Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Die wichtigsten Termine zur US-Präsidentschaftswahl im Überblick

Vorwahlen, Nominierungsparteitage und TV-Duelle: Donald Trump und Joe Biden müssen im US-Wahlkampf viele wichtige Termine meistern. Hier sind sie im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: Joe Biden gegen Donald Trump: Das müssen Sie zum Duell um die US-Präsidentschaft wissen

2024 wird das Rennen um die US-Präsidentschaft – vermutlich – zwischen Donald Trump und Joe Biden ausgemacht. Alle wichtigen News, Hintergründe und Nachrichten zu den US-Wahlen im November.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

Ursula von der Leyen soll nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs Kommissionschefin bleiben. Für ihre Wiederwahl braucht sie noch eine Parlamentsmehrheit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Biden gegen Trump: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte wollte Joe Biden die Zweifel an seiner Kandidatur zerstreuen. Doch der Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Lieber abhängig sein: In Deutschland sinkt die Lust auf Selbstständigkeit

Eine globale Studie hat die Rahmenbedingungen für Start-ups untersucht. Das Ergebnis für Deutschland ist zwiespältig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Christian Lindner beim Ifo-Jubiläum: „Der Mittelstandsbauch wird von mir beseitigt werden. In meiner zweiten Amtszeit“

Finanzminister Christian Lindner spricht beim Jubiläum des Ifo-Instituts – und nutzt die Veranstaltung, um eine Art Wahlkampfprogramm vorzutragen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Eigentümerwechsel: Adler Modemärkte steht vor dem Verkauf

Der Logistikdienstleister Zeitfracht hat die Modemarktkette Adler einst aus der Insolvenz übernommen und saniert. Nach Informationen der WirtschaftsWoche steht das Modeunternehmen nun erneut vor einem Eigentümerwechsel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autobauer: „Tektonische Verschiebung der Machtbalance zugunsten chinesischer Automobilunternehmen“

Deutsche Autos galten lange als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt jedoch zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben: Wie die Wirtschaft von der Festivalsaison profitiert

Die Festivalsaison bringt nicht nur Menschen, sondern auch die Wirtschaft in Bewegung. Exklusive Satellitenbilder zeigen: Viele Festivals sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Autonomes Fahren: Rollt dieses Robotaxi schon bald durch Deutschland?

Der kroatische Porsche-Partner Rimac hat ein Roboterauto vorgestellt, will damit in elf Städten an den Start gehen. Das nächste Luftschloss? Eher nicht, hat Rimac doch einen höchst potenten Partner an der Seite.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Netflix-Kosten 2024: So teuer sind die Standard- und Premium-Abos beim Streaminganbieter aktuell

Netflix feierte auch im ersten Quartal 2024 steigende Nutzerzahlen. In Deutschland erhöhte der Streaminganbieter zuletzt die Preise. Die Netflix-Abos im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Besteuerung von Termingeschäften ist verfassungswidrig

Das oberste deutsche Finanzgericht hält die begrenzte steuerliche Verrechnung von Verlusten aus Termingeschäften („Steuerhammer“) für verfassungswidrig. Dieses Urteil könnte noch Folgen haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geschenke bei der Arbeit: Wenn der Chef einen ausgibt

Wer sich spendabel zeigt, macht sich Freunde. Aber am Arbeitsplatz geschieht dies selten ohne Hintergedanken. So verhalten sich Vorgesetzte und Angestellte richtig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BMW: Meister der freien Welt

Kein Autohersteller tickt so global wie BMW. Zölle treffen den bayrischen Konzern daher besonders hart.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Investitionen in Verbrenner, ignorante Regierung: Ihr Update am Abend

Warum investiert Mercedes wieder mehr in Verbrenner? Warum steigen die Sozialabgaben so stark? In welche französischen Aktien sollte man jetzt investieren? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Globalisierung: Die Spaltung der Welt und ihre Folgen

Die Ära des Freihandels geht zu Ende, das Zeitalter der Rivalität zieht herauf. Konflikte wie der Autozollstreit zwischen der EU und China sind erst der Anfang.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Streit um Bundeshaushalt: „Wenn es bei der schwäbischen Hausfrau reinregnet, dann spart sie auch nicht am Dachdecker“

Die SPD und die Schuldenbremse – eine komplizierte Beziehung. Nun macht die Bundestagsfraktion Druck: ohne neue Kredite könne es keinen guten Bundeshaushalt 2025 geben. Warum, das erklärt der Seeheimer-Chef Dirk Wiese.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Editorial: Ohne Schulden keine Zukunft?

