Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien vererben und schenken: Mit diesen Tricks können Familien ihre Immobilien steuerfrei übertragen

Wird eine Immobilie geschenkt oder vererbt, greift der Fiskus zu. Familien können jedoch ihre Steuerlast senken, wenn sie die wichtigsten Regeln beachten. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: So lassen sich Häuser und Wohnungen günstig übertragen

Immobilien in der Familie zu übertragen ist anstrengend und teuer. Fünf Strategien, wie es besser gelingt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Wie Sie richtig schenken, vererben – und Steuern sparen

Immobilien in der Familie zu übertragen ist anstrengend und teuer. Fünf Strategien, wie es besser gelingt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Private Haushalte dürften noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt den eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Preise geht weiter – welche Immobilien am stärksten an Wert verlieren

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien: Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger im Auge haben sollten

Nvidia eilt von Rekord zu Rekord. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Editorial: IPO-Flaute: Wieso Anlegern in Zukunft die spannendsten Chancen entgehen

Die Aktie von Nvidia brachte seit Börsengang über 300.000 Prozent Rendite. Solche Chancen könnten nie wieder kommen, weil sich die Kapitalmärkte komplett verändert haben. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Unsere Otto-Anleihen wurden ausgezahlt, der Ausblick von Beiersdorf enttäuscht und der Deutsche-Börse-Chef wird politisch. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 464: Analyse: Die Musterdepots der BörsenWoche im Größencheck

Unsere beiden Musterdepots enthalten ein breites Spektrum an Unternehmen. Wir schauen uns an, wie viel sie an der Börse jeweils wert sind und was ihre Größe für die weitere Entwicklung ihrer Aktien bedeutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Aktien: Zwei Nvidia-Alternativen, die Anleger im Auge haben sollten

Nvidia eilt von Rekord zu Rekord. Im Windschatten lassen sich solide Aktien finden, die genauso von der künstlichen Intelligenz profitieren – und deren Risiken breiter gestreut sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Darüber solltet ihr mal schreiben: Verzerren Dividenden alle Aussagen über den Dax?

Er ist Deutschlands bekanntester Aktienindex: der Dax. Und er ist international ein Außenseiter, weil bei der Berechnung Dividenden einfließen. Sind Aussagen über die Dax-Entwicklung daher eigentlich sinnlos?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gebäudeversicherung: Wie sichern wir unser altes Haus günstig ab?

Die Eltern unseres Lesers bewohnten ein Haus aus dem 19. Jahrhundert. Nun schlägt ihr Versicherer eine deutlich teurere Gebäudeversicherung vor. Ist das sinnvoll?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt den eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Betriebsaufgabe: Wie viel Steuer fällt bei Auflösung meines Unternehmens an?

Unser Leser hat ein Unternehmen geschlossen. Eigentlich wollte er ein neues starten, hat diese Idee aber wieder aufgegeben. Nun gibt es steuerliche Probleme. Lassen sich die lösen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Private Haushalte dürften noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: Wie günstig ist Frankreichs Aktienmarkt jetzt?

Das Wahlbeben in Frankreich ließ die Kurse an der Pariser Börse purzeln. Bevor Anleger den Aktienmarkt jetzt als günstig einstufen, sollten sie aber einen Blick auf die Bewertung französischer Aktien werfen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldvermögen: Private Haushalte dürften in Summe noch reicher werden

Gestiegene Sparzinsen und Aktienkurse sorgen für Auftrieb. Zudem legen viele Menschen immer noch relativ viel ihres Einkommens auf die hohe Kante. Die Geldvermögen sind auf Kurs zum nächsten Rekord.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – schon wieder

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grüner Fisher Investments: US-Vermögensverwalter Ken Fisher kassiert

Der illustre Vermögensverwalter Ken Fisher verkauft Unternehmensteile und streicht Milliarden ein. In Deutschland fällt seine Vermögensverwaltungsbeteiligung vor allem durch Intransparenz auf – und hohe Provisionen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was sinnvoll ist und was nicht: So ist der Nachwuchs gut versichert

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Japan: Gold statt Yen

Der Absturz des Yen nimmt wieder Fahrt auf, die Inflation verfestigt sich. Der Druck auf die Bank of Japan nimmt zu, die Geldpolitik zu straffen. Das geht nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensplit: Welche Folgen Splits für den Aktienkurs haben

