Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarkt: Deutschland-Chef von Schweizer Großbank fordert europäische Superbörse

Von: Andreas Kröner, Hannah Krolle
UBS-Topmanager Tobias Vogel regt eine Fusion zweier Konzerne an, die schon mehrfach darüber verhandelt haben – und argumentiert mit einer neuen Stärke der Deutschen Börse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: US-Star-Investor Buffett spendet erneut Milliarden

Von: Reuters
Die Investoren-Legende will Aktien der Berkshire Hathaway im Wert von 5,3 Milliarden Dollar an Stiftungen übertragen. Mehr als 99 Prozent seines Vermögens sollen wohltätigen Zwecken zu Gute kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Carbon Capture: Dieses Start-up baut eine CO2-Waschmaschine für die Industrie

Von: Clara Thier
Carbon Clean will CO2 aus Industrieanlagen absorbieren und die Kosten dafür drastisch senken. Die fossile Industrie sieht ihre Chance und investiert eine rekordverdächtige Summe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Vernagelte Fenster, massive Kontrollen: Essen vor dem AfD-Parteitag

Von: dpa
Bis zu 100.000 Demonstranten werden zu Kundgebungen gegen den Parteitag erwartet. Einzelhändler bereiten sich auf mögliche Ausschreitungen vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bill Anderson: Bayer-Chef: „Gegen Bürokratie hilft nur der radikale Wandel“

Von: Sebastian Matthes, Bert Fröndhoff
Die Transformation von Bayer soll schon dieses Jahr zu 70 Prozent umgesetzt sein. Vorstandschef Bill Anderson sieht Konzerne in der Selbstblockade – und will die Führung revolutionieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienbericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Ex-Wirecard-Manager Marsalek

Von: Reuters
Jens Rommel soll laut Medienberichten Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Vorstand des kollabierten Finanzdienstleisters eingeleitet haben. Marsalek werde der Spionage für Russland beschuldigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Koalition: Kanzler Scholz rügt Volker Wissing für Alleingang in China

Von: Josefine Fokuhl, Dana Heide
Der Verkehrsminister steht in der Kritik dafür, mit Peking eine Absichtserklärung unterzeichnet zu haben. Auch in einer anderen prekären Causa wäre Wissing fast aktiv geworden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Preise: Wichtiges Inflationsmaß der Fed geht leicht zurück

Von: Timm Seckel
Die Preise für persönliche Konsumausgaben in den USA steigen langsamer, zeigen neueste Daten für den Monat Mai. Damit wird die erste Zinssenkung der Fed wieder wahrscheinlicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Ein früherer Mercedes-Manager übernimmt die Tesla-Fertigung in Grünheide fast komplett

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Nach zahlreichen Abgängen hat Tesla Ersatz für den wichtigen Posten als Chef der Powertrain-Sparte gefunden. Nun ordnet der Autobauer seine Organisation neu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Ein früherer Mercedes-Manager führt bald fast die gesamte Telsa-Fertigung in Grünheide

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Nach zahlreichen Abgängen hat Tesla Ersatz für den wichtigen Posten als Chef der Powertrain-Sparte gefunden. Nun ordnet der Autobauer seine Organisation neu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jens und Jan Ehrhardt : Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich-Wahl: Top-Ökonom warnt vor „gefährlicher Abwärtsspirale“ durch EZB-Strategie

Von: Astrid Dörner, Frank Wiebe
Je nach Wahlausgang in Frankreich könnte sich die Zentralbank zu massiven Anleihekäufen gezwungen sehen, fürchtet der renommierte Ökonom Robin Brooks – und einen Trend verschärfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Stromspeicher aus alten E-Auto-Akkus: Start-up überzeugt Geldgeber

Von: Jakob Blume
Libattion sammelt schwächelnde Akkus von Elektroautos und schließt sie zu industriellen Großspeichern zusammen. Experten sehen darin eine mögliche Lösung für ein globales Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airline: Lufthansa-Konzern benennt neuen Chef der Swiss

