Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute : Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Quiet Vacationing: Warum Sie im Urlaub wirklich abschalten sollten

Homeoffice am Strand macht als „Quiet Vacationing“ die Runde. Anwälte raten hingegen dazu, Arbeit und Urlaub strikt zu trennen – und bei Ausnahmen rechtzeitig um Verständnis beim Chef zu werben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nach Stoltenberg: Niederländer Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär

In sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten wird der Niederländer Mark Rutte neuer Generalsekretär der Nato. Ärger in seiner Amtszeit droht nicht nur wegen Russland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: VWs cleverer Schachzug, explodierende Strompreise: Ihr Update am Abend

Wie sinnvoll ist der Rivian-Deal für Volkswagen? Welche Strom-Kunden sind von der Panne an der Börse betroffen? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensparen mit Indexfonds: Kann ich mit einem ETF-Sparplan reich werden?

Eine Leserin will Geld in einen ETF-Sparplan investieren, aber monatlich nur kleines Geld einsetzen. Bringt das Sparen dann überhaupt etwas? Der WiWo Coach rechnet nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sonderabgabe auf Flugtickets: Die Kunden sollen für Spohrs Versäumnisse zahlen

Bei den Linien der Lufthansa-Gruppe sollen Passagiere für jeden Flug einen Umweltkostenzuschlag zahlen. Damit macht es sich die Konzernspitze leicht. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Die Nationalbank hatte jüngst zum zweiten Mal die Zinsen gesenkt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Haushaltsstreit: Zinswende dreht Deutschland den Geldhahn zu

Die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen ringen um den künftigen Bundeshaushalt. Die Verhandlungen sind weitaus schwieriger als in den letzten Jahren: Dafür sind zwei Faktoren entscheidend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung: Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer ETF: Künstliche Intelligenz kauft kein Nvidia

Das Rennen zwischen Index-ETFs und einem durch Künstliche Intelligenz gelenkten ETF ist eröffnet. Was Anleger von dem neuen Produkt des KI-Spezialisten Ultramarin erwarten können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rivian und Volkswagen: Ein wirklich schönes Tor

Der überraschende Einstieg von Volkswagen beim US-Elektroautohersteller Rivian ist gut für Deutschland und ein Warnschuss in Richtung China. Well done, Volkswagen! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeugbau : Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klimaschutz: Diese Klimaklagen sollte die Bundesregierung ernst nehmen

Ein breites Bündnis an Umweltverbänden will Verfassungsbeschwerden gegen die Bundesregierung und das Klimaschutzgesetz einlegen. Schon einmal hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig entschieden. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wann kommt iOS 18?: Das müssen Sie zum kommenden iPhone-Update wissen

iOS 18 steht noch Monate vor dem Release. Apple hat allerdings bereits einige Features und Neuerungen des Betriebssystems bekanntgegeben. Das müssen Sie zum kommenden iOS-Update wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktienstrategie: Absichern gegen fallende Kurse: Die neue Nvidia-Wette

Nach Aktiensplit und umfangreichen Verkäufen ist Nvidia ins Stocken geraten. Wie tief die Aktie fallen könnte – und wie sich Anleger absichern können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Trassenpreise: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich heißt es immer, es müsse mehr Bahn gefahren werden. Die Züge sind vor allem für die Verkehrswende von großer Bedeutung. Die steigenden Trassenpreise könnten dem aber zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahmepläne: Bosch prüft offenbar Übernahme des US-Hausgerätekonzerns Whirlpool

Insidern zufolge ist Bosch an dem US-Hausgerätehersteller Whirlpool interessiert. Auch wenn keine der beiden Firmen die Pläne offiziell bestätigt, würde der Zukauf zur Strategie des Bosch-Chefs passen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis heute: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neue Immobilien-Studie: Neubauziele der Bundesregierung werden stark verfehlt

Die Bundesregierung hatte den Plan, 400.000 Wohnungen fertig zu stellen. Das wird laut einer neuen Studie weit verfehlt werden. Dennoch soll sich der Wohnungsmarkt mittelfristig entspannen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektroautos: Wie sinnvoll ist der 5 Milliarden Dollar schwere Rivian-Deal für Volkswagen?

