Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Nato sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro

Von: dpa
Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert der Generalsekretär eine neue Übersicht der Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Zahlen sollen auch eine Botschaft sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen

Von: dpa
Von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging nicht auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen setzen Rally fort – Buffett verkauft Auto-Aktien

Von: Reuters, Astrid Dörner
Der S&P 500 erreicht ein neues Allzeithoch. Apple legt gut drei Prozent zu. Star-Investor Warren Buffett trennt sich unterdessen von Aktien eines chinesischen E-Auto-Konzerns.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucher: US-Regierung geht gegen Abo-Modell von Adobe vor

Von: dpa
Bei der Kündigung eines viel genutzten Abo-Modells von Adobe werden 50 Prozent des Restbetrags fällig. Die US-Regierung sieht Verbraucher damit überrumpelt. Der Software-Konzern wehrt sich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Promillerechner : So können Sie die Alkoholkonzentration im Blut online berechnen

Von: Dominik Zubel
Wie hoch ist die Alkoholkonzentration im Blut nach einem, zwei oder drei Bier? Das können Sie mit unserem Promillerechner herausfinden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlung: Verdi kündigt weitere Banken-Warnstreiks an

Von: dpa
Die Tarifverhandlungen zwischen den privaten Banken und Verdi sind gescheitert. Jetzt kommen auf Kundinnen und Kunden wohl weitere Warnstreiks zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen setzen Rally fort – Buffett verkauft Auto-Aktien

Von: Reuters, Astrid Dörner
Der S&P 500 erreicht ein neues Allzeithoch. Apple legt gut drei Prozent zu. Star-Investor Warren Buffett trennt sich unterdessen von Aktien eines chinesischen E-Auto-Konzerns.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommission: Scholz erwartet schnelle Entscheidung über neue EU-Spitze

Von: Reuters
Der Bundeskanzler erwartet, dass die Personalauswahl der Staats- und Regierungschefs schnell gehen wird. Die Personalspitze wird sich wohl aus Sozialdemokraten, Konservativen und Liberalen zusammensetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Noch ist Frankreich auf dem Kapitalmarkt nicht verloren

Von: Frank Wiebe
Die Aktien und Anleihen des Landes haben sich zuletzt nur leicht erholt. Für Frankreich kommt es jetzt auf drei Punkte an, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Noch ist Frankreich auf dem Kapitalmarkt nicht verloren

Von: Frank Wiebe
Die Aktien und Anleihen des Landes haben sich zuletzt nur leicht erholt. Für Frankreich kommt es jetzt auf drei Punkte an, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neobroker: „Katastrophaler Support“: Beschwerden über Trade Republic häufen sich

Von: Dennis Schwarz, Elisabeth Atzler
Das milliardenschwere Fintech zieht mit neuen Produkten viele Kunden an. Parallel wächst jedoch auch der Unmut über den Service. Dem geht nun auch die Finanzaufsicht Bafin nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl-Debakel: SPD fordert Schuldenbremsen-Änderung von Scholz – Ampel gerät erneut unter Druck

Von: Martin Greive
Der Kanzler soll FDP-Finanzminister Lindner dazu bringen, im Streit um die Schuldenbremse einzulenken – die SPD bangt um die kommenden Wahlen. Das könnte sogar die Koalition platzen lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Schwere Folgen für Hochqualifizierte und ältere Angestellte: IWF warnt vor KI-Revolution

Von: Annett Meiritz, Jan Hildebrand
Der Währungsfonds rät Deutschland, sich schleunigst auf Veränderungen durch Künstliche Intelligenz vorzubereiten – und warnt vor Massen-Arbeitslosigkeit und leeren Staatskassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Philip Lane: EZB-Chefökonom sieht keinen Anlass für Notkäufe französischer Bonds