Weg mit der Schuldenbremse – und alles wird gut? Natürlich nicht. Aber das Land braucht dringend einen Kompromiss – die Blockade ist längst schädlicher als eine Reform. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bank: UBS schafft neue Wealth-Sparte – Leitung steht fest

Die UBS ordnet mehrere Bereiche neu und verteilt die Besetzung nun um – auch über Kontinente hinweg. Auch ein neues Gesicht fördert die Neuausrichtung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MiCA: Wie die neue Krypto-Regulierung Anleger in Europa einschränkt

Zum 1. Juli greift in der EU der erste Teil der neuen Krypto-Regulierung MiCA. Die Politik erhofft sich mehr Sicherheit für Anleger. Doch bald dürften einige relevante Kryptowährungen hier nicht mehr handelbar sein.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gebäudeversicherung: Wie sichern wir unser altes Haus günstig ab?

Die Eltern unseres Lesers bewohnten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert. Nun schlägt ihr Versicherer eine deutlich teurere Gebäudeversicherung vor. Ist das sinnvoll?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: „In einigen Teilen des Landes gibt es mittlerweile wieder eine Art Nachfrage-Boom“

Aufschwung am Immobilienmarkt: Die Kaufnachfrage legt laut Experten stark zu. In einigen Teilen des Landes gebe es sogar wieder einen Boom. „Wer sich den Kauf jetzt leisten kann, sollte den Moment nutzen.“

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Frankreich: Das Chaos in Frankreich eröffnet Chancen an der Börse

Frankreich steckt vor den Wahlen in der Krise, viele Aktienkurse sind massiv eingebrochen. Eine gute Zeit, um günstig einzusteigen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sozialbeiträge: Die Zukunft kommt immer so plötzlich

Die Sozialbeiträge steigen fast ungebremst. Dahinter steckt das Älterwerden der Boomer-Generation, vor allem aber ein Desinteresse der Regierung, auf die Kosten zu achten. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wann kommt iOS 18?: Das müssen Sie zum Release des kommenden iPhone-Updates wissen

iOS 18 steht noch Monate vor dem Release. Apple hat allerdings bereits einige Features und Neuerungen des Betriebssystems bekanntgegeben. Das müssen Sie zum kommenden iOS-Update wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 : Diese Abgabefrist gilt für die neue Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Verordnung zum Waldschutz: „Viele fangen gerade erst an, sich damit zu beschäftigen“

Hersteller von Kaffee, Kakao oder Möbeln müssen bald nachweisen, dass für ihre Produkte kein Wald gerodet wurde. Branchenkenner Matthias Jungblut warnt: Große Teile des Mittelstands seien dafür nicht vorbereitet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Nachfrage nach Immobilien steigt: Diese Regionen sind am beliebtesten

Aufschwung am Immobilienmarkt: Die Kaufnachfrage legt laut Experten stark zu. In einigen Teilen des Landes gebe es sogar wieder eine Art „Nachfrage-Boom“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die zehn Topverdiener unter den EM-Spielern

Bei der EM 2024 laufen etliche Topstars für ihre Nationalteams auf. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen horrende Summen. Besonders eine Liga fällt auf. Eine Übersicht der Bestverdiener bei der Fußball-Europameisterschaft.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Preisfrage: So setzt sich der Preis des Deutschland-Trikots zusammen

Die Fußball-Europameisterschaft läuft bisher sehr erfolgreich für die deutsche Nationalelf. Auch Adidas hat Erfolg, vor allem mit dem beliebten pinken Auswärtstrikot. Was verdient der Sportartikelhersteller damit?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitsrecht: Gibt es im Büro oder Homeoffice hitzefrei?

