Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Proteste: Kenias Präsident gibt nach tödlichen Protesten bei Steuergesetz nach

Von: Reuters
Bei den Protesten am Dienstag waren nach jüngsten Angaben der kenianischen Ärztekammer mindestens 23 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Nun lenkt die Regierung offenbar ein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Anleger dürfen das Schuldenproblem der Staaten nicht länger verdrängen

Von: Michael Maisch
Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahlen: Trump verspricht „Entfesselung“ der Wirtschaft – und erntet Beifall

Von: Katharina Kort, Annett Meiritz
Niedrige Steuern, Strafzölle, Massenabschiebungen: Trumps Wirtschaftsprogramm nimmt Form an. Die Zustimmung wächst – unter Wählern und an der Wall Street. Kritiker warnen vor schweren Folgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldwäsche: Finanzaufsicht fordert die Versicherer zu mehr Kontrollen auf

Von: Susanne Schier
Anfällig für Geldwäsche sind aus Sicht der Bafin vor allem banknahe Produkte und flexible Lebenspolicen. Versicherer sollten daher verstärkt auf IT-gestützte Überwachung setzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: CDU-Politiker wollen mehr Schulden für Investitionen erlauben

Führende Unionspolitiker sympathisieren mit neuen Sondervermögen für Infrastruktur, Klima und Verteidigung – und wähnen Parteichef Merz auf ihrer Seite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Social Media: US-Supreme Court weist Klage gegen Biden-Regierung zurück

Von: dpa
Wie sehr darf die US-Regierung bei Social-Media-Unternehmen Einfluss auf Inhalte nehmen? Das Oberste Gericht der USA hat dazu nun ein Urteil gefällt. Wichtige Fragen bleiben offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen im Iran: Masud Pezeshkian – Dieser Politiker könnte den Nahost-Konflikt entschärfen

Von: Inga Rogg
Im Iran wird ein neuer Präsident gewählt. Pezeshkian ist der einzige Reformer. Er verspricht die Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Westen – und das ist nicht die einzige Überraschung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: 420 Stellen bis Mitte 2026: Scheinwerfer-Hersteller Hella baut Personal ab

Von: dpa
Mitte Juni feierte die Traditionsfirma Hella noch ihr 125-jähriges Bestehen. Doch nun erreicht die Belegschaft eine schlechte Nachricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Warum Israels Armee neue Soldatinnen und Soldaten braucht

Von: Pierre Heumann
Für kriegerische Auseinandersetzungen an zwei Fronten ist die israelische Armee zu klein. Nun sollen unter anderem auch Ultraorthodoxe die Reihen der Streitkräfte auffüllen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: CDU-Politiker wollen mehr Schulden für Investitionen erlauben

Führende Unionspolitiker sympathisieren mit neuen Sondervermögen für Infrastruktur, Klima und Verteidigung – und wähnen Parteichef Merz auf ihrer Seite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wirecard und Co.: Reform der Musterklage: Kommen Anleger jetzt schneller an Schadenersatz?

Von: Laura de la Motte
Das Gesetz für Kapitalanleger-Musterverfahren wurde reformiert. Für Anleger gibt es mehrere wichtige Änderungen. Erstmals können Unternehmen gezwungen werden, Beweise offenzulegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schwächelt – Zwei Aktien gewinnen deutlich

Von: Reuters
Anlegerinnen und Anleger halten sich vor wichtigen Inflationsdaten am Freitag zurück. Die Nvidia-Aktie stoppt ihre Erholung. Rivian steigt dank der VW-Kooperation um mehr als 30 Prozent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Nur in Fremdscham vereint: Scholz und Merz treten zum Rededuell im Bundestag an

Von: Frank Specht
In seiner Regierungserklärung zum EU- und Nato-Gipfel zeichnet der Kanzler das Bild eines prosperierenden Deutschlands. Für den Oppositionschef hat das „etwas Karikaturenhaftes“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: US-Geschäft mit neuen Einfamilienhäusern sinkt im Mai

