Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erstmal die Fakten: Kosten, Wettquoten, Gehälter: Die EM 2024 in vier Grafiken

Bereit für ein neues Sommermärchen? Am 14. Juni startet die Euro 2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Es ist die erste Heim-EM seit der Wiedervereinigung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die internationalen Sponsoren der UEFA Euro 2024

Fußball ohne Sponsoren und Bandenwerbung ist kaum mehr denkbar. Auch in diesem Jahr sind wieder einige internationale Sponsoren mit von der Partie. 40 Prozent davon stammen aus China.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Der Millionen-Kick: Die Fußball-EM stellt alles in den Schatten

Für die Mannschaften, die bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland antreten, geht es um Ruhm, Ehre... und um viel Geld. Die Preisgelder sprengen jeden Vergleich.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024 : „Die Mannschaft zahlt eine niedrigere Zimmerrate als wir angeboten hätten“

Die dänische Fußball-Nationalmannschaft kommt in einem Hotel im Schwarzwald unter. Wie sich das Hotel-Team auf die sportlichen Gäste vorbereitet und wie das Hotel wirtschaftlich von der EM profitiert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: „Die EM wird für das Tourismusjahr 2024 ein bedeutsames Ereignis“

Millionen von Besucherinnen und Besuchern sind zur EM 2024 in deutschen Städten unterwegs. Das belebt den Tourismus – und treibt die Hotelpreise nach oben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuwahlen in Frankreich: Erste Runde der französischen Parlamentswahl in Übersee begonnen

Bei der Frankreich-Wahl 2024 will Macron die Rechtsnationalen um Marine Le Pen stoppen. Seine Chancen stehen schlecht. Jetzt haben die entscheidenden Stunden begonnen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Frankreich vor der Wahl: Die Angst vor dem politischen Patt

Bei den Parlamentswahlen in Frankreich drohen starke Zugewinne für rechte und linke Populisten. Was bedeutet das für die Haushaltspolitik und Bonität des hoch verschuldeten Landes? Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gründungsklima: „Die Schulen vermitteln immer noch das Leitbild des abhängig Beschäftigten“

Eine exklusive Studie hat weltweit die Rahmenbedingungen für Existenzgründer verglichen. Mitautor Rolf Sternberg erklärt, wo die Stärken und Schwächen Deutschlands liegen – und was für junge Gründer wichtig ist. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sanierung der Schiene: Wo sollen die Milliarden für die Bahn herkommen?

Für 49 Euro durch Deutschland fahren oder langfristig eine zuverlässige Bahn haben? Finanzminister Lindner meint: Man muss sich entscheiden. Aus Thüringen kommen ganz andere Vorschläge.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundesparteitag: Weidel und Chrupalla als AfD-Chefduo wiedergewählt

Bei der AfD gibt es keinen Führungswechsel, das bisherige Duo kann weitermachen – mit einem klaren Mandat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Streitwert: Das Problem mit unserer Feedbackkultur

Jedes Feedback ist ein Geschenk? Na, dann aber bitte mit Umtauschrecht. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Direktzusage: Kann die Betriebsrente Unternehmen Gewinn bringen?

Unser Leser ist Geschäftsführer und auf ein Betriebsrentenmodell gestoßen. Das Geld soll dabei in Aktienfonds fließen und dem Unternehmen potenziell sogar Gewinn bringen. Ist das zulässig?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: So kommen Sie durch die EM-Hochphase

Sie haben keine Ahnung von Fußball? Und jetzt geht’s um alles. Mit diesen Kniffen punkten Sie beim Smalltalk in der K.o.-Runde.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mercedes: „Wir investieren wieder mehr Geld in Verbrenner“

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius schraubt die Investitionen in Verbrenner-Autos hoch. Das hat Folgen für die S-Klasse. Die überarbeitete Version des aktuellen Autos kommt Mitte 2026.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer ETF: KI kaufte lange kein Nvidia

Das Rennen zwischen Index-ETFs und einem durch Künstliche Intelligenz gelenkten ETF ist eröffnet. Was Anleger von dem neuen Produkt des KI-Spezialisten Ultramarin erwarten können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Frankreich vor der Wahl: Rechts idyllisch

