Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Tickende Zeitbombe“ – warum Krah von seinen Kollegen ausgeschlossen wird

Von: Frederik Schindler
Neben Maximilian Krah selbst stimmen nur drei Abgeordnete für seine Aufnahme in die neue AfD-Delegation im EU-Parlament. Teilnehmer berichten WELT, welche Kritik gegen Krah laut wurde. AfD-Chefin Weidel mahnt „Professionalisierung“ an: Sie will Le Pens Partei doch noch zur Zusammenarbeit bewegen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hitzige Gemüter im Training – Völler kündigt „überragendes“ Eröffnungsspiel an

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr letztes öffentliches Training vor Beginn der Europameisterschaft abgehalten. Vor 4000 Fans war ein neuer Torwart dabei. Auch im Trainerteam gab es eine Veränderung. Auf dem Platz gerieten zwei Nationalspieler aneinander.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die AfD ist Deutschlands neue Arbeiterpartei

Von: Karsten Seibel
Die SPD beansprucht für sich, die Partei der Arbeiter zu sein. Doch bei den Europawahlen punktet die AfD in dieser Gruppe mit Abstand am stärksten. Vor allem eine große wirtschaftliche Sorge treibt die Wähler der Partei um. Bei der SPD sieht das ganz anders aus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die besten Tipps für Ihr EM-Tippspiel

Von: Lutz Wöckener
Mehr als sechs Millionen Deutsche starten bei der Fußball-EM in ihr Tippspiel. Kicktipp-Chef Janning Vygen weiß, was zum Sieg nötig ist und gibt entscheidende Tipps. Er nennt die häufigsten Fehler und sagt, wo KI helfen kann. Besondere Bedeutung hat der Start.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Eine Strafe junger Wähler für die Grünen

Von: Sabine Menkens
Bei der Europawahl schneiden Union und AfD bei den 16- bis 24-Jährigen am besten ab – während die Grünen einen dramatischen Absturz verzeichnen. Jugendforscher Hurrelmann erklärt, wie die junge Generation beim Wählen tickt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ende des „Green Deal“? Das bleibt vom Vermächtnis der Ursula von der Leyen

Von: Stefan Beutelsbacher
Die Chefin der EU-Kommission ließ sich einst für ihre Klimapolitik feiern. Doch nach der Wahl ist ihr Green Deal in Gefahr. Wichtigen Projekten von der Leyens droht das Aus. WELT erklärt, welche das sind – und wie Brüssels Wirtschaftspolitik nun weitergeht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Sieben Erkenntnisse aus den Hochburgen der Parteien – die Europawahl im Detail

Von: Sebastian Beug
Für mehr als 400 Kreise und Städte in Deutschland liegen Ergebnisse vor: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg. Und Strack-Zimmermann holt einen Heimsieg.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt ist Netanjahu allein mit den Radikalen

Von: Christine Kensche
Benny Gantz hatte in Israels Kriegskabinett ein Gegengewicht zu den Extremisten bilden wollen, die jeden Deal mit der Hamas ablehnen. Nach seinem Rückzug wird das Regieren für Premier Netanjahu noch schwieriger. Es stehen Entscheidungen an, die das Land zu zerreißen drohen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die zwei Gesichter der Giorgia Meloni

Von: Thomas Schmid
Auf der internationalen Bühne gibt sich Italiens Ministerpräsidentin gemäßigt und kompromissbereit – Brüssel setzt sich deswegen gerne mit ihr ins Benehmen. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Meloni auch eine andere Seite hat. Und die zeigt sie nicht gerne nach außen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Es ist aufgefallen, dass dieser junge Mann ein Problem darstellen könnte“

Am Flughafen Köln/Bonn ist ein mutmaßlicher IS-Unterstützer festgenommen worden. Er hatte sich als Ordner für EM-Veranstaltungen beworben. „Wir kümmern wir uns jetzt sorgfältig um ihn“, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Sieg für den Verbrenner? Welches Ausstiegs-Szenario jetzt realistisch ist

Von: Daniel Zwick
CDU und CSU hatten in ihrem Europa-Wahlprogramm angekündigt, das Verbrennerverbot ab 2035 wieder abschaffen zu wollen. Nach dem deutlichen Wahlsieg der Christdemokraten stellt sich für die Autoindustrie die Frage, auf welche Technologie sie nun eigentlich setzen soll.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wofür die Partei steht, die jeder dritte Franzose gewählt hat

Von: Martina Meister
Mit den Parlamentsneuwahlen in Frankreich geht Präsident Macron eine gewagte Wette ein: Der rechtsnationale Rassemblement National (RN) könnte seine Sitze im Parlament verdreifachen. Das würde den Kurs der französischen Politik radikal verändern, zeigt ein Blick auf die Positionen der Partei.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

400 Wahlkreise ausgezählt – Alle Ergebnisse und Grafiken im Überblick

Europa hat ein neues Parlament gewählt. Laut dem Endergebnis liegt in Deutschland die Union deutlich vorn. Die AfD verzeichnet gegenüber 2019 deutliche Zugewinne, die Grünen verlieren klar. WELT gibt einen Überblick zur Europawahl mit allen Daten und Grafiken.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

CDU, Grüne, AfD – Berlin ist bei der Europawahl dreigeteilt

Von: Leonhard Landes
Die Bezirke sortieren sich in der Hauptstadt politisch neu: Im Westen der Stadt legt die CDU zu, im Osten triumphiert die AfD. Dazwischen liegen die Hochburgen der Grünen. Bemerkenswert fallen die Ergebnisse des Bündnis Sahra Wagenknecht aus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hier kommt die Erdogan-Partei auf mehr als 40 Prozent

Von: Cornelia Karin Hendrich
In zwei Duisburger Stimmbezirken konnte die Dava-Partei, die dem türkischen Staatspräsidenten nahe steht, bei der Wahl haushoch gewinnen. Wegen der geringen Wahlbeteiligungen reichten wenige Stimmen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Cockpit-Scheiben zertrümmert, Nase abgerissen – Piloten gelingt Landung im Blindflug

Von: Benedikt Fuest
Auf dem Flug von Palma de Mallorca nach Wien gerät ein Airbus A320 in einen Hagelsturm. Die Nase der Austrian-Airlines-Maschine erleidet deutliche Schäden. Die Passagiere kommen glimpflich davon. Meteorologen zweifeln nun an der Erklärung der Airline für den Zwischenfall.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Einige Menschen überfordern wir offensichtlich mit unserer Politik“

Von: Ulrich Exner
Thüringens Grüne stürzen bei der Europawahl auf vier Prozent ab. Madeleine Henfling, Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl, erklärt das Debakel. Entscheidend sei, dass Bürger „nicht ständig das Gefühl bekommen, dass wir an ihnen vorbeiregieren“. Sie sieht in einer Gruppe viel Wählerpotenzial.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Trotz Wahlschlappe will Barley offenbar Präsidentin des EU-Parlaments werden

„Das, was wir verkörpern an Politik, wird in Teilen der Gesellschaft abgelehnt“: Kevin Kühnert zieht ein ernüchterndes Fazit der Europawahl. Katarina Barley will dennoch Präsidentin des EU-Parlaments werden. Alle News im Liveticker.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Diät soll für ein besonders langes Leben sorgen

Von: Doreen Garud
Herzkreislauf, Krebs, Lungenerkrankungen – die sogenannte Planetary Health Diät soll das Risiko für diese Krankheiten deutlich senken und gleichzeitig gut für den Planeten sein. Wie diese Ernährung aussieht und wie sie wirkt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Zahlen zeigen, wie falsch die Erzählung vom „Rechtsruck in Europa“ ist

Von: Klaus Geiger
Nach den Ergebnissen der Europawahl geben sich viele alarmiert, sprechen von einem „Rechtsruck“ und warnen vor dem Ende der Demokratie. Aber ein differenzierter Blick auf aktuelle und historische Ergebnisse zeigt, dass diese Wahrnehmung verzerrt ist – und unzulässig pauschalisiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

In der Kirche von Oradour starben 461 Frauen und Kinder

Von: Sven Felix Kellerhoff
Zum 80. Jahrestag des Massakers am 10. Juni 1944 besucht Frank-Walter Steinmeier den Ort Oradour-sur-Glane im westlichen Zentralfrankreich. Doch Gewissheit darüber, warum dort eine Waffen-SS-Einheit 642 Zivilisten töteten, gibt es nicht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ausbreitung des neuen „Schwarzen Tods“

Von: Nike Heinen
Wer demnächst eine Reise in die zentralen Regionen Spaniens plant und dort etwa wandern gehen möchte, sollte auf konsequenten Zeckenschutz achten. Gerade wurde bekannt, dass in dem Land wieder ein Mensch am neuen „Schwarzen Tod“ gestorben ist. Wie gefährlich das Virus ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Journalist hielt Hamas-Geiseln fest – Al-Dschasira bestreitet Verbindung

Ein Journalist von Al-Dschasira, dem einflussreichsten Sender im Nahen Osten, hat laut Israel in seinem Haus drei israelische Geiseln für die Hamas festgehalten. Die israelische Armee konnte sie in einer dramatischen Rettungsaktion befreien. Al-Dschasira dementiert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Krah aus AfD-Delegation im EU-Parlament ausgeschlossen – Bystron dabei

Mit 15,9 Prozent wurde die AfD bei der Europawahl in Deutschland zweitstärkste Kraft. An der Spitze der Kandidatenliste: Maximilian Krah. Dennoch wird der Politiker nicht Teil der künftigen AfD-Delegation in Brüssel sein. Krah werde aber „selbstverständlich“ ins Parlament einziehen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die extrem faire Reaktion der Gesa Krause

Die Läuferin Gesa Krause kommt bei der EM über 3000 Meter Hindernis als Zweite ins Ziel. Nach dem Rennen wird die Erste disqualifiziert und Krause zur Siegerin erklärt. In der Nacht wird aus Gold dann doch wieder Silber. Die Deutsche reagiert darauf emotional und sehr fair.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Das, was wir verkörpern an Politik, wird in Teilen der Bevölkerung abgelehnt“

Für die Sozialdemokraten ist das Ergebnis der Europawahl ein herber Dämpfer. „Wenn sich nichts ändert bis zum nächsten Jahr, war es das mit der Ampel“, sagt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschlands erster Gegner hat das beste Team seit Jahrzehnten

Der EM-Auftaktgegner der deutschen Nationalmannschaft ist ein äußerst homogenes Team. Schottland ist schwer zu schlagen – allerdings auch in der Lage, fußballerische Akzente zu setzen. Die Schwachstelle ist aber auch schnell ausgemacht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Sport und Sexleben – so beeinflussen sie sich gegenseitig

Von: Juliane Nora Schneider
Sport wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit aus – körperlicher Aktivität wird auch eine luststeigernde Wirkung zugeschrieben. Ein Urologe und Sportmediziner erklärt, welche Sportarten die Libido besonders fördern und welchen Einfluss Sex auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Deutschlands historische Chance

Von: Julien Wolff
Trotz einiger Probleme im letzten Test geht Deutschland optimistisch in die Heim-EM. Vor allem die Mischung aus erfahrenen und aufstrebenden Spielern macht Hoffnung. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt kurz vor dem Turnierstart auf ungewöhnliche Maßnahmen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Hochmut kommt vor dem Wahldebakel

Von: Ulf Poschardt
Die Grünen brutal geschreddert, die SPD arg gerupft: Die Europawahl offenbart das politische Versagen von Rot-Grün, Antworten auf Fragen zu finden, die für die Bürger wirklich relevant sind.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie der ÖRR und die Universitäten sich als Opfer im „Kulturkampf“ darstellen

Von: Bernd Fischer
Auch in Hessen will die Regierung korrektes Deutsch in der Amtssprache wieder zur Pflicht machen. Dabei kämpfen Gender-Gegner gegen hohe politische Hürden und das Schweigen der Medien. Unser Autor ist Initiator eines Volksbegehrens gegen das Gendern in der Amtssprache. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der Überlebenskampf deutscher Druckereien

Von: Carsten Dierig
Die Druckindustrie wächst weltweit. Nur in Deutschland, dem größten Zeitungsmarkt Europas, läuft die Konsolidierung. Jeder zweite mittelständische Betrieb könnte bald verschwinden, prognostizieren Branchenexperten. Wer überleben will, muss umsteuern.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Natürlich hat der Islam ein Problem mit Gewalt

Von: Kristina Schröder
„Das hat jetzt aber nichts mit dem Islam zu tun“, heißt es gerne, wenn ein Täter erst „Allahu Akbar“ ruft und dann sein Opfer niedermetzelt. Dabei weisen die Statistiken in eine andere Richtung. Was daraus folgen muss.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„China hat nun alle Trümpfe in der Hand“ – Die Folgen von Putins Irrtum werden immer deutlicher

China hat Europa als größten Handelspartner Russlands abgelöst. Wladimir Putin sieht sich als Partner von Xi Jinping. Aber der Fall der Pipeline „Power of Siberia 2“ zeigt eindringlich, wie stark Chinas Position gegenüber Russland geworden ist.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Töpfchentraining oder abwarten? Wie wird mein Kind trocken?

Von: Nicola Erdmann
Mit spätestens drei Jahren soll das Kind keine Windel mehr brauchen? Und mit Drei-Tages-Programmen kriegt man das auch hin? Viele Eltern sind unsicher, was das „Trockenwerden“ angeht. Eine Kinderärztin erklärt, ob, wann und wie man es wirklich trainieren kann und auf welche Signale Eltern achten sollten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Als ein US-Präsident erstmals den Atomkrieg probte

Von: Martin Klemrath
1977 wurde in Washington D.C. der Ernstfall trainiert: die Reaktion auf einen nuklearen Überraschungsangriff der Sowjets. Zum ersten Mal nahm ein US-Präsident daran direkt teil. Jimmy Carter musste in der Übung drei Optionen zum Gegenschlag abwägen. Danach stellte er mehrere Forderungen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Fast-Food-Schock in Amerika

Von: Laurin Meyer
18 Dollar und mehr für einen Burger mit Pommes? In den USA wächst der Ärger über steigende Fast-Food-Preise. Das könnte sogar Essgewohnheiten zum Positiven verändern. Die Unternehmen versuchen gegensteuern – sie entlassen Tausende Mitarbeiter und setzen auf Automaten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Europa hat gewählt – Die Jugend ist plötzlich nicht mehr links

Rund 360 Millionen Wähler waren aufgerufen, die 720 Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmen. Rechtsaußen-Parteien erzielten starke Zugewinne. In Deutschland siegte die Union deutlich, gefolgt von der AfD. Verfolgen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die großen Gewinner heißen Giorgia Meloni und Manfred Weber

Von: Christoph B. Schiltz
Der ganz große Rechtsruck ist bei der Europawahl ausgeblieben, Europas Christdemokraten sind künftig mächtiger als zuvor. Das ist für Ursula von der Leyen aber nicht nur eine gute Nachricht – denn nach den Klatschen für Scholz und Macron hat Europa nun noch eine weitere starke Frau an seiner Spitze.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Anti-Europäer triumphieren, weil Europa keine Antworten findet

Von: Sascha Lehnartz
Ein politisches Beben geht von der Europawahl aus, nicht nur in Frankreich. Die Ängste und Sorgen der Menschen müssen endlich ernst genommen werden, sonst geht die Europäische Union unter. Gefragt ist dabei der deutsche Bundeskanzler. Wer sagt es ihm?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Macron zeigt die Größe, die Scholz in seiner Selbstgefälligkeit fehlt

Von: Moritz Seyffarth
Frankreich Präsident Emmanuel Macron hat eine krachende Wahlniederlage erlitten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine krachende Wahlniederlage erlitten. Der eine reagiert prompt und legt die Zukunft seines Landes in die Hand der Wähler. Und der andere?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

SPD verliert allein 3,6 Millionen Stimmen an AfD, BSW und Nichtwähler

Die Union hat die Europawahl in Deutschland gewonnen, die Grünen verlieren deutlich, das Bündnis Sahra Wagenknecht ist stärker als FDP und Linke. Ein genauerer Blick auf die Wählerwanderung im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 zeigt, wie diese Ergebnisse zustande kamen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein politisches Erdbeben erschüttert Frankreich

Von: Martina Meister
Nach der deutlichen Niederlage seines Wahlbündnisses bei der Europawahl hat der französische Präsident Emmanuel Macron überraschend die Nationalversammlung aufgelöst und eine vorgezogene Parlamentswahl angekündigt. Ein Manöver nicht ohne Risiko.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Trotz des Erfolges der Union wittert Wüst eine neue Chance gegen Merz

Von: Nikolaus Doll
CDU und CSU gehen zwar als klare Gewinner aus der Europawahl hervor. Dennoch ist das Ergebnis kein Triumph für Friedrich Merz. Den meisten Christdemokraten reicht das Ergebnis nicht. Schon stößt Hendrik Wüst die Debatte über die Kanzlerkandidatur neu an. Das dürfte auch Markus Söder mit großem Interesse verfolgen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

AfD bejubelt „historisches Ergebnis“ – aber in Europa droht ihr die Bedeutungslosigkeit

Von: Frederik Schindler
Die AfD wird bei der Europawahl zweitstärkste Kraft in Deutschland, in Ostdeutschland liegt sie sogar vorn. Doch ungeachtet dieses Erfolgs steuert sie im Europaparlament in eine ungewisse Zukunft: Die Fraktionslosigkeit droht. Damit gingen mehrere Nachteile einher.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Wir werden die Politik in Deutschland verändern“, ruft Wagenknecht nach dem ersten Erfolg

Von: Kevin Culina
Das Wagenknecht-Bündnis erringt bei der Europawahl einen ersten Achtungserfolg, in Sachsen und Thüringen fährt sie zweistellige Ergebnisse ein. Auf den Absturz der Linken geht Wagenknecht gar nicht ein, nimmt lieber die FDP ins Visier – und inszeniert sich als Friedenspolitikerin.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Von 33 auf 12 Prozent – Grüne brechen bei unter 30-Jährigen ein

Die einst bei den jungen Wählern so starken Grünen sind bei der Europawahl in dieser Kategorie nur noch drittstärkste Kraft. Die Union kann sich auf die älteren Wähler, die Selbstständigen und die Beamten verlassen und die AfD auf die Männer.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Diese Klatsche konfrontiert die Kanzler-SPD mit ihrem Kernproblem

Von: Hannah Bethke
Frieden in Europa, härtere Migrationspolitik und immer wieder der Kampf gegen Rechtsextremismus: Der Versuch der SPD, bei der Europawahl mit neuen Themen zu punkten, geht völlig schief. Vor allem rächt sich jetzt ein Versäumnis. Dem Kanzler spricht Parteichefin Esken dennoch volles Vertrauen aus.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Warum dieser grüne Absturz eine Zäsur ist

Von: Claus Christian Malzahn
Die grünen Hochzeiten sind vorbei: Die Partei fährt ein miserables Ergebnis bei der Europawahl ein. Das hat viel mit einem grundsätzlichen Eindruck zu tun, den die Grünen als Teil der Ampel bei den Wählern hinterlassen haben. Eine Antwort auf die Malaise scheint in weiter Ferne.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Ein ganz schlimmer Tag für Deutschland“, sagt Haseloff über das AfD-Ergebnis

Die Grünen sind enttäuscht vom schwachen Abschneiden ihrer Partei. Die CDU fordert Scholz auf, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff machen die Werte der AfD Sorgen. Die Reaktionen im Überblick.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Frustration, die zur Verzweiflung gewachsen ist

Von: Jennifer Wilton
Bei der Europawahl müssen die Ampelparteien eine deutliche Niederlage einstecken. Dass sich die Wähler an die äußeren Ränder flüchten, ist Ausdruck der dramatisch schlechten Stimmung im Land. Der uninspirierte Wahlkampf ist nur einer von vielen Gründen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Partei von Le Pen gewinnt in Frankreich – EVP im Parlament stärkste Kraft

Europa hat ein neues EU-Parlament gewählt. Das Bündnis der Mitte-Rechts-Parteien um Ursula von der Leyen wird nach ersten Zahlen stärkste Kraft. In anderen Ländern triumphieren Rechtspopulisten, darunter Frankreich. Lesen Sie hier Prognosen und Ergebnisse aus allen EU-Ländern im Überblick.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Auszählung beendet, Union deutlich vorn, AfD auf Platz zwei, Debakel für die Grünen

Von: Robert Tannenberg
Drama für die Grünen: Die Partei fährt bei der Europawahl ein katastrophales Ergebnis ein. Auch die SPD verliert, CDU und CSU liegen laut vorläufigem Endergebnis mit großem Abstand vorn. Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht landet aus dem Stand bei mehr als fünf Prozent.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Bevölkerung ist durch mit dieser Regierung“, sagt Ex-SPD-Chef Gabriel

Sigmar Gabriel sieht die Ampel-Koalition nach dem schlechten Wahlergebnis als irreparabel beschädigt. Derweil lobt AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah die Gewinne seiner Partei – „und es ist nur der Anfang“, sagt er. Alle News im Liveticker.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Egal, was Israel tut. Es landet auf der Anklagebank

Von: Thomas Schmid
Die Hamas spielt gekonnt auf der Klaviatur westlicher Sentimente – mit gigantischem Erfolg. Was immer Israel tut, es landet auf der Anklagebank. So auch jüngst bei der Befreiung der Geiseln. Die Identifikation mit dem Aggressor hat Geschichte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ende des Billigurlaubs? Die teuren Folgen der FTI-Pleite für Urlauber

Von: Daniel Wetzel
Die Pleite des Reiseanbieters FTI ordnet die Tourismusbranche neu, künftig buhlen nur noch vier große Anbieter um Pauschalreisende. Für TUI oder Alltours sind das gute Aussichten – für Urlauber eher nicht. Der Verbandschef sieht „das Zeug zu einer sozialen Frage“.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Verkleidet als arabische Frau – Noa Argamani berichtet von ihrer Gefangenschaft

Noa Argamani hat erste Einblicke in ihre 246 Tage währende Gefangenschaft gegeben. Viermal sei sie dem Tod nur knapp entkommen. Duschen durfte sie selten. Die Familie, die sie festhielt, behauptete dennoch, sie solle froh sein.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

3000 Euro Prämie für kleinere Wohnung? Das zeigt die ganze deutsche Neubau-Not

Von: Michael Höfling
Die Stadt Mannheim will größere Wohnungen für junge Familien frei machen. Dazu führt sie eine Umzugsprämie ein. Der Fall ist ein Exempel: Aus dem „Wir haben Platz“ ist – auch dank ungesteuerter Zuwanderung – ein verzweifeltes „Wir müssen zusammenrücken“ geworden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Zverev verliert den Final-Krimi gegen Alcaraz

Für Alexander Zverev platzt der Traum vom ersten Titelgewinn bei einem Grand-Slam-Turnier. Die deutsche Nummer eins der Tenniswelt unterliegt bei den French Open dem Spanier Carlos Alcaraz. Nach fünf dramatischen Sätzen folgt die Ernüchterung.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Große Emotionen und die 0,003 Prozent von Jürgen Klopp

In einem emotionalen Video verabschieden sich Weggefährten von Marco Reus, der seine BVB-Karriere beendet hat. Mit dabei sind Kevin Großkreutz, Robert Lewandowski und Jürgen Klopp. Der erinnert daran, wer dem 35-Jährigen einst den Weg zurück zum BVB geebnet hatte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Islamisten planten Angriff auf liberale Moschee in Berlin

Von: Ulrich Kraetzer
Der Generalbundesanwalt ließ im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen sieben mutmaßliche Terroristen festnehmen. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten. Laut Generalbundesanwalt unterhielten einige von ihnen beste Verbindungen zum „Islamischen Staat“. Die Anklage liegt WELT AM SONNTAG vor.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

In Kalundborg ist der Teufel los

Von: Tobias Kaiser
Das Pharmaunternehmen Novo Nordisk investiert in der dänischen Kleinstadt Kalundborg riesige Summen. Alles in der Stadt verändert sich im Sinne des Herstellers der Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic. Was folgt aus dem explosiven Wachstum?

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Man kommt zur Nationalelf, um die EM zu gewinnen und nicht bei Call of Duty“

Von: Florian Haupt
Vor drei Jahren wurde Italien Europameister. Doch das aktuelle Team präsentiert sich in erschreckender Verfassung. Trainer Luciano Spalletti versucht die Trendwende im Quartier in Iserlohn mit züchtigem Herbergsgeist einzuleiten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Mär vom knappen Trinkwasser

Von: Axel Bojanowski
Die Sorge vor versiegendem Wasser ist alt, passiert ist das Gegenteil: Trotz wachsender Weltbevölkerung steigt der Anteil, der mit Trinkwasser Versorgten. In Deutschland warnen Behörden gar davor, Wasser zu sparen. Grafiken dokumentieren eine Erfolgsgeschichte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie Westafrika seine Mitverantwortung an der Sklaverei aufarbeitet

Von: Christian Putsch
Europäische Kolonialmächte und arabische Händler verschleppten jahrhundertelang Millionen Afrikaner als Sklaven. Oft halfen heimische Stämme und wurden selbst reich, wie in Benin. Nun arbeitet das Land seine dunkle Geschichte auf. Ein Besuch bei den Nachfahren der Sklavenhändler.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das Märchen von der „privaten Wirtschaft“

Von: Alan Posener
In einer Rede schwärmt der CEO der Deutschen Börse von einer „private economy“ nach amerikanischem Vorbild. Dabei ist die Vorstellung einer freien, von der Politik vollkommen unabhängigen Wirtschaft eine Illusion – selbst in einem Land wie den USA.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Russland ist dem Westen vielfach überlegen

Von: Michail Chodorkowski
Wladimir Putin gibt jährlich 120 Milliarden Dollar für seinen Krieg in der Ukraine aus. Die EU unterstützt Kiew nur mit einem Bruchteil dieser Summe. Die Feigheit des Westens ist ein Spiel auf Zeit – und wird böse enden, meint unser Gastautor, der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Jetzt plant die EU Gas-Sanktionen, die Russland wirklich wehtun

Von: Tobias Kaiser
Europäische Unternehmen helfen Russland dabei, LNG-Flüssiggas in die ganze Welt zu verschiffen. Neue Sanktionen der EU sollen diese Geschäfte nun verbieten. Verbraucher und Unternehmen dürften unter dem Verbot nicht leiden. Es winken sogar Rabatte.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Vermisster britischer Fernsehmoderator in Griechenland tot aufgefunden

Er war auf einer griechischen Insel allein zu einem Strandspaziergang aufgebrochen und nicht mehr zurückgekehrt, seitdem galt der bekannte britische Fernsehmoderator Michael Mosley tagelang als vermisst. Nun wurde seine Leiche entdeckt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Die Clans angreifen wie die Mafia!“

Von: Till-Reimer Stoldt
Stößt die Strategie im Kampf gegen Clan-Kriminelle an Grenzen? Das legt eine Bilanz der Polizeiarbeit im Clan-Hotspot Essen nahe. Auch bisherige Unterstützer des Konzepts der „1000 Nadelstiche“ fordern nun einen Strategiewechsel: hin zur Orientierung am italienischen Anti-Mafia-Kampf.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das sind die Weltraumpläne der Panzerschmiede Rheinmetall

Von: Gerhard Hegmann
Rheinmetall beteiligt sich an der weltgrößten Flotte von Radar-Aufklärungssatelliten. Das Gefechtsfeld der Zukunft soll aus dem All gelenkt werden. Die Domäne Weltraum habe für Kunden große Relevanz, heißt es seitens Rheinmetall. Der gewählte Ansatz hat Vorteile gegenüber anderen Systemen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

100-jähriger Veteran heiratet am D-Day 96-jährige Verlobte

Vor 80 Jahren landete Harold Terens als Soldat in der Normandie, um gegen die Nationalsozialisten zu kämpfen. Nun hat der 100-Jährige während der Gedenkfeier am D-Day seine 96 Jahre alte Verlobte geheiratet. „Sie hat mein Leben wieder hell gemacht.“

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Der groteske Umgang mancher Medien mit der Mannheimer Bluttat

Von: Harald Martenstein
Eine „Stern“-Kolumnistin stellt mit Blick auf den tödlichen Angriff eines Afghanen auf einen Polizisten fest: Mit dem Tod von Rouven L. werde „Politik gemacht“ – Bauarbeiter lebten gefährlicher. Unser Kolumnist versucht nachzuvollziehen, welche Gedankenwelt dahintersteckt. Vorsicht: Satire!

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet im Schnitt über 14.400 Euro

Ein Haus am Meer wünschen sich viele. Tatsächlich sinken die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste zwar weiter, die Inseln Sylt oder Norderney bleiben aber teuer. Es gibt allerdings auch Alternativen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Normalerweise lässt man sie nicht gleich auf den ganzen Medientrubel los“

Nach acht Monaten konnte die israelische Armee vier Hamas-Geiseln befreien. „Nach außen sehen sie gut aus. Wie es in Ihnen aussieht, wird man erst langsam feststellen müssen“, kommentiert WELT-Korrespondentin Prof. Gisela Dachs aus Tel Aviv.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Manche lernen hier zum ersten Mal in ihrem Leben klare Regeln kennen“

Von: Philipp Woldin
Irgendwann landen junge Straftäter im Arrest – ihre letzte Chance, bevor sie in eine richtige Haftanstalt müssen. In einer Berliner Anstalt wohnen Insassen, die ihre Sozialstunden geschwänzt haben. Hier leben sie Tür an Tür mit verurteilten Gewalttätern und Räubern. Ein Besuch.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Was eine Europawahl so besonders macht

Von: Christoph B. Schiltz
360 Millionen EU-Bürger wählen in den nächsten Tage ein neues EU-Parlament. Von den Spitzenkandidaten bis zum Einfluss der Abgeordneten ist vieles anders als bei Wahlen in Deutschland. Ein Blick auf die Eigenheiten der Europawahl.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

WELT-Sondersendung zur Europawahl – Zahlen, Analysen, Hintergründe

Bis 18 Uhr konnte in Deutschlands Wahllokalen abgestimmt werden, 65 Millionen Bürger waren zur Wahl aufgerufen: Die Europawahl gilt für viele als wichtiger Stimmungstest. Sehen Sie hier die WELT-Sondersendung zur Wahl und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ein Staat wie aus der Steinzeit – Wo Amerikas Frauen ihrer Rechte beraubt werden

Von: Stefanie Bolzen
Im Süden der USA gelten nicht mehr nur drakonische Abtreibungsverbote. Erzkonservative Republikaner greifen immer weiter in die Freiheit der Amerikanerinnen ein. Die Folgen sind dramatisch, wie sich in Alabama zeigt, das die „Heiligkeit des ungeborenen Lebens“ in der Verfassung verankert hat.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Trump oder Biden? Wie US-Bürger in Deutschland ticken

Von: Kaja Klapsa
In Deutschland leben mehr als 100.000 US-Amerikaner – und können im November zwischen Präsident Biden und Herausforderer Trump wählen. Nirgendwo beteiligen sich so viele Auslandsamerikaner an der US-Wahl wie hierzulande. Im Lager der Republikaner ist eine Besonderheit zu beobachten.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wenn der eigene Vater ein Rechtsterrorist war

Von: Marc Reichwein
Wie wird man damit fertig, dass der eigene Vater ein Sprengstoffattentäter war und ein unschuldiges Menschenleben auf dem Gewissen hatte? Traudl Bünger hat die Zeitgeschichte ihrer Familie erforscht. Die Spuren führen nach Südtirol und nach Ost-Berlin.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Die Förderfalle

Von: Wieland Freund
Was macht Eltern zu guten Eltern? Was macht Kinder glücklich? Eine Expertengruppe um den Kinderarzt Oskar Jenni hat sich mit den grundlegenden Fragen der Kindererziehung beschäftigt. Dass viel Fördern viel hilft, bestreiten sie. Gute Eltern hätten fünf wichtige Eigenschaften.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Zu den tückischsten Formen von Subordination zählt das zweideutige Kompliment

Machtdynamiken und gesellschaftliche Vorstellungen von Schönheit beeinflussen das Selbstbild – und führen zu Scham und negativem Selbstwertgefühl. Wie man sich davon befreit, erklärt die britische Psychologin Alice Haddon hier.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Jetzt stehe ich hier – allein unter Teenagern“

Von: Martin Scholz
Sie gilt als der Superstar der Generation Z: Olivia Rodrigo. Unser Autor hat seine 16-jährige Tochter zu einem Konzert der Amerikanerin in Berlin begleitet. Was er dabei gelernt hat – nicht nur über Popkultur.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Macron schmiedet „Koalition der Willigen“ – doch Deutschland ist außen vor

Von: Christoph B. Schiltz
Frankreich treibt die Ausbildungsmission in der Ukraine voran: Mehrere Verbündete erhielten Einladungen, ihre Soldaten in das Kriegsgebiet zu entsenden, um Kämpfer zu trainieren. Die Liste der Länder offenbart, wie die Mission die westlichen Unterstützer entzweit.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Europäische Politik wird zunehmend als Fremdeingriff verstanden“

Von: Hannah Bethke, Jacques Schuster
Der Verfassungsrechtler Dieter Grimm erklärt, warum die Europawahlen ihrem „demokratischen Potenzial“ nicht gerecht werden. Lobbyisteneinfluss und Regelungswut der EU-Bürokratie rufen „Gegenkräfte“ auf den Plan. Eine Zusammenarbeit mit Italiens Premier Meloni findet er vertretbar.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

FBI veröffentlicht Ermittlungsakte zum Fall O.J. Simpson

1995 wurde O.J. Simpson in einem spektakulären Doppelmord-Prozess freigesprochen. Jetzt macht das FBI zahlreiche Dokumente zu dem Fall öffentlich zugänglich. Eine Notiz befasst sich mit Schuhen.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Wie im Schatten von EM und WM Gesetze gemacht werden

Von: Michael Höfling
Wenn große Fußballturniere stattfinden, ist das Land im Ausnahmezustand. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass bedeutsame politische Entscheidungen immer wieder in diese Zeit fallen. Auch diesmal findet die letzte Sitzungswoche des Bundestages in der K.O.-Phase der EM statt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Deutsche Großzügigkeit entfernt sich meilenweit von ursprünglicher Idee des Asylrechts“

Von: Marcel Leubecher
Ein Abschiebeschutz in bestimmte Staaten münde oft in einen Aufenthaltstitel. Das könne so nicht weitergehen, bemängelt Migrationsexperte Daniel Thym. Gerade in Syrien und Afghanistan habe sich die Lage geändert. Und auch für die Ukraine sollte die Situation neu bewertet werden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Britischer TV-Moderator verschwunden – „Warum jemand dort hinaufgeht, ist ein Rätsel“

Der britische Fernsehmoderator Michael Mosley hat mit seiner Familie auf der Insel Symi Urlaub gemacht. Von einem Spaziergang ist er nicht mehr zurückgekommen. Videoaufnahmen zeigen den 67-Jährigen vor seinem Verschwinden.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Fünf deutsche Gewinner und vier Verlierer kurz vor EM-Start

Von: Lars Gartenschläger
Die deutsche Nationalmannschaft kann in den letzten Testspielen vor der Fußball-EM im eigenen Land nicht wirklich überzeugen. Die Gewinner finden sich daher vor allem in der zweiten Reihe. Im deutschen Tor gibt es hingegen fast nur Verlierer.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Er macht für uns Afghanen alles kaputt“

Nach dem Messeranschlag von Mannheim zeigen sich Anwohner betroffen. Die Politik diskutiert neue Maßnahmen, bei ehemaligen Weggefährten des Täters wächst die Wut. Und der verletzte Islamkritiker Michael Stürzenberger spricht über den Moment, als Sulaiman Ataee zustach.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

„Sie haben sich diese Dokumente geklaut“, sagt die Beamtin. Ich bekomme Angst

Von: Artur Weigandt
Im Zug an der polnisch-ukrainischen Grenze: Bei der Kontrolle passen Frauen mit Maschinenpistolen auf, dass kein Mann die Ukraine verlässt, um sich vor der Mobilisierung zu drücken. Unser Autor hilft heimlich einem Soldaten. Doch dann gerät er plötzlich selbst unter Verdacht.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Ihr Schicksal erschütterte die Welt. Nun ist sie wieder zuhause

Von: Clemens Wergin
In einer „hochriskanten“ Kommandoaktion haben israelische Soldaten und Spezialkräfte vier Geiseln aus dem Gaza-Streifen befreit. Darunter auch die 25-jährige Noa Argamani, die am Geburtstag ihres Vaters nach Hause kommt. Kaum ein anderes Schicksal hat die Welt so bewegt wie ihres.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nach Nübels Absage holt Nagelsmann einen Zweitliga-Torwart

Von: Julien Wolff, Lars Gartenschläger
Julian Nagelsmann hat Alexander Nübel aus seinem EM-Kader gestrichen. Jetzt greift der Bundestrainer zu einer besonderen Maßnahme. Er holt einen jungen Torwart aus der Zweiten Liga zu seinem Kader für das Turnier in Deutschland.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Islamkritik – und ab wann sie nicht mehr möglich war

Von: Dirk Schümer
Wer in den Verdacht der Islamkritik gerät, riskiert heute mitten in Europa sein Leben. Damit geht die Epoche der Aufklärung, die 1741 mit der Uraufführung von Voltaires religionskritischem Theaterstück „Mahomet“ begann, zu Ende. Entscheidend war dafür ein historischer Wendepunkt.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Nagelsmanns EM-Weg mit Neuer ist richtig

Von: Julien Wolff
Im letzten EM-Test gegen Griechenland patzt Manuel Neuer erneut. Und entfacht eine Torhüter-Diskussion. Doch es ist richtig, dass Julian Nagelsmann ihm sein Vertrauen ausspricht. Für alles andere ist es zu spät.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Das ist nicht Führung, sondern autoritär. Und letztlich schwach

Von: Thomas Schmid
Der Kanzler versteckt sich in diesen Krisenzeiten hinter seiner unansehnlichen Sprache: Nur Olaf Scholz weiß, was Olaf Scholz meint. Von der „Zeitenwende“ ist kaum noch was übrig: Die SPD ist jetzt wieder Friedens- und Sozialpartei – mit dem „Kampf gegen rechts“ als Hauptkampflinie.

☐ ☆ ✇ TOPNEWS - WELT

Unter von der Leyen ist Europa zum Kontinent der Vorschriften geworden

Von: Stefan Beutelsbacher
Unter Ursula von der Leyen hat die EU Vorschriften am Fließband produziert. Über die fleißige Deutsche an der Kommissionsspitze wird in Brüssel inzwischen auch viel gelästert. Jetzt kämpft sie um die Macht. Bei ihrem Klimakurs deutet sich ein Wechsel an.

❌