Viele Menschen kommen am heimischen Schreibtisch ins Schwitzen. Welche Rechte Arbeitnehmer bei Hitze im Homeoffice haben – und wann sich eine Rückkehr ins Büro lohnen könnte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Modekette: H&M enttäuscht mit Quartalszahlen

Der Modehändler Hennes & Mauritz ist schwach ins dritte Geschäftsquartal gestartet. Geschäftsführer Daniel Ervér bleibt trotzdem optimistisch.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mercedes: „Wir investieren wieder mehr Geld in Verbrenner“

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius schraubt die Investitionen in Verbrenner-Autos hoch. Das hat Folgen für die S-Klasse. Die überarbeitete Version des aktuellen Autos kommt Mitte 2026.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ranking 2024: Das sind die zehn größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl

In regelmäßigen Abständen präsentiert die UN die größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl. Wir zeigen im Ranking, welche Metropolen derzeit zu den zehn größten gehören.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Migrationspolitik: Das neue Staatsangehörigkeitsrecht: Das sind die Regeln

Doppelpass, kürze Fristen, mehr Anträge zur Einbürgerung: Ab sofort gilt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. Doch welche Regeln gelten nun für das Erlangen der Staatsbürgerschaft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dynamischer Stromtarif: Geld sparen und die Energiewende fördern? – Wann sich ein dynamischer Stromvertrag lohnt

Dynamische Stromtarife können Verbrauchern dabei helfen, Geld zu sparen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch wie funktionieren solche Tarife, und wer bietet sie an? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Automobilzulieferer: Scheinwerfer-Hersteller Hella streicht Stellen

Schlechte Nachrichten für die Belegschaft der Traditionsfirma Hella: Der Scheinwerfer-Hersteller schreibt rote Zahlen und plant einen Stellenabbau in Deutschland. Betroffen sind 420 Arbeitsplätze.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienverkauf: Birkenstock-Großaktionär L Catterton platziert erstmals Aktien

LVMH-Großaktionär Bernard Arnault reduziert seinen Anteil an der deutschen Sandalenmarke, doch will weiter ein wichtiger Investor bleiben. Die Aktie gibt trotzdem deutlich nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zu siebt unterwegs: Fünf E-Autos für große Familien

Platz für mehr als fünf Personen ist nicht nur im E-Auto selten. Ein paar SUVs, Hochdachkombis und Vans eignen sich aber auch für die elektrische Fahrt zu siebt. Wir stellen fünf Modelle vor.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Erstes TV-Duell zwischen Biden und Trump: Die Latte liegt niedrig

Joe Biden und Donald Trump treffen in ihrer ersten TV-Debatte zur Präsidentschaftswahl 2024 aufeinander. Angesicht der knappen Umfragewerte geht es um viel. Warum die Erwartungen an die Kandidaten dennoch gering sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konjunktur: China verzeichnet langsamen Anstieg bei Industriegewinnen im Mai

Einige negative Wirtschaftsfaktoren nehmen im Mai Einfluss auf Chinas Industriegewinne. Die Erträge stiegen deutlich langsamer als im Vormonat um nur 0,7 Prozent.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nach Börsengang: Birkenstock setzt Aktienpreis fest

Birkenstock-Großaktionär L Catterton hat erstmals Aktien platziert. Birkenstock hat dafür den Preis auf 54 Dollar pro Aktie festgelegt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bayer: Pharmasparte plant weitere Entlassungen von Managern

Bayer Pharma plant weiter einen massiven Abbau an Führungsposten. Grund dafür ist eine organisatorische Umstrukturierung, die das Unternehmen anstrebt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Gipfel in Brüssel: Scholz warnt vor einer „Hängepartie“ in Europa

Beim EU-Gipfel sollen die drei Spitzenpersonalien in Brüssel bestätigt werden. Ursula von der Leyen braucht noch die Zustimmung des EU-Parlaments. Sie hat nur eine Chance.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einbürgerung in Deutschland: Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit

In Zeiten steigender Zuwanderung hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Sie gilt als umstritten. Doch was verändert sich wirklich und unter wie kann man eingebürgert werden?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 : Diese Abgabefrist gilt für die neue Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute : Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Quiet Vacationing: Warum Sie im Urlaub wirklich abschalten sollten

Homeoffice am Strand macht als „Quiet Vacationing“ die Runde. Anwälte raten hingegen dazu, Arbeit und Urlaub strikt zu trennen – und bei Ausnahmen rechtzeitig um Verständnis beim Chef zu werben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nach Stoltenberg: Niederländer Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär

In sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten wird der Niederländer Mark Rutte neuer Generalsekretär der Nato. Ärger in seiner Amtszeit droht nicht nur wegen Russland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: VWs cleverer Schachzug, explodierende Strompreise: Ihr Update am Abend

Wie sinnvoll ist der Rivian-Deal für Volkswagen? Welche Strom-Kunden sind von der Panne an der Börse betroffen? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensparen mit Indexfonds: Kann ich mit einem ETF-Sparplan reich werden?