Nvidia hat es vorgemacht, Broadcom zieht nach: Ankündigungen von Aktiensplits können kurzfristig die Kurse treiben. Aber wie nachhaltig ist der Effekt?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherungen für Kinder : So ist der Nachwuchs gut geschützt

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5: Diese Pläne hat die Ampel für das Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder erklärt: Besser als ein Sparschwein: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Düsseldorfer Tabelle 2024: Das kostet der Unterhalt für ein Kind aktuell

Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt für 2024 zeigt die Richtwerte für getrennte Eltern an. Wie stark verändern sich die Beträge für Unterhaltspflichtige? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt seinen eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundenservice

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Japan: Gold statt Yen

Der Absturz des Yen nimmt wieder Fahrt auf, die Inflation verfestigt sich. Der Druck auf die Bank of Japan nimmt zu, die Geldpolitik zu straffen. Das geht nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Nach Service-Debakel: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundensupport

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Nach Service-Debakel: Trade Republic schließt offenbar eigenen Kundensupport

Der Neobroker Trade Republic kündigt dutzenden Mitarbeitern. Betroffen sind ausgerechnet Angestellte aus dem Bereich Kundenservice. Diese Entscheidung kommt zur Unzeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Düsseldorfer Tabelle 2024 : So viel kostet der Unterhalt für ein Kind aktuell

Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt für 2024 zeigt die Richtwerte für getrennte Eltern an. Wie stark verändern sich die Beträge für Unterhaltspflichtige? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aumann, Krones, Porsche: Unsere Anlagetipps der Woche

Aumann hofft auf die zweite Chance nach dem Elektrohype, für Krones ist die Flaute vorbei und unser Anleihetipp Porsche bietet flotte Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5 : Diese Pläne hat die Ampel für das Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien-Kauf: Preise rauf, Preise runter – Ja, was denn nun?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aumann, Krones, Porsche: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Aumann hofft auf die zweite Chance nach dem Elektrohype, für Krones ist die Flaute vorbei und unser Anleihetipp Porsche bietet flotte Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinken die Kaufpreise wirklich weiter?

Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Preise von Wohnimmobilien deutlich gesunken – ausgerechnet in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Doch es gibt große Zweifel an dieser Darstellung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Preise setzt sich fort – welche Immobilien am stärksten an Wert verlieren

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Naturkatastrophen: Debatte über Pflichtversicherung gegen Hochwasser dauert an

„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten – die Länder wollen nicht mehr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – schon wieder

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienmarkt: Sinkflug der Immobilienpreise setzt sich fort

Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sind die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland stark gesunken. Welche Immobilientypen die größten Wertverluste hinnehmen mussten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – erneut

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker : Trade Republic könnte das Vertrauen verspielen

Dividenden-Debakel, Krypto-Probleme und schlechter Kundenservice: Bei Trade Republic mehren sich Beschwerden von Nutzern – zu Recht. Nimmt sich der Broker gerade zu viel vor? Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Asiatische Börsen beenden die Woche eher schwach

In Japan hat sich die nachfragebedingte Inflation im Mai wieder verlangsamt, was die Aussichten auf Zinserhöhungen erschwert. Die Anleger sind zurückhaltend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherer: Die BaFin tadelt die Allianz – erneut

Immer wieder stoßen Finanzaufseher auf Mängel bei der Allianz. Nun ist die BaFin bei Deutschlands größtem Versicherer abermals fündig geworden. Die Allianz will Abhilfe schaffen.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Milliarden-Auftrag für Rheinmetall: Sind Rüstungsaktien jetzt für Anleger spannend?

Aktien aus der Rüstungsbranche haben zuletzt stark verloren. Dass Rheinmetall jetzt den größten Auftrag der Firmengeschichte einfährt, zeigt jedoch: Die Zeit der Rüstungsaktien ist nicht vorbei.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rheinmetall, Hensoldt & Co.: Warum Rüstungsaktien schwächeln – und wie es weitergeht

Aktien aus der Rüstungsbranche haben zuletzt stark verloren. Doch die Zeit der Rüstungsaktien ist nicht vorbei.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Abgeltungsteuer: Wie der Kauf von Aktien auf Pump besteuert wird

Manche Anleger nutzen Wertpapierkredite. Ein Leser will die Kreditzinsen bei der Steuererklärung als Kosten absetzen, doch das Finanzamt lehnt das ab. Was Sie wissen müssen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Defizitverfahren: Wie gefährlich ist Frankreichs Krise für Deutschland?

