterarbeiten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das schlimmste Elendsviertel der USA

Von: Friedrich Steffes-lay
Das Obdachlosenviertel Skid Row in Los Angeles wird oft als schlimmstes Viertel der USA bezeichnet. Handel und Konsum von Drogen werden dort kaum verfolgt, stattdessen haben sich zahlreiche Hilfsorganisationen angesiedelt. Kritiker sagen, das Elend sei politisch gewollt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Totschlag in Bad Oeynhausen – Hauptverdächtiger kam 2018 nach Deutschland

Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen ist der mutmaßliche Haupttäter festgenommen worden. Nach WELT-Informationen handelt es sich um einen polizeibekannten 18-Jährigen aus Syrien. Die Polizei traf ihn zu Hause an.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hier geht die „Gen Z“ gegen hohe Steuern auf die Straße

Von: Christian Putsch
Auf keinem Kontinent zahlt ein so geringer Anteil der Bevölkerung Steuern wie in Afrika. In Kenia versucht die Regierung massive Erhöhungen durchzusetzen. Doch die Jugend protestiert dagegen. Das Regime reagiert mit Gewalt – aber muss trotzdem einlenken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Brandgefährlich“ – Rudi Völler warnt vor Dänemark

Von: Julien Wolff, Lars Gartenschläger
Die deutsche Nationalelf trifft im Achtelfinale der EM am Samstag auf Dänemark. Sportdirektor Rudi Völler rät, die Mannschaft auf keinen Fall zu unterschätzen. Michael Ballack ist da eher entspannt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Er zieht jungfräuliche Mädchen vor“ – Im Harem von Ramsan Kadyrow

Von: Riccardo Ricci
Eine investigative Recherche hat die weiten Verzweigungen der Familie des tschetschenischen Diktators Kadyrow aufgedeckt. Er soll mit zahlreichen und teils sehr jungen Frauen Kinder gezeugt haben. Insider berichten, wie das System funktioniert, das mehrere Ziele verfolgt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Höcke habe eine „Säuberung der Rechtspflege“ angedroht, sagt der Staatsanwalt

Von: Frederik Schindler
Die Staatsanwaltschaft wirft Björn Höcke vor, das Prinzip der Gewaltenteilung abzulehnen. Der AfD-Landeschef wiederum behauptet einen „Schauprozess“ gegen sich. Seine Verteidiger wollen das Gutachten eines Historikers verlesen lassen, der in rechtsextremen Verlagen publiziert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Hätte man Mesut mehr geschützt, wäre er bei der EM dabei“

Von: Torsten Rumpf
Das Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan hatte für zwei deutsche Fußballspieler ganz unterschiedliche Folgen: Ilkay Gündogan entschuldigte sich und ist bei der EM Kapitän der Nationalelf. Mesut Özil stürzte ab. Sein Vater Mustafa gibt vor allem einem Mann die Schuld dafür.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Höchster Tagesverlust seit 2008 – das bedeutet der Immobilienfonds-Absturz

Von: Richard Haimann
Massive Abwertungen beim milliardenschweren Immobilienfonds „Uni:Immo ZBI Wohnen“ bescheren Anlegern einen Verlust von fast 17 Prozent. Es ist der höchste Tagesverlust eines solchen Investment-Vehikels seit der Krise im Jahr 2008. WELT erklärt das Beben.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Macht es Rangnick wie einst Otto Rehhagel?

Österreich ist bislang die Überraschung dieser EM. Der Außenseiter spielt starken Fußball, gewinnt die Gruppe vor Frankreich und den Niederlanden und steht nun auf der leichten Seite des Turnierbaums. Trainer Rangnick leistet ganze Arbeit – sogar Erinnerungen an 2004 werden wach.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Frage ist, warum die Ministerin nicht einfach sagt, wer es war“

Von: Sabine Menkens
Ein brisanter Vorwurf gegen die Forschungsministerin steht im Raum: Sagt Bettina Stark-Watzinger (FDP) in der Fördergeld-Affäre die Unwahrheit? Nun stellt sie sich im Bildungsausschuss des Bundestags den Fragen von Abgeordneten. Doch an ihrer Bereitschaft zu Transparenz werden Zweifel laut.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Plötzlich steckt Putin in der Sibirien-Falle