Von: dpa
Jens Fehlinger übernimmt zum 01. Oktober die Lufthansa-Tochter Swiss. Zuletzt war er Geschäftsführer der Regional-Fluglinie City Airlines.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Auto: Geely, Saic, BYD – Chinesische Autohersteller werden immer innovativer

Von: Lazar Backovic
Ein neues Ranking zeigt: Autokonzerne aus Fernost schließen rasant zur Konkurrenz auf. Ein deutscher Hersteller hält mit, ein anderer hat jedoch an Innovationskraft verloren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität : Wegen hoher Fehlzeiten: Tesla will in Grünheide einen Bonus für Anwesenheit zahlen

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Das Management klagt über häufige Ausfälle im deutschen Werk. Nun will der Autohersteller Beschäftigte belohnen, die selten krank ausfallen – mit einer Prämie und „Goldstatus“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lieferdienst: Delivery Hero sucht neuen Finanzchef

Von: Reuters
Emmanuel Thomassin verlässt mir sofortiger Wirkung das Unternehmen. Der im MDax notierte Konzern setzt vorerst auf eine Übergangslösung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Importpreise sinken kaum noch – Inflationsrückgang erwartet

Von: Reuters
Die Importpreise fielen im Mai um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist der15. Rückgang in Folge - aber auch der geringste.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: VWs einstiges Vorzeigewerk kämpft mit der Elektroflaute – hofft aber weiter

Von: Lazar Backovic
Kurzarbeit, sinkende Absätze: Das VW-Werk in Zwickau steht sinnbildlich für die schleppende Elektrowende hierzulande. Wie konnte es so weit kommen? Und wie geht es weiter?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jim Hagemann Snabe: Siemens-Aufsichtsratschef will bei Northvolt gehen

Von: Reuters
Monatelang ist Jim Hagemann Snabe wegen einer Beinverletzung als Aufsichtsrat für den Batteriehersteller ausgefallen. Ein Comeback plant er nicht mehr, verrät er jetzt in einem Interview.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller : Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie fällt vorbörslich um fast 15 Prozent

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gehälter: Bundestag beschließt klarere Regeln zur Bezahlung von Betriebsräten

Von: dpa
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs hatte 2023 bei Betriebsräten für Verunsicherung gesorgt. Es ging um überzogene Gehälter bei VW. Eine Änderung soll nun eine rechtliche Lücke schließen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vor der Wahl: Risikoprämie auf Frankreich-Anleihen so hoch wie zuletzt während der Eurokrise

Von: Reuters
Die Märkte zeigen sich vor der Parlamentswahl in Frankreich am Sonntag nervös. Das Ergebnis ist völlig offen. Einige Experten halten die Sorgen allerdings für übertrieben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: IG Bau kündigt Warnstreik bei Hochtief an

Von: Reuters
Nach zwei Rekordjahren verlangen die Beschäftigten des Baukonzerns Hochtief nun mehr Lohn und Gehalt. Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft ihre Forderungen durchsetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öffentliche Banken: Verdi setzt Streiks bei Banken fort

Von: Reuters
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Banken sollten ebenfalls von den Gewinnen profitieren, fordert die Gewerkschaft. Das Angebot der Banken reicht ihr nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg : Israel will wohl Patriot-Systeme an die Ukraine abgeben – und riskiert seine Beziehung zu Russland

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Ukraine könnte Berichten zufolge ihre Luftverteidigung künftig mit ausgemusterten Systemen aus Israel stärken. In der israelischen Außenpolitik wäre das ein Paradigmenwechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimapolitik: Thinktank fordert von EU-Kommission stärkere Betonung der Wettbewerbsfähigkeit

Von: Klaus Stratmann
Die neue EU-Kommission muss in ihrer Klimapolitik die Wettbewerbsfähigkeit stärker in den Fokus rücken, fordert der Thinktank Epico – und erhält dafür Unterstützung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipindustrie: Intel, Samsung und TSMC auf den Fersen: Wie Japan wieder zu einer Halbleitergroßmacht werden will

