Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gold : Bekommt das Finanzamt von meinem Goldverkauf etwas mit?

Können Privatanleger ihr Gold auch steuerfrei verkaufen, wenn es keinen Nachweis zum Kauf gibt? Würde das Finanzamt überhaupt etwas mitbekommen? Das rät ein Experte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienkrise: Union Investment verkauft Immobilien – was das für offene Immobilienfonds bedeutet

Fonds haben die Immobilienkrise überstanden. Ein neues Rating deckt Risiken und Chancen der offenen Immobilienfonds auf.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Betriebsrente: Welche Folgen hat der Verzicht auf die Rente?

Unser Leser ist 75 und Gesellschafter-Geschäftsführer eines Unternehmens. Von dem bekommt er monatlich 3000 Euro Rente. Er möchte darauf verzichten. Doch was wären die steuerlichen Folgen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Cantillon-Effekt erklärt: Darum werden die Reichen immer reicher – und die Armen immer ärmer

Die Geldmengenausweitung führt gemäß dem sogenannten Cantillon-Effekt dazu, dass einige auf Kosten anderer reicher werden. Doch was genau ist der Cantillon-Effekt? Eine Erklärung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Absatz bricht ein: Starker Nachfragerückgang bei Wärmepumpen

Wärmepumpen auf Achterbahnfahrt: auf einen gewaltigen Boom folgt die Ernüchterung. Die Kunden warten ab, die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen. Die Branche hat schon einen Schuldigen im Blick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 462: Analyse: Hyatt: Glamour und Aktienrückkäufe

Die amerikanische Hotelkette Hyatt setzt auf das Premiumsegment. Kunden lockt sie mit besonderem Design, Aktionäre belohnt sie mit einer stetigen Verringerung der Aktienzahl.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kündigung : Mit diesen Tipps holen Sie eine höhere Abfindung für sich heraus

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab. Oft bekommen Betroffene eine Abfindung. Mit vier Schritten holen Angestellte bei den Verhandlungen mehr heraus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien : Private-Equity-Aktien: Nach Traumrenditen kommt der Gegenwind

Private Equity gilt als Renditeturbo der Reichen. Kleinanleger müssen sich mit den Aktien der Investmenthäuser abfinden. Die hatten einen schönen Lauf, aber die Zukunft wird schwieriger.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Absatz bricht ein: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Wärmepumpen auf Achterbahnfahrt: auf einen gewaltigen Boom folgt die Ernüchterung. Die Kunden warten ab, die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen. Die Branche hat schon einen Schuldigen im Blick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenversicherung : Warum Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mit Zusatzpolicen binden

Die Gesundheitskosten steigen. Gesetzlich Versicherte müssen davon mehr selbst zahlen. Immer mehr Arbeitgeber entdecken das nun als Ansatzpunkt, um neue Mitarbeiter mit betrieblichen Zusatzpolicen zu ködern. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie nicht ausgeben

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung : Das bedeutet die Zinswende für Immobilienkäufer

Die EZB senkt die Zinsen. Viele Hauskäufer hoffen auf bessere Konditionen bei der Immobilienfinanzierung. Warum Experten dazu raten, mit dem Immobilienkauf nicht zu warten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenkasse KVdR: Falle ich als Selbstständiger aus der Krankenversicherung der Rentner?

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten im Alter oft eine besonders günstige Absicherung. Ist eine Selbstständigkeit ein Hindernis?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: Diese Frist gilt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Was sind ETFs?: Exchange-Traded Funds einfach erklärt

Aktien und Anleihen sind nur etwas für Börsenexperten und Hobbybroker? Nicht unbedingt. Mit ETFs kann jeder an der Börse kinderleicht aktiv werden und das mit überschaubarem Risiko. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Das hat sich mit dem Aktiensplit für Anleger verändert

Der Chiphersteller Nvidia hatte im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie wurden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 462: Editorial: Die Konsumflaute wirbelt die Börse durcheinander