Von: Reuters
Philip Lane weist auf Fiskalregeln in Europa hin und ist zuversichtlich, dass die Inflation zurückgeht. Auf die politische Situation in Frankreich geht er allerdings nicht direkt ein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Angst vor Neuwahlen: Frankreichs Präsident Macron wird zum europäischen Börsenschreck

Die Furcht vor politischen Turbulenzen in Europa verunsichert die internationalen Investoren. Hohe Staatsschulden werden wieder zum Thema – erste Investoren fühlen sich an die Finanzkrise erinnert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verfahren: AfD-Verbot: Möglicher Rückhalt für ersten Schritt im Bundestag

Von: dpa
Der frühere Ostbeauftragte trommelt seit langem für ein AfD-Verbot. Nun hat er nach eigenen Angaben genügend Stimmen für einen Anlauf beisammen. Ein neues Bündnis verfolgt dasselbe Ziel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstung: Rheinmetall und Lockheed Martin entwickeln weitreichenden Raketenwerfer

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Bei der Verteidigung der Ukraine hat das Waffensystem Himars große Wirkung gezeigt. Jetzt arbeiten die Rüstungshersteller an einer Weiterentwicklung – die ursprünglich für die Bundeswehr gedacht war.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

António Costa: Großer Netzwerker mit Makel: António Costa gilt als Favorit auf den Top-Job im EU-Rat

Von: Sandra Louven, Carsten Volkery
Portugals Ex-Premier könnte der nächste EU-Ratspräsident werden. Der Kommissionschefin von der Leyen dürfte damit ein erbitterter Kampf der vergangenen Jahre erspart bleiben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Staatsschulden: Frankreich bekommt „blauen Brief“ aus Brüssel – Kommission steht vor einem Dilemma

Von: Carsten Volkery, Gregor Waschinski
Das Defizitverfahren gegen Paris könnte den Rechten in Frankreich Auftrieb geben. Doch der EU-Kommission bleibt keine Wahl: Es geht um ihre Glaubwürdigkeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Anleger starten vorsichtig in die Woche

Von: Reuters
Anleger an der Wall Street halten die Finger verhältnismäßig still. Sie wollen wohl die Konjunkturdaten abwarten. Die Börsenkurse von Apple und Nvidia legen um je ein Prozent zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bildungsbericht: Zahl der Schulabbrecher steigt – Bildungssystem überlastet

Von: dpa
Das deutsche Bildungssystem wächst, steht aber weiter vor großen Belastungen und Zehntausende bleiben ohne Abschluss. Das System arbeite am Anschlag, sagen die Autoren der Studie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldwäsche-Vorwürfe: Russischer Oligarch verklagt UBS

Von: Jakob Blume
Alisher Usmanow wurde von zahlreichen Ländern nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine mit Sanktionen belegt. Nun erhebt er Vorwürfe gegenüber der Schweizer Großbank.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Was Intels Chipfabrik für den Magdeburger Immobilienmarkt bedeutet

Von: Frank Matthias Drost
Die geplante Milliardeninvestition des US-Chipherstellers Intel bietet riesige Chancen für Magdeburg – und stellt die Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Biotech: „Wie vom Nokia zum Smartphone“: Qiagen setzt auf digitale PCR-Tests

Von: Katharina Kort, Theresa Rauffmann
Die Biotech-Szene in den USA boomt. Auch das Hildener Unternehmen Qiagen setzt verstärkt auf Amerika. Und glaubt laut Chef Thierry Bernard an eine bestimmte neue Technologie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochwasser: Versicherer lehnen Pflichtversicherung für Gebäude ab

Von: Ozan Demircan
Das jüngste Hochwasser kostet Versicherer Schätzungen zufolge bis zu drei Milliarden Euro. Der Bundesrat dringt daher erneut auf eine Pflichtversicherung – die Branche argumentiert dagegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beteiligung: Viessmann beteiligt sich an Pneumatik-Zulieferer