Eine Leserin will Geld in einen ETF-Sparplan investieren, aber monatlich nur kleines Geld einsetzen. Bringt das Sparen dann überhaupt etwas? Der WiWo Coach rechnet nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Die Nationalbank hatte jüngst zum zweiten Mal die Zinsen gesenkt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

Die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen ringen um den künftigen Bundeshaushalt. Die Verhandlungen sind weitaus schwieriger als in den letzten Jahren: Dafür sind zwei Faktoren entscheidend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung: Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer ETF: Künstliche Intelligenz kauft kein Nvidia

Das Rennen zwischen Index-ETFs und einem durch Künstliche Intelligenz gelenkten ETF ist eröffnet. Was Anleger von dem neuen Produkt des KI-Spezialisten Ultramarin erwarten können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klimaschutz: Diese Klimaklagen sollte die Bundesregierung ernst nehmen

Ein breites Bündnis an Umweltverbänden will Verfassungsbeschwerden gegen die Bundesregierung und das Klimaschutzgesetz einlegen. Schon einmal hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig entschieden. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wann kommt iOS 18?: Das müssen Sie zum kommenden iPhone-Update wissen

iOS 18 steht noch Monate vor dem Release. Apple hat allerdings bereits einige Features und Neuerungen des Betriebssystems bekanntgegeben. Das müssen Sie zum kommenden iOS-Update wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Trassenpreise: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich heißt es immer, es müsse mehr Bahn gefahren werden. Die Züge sind vor allem für die Verkehrswende von großer Bedeutung. Die steigenden Trassenpreise könnten dem aber zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahmepläne: Bosch prüft offenbar Übernahme des US-Hausgerätekonzerns Whirlpool

Insidern zufolge ist Bosch an dem US-Hausgerätehersteller Whirlpool interessiert. Auch wenn keine der beiden Firmen die Pläne offiziell bestätigt, würde der Zukauf zur Strategie des Bosch-Chefs passen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektroautos: Wie sinnvoll ist der 5 Milliarden Dollar schwere Rivian-Deal für Volkswagen?

Einst rettete Daimler mit seinem Einstieg Tesla, nun greift Volkswagen Rivian unter die Arme. Und das, obwohl die Wolfsburger mit Software-Investitionen in den USA bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenpanne: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Trassenpreise: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich heißt es immer, es müsse mehr Bahn gefahren werden. Die Züge sind vor allem für die Verkehrswende von großer Bedeutung. Die steigenden Trassenpreise könnten dem aber zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was wurde aus...?: ICQ wird abgeschaltet: Nie wieder „Uh-ohh“

Lange bevor irgendjemand an Google, Facebook oder Smartphones dachte, lieferte der Messenger ICQ den omnipräsenten Jingle zum Aufbruch der Menschen ins Internetzeitalter.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Amboss: Wird diese Lern-App für Mediziner das nächste Milliarden-Start-up?

Die Milliardenbewertung ist für Gründer so etwas wie ein Ritterschlag. Einer Analyse zufolge könnte das Berliner Software-Unternehmen Amboss kurz davor stehen. Ein Hidden Champion trotz nischiger Zielgruppe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Waffenkauf: Pistorius: Kein Geld? Kein Problem!

Verteidigungsminister Boris Pistorius bringt dutzende Milliarden-Euro-Aufträge für neue Waffen auf den Weg. Ohne vollen Geldbeutel. Damit schafft er für manche schwer zu ertragende Tatsachen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zu Hause arbeiten: Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice

Viele Menschen arbeiten von Zuhause. Die Corona-Pandemie hat die Homeoffice-Zahl extrem ansteigen lassen. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung aber langsam wieder zurück.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung: Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Absicherung im Ruhestand: Welche Regeln für die Krankenversicherung im Alter gelten

Viele Rentner wollen hinzuverdienen. Das kann sich auf die Beitragspflicht von Einkünften in der Krankenversicherung auswirken. Versicherungsjurist Knut Pilz erklärt die Regeln.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Volkswirt: Die deutsche Konjunktur in Zahlen

