Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax notiert im Plus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Zu den Gewinnern des Tages gehören die Autohersteller.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax startet gefestigt in den Handelstag

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Rheinmetall setzt seinen Abwärtskurs vom Vortag fort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Aktien : Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Börsen in Asien: Asiatische Aktien legen eine fünfmonatige Gewinnserie hin

Von: Reuters
Anleger warten auf Lockerungen der Geldpolitik der Fed. Nikkei und Topix in Japan legten jeweils zu. Auch die Börse in Shanghai schließt nach dem TV-Duell in den USA mit einem Plus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Von: Reuters
Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: Zehn Großbanken legen Rechtsstreit um Manipulationen bei US-Zinsswaps bei

Von: Reuters
Mit einer Zahlung von 46 Millionen US-Dollar haben die US-Banken eine Kartellrechtsklage beigelegt. Die beteiligten Banken haben jegliches Fehlverhalten bestritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Von: Reuters
Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schließt leicht im Plus – eine Jeans-Marke stürzt ab

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen warten gespannt auf Inflationsdaten am Freitag. Ein großes Kursminus bei einem Chiphersteller zieht die Boombranche nach unten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Geldpolitik: IWF-Chefin warnt Fed vor zu frühen Zinssenkungen

Von: dpa
Gesundes Wirtschaftswachstum trotz hoher Zinsen: Der IWF stellt der US-Wirtschaft ein gutes Zeugnis aus. Gleichzeitig mahnt der Fonds zur Vorsicht und rät der Fed zu Zurückhaltung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax schließt im Plus – Rüstungs-Aktie größter Tagesverlierer

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Trotzdem blicken die Börsianer auch gespannt in ein anderes Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Union Investment: Immobilienfonds bricht ein und sorgt für den höchsten Verlust seit der Finanzkrise

Von: Markus Hinterberger, Anke Rezmer
Der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken hat den milliardenschweren Immobilienfonds Uni:Immo ZBI Wohnen massiv abwerten müssen. Das sind die Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Jens und Jan Ehrhardt: Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Handelsblatt-Musterdepots: Dynamik-Depot: Sektor-Rotation am Aktienmarkt: Die Zeit ist reif!

Von: David Wehner
Wenden sich Anleger bald wieder stärker der Old Economy zu? Die Vorzeichen dafür sind bereits da. Das größte Risiko für die Börse besteht in einer harten Landung der US-Konjunktur.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Tipico: Erstattung für verlorene Sportwetten: BGH lässt Spieler auf Milliarden hoffen

Von: Judith Henke
Nach einer Einschätzung des Bundesgerichtshofs waren Sportwetten, die ohne deutsche Lizenz angeboten wurden, illegal. Der Anbieter Tipico setzt nun auf eine andere Instanz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt im Juli vielleicht aus

Von: Reuters
Bislang hat der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns, Stephan von Erffa, geschwiegen. Nun scheint er aber auspacken zu wollen. Das Gericht plant schon Termine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax schließt im Plus – Zurückhaltung vor US-Preisdaten

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Trotzdem blicken die Börsianer auch gespannt in ein anderes Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street eröffnet leicht im Plus – eine Jeans-Marke stürzt ab

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen warten gespannt auf Inflationsdaten am Freitag. Ein großes Kursminus bei einem Chiphersteller zieht die Boombranche nach unten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street eröffnet kaum verändert – eine Jeans-Marke stürzt ab

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen warten gespannt auf Inflationsdaten am Freitag. Ein großes Kursminus bei einem Chiphersteller zieht die Boombranche nach unten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chip-Aktien: Nach Nvidia bekommt der nächste KI-Profiteur das Misstrauen zu spüren

Von: Michael Maisch
Der Aktienkurs von Micron Technology bricht nach einem enttäuschenden Ausblick zum US-Börsenauftakt ein. Einer der Gründe: Hedgefonds verkaufen Tech-Aktien in großem Stil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax notiert leicht im Plus – Wall Street hingegen kraftlos

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Der Blick geht heute in die USA: Neue Konjunkturdaten geben Hinweise auf die Entwicklung des Leitzinses.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

IT-Kooperation: Versicherungen personalisieren: Axa beauftragt Mistral mit KI-Strategie

