Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: CO2-Buchhaltung – Dieses Start-up hilft den Milliardenkonzernen

Von: Laura Thalmeyer
Per Gesetz müssen Unternehmen Emissionen reduzieren. Oftmals fehlt ihnen dazu der Überblick über ihren Kohlendioxidausstoß. Das Start-up Cozero hat eine Lösung entwickelt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochwasser: Dammbruch bei Augsburg – Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall aus

Von: dpa, Dominik Jäger
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Touristik: Ringen um Finanzlösung – Rettung von Reisekonzern FTI wackelt womöglich

Der US-Investor Certares will Europas drittgrößten Reiseanbieter und dessen massive Schulden übernehmen. Doch es gibt Ärger um einen möglichen staatlichen Schuldenerlass durch die Hintertür.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Veltins-Chef Michael Huber: „Die meisten Brauer verdienen mit alkoholfrei kein Geld“

Von: Katrin Terpitz
Der Generalbevollmächtigte der Privatbrauerei spricht über die Dauerkrise der Bierbranche und veränderte Trinkgewohnheiten. Den Erbstreit in der Veltins-Dynastie sieht er gelassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushaltsdefizit: Macron bekommt kurz vor Europawahl eine Haushaltsklatsche

Von: Gregor Waschinski
Die Ratingagentur S&P hat Frankreichs Bonität herabgestuft. Die Märkte haben die Entwicklung schon weitgehend eingepreist. Das Negativurteil ist vor allem ein politisches Risiko für Macron.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: „Es ist an der Zeit, diesen Krieg zu beenden“ – Biden legt Gaza-Plan vor

Von: dpa
US-Präsident Biden hat einen von Israel akzeptierten Plan für eine Waffenruhe vorgelegt. Außenministerin Baerbock sieht in dem Plan einen „Hoffnungsschimmer“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dauerregen: Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall wegen Hochwasser aus

Von: dpa
Feuerwehren sind im Dauereinsatz, Sandsäcke werden befüllt und Straßen sind überschwemmt. Ein Jahrhunderthochwasser wird befürchtet – Söder reist ins Katastrophengebiet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – und erhöht Druck auf Hamas und Israel

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Premier League: Übernahme des FC Everton durch Hertha-Partner 777 geplatzt

Von: dpa
Zuletzt häufen sich die Berichte über Probleme beim Investmentunternehmen 777 Partners. Auch bei der Hertha wird das geprüft. Nun platzt ein geplanter Deal in der Premier League.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen in Südafrika: ANC verliert absolute Mehrheit in Südafrika

Von: dpa
Zum ersten Mal kann Nelson Mandelas Partei in Südafrika nicht mehr allein regieren und muss wohl mit der Opposition koalieren. Dem Land steht eine Zeitenwende bevor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Verteidigungsminister: USA und China sollten laut Austin im Gespräch bleiben

Von: dpa
Die Beziehungen zwischen China und den USA stecken in einer tiefen Krise. Immerhin: Auf einer Sicherheitskonferenz in Singapur versichert US-Verteidigungsminister Austin, dass kein Krieg drohe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrieverband: Russwurm fordert Kompromiss und mehr Tempo im Streit um die Schuldenbremse

Von: Reuters
BDI-Chef Russwurm fordert die Bundesregierung zwar auf, an der Schuldenbremse festzuhalten. Am Ende brauche es beim Thema Investitionen jedoch einen demokratischen Kompromiss.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft 2024: So können Sie zur EM Ihre Wohnung an Fans untervermieten

Von: Anne Wiktorin
In acht von zehn deutschen Austragungsstädten gelten strenge Regeln für die Vermietung auf Zeit. Wer sie beachtet, kann sich einen lukrativen Nebenverdienst erschließen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insight Innovation: Wie eine neue Technologie den Einzelhandel umstellen will

Von: Florian Kolf
Einkaufen ohne Kassen geht längst nicht nur im Supermarkt. Eine neue Technologie könnte auch kleine Läden wie Bäcker oder Metzger retten – und sie kommt aus Deutschland.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rating-Agentur: Fitch senkt Prognosen für Boeing-Flugzeugauslieferungen 2024