Von: Anja Müller
Wenige Wochen nach der Beteiligung an Wind- und Solarparkbetreiber Encavis wird Viessmann bedeutender Minderheitsgesellschafter beim Kasseler Familienunternehmen Landefeld.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Sentiment: Anleger werden optimistischer – das kann gefährlich werden

Von: Andreas Neuhaus
Nach dem Ausverkauf der vergangenen Woche steigt die Kaufbereitschaft, zeigt eine Handelsblatt-Umfrage. Allerdings fehlt für eine Trendwende nach oben noch eine Bedingung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lieferkettengesetz: Dieser Gründer zeigt einen Weg aus der Lieferkettenbürokratie

Von: Clara Thier
Mit der Firma Osapiens will der Mannheimer Unternehmer Alberto Zamora Lieferketten transparent machen – und das möglichst automatisiert. Zum Softwareunternehmer wurde er nur auf Umwegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungsaktie : Insider sehen Rheinmetall-Aktie nach Verlusten als Schnäppchen

Von: Timm Seckel, Andreas Neuhaus
Rüstungsaktien verloren an den europäischen Börsen zuletzt stark. Doch die niedrigen Kurse haben zwei wichtige Manager zum Einstieg genutzt: Der CEO und die CFO von Rheinmetall kaufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sozialleistungen: Bundesregierung hält an Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge fest

Von: dpa
Sollen Flüchtlinge aus der Ukraine weiter Bürgergeld erhalten oder geringere Leistungen, die auch Asylbewerber bekommen? Die zuständigen Ressorts der Bundesregierung halten nichts von dieser Debatte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Hochhäuser, in denen niemand wohnt: Chinesische Immobilienkrise geht weiter – das berichten Makler

Von: Martin Benninghoff
China versucht, den Immobilienmarkt mit Stützungskäufen anzuschieben. Doch Makler in Shanghai und Shenzhen sind skeptisch. Sie berichten von einem grundlegenden Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschäftigung: Wieder mehr Existenzgründungen – aber noch keine Trendwende

Von: Frank Specht, Josefine Fokuhl
Die Zahl der Neugründungen ist wieder leicht gestiegen, das Gründungsinteresse aber gesunken. Aktuell gehen vor allem von Gründerinnen positive Impulse aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beteiligung: Viessmann beteiligt sich an Pneumatik-Zulieferer

Von: Reuters
Landefeld erwirtschaftet mit 300 Mitarbeitern rund 250 Millionen Euro Umsatz. Viessmann will sich weiterhin mit dem Erlös aus den Projekten an der Energiewende beteiligen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungsaktie : Insider sehen Rheinmetall-Aktie nach Verlusten als Schnäppchen

Von: Timm Seckel, Andreas Neuhaus
Rüstungsaktien verloren an den europäischen Börsen zuletzt stark. Doch die niedrigen Kurse haben zwei wichtige Manager zum Einstieg genutzt: Der CEO und die CFO von Rheinmetall kaufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Plagiate: Welches Ausmaß Produktfälschungen annehmen – und wie sich Unternehmen wehren

Von: Florian Kolf, Katrin Terpitz
Kriminelle Banden fälschen nicht nur Markenklamotten, sondern auch Maschinenteile. Oft kommen sie aus China. Die Industrie geht aufwendig dagegen vor – doch das ist sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo-Umfrage: Geschäftslage im Wohnungsbau steigert sich leicht

Von: Reuters
Die Wohnungsbaubranche blickt den kommenden Monaten optimistischer als zuvor entgegen. Von Erholung kann keine Rede sein – der Auftragsmangel ist gravierend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Metallindustrie: IG Metall fordert sieben Prozent mehr Geld und mehr Freizeit

Von: Frank Specht
Der Vorstand der Gewerkschaft stellt die Lohnprozente in den Mittelpunkt der Tarifrunde für knapp vier Millionen Beschäftigte. Die Arbeitgeber sehen aber kaum Verteilungsspielraum.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Österreichs Bundeskanzler will „Koalition der Willigen“ für die EU – auch mit Rechtskonservativen