Von: Ozan Demircan
Künstliche Intelligenz wird für Versicherer immer wichtiger.  Mistral soll Axa in einer Kooperation entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Frankreich-Wahl: Top-Ökonom warnt vor „gefährlicher Abwärtsspirale“ durch EZB-Strategie

Von: Astrid Dörner, Frank Wiebe
Je nach Wahlausgang in Frankreich könnte sich die Zentralbank zu massiven Anleihekäufen gezwungen sehen, fürchtet der renommierte Ökonom Robin Brooks – und einen Trend verschärfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Bank: UBS schafft neue Wealth-Sparte – Leitung steht fest

Von: Bloomberg
Die UBS ordnet mehrere Bereiche neu und verteilt die Besetzung nun um – auch über Kontinente hinweg. Auch ein neues Gesicht fördert die Neuausrichtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Prozess: Commerzbank schöpfte bei Wirecard Verdacht – und fand keinen Ausweg

Von: dpa
Die Commerzbank zählte zu den größten Kreditgebern des Skandal-Konzerns. Vor Gericht beschreibt ein Ex-Vorstand, wie die Bank zweifelte – und trotzdem keine Verträge auflöste.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax notiert leicht im Plus – große Erholung bleibt aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Der Blick geht heute in die USA: Neue Konjunkturdaten geben Hinweise auf die Entwicklung des Leitzinses.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Handel: Staus auf den Weltmeeren können Inflation anheizen

Von: Reuters
Jeder zwölfte Container steckt laut einer Commerzbank-Studie fest. Das erhöht die Preise im Handel und könnte auch die allgemeine Teuerung antreiben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax dreht ins Minus – große Erholung bleibt aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Der Blick geht heute in die USA: Neue Konjunkturdaten geben Hinweise auf die Entwicklung des Leitzinses.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Esma: Chefin der Finanzmarkt-Aufsicht warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Gescheiterte Ehe : „Ohne Zustimmung keine Scheidung“ – Sieben Mythen zum Scheidungsrecht

Von: Katharina Schneider
Die Zahl der Scheidungen ist erneut gesunken. Derweil halten sich rund um das Ende der Ehe einige hartnäckige Missverständnisse. Was wirklich stimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax verliert Gewinne des Tagesbeginns – große Erholung bleibt aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Der Blick geht heute in die USA: Neue Konjunkturdaten geben Hinweise auf die Entwicklung des Leitzinses.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Asien: Yen fällt auf 38-Jahres-Tief – Asiatische Börsen liegen im Minus

Von: Reuters, Tobias Döring
Die japanische Währung bleibt weiter unter Druck, der Finanzminister zeigt sich besorgt. In China reagieren Anleger auf schwache Zahlen der Industrie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax startet im Plus – die große Erholung bleibt noch aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Sorge vor den Wahlen in Frankreich treibt Anlegerinnen und Anleger weiter um. Der Blick geht heute in die USA: Neue Konjunkturdaten geben Hinweise auf die Entwicklung des Leitzinses.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Aktien : Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax stagniert – Airbus erneut Schlusslicht

Von: Jana-Sophie Brüntjen
An den Märkten zeigt sich weiter keine klare Richtung. Anleger halten sich zurück – wegen anstehender Quartalszahlen aber auch wegen der politischen Situation in Frankreich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Start-up: Taschengeld-App: Fintech Bling sammelt zwölf Millionen Dollar ein

Von: Dennis Schwarz
Das Start-up kann seine Bewertung mehr als vervierfachen. Bling will das Kapital in Wachstum und weitere Produkte investieren. Der Fokus soll weiterhin auf Deutschland liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Gescheiterte Ehe: „Ohne Zustimmung keine Scheidung“ – Sieben Mythen zum Scheidungsrecht

Von: Katharina Schneider
Die Zahl der Scheidungen ist erneut gesunken. Derweil halten sich rund um das Ende der Ehe einige Missverständnisse. Was wirklich stimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Asien: Yen fällt auf 38-Jahres-Tief – Asiatische Börsen liegen im Minus

Von: Reuters, Tobias Döring
Die japanische Währung bleibt weiter unter Druck, der Finanzminister zeigt sich besorgt. In China reagieren Anleger auf schwache Zahlen der Industrie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: US-Großbanken könnten laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstitute würden gut durch eine Krise kommen, bescheinigt ihnen die Federal Reserve. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Anleger dürfen das Schuldenproblem der Staaten nicht länger verdrängen