Die EU-Kommission hat beschlossen, Frankreich ein Defizitverfahren aufzubrummen. Warum sich das Schuldenproblem nach den Neuwahlen verschlimmern dürfte und welche Folgen das für Deutschland hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder: Besser als das Sparschwein: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker : Trade Republic könnte sein Vertrauen verspielen

Dividenden-Debakel, Krypto-Probleme und schlechter Kundenservice: Bei Trade Republic mehren sich Beschwerden von Nutzern – zu Recht. Nimmt sich der Broker gerade zu viel vor? Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rheinmetall, Hensoldt & Co.: Warum Rüstungsaktien schwächeln – und wie es weitergeht

Aktien aus der Rüstungsbranche haben zuletzt stark verloren. Doch die Zeit der Rüstungsaktien ist nicht vorbei.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

VL-Vertrag: Wie spare ich mit vermögenswirksamen Leistungen?

Ein Angestellter hat fast sechs Jahre lang mit Zulagen vom Arbeitgeber in einen Fonds eingezahlt. Der Ertrag ist überschaubar. Geht es besser? Ein Fallbeispiel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Perfektes Kinderdepot : So machen Sie Ihre Kinder reich

Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge: Es gibt gute Gründe für Eltern, mit dem Investieren für den Nachwuchs zu beginnen. Das klappt mit einem speziellen Kinderdepot. Was dort reingehört, was nicht reinsollte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise : 38.000 Euro pro Quadratmeter: Das sind Deutschlands teuerste zum Verkauf stehende Häuser

Immoscout hat eine Liste der zehn teuersten derzeit angebotenen Immobilien veröffentlicht. Hier kostet der Quadratmeter mitunter mehr als ein Neuwagen – und es geht sogar noch teurer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoins Startpreis: Wie teuer war Bitcoin am Anfang und wie hat sich der Euro demgegenüber entwickelt?

Bitcoin ist die älteste Kryptowährung der Welt und für einige die einzig notwendige. Doch wie teuer war der erste BTC und warum steigt Bitcoin im Grunde nicht, sondern es fällt der Euro? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Besser als das Sparschwein: : So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögensaufbau : In sieben Schritten zum perfekten Kinderdepot

Beim Vermögensaufbau für ihre Kinder wollen Eltern nichts falsch machen. Wir erklären, wie das Projekt gelingt – in sieben einfachen Schritten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenöffnungszeiten 2024: Das sind die Handelszeiten in den USA, Europa, Deutschland und Co.

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker : Trade Republic droht sein Vertrauen zu verspielen

Dividenden-Debakel, Krypto-Probleme und schlechter Kundensupport: Bei Trade Republic mehren sich Beschwerden von Nutzern – zu Recht. Nimmt sich der Broker gerade zu viel vor? Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin, Gold, Nvidia und Co.: Die größten Assets nach Marktkapitalisierung im Ranking 2024

Welches Asset ist aktuell das größte? Ein Blick auf die Marktkapitalisierung schafft Abhilfe. Die wichtigste Kryptowährung Bitcoin gehört im aktuellen Ranking trotz des jüngsten Kursverfalls weiterhin zur Top Ten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuern sparen mit Kinderdepots: Wie richte ich Depots für meine Enkel ein?

Unser Leser möchte für vier Enkel Wertpapierdepots einrichten. Kann er das auch ohne die Eltern? Und wie fällt möglichst wenig Steuer an?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was sind ETFs?: Exchange-Traded Funds einfach erklärt

Aktien und Anleihen sind nur etwas für Börsenexperten und Hobbybroker? Nicht unbedingt. Mit ETFs kann jeder an der Börse kinderleicht aktiv werden und das mit überschaubarem Risiko. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung: So bringt Ihnen ein Kind 60.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken. Das müssen Sie wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Französische Schulden: Wie gefährlich ist Frankreichs Krise für Deutschland?