Von: Reuters
Neue Hausverkäufe werden in den USA bei Vertragsunterzeichnung gezählt und sind damit ein früher Signalgeber für den Wohnungsmarkt. Die Zinsen sind allerdings noch hoch in dem Land.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarktaufsicht: Esma-Chefin warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Nur im Fremdscham vereint: Scholz und Merz treten zum Rededuell im Bundestag an

Von: Frank Specht
In seiner Regierungserklärung zum EU- und Nato-Gipfel zeichnet der Kanzler das Bild eines prosperierenden Deutschlands. Für den Oppositionschef hat das „etwas Karikaturenhaftes“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimaziele: „Eine sich verschärfende Situation“: Experten sehen viele Probleme bei der Energiewende

Von: Klaus Stratmann
Die eigene Experten-Kommission attestiert der Ampel-Koalition bei ihren Klimazielen bis 2030 zwar einige positive Entwicklungen. Doch die Liste der Mängel ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite : Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China-Politik: Im Alleingang: Wissing schließt Absichtserklärung zum Datentransfer mit China

Mit einer Lockerung für den Datenaustausch setzt Digitalminister Wissing die Forderung einiger Unternehmen um. Doch in der Ampelkoalition sind viele verärgert über den Alleingang des Ministers.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung : Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Santorini : Übertourismus – Mit diesen Maßnahmen will Griechenland seine Bürger beruhigen

Von: Gerd Höhler
Griechenland erwartet einen neuen Reiserekord. Urlauber bringen Millionensummen ins Land – doch jetzt wird es manchen zu viel: Strenge Regeln sollen die Folgen des Massentourismus abfedern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Von: Jakob Blume
Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Was bedeutet das für die Geldpolitik und den Schweizer Franken?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Discounter : Lidl baut den Vorstand um

Von: Florian Kolf
Nach einigen internen Schwierigkeiten hat der Discounter die Vorstandsposten neu verteilt und zugeschnitten. Eine starke Stellung bekommt ein ehemaliger BMW- und Mercedes-Manager.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage: „Fundamentale Ost-West-Unterschiede“: Der Staat verliert dramatisch an Ansehen

Von: Frank Specht
70 Prozent der Menschen halten den Staat für überfordert – so viele wie nie zuvor in der Umfragereihe des Beamtenbunds. Der warnt vor entsprechenden Ergebnissen der Landtagswahlen im Osten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation : Künstliche Intelligenz revolutioniert die Rechts- und Steuerberatung

Von: Niclas Braun
Bisherige Technologien ergänzten die menschliche Expertise, ohne die Rolle eines Anwalts oder Steuerberaters grundlegend zu hinterfragen. Nun aber führt die KI-Entwicklung weiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Auto: Geely, Saic, BYD – Chinas Autohersteller werden immer innovativer

Von: Lazar Backovic
Ein neues Ranking zeigt: Autokonzerne aus Fernost schließen rasant zur Konkurrenz auf. Ein deutscher Hersteller hält mit, ein anderer hat jedoch an Innovationskraft verloren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gesetzliche Krankenversicherung: Die elektronische Patientenakte kommt – aber erst nach Tests in Frankfurt und Hamburg

Von: Britta Rybicki
Gesetzlich Versicherte erhalten ihre Krankenakte voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 in digitaler Form. Vorher wird sie in zwei Städten getestet. Was das für Kassenpatienten bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilienkredite : Warten auf niedrigere Zinsen? Baufinanzierung lässt wieder leicht nach

Von: Elisabeth Atzler
Nachdem sich das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im April deutlich erholt hatte, ist der Mai bei vielen Banken etwas schwächer ausgefallen. Das zeigt eine Handelsblatt-Umfrage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bevölkerungsstatistik : Inventur für Deutschland: Nettokaltmiete von im Schnitt 7,28 Euro – Was der Zensus 2022 verrät

Von: Heike Anger, Silke Kersting
Mit einiger Verspätung liegen nun erste Ergebnisse des Zensus 2022 vor. Es gibt regional große Unterschiede beim Wohnen und Heizen – und Handlungsbedarf für die Politik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : „... und dann folgt eine gewisse Leere“ – Expertin warnt vor dem Leben ohne Arbeit