Weltweit verdirbt die hartnäckige Inflation die Kauflaune. Die Börse hat das längst bemerkt und bewertet Burritos höher als BMW. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Absatz bricht ein: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Wärmepumpen auf Achterbahnfahrt: auf einen gewaltigen Boom folgt die Ernüchterung. Die Kunden warten ab, die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen. Die Branche hat schon einen Schuldigen im Blick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 462: Analyse: Hyatt: Glamour und Aktienrückkäufe

Die amerikanische Hotelkette Hyatt setzt auf das Premiumsegment. Kunden lockt sie mit besonderem Design, Aktionäre belohnt sie mit einer stetigen Verringerung der Aktienzahl.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 462: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

British American Tobacco mit Umsatzschwäche, Alphabet bekommt eine neue Finanzchefin und bei Softbank steigt ein aktivistischer Investor ein. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 462: Editorial: Vibecession: Die Konsumflaute wirbelt die Börse durcheinander

Weltweit verdirbt die hartnäckige Inflation die Kauflaune. Die Börse hat das längst bemerkt und bewertet Burritos höher als BMW. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Schwacher Yen stützt japanische Märkte – Politische Unsicherheit belastet Euro

Anleger zweifeln an Zinssenkungen der US-Notenbank und blicken besorgt nach Frankreich, wo Staatschef Macron Neuwahlen angekündigt hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenversicherung: Warum Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mit Zusatzpolicen binden

Die Gesundheitskosten steigen. Gesetzlich Versicherte müssen davon mehr selbst zahlen. Immer mehr Arbeitgeber entdecken das nun als Ansatzpunkt, um neue Mitarbeiter mit betrieblichen Zusatzpolicen zu ködern. 

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nebenwerte an der Börse: Das Comeback der kleinen Unternehmen

Aktien kleinerer Unternehmen hinken den Großen seit zwei Jahren hinterher. Das könnte sich bald ändern: Das größte Hindernis für ein Comeback dürfte dieses Jahr wegfallen

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienpreise: Wo Immobilien am Meer jetzt günstiger geworden sind

Auch wenn die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste weiter sinken – ein Haus auf Sylt bleibt teuer. Doch es gibt Alternativen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kapitalmarktunion: Wie Europas Börsen endlich konkurrenzfähig werden sollen

Europas Börsen versuchen vergeblich, mit der US-Konkurrenz mitzuhalten, viele Unternehmen wollen direkt in New York an die Börse. Was die Europawahl damit zu tun hat und warum die Lage in London besonders miserabel ist.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Claudia Sheinbaum: Mexiko hat eine neue Präsidentin – was das für die Börse bedeutet

Bei der Börsenwoche präsentieren wir immer wieder Länder und ihre Börsen. Diesmal: Mexiko – nach dem Wahlsieg von Claudia Sheinbaum zur ersten Präsidentin seit Gründung der Republik. Was Anleger jetzt wissen sollten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenkasse: Falle ich als Selbstständiger aus der Krankenversicherung der Rentner?

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten im Alter oft eine besonders günstige Absicherung. Ist eine Selbstständigkeit ein Hindernis?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Was sich mit dem Aktiensplit für Anleger veränderte

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leben mit Aktien: Private-Equity-Aktien: Nach Traumrenditen kommt der Gegenwind

Private Equity gilt als Renditeturbo der Reichen. Kleinanleger müssen sich mit den Aktien der Investmenthäuser abfinden. Die hatten einen schönen Lauf, aber die Zukunft wird schwieriger.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Anleger halten sich nach starken Jobdaten zurück

Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich robust, doch die Märkte reagieren kaum darauf. Dafür ist das Interesse an den „Meme“-Aktien rund um Gamestop groß.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung: Das bedeutet die Zinswende jetzt für Immobilienkäufer

Die EZB senkt die Zinsen. Viele Hauskäufer hoffen auf bessere Konditionen bei der Immobilienfinanzierung. Warum Experten dazu raten, mit dem Immobilienkauf nicht zu warten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einkommensteuererklärung: Die wichtigsten Anlagen und Formulare der Steuererklärung