Von: Martin Kölling
Japans Regierung möchte bei Halbleitern an die Weltspitze gelangen. Der Chef des Milliardenprojekts Rapidus erklärt, wie das gelingen kann – auch mit deutscher Hilfe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax legt mehr als 100 Punkte zu – Auto-Aktien im Plus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Zu den Gewinnern des Tages gehören unter anderem Mercedes und Volkswagen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reaktionen: „Trump-Proofing“: So kann sich Europa auf einen Machtwechsel in den USA einstellen

Von: Moritz Koch, Dana Heide
Nato und EU stellen sich auf eine neue Präsidentschaft von Donald Trump ein. Überlegungen für diesen Fall gibt es. Noch wurde aber wenig davon umgesetzt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Studie: Wohnungskauf in Deutschland wird erschwinglicher

Von: dpa
Deutschlandweit ist die Wohnungsnot groß, und Eigentumswohnungen sind teuer. Neue Daten geben Käufern nun Hoffnung: Wohnung werden bezahlbarer – allerdings nicht überall.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: „Trumps Äußerungen sind für Deutschland und Europa beunruhigend“

Von: Daniel Friedrich Sturm
Die Fakten blieben im Fernsehduell zwischen Trump und Biden auf der Strecke, sagt der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link. Das helfe vor allem Trump.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimaziele: „Eine sich verschärfende Situation“: Experten sehen viele Probleme bei der Energiewende

Von: Klaus Stratmann
Die eigene Experten-Kommission attestiert der Ampel-Koalition bei der Umsetzung der Energiewende zwar einige positive Entwicklungen. Doch die Liste der Mängel ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hotelduell: Die zwei Seiten Kopenhagens – Das neue 25hours Paper Islands vs. Nimb am Tivoli

Von: Thorsten Firlus
Die dänische Hautpstadt besteht aus zwei Inseln. Auf Amager hat jetzt das zweite 25hours der Stadt eröffnet. Auf Seeland lockt das Nimb mit orientalischer Atmosphäre. Welches Hotel eignet sich für wen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Olaf Scholz will mit einem ungewöhnlichen Vorschlag die EU von E-Auto-Zöllen abbringen

Deutschlands Regierungschef will China im Handelsstreit weit entgegenkommen. Das hat das Handelsblatt in Berlin und Brüssel erfahren. Die EU-Kommission hat eine klare Meinung dazu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Landwirtschaft : EU zieht die „Notbremse“ – und führt offenbar erneut Zölle auf Zucker und Eier aus Ukraine ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Einem Bericht zufolge wird schon am Freitag ein Ende der entsprechenden Zollerleichterungen beschlossen. Die Entscheidung gibt einen Ausblick auf die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die magische halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Es sind jedes Mal Tränen geflossen“

Von: Kirsten Ludowig
Die Ex-Lufthansa-Finanzchefin spricht über Entscheidungen unter Unsicherheit, Entlassungen und Konflikte. Sie verrät, was sie ihrem früheren Manager-Ich raten würde – und was sie heute bereut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahl: Newsom, Harris, Whitmer: Wer könnte Joe Biden jetzt noch ersetzen?

Viele Demokraten sind nach dem Auftritt des US-Präsidenten im Fernsehduell gegen Donald Trump besorgt. „Game over“, sagen einige anonym. Doch welche Alternativen zu Biden gibt es?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KPCh: Chinas Kommunisten werfen zwei Ex-Minister aus der Partei

Von: Bloomberg
Die Regierung unter Xi Jinping hatte eine Korruptionskampagne im Militär eingeleitet. Mitschuldig sind aus Sicht Pekings auch zwei ehemalige Minister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Zu den Gewinnern des Tages gehören die Autohersteller.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Von: dpa
Die weiter anhaltende Konjunkturflaute zeigt sich auch am Arbeitsmarkt. Normalerweise melden Statistiker zu dieser Jahreszeit eine Verbesserung der Situation. Doch die bleibt im Juni aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Reich in Rente – aber wie? Diese Beispiele zeigen den Weg