Von: Markus Hinterberger
Psychologin Monika Müller über Identitätskrisen in der Rente, einen Muskel namens Selbstbestimmtheit und warum Glück im Ruhestand nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Generalsekretär : Nach dem Wahldebakel: In der SPD wachsen die Zweifel an Kevin Kühnert

Von: Martin Greive
Lange wurde der SPD-Generalsekretär als großes politisches Talent gepriesen. Doch nach dem Debakel bei der Europawahl steht Kühnert in der Partei unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundesfinanzhof : Tümpel, Lärm, Hanglage – In diesen Fällen könnte Ihre Grundsteuer niedriger werden

Von: Laura de la Motte
Wer Angst vor einer steigenden Grundsteuer hat, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnen : Büros verschwinden – Wie der Trend zu Homeoffice den Immobilienmarkt verändert

Von: Christian Schnell
In Deutschland wird mehr Wohnfläche und weniger Bürofläche benötigt. Überall wird umgeplant. Der Trend geht zum häuslichen Arbeitszimmer und zu Micro Offices in der Peripherie von Großstädten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Mercedes-Betriebsrat mobilisiert gegen Verkauf von eigenen Autohäusern

Von: dpa
Mercedes-Benz will seine unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen und damit Geld sparen. Dort arbeiten rund 8000 Menschen. Der Betriebsrat ist empört.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Firmenkäufe: Fusionen und Übernahmen – Der deutsche Markt bricht ein, Dealmaker hoffen auf das zweite Halbjahr

Von: Hannah Krolle, Josefine Fokuhl
Der M&A-Markt in Deutschland ist im ersten Halbjahr um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Weltweit erholt sich der Markt für Firmenkäufe dagegen rasant. Aber es gibt einige Hoffnungswerte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Scholz: Haushaltsentwurf kommt im Juli

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab – fokussiert sich allerdings auf ein anderes Thema. Für dieses will der Kanzler mehr Geld ausgeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherungen : Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemiekonzern : Covestro verschärft Sparprogramm und plant weiteren Stellenabbau

Von: Bert Fröndhoff
Der Chemiekonzern steckt in finalen Übernahmegesprächen mit Adnoc. Nun kündigt Covestro neue Sparmaßnahmen an. Die Beschäftigten in Deutschland können aber vorerst aufatmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Scholz äußert sich zu anstehendem EU- und Nato-Gipfel

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Das Parlament dürfte sich aber vor allem auf eine Ministerin von der FDP fokussieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Forbes-Ranking: Das sind die bestbezahlten Sportler der Welt 2024

Von: Nils Buske
Welcher Sportler erhält 2024 weltweit die größte Gage? Jedes Jahr präsentiert das Wirtschaftsmagazin Forbes ein Ranking der bestverdienenden Sportler des Jahres.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Militär: Nach Messer-Drohung: Philippinen warnen China vor neuer Eskalation rund um Schiffswrack

Von: Timm Seckel
Chinas Marine begegnet dem philippinischen Militär auf See immer aggressiver. Manila warnt nun offen vor einem Krieg – und verstärkt den Außenposten auf der „Sierra Madre“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Von: Reuters
Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Scholz äußert sich zu anstehendem EU- und Nato-Gipfel

Von: dpa, Reuters, Anna Kipnis
Der Bundeskanzler gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Das Parlament dürfte sich aber vor allem auf eine Ministerin von der FDP fokussieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Wegen hoher Fehlzeiten: Tesla will in Grünheide einen Bonus für Anwesenheit zahlen

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Das Management klagt über häufige Ausfälle im deutschen Werk. Nun will der Autohersteller Beschäftigte belohnen, die selten krank ausfallen – mit einer Prämie und „Goldstatus“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die magische halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Korruption: Adidas entlässt nach Bestechungsvorwürfen zwei Mitarbeiter in China

Von: Reuters
Nach wiederholten Boykott-Aufrufen gegen westliche Marken erholt sich Adidas in China gerade wieder. Nach anonymen Hinweise müssen nun zwei führende Mitarbeiter gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: DIW: Deutsche Wirtschaft auch im Juni noch ohne Euphorie