Je nachdem, in welcher Situation Sie sind, welche Einkünfte Sie haben und wie viele Personen sie betrifft, kann eine Steuererklärung Stunden dauern. Um gewappnet zu sein, sollte man die verschiedenen Formulare kennen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023 Frist: Diese Frist gilt jetzt für Ihre Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele Fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

GameStop-Aktie: Wie „Roaring Kitty“ mit seinen Optionen den Markt treibt

Finanzinfluencer und GameStop-Treiber „Roaring Kitty“ hat erneut einen Livestream angekündigt – wie schon 2021. Wie stark die Aktie steigt und welches Szenario dahinterstecken könnte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

AT&T, Aurubis, Hochtief: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Erholung bei AT&T, gute Zeiten für Aurubis, vielversprechende Entwicklung bei AT&T: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Deutsche Aktien vor wichtigem Trendtest

Mit der Entscheidung der EZB ist die Zinsunsicherheit zurück. Einzelwerte wie Porsche stehen unter Druck, die Deutsche Telekom hält sich trotz Bundverkäufen – und Fresenius ist auf dem Weg der Gesundung.  

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertpapiere: Meine Aktie wird von der Börse genommen – was heißt das mich als für Anleger?

Eine Aktie aus dem Depot eines Anlegers soll aus dem regulierten Börsenhandel verschwinden. Kann er sie trotzdem behalten?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung: Das bedeutet die Zinswende jetzt für Immobilienkäufer

Die EZB senkt die Zinsen. Viele Hauskäufer hoffen auf bessere Konditionen bei der Immobilienfinanzierung. Warum Experten dazu raten, mit dem Immobilienkauf nicht zu warten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KfW-Förderung: So viel Zuschuss erhalten Vermieter für den Heizungstausch

Seit Ende Mai können Vermieter Anträge auf KfW-Förderung für den Heizungstausch stellen. Dabei gibt es bis zu 60 Prozent Förderung. Für wen sich das neue Förderprogramm lohnt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente: Rentenwert steigt im Juli – diese Regeln gelten für die Grundrente

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erwerbsminderungsrente: Höhere Renten ab 1. Juli – so stark profitieren Betroffene

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Düsseldorfer Tabelle 2024: So viel kostet der Unterhalt für Ihr Kind jetzt

Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt für 2024 zeigt die Richtwerte für getrennte Eltern an. Wie stark verändern sich die Beträge für Unterhaltspflichtige? Ein aktueller Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: So sparen Sie mithilfe von Werbungskosten Steuern

Zweimal wurde die sogenannte Werbungskostenpauschale zuletzt erhöht. Aber was genau sind eigentlich Werbungskosten, wozu sind sie gut und wie mache ich sie steuerlich geltend? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Aktiensplit kommt heute – was Anleger wissen müssen

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung: Das bedeutet die Zinswende für Immobilienkäufer

Die EZB senkt die Zinsen wieder. Viele Hauskäufer dürften nun auf bessere Konditionen bei der Immobilienfinanzierung hoffen – und wohl erstmal enttäuscht werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Anschlüsse: Wie geht es nach dem Ende des Nebenkostenprivileg weiter?

Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist. Die wichtigsten Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Durchschnittsgehalt in Deutschland : So viel Geld gibt es durchschnittlich für Angestellte

Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Gehalt haben. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Nvidia ist nur vermeintlich ein guter Kauf

Nvidia überholt Apple und wird das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Anschlüsse: Wie geht es nach dem Ende des Nebenkostenprivileg weiter?

Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist. Die wichtigsten Antworten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Pershing Square : Jetzt macht Starinvestor Bill Ackman richtig Kasse

Der Hedgefonds-Manager Bill Ackman will seine Investmentfirma an die Börse bringen. Schon heute gelingt es ihm, aus seiner Berühmtheit in den Sozialen Medien Kapital zu schlagen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien : So können Sie den Immobilienkredit von der Steuer absetzen

Unser Leser bewohnt eine Eigentumswohnung in München. Mit seiner Frau möchte er in eine größere Wohnung ziehen, die alte dann vermieten. Können sie die Kreditkosten bei der Steuer geltend machen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage global : Gold zeigt, was die Wechselkurse verschleiern