Von: Ivo Mijnssen, Meret Baumann
In Österreich wurde die rechte FPÖ bei der Europawahl stärkste Kraft. Kanzler Karl Nehammer schließt im Interview eine Kooperation mit den Rechten nach der Nationalratswahl nicht aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geopolitik: China und Australien nähern sich wieder an – doch Streitthemen bleiben

Von: Martin Benninghoff
Chinas Premierminister Li Qiang ist nach Australien gereist. Die Staaten haben sich jahrelang befehdet. Wieso damit jetzt Schluss sein soll.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gipfel: Was bedeuten die Beschlüsse der G7 für die Wirtschaft?

Von: Christian Wermke
Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben zwei Tage in Apulien verhandelt. Neben Geopolitik ging es auch um Lieferketten, KI und Klimaschutz. Was hat das für Auswirkungen auf Unternehmen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verkehrsprojekte: Mit diesen vier Maßnahmen können Verkehrsprojekte schneller umgesetzt werden

Von: Josefine Fokuhl
Jahrelange Planung für ein Bauprojekt? In Deutschland eher die Regel. Ein Gutachten, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, zeigt, wie Verkehrsprojekte schneller modernisiert werden könnten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BDEW-Chef: Kritik an Energiewende – Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“

Von: Klaus Stratmann
Der neue Chef des Energiebranchen-Verbands BDEW fordert mehr Pragmatismus auf dem Weg zur Klimaneutralität und sieht Risiken für den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umweltgesetz: Regierungskrise in Österreich: ÖVP zeigt Grünen-Ministerin nach Ja zu EU-Gesetz an

Von: dpa, Timm Seckel
Wenige Monate vor der Wahl gerät Österreichs Koalition in eine tiefe Krise. Die Zustimmung der Grünen-Ministerin zu einem EU-Gesetz bringt ihr harsche Kritik ein. Zerbricht die Regierung nun?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schulden: Mangels Einigung mit Gläubigern droht der Ukraine die Zahlungsunfähigkeit

Von: Reuters
Schulden in Höhe von rund 20 Milliarden Dollar sollen umstrukturiert werden. Wirtschaftlich liegt die Ukraine wegen des russischen Angriffskrieges am Boden. Doch der Zahlungsstopp läuft bald aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Recycling: EU-übergreifende Verordnung führt zu veränderter Verpackungswelt

Von: Alexander Pradka
Mit verschärften Regelungen geht die EU den nächsten Schritt bei der Verwirklichung des Green Deals. Für einzelne Vorschriften gibt es unterschiedliche Fristen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Votum: Erfreuliche Entwicklung bei Syndizi

Von: Alexander Pradka
Immer mehr Juristinnen und Juristen entscheiden sich für die Arbeit im Unternehmen. Es handelt sich trotz geringerer Gehälter als in Großkanzleien um eine sehr gute berufliche Alternative.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: Netanjahu löst wohl Kriegskabinett auf

Von: Reuters
Benjamin Netanjahu soll laut eines Regierungsvertreters sein sechsköpfiges Kriegskabinett aufgelöst haben. Dass Israels Ministerpräsident ein Neues bildet, wird nicht erwartet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherer: Finnischer Versicherer Sampo kauft in Dänemark zu

Von: Reuters
Die Fusionspartner erwarteten Einsparungen von 65 Millionen Euro und Umsatzsynergien von 30 Millionen Euro im Jahr. Sampo will damit die Position als führender Sachversicherer in Dänemark stärken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sonderzölle: Retourkutsche für Autozölle: China kündigt Anti-Dumping-Prüfung für Schweinefleisch aus Europa an