Bei der Wahl in Frankreich stehen die Rechtspopulisten vor einem Triumph. Im Städtchen Obernai im Elsass versteht man, warum sich die Franzosen von Emmanuel Macron abwenden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Präsidentschaftswahl: Reformer Peseschkian bei Wahl im Iran vorn

Nach dem tödlichen Unglück von Ebrahim Raissi wird im Iran ein neuer Präsident gewählt. Der als gemäßigt geltende Kandidat Massud Peseschkian verpasste die absolute Mehrheit. Jetzt kommt es zur Stichwahl.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

49 Euro oder Geld für die Schiene: Lindner stellt Preis des Deutschlandtickets in Frage

Bundesfinanzminister Christian Lindner hält Investitionen in die Schiene nur mit einem Kostenanstieg beim Deutschlandticket für möglich. Dessen Preisgarantie läuft Ende des Jahres aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steueroasen: Angeklagte im Finanzskandal um die „Panama Papers“ freigesprochen

Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nun werden alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Reallohn: Inflation frisst Plus beim Einkommen

Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tour de France: So funktioniert Red Bulls Marketingmaschine

Bei der diesjährigen Tour de France wird erstmals Red Bull mit einem Team präsent sein. Es dürfte der Beginn einer Dominanz sein, wie der Konzern sie im Motorsport bereits vorgeführt hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: Delivery Hero: Gut verstecktes Grauen

Delivery Hero ist profitabel. Zumindest, wenn seine Zahlen kreativ ausgelegt werden. Um ein realistisches Bild zu bekommen, müssen Anleger tief graben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen: Wird Biden ausgewechselt? Diese Optionen haben die Demokraten – und so realistisch sind sie

Die Zweifel an der Kandidatur von Joe Biden werden lauter. Doch können die US-Demokraten ihr Pferd im Rennen um die US-Präsidentschaft überhaupt noch wechseln?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: So log sich Trump durch die Debatte

Joe Biden enttäuschte im Fernsehstudio, doch sein Herausforderer lieferte ebenfalls eine schwache Performance ab. Gerade mit Blick auf die Wirtschaftspolitik griff der Ex-Präsident häufig zu Unwahrheiten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Formycon: Der neue Coup der Strüngmann-Zwillinge

Erst Hexal, dann Biontech, jetzt Formycon: Andreas und Thomas Strüngmann haben ein Händchen für starke Medikamente und gute Geschäfte. In den USA haben sie nun wieder einen großen Erfolg gelandet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tour de France: Red Bull: Auf dem Weg zur totalen Sport-Dominanz

Bei der diesjährigen Tour de France wird erstmals Red Bull mit einem Team präsent sein. Es dürfte der Beginn einer Dominanz sein, wie der Konzern sie im Motorsport bereits vorgeführt hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenversicherung: Wie privatversicherte Rentner noch in die GKV flüchten können

Mit einem Spezialmodell können Privatkrankenversicherte im Rentenalter zurück in eine gesetzliche Kasse wechseln. Doch bald soll dem ein Riegel vorgeschoben werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundeswehr: Der Truppe gehen die Gewehre aus

Schon wieder Alarm bei der Truppe: Offenbar hat die Bundeswehr deutlich zu wenige Sturmgewehre. Sie sei „kaum noch in der Lage, sich im Bodenkampf zu wehren“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertschätzung: Warum Dienstjubiläen anständig gefeiert werden sollten

Dienstjubiläen sind in Vergessenheit geraten. Doch langjährige Mitarbeiter zu feiern, zahlt sich aus. Mitunter auf unerwartete Weise.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erwerbsminderungsrente: Ab 1. Juli 2024 steigt der Rentenwert – was sich für Betroffene verbessert

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden

Eigentumswohnungen in Deutschland steigen im Preis immer drastischer. Neue Daten geben Käufern mit Blick auf die Erschwinglichkeit nun Hoffnung. Wenn auch nicht nicht überall.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Folgen der Erderwärmung: Ab dem 1. Juli greift das Gesetz zur Klimaanpassung: Das müssen Sie jetzt wissen

Extreme Wetterlagen sind auch in Deutschland Folge des Klimawandels. Ab Montag soll ein neues Gesetz helfen, diese besser zu bewältigen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente 2024: Von der Rentenerhöhung ab 1. Juli profitieren auch Grundrentner

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Problembär Biden, Kapitalertrag-Desaster mit Ansage: Ihr Update am Abend

Können die Demokraten Biden noch absägen (und sollten sie das überhaupt)? Wie sehr treffen Zölle BMW? Und warum rennt die Regierung bei der Kapitalertragsteuer sehenden Auges ins Destaster? Das müssen Sie jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

FMA: Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

Wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Vorschriften wird eine Geldstrafe von rund zwei Millionen Euro verhängt. Die RBI teilte mit, dass die fraglichen Vorwürfe unbegründet seien.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen: Haben die US-Demokraten überhaupt eine Alternative zu Joe Biden?

Die Zweifel an der Kandidatur von Joe Biden werden lauter. Doch können die US-Demokraten ihr Pferd im Rennen um die US-Präsidentschaft überhaupt noch wechseln?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenversicherung: Wie privatversicherte Rentner noch in die GKV flüchten können

Mit einem Spezialmodell können Privatkrankenversicherte im Rentenalter zurück in eine gesetzliche Kasse wechseln. Doch bald soll dem ein Riegel vorgeschoben werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen: Haben die US-Demokraten eine Alternative zu Joe Biden?

Die Zweifel an der Kandidatur von Joe Biden werden lauter. Doch können die US-Demokraten ihr Pferd im Rennen um die US-Präsidentschaft überhaupt noch wechseln?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundesfinanzhof-Urteil: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Der Regierung offenbar egal

Bei der Steuer auf Kapitalerträge rennt die Bundesregierung sehenden Auges in die nächste Pleite vor Gericht. Einige Regelungen dürften gegen das Grundgesetz verstoßen. Es ist höchste Zeit, zu reagieren! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Sicherheitspolster gegen böse Wahlüberraschungen

Während französische Turbulenzen die Börsen in Atem halten, locken die Deutsche Telekom oder Covestro mit Extragewinnen. Selbst Absturzaktie Airbus könnte mittelfristig wieder Luft unter den Flügeln bekommen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Medienbericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Ex-Wirecard-Manager Marsalek

Jens Rommel soll laut Medienberichten Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Vorstand des kollabierten Finanzdienstleisters eingeleitet haben. Marsalek werde der Spionage für Russland beschuldigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitskreise: Arbeitskreise sind Zeitverschwendung

Arbeitskreise wurden mal einberufen, wo’s an Ideen fehlte. Heute sind sie oft ein perfides Instrument von Chefs. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Chefgespräch: DB-Digitalchefin tom Markotten: „Wenn ich in der Bahn sitze, spüre ich den Schmerz ja genauso“

Daniela Gerd tom Markotten erzählt im Podcast, wie eine neue Lasertechnik den Mobilfunkempfang im Zug verbessern soll – und wieso Pünktlichkeit und Quantencomputing gleichermaßen wichtig sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: Hohes Alter als Risiko: Was passiert, wenn Biden ausfällt?

Der schlechte Gesamteindruck, den US-Präsident Joe Biden aktuell an den Tag legt, liefert seinen Gegnern Munition im US-Wahlkampf. Doch was passiert, wenn das Alter wirklich zuschlägt?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fernsteuerungs-Software: Cyberangriff auf Teamviewer: Verdacht führt nach Russland

Das Softwareunternehmen Teamviewer wurde Opfer einer Hackerattacke der die Aktie einbrechen lässt. Verantwortlich für den Angriff ist wohl eine russische Hackergruppe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Start-up der Woche: Scenarium AI: Wie KI Bauprojekte vereinfachen soll

Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee und unsere Experten sagen, ob sie investieren würden. Diesmal: Scenarium AI, dessen Software die Planung von Bauprojekten vereinfachen soll. Was Investorin Anja Rath davon hält.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Newmont, Viscofan, Großbritannien: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Newmont ist startklar, Viscofan hat defensive Qualitäten und unser Anleihetipp Großbritannien bietet pfundige vier Prozent: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell in den USA: Ein Rückzug Bidens wäre ein Risiko – aber ein lohnendes

Das Kalkül der Demokraten, Joe Biden durch das TV-Duell zu besseren Siegchancen zu verhelfen, ist krachend gescheitert. Nur ein Rückzug Bidens kann die Karten jetzt neu mischen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konjunktur: Importpreise sinken kaum noch – Inflationsrückgang erwartet

Die Importpreise fielen im Mai um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist der15. Rückgang in Folge - aber auch der geringste.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Sicherheitspolster gegen böse Wahlüberraschung

Während französische Turbulenzen die Börsen in Atem halten, locken die Deutsche Telekom oder Covestro mit Extragewinnen. Selbst Absturzaktie Airbus könnte mittelfristig wieder Luft unter den Flügeln bekommen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Gipfel: Überfällige Kurskorrektur für die Wirtschaft

Beim EU-Gipfel wurde von der Leyen offiziell bestätigt – umstritten bleiben jedoch die Finanzierung der europäischen Rüstung und die Verteilung der Flüchtlinge. Die Bedeutung des Green Deal wird vom EU-Rat herabgestuft.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schufa-Auskunft beantragen: Wie beantragt man die Selbstauskunft und was ändert sich beim Schufa-Score?

Viele Vermieter und Banken in Deutschland verlangen eine Schufa-Auskunft, um Informationen über die Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Nun will die Schufa das Score-System anpassen. So beantragen Sie die Schufa-Auskunft.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitskreise: Wenn ich alles besser weiß

Arbeitskreise wurden mal einberufen, wo’s an Ideen fehlte. Heute sind sie oft ein perfides Instrument von Chefs. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundesfinanzhof-Urteil: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Und wenn schon!

Bei der Steuer auf Kapitalerträge rennt die Bundesregierung sehenden Auges in die nächste Pleite vor Gericht. Einige Regelungen dürften gegen das Grundgesetz verstoßen. Es ist höchste Zeit, zu reagieren! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Und wenn schon!

Bei der Steuer auf Kapitalerträge rennt die Bundesregierung sehenden Auges in die nächste Pleite vor Gericht. Einige Regelungen dürften gegen das Grundgesetz verstoßen. Es ist höchste Zeit, zu reagieren! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Reiserecht: So kommen Sie nach dem Albtraumurlaub an eine Entschädigung

Der Flug ausgebucht, das Hotelzimmer verdreckt – bei Mängeln können Urlauber Geld zurückfordern. Doch nicht immer kommen sie damit durch. Lehrreiche Beispiele zeigen, was Gäste fordern können und wann sie scheitern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KPCh: Chinas Kommunisten werfen zwei Ex-Minister aus der Partei

Die Regierung unter Xi Jinping hatte eine Korruptionskampagne im Militär eingeleitet. Mitschuldig sind aus Sicht Pekings auch zwei ehemalige Minister.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zwei Jahre nach Urteil: Dax-Konzerne ignorieren die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Fast zwei Jahre nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit von Arbeitnehmern aufzuzeichnen ist, haben weite Teile der Wirtschaft das Gerichtsurteil noch nicht umgesetzt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Essenslieferant: Delivery Hero sucht neuen Finanzchef

Umbruch bei Delivery Hero: Finanzchef Emmanuel Thomassin verlässt den Essenslieferanten. Der MDax-Konzern setzt nun auf eine Übergangslösung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Stromverbrauch in Deutschland 2024: Wie viele Kilowattstunden verbrauchen deutsche Haushalte im Durchschnitt?

Wer Überraschungen auf der Rechnung des Energieversorgers vermeiden will, sollte den Stromverbrauch im Blick behalten. Wir zeigen den durchschnittlichen Bedarf an elektrischer Energie in deutschen Haushalten und die ungefähren Kosten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tesla zahlt Bonus: Prämien für Gesunde? Eine Regelung mit Fallstricken

Häufig erkrankte Beschäftigte können für Unternehmen zum Problem und für die Kollegen zur Belastung werden. Tesla will nun diejenigen belohnen, die selten ausfallen. Klingt logisch – doch ist es legal?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deutsche Autos: Marktmacht verschiebt sich stark zugunsten chinesischer Autounternehmen

Deutsche Autos galten lange als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt jedoch zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: Die Abgabefrist für die neue Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kind und Karriere: „Mir wurde klargemacht, dass ich mir besser einen anderen Job suche“

Die Vereinbarkeit von Familie und Karriere wird vor allem Frauen oft schwer gemacht. Wie es trotzdem gelingen kann – und was sich Eltern von ihren Arbeitgebern besonders wünschen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung : Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensparen per Indexfonds: Kann ich mit einem ETF-Sparplan reich werden?

Eine Leserin will Geld in einen ETF-Sparplan investieren, aber monatlich nur kleines Geld einsetzen. Bringt das Sparen dann überhaupt etwas? Der WiWo Coach rechnet nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektronische Patientenakte : Zur Sicherheit „mit der Zahnbürste drübergegangen“

In einem halben Jahr kommt die elektronische Patientenakte für alle (ePA). Höchste Zeit, um Behandlungen transparent und womöglich kostensparender zu machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeughersteller: Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verne: Nur zwei Türen, ohne Rückspiegel: Rollt dieses Robotaxi bald durch Deutschland?

Der kroatische Porsche-Partner Rimac hat ein Roboterauto vorgestellt, will damit in elf Städten an den Start gehen. Das nächste Luftschloss? Eher nicht, hat Rimac doch einen höchst potenten Partner an der Seite.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Staatsangehörigkeitsrecht: Das sind die neuen Regeln für die schnellere Einbürgerung

Doppelpass, kürze Fristen, mehr Anträge zur Einbürgerung: Ab sofort gilt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. Doch welche Regeln gelten nun für das Erlangen der Staatsbürgerschaft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell Biden gegen Trump : Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell USA: Joe Biden gegen Donald Trump: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Union Investment: Wohnimmobilienfonds: Debakel mit Ansage

Union Investment hat Wohnimmobilien im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI stark abwerten müssen. Anleger sitzen nun auf hohen Verlusten. Bedenken gab es früh. Doch wer Kunden anlockte, wurde mit üppigen Provisionen belohnt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Die wichtigsten Termine zur US-Präsidentschaftswahl im Überblick

Vorwahlen, Nominierungsparteitage und TV-Duelle: Donald Trump und Joe Biden müssen im US-Wahlkampf viele wichtige Termine meistern. Hier sind sie im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: Joe Biden gegen Donald Trump: Das müssen Sie zum Duell um die US-Präsidentschaft wissen

2024 wird das Rennen um die US-Präsidentschaft – vermutlich – zwischen Donald Trump und Joe Biden ausgemacht. Alle wichtigen News, Hintergründe und Nachrichten zu den US-Wahlen im November.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

Ursula von der Leyen soll nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs Kommissionschefin bleiben. Für ihre Wiederwahl braucht sie noch eine Parlamentsmehrheit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Biden gegen Trump: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte wollte Joe Biden die Zweifel an seiner Kandidatur zerstreuen. Doch der Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Lieber abhängig sein: In Deutschland sinkt die Lust auf Selbstständigkeit

Eine globale Studie hat die Rahmenbedingungen für Start-ups untersucht. Das Ergebnis für Deutschland ist zwiespältig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Christian Lindner beim Ifo-Jubiläum: „Der Mittelstandsbauch wird von mir beseitigt werden. In meiner zweiten Amtszeit“

Finanzminister Christian Lindner spricht beim Jubiläum des Ifo-Instituts – und nutzt die Veranstaltung, um eine Art Wahlkampfprogramm vorzutragen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf

Der Logistikdienstleister Zeitfracht hat die Modemarktkette Adler einst aus der Insolvenz übernommen und saniert. Nach Informationen der WirtschaftsWoche steht das Modeunternehmen nun erneut vor einem Eigentümerwechsel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autobauer: „Tektonische Verschiebung der Machtbalance zugunsten chinesischer Automobilunternehmen“

Deutsche Autos galten lange als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt jedoch zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Wie die Wirtschaft von der Festivalsaison profitiert

Die Festivalsaison bringt nicht nur Menschen, sondern auch die Wirtschaft in Bewegung. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Viele Festivals sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autonomes Fahren: Rollt dieses Robotaxi schon bald durch Deutschland?

Der kroatische Porsche-Partner Rimac hat ein Roboterauto vorgestellt, will damit in elf Städten an den Start gehen. Das nächste Luftschloss? Eher nicht, hat Rimac doch einen höchst potenten Partner an der Seite.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Netflix-Kosten 2024: So teuer sind die Standard- und Premium-Abos beim Streaminganbieter aktuell

Netflix feierte auch im ersten Quartal 2024 steigende Nutzerzahlen. In Deutschland erhöhte der Streaminganbieter zuletzt die Preise. Die Netflix-Abos im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Besteuerung von Termingeschäften ist verfassungswidrig

Das oberste deutsche Finanzgericht hält die begrenzte steuerliche Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften („Steuerhammer“) für verfassungswidrig. Dieses Urteil könnte noch Folgen haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geschenke bei der Arbeit: Wenn der Chef einen ausgibt

Wer sich spendabel zeigt, macht sich Freunde. Aber am Arbeitsplatz geschieht dies selten ohne Hintergedanken. So verhalten sich Vorgesetzte und Angestellte richtig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BMW: Meister der freien Welt

Kein Autohersteller tickt so global wie BMW. Zölle treffen den bayrischen Konzern daher besonders hart.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Investitionen in Verbrenner, ignorante Regierung: Ihr Update am Abend

Warum investiert Mercedes wieder mehr in Verbrenner? Warum steigen die Sozialabgaben so stark? In welche französischen Aktien sollte man jetzt investieren? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Globalisierung: Die Spaltung der Welt und ihre Folgen

Die Ära des Freihandels geht zu Ende, das Zeitalter der Rivalität zieht herauf. Konflikte wie der Autozollstreit zwischen der EU und China sind erst der Anfang.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Streit um Bundeshaushalt: „Wenn es bei der schwäbischen Hausfrau reinregnet, dann spart sie auch nicht am Dachdecker“

Die SPD und die Schuldenbremse – eine komplizierte Beziehung. Nun macht die Bundestagsfraktion Druck: ohne neue Kredite könne es keinen guten Bundeshaushalt 2025 geben. Warum, das erklärt der Seeheimer-Chef Dirk Wiese.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Editorial: Ohne Schulden keine Zukunft?

Weg mit der Schuldenbremse – und alles wird gut? Natürlich nicht. Aber das Land braucht dringend einen Kompromiss – die Blockade ist längst schädlicher als eine Reform. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bank: UBS schafft neue Wealth-Sparte – Leitung steht fest

Die UBS ordnet mehrere Bereiche neu und verteilt die Besetzung nun um – auch über Kontinente hinweg. Auch ein neues Gesicht fördert die Neuausrichtung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MiCA: Wie die neue Krypto-Regulierung Anleger in Europa einschränkt

Zum 1. Juli greift in der EU der erste Teil der neuen Krypto-Regulierung MiCA. Die Politik erhofft sich mehr Sicherheit für Anleger. Doch bald dürften einige relevante Kryptowährungen hier nicht mehr handelbar sein.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gebäudeversicherung: Wie sichern wir unser altes Haus günstig ab?

Die Eltern unseres Lesers bewohnten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert. Nun schlägt ihr Versicherer eine deutlich teurere Gebäudeversicherung vor. Ist das sinnvoll?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: „In einigen Teilen des Landes gibt es mittlerweile wieder eine Art Nachfrage-Boom“

Aufschwung am Immobilienmarkt: Die Kaufnachfrage legt laut Experten stark zu. In einigen Teilen des Landes gebe es sogar wieder einen Boom. „Wer sich den Kauf jetzt leisten kann, sollte den Moment nutzen.“

❌