Währungen waren immer ein Reflex struktureller politischer Verschiebungen in der Welt. Aktuell bleiben die Wechselkurse trotz aller Spannungen auffällig ruhig. Zu ruhig? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinsentscheid : Die große Zins-Sause endet – wo es jetzt noch gute Angebote gibt

Die EZB leitet die Zinswende ein. Wer nun zu lange im Tagesgeld bleibt, droht Renditechancen zu verpassen. Die WirtschaftsWoche zeigt, wo es jetzt noch gute Angebote gibt – mit bis zu über vier Prozent im Jahr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Währungskrise des Yen: Japan hat sich verzockt

Die Regierung in Tokio stützt den Yen mit Rekordsummen. Damit allein kann sie den Absturz der Währung nicht aufhalten. Jetzt ist die japanische Notenbank am Zug.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen : Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinsentscheid: Die große Zins-Sause endet – wo es jetzt noch gute Angebote gibt

Die EZB leitet die Zinswende ein. Wer nun zu lange im Tagesgeld bleibt, droht Renditechancen zu verpassen. Die WirtschaftsWoche zeigt, wo es jetzt noch gute Angebote gibt – mit bis zu über vier Prozent im Jahr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien : Wie die schwere Krise am Bau gelöst werden könnte

Einfacher und dafür schneller bauen? Geht aus rechtlichen Gründen nicht! Dieser Missstand gefährdet unseren Wohlstand und sozialen Frieden. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung: Diese Risiken birgt die aktuelle EZB-Entscheidung

Die europäischen Währungshüter haben die Leitzinsen erstmals nach langer Zeit leicht gesenkt. Das ist riskant: Der Kampf gegen steigende Preise ist noch längst nicht gewonnen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Nvidia ist nur vermeintlich ein guter Kauf

Nvidia überholt Apple und wird das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Der Bau braucht neue Spielregeln

Einfacher und dafür schneller bauen? Geht aus rechtlichen Gründen nicht! Dieser Missstand gefährdet unseren Wohlstand und sozialen Frieden. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Investmentfonds: Was mache ich mit schlecht laufenden Fonds im Depot?

Eine Leserin investiert für die spätere Rente, unter anderem mit Fonds. Aber einige davon laufen schlecht. Behalten oder verkaufen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinsentscheid: Die große Zins-Sause endet – wo es jetzt noch gute Angebote gibt

Die EZB leitet die Zinswende ein. Wer nun zu lange im Tagesgeld bleibt, droht Renditechancen zu verpassen. Die WirtschaftsWoche zeigt, wo es jetzt noch gute Angebote gibt – mit bis zu über vier Prozent im Jahr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Entscheidung: Die Inflation ist gebändigt – aber nicht besiegt

Die europäischen Währungshüter haben die Leitzinsen erstmals nach langer Zeit leicht gesenkt. Das ist riskant: Der Kampf gegen steigende Preise ist noch längst nicht gewonnen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Währungskrise: Japan hat sich verzockt

Die Regierung in Tokio stützt den Yen mit Rekordsummen. Damit allein kann sie den Absturz der Währung nicht aufhalten. Jetzt ist die japanische Notenbank am Zug.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub in Japan : Schwacher Yen: So günstig ist jetzt die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Folgende 2-Euro-Münzen sollten Sie behalten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Anleger sollten sich nicht von Nvidias Bewertung verführen lassen

Nvidia überholt Apple und wird das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Währungskrise: Japan hat sich verzockt

Die Regierung in Tokio stützt den Yen mit Rekordsummen. Damit allein kann sie den Absturz der Währung nicht aufhalten. Jetzt ist die japanische Notenbank am Zug.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage global: Gold zeigt, was die Wechselkurse verschleiern

Währungen waren immer ein Reflex struktureller politischer Verschiebungen in der Welt. Aktuell bleiben die Wechselkurse trotz aller Spannungen auffällig ruhig. Zu ruhig? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BörsenWoche: Drei gute Gründe für europäische Aktien