Von: Martin Benninghoff
Die EU will chinesische E-Autos mit Sonderzöllen belegen. Die Regierung in Peking reagiert darauf nun mit einer Gegendrohung: Neue chinesische Zölle könnten vor allem europäische Landwirte treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klima: Trotz massiver Proteste der Bauern: EU beschließt Pflicht zur Renaturierung

Von: Olga Scheer, Silke Kersting, Timm Seckel
Mit dem Gesetz sollen Land- und Meeresflächen in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Es stand bereits vor dem Aus. Doch ein Alleingang aus Österreich bringt nun die Mehrheit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Trendwende in der Metropolregion Heidelberg? Die Kaufpreise stabilisieren sich

Von: Susanne Schier
Frei gewordene Militärflächen und ehemalige Industriestandorte sind für Heidelberg und Mannheim ein großes Glück. Doch die Fertigstellung der neuen Quartiere verzögert sich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Widerstand von Bürgern und Banken: Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne

Von: Catiana Krapp
Die Sorge vor allzu hohen Kosten lähmt Bürger und Banken. Sie wollen oft nicht in die Energiewende investieren. So zeichnet sich ab: Viele Stadtwerke werden ihre Klima-Pläne nicht umsetzen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreise: Wer jetzt den Stromanbieter wechselt, spart so viel Geld wie nie zuvor

Von: Kathrin Witsch
Die Strompreise an den Börsen sinken weiter, und auch viele Anbieter ziehen nach. Andere erhöhen die Preise dagegen sogar. Verbraucher können mit einem Wechsel mehrere hundert Euro sparen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienkonsum : Das passiert im Gehirn, wenn man keine Nachrichten mehr liest

Von: Benjamin Ansari, Jan Lutz
Rechtsruck, Hochwasser, Gazakrieg: Negativmeldungen überfordern immer mehr Menschen. Sie meiden Nachrichten. „News Avoidance” und „Digital Detox“ werden Trend. Was macht das mit uns?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : „Man darf nicht unterschätzen, was in deutschen Großstädten passiert“

Von: Markus Hinterberger
Die Mieten steigen weiter, wie eine Auswertung für das Handelsblatt zeigt. Immoscout-Chefin Gesa Crockford erklärt, bei welchem Mietniveau es kritisch wird und wann der Paris-Effekt eintritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: NordLB verkauft Flugzeugfinanzierungen an die Deutsche Bank

Von: Andreas Kröner
Die Landesbank schlägt ein milliardenschweres Portfolio los. Der Rest des Geschäfts wird heruntergefahren. Stattdessen steckt die Bank mehr Geld in andere Bereiche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reiseabsagen : Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich auf

Der Reiseveranstalter übernimmt viele der FTI-Reiseplätze. Die Preise würden weitgehend ähnlich bleiben. Das Kontingent soll für mehr als die Hälfte der betroffenen Reisenden reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax erholt sich zum Handelsstart nach schlechter Vorwoche

Von: Alisa Swoboda
Am Montag blicken die Anleger vor allem nach China und Frankreich. Konjunkturdaten zeigen, wo die chinesische Wirtschaft steht. In Frankreich wächst die Angst vor einer neuen Finanzkrise.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: UBS will Greensill-Anlegern fast eine Milliarde Dollar zurückzahlen

Von: Reuters
Mit der Credit-Suisse-Übernahme hat die UBS auch die Folgen des Zusammenbruchs des Greensill Bank geerbt. Die verbundenen Probleme will sie nun beenden – mit Geld.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versteigerung : „Bond-King“ Bill Gross verdient 18 Millionen Dollar – mit Briefmarken

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor hat einen Teil seiner Briefmarken-Sammlung versteigert und dabei einen Rekord aufgestellt. Trotzdem geht die Zeit für Sammler zu Ende, wie er selbst sagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Europawahl +++: Staats- und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal

Von: Patricia Hoffhaus, Felix Stippler
Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel +++ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft auf Unterstützung für eine zweite Amtszeit +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nvidia-Konkurrent : Broadcom auf dem Weg in den „Club der Billionäre“