Die EU-Kommission hat beschlossen, Frankreich ein Defizitverfahren aufzubrummen. Warum sich das Schuldenproblem nach den Neuwahlen verschlimmern dürfte und welche Folgen das für Deutschland hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage global: Die Zentralbanken sind unter Zugzwang – und darum sollten Anleger jetzt handeln

Trotz aller Diskussionen über den Zeitpunkt und Umfang weiterer Zinsschritte der Zentralbanken ist es für Anlegerinnen und Anleger derzeit von entscheidender Bedeutung, ihre Barbestände zu überprüfen. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Gemischte Tendenz an Asien-Börsen

DIe Höhenflüge Nvidias beflügelt den Nikkei-Index. In China jedoch drückten die Kommentare des Gouverneurs der chinesischen Zentralbank die Laune der Anleger.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dividendenzahlungen: Haftet die Depotbank für verspätet gezahlte Dividenden?

Einige Kunden von Onlinebrokern beklagen sich über verzögert ausgezahlte Dividenden. Zuletzt traf es Kunden des Brokers Trade Republic. Ein Leser will wissen, ob seine Bank für Verzögerungen haftet. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sylt, Berlin und München: Das sind die drei teuersten Immobilien Deutschlands

Wer ein Haus in der besten Lage kaufen will, muss oft tief in die Tasche greifen. Doch die teuersten Immobilien übertreffen im Punkto Preis alle anderen – und kosten pro Quadratmeter soviel wie ein Neuwagen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Marlene Engelhorn: Millionensumme aus Vermögen von BASF-Erbin verteilt

Eine solche Aktion hat Seltenheitswert: 50 Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren verteilen 25 Millionen Euro aus einem Erbe. Das Ziel: Eine gerechtere Welt fördern. Die Liste der Empfänger ist lang.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Staatsanleihen: „Macron hat den Markt auf dem völlig falschen Fuß erwischt“

Der Anleihemarkt hat nach der Europawahl massiv reagiert. Anleihestratege Daniel Lenz spricht über die schlimmsten Szenarien für Frankreich nach der Neuwahl und erklärt, welche Chancen sich Anlegern bieten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic droht sein Vertrauen zu verspielen

Dividenden-Debakel, Krypto-Probleme und schlechter Kundensupport: Bei Trade Republic mehren sich Beschwerden von Nutzern – zu Recht. Nimmt sich der Broker gerade zu viel vor? Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Staatsanleihen: „Der Markt verdrängt das Problem“

Der Anleihemarkt hat nach der Europawahl massiv reagiert. Anleihestratege Daniel Lenz spricht über die schlimmsten Szenarien für Frankreich nach der Neuwahl und erklärt, welche Chancen sich Anlegern bieten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise: Das sind Deutschlands teuerste zum Verkauf stehende Häuser

Immoscout hat eine Liste der zehn teuersten derzeit angebotenen Immobilien veröffentlicht. Hier kostet der Quadratmeter mitunter mehr als ein Neuwagen – und es geht sogar noch teurer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerklassen 3 und 5 : Was plant die Regierung beim Ehegattensplitting?

Das Ehegattensplitting ist bei Ehepaaren beliebt. Schließlich kann man dadurch eine Menge Geld sparen. Doch nun wird über dessen Abschaffung spekuliert. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verkehrte (Finanz-)Welt: Zinsen: Profitieren Investoren jetzt von hohen Cash-Beständen?

Angesichts der Rückkehr relativ hoher Zinsen setzen Anleger wieder auf Cash- und Geldmarkt-Allokationen. Das Renditepotenzial dürfte in den kommenden Monaten jedoch sinken. Ist Bares also doch nicht Wahres? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Durchschnittsgehalt Deutschland: So viel Stundenlohn wird im Schnitt gezahlt

Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Gehalt haben. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 : Diese Abgabefrist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherung : Welche Versicherung darf ich in der Steuererklärung angeben?

Wegen gestiegener Kosten haben sich viele Deutsche einen Sparkurs auferlegt.  Einige davon können Sie jedoch in der Steuererklärung geltend machen. Dazu zählen Versicherungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Altersvorsorge: Wer die höchste Rendite-Prognose bietet

Nicht alle Sparer ticken gleich, auch nicht bei der Altersvorsorge. Die WirtschaftsWoche kürt die Versicherungspolicen mit der höchsten Rendite-Prognose für drei Anlegertypen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zugewinnausgleich : So lässt sich Vermögen steuerfrei auf den Ehepartner übertragen

