Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Stora Enso, 3M, IFC: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Stora Enso vor dem Turnaround, Einstiegschancen bei 3M und unser Anleihetipp bietet mutigen Anlegern die Chance auf auf zehn Prozent Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Showdown um die nächste Phase der Dax-Rally

Zinssorgen aus den USA belasten den Dax, die anstehende Zinssenkung der EZB hingegen ist eine Stütze. Favorit Adidas setzt seine Erholung fort, VW hat Nachholbedarf – und Brenntag lotet Tiefen aus. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Südafrika: In diesen zwei Branchen lohnen sich Investments in Südafrika

In Südafrika zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Das könnte der schwachen Wirtschaft weiter zusetzen. Für Anleger gibt es trotzdem interessante Investmentmöglichkeiten – vor allem in zwei Branchen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Devisen: Japan stützt den Yen mit 57 Milliarden Euro in nur einem Monat

Die Zinsunterschiede zwischen den USA und Japan setzen den Yen unter Druck. Die Bank of Japan reagiert mit Milliardenzukäufen. Doch damit gewinnt sie nur Zeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Südafrika: Anlegen am Kap: Welche Chancen sich nun bieten

In Südafrika zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Das könnte der schwachen Wirtschaft weiter zusetzen. Für Anleger gibt es trotzdem interessante Investmentmöglichkeiten – vor allem in zwei Branchen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wärmepumpe : „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gold: Bekommt das Finanzamt von meinem Goldverkauf etwas mit?

Können Privatanleger ihr Gold auch steuerfrei verkaufen, wenn es keinen Nachweis zum Kauf gibt? Würde das Finanzamt überhaupt etwas mitbekommen? Das rät ein Experte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Darüber solltet Ihr mal schreiben: Fällt die Inflationsausgleichsprämie zum Jahresende weg?

Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber in Summe bis zu 3000 Euro als steuer- und sozialabgabenfreie Prämie zahlen, zum Ausgleich der Inflation. Und dann?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

DAX 20.000: Sieben Gründe, warum die Börsen-Rally weitergeht

Deutschlands Wirtschaft schwächelt, der Dax steigt trotz Schwankungen. Aus guten Gründen. Sieben Argumente sprechen dafür, dass der Deutsche Aktienindex bald die Rekordmarke von 20.000 Punkten knackt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wärmepumpe: „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wärmepumpe: „Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Heizungsgesetz gekippt wird“

In Deutschland stockt die Wärmewende. Leonhard von Harrach, Manager des Wärmepumpenherstellers Aira, will die Installation günstiger und schneller machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan: Schwacher Yen: So günstig ist die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienkrise: Diese Milliarden werden Chinas Wohnungsmarkt nicht retten

Mit einem Paket von fast 40 Milliarden Euro will Peking den Immobilienmarkt des Landes stabilisieren. Doch die Dimension des Problems ist um ein Vielfaches größer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Anleihekauf: Wann der Broker beim Kauf einer Anleihe haftet

Emittenten dürfen mitunter Anleihen vorzeitig kündigen. Broker müssen auf Kündigungsrechte hinweisen. Ein Leser fühlt sich unzureichend informiert und will den Broker haftbar machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan: Schwacher Yen: So günstig ist die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan: Satt werden für 2,29 Euro im Restaurant in Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Edelmetall: Darum sollten Anleger mit dem Silberinvestment nicht zu lange warten

Besser als Gold: Der Preis des weißen Edelmetalls steigt gerade rasant. Und der Höhenflug dürfte noch weitergehen. Das müssen Anleger nun wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Edelmetall: Higher mit Silber

Besser als Gold: Der Preis des weißen Edelmetalls steigt gerade rasant. Und der Höhenflug dürfte noch weitergehen. Das müssen Anleger nun wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fall Heinz Hoenig: „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück in die gesetzliche Krankenkasse“

Die Geschichte des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

VW-HV 2024: Wie viel Dividende bringt die Volkswagen-Aktie?

Volkswagen lädt zur ordentlichen Hauptversammlung 2024. Was Sie als Aktionär über die diesjährige HV, zur Aktie und zur Dividende wissen müssen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Asset Protection: Wie schütze ich mein Vermögen vor Haftungsrisiken und Staatszugriff?

Unser Leser und seine Frau haben etwa eine halbe Million Euro an Vermögen, auch zur Alterssicherung. Nun sorgen sie sich vor Haftungsrisiken und dem Zugriff Dritter. Wie lässt sich das vermeiden?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Milliardenschwerer Rohstoffdeal soll verschoben werden – BHP bittet um mehr Zeit

Mit der der Übernahme von Anglo American will BHP einen neuen Rohstoffriesen schaffen. Doch kurz vor Ablauf der Frist bittet das Unternehmen erneut um eine Verlängerung. Daran hakt der Deal.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ethereum: Mit dieser riskanten Strategie können Krypto-Anleger jetzt mehr rausholen

Die neuen Ethereum-ETFs sind hierzulande nicht erhältlich. Deutsche Anleger haben andere Möglichkeiten – mit mehr Chancen und größerem Risiko.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Die Babyboomer sind stinkreich. Warum sind sie so knauserig?

Obwohl die Babyboomer-Generation viel Geld hat, bleibt sie sparsam. Das Geheimnis dahinter ist für das globale Wirtschaftswachstum entscheidend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vermögen: Die Babyboomer sind stinkreich. Warum sind sie so knauserig?

Obwohl die Babyboomer-Generation viel Geld hat, bleibt sie sparsam. Das Geheimnis dahinter ist für das globale Wirtschaftswachstum entscheidend.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilie: Wie bauen wir günstig ein Mehrfamilienhaus?

Weg mit dem maroden Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus soll gebaut werden: So haben es mehrere Familienmitglieder im Frankfurter Umland geplant. Wie setzen sie das am besten um?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie an der Kasse lieber behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Finanzierung der Pflegeversicherung: So schützen Sie sich vor der Beteiligung an Pflegekosten

Zum Jahreswechsel dürften die Beiträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung steigen und es werden Forderungen nach einer noch stärkeren Eigenbeteiligung laut. Betroffene und Angehörige versuchen sich dem zu entziehen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Es wird noch gebaut – aber oft am falschen Ort

In vielen deutschen Städten werden zu wenige Wohnungen gebaut. Anderswo stehen neue Immobilien und Bauplätze leer. Was ist da los?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KfW-Förderung: So viel Zuschuss erhalten Vermieter für den Heizungstausch

Von Ende Mai an können auch Vermieter Anträge auf KfW-Förderung für den Heizungstausch stellen. Dabei gibt es bis zu 60 Prozent Förderung. Für wen sich das neue Förderprogramm lohnt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steigende Preise: Inflation bringt viele Rentner ans finanzielle Limit

Die Inflation macht auch Rentnern und Rentnerinnen zu schaffen. Die steigenden Preise setzen vor allem untere Einkommensgruppen unter Druck.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenkassen: Der Pflegebeitrag dürfte 2025 weiter steigen

Gesundheitsminister Lauterbach sieht keine Chance mehr auf eine Pflegereform in dieser Wahlperiode – zugleich steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Die Krankenkassen warnen nun vor einer großen Finanzierungslücke.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Das müssen Nvidia-Anleger nun zum Aktiensplit wissen

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Neobroker: Trade Republic führt Girokonto ein – und verzinst Geld nun ohne Obergrenze

Broker-App und Girokonto in einem: Demnächst können Kunden von Trade Republic die Plattform als Gehaltskonto nutzen. Außerdem verzinst das Fintech nun Kundeneinlagen unbegrenzt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenkassen: Der Pflegebeitrag dürfte 2025 weiter steigen

Gesundheitsminister Lauterbach sieht keine Chance mehr auf eine Pflegereform in dieser Wahlperiode – zugleich steigt die Zahl der Pflegebedürftigen. Die Krankenkassen warnen nun vor einer großen Finanzierungslücke.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zschabers Börsenblick: Wie sich Indien zur modernen Volkswirtschaft wandelt

Jung und wachstumsstark – auf Indien trifft das voll zu. Mit sieben Prozent Wirtschaftswachstum und einem Durchschnittsalter von unter 30 Jahren rangiert das Land deutlich vor China. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KfW-Förderung: So viel Zuschuss erhalten Vermieter für den Heizungstausch

Von Ende Mai an können auch Vermieter Anträge auf KfW-Förderung für den Heizungstausch stellen. Dabei gibt es bis zu 60 Prozent Förderung. Für wen sich das neue Förderprogramm lohnt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Asien Börsen: Anleger in Asien warten auf BoJ-Zinserhöhung – Chips rutschen ab

Die Anleger in Asien warten auf wichtige Inflationsdaten und befürchten eine weitere Zinserhöhung der BoJ. Verluste gab es vor allen bei den Chipherstellern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erwerbsminderungsrente 2024: Rentenerhöhung am 1. Juli – wie stark Betroffene profitieren

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Pharma-Aktien: So profitieren Sie vom Boom der Diätspritzen

Die Euphorie um Abnehmspritzen scheint grenzenlos, Aktien der Pioniere Novo Nordisk und Eli Lilly sind extrem hoch bewertet. Wo sich Anlegern jetzt die besten Chancen bieten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Diätspritze bringt fette Profite: Der Milliarden-Piks

Die Euphorie um Abnehmspritzen scheint grenzenlos, Aktien der Pioniere Novo Nordisk und Eli Lilly sind extrem hoch bewertet. Wo sich Anlegern jetzt die besten Chancen bieten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenöffnungszeiten 2024: Das sind die Handelszeiten in den USA, Europa, Deutschland und Co.