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Der Marktwert des Chipkonzerns bewegt sich laut einer Analyse der Bank of America auf eine Billion Dollar zu – auch weil Broadcom genau wie Nvidia einen Aktiensplit ankündigte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

L'Occitane: Alternatives Gebot für Kosmetikfirma  durch Haupteigner

Von: Reuters
Das französische Kosmetikunternehmen will sich von der Börse zurückziehen. Mehrheitseigentümer Reinold Geiger macht den Anlegern nun ein Angebot.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sozialleistungen: FDP will Bürgergeld für neue Ukraine-Flüchtlinge streichen

Von: dpa
Wenn Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland flüchten, können sie Bürgergeld bekommen. Nun mehren sich Stimmen, die staatliche Unterstützung zu verringern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Sprengköpfe sind einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Das sind die neuen Wolkenkratzer der Frankfurter Skyline

Von: Imke Reiher
Die Skyline von Frankfurt am Main ist das Wahrzeichen der Stadt – und noch in der Mache. Bald sollen sie um weitere Hochhäuser ergänzt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FDP : Djir-Sarai: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukraine-Flüchtlinge

Von: dpa
Wenn Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland flüchten, können sie Bürgergeld bekommen. Nun mehren sich Stimmen, die staatliche Unterstützung zu verringern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel : Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Welche Uhren für Sammler mit mittlerem Budget interessant sind

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung erlöst Millionen. Der Markt für Luxusuhren ist in Bewegung, für Käufer tun sich Chancen auf. Welche Marken gerade das Rennen machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China: Deutsche Firmen in China klagen über Preisdruck

Von: dpa
Die Probleme für deutsche Firmen in China werden nicht weniger. Vor dem wichtigen Ministerbesuch fordert die deutsche Handelskammer mehr Unterstützung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments : Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft : Würde der EM-Titel an der Börse vergeben, gewänne ein krasser Außenseiter

Von: Andreas Neuhaus
Die Sutor-Bank hat ausgerechnet, wer die EM 2024 gewinnen würde, wenn der Titel an der Börse anstatt auf dem Fußballplatz vergeben würde. Für Deutschland gäbe es eine große Enttäuschung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuer Reaktor: Bill Gates will Milliarden in die Atomkraft investieren

Von: Bloomberg
Mit seinem Start-up Terrapower will Microsoft-Gründer Bill Gates kleinere Reaktoren bauen und eine Alternative zu Gas schaffen. Dafür nimmt er Milliarden in die Hand.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Lindner will Zeitarbeitsfirmen Anwerbung von Ausländern erlauben

Von: Jan Hildebrand, Frank Specht
Bislang ist diese Branche von der Einwanderungsreform der Ampel ausgenommen. Von seinen Vorschlägen zum geplanten Wachstumspaket muss der FDP-Chef aber noch die Koalitionspartner überzeugen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew

Von: dpa
Der Friedensgipfel hat der Ukraine keinen Frieden gebracht. Im Gegenteil: Die Intensität der Kämpfe nimmt zu. Westliche Politiker wollen das Land weiter unterstützen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Lage am Morgen: Konflikt mit der Hisbollah – Israels Armee warnt vor Eskalation

Von: dpa
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah spitzt sich schon seit Längerem zu. Israels Armeesprecher wirft der Miliz „zunehmende Aggressivität“ vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 17. Juni: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Julius Fintelmann
Vergangenen Freitag hat der Dax noch mit dem höchsten Wochenverlust seit August geschlossen. Geht es nun so weiter? Vorbörslich notiert der deutsche Aktienmarkt im Plus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asiatische Märkte nach gemischten China-Daten verhalten

Von: Reuters
Die chinesische Zentralbank hat am Montag den Leitzins nicht angepasst. Spannungen im Immobiliensektor und weitere Wirtschaftsdaten sorgen für vorsichtige Anleger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Chinas Immobilienmarkt bleibt in der Krise