Für Ehepartner gibt es ein spezielles Modell, um Vermögen steuerfrei zu übertragen. Unser Leser wollen das für eine Immobilie nutzen – und haben eine besondere Idee.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin-Kurs fällt auf Ein-Monats-Tief

Die Australian Securities Exchange wird den ersten Bitcoin-Spot-ETF listen. Der Bitcoin-Kurs kämpft weiterhin um die Marke von 66.000 Dollar. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Newsblog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage für Kinder: So bauen Eltern für ihre Kinder Vermögen auf

Geldanlage für den Nachwuchs ist heute so einfach wie nie. Doch es gibt auch viele fragwürdige Angebote. Was Eltern und Großeltern tun sollten – und was nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherungen für Kinder: So ist der Nachwuchs gut geschützt

Die meisten Versicherungen speziell für Kinder sind teuer und unnötig. Aber nicht alle. So sichern Eltern ihre Kinder richtig ab.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Seed Phrase sicher aufbewahren : So bewahren Sie den Zugang zur Bitcoin-Wallet

Wer Bitcoin direkt kauft und hält, anstatt sie bei einer Börse oder Bank zu lagern, muss sich mit der Seed Phrase auseinandersetzen. Alle wichtigen Punkte bei der Sicherung auf einen Blick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin sicher aufbewahren: So verwahren Sie Bitcoin richtig

Viele Anleger lassen ihre Bitcoin von Börsen verwahren. Das ist zwar komfortabel, birgt aber eklatante Risiken. Hot und Cold Wallets bieten hier sicherere Alternativen, die man kennen sollte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Warum Kunden von Trade Republic auf ihre Dividenden warten müssen

Kunden von Trade Republic beklagen sich aktuell über Verzögerungen bei der Ausschüttung einiger Dividenden. Welche Aktien betroffen sind – und wann diese nun ausgezahlt werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Darum werden immer weniger Fertighäuser gebaut

Gestiegene Zinsen und Baukosten, Fachkräftemangel: Auch Fertighausanbieter spüren die Branchenflaute. 2023 wurden weniger Wohngebäude im Fertigteilbau errichtet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Proof of Work (PoW): „It´s not a bug, it´s a feature” – darum ist Proof of Work essentiell für Bitcoin

Neue Bitcoin gelangen durch ein spezielles Konsensverfahren namens Proof of Work in Umlauf. Dieses steht aufgrund des hohen Energiebedarfs oft in der Kritik. Dabei macht gerade dieser Umstand Bitcoin zum sichersten und dezentralsten globalen Netzwerk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin Mining: Wie funktioniert Bitcoin Mining und warum ist der Energieverbrauch so hoch?

Zur Absicherung von Bitcoin ist viel Energie nötig – das sogenannte Mining steht deshalb oft in der Kritik. Aber was genau ist Bitcoin Mining, wie funktioniert es und welchen Zweck erfüllt der hohe Energiebedarf? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Empfang: Kabelgebühr ab Juli nicht mehr umlegbar: Das müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen

Bisher dürfen Vermieter die Gebühren des gemeinsamen Kabelanschlusses fürs Haus über die Nebenkosten abrechnen. Ende Juni läuft diese Regelung aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Auswandern : Diese steuerlichen Folgen hat ein Sabbatical im Ausland

Unserem Leser wird eine Abfindung angeboten. Er möchte das als Anlass für ein Auslandsjahr nutzen. Worauf muss er achten und welche Länder bieten sich steuerlich an?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 463: Analyse: Alphabet ist eine Cashmaschine

Unser Depotwert Alphabet wurde bei künstlicher Intelligenz zuletzt eingeholt, vielleicht sogar überholt. Das Unternehmen bleibt trotzdem das Rückgrat des Internets. Und erzielt riesige Gewinne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 463: Editorial: Die Billionärsformel? Geduld und Nichtstun

Bill Gates könnte heute Billionär sein. Auch das niederländische Konglomerat Philips hat 700 Milliarden Euro verschenkt. Denn ohne die nötige Geduld wird es nichts mit dem lohnenden Börseninvestment. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schenkung: Was Eltern beim Umgang mit Geld für die Kinder beachten sollten

Schenkungen an Kinder oder Enkel sind häufig zweckgebunden. Wie Eltern dieses Geld verwenden dürfen, erklärt Rechtsanwalt Christoph Meyer.

❌