Von: Michael Maisch
Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Asien: Yen fällt auf 38-Jahres-Tief – Asiatische Börsen verlieren

Von: Reuters, Tobias Döring
Die japanische Währung bleibt weiter unter Druck, der Finanzminister zeigt sich besorgt. In China reagieren Anleger auf schwache Zahlen der Industrie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Asien: Asiatische Börsen fielen und Anleiherenditen stiegen

Von: Reuters
Inflationssorgen haben die asiatischen Anleger im Griff. Auch der Yen bleibt weiterhin unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Aktienpaket: Birkenstock setzt Preis von Aktienpaket auf 54 Dollar pro Papier fest

Von: Reuters
Insgesamt 14 Millionen Birkenstock-Papiere werden Goldman Sachs und JPMorgan bei institutionellen Investoren unterbringen – zu einem Gesamtvolumen von 756 Millionen Dollar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Banken: Sparkassen senken Tagesgeldzinsen – dabei sind die meist ohnehin mickrig

Von: Elisabeth Atzler, Markus Hinterberger
Sparkassen haben Zinsen für kurzfristige Einlagen nur zögerlich angehoben, nun geht es bei einigen schon wieder abwärts. Eine Analyse zeigt: Wer woanders Tagesgeld anlegt, bekommt höhere Zinsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Aktien: Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wall Street: US-Großbanken können laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstiute würden gut durch eine Krise kommen, wie die Federal Reserve bescheinigt. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schwächelt – Amazon jetzt zwei Billionen Dollar wert

Von: Reuters
Anlegerinnen und Anleger halten sich vor wichtigen Inflationsdaten am Freitag zurück. Die Nvidia-Aktie stoppt ihre Erholung. Rivian steigt dank der VW-Kooperation um mehr als 30 Prozent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schwächelt – Amazon jetzt zwei Billionen Dollar wert

Von: Reuters
Anlegerinnen und Anleger halten sich vor wichtigen Inflationsdaten am Freitag zurück. Die Nvidia-Aktie stoppt ihre Erholung. Rivian steigt dank der VW-Kooperation um mehr als 30 Prozent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte Insight: Anleger dürfen das Schuldenproblem der Staaten nicht länger verdrängen

Von: Michael Maisch
Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Geldwäsche: Finanzaufsicht fordert die Versicherer zu mehr Kontrollen auf

Von: Susanne Schier
Anfällig für Geldwäsche sind aus Sicht der Bafin vor allem banknahe Produkte und flexible Lebenspolicen. Versicherer sollten daher verstärkt auf IT-gestützte Überwachung setzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wirecard und Co.: Reform der Musterklage: Kommen Anleger jetzt schneller an Schadenersatz?

Von: Laura de la Motte
Das Gesetz für Kapitalanleger-Musterverfahren wurde reformiert. Für Anleger gibt es mehrere wichtige Änderungen. Erstmals können Unternehmen gezwungen werden, Beweise offenzulegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schwächelt – Zwei Aktien gewinnen deutlich

Von: Reuters
Anlegerinnen und Anleger halten sich vor wichtigen Inflationsdaten am Freitag zurück. Die Nvidia-Aktie stoppt ihre Erholung. Rivian steigt dank der VW-Kooperation um mehr als 30 Prozent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Finanzmarktaufsicht: Esma-Chefin warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Von: Jakob Blume
Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Was bedeutet das für die Geldpolitik und den Schweizer Franken?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Bundesfinanzhof : Tümpel, Lärm, Hanglage – In diesen Fällen könnte Ihre Grundsteuer niedriger werden

Von: Laura de la Motte
Wer Angst vor einer steigenden Grundsteuer hat, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Firmenkäufe: Fusionen und Übernahmen – Der deutsche Markt bricht ein, Dealmaker hoffen auf das zweite Halbjahr

Von: Hannah Krolle, Josefine Fokuhl
Der M&A-Markt in Deutschland ist im ersten Halbjahr um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Weltweit erholt sich der Markt für Firmenkäufe dagegen rasant. Aber es gibt einige Hoffnungswerte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax stagniert – Airbus erneut Schlusslicht