Von: Reuters
Investitionen in den Sektor sind in den ersten fünf Monaten des Jahres weiter auf Talfahrt gegangen. Die Regierung hatte bereits umfassende Maßnahmen angekündigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verkehrspolitik: Mit diesen vier Maßnahmen können Verkehrsprojekte schneller umgesetzt werden

Von: Josefine Fokuhl
Jahrelange Planung für ein Bauprojekt? In Deutschland eher die Regel. Ein Gutachten, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, zeigt, wie Brücken, Tunnel und Straßen schneller modernisiert werden könnten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Entsetzen in Berlin und Brüssel – Sorge vor rechtsnationaler Regierung wächst

Nach Macrons Neuwahl-Entscheidung steht Frankreichs Rolle als verlässlicher Partner in der EU auf dem Spiel. Dazu kommt das Schuldenrisiko: Französische Staatsanleihen geraten unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tourismus: Steigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen Tourismus

Von: Reuters
Auslandsreisen von Chinesen liegen immer noch 40 Prozent unter dem Level von 2019. Reisende aus China geben wetweit am meisten für internationale Reisen aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelskonflikt: Streit um Autozölle droht Habecks China-Besuch zu überschatten

Von: Sabine Gusbeth, Julian Olk
Deutsche Firmen in China fordern vom Vizekanzler Unterstützung für einen faireren Wettbewerb in der Volksrepublik. Trotz wachsender Herausforderungen will die Mehrheit weiter dort investieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konsequenz: Bundesbildungsministerin trennt sich von Staatssekretärin

Von: dpa
Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Frauen wären häufig die besseren Insolvenzverwalter“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Deutschland sperrt sich gegen neue Russlandsanktionen der EU

Von: Olga Scheer, Moritz Koch, Dana Heide
Die EU-Mitgliedstaaten wollten sich ursprünglich bis zum G7-Treffen auf das neue Sanktionspaket einigen. Doch Deutschland blockiert das EU-Vorhaben – und gilt bereits als neues Ungarn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stefan Dohler: Kritik an Energiewende – Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“

Von: Klaus Stratmann
Der neue Chef des Energiebranchen-Verbands BDEW fordert mehr Pragmatismus auf dem Weg zur Klimaneutralität und sieht Risiken für den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Kursrutsch beim Dax – Was für eine Stabilisierung spricht

Von: Andreas Neuhaus
Der Abwärtstrend an der Börse hat sich mit der Europa-Wahl beschleunigt. Doch Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus verweist auf das Sprichwort: Politische Börsen haben kurze Beine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: So sieht Frankfurts Strategie gegen die Hitze aus

Von: Erika Neufeld
Großstädte sind besonders vom Klimawandel betroffen. Dabei ist die Hitze nicht das einzige Problem. So will die Stadt Frankfurt am Main gegen den Klimawandel kämpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saudi Aramco: Der saudische Ölkonzern zieht ausländische Investoren an

Von: Inga Rogg
Der zweite Aktienverkauf des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco war erfolgreicher als der erste. Trotzdem werden die Gewinne wohl nicht für die Finanzierung der Megaprojekte des Kronprinzen reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Oberstleutnant Bohnert: „Die Wehrpflicht kommt in homöopathischen Dosen“

Von: Frank Specht
Verteidigungsminister Pistorius setzt weiter darauf, dass sich genug Freiwillige für die Bundeswehr finden. Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands hätte sich vom Minister mehr Mut erhofft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versteigerung: „Bond-King“ Bill Gross verdient 18 Millionen Dollar – mit Briefmarken

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor hat einen Teil seiner Briefmarken-Sammlung versteigert und dabei einen Rekord aufgestellt. Trotzdem geht die Zeit für Sammler zu Ende, wie er selbst sagt.

❌