Von: Reuters
Die Rating-Agentur Fitch geht davon aus, dass Boeing dieses Jahr rund 50 Flugzeuge weniger ausliefern wird. Der Flugzeugbauer hat derzeit ein BBB-minus-Rating.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stephan Weil: „Ich gehöre zu den unerschütterlichen China-Realisten“

Von: Martin Benninghoff
Niedersachsens Ministerpräsident spricht im Interview über politische Fehler in der Solarindustrie, Strafzölle auf chinesische E-Autos und die Wettbewerbsfähigkeit von VW.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Ukraine muss Strompreise deutlich anheben

Von: dpa
Nach den russischen Angriffen der vergangenen Monate auf Energieanlagen muss die Ukraine die Strompreise drastisch anheben – bereits zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage am Morgen: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – und erhöht Druck auf Hamas und Israel

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Präsidentschaftswahlkampf: Das sind die Top-8-Spender für Donald Trumps Wahlkampf

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Trotz des Urteils im Schweigegeld-Prozess weiß Präsidentschaftsbewerber Donald Trump seine Spender hinter sich – von denen manche selbst nicht unumstritten sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Biden präsentiert Plan für Gaza-Deal – Hamas fordert weiter Kriegsende

Von: dpa
US-Präsident Joe Biden hat einen Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln im Nahostkrieg vorgelegt. Die Hamas fordert jedoch weiterhin ein Kriegsende.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen finden nach Konjunkturdaten keine gemeinsame Richtung

Von: Reuters
Der PCE-Index hält zwar keine negative Überraschung bereit, liegt aber noch deutlich über dem Zielwert. Investoren versuchen, die Wirtschaftszahlen hinsichtlich der ersten Zinssenkung zu interpretieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Zweifel an rascher Zinswende belasten US-Börsen

Von: Reuters
Der PCE-Index hält zwar keine negative Überraschung bereit, liegt aber noch deutlich über dem Zielwert. Investoren versuchen, die Wirtschaftszahlen hinsichtlich der ersten Zinssenkung zu interpretieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Analyse: Moderne Waffen gegen Ziele in Russland: Wie das den Krieg verändern kann

Von: Ivo Mijnssen
Nach den USA vollzieht auch Deutschland eine Kehrtwende. Bisher hatten sie aus Furcht vor Moskaus Nuklearpotenzial davon abgesehen. Doch der Angriff auf Charkiw beeinflusst das Kalkül des Westens.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Biden präsentiert neuen Israel-Plan für Feuerpause in Nahost

Von: Anton Dieckhoff, Patricia Hoffhaus
Britischer Außenminister: Hamas soll neuen Deal annehmen +++ EU-Kommission zahlt 16 Millionen Euro an Palästinenserhilfswerk +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweigegeld-Schuldspruch: „Wenn sie mir das antun können, können sie das jedem antun“: Trump attackiert US-Justiz und Biden

Von: Katharina Kort
Der Ex-US-Präsident teilt am Tag nach dem Schuldspruch fast schon erwartungsgemäß vor der Presse gegen seine Gegner aus und wirft der Justiz Willkür vor. Die Anklage sei politisch getrieben gewesen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Parlamentswahl: Fast acht Prozent Wachstum: Indiens Wirtschaftsboom befeuert die Wahlchancen von Premier Modi

Von: Mathias Peer
Indiens Konjunktur läuft besser als erwartet. Die guten Wirtschaftsdaten prägen das Ende eines aggressiv geführten Wahlkampfs. Am Dienstag soll das Ergebnis vorliegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweizer Großbank: Credit-Suisse-Personalchefin Christine Graeff verlässt die UBS

Von: Jakob Blume
Die erfahrene Kommunikatorin war bei der Credit Suisse in den Vorstand aufgestiegen, zuletzt hatte sie an der Integration der Bank in die UBS mitgewirkt. Nun verlässt sie das Institut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweizer Großbank: Credit-Suisse-Personalchefin Christine Graeff verlässt die UBS