Von: Tobias Kaiser
Die EU schneidet einen zentralen Transportweg für russisches Flüssiggas ab. Finanziell sind die Folgen für Moskau zunächst begrenzt. Doch das könnte sich bald ändern. Richtig schmerzhaft werden sie aber erst, wenn die EU einen letzten entscheidenden Schritt geht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Dieses Land verändert sich so schnell in eine gefährliche Richtung“

Von: Kevin Culina
Antisemitismus an Hochschulen beschäftigt jetzt auch den Bundestag. Ein Vertreter jüdischer Studenten warnt: Viele Demonstrationen seien geprägt von Judenhass und Terrorunterstützung, eine gewalttätige Eskalation drohe. Experten berichten, selbst an Grundschulen komme es zu Übergriffen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Faesers Abschiebe-Vorstoß ist nicht Vertrauen erweckend, sondern verzweifelt

Von: Nikolaus Doll
Die Bundesinnenministerin will Ausländer, die den Terror verherrlichen, abschieben lassen. Schon ein Tweet soll ausreichen. Es soll also gelingen, was im Fall von Zehntausenden, die sofort ausreisepflichtig sind, nicht möglich ist. Das klingt wenig überzeugend.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Soziales Pflichtjahr für Ältere – „Ich habe das provokant, ironisch gesagt“

Mit einem sozialen Pflichtjahr sollen Baby-Boomer die Gesellschaft unterstützen, schlägt Ex-Familienministerin Kristina Schröder vor. „Es wird nonchalant gesagt, dass die Jüngeren ein solches Pflichtjahr machen sollten“, sagt die WELT-Kolumnistin.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Zu viele Verletzte – Bayern trennt sich von Fitnesschef

Nach einer Saison voller Muskelverletzungen zieht der FC Bayern Konsequenzen. Fitnesschef Holger Broich muss den Rekordmeister verlassen. Der Abschied verläuft nicht geräuschlos, auch wenn die Münchener versuchen, die Wogen zu glätten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Erosion der Akzeptanz – dieser Bericht offenbart den Frust über die Energiewende

Von: Daniel Wetzel
Eine Expertenkommission des Bundes konstatiert in ihrem aktuellen Report die Entstehung der „Energiearmut“ in Deutschland. Unteren Einkommensschichten würden durch die grüne Transformation besonders stark getroffen. Zudem wird der Regierung ein schlimmes Energiewende-Zeugnis ausgestellt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ein Manager mit fliehendem Kinn wird weniger ernst genommen“

Von: Katharina Kunath
Klar und kantig soll die Kieferpartie sein. Weil das jung, sexy und zielstrebig wirkt, egal bei welchem Geschlecht. Injektionstechniken machen einen Eingriff ohne OP möglich. Ein Schönheitschirurg erklärt das Phänomen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschland steht auf der schwierigen Seite des Spielplans

Von: Tom Kühner
Die Fußball-Europameisterschaft geht am Wochenende in die K.o.-Runde und damit in die heiße Phase. Schon jetzt ist deutlich, dass es ein Ungleichgewicht im Turnierbaum gibt. Nicht gerade zum Vorteil der deutschen Nationalmannschaft.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Gewaltrausch von Bad Oeynhausen. Das Polizeiprotokoll

Von: Alexander Dinger
Der tödliche Angriff auf einen 20-Jährigen im Kurpark von Bad Oeynhausen bewegt das ganze Land. Inzwischen wurde ein Verdächtiger festgenommen. Ein Polizeibericht zeigt, wie brutal er auf Philippos T. eingeschlagen haben soll.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ein Zurück in die gute alte Zeit wird es nicht geben“, sagt Scholz

In seiner Regierungserklärung räumt Kanzler Olaf Scholz eine Vertrauenskrise in der deutschen Politik ein. Es gebe aktuell einen „Wettbewerb mit Populisten“. Man stehe vor der Aufgabe, der Verunsicherung entgegenzuwirken. Im Haushaltsentwurf werde daher ein Thema „klare Priorität“ haben.

❌