Von: Jana-Sophie Brüntjen
An den Märkten zeigt sich weiter keine klare Richtung. Anleger halten sich zurück – wegen anstehender Quartalszahlen aber auch wegen der politischen Situation in Frankreich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Versicherungen : Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller : Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Onlinebroker: „Keinen Rückhalt mehr“ – Flatexdegiro-Großaktionär Förtsch erneuert Kritik am Chefaufseher

Von: Dennis Schwarz
Zahlreiche Aktionäre stimmten auf der Hauptversammlung für eine Abwahl von Aufsichtsratschef Martin Korbmacher. Doch es gab keine Mehrheit. Nun fordert Bernd Förtsch, dass er seinen Vorsitz abgibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller: Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Dax notiert im Plus – SAP erreicht Rekordhoch

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Der Dax bewegt sich auf die vergangenen Monate gesehen seitwärts, Gewinne bleiben für Anlegerinnen und Anleger im Schnitt aus. Im Fokus steht am Mittwoch unter anderem ein Banken-Stresstest.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Zahlungsverkehr: Neues Bezahlsystem „Wero“ startet – aber nur in Schmalspurversion

Von: Elisabeth Atzler
Ein neues europäisches Bezahlsystem soll zur Paypal-Alternative werden und Europas Unabhängigkeit im Zahlungsverkehr stärken. Doch die Hürden für Wero sind hoch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Immobilien: Es muss nicht immer Sylt sein – Wo Sie Ihr günstiges Ferienhaus am Meer finden

Von: Heike Jahberg
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Versicherungen : Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Börsen in Asien: Asiatische Anleger lassen vor US-Inflationsdaten Vorsicht walten

Von: Reuters
Die japanische Börse ist am Mittwoch ins Plus gestiegen. Der Nikkei-Index legte über einen Prozent zu, der Topix rund einen halben Prozent. Die Börse Shanghai gab jedoch nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Berliner Fintech: Solaris baut Aufsichtsrat um – mit prominenten Neuzugängen

Von: Dennis Schwarz, Yasmin Osman
Ein Ex-Commerzbanker wird neuer Aufsichtsratschef. Auch der letzte Wirecard-Chef zieht in das Kontrollgremium ein. Die Neuaufstellung sendet strategische Signale.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Handelsschluss: Nvidia treibt US-Technologiewerte an – Dow Jones unter Druck

Von: Reuters
Zum Wochenanfang hatten Anleger Geld aus KI-Aktien abgezogen und in andere Sektoren verlagert – wovon der Dow Jones profitierte. Nun scheinen sich US-Börsianer wieder für die Titel zu interessieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Nvidia treibt US-Technologiewerte an – Dow Jones unter Druck

Von: Reuters
Zum Wochenanfang hatten Anleger Geld aus KI-Aktien abgezogen und in andere Sektoren verlagert – wovon der Dow Jones profitierte. Nun scheinen sich US-Börsianer wieder für die Titel zu interessieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller: Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Versicherungen: Investoren wollen frisches Kapital in Start-up Wefox pumpen

Mehrere Altinvestoren haben eine Kapitalspritze organisiert. Firmenchef Mark Hartigan kommt mit seinen schnellen Verkaufsplänen bei den Anteilseignern somit wohl nicht durch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Immobilien: Es muss nicht immer Sylt sein – Wo Sie Ihr günstiges Ferienhaus am Meer finden

Von: Heike Jahberg
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Märkte-Insight: Die Stimmung trübt sich ein – und das liegt nicht nur an Nvidia

Von: Frank Wiebe
Die Gewinnmitnahmen bei dem Chiphersteller sind nur eines von mehreren Signalen, dass die Börsenrally deutlich an Schwung verliert, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Immobilien: René Benko: Fahnder durchsuchen Privatvilla und Signa-Zentrale

Von: René Bender
Nach der Insolvenz seines Immobilienreichs wird gegen den österreichischen Unternehmer René Benko ermittelt. Ermittler haben nun mehrere Büros und Privathäuser durchsucht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Prozess: Schweizer Banker wegen Geldern von Putin-Vertrautem verurteilt

Von: Reuters
Vier Banker sind von einem Schweizer Berufungsgericht schuldig gesprochen worden. Das Gerichte verhängt gegen die Banker Geldstrafen von bis zu 330.000 Franken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Bundesfinanzhof: Tümpel, Lärm, Hanglage – In diesen Fällen könnte Ihre Grundsteuer niedriger werden