Zuletzt lief es für europäische Unternehmen an der Börse besser als für amerikanische. Mehrere Faktoren begünstigen die Outperformance. Für Anleger gibt es gute Argumente, das Portfolio jetzt etwas umzustellen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Pershing Square: Jetzt macht Starinvestor Bill Ackman richtig Kasse

Der Hedgefonds-Manager Bill Ackman will seine Investmentfirma an die Börse bringen. Schon heute gelingt es ihm, aus seiner Berühmtheit in den Sozialen Medien Kapital zu schlagen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldanlage global: Gold signalisiert den Vertrauensverlust in westliche Währungen

Währungen waren immer ein Reflex struktureller politischer Verschiebungen in der Welt. Aktuell bleiben die Wechselkurse trotz aller Spannungen auffällig ruhig. Zu ruhig? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Aktiensplit steht kurz bevor – was nun auf Anleger zukommt

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BörsenWoche: Drei gute Gründe für europäische Aktien

Zuletzt lief es für europäische Unternehmen an der Börse besser als für amerikanische. Mehrere Faktoren begünstigen die Outperformance. Für Anleger gibt es gute Argumente, das Portfolio jetzt etwas umzustellen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bauindustrie: „Die sinkenden Baugenehmigungen zeigen, dass das dicke Ende noch kommt“

Die wichtigsten Ministerinnen und Minister stellen sich in Berlin der Bauindustrie. Dort ist der Frust über die deutsche Baupolitik greifbar. Neueste Zahlen über den Zustand der Branche erhöhen den Druck noch einmal.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

BörsenWoche: Drei Gründe, warum europäische Aktien jetzt interessant sind

Zuletzt lief es für europäische Unternehmen an der Börse besser als für amerikanische. Mehrere Faktoren begünstigen die Outperformance. Für Anleger gibt es gute Argumente, das Portfolio jetzt etwas umzustellen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Einkommensteuer: Wann bleibt der Immobilienverkauf steuerfrei?

Auf einen Gewinn beim Verkauf von Haus oder Wohnung muss keine Steuer anfallen. Allerdings sollten Verkäufer auf ein paar Voraussetzungen achten, damit das wirklich klappt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tag der Bauindustrie: „Die sinkenden Baugenehmigungen zeigen uns, dass das dicke Ende noch kommen wird“

Die wichtigsten Ministerinnen und Minister stellen sich in Berlin der Bauindustrie. Dort ist der Frust über die deutsche Baupolitik greifbar. Neueste Zahlen über den Zustand der Branche erhöhen den Druck noch einmal.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mietspiegel : Der Berliner Mietspiegel sorgt für Frust – und wirft Fragen auf

Der neue Berliner Mietspiegel ist umstritten, vor allem unter Hauseigentümern. Was Mieter und Vermieter über Mietspiegel in deutschen Gemeinden wissen sollten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tag der Bauindustrie: GAU am Bau: Die Branche klagt den Zweckoptimismus der Ampel an

Die wichtigsten Ministerinnen und Minister stellen sich in Berlin der Bauindustrie. Dort ist der Frust über die deutsche Baupolitik greifbar. Neueste Zahlen über den Zustand der Branche erhöhen den Druck noch einmal.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tag der Bauindustrie: Abstiegskampf gegen den Frust am Bau

Die wichtigsten Ministerinnen und Minister stellen sich in Berlin der Bauindustrie. Dort ist der Frust über die deutsche Baupolitik greifbar. Neueste Zahlen über den Zustand der Branche erhöhen den Druck noch einmal.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsen in Asien: Schwache US-Arbeitsmarktdaten belasten Asien-Börsen

Schwächer als erwartete US-Arbeitsmarktdaten ziehen die Märkte in Asien nach unten. Der Yen stieg, was sich negativ auf japanische Aktien auswirkte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erwerbsminderungsrente: Höhere Rente ab 1. Juli – so stark profitieren Betroffene

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wärmewende: So stark dominieren Wärmepumpen den Neubau

Wärmepumpen holen Wärme aus der Luft oder dem Erdreich zum Heizen ins Heim. Die lokal emissionsfreie Heiztechnik dominiert bei Neubauten längst, doch an anderer Stelle kommt sie kaum voran.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elterngeld: Diese neuen Richtlinien gibt es 2024 für das Elterngeld

Das Elterngeld hilft Eltern, die Verdienstausfälle in der Zeit nach der Geburt eines Kindes zu kompensieren. Für 2024 und 2025 stehen jedoch Neuregelungen ins Haus. Was beim Elterngeld aktuell wichtig ist.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verkehrte (Finanz-)Welt: Sind Roboter die besseren Anleger?