Von: Jakob Blume
Die erfahrene Kommunikatorin war bei der Credit Suisse in den Vorstand aufgestiegen und zuletzt eng in die Integration der Bank in die UBS eingebunden. Nun wolle sie „andere Möglichkeiten“ verfolgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frachtschiffe: Plus 88 Prozent im April und Mai: Chinas Exportboom lässt Container-Preise in die Höhe schnellen

Von: Martin Benninghoff
Drohende Strafzölle auf E-Autos, verschärfte Risiken auf den Meeren: Chinas Unternehmen exportieren gerade so viel wie möglich – das verändert die Schifffahrt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: VW sieht Risiken für Menschenrechte vor allem bei Zulieferern

Von: Reuters
Mit dem Lieferkettengesetz müssen Konzerne stärker auf die Menschenrechte achten. VW hat jetzt seinen ersten Jahresbericht dazu vorgelegt. Der umstrittenste Standort bleibt aber außen vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Wie das Weltkriegsgedenken den Tourismus boomen lässt

Von: Gregor Waschinski
Vor 80 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie. Heute ist der „D-Day“ für die Region ein Wirtschaftsfaktor. Zum Jubiläum wird ein neuer Touristenrekord erwartet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweigegeld-Schuldspruch: „Wenn sie mir das antun können, können sie das jedem antun“: Trump attackiert US-Justiz und Biden

Von: ap
Der Ex-US-Präsident teilt am Tag nach dem Schuldspruch fast schon erwartungsgemäß vor der Presse gegen seine Gegner aus und wirft der Justiz Willkür vor. Die Anklage sei politisch getrieben gewesen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionagesoftware: Dieser Mann hat plötzlich einen Staatstrojaner auf seinem Handy

Von: René Bender, Michael Verfürden
Die israelische Spionagesoftware Pegasus wird etwa im Kampf gegen Terroristen eingesetzt. Ex-Bankmanager Michael Meissner fand sie auf seinem Handy. Er weiß nicht, warum – und Behörden helfen nur schleppend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autohersteller: Wie geht es in Brüssel weiter ohne den Q8 e-tron? So will Audi sein kleinstes Werk retten

Von: Markus Fasse, Roman Tyborski
Wenn Konzernchef Döllner das letzte Modell abzieht, geht dem Standort die Arbeit aus. Die Suche nach Alternativen für das Werk könnte zu einem Politikum werden – auch innerhalb des VW-Konzerns.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen geben Gewinne schnell wieder ab und drehen ins Minus

Von: Reuters
Der PCE-Index hält zwar keine negative Überraschung bereit, liegt aber noch immer deutlich über dem Zielwert. Die positive Marktstimmung am Freitag ist schnell verflogen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Zinshoffnungen nach US-Daten stützen Wall Street

Von: Reuters
Wall-Street-Anleger hoffen nach wichtigen Konjunkturdaten auf Zinssenkungen in den USA. Eine negative Überraschung des PCE-Index der Konsumausgaben blieb aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland und China: China soll zwischen Geschäften im Westen und Aufrüstung Russlands wählen

Von: Reuters
Westliche Sanktionen gegen Russland werden immer wieder über den Umweg China umgangen. Die USA wollen nun Druck ausüben, damit chinesische Firmen Russland keine militärischen Güter mehr liefern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vergütungsmodelle: Druck auf Dax-Konzerne steigt: Investoren und Aktionärsberater kritisieren Vorstandsgehälter

Von: Bert Fröndhoff, Tanja Kewes
US-Investoren monieren exzessive Pensionen, zu hohe Abfindungen und Boni für Dax-Manager. Das Vergütungssystem eines Unternehmens ist bei der Abstimmung schon durchgefallen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung : Brexit stellt den britischen Rüstungskonzern BAE Systems vor Probleme

Von: Torsten Riecke
Die neue Verteidigