Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Merkur.de

Übernahmen und Fusionen: Opel baut seit 125 Jahren Fahrzeuge

Nach Nähmaschinen und Fahrrädern stieg Opel vor 125 Jahren in den Bau von Automobilen ein. Mit Festakt und Kanzlerbesuch sollen die Firmengeschichte und die elektrische Zukunft gefeiert werden.

125 Jahre Fahrzeugbau bei Opel

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nach Insolvenz: Deutscher Autobauer endgültig vor dem Aus

Von: Lisa Mayerhofer
Es wollte sich einfach kein Käufer finden: Ein insolventer deutscher Elektroautohersteller musste endgültig den Geschäftsbetrieb einstellen.

Die Produktion des e.Go Life wurde bereits 2022 eingestellt

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Albtraum für Russlands Wirtschaft: Gazprom in der „Sackgasse“ – Abgrund droht

Von: Bona Hyun
Für Gazprom geht es nach den Verlusten offenbar nur noch abwärts. Darunter leidet auch Russlands Wirtschaft – gelingt Putin die Rettung des Energieriesen?

Putin besucht Indien

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Tickende Zeitbombe“: Weitere Whistleblower berichten von Problemen bei Boeing

Von: Max Schäfer
Zwei weitere Whistleblower legen gegen Boeing und einen Zulieferer nach. Einer spricht von einer „tickenden Zeitbombe“. Sie werfen Boeing zudem fehlende Aufarbeitung der Kritik vor.

In der Boeing Werft in Everett werden Flugzeuge vom Typ 787 gebaut.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer

Von: Bona Hyun
Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas. Offenbar macht es Peking Putin jedoch nicht so leicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geschenk für Rentner: Lindners Steuer-Plan könnte Millionen entlasten

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wandel beim Heizen: Neue Zahlen zu Wärmepumpen sorgen für Überraschung

Von: Lars-Eric Nievelstein
Immer mehr Häuser heizen mit der Wärmepumpe. Das zeigen aktuelle Zahlen der Regierung. Allerdings gibt es Hürden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? – „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mittelstands-Chef schlägt Alarm: „Die Deindustrialisierung schleicht nicht mehr: Sie trampelt“

Von: Lisa Mayerhofer
Die Firmeninsolvenzen in Deutschland nehmen zu, während deutsche Traditionsfirmen im Ausland investieren. Wirtschaftsvertreter warnen vor einer Deindustrialisierung – mit drastischen Worten.

Maschinenbau

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Millionärin verschenkt ihren Reichtum – jetzt fällt die Entscheidung

Von: Ulrike Hagen
Die BASF-Erbin Marlene Engelhorn verteilt ihr 25 Millionen Euro-Erbe an die Gesellschaft zurück. Am Wochenende entscheidet ein Bürgerrat, wohin das Geld fließt.

Marlene Engelhorn, Millionen-Erbin, gibt den größten Teil ihres Vermögens an die Gesellschaft zurück. Am Wochenende entscheidet ein Bürgerrat, wohin das Geld fließt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer

Von: Bona Hyun
Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas. Offenbar macht es Peking Putin jedoch nicht so leicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geschenk für Rentner: Lindners Steuer-Plan könnte Millionen entlasten

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? – „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Konzernchef malt düsteres Bild für westliche Autoindustrie: „Auf allen Ebenen Kosten senken“

Von: Patrick Freiwah
Europas Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer Zerreißprobe. Der CEO eines großen Autobauers sieht Hersteller und Zulieferer vor einer riesigen Abwanderungswelle.

Autoproduktion bei Stellantis: Die westliche Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer großen Bewährungsprobe

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Windräder sollen künftig schneller gebaut werden

Mit einem neuen Gesetz soll es künftig deutlich leichter werden, Windräder und sämtliche Industrieanlagen neu- und umzubauen. Entscheidender Hebel ist die Digitalisierung.

Windpark

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hochwasser-Schäden in Millionenhöhe erwartet

Von: Bona Hyun
Die Folgen der Überschwemmungen in Süddeutschland werden sichtbarer. Erstmals gibt eine Versicherung eine Schätzung ab.

Teile der Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überschwemmt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutsche Möbelindustrie in der Krise: Droht jetzt die Insolvenzwelle?

Von: Lisa Mayerhofer
Die Baukrise zieht immer weitere Kreise und trifft nun auch die Möbelindustrie hart. Dieses Jahr rutschten einige Möbelbauer in die Pleite, Kurzarbeit wird für viele Unternehmen Mittel zur Wahl.

Möbelindustrie

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Elektroauto-Donner: VW bringt neue Superstromer - mehr PS und Reichweite

Von: Patrick Freiwah
VW bringt sein leistungsstärkstes Elektroauto an den Start - sowie den stärksten Kombi überhaupt. Neben den GTX-Sportversionen bekommt der ID.7 mehr Reichweite.

Geeignet für die Langstrecke, aber auch für sportliche Abenteuer: Seit Sommer 2023 wird der VW ID.7 produziert

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hoffnung für Chemiebranche? Deutschland bleibt Sorgenkind

Immer mehr Firmen verlassen Deutschland. Auch der größte Chemiekonzern der Welt könnte die Produktion ins Ausland verlagern – doch es gibt Hoffnung.

Unternehmen BASF

☐ ☆ ✇ Merkur.de

EZB schwenkt um – und senkt zum ersten Mal seit 2019 den Leitzins

Von: Lars-Eric Nievelstein
Lange Zeit hatte die EZB die Zinsen hochgehalten. Jetzt kommt die Kehrtwende. Erstmalig seit 2019 sinken die Zinsen.

Europäische Zentralbank

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen

Mit einer Serie von Zinserhöhungen hat sich die EZB gegen die stark gestiegene Inflation gestemmt. Jetzt steuert die Notenbank um - obwohl die Teuerungsrate zuletzt wieder etwas angezogen hat.

Europäische Zentralbank

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nach Insolvenz: Deutscher Autobauer endgültig vor dem Aus

Von: Lisa Mayerhofer
Es wollte sich einfach kein Käufer finden: Ein insolventer deutscher Elektroautohersteller musste endgültig den Geschäftsbetrieb einstellen.

Die Produktion des e.Go Life wurde bereits 2022 eingestellt

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Arbeit auch im Rentenalter – aber dafür keine Steuer mehr?

Von: Max Schäfer
Die Ampel-Koalition arbeitet an Anreizen, dass Rentner länger arbeiten. Dabei soll es einen Steuerrabatt geben. Die Details sind umstritten.

Montage aus einem Foto eines älteren Busfahrers, der am Steuer sitzt, und einem Foto von Arbeitsminister Hubertus Heil.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Warum ein deutscher Konzern seine Automotive-Sparte mit 1.300 Mitarbeitern verkauft

Von: Julian Baumann
Ein global agierender Konzern aus Baden-Württemberg hat sich von seiner Automotive-Sparte getrennt. Das hat einen entscheidenden Grund.

Der Hauptsitz von Fischer Automotive in Horb am Neckar, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verband schlägt Alarm: Deutsche Autoindustrie wandert zunehmend ab – größte Sorge ist nicht das E-Auto

Von: Patrick Freiwah
Der Wohlstand Deutschlands hängt maßgeblich von der Autoindustrie ab. Aktuell verlagern jedoch viele Unternehmen ihre Investitionen ins Ausland. Der VDA benennt Gründe.

Elektrische Mercedes-Studie auf der letztjährigen IAA: Nicht nur die E-Mobilität stellt deutsche Autohersteller vor große Herausforderungen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wie Porsche seine Mitarbeiter zum Umstieg auf elektrische Fahrzeuge ermutigen will

Von: Julian Baumann
Porsche fördert den Umstieg auf E-Autos durch Nudging. Ein Feldversuch zeigt: Die Methode wirkt, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Zwei Modelle des vollelektrischen Taycan laden vor dem Porsche-Zentrum am Pragsattel an Schnellladestationen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VDA schlägt Alarm: Deutsche Autoindustrie wandert zunehmend ab – größte Sorge? Nicht das E-Auto

Von: Patrick Freiwah
Der Wohlstand Deutschlands hängt maßgeblich von der Autoindustrie ab. Aktuell verlagern jedoch viele Unternehmen ihre Investitionen ins Ausland. Der VDA benennt Gründe.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht mehrere Gefahren für deutsche Unternehmen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? – „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Albtraum für Russlands Wirtschaft: Gazprom in der „Sackgasse“ – Abgrund droht

Von: Bona Hyun
Für Gazprom geht es nach den Verlusten offenbar nur noch abwärts. Darunter leidet auch Russlands Wirtschaft – gelingt Putin die Rettung des Energieriesen?

Putin besucht Indien

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Tickende Zeitbombe“: Weitere Whistleblower berichten von Problemen bei Boeing

Von: Max Schäfer
Zwei weitere Whistleblower legen gegen Boeing und einen Zulieferer nach. Einer spricht von einer „tickenden Zeitbombe“. Sie werfen Boeing zudem fehlende Aufarbeitung der Kritik vor.

In der Boeing Werft in Everett werden Flugzeuge vom Typ 787 gebaut.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fehlen am Arbeitsplatz beim Kampf gegen die Flut: Wie Arbeitgeber ihre Helden unterstützen

Von: Max Schäfer
Zehntausende Einsatzkräfte kämpfen gegen das Hochwasser in Bayern. Dabei fehlen sie ihren Arbeitgebern. Welche Regeln gelten dabei?

Beim Hochwasser im bayerischen Wertingen evakuieren Feuerwehr und Wasserretter Anwohner mithilfe eines Schlauchboots aus ihren überfluteten Häusern.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer

Von: Bona Hyun
Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas. Offenbar macht es Peking Putin jedoch nicht so leicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geschenk für Rentner: Lindners Steuer-Plan könnte Millionen entlasten

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Konzernchef malt düsteres Bild für westliche Autoindustrie: „Auf allen Ebenen Kosten senken“

Von: Patrick Freiwah
Europas Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer Zerreißprobe. Der CEO eines großen Autobauers sieht Hersteller und Zulieferer vor einer riesigen Abwanderungswelle.

Autoproduktion bei Stellantis: Die westliche Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer großen Bewährungsprobe

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gasgeschäft als Putins Einnahmequelle „so gut wie tot“ – trotz Deals mit China

Von: Max Schäfer
Russland macht sich wirtschaftlich von China abhängig – besonders beim Gasgeschäft. Xi Jinping zahlt nicht den Preis, den Putin braucht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping schütteln die Hände. Im Hintergrund sind die Nationalflaggen beider Länder.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geld zurück: Mieter können erstmals diese Kosten vom Vermieter einfordern

Von: Lisa Mayerhofer
Mieter bekommen dieses Jahr erstmals Geld aus der CO2-Abgabe zurück. Allerdings müssen sie diese teilweise aktiv beim Vermieter einfordern – und haben dafür nicht ewig Zeit.

Heizungsthermostat: Mit dem Auslaufen von Preisbremse und Mehrwertsteuersenkung könnte 2024 das Heizen für Verbraucher, die an das Wärmenetz angeschlossen sind, bis zu 50 Prozent teuer werden, so die Verbracuherzentrale.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Chinas Wirtschaftswachstum eine Illusion? Insider warnt vor Täuschung und Krisen

Von: Lars-Eric Nievelstein
China legt ein erstaunliches Wirtschaftswachstum hin. Auch für 2025 steht ein Wachstum bevor. Ein Insider zweifelt die Zahlen an.

Chinas Präsident, Xi Jinping, in Peking.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„So gut wie tot“: China drückt den Preis für Russlands Gas – und gefährdet Putins Kasse

Von: Max Schäfer
Durch Gasexporte nach China will Russland die fehlenden Einnahmen in Europa ausgleichen. Das Regime von Xi Jinping will jedoch nicht den selben Preis zahlen.

Russlands Präsident Wladimir Putin trifft Chinas Präsident Xi beim Staatsbesuch in Peking.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.

Nvidia

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wandel beim Heizen: Neue Zahlen zu Wärmepumpen sorgen für Überraschung

Von: Lars-Eric Nievelstein
Immer mehr Häuser heizen mit der Wärmepumpe. Das zeigen aktuelle Zahlen der Regierung. Allerdings gibt es Hürden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Große Rentenerhöhung ab Juli: Wer den Zuschlag erhält

Von: Lisa Mayerhofer
Ab Juli gibt es neben der Rentenerhöhung auch einen pauschalen Zuschlag für etwa drei Millionen Bezieherinnen und Bezieher von Erwerbsminderungsrenten. Ein Überblick.

Rentnerinnen und Rentner müssen jedoch nicht einfach eine Überzahlung hinnehmen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„So gut wie tot“: China drückt den Preis für Russlands Gas – und gefährdet Putins Kasse

Von: Max Schäfer
Durch Gasexporte nach China will Russland die fehlenden Einnahmen in Europa ausgleichen. Das Regime von Xi Jinping will jedoch nicht den selben Preis zahlen.

Russlands Präsident Wladimir Putin trifft Chinas Präsident Xi beim Staatsbesuch in Peking.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer

Von: Bona Hyun
Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas. Offenbar macht es Peking Putin jedoch nicht so leicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bestseller BMW i4: Neues Elektroauto im Rampenlicht – inklusive Preissteigerung

Von: Patrick Freiwah
BMW erneuert die beliebte Elektrolimousine i4, mitsamt Technik- und Design-Update. Außerdem lässt die Münchner Premiummarke Kunden tiefer in die Tasche greifen.

Messepremiere des BMW i4 (2024) in Peking: Bei Neuwagen muss tiefer in die Tasche gegriffen werden

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuzulassungen bei E-Autos brechen massiv ein - „Die Konjunktur schwächelt nachhaltig“

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat am Mittwoch neue Zahlen zu den Auto-Neuzulassungen im Mai veröffentlicht. Demnach gingen die Verkäufe bei den Elektroautos massiv zurück.

Autos im Regen: Die Verkehrswende läuft zurzeit schleppend.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohnungsbau: Grüne preschen bei Gemeinnützigkeit voran - Lindner äußert Bedenken

Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Abgabenordnung im Wohnungsbau beschlossen. Damit soll die Gemeinnützigkeit wieder eingeführt werden - den Grünen geht das aber noch nicht weit genug.

Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine Änderung zur Gemeinnützigkeit im Wohnungsbau - der grünen Regierungspartei geht das aber noch nicht weit genug.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Traditions-Großbäckerei beantragt erneut Insolvenz – 1000 Jobs in Gefahr?

Von: Bona Hyun
Eine Großbäckerei muss einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung stellen. Wie sicher sind die Arbeitsplätze der Großbäckerei?

Brötchen im Korb

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Luftfahrtmesse in Berlin: Warum die Branche für deutsche Interessen unverzichtbar ist

Die Berliner Luftfahrtmesse ILA ist am Mittwoch von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet worden. Dieser sichert der Branche Unterstützung zu - wohl wissend, dass diese für deutsche Interessen unverzichtbar ist.

Besucher und Flugzeuge tummeln sich auf dem Rollfeld: Am Mittwoch ist die Luftfahrtmesse ILA in Berlin eröffnet worden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Scholz fordert mehr Zusammenarbeit bei Rüstungsprojekten

Die Berliner Luftfahrtmesse ILA steht auch im Zeichen der neuen Sicherheitslage. Fachverbände warnen, es könnte für Bundeswehr und Rüstungsprojekte bald schon am Geld fehlen.

Scholz auf ILA

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Digitalisierung: Deutsche fühlen sich oft überfordert. Das sind die Gründe

Die Digitalisierung schreitet voran. Während Smartphones und Apps bereits zu unseren engsten Begleitern geworden sind, bahnt sich mit KI eine weitere Revolution an. Nicht jeder Mensch kommt da noch mit.

Eine Rentnerin blickt auf ihr Smartphone: Nicht nur ältere Menschen zeigen sich in Bezug auf die Digitalisierung häufig überfordert.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Die Lager sind voll“: Deutsche Bierbrauer wärmen sich für Heim-EM auf

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland wächst im ganzen Land - nicht nur bei Spielern und Fans, sondern auch bei der deutschen Brauwirtschaft.

Prost: Zur Heim-EM dürfte deutschlandweit oftmals mit Bier angestoßen werden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Verstößt gegen geltendes Recht“: Habeck wegen fehlendem Kohleausstiegs-Bericht unter Druck

Von: Lars-Eric Nievelstein
Das Wirtschaftsministerium soll den Kohleausstieg evaluieren. Das ist bislang ausgeblieben. Damit verstößt es gegen das Gesetz, wirft die FDP vor.

Wirtschaftsminister Robert Habeck steht im Mittelpunkt eines Untersuchungsausschusses, für den sich CDU/CSU im Bundestag ausgesprochen hat.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geschenk für Rentner: Lindners Steuer-Plan könnte Millionen entlasten

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Profitiert die heimische Wirtschaft? Warum Stahlkonzern Voestalpine sich bei China-Autos Chancen ausrechnet

Chinesische Autobauer drängen derzeit auf den europäischen Markt. Die Hersteller hier finden das wenig überraschend schlecht - andere Bereiche der heimischen Wirtschaft rechnen sich jedoch große Chancen aus.

E-Autos stapeln sich am Hafen: Chinesische Hersteller drängen auf den europäischen Markt. Die heimische Wirtschaft sieht das teilweise sehr positiv.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Was eine Tarifeinigung für rund 30.000 Beschäftigte in Baden-Württemberg bedeutet

Von: Julian Baumann
In der Tarifrunde Metallbau und Feinwerktechnik wurde eine Einigung erzielt, von der in Baden-Württemberg rund 30.000 Beschäftigte profitieren.

Ein Mitarbeiter eines metallverarbeitenden Unternehmens arbeitet an einer Maschine.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Für die meisten von uns wird's im Alter knapp“ – Viele Rentner können sich weniger leisten als gedacht

Von: Lisa Mayerhofer
Der Eintritt in den Ruhestand bedeutet für viele Deutsche einer neuen Umfrage zufolge einen finanziellen Rückschritt. Viele unterschätzen wohl die Abgaben, die sie dann zahlen müssen.

Ein älteres Paar ist besorgt über ihr zur Verfügung stehendes Budget.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vermögensungleichheit: Reiche werden reicher, Arme ärmer – Deutschland ganz oben mit dabei

Von: Bleranda Shabani
Weltweit hat die Zahl der Millionäre einen neuen Höchststand erreicht. Auch Deutschland spielt in der oberen Liga mit und glänzt auf dem dritten Platz der Superreichen.

Mehr Dollar-Millionäre

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fehlen am Arbeitsplatz beim Kampf gegen die Flut: Wie Arbeitgeber ihre Helden unterstützen

Von: Max Schäfer
Zehntausende Einsatzkräfte kämpfen gegen das Hochwasser in Bayern. Dabei fehlen sie ihren Arbeitgebern. Welche Regeln gelten dabei?

Beim Hochwasser im bayerischen Wertingen evakuieren Feuerwehr und Wasserretter Anwohner mithilfe eines Schlauchboots aus ihren überfluteten Häusern.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

So viele deutsche Rentner müssen sich einschränken: Umfrage deckt Missstände auf

Von: Lars-Eric Nievelstein
Für viele fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage legt Details offen. Rentner müssen sich offenbar überraschend stark einschränken.

Rente

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Über 400 Millionen Nutzer: PayPal nutzt Kundendaten für Einstieg ins Werbegeschäft

Von: Ulrike Hagen
PayPal kündigt an, Kundendaten für personalisierte Werbung zum Aufbau einer neuen Werbeplattform zu nutzen. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.

PayPal kündigt an, Kundendaten für personalisierte Werbung zum Aufbau einer neuen Werbeplattform zu nutzen. Verbraucherschützer sind alarmiert.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geld zurück: Mieter können erstmals diese Kosten vom Vermieter einfordern

Von: Lisa Mayerhofer
Mieter bekommen dieses Jahr erstmals Geld aus der CO2-Abgabe zurück. Allerdings müssen sie diese teilweise aktiv beim Vermieter einfordern – und haben dafür nicht ewig Zeit.

Heizungsthermostat: Mit dem Auslaufen von Preisbremse und Mehrwertsteuersenkung könnte 2024 das Heizen für Verbraucher, die an das Wärmenetz angeschlossen sind, bis zu 50 Prozent teuer werden, so die Verbracuherzentrale.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verbraucherkredite im Test - Bafin sieht teils Defizite

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen auf Pump - Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung. Wie schwer ist es, dafür einen Kredit zu bekommen? Das wollte die Finanzaufsicht Bafin wissen.

Euro-Geldscheine

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Weitere Entlastungen? Rentner könnten von Lindners Steuer-Plan profitieren

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gasgeschäft als Putins Einnahmequelle „so gut wie tot“ – trotz Deals mit China

Von: Max Schäfer
Russland macht sich wirtschaftlich von China abhängig – besonders beim Gasgeschäft. Xi Jinping zahlt nicht den Preis, den Putin braucht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping schütteln die Hände. Im Hintergrund sind die Nationalflaggen beider Länder.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Auf allen Ebenen Kosten senken“: Konzernchef malt düsteres Bild für westliche Autoindustrie

Von: Patrick Freiwah
Europas Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer Zerreißprobe. Der CEO eines großen Autobauers sieht Hersteller und Zulieferer vor einer riesigen Abwanderungswelle.

Autoproduktion bei Stellantis: Die westliche Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer großen Bewährungsprobe

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorbild Thomas Cook – Wie geht es mit FTI weiter?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Der Reise-Gigant FTI hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Tausende Reisende sind betroffen. Für viele steht der Urlaub auf dem Spiel.

FTI

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Pharmakonzern plant Massenentlassungen an Europa-Hauptsitz

Von: Julian Baumann
Der Pharmakonzern Takeda will an seinem Europa-Hauptsitz offenbar hunderte Stellen streichen. Das ist Teil einer im März verkündeten Restrukturierung.

Das Takeda-Werk in Lessines, Belgien.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„So gut wie tot“: China drückt den Preis für Russlands Gas – und gefährdet Putins Kasse

Von: Max Schäfer
Durch Gasexporte nach China will Russland die fehlenden Einnahmen in Europa ausgleichen. Das Regime von Xi Jinping will jedoch nicht den selben Preis zahlen.

Russlands Präsident Wladimir Putin trifft Chinas Präsident Xi beim Staatsbesuch in Peking.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Boeing-Werk im „Panikmodus“ – Manager sollen Mechaniker zum Schweigen gedrängt haben

Von: Markus Hofstetter
Im Boeing-Werk in Everett sollen viele neue 787 Dreamliner auf eine Reparatur warten. Sie kommen aus dem Werk in South Carolina, in dem vieles falsch zu laufen scheint.

Boeing 787 Dreamliner Produktion in Everett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Lufthansa steigt in die Rüstung ein: „Es braucht eine einsatzbereite Bundeswehr“

Von: Robert Wallenhauer
Lufthansa Technik will in Zukunft mehr Militär-Geräte reparieren. Auch beim Umbau der Nato-Flotte will das Unternehmen helfen. Warum die Lufthansa-Tochter mehr auf die „Defense-Sparte“ setzt.

Lufthansa: Die Tochter Lufthansa Technik setzt verstärkt auf die Defense-Sparte

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Auf allen Ebenen Kosten senken“: Konzernchef malt düsteres Bild für westliche Autoindustrie

Von: Patrick Freiwah
Europas Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer Zerreißprobe. Der CEO eines großen Autobauers sieht Hersteller und Zulieferer vor einer riesigen Abwanderungswelle.

Autoproduktion bei Stellantis: Die westliche Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer großen Bewährungsprobe

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nach Hochwasserkatastrophe in Bayern: Kommt jetzt die Pflichtversicherung für Hausbesitzer?

„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile in Deutschland alle paar Jahre auf, doch viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Ist eine Pflichtversicherung die Lösung?

Hochwasser in Bayern: Vielerorts herrscht Land unter. Die deutschen Versicherer stehen vor einer Mammut-Aufgabe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Reiseveranstalter FTI insolvent – Zehntausende Reisen in Gefahr

Von: Lars-Eric Nievelstein
FTI meldet Insolvenz an. Der entsprechende Antrag ist eingegangen. Für viele Urlauber steht der Urlaub auf der Kippe.

Unternehmenszentrale von FTI Touristik und dem Spartensender sonnenklar TV in München.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Habeck überzeugt: „Globaler Wettbewerb dreht sich um grüne Technologien“

Die europäische Industrie befindet sich seit geraumer Zeit im globalen Wettstreit. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht dabei den grünen, technologischen Fortschritt als wichtigen Schlüsselfaktor.

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht die grünen Technologien als Schlüsselfaktor für den weiteren Verlauf der europäischen Wirtschaft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gasgeschäft als Putins Einnahmequelle „so gut wie tot“ – trotz Deals mit China

Von: Max Schäfer
Russland macht sich wirtschaftlich von China abhängig – besonders beim Gasgeschäft. Xi Jinping zahlt nicht den Preis, den Putin braucht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping schütteln die Hände. Im Hintergrund sind die Nationalflaggen beider Länder.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kohleausstieg: Habeck ermöglicht Ostdeutschland Milliardenentschädigung

Der Kohleausstieg ist für viele Unternehmen in Ostdeutschland eine Belastung. Um diese abzufedern, versprach Robert Habeck Milliardenentschädigungen. Die EU gibt jetzt verspätet grünes Licht.

Noch wird gebaggert: Bis zum Jahr 2038 will Deutschland die Braunkohle als Energielieferant abschaffen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

FTI-Insolvenz: Pleite von Reiseveranstalter kostet Steuerzahler richtig viel Geld

Von: Lars-Eric Nievelstein
Der Reiseveranstalter FTI hat Insolvenz angemeldet. Vorher hatte die Regierung mit Millionen Euro unterstützt. Beim zuständigen Fonds häufen sich die Abschreibungen.

FTI Touristik GmbH Zentrale in München.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Entschädigung für Leag

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel: „Engpassberufe“ nehmen ab - Entspannt sich die Lage nun?

Der Fachkräftemangel gilt als eine der stärksten Belastungen der deutschen Wirtschaft. Neue Zahlen liefern nun positive Nachrichten: Die Anzahl der Engpassberufe sinkt etwas.

Ein Ingenieur arbeitet an einer Brücke: Der Fachkräftemangel bleibt eine starke Belastung für die deutsche Wirtschaft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Chinas Wirtschaftswachstum eine Illusion? Insider warnt vor Täuschung und Krisen

Von: Lars-Eric Nievelstein
China legt ein erstaunliches Wirtschaftswachstum hin. Auch für 2025 steht ein Wachstum bevor. Ein Insider zweifelt die Zahlen an.

Chinas Präsident, Xi Jinping, in Peking.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Flaute im Aluminiumsektor: Wie Energiekosten und Wirtschaftsschwäche eine Traditionsbranche gefährden

Die Aluminiumbranche hat in Deutschland vielerorts eine lange Tradition. Zurzeit jedoch macht sie schwere Zeiten durch: Hohe Energiekosten und weitere Probleme sorgen für starke Produktionsrückgänge.

Ein Mitarbeiter nimmt eine Aluminiumprobe: Der deutschen Aluminiumindustrie geht es bescheiden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Flutkatastrophe in Bayern: Versicherer erwarten gigantische Schäden

In Süddeutschland bleibt die Lage durch die verheerenden Hochwasser weiter angespannt. Die deutsche Versicherungsbranche stellt sich schon jetzt auf hohe Schäden ein.

Die malerische Altstadt von Passau steht unter Wasser: Nicht nur die Donau hat vielerorts für heftige Schäden gesorgt, auch andere Gewässer treten bayernweit über die Ufer. Die Versicherungskosten dürften enorm sein.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Signa-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen KaDeWe - Fall Benko bald im TV

Von: Patrick Freiwah
Milliardär René Benko ist tief gefallen. Nun ermittelt auch die Berliner Staatsanwaltschaft gegen die insolvente Signa-Gruppe. Es geht um das Luxuskaufhaus KaDeWe.

Das Luxuskaufhaus in Berlin gehört gemeinsam mit dem Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München zur KaDeWe-Gruppe (Kaufhaus des Westens)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Greenwashing bei der Geldanlage: EU will verstärkt gegen Klima-Trickser vorgehen

Anleger legen zunehmend Wert auf den Klimaschutz. Deshalb wird viel mit „grünen“ Finanzprodukten geworben - oftmals jedoch zu Unrecht. Gegen dieses „Greenwashing“ will die EU jetzt verstärkt vorgehen.

Fahnen wehen vor dem Hauptsitz der EU-Kommission in Brüssel: Europa will verstärkt gegen „Greenwashing“ in der Finanzwelt auftreten.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Anzahl an Insolvenzen in Baden-Württemberg ist stark gestiegen

Von: Julian Baumann
Baden-Württemberg verzeichnet einen alarmierenden Anstieg von Unternehmensinsolvenzen. Der Wert liegt um ein Drittel höher als im Vorjahr.

Kalkulation und Chart Rotstift liegt auf finanziellen Daten als Symbol für Einsparungen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kohleausstieg: Deutsches Bergbauunternehmen erhält Milliarden-Entschädigung

Von: Marcel Reich
Leag erhält eine Milliarden-Entschädigung für den Kohleausstieg. Die Entscheidung könnte den Weg für einen früheren Ausstieg in Ostdeutschland ebnen.

Riesige Fördergeräte stehen am Kohleflöz im Braunkohletagebau Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

FTI-Pleite ordnet boomenden Reisemarkt neu

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI ordnet sich der Markt neu. Erste Konkurrenten wollen ihr Angebot aufstocken und Kunden übernehmen. Zunächst geht es aber um Schadensbegrenzung.

Reiseveranstalter FTI

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Frank Thelen gegen 4-Tage-Woche: „Glaube nicht, dass mehr Freizeit mehr Zufriedenheit bedeutet“

Von: Bleranda Shabani
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, mit einem starken Trend zu mehr Flexibilität und kürzeren Arbeitszeiten. Frank Thelen plädiert für eine Rückbesinnung auf die Werte harter Arbeit.

Frank Thelen hat einen Fonds namens 10x DNA aufgelegt

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vor Treffen mit Scholz: 500-Milliarden-Lücke in der Bauwirtschaft

Von: Robert Wallenhauer
Es ist eine Mega-Lücke: Rund 500 Milliarden Euro mehr müssten in Deutschland in den Bau investiert werden. Nur so könne man die Ausbau- und Klimaschutzziele erreichen, ergab eine neue Studie.

Fertiggestellt oder noch im Bau: Es braucht Mega-Investitionen, um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Skandal um japanische Autobauer: Toyota, Mazda und Co. geraten wegen Manipulationen in die Kritik

Von: Patrick Freiwah
Autohersteller aus Japan genießen einen guten Ruf. Der gerät jedoch aufgrund fehlerhafter Sicherheitstests ins Wanken. Toyota und Co. sollen manipuliert haben.

Crashtest von Toyota: Der weltgrößte Autobauer und weitere japanische Marken geraten wegen nicht ordnungsgemäßer Tests in den Fokus (Symbolbild)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wie der Reiseriese FTI Touristik in die Pleite stürzt – und uns alle Millionen kostet

Von: Lars-Eric Nievelstein
Der Reiseveranstalter FTI hat Insolvenz angemeldet. Vorher hatte die Regierung mit Millionen Euro unterstützt. Beim zuständigen Fonds häufen sich die Abschreibungen.

FTI Touristik GmbH Zentrale in München.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Formel 1-Star investiert in Unternehmen aus Baden-Württemberg

Von: Julian Baumann
Nach Cristiano Ronaldo hat sich ein Unternehmen aus Baden-Württemberg einen weiteren Sportstar als Investor geangelt. Es handelt sich um einen Formel 1-Fahrer.

Formel-1-Weltmeisterschaft, Großer Preis von Monaco, Rennen. Der Ferrari-Pilot Charles Leclerc (M) aus Monaco führt das Feld nach dem Neustart Rennens.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Trotz Bemühungen der Ampel: Steuerquote in Deutschland so hoch wie lange nicht

Von: Lars-Eric Nievelstein · Tim Krupka
Unternehmen und Bürger müssen immer mehr von ihrem Einkommen an den deutschen Staat abdrücken. Neue Zahlen der Bundesregierung zeigen jetzt, dass die Steuerquote in den kommenden Jahren weiter ansteigen dürfte.

Mindestlohn

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Agentur für Arbeit

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Ganz tiefe Rezession“: Industrie und Gewerkschaften warnen vor AfD-Erfolg bei Europawahl

Von: Momir Takac
Bei der Europawahl 2024 droht ein Rechtsruck. Auch die AfD kann auf einen Erfolg hoffen. BDI und DGB bereiten deren Programm zur Wirtschaft Sorgen.

Ein Wahlplakat der AfD zur Europawahl.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hiobsbotschaft vor Sommerurlaub: FTI insolvent - Und nun?

Europas drittgrößter Reisekonzern ist kurz vor Beginn der Hauptreisezeit im Sommer in die Pleite gerutscht. Gebuchte Reisen werden abgesagt.

Am Flughafen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Stillstand wegen Fluten: Hochwasser legt Weltunternehmen lahm

Von: Momir Takac
Die Hochwasser-Lage bleibt in Bayern angespannt. Jetzt sind wegen der Fluten auch mehrere Unternehmen gezwungen, ihre Produktion ruhen zu lassen.

Das Hochwasser der Paar zwingt Audi zum Produktionsstopp.

❌