Von: Laura de la Motte
Wer Angst vor einer steigenden Grundsteuer hat, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Geldanlage : Von diesen Chips ist selbst Börsenstar Nvidia abhängig – So können Anleger profitieren

Von: Joachim Hofer, Andreas Neuhaus
Der Chiphersteller ist für seine Grafikprozessoren auf bestimmte Unternehmen angewiesen. Analysten blicken optimistisch auf deren Aktien – auch weil sie überraschend niedrig bewertet sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Anleger steigen zum Börsenstart wieder bei Techwerten ein

Von: Reuters
Zum Wochenanfang hatten Anleger Geld aus KI-Aktien abgezogen und in andere Sektoren verlagert – wovon der Dow Jones profitierte. Nun scheinen sich US-Börsianer wieder für die Titel zu interessieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Währungen: Interventionen am Devisenmarkt werden salonfähig

Von: Michael Maisch
Vor allem Schwellenländer stocken ihre Reserven auf, um damit die Wechselkurse zu beeinflussen. Doch das hat einen Preis.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte der Kurssturz. Jetzt scheint sich die Aktie zu stabilisieren, aber Analysten geben keine Entwarnung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Nun hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Wohnen : Büros verschwinden – Wie der Trend zu Homeoffice den Immobilienmarkt verändert

Von: Christian Schnell
In Deutschland wird mehr Wohnfläche und weniger Bürofläche benötigt. Überall wird umgeplant. Der Trend geht zum häuslichen Arbeitszimmer und zu Micro Offices in der Peripherie von Großstädten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Immobilien: Frankfurter Trianon-Turm ist insolvent

Von: Reuters
Der Markt für Büroimmobilien befindet sich in der Krise – nun trifft es auch die „Ikone der Frankfurter Skyline“. Die Objektgesellschaft des 186 Meter hohen Turms habe Insolvenz angemeldet

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Immobilien: Trend zum Homeoffice überschätzt? Das sagt der BayernLB-Vorstand

Von: Bloomberg
Laut Vorstand Bergmann haben viele Arbeitgeber inzwischen festgestellt, wie wichtig der persönliche Austausch vor Ort ist. Zur Vor-Corona-Zeiten sollte man trotzdem nicht zurückkehren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Versicherungen: Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chips: Nvidia verliert mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert

Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Mittlerweile hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dax aktuell: Airbus und Merck belasten Dax – Leitindex schließt im Minus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Während Anleger in den USA wieder zugreifen, ist die Stimmung an der Deutschen Börse gedrückt. Neue Impulse lassen auf sich warten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Private Equity: Johannes Huth zieht sich beim Finanzinvestor KKR zurück

Von: Andreas Kröner
Der Manager hat für die Beteiligungsgesellschaft an vielen prominenten Deals mitgearbeitet. Nun tritt der 64-Jährige als Chairman in Europa ab. Er bleibt aber mit KKR verbunden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Chips: Nvidia verliert mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Mittlerweile hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Krypto: Die Kursschwäche des Bitcoins hat drei Gründe

Von: Astrid Dörner
Zum ersten Mal seit Mai fiel die größte digitale Währung am Montag unter die Marke von 59.000 Dollar. Analysten verweisen unter anderem auf Auszahlungen der Kryptobörse Mt. Gox.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Börse Asien: Stimmung an den asiatischen Börsen verhalten – Chip-Aktien verlieren

Von: Reuters
Anleger warten gespannt auf wichtige US-Preisdaten am Freitag. Konsumsorgen aus China dämpfen die Stimmung zusätzlich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Börse am 25. Juni: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Frank Wiebe, Yeva Bobchenko
Die Märkte in Asien zeigen sich verhalten, die in den USA nicht einheitlich. Anlegerinnen und Anleger hoffen heute auf neue Signale zum langfristigen Kurs der US-Notenbank.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Aktienpaket: Birkenstock-Großaktionär L Catterton platziert erstmals Aktien

Von: Reuters
14 Millionen Birkenstock-Papiere aus dem ersten Aktienpaket sollen Goldman Sachs und JPMorgan bei institutionellen Investoren unterbringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt Online - Finanzen

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Handelsschluss: Dow Jones legt etwas zu, Nasdaq unter Druck

Von: Reuters
Die unklare Zinsentwicklung in den USA verunsichert Anleger an der Wall Street. Nvidia büßt innerhalb des Tages rund sieben Prozent ein.

❌