Von: Markus Hinterberger
Das Ziel ist klar: Ein Ruhestand ohne Sorgen, sei es mit 67 oder auch schon mit 41. Das erfordert neben Disziplin die richtige Geldanlage. Vier Fallbeispiele zeigen, wie es gelingen kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin : Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Es sind jedes Mal Tränen geflossen“

Von: Kirsten Ludowig
Die Ex-Lufthansa-Finanzchefin spricht über Entscheidungen unter Unsicherheit, Entlassungen und Konflikte. Sie verrät, was sie ihrem früheren Manager-Ich raten würde – und was sie heute bereut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet gefestigt in den Handelstag

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Rheinmetall setzt seinen Abwärtskurs vom Vortag fort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien : Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen: Präsidentschaftswahl im Iran beginnt – Ausgang völlig offen

Von: dpa
Der iranische Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat die Wahl eröffnet, erste Ergebnisse soll es am Samstag geben. Wer der Nachfolger des verstorbenen Ebrahim Raisi wird, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verpackungen: Zehn Millionen Mal Einweggeschirr ersetzt - Digitales Mehrweggeschirr von Vytal auch in EM-Fanzonen

Von: Katrin Terpitz
Vytal bietet Mehrwegbehälter, die digital zu tracken sind. Das Kölner Start-up setzt nun auf Großveranstaltungen – und begrüßt neue Investoren. Gelingt jetzt der Durchbruch?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstversuch : Ist die Glukosemessung der Schlüssel zur Gesundheit oder Lifestyle-Hype?

Von: Thorsten Firlus
Immer mehr Menschen messen kontinuierlich ihren Blutzuckerspiegel. Der soll ihnen helfen, sich besser und cleverer zu ernähren. Unser Autor hat sich über Wochen überwacht und gelernt, wann es hilft, wann nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller : Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD-Bundesparteitag: AfD wählt Führungsspitze neu – rückt die Partei weiter nach rechts?

Von: Dietmar Neuerer
Nach den jüngsten Wahlerfolgen soll der AfD-Bundesparteitag am Wochenende ein Signal der Geschlossenheit senden. Doch es droht Ungemach vom einflussreichen rechten Höcke-Flügel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Heizöl-Preisentwicklung: Heizölpreise verzeichnen leichten Anstieg

Von: Catiana Krapp
Die Heizölpreise bewegen sich auf vergleichsweise hohem Niveau. Warum ist das so? Und worauf sollten Sie beim Kauf von Heizöl achten? Das Wichtigste im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lieferdienst: Delivery Hero sucht neuen Finanzchef

Von: Reuters
Emmanuel Thomassin verlässt mir sofortiger Wirkung das Unternehmen. Der im MDax notierte Konzern setzt vorerst auf eine Übergangslösung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungshersteller : Rheinmetall zieht Großauftrag für Autohersteller an Land

Von: Reuters
Der Düsseldorfer Rüstungshersteller liefert künftig mehrere Millionen Kühlmittelpumpen an den Auftraggeber. Der Servicevertrag laufe bis 2045.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite : Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Israel will wohl Patriot-Systeme an die Ukraine abgeben – und riskiert seine Beziehung zu Russland

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Ukraine könnte Berichten zufolge ihre Luftverteidigung künftig mit ausgemusterten Systemen aus Israel stärken. In der israelischen Außenpolitik wäre das ein Paradigmenwechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

Von: dpa
Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg. Nun will der „Anarchokapitalist“ den Staat radikal zusammenstutzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel : Rewe hat Werbeprospekt eingestellt – Kunden suchen nun bei Aldi nach Schnäppchen

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Vor einem Jahr hat der Einzelhändler für Lebensmittel sein gedrucktes Angebotsblättchen abgeschafft. Das wurde als Erfolg verkauft. Doch es bleiben Zweifel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe: „Nicht-Erben ist eine Art Trauma, das in Verbitterung umschlagen kann“