Von: Reuters
Dem Institut zufolge nimmt die Wirtschaft in Deutschland an Fahrt auf – allerdings nur langsam. Die Fußball-Europameisterschaft dürfte da allerdings nur geringe positive Effekte beitragen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Büro: Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice

Von: dpa
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller : Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Wohnen auf dem Wasser: Hausboot war gestern

Von: Jennifer Spatz
Die steigenden Wasserpegel machen einigen Grundstücksbesitzern schwer zu schaffen. Warum also nicht gleich schwimmende Immobilien bauen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuererklärung 2023: Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft – und wann es nachfragt

Von: Laura de la Motte
Ein Bundesland verrät, was bei den Finanzbeamten bei Steuererklärungen im laufenden Jahr im Fokus steht. Das Handelsblatt hat die Liste exklusiv. Andere Länder geben zumindest Faustregeln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Onlinebroker: „Keinen Rückhalt mehr“ – Flatexdegiro-Großaktionär Förtsch erneuert Kritik am Chefaufseher

Von: Dennis Schwarz
Zahlreiche Aktionäre stimmten auf der Hauptversammlung für eine Abwahl von Aufsichtsratschef Martin Korbmacher. Doch es gab keine Mehrheit. Nun fordert Bernd Förtsch, dass er seinen Vorsitz abgibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Rutte zum neuen Nato-Chef gekürt

Von: dpa
Es ist offiziell: Mark Rutte wird neuer Generalsekretär des Verteidigungsbündnisses. Der Niederländer wird den Posten Anfang Oktober von Jens Stoltenberg übernehmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller: Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Home : Was Sie mit einem „intelligenten Zuhause“ sparen können

Von: Laura Thalmeyer
Vernetzte Geräte können lästige Haushaltsarbeiten erledigen und sogar Energiekosten reduzieren. Alles Wichtige zu Kosten, Förderung und Sparpotential.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dynamische Stromtarife : Wie Sie mit Tibber und Co. am negativen Strompreis verdienen

Von: Catiana Krapp
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreise : Wer jetzt den Stromanbieter wechselt, spart so viel Geld wie nie zuvor

Von: Kathrin Witsch
Die Strompreise an den Börsen sinken weiter, und auch viele Anbieter ziehen nach. Andere erhöhen die Preise dagegen sogar. Verbraucher können mit einem Wechsel mehrere hundert Euro sparen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite : Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Prozess gegen Höcke wegen Nazi-Parole geht weiter

Von: dpa
Der thüringische AfD-Chef soll bei einem Stammtisch eine verbotene SA-Parole angestimmt haben. Höcke gibt sich unschuldig. Heute kann mit einem Urteil gerechnet werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreis: Chaos an der Strombörse – Bis zu 2000 Euro pro Megawattstunde

Von: Catiana Krapp
Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter mehr als verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung : Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus – SAP erreicht Rekordhoch

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Der Dax bewegt sich auf die vergangenen Monate gesehen seitwärts, Gewinne bleiben für Anlegerinnen und Anleger im Schnitt aus. Im Fokus steht am Mittwoch unter anderem ein Banken-Stresstest.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Santorini : Übertourismus – Mit diesen Maßnahmen will Griechenland seine Bürger beruhigen

Von: Gerd Höhler
Griechenland erwartet einen neuen Reiserekord. Urlauber bringen Millionensummen ins Land – doch jetzt wird es manchen zu viel: Strenge Regeln sollen die Folgen des Massentourismus abfedern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreis: Bis zu 233 Cent pro Kilowattstunde – Chaos an der Strombörse

Von: Catiana Krapp
Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bezahlsystem: „Wero“ startet – Chancen für Europas Paypal-Konkurrenten stehen schlecht

Von: Elisabeth Atzler
In Deutschland starten viele Sparkassen und Volksbanken Anfang Juli. Geldhäuser aus anderen Ländern und eine deutsche Bank folgen später – oder auch gar nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Discounter : Lidl baut den Vorstand um