Es klingt verlockend, die Vermögensanlage an Algorithmen zu delegieren. Was können Künstliche Intelligenz und Machine Learning besser als wir? Und worauf kommt es bei KI-gestützten Investmentlösungen an? Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mietspiegel: Der Berliner Mietspiegel sorgt für Frust – und wirft Fragen auf

Der neue Berliner Mietspiegel ist umstritten, vor allem unter Hauseigentümern. Was Mieter und Vermieter über Mietspiegel in deutschen Gemeinden wissen sollten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: So können Sie den Immobilienkredit von der Steuer absetzen

Unser Leser bewohnt eine Eigentumswohnung in München. Mit seiner Frau möchte er in eine größere Wohnung ziehen, die alte dann vermieten. Können sie die Kreditkosten bei der Steuer geltend machen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Recovery Scams: So nutzen Betrüger den Verlust von Anlegern, um sie ein zweites Mal auszunehmen

Windige Tauschangebote, geklonte Unternehmen: Dubiose Banden bieten Anlegern an, verloren gegangenes Geld zurückzuholen. Woran man solche Recovery Scams erkennt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: So sparen Sie mithilfe von Werbungskosten Steuern

Zweimal wurde die sogenannte Werbungskostenpauschale zuletzt erhöht. Aber was genau sind eigentlich Werbungskosten, wozu sind sie gut und wie mache ich sie steuerlich geltend? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nvidia-Aktiensplit 2024: Aktiensplit steht kurz bevor – was auf Anleger zukommt

Der Chiphersteller Nvidia hat im Zuge der Vorstellung seiner Quartalszahlen einen Aktiensplit angekündigt. Für jede gehaltene Aktie werden zehn Aktien im Depot verbucht. Das müssen Anleger jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Heizen: Worauf muss ich beim Heizungstausch in meiner Eigentumswohnung achten?

Der Heizungstausch bei Eigentumswohnungen ist kompliziert. Rechtsanwalt Michael Nack erklärt die wichtigsten Vorschriften, Ausnahmen und Fristen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

MSCI World : Rekorde am Aktienmarkt: Soll ich noch investieren?

Mit den Aktienmärkten erreicht auch der unter ETF-Sparern beliebte MSCI-World-Index neue Höchststände. Für Anlage-Neulinge stellt sich die Frage: Soll ich auf fallende Kurse warten und dann erst einsteigen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

DWS Greenwashing-Vorwürfe: „Fondsanbieter müssen stets aufpassen, nichts Falsches zu versprechen“

Razzien und zwei Jahre Ermittlungsarbeit brachten offenbar nicht genug Material für eine Anklage zusammen, um den Verdacht des Greenwashing gegen die DWS zu erhärten. Was bedeutet das für Anleger nachhaltiger Fonds?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Delisting : Meine Aktie wird von der Börse genommen – und jetzt?

Eine Aktie aus dem Depot eines Anlegers soll aus dem regulierten Börsenhandel verschwinden. Kann er sie trotzdem behalten?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Reddit: „Roaring Kitty“ und die fünf Millionen GameStop-Aktien

GameStop-Finanzanalyst Keith Gill alias „Roaring Kitty“ postet ein Bild seines Aktiendepots – und Millionen Kleinanleger kaufen das Papier. Wiederholt sich die Geschichte von 2021? Und wie sieht die Aufsicht den Fall?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Mieten: In diesen Städten und Landkreisen steigen die Mieten am stärksten an

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Doch neue Zahlen zeigen: Kräftig teurer wird es auch in eher dünn besiedelten Regionen, bei denen man das nicht vermutet. Ein Überblick.

❌