Wie steht es um die deutsche Konjunktur? Die Konjunkturtabelle der WirtschaftsWoche gibt die Antwort.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konsumklima : Inflation und maue Konjunktur drücken Verbraucher-Stimmung

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert: Das Konsumklima im Juni sinkt im Vergleich zum Vormonat. Auch die Inflation steigt mehr als erwartet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ifo-Umfrage: „Auftragsmangel hält viele Unternehmen davon ab, Personal aufzubauen“

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert. Auch die Unternehmen bleiben skeptisch: es fehle ihnen an Aufträgen. Das wirkt sich auch auf das Personal aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Karriereleiter: Sommernöte im Büro: Ist ein Kurze-Hosen-Verbot Bodyshaming?

Sommer ist im Büro mitunter eine Zumutung. Die Hitze-Herausforderungen sind noch nicht bewältigt: von der Kurze-Hosen-Diskussion bis Schweißgeruch. Dabei geht das mit Gelassenheit und guter Laune. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Der Millionen-Kick: Die Fußball-EM stellt alles in den Schatten

Für die Mannschaften, die bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland antreten, geht es um Ruhm, Ehre... und um viel Geld. Die Preisgelder sprengen jeden Vergleich.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Höhere Parkgebühren: Umweltschützer gehen gegen Stadt-SUV in die Offensive

Autos werden immer größer und schwerer. Paris hat sich bereits für höhere SUV-Parkgebühren entschieden. Auch in Deutschland gibt es solche Forderungen, zunehmend mit Nachdruck.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klarna: „Wenn du weniger Rücklagen hast, dann reagierst du auch nervöser auf Rechnungen“

Die Gen Z stellt hohe Ansprüche und mag es bequem. Doch Nicole Defren, Klarna-Deutschlandchefin, sieht in ihr eine verantwortungsbewusste Generation – in puncto Finanzen. Woran sie das festmacht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kult-Messenger ICQ: Abschied von einem fast vergessenen Freund

An diesem Mittwoch wird ICQ endgültig abgeschaltet. Ein sentimentaler Rückblick auf den Kult-Messenger, der mit seinem markanten Jingle „Uh-Oh“ vor mehr als einem Vierteljahrhundert das Netz revolutionierte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektroautos: Wie sinnvoll ist der 5 Milliarden Dollar schwere Rivian-Deal für Volkswagen?

Einst rettete Daimler mit seinem Einstieg Tesla, nun greift Volkswagen Rivian unter die Arme. Und das, obwohl die Wolfsburger mit Software-Investitionen in den USA bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz : Sieben Gründe, warum der Hype um Nvidia übertrieben sein dürfte

Nvidia war gerade erst zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen – getrieben von der Euphorie um KI. Jetzt schwächelt der Kurs. Zu Recht!

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise : Führt das Statistische Bundesamt Immobilienkäufer in die Irre?

Das Statistische Bundesamt meldet einen kaum gebremsten Preisrückgang bei Wohnimmobilien. Womöglich hat das mit der realen Lage aber wenig zu tun – mit Folgen für Eigentümer und Kaufinteressenten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Leben mit Aktien: KI-Hype vs. Ultradiversifikation: Ein Jahr Gerd-Kommer-ETF

Horst von Buttlar und Christian W. Röhl sprechen darüber, warum der Gerd-Kommer-ETF zwangsläufig hinter MSCI World & Co. zurückgeblieben ist – und wie Uber, Coupang und Meituan das Geschäft mit Lieferdiensten aufrollen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024 : Donald Trump und Joe Biden im ersten TV-Duell: Das müssen Sie wissen

Donald Trump und Joe Biden treten zum ersten TV-Duell an – mehr als vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl. Was die Kandidaten beachten müssen, welche Themen wichtig sind und wie hitzig die Debatte werden kann.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

E-Auto: Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken

Noch vor ein paar Wochen meldete der Tesla-Herausforderer Rivian einen überraschend hohen Quartalsverlust. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Globale Staustudie: Das sind Deutschlands Stau-Hauptstädte

Immer weniger Menschen pendeln mit dem Auto direkt in die Zentren der Ballungsräume. Wer es dennoch tun muss, der braucht dafür aber immer länger Geduld. Denn die Staufallen im Verkehr nehmen rapide zu.

❌