Von: Benjamin Ansari
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen – und wieso die AfD im Osten auch deswegen so sehr punktet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

TV-Duell: „Wir haben ein Problem“ – Bidens schwache Performance schürt Panik bei Demokraten

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Der Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump grenzte an ein Desaster. Doch die Entscheidung über einen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen kann nur er selbst treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einwohnerzahl : „Zeit von Einfamilienhäusern ist vorbei“ – Wie diese Stadt Deutschlands stärkstes Einwohnerwachstum regelt

Von: Sven Prange
Deutschland wird bis 2045 um eine Millionen Menschen wachsen. Nirgends zeigt sich das so wie in einer süddeutschen Stadt. Doch statt Wachstumsschmerz sorgen vier Faktoren für Aufbruchstimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sechs-Tage-Woche : Warum eigentlich schafft Griechenland die Einführung einer Sechs-Tage-Woche und Deutschland nicht?

Von: Sven Prange
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei TV-Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa, ap
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen. Der Kontrast im Auftreten der Kontrahenten ist deutlich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller: Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski schließt weitere Sicherheitsabkommen ab

Von: dpa
Für den ukrainischen Präsidenten Selenski ist sein Besuch in Brüssel ein Erfolg. Bei EU und Nato tankt er neue Zuversicht für den weiteren Kampf gegen Moskau.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel - Die Lage am Morgen: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asiatische Aktien legen eine fünfmonatige Gewinnserie hin

Von: Reuters
Anleger warten auf Lockerungen der Geldpolitik der Fed. Nikkei und Topix in Japan legten jeweils zu, auch die Börse in Shanghai stieg ins Plus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei TV-Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Amerika: IWF: USA müssen trotz Wirtschftswachstum Schulden reduzieren

Von: Reuters
Damit sollen nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds die steigende Staatsverschuldung eingedämmt werden. Außerdem senkte der IWF die Wirtschaftsprogose für das Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Atomkraft First – Frankreichs Rechte fordern Rückkehr zu eigenem Stromnetz

Von: Kathrin Witsch
Führende Politiker des rechten Rassemblement National (RN) wollen Frankreichs Netz vom Rest Europas abkoppeln und einen französischen Strompreis einführen. Experten warnen vor dem Schritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einwohnerzahl : „Zeit von Einfamilienhäusern ist vorbei“ – Wie diese Stadt Deutschlands stärkstes Einwohnerwachstum regelt

Von: Sven Prange
Deutschland wird bis 2045 um eine Millionen Menschen wachsen. Nirgends zeigt sich das so wie in einer süddeutschen Stadt. Doch statt Wachstumsschmerz sorgen vier Faktoren für Aufbruchstimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstversuch : Ist die Glukosemessung der Schlüssel zur Gesundheit oder Lifestyle-Hype?

Von: Thorsten Firlus
Immer mehr Menschen messen kontinuierlich ihren Blutzuckerspiegel. Der soll ihnen helfen, sich besser und cleverer zu ernähren. Unser Autor hat sich über Wochen überwacht und gelernt, wann es hilft, wann nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe: „Nicht-Erben ist eine Art Trauma, das in Verbitterung umschlagen kann“

Von: Benjamin Ansari
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen – und wieso die AfD im Osten auch deswegen so sehr punktet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sechs-Tage-Woche : Warum eigentlich schafft Griechenland die Einführung einer Sechs-Tage-Woche und Deutschland nicht?