Einst rettete Daimler mit seinem Einstieg Tesla, nun greift Volkswagen Rivian unter die Arme. Und das, obwohl die Wolfsburger mit Software-Investitionen in den USA bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenpanne: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Trassenpreise: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

Eigentlich heißt es immer, es müsse mehr Bahn gefahren werden. Die Züge sind vor allem für die Verkehrswende von großer Bedeutung. Die steigenden Trassenpreise könnten dem aber zum Verhängnis werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was wurde aus...?: ICQ wird abgeschaltet: Nie wieder „Uh-ohh“

Lange bevor irgendjemand an Google, Facebook oder Smartphones dachte, lieferte der Messenger ICQ den omnipräsenten Jingle zum Aufbruch der Menschen ins Internetzeitalter.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Amboss: Wird diese Lern-App für Mediziner das nächste Milliarden-Start-up?

Die Milliardenbewertung ist für Gründer so etwas wie ein Ritterschlag. Einer Analyse zufolge könnte das Berliner Software-Unternehmen Amboss kurz davor stehen. Ein Hidden Champion trotz nischiger Zielgruppe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Waffenkauf: Pistorius: Kein Geld? Kein Problem!

Verteidigungsminister Boris Pistorius bringt dutzende Milliarden-Euro-Aufträge für neue Waffen auf den Weg. Ohne vollen Geldbeutel. Damit schafft er für manche schwer zu ertragende Tatsachen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zu Hause arbeiten: Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice

Viele Menschen arbeiten von Zuhause. Die Corona-Pandemie hat die Homeoffice-Zahl extrem ansteigen lassen. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung aber langsam wieder zurück.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung: Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Absicherung im Ruhestand: Welche Regeln für die Krankenversicherung im Alter gelten

Viele Rentner wollen hinzuverdienen. Das kann sich auf die Beitragspflicht von Einkünften in der Krankenversicherung auswirken. Versicherungsjurist Knut Pilz erklärt die Regeln.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Volkswirt: Die deutsche Konjunktur in Zahlen

Wie steht es um die deutsche Konjunktur? Die Konjunkturtabelle der WirtschaftsWoche gibt die Antwort.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konsumklima : Inflation und maue Konjunktur drücken Verbraucher-Stimmung

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert: Das Konsumklima im Juni sinkt im Vergleich zum Vormonat. Auch die Inflation steigt mehr als erwartet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ifo-Umfrage: „Auftragsmangel hält viele Unternehmen davon ab, Personal aufzubauen“

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert. Auch die Unternehmen bleiben skeptisch: es fehle ihnen an Aufträgen. Das wirkt sich auch auf das Personal aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Karriereleiter: Sommernöte im Büro: Ist ein Kurze-Hosen-Verbot Bodyshaming?

Sommer ist im Büro mitunter eine Zumutung. Die Hitze-Herausforderungen sind noch nicht bewältigt: von der Kurze-Hosen-Diskussion bis Schweißgeruch. Dabei geht das mit Gelassenheit und guter Laune. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Der Millionen-Kick: Die Fußball-EM stellt alles in den Schatten

Für die Mannschaften, die bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland antreten, geht es um Ruhm, Ehre... und um viel Geld. Die Preisgelder sprengen jeden Vergleich.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Höhere Parkgebühren: Umweltschützer gehen gegen Stadt-SUV in die Offensive

Autos werden immer größer und schwerer. Paris hat sich bereits für höhere SUV-Parkgebühren entschieden. Auch in Deutschland gibt es solche Forderungen, zunehmend mit Nachdruck.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klarna: „Wenn du weniger Rücklagen hast, dann reagierst du auch nervöser auf Rechnungen“

Die Gen Z stellt hohe Ansprüche und mag es bequem. Doch Nicole Defren, Klarna-Deutschlandchefin, sieht in ihr eine verantwortungsbewusste Generation – in puncto Finanzen. Woran sie das festmacht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kult-Messenger ICQ: Abschied von einem fast vergessenen Freund

An diesem Mittwoch wird ICQ endgültig abgeschaltet. Ein sentimentaler Rückblick auf den Kult-Messenger, der mit seinem markanten Jingle „Uh-Oh“ vor mehr als einem Vierteljahrhundert das Netz revolutionierte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektroautos: Wie sinnvoll ist der 5 Milliarden Dollar schwere Rivian-Deal für Volkswagen?