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

ETF-Rechner: Berechnen Sie, wie sich Ihre Geldanlage entwickelt

Mit ETFs kann jeder per Sparplan an der Börse kinderleicht aktiv werden und das mit überschaubarem Risiko. Rechnen Sie aus, wie sich Ihre Geldanlage entwickeln wird. Der ETF-Sparplan-Rechner zeigt es Ihnen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bitcoin kaufen via DCA: Wie Sie per Sparplan regelmäßig Bitcoin kaufen

Ein ganzer Bitcoin ist für die meisten Anleger zu teuer. Für Anleger mit kleinerem Geldbeutel sind Sparpläne eine Alternative. Welche Vorteile sie haben – und wer Bitcoin-Sparpläne anbietet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dax aktuell: Bewegungsarmut im Dax hält an

Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich weiter zurück. Daran dürfte sich im Verlauf des Montagshandels wenig ändern.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bilanz der Versicherer: Unwetter richten 2023 Milliardenschäden an – vor allem in Bayern

Überflutete Keller und beschädigte Autos nach einem Hagelschauer: Auch im vergangenen Jahr richteten Unwetter hohe Schäden an – ein paar Regionen stechen dabei besonders hervor.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Finanzielle Freiheit : Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz : Was ChatGPT als Finanzberater taugt – ein Selbstversuch

Viele Deutsche nutzen bei Finanzfragen Chattools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Ein Selbstversuch zeigt, wann sie hilfreich sein können – und wo es Schwächen gibt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einkommensrechner : Wann Sie in Deutschland zu den Topverdienern gehören

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Gehört Schauspielerin Cate Blanchett zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sparen : Viele Deutsche können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld – die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch jeder fünfte kann oder will kein Geld beiseitelegen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fall Heinz Hoenig: „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück in die gesetzliche Krankenkasse“

Die Geschichte des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie an der Kasse besser behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 460: Editorial: Flüssiges Gold – die zwei komischsten Aktien der Welt

Mit Energydrinks zur besten Aktie der letzten drei Jahrzehnte. An Chinas Börse ist hingegen Hirseschnaps hunderte Milliarden wert. Von solchen Kuriositäten kann man sogar Anlagetricks lernen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 460: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Siemens verkauft Innomotics, Burberry legt schwache Zahlen vor, der Silberpreis steigt kräftig und Starbucks kommt neu ins Depot. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Das müssen Nvidia-Anleger jetzt zum Aktiensplit wissen

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 460: Analyse: Starbucks ist ein Dividendenstar

Die Kaffeehauskette aus Seattle hat Anleger zuletzt enttäuscht, die Marke Starbucks bleibt aber einzigartig. Und dank des niedrigen Aktienkurses ist immerhin die Dividende hoch.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Agrarrohstoffe: Wie Anleger mit Aktien an der Weizen-Rally verdienen

Russland, weltgrößter Weizenproduzent, erwartet geringere Ernten. Das treibt den Weizenpreis. Anleger können davon profitieren.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Finanzielle Freiheit: Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz: Was ChatGPT als Finanzberater taugt – ein Selbstversuch

Viele Deutsche nutzen bei Finanzfragen Chattools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Ein Selbstversuch zeigt, wann sie hilfreich sein können – und wo es Schwächen gibt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien : So hauchte Hugo-Boss-Chef Grieder der Modemarke neues Leben ein

Das Modehaus Hugo Boss schreibt Rekordumsätze. Der Mann hinter dem Erfolg ist Daniel Grieder. Die Wette des CEO auf die Macht der Werbung scheint sich auszuzahlen: Jetzt kooperiert Boss mit Fußballstar David Beckham.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Sparen: Viele Deutsche können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld – die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch jeder fünfte kann oder will kein Geld beiseitelegen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 Frist : Diese aktuellen Fristen gelten für die Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente : Erhöhung ab Juli 2024 – welche Regeln für die Grundrente gelten

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerfreibeträge : Von Sparerfreibetrag bis Umzugskostenpauschale – diese Pauschalen gibt's

Ein Steuerfreibetrag gibt an, bis zu welcher Höhe Einkünfte steuerfrei bleiben. Darüber hinaus gibt es Pauschbeträge und Freigrenzen. Wer seine Steuererklärung macht, sollte sie beachten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fall Heinz Hoenig : „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück in die gesetzliche Krankenkasse“

Die Geschichte des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Künstliche Intelligenz: Wie gut ist ChatGPT als Finanzberater?

Viele Deutsche nutzen bei Finanzfragen Chattools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Ein Selbstversuch zeigt, wann sie hilfreich sein können – und wo es Schwächen gibt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

IPO: Diese Unternehmen gehen 2024 an die Börse

Neben der Renk Group haben auch Reddit und Douglas den Schritt an die Börse im Jahr 2024 gewagt. Erfahren Sie, welche Unternehmen ebenfalls noch in diesem Jahr einen Börsengang planen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fall Heinz Hoenig: „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück zur gesetzlichen Krankenkasse“

Die Geschichte des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Internet-Meme: Dogecoin-Hündin „Kabosu“ ist tot

Ihr skeptischer Gesichtsausdruck erheiterte Menschen auf der ganzen Welt und zierte sogar eine Kryptowährung. Ihre Besitzerin – eine japanische Kindergärtnerin – wusste von der Berühmtheit ihres Haustieres lange nichts.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Umfrage zum Sparen: Viele Deutsche können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld – die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch jeder fünfte kann oder will kein Geld beiseitelegen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: So hauchte Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder der Modemarke neues Leben ein

Das Modehaus Hugo Boss schreibt Rekordumsätze. Der Mann hinter dem Erfolg ist Daniel Grieder. Die Wette des CEO auf die Macht der Werbung scheint sich auszuzahlen: Jetzt kooperiert Boss mit Fußballstar David Beckham.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: Wie Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder der Modemarke neues Leben einhauchte

Das Modehaus Hugo Boss schreibt Rekordumsätze. Der Mann hinter dem Erfolg ist Daniel Grieder. Die Wette des CEO auf die Macht der Werbung scheint sich auszuzahlen: Jetzt kooperiert Boss mit Fußballstar David Beckham.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Die besten Steuertipps : Wie kann ich als Gutverdiener kräftig Steuern sparen?

Wer viel verdient, muss auch viel ans Finanzamt zahlen. Stimmt das wirklich? Der WiWo Coach nennt die besten Tipps gegen zu hohe Abgaben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verschuldung: Angeschlagene Immobilienfirma Adler einigt sich mit Gläubigern

Bestimmte Gläubiger erhalten 75 Prozent der Stimmrechte und die Option auf eine Beteiligung an künftigen Gewinnen. Das teilte das defizitäre Unternehmen nach Börsenschluss mit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Anleger sollten sich nicht von Nvidias Bewertung verführen lassen

Nvidia ist das drittwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick noch attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente: Erhöhung ab Juli 2024 – welche Regeln für die Grundrente gelten

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Anleger sollten sich nicht von Nvidias Bewertung verführen lassen

Nvidia ist das drittwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick noch attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kion, Delticom, Karlsberg: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Kion profitiert von den Megathemen Automatisierung und KI, Delticom ist ein ganz heißer Reifen und Karlsberg ist für die Zukunft gut gerüstet. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerfreibeträge: Von Sparerfreibetrag bis Umzugskostenpauschale – diese Pauschalen gibt's

Ein Steuerfreibetrag gibt an, bis zu welcher Höhe Einkünfte steuerfrei bleiben. Darüber hinaus gibt es Pauschbeträge und Freigrenzen. Wer seine Steuererklärung macht, sollte sie beachten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Cate Blanchett jedenfalls nicht...: Wer wirklich zur Mittelschicht gehört

Nach Friedrich Merz zählt sich jetzt auch Cate Blanchett zur Mittelschicht. Doch wie steht es wirklich um die Mitte? Wer zahlt am meisten Steuern, wer kann sich am meisten leisten – und wer gehört wo zur Mittelschicht?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Versicherung : Diese Versicherungen können sie steuerlich berücksichtigen lassen

Wegen gestiegener Kosten haben sich viele Deutsche einen Sparkurs auferlegt.  Einige davon können Sie jedoch in der Steuererklärung geltend machen. Dazu zählen Versicherungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Nvidia-Hype gegen Zinsängste an den Börsen

Hin und Her in der Geldpolitik, Rohstoff-Turbulenzen und wacklige Bonds sind ein brisanter Mix für Aktien. Dennoch gewinnt die Börsenhausse an Marktbreite; ein Zeichen von Stärke. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktie: Nvidia-Aktienkurs: Dieser Börsenwert ist gaga

Nvidia ist das drittwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick noch attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ethereum-ETFs : Nach Spot-ETF-Zulassung: So profitieren Anleger jetzt vom Ethereum-Boom

In der Nacht zum Freitag hat die US-Börsenaufsicht die lang erwarteten Ethereum-ETFs zugelassen. In Deutschland werden diese nicht handelbar sein. Doch es gibt Alternativen für Anleger.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 Frist: Diese aktuellen Fristen gelten für die Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fall Heinz Hoenig: „Wer privatversichert und älter als 55 ist, kann nur in Ausnahmen zurück zur gesetzlichen Krankenkasse“

Die Geschichte des Schauspielers Heinz Hoenig beunruhigt viele: Wieso gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung? Wie das passieren kann und wie Betroffene Hilfe finden, erklärt Expertin Sophie Pauligk.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einkommensrechner: Wann Sie in Deutschland zu den Topverdienern gehören

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört Schauspielerin Cate Blanchett zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: Mithilfe von Werbungskosten können Sie Steuern sparen

Zweimal wurde die sogenannte Werbungskostenpauschale zuletzt erhöht. Aber was genau sind eigentlich Werbungskosten, wozu sind sie gut und wie mache ich sie steuerlich geltend? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ethereum-ETFs zugelassen: Bricht die Kryptowährung Ether jetzt neue Rekorde?

Die US-Börsenaufsicht hat in der Nacht zum Freitag die Ethereum-ETFs zugelassen. Für die Kryptowährung beginnt eine neue Ära. Nun hoffen Anleger auf weiter steigende Kurse.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ethereum-Kurs (ETH) aktuell: US-Börsenaufsicht SEC lässt Ethereum-Spot-ETFs zu

Die US-Börsenaufsicht SEC hat in der Nacht zum Freitag die Ethereum-Spot-ETFs zugelassen. Anleger hoffen nun auf weiter steigende Kurse. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Ethereum-Blog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Das müssen Nvidia-Anleger zum Aktiensplit wissen

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Asiatische Börsen zum Ende der Woche im Abwärtstrend

Anleger in Asien sind vorsichtig, da die US-Notenbank Fed sich mit Zinssekungen Zeit lässt. Die japanischen Indizes Nikkei und Topix gaben in Folge beide nach.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen gehen nach starken Nvidia-Zahlen auf Höhenflug

Die guten Quartalszahlen des Chipherstellers Nvidia beflügeln auch die Konkurrenz. Beim Ticketkonzern Live Nation wachsen dagegen die Sorgen der Anleger vor einer Zerschlagung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ethereum: Kommen jetzt die neuen Krypto-ETFs? Für Ether geht es heute um alles

Nach den Bitcoin-ETFs könnte die US-Börsenaufsicht heute auch Indexfonds für die zweitgrößte Digitalwährung Ethereum zulassen. Die Anleger schlagen zu: In den letzten Tagen ist der Kurs um 26 Prozent gestiegen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Heizung : Was Hauseigentümer über den Heizungstausch wissen sollten

Die Ampelkoalition forciert den Heizungstausch. Darüber wird heftig diskutiert. Oft gehen dabei Fakten durcheinander. Was in der EU und in Deutschland wirklich gilt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Falschgeld erkennen: Wie Sie gefälschtes Geld erkennen

Das Aufkommen von Falschgeld in Deutschland ist zuletzt stark gestiegen. Dabei können Verbraucher mit nur wenigen Tricks die wertlosen Scheine erkennen. Worauf Sie bei den Banknoten achten sollten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Quartalszahlen Q1 2025: Nvidia übertrifft Prognose – Umsatz, Gewinn und Aktie im Überblick

Nvidia stellte am Mittwochabend die Quartalszahlen für das erste Geschäftsquartal 2025 vor. Die Aktie markiert nachbörslich ein neues Allzeithoch. Alle wichtigen Informationen im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wohnungsbau: Die Lage am Bau stabilisiert sich – nun droht ein neues Problem

Das Statistische Bundesamt meldet den Bau von knapp 300.000 neuen Wohnungen im vergangenen Jahr. Bauministerin Klara Geywitz ist erleichtert, weil der Gau am Bau ausblieb. Doch es zeichnen sich neue Schwierigkeiten ab.

❌