Von: Florian Kolf
Nach einigen internen Schwierigkeiten hat der Discounter die Vorstandsposten neu verteilt und zugeschnitten. Eine starke Stellung bekommt ein ehemaliger BMW- und Mercedes-Manager.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation : Künstliche Intelligenz revolutioniert die Rechts- und Steuerberatung

Von: Niclas Braun
Bisherige Technologien ergänzten die menschliche Expertise, ohne die Rolle eines Anwalts oder Steuerberaters grundlegend zu hinterfragen. Nun aber führt die KI-Entwicklung weiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Passagiere sollen nichts merken, Arbeitnehmer sind empört: Lufthansa startet eine neue Airline

Von: Jens Koenen
Der erste Flug der intern umstrittenen Lufthansa City ist in München abgehoben. Das Management will damit die Kosten senken. Dabei sind viele Passagiere ohnehin frustriert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilienkredite : Warten auf niedrigere Zinsen? Baufinanzierung lässt wieder leicht nach

Von: Elisabeth Atzler
Nachdem sich das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im April deutlich erholt hatte, ist der Mai bei vielen Banken etwas schwächer ausgefallen. Das zeigt eine Handelsblatt-Umfrage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

GfK-Konsumklima: Inflation und maue Konjunktur verunsichern die Verbraucher

Von: Reuters
Die Preise in Deutschland steigen weiterhin. Darum rechnen die Verbraucher mit weniger Einkommen und sparen sich teure Ausgaben, zeigen die neusten GfK-Zahlen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CHE-Studienkredittest: Exklusives Ranking zeigt: Nachfrage nach Studienkrediten stark gesunken

Von: Dana Heide
Eine exklusive Analyse des CHE zeigt: Immer weniger Menschen finanzieren ihr Studium mit Studienkrediten, gerade von der KfW. Experten sehen darin ein Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : „... und dann folgt eine gewisse Leere“ – Expertin warnt vor dem Leben ohne Arbeit

Von: Markus Hinterberger
Psychologin Monika Müller über Identitätskrisen in der Rente, einen Muskel namens Selbstbestimmtheit und warum Glück im Ruhestand nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die magische halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Militär: Nordkorea misslingt offenbar neuer Raketentest

Von: dpa
Die nordkoreanische Regierung hat erneut eine Rakete abgefeuert. Der Test endet nach Angaben Südkoreas mit einem Misserfolg. Grund seine eine Explosion.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnen : Büros verschwinden – Wie der Trend zu Homeoffice den Immobilienmarkt verändert

Von: Christian Schnell
In Deutschland wird mehr Wohnfläche und weniger Bürofläche benötigt. Überall wird umgeplant. Der Trend geht zum häuslichen Arbeitszimmer und zu Micro Offices in der Peripherie von Großstädten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherungen : Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cloud: US-Regierung untersucht offenbar China Telecom und China Mobile

Von: Reuters
Die beiden chinesischen Unternehmen haben noch immer eine Präsenz in den USA und könnten Daten von US-Nutzer an Peking weitergeben. Washington ist das einem Bericht zufolge zu heikel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Es muss nicht immer Sylt sein – Wo Sie Ihr günstiges Ferienhaus am Meer finden

Von: Heike Jahberg
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemiekonzern : Covestro verschärft Sparprogramm und plant weiteren Stellenabbau

Von: Bert Fröndhoff
Der Chemiekonzern steckt in finalen Übernahmegesprächen mit Adnoc. Nun kündigt Covestro neue Sparmaßnahmen an. Die Beschäftigten in Deutschland können aber vorerst aufatmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Extremismus: Schon ein Hass-Posting könnte reichen: Bundesregierung will Abschiebungen bei Terror-Verherrlichung

Von: dpa
Die Bundesregierung will ein härteres Vorgehen gegen Ausländer ermöglichen, die Terrortaten gutheißen. Ein Auslöser ist der Messerangriff von Mannheim.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Autos: VW gründet Joint Venture mit Rivian – und investiert fünf Milliarden Dollar