Von: Sven Prange
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wall Street: Zehn Großbanken legen Rechtsstreit um Manipulationen bei US-Zinsswaps bei

Von: Reuters
Mit einer Zahlung von 46 Millionen US-Dollar haben die US-Banken eine Kartellrechtsklage beigelegt. Die beteiligten Banken haben jegliches Fehlverhalten bestritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Von: dpa
Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: Carsten Volkery
Giorgia Meloni konnte die Entscheidung nicht aufhalten: Auf dem EU-Gipfel wurde das neue Führungspersonal der EU beschlossen. Olaf Scholz irritierte seine Kollegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmensführung : An diesen Fehlern scheitern Transformationen – und so vermeiden Führungskräfte sie

Von: Julia Beil
Nie war der Veränderungsbedarf in Unternehmen größer als heute. Doch viele Führungskräfte agieren nach dem Behördenprinzip: Wer sich bewegt, verliert. Hinter diesem fatalen Trend stecken zehn vermeidbare Denkfehler.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: dpa
Den EU-Rat soll in Zukunft der Portugiese António Costa führen. Auch will die EU den Beitrittsprozess Georgiens vorerst auf Eis legen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Von: Reuters
Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: IWF-Chefin warnt Fed vor zu frühen Zinssenkungen

Von: dpa
Gesundes Wirtschaftswachstum trotz hoher Zinsen: Der IWF stellt der US-Wirtschaft ein gutes Zeugnis aus. Gleichzeitig mahnt der Fonds zur Vorsicht und rät der Fed zu Zurückhaltung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ölkonzern: Saudi-Aramco kauft sich laut Berichten bei Autozulieferer ein

Von: Reuters
Der Ölkonzern will zehn Prozent des französisch-chinesischen Zulieferers Horse Powertrain übernehmen. Dabei soll das Unternehmen mit mehr als sieben Milliarden Euro bewertet werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Modekette: Zeitfracht will Beteiligung an Adler Modemärkte verkaufen

Von: Reuters
Adler dürfte bald schon einen neuen Eigentümer bekommen. Nach nur drei Jahren will der Logistik-Konzern Zeitfracht seine Beteiligung an der Modekette verkaufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Supreme Court: Oberstes US-Gericht bremst die Börsenaufsicht bei der Strafverfolgung

Von: dpa
Die US-Börsenaufsicht SEC gilt als sehr mächtig. Nun bremst sie das von Konservativen beherrschte Oberste Gericht bei der Strafverfolgung aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: Von der Leyen sieht bei EU-Verteidigung Mehrbedarf von 500 Milliarden

Von: dpa
China und Russland rüsten mit Milliardenbeträgen auf. Wie viel Geld braucht es, um die EU gegen neue Bedrohungen zu schützen, und woher soll es kommen? Ursula von der Leyen nennt Optionen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Union Investment: Immobilienfonds bricht ein und sorgt für den höchsten Verlust seit der Finanzkrise

Von: Markus Hinterberger, Anke Rezmer
Der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken hat den milliardenschweren Immobilienfonds Uni:Immo ZBI Wohnen massiv abwerten müssen. Das sind die Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jens und Jan Ehrhardt: Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt-Musterdepots: Dynamik-Depot: Sektor-Rotation am Aktienmarkt: Die Zeit ist reif!

Von: David Wehner
Wenden sich Anleger bald wieder stärker der Old Economy zu? Die Vorzeichen dafür sind bereits da. Das größte Risiko für die Börse besteht in einer harten Landung der US-Konjunktur.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin: Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tipico: Erstattung für verlorene Sportwetten: BGH lässt Spieler auf Milliarden hoffen

Von: Judith Henke
Nach einer Einschätzung des Bundesgerichtshofs waren Sportwetten, die ohne deutsche Lizenz angeboten wurden, illegal. Der Anbieter Tipico setzt nun auf eine andere Instanz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Proteste: Proteste in Kenia gehen auch nach Rücknahme von Steuer-Erhöhungen weiter

Von: Reuters
Nach Protesten wegen eines neuen Steuergesetzes lenkte die Regierung eigentlich ein. Doch den Demonstranten reich das offenbar nicht aus – sie fordern einen Rücktritt des Präsidenten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wirecard-Prozess: Ex-Wirecard-Buchhalter sagt im Juli vielleicht aus

Von: Reuters
Bislang hat der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns, Stephan von Erffa, geschwiegen. Nun scheint er aber auspacken zu wollen. Das Gericht plant schon Termine.

❌