Einst rettete Daimler mit seinem Einstieg Tesla, nun greift Volkswagen Rivian unter die Arme. Und das, obwohl die Wolfsburger mit Software-Investitionen in den USA bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz : Sieben Gründe, warum der Hype um Nvidia übertrieben sein dürfte

Nvidia war gerade erst zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen – getrieben von der Euphorie um KI. Jetzt schwächelt der Kurs. Zu Recht!

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise : Führt das Statistische Bundesamt Immobilienkäufer in die Irre?

Das Statistische Bundesamt meldet einen kaum gebremsten Preisrückgang bei Wohnimmobilien. Womöglich hat das mit der realen Lage aber wenig zu tun – mit Folgen für Eigentümer und Kaufinteressenten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Leben mit Aktien: KI-Hype vs. Ultradiversifikation: Ein Jahr Gerd-Kommer-ETF

Horst von Buttlar und Christian W. Röhl sprechen darüber, warum der Gerd-Kommer-ETF zwangsläufig hinter MSCI World & Co. zurückgeblieben ist – und wie Uber, Coupang und Meituan das Geschäft mit Lieferdiensten aufrollen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024 : Donald Trump und Joe Biden im ersten TV-Duell: Das müssen Sie wissen

Donald Trump und Joe Biden treten zu ihrer ersten TV-Debatte an – mehr als vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl. Was die Kandidaten beachten müssen, welche Themen wichtig sind und was Experten verraten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

E-Auto: Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken

Noch vor ein paar Wochen meldete der Tesla-Herausforderer Rivian einen überraschend hohen Quartalsverlust. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Globale Staustudie: Das sind Deutschlands Stau-Hauptstädte

Immer weniger Menschen pendeln mit dem Auto direkt in die Zentren der Ballungsräume. Wer es dennoch tun muss, der braucht dafür aber immer länger Geduld. Denn die Staufallen im Verkehr nehmen rapide zu.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schutz von Daten: US-Regierung prüft China Telecom und China Mobile

Die US-Regierung nimmt chinesische Cloud-Dienste ins Visier. Der Verdacht lautet: Die Unternehmen könnten amerikanische Daten sammeln und diese dann an China übermitteln. Die Details.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flüchtlingspolitik: Dänemark und Schweden: Wie harte Gesetze für Asylsuchende wirken

Skandinavische Länder machen längst eine restriktive Migrationspolitik. Gleichzeitig gelingt die Integration von Ukrainern in den Arbeitsmarkt besser als in Deutschland. Eignen sich die Reformen als Blaupause?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Robotaxi: Cruise ernennt neuen Geschäftsführer

Marc Whitten, ehemaliger Gründungsingenieur von Xbox, übernimmt die Robotaxi-Sparte von General Motors. Cruise hat seit 2016 mehr als acht Milliarden Dollar verloren.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Glashersteller: Kann ein Schlachtkonzern die Glas-Marke Ritzenhoff retten?

Der Glashersteller Ritzenhoff stand vor dem Aus. Bis Robert Tönnies zweimal viel Geld in die Hand nahm, um die Kultmarke von einst wiederzubeleben. Ende: offen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die Länder mit den meisten EM-Siegen

Am 14. Juli 2024 findet das Endspiel der UEFA EURO 2024 im Olympiastadion Berlin statt. Doch welches Land hat bereits die meisten EM-Titel geholt? Ein Überblick in Bildern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konzentration: „E-Mails sind schlimmer als Kiffen“

23 Minuten brauchen wir, um uns nach einer Unterbrechung wieder zu konzentrieren, sagt Johann Hari. Ein Gespräch über den Preis der Ablenkung und Tipps zur Fokussierung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitsplätze: Stellenabbau beim Chemiekonzern Covestro

Covestro gehörte früher zu Bayer, es stellt Schaumstoffe und Kunststoffe her. Der arabische Ölkonzern Adnoc könnte die Firma bald übernehmen. Nun zückt das Management des Chemieunternehmens den Rotstift.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Erweiterung: EU startet Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine

Die EU beginnt erstmals mit einem Land im Krieg Beitrittsverhandlungen. Wird die Staatengemeinschaft schon bald wieder 28 oder sogar noch mehr Mitglieder haben?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektronische Patientenakte: Zur Sicherheit „mit Zahnbürste drübergegangen“

In einem halben Jahr kommt die elektronische Patientenakte für alle (ePA). Höchste Zeit, um Behandlungen transparent und womöglich kostensparender zu machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Europäische Union: Schluss mit Bürokratie-Monstern und Wachstumsbremsen!

Ist Europa noch fit zu kriegen? Ja – aber nur mit dem Abbau der Überregulierung. Unternehmer brauchen wieder mehr Freiheiten. Die EU hat jetzt die Chance, sich neu zu erfinden. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Deutschland hat weniger Einwohner als gedacht, verspäteter Bundeshaushalt: Ihr Update am Abend

Wie viele Einwohner hat Deutschland wirklich? Was steckt hinter dem möglichen Covestro-Deal? Und wann wird der Bundeshaushalt verabschiedet? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sanity Group: Cannabis-Start-up inhaliert 17 Millionen Euro aus Kanada

Das Berliner Cannabis-Start-up Sanity Group bekommt Geld vom kanadischen Unternehmen Organigram. Zuvor haben bereits Stars wie Rapper Snoop Dogg, Model Stefanie Giesinger und Fußballer Mario Götze investiert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Kommission: Von der Leyen soll am Tisch der Mächtigen bleiben

Nach rund zwei Wochen Machtpoker haben sich Spitzenvertreter der großen europäischen Parteienfamilien auf ein neues EU-Personalpaket geeinigt. Ursula von der Leyen kann aufatmen – zumindest vorerst.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundesetat 2025: Heftiger Ampel-Poker um den Haushalt: „Es fehlt nicht an Geld!“

Trotz intensiver Gespräche kann die Regierung ihren Haushalt wohl erst zwei Wochen später verabschieden. Die SPD-Funktionäre machen gegen den Kanzler mobil. Und der FDP-Finanzminister? Steht fest auf der Schuldenbremse.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Abfindung versteuern : Wird die Fünftelregelung 2024 abgeschafft?

Im Falle einer Kündigung wird häufig eine Abfindung gezahlt. Jedoch muss diese voll versteuert werden. Hier erfahren Sie alles, was Sie zur Versteuerung der Abfindung und der Fünftelregelung wissen müssen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Carsten Maschmeyer : „Hätte ich nicht längst investiert, wäre ich spätestens hier ausgestiegen“

Nach dem Verkauf seiner Firma AWD hatte Carsten Maschmeyer eine Sinnkrise: hohes Vermögen, aber keine Aufgabe. Dann klopfte ein Gründer bei ihm an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Spielemarkt: Wie ein gewitzter Unternehmer den Puzzlemarkt revolutioniert

Bei Puzzles denkt jeder an Ravensburger. Dennoch schafft es ein gewitzter Oberpfälzer, sich seit 15 Jahren gegen den Platzhirsch zu behaupten. Die erstaunliche Erfolgsgeschichte von PuzzleYou.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Von den Besten lernen: Input für die rechte Hirnhälfte

Softwarespezialist Brainlab fördert Künstler und veranstaltet Konzerte. Das hilft, Talente zu gewinnen – und die bestehende Belegschaft auf neue Ideen zu bringen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Valley Talk: Wenn Tech-Giganten Staaten in den Schatten stellen

Der E-Automarkt in den USA verliert an Dynamik, die neue Intel-Deutschland-Chefin spricht über den Fortschritt in Magdeburg – das sind die Themen dieser Folge „Valley Talk“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aldi, Lidl & Co. : „Dass Discounter günstiger sind, stimmt schlichtweg nicht“

Sie gelten als Billigheimer. Doch sind Discounter wie Aldi und Lidl wirklich günstiger als Supermärkte wie Edeka und Rewe? Unsere exklusive Preisanalyse zeigt, bei welchem Händler es die besten Aktionsangebote gibt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zinsanlagen: Wo bekomme ich noch vier bis fünf Prozent Zins?

Unser Leser will Geld rentierlich parken, am liebsten vier bis fünf Prozent Zinsen darauf bekommen. Geht das jetzt noch? Und wenn ja, wie?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Die wichtigsten Termine zur US-Präsidentschaftswahl im Überblick

Vorwahlen, Nominierungsparteitage und TV-Duelle: Donald Trump und Joe Biden müssen im US-Wahlkampf viele spannende Termine meistern. Hier sind sie im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Covestro ist ein Schnäppchen für Adnoc

Seit fast einem Jahr wirbt der arabische Ölkonzern Adnoc um die Übernahme des Dax-Konzerns Covestro. Nun könnte ein Deal bald bevorstehen. Das ist gut, vor allem für die Klimaziele von Covestro. Ein Kommentar.     

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz: Sieben Gründe, warum der Hype um Nvidia übertrieben sein dürfte

Nvidia war gerade erst zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen – getrieben von der Euphorie um KI. Jetzt schwächelt der Kurs. Zu Recht!

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sanity Group: Promi-Cannabis-Start-up sichert sich 17 Millionen Euro aus Kanada

Das Berliner Cannabis-Start-up Sanity Group bekommt Geld vom kanadischen Unternehmen Organigram. Zuvor haben bereits Stars wie Rapper Snoop Dogg, Model Stefanie Giesinger und Fußballer Mario Götze investiert.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Trinken bei Hitze: „Unser Durstgefühl ist nicht sehr zuverlässig“

Genug zu trinken ist gerade bei Hitze für die Leistungsfähigkeit immens wichtig. Was in unserem Körper passiert, wenn wir zu wenig trinken, und wie viel Flüssigkeit wir benötigen, erklärt ein Ernährungswissenschaftler.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wissen lässt sich nicht einsperren: Die Geschichte zeigt, warum Abschottung nicht funktioniert

Die USA wollen China von Innovationen abkoppeln. Der Blick in die Wirtschaftsgeschichte zeigt: Solche Schutzstrategien funktionieren bestenfalls kurzfristig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mobilität: „Niemand hat gesagt, dass das Lastenrad die alleinige Zukunft ist“

Die Mobilitätswende lässt auf sich warten. In der Fahrradbranche herrscht Zweckoptimismus. Verschenkt die Politik hier eine Chance?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Signa-Gründer: Hausdurchsuchung in René Benkos Luxusvilla

Österreichische Ermittler haben den Signa-Gründer im Visier. Der Ex-Milliardär steht wegen mutmaßlichen Kreditbetrugs und Bestechung unter Verdacht. Benkos Anwesen sowie Büros wurden durchkämmt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Kommission: Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen

Nach rund zwei Wochen Machtpoker haben sich Spitzenvertreter der großen europäischen Parteienfamilien auf ein neues EU-Personalpaket geeinigt. Ursula von der Leyen kann aufatmen – zumindest vorerst.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einwohnerzahl Deutschland 2024: So viele Menschen leben in Deutschland

Deutschland hat entgegen früherer Annahmen nicht über 84 Millionen Einwohner, sondern laut neuem Zensus 1,4 Millionen weniger. Aktuelle Zahlen und Entwicklungen zur Bevölkerung in Deutschland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Klimawandel: Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einrichten. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Görlachs Gedanken: China hat sich im Kampf mit der freien Welt verhoben

Xi Jinpings Rational war stets, dass die Europäer klein beigeben werden. Doch nun führt die EU Strafzölle ein. China wird zügig Farbe bekennen müssen. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deutschland: Durchschnittlich 7,28 Euro für die Nettokaltmiete

Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Deutschland kostet 7,28 Euro pro Quadratmeter, zeigen Ergebnisse des Zensus 2022. Wo Wohnungen am günstigsten und wo sie am teuersten sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wikileaks-Gründer: „Julian ist erst sicher, wenn er in Australien landet“

1901 Tage saß Julian Assange in Londoner Haft und wehrte sich gegen eine Auslieferung an die USA. Nun soll er doch von einem US-Gericht verurteilt werden. Aber das ist Teil eines Deals.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gewerbeimmobilienkrise: Der Frankfurter Trianon-Turm ist insolvent

Es ist die erste Hochhauspleite in Deutschland: Die Objektgesellschaft des Trianon-Turms in der Frankfurter Innenstadt hat Insolvenz angemeldet. Wie geht es nun weiter mit dem 186 Meter hohen Bürogebäude?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Adnoc und Covestro – das passt!

Seit fast einem Jahr wirbt der arabische Ölkonzern Adnoc um die Übernahme des Dax-Konzerns Covestro. Nun könnte ein Deal bald bevorstehen. Das ist gut, vor allem für die Klimaziele von Covestro. Ein Kommentar.     

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Donald Trump und Joe Biden im ersten TV-Duell: Das müssen Sie wissen

Donald Trump und Joe Biden treten zu ihrer ersten TV-Debatte an – mehr als vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl. Was die Kandidaten beachten müssen, welche Themen wichtig sind und was Experten verraten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien : Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger jetzt im Auge haben sollten

Die Nvidia-Aktie bleibt trotz des Rücksetzers üppig bewertet. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin-Kurs aktuell: Mt.Gox-Auszahlungen beginnen im Juli – Bitcoin fällt unter 60.000-Dollar-Marke

Laut den Insolvenzverwaltern der Kryptobörse Mt.Gox sollen die geschädigten Anleger ihre Bitcoin bereits nächsten Monat erhalten. Der Bitcoin-Kurs gibt deutlich nach. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Newsblog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neuer Zensus: Deutschland hat viel weniger Einwohner als gedacht

Bislang galt als klar, dass Deutschland inzwischen mehr als 84 Millionen Einwohner hat. Nun zeigt der neue Zensus: In Wirklichkeit sind es 1,4 Millionen weniger. Das liegt vor allem an einer Bevölkerungsgruppe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zahlungsservice: „Tap to Pay“: Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Künftig können Shop-Betreiber statt eines teuren Bezahlterminals ein iPhone zum Zahlungsempfang verwenden. Zum Start von „Tap to Pay“ von Apple in Deutschland gibt es aber noch eine Einschränkung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Julian Assange: „Martyrium meines Sohnes findet endlich ein Ende“

Fünf Jahre lang befand sich Julian Assange in Isolationshaft. Der Journalist soll Material von Militäreinsätzen der USA veröffentlicht haben. Jetzt ist er freigelassen worden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Spiele: Wie ein gewitzter Unternehmer den Puzzlemarkt revolutioniert

Bei Puzzles denkt jeder an Ravensburger. Dennoch schafft es ein gewitzter Oberpfälzer, sich seit 15 Jahren gegen den Platzhirsch zu behaupten. Die erstaunliche Erfolgsgeschichte von PuzzleYou.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fahrradmarkt: „Niemand hat gesagt, dass das Lastenfahrrad die alleinige Zukunft Deutschlands ist“

Die Mobilitätswende lässt auf sich warten. In der Fahrradbranche herrscht Zweckoptimismus. Verschenkt die Politik hier eine Chance?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tourismus: Wo ist Camping jetzt noch preiswert?

Die Preise für den Campingurlaub steigen, doch nicht überall in gleichem Maße. Auf welche Preise müssen sich Freiluft-Urlauber dieses Jahr einstellen – und wo ist es am günstigsten?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aldi Süd: Was taugt der Lieferdienst von Aldi?

Seit vergangenem Jahr liefert Aldi Süd den Einkauf bis an die Haustür – in ausgewählten Städten. Richtig in Fahrt kommt der Aldi-Lieferdienst aber nicht. Liegt das am Angebot? Wir haben den Discount-Lieferanten getestet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aldi, Lidl und Co.: „Die Mär, dass Discounter günstiger sind, stimmt schlichtweg nicht“

Sie gelten als Billigheimer. Doch sind Discounter wie Aldi und Lidl wirklich günstiger als Supermärkte wie Edeka und Rewe? Unsere exklusive Preisanalyse zeigt, bei welchem Händler es die besten Aktionsangebote gibt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien: Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger jetzt im Auge haben sollten

Nvidia eilt von Rekord zu Rekord. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

❌