Konzernchef Oliver Blume verbündet sich mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: USA warnen vor Krieg im Libanon

Von: dpa
Israel und die proiranische Hisbollah beschießen sich täglich. Der jüdische Staat drängt die USA, eine atomare Aufrüstung Irans zu verhindern. Die Zeit laufe ab.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Pentagon-Chef Lloyd Austin spricht mit russischem Kollegen

Von: dpa
Nach einem ukrainischen Raketenangriff auf Sewastopol auf der Krim droht Moskau den USA mit Konsequenzen. Nun spricht der US-Verteidigungsminister in einem selten Austausch mit Andrej Beloussow.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 26. Juni: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Andrea Cünnen, Patricia Hoffhaus
Am Dienstag hat der Dax an Schwung verloren. Neue Impulse könnte Hauptversammlungen verschiedener Unternehmen bringen - besonders die von US-Chiphersteller Nvidia.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: EU beginnt Beitrittsgespräche mit der Ukraine – Selenski entlässt Kommandeur

Von: dpa
Für die Ukraine ist es mitten in ihrem Kampf gegen die russische Invasion ein Triumph: Die EU spricht mit dem Land über den geplanten Beitritt. Moskau hingegen setzt trotz neuer Sanktionen auf Krieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asiatische Anleger lassen vor US-Inflationsdaten Vorsicht walten

Von: Reuters
Die japanische Börse ist am Mittwoch ins Plus gestiegen. Der Nikkei-Index legte über einen Prozent zu, der Topix rund einen halben Prozent. Die Börse Shanghai gab jedoch nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionageskandal: US-Gericht besiegelt Justiz-Deal mit Julian Assange – Wikileaks-Gründer frei

Von: dpa, Reuters
Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Jetzt ist er ein freier Mann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berliner Fintech: Solaris baut Aufsichtsrat um – mit prominenten Neuzugängen

Von: Dennis Schwarz, Yasmin Osman
Ein Ex-Commerzbanker wird neuer Aufsichtsratschef. Auch der letzte Wirecard-Chef zieht in das Kontrollgremium ein. Die Neuaufstellung sendet strategische Signale.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: Geschäftsmodell CO2: Die Entnahme des Klimagifts könnte zum Milliarden-Markt werden

Von: Klaus Stratmann
Deutsche Unternehmen können massiv von der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre profitieren. Eine Studie zeigt, welchen Branchen das besondere Chancen bietet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Prozessbeginn in Jekaterinburg: US-Journalist Gershkovich ab Mittwoch vor Gericht

Von: Mareike Müller
Russische Behörden werfen dem Korrespondenten des „Wall Street Journal“ Spionage vor. Seine Unterstützer hoffen nun auf einen Gefangenenaustausch, bei dem auch Deutschland eine Rolle spielen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bill Anderson: Bayer-Chef: „Gegen Bürokratie hilft nur der radikale Wandel“

Von: Sebastian Matthes, Bert Fröndhoff
Die Transformation von Bayer soll schon dieses Jahr zu 70 Prozent umgesetzt sein. Vorstandschef Bill Anderson sieht Konzerne in der Selbstblockade – und will die Führung revolutionieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionageskandal: Julian Assange bekennt sich schuldig vor US-Gericht

Von: dpa
Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Danach soll er ein freier Mann sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: Volkswagen schmiedet Fünf-Milliarden-Dollar-Joint-Venture mit Rivian

Konzernchef Oliver Blume verbündet sich mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Handelsschluss: Nvidia treibt US-Technologiewerte an – Dow Jones unter Druck

Von: Reuters
Zum Wochenanfang hatten Anleger Geld aus KI-Aktien abgezogen und in andere Sektoren verlagert – wovon der Dow Jones profitierte. Nun scheinen sich US-Börsianer wieder für die Titel zu interessieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: Kurswechsel in Wolfsburg – VW plant Pakt mit Rivian

Konzernchef Oliver Blume lotet eine Partnerschaft mit dem US-Startup Rivian aus, die auch die Softwaretochter Cariad betrifft. Eine Entscheidung könnte schon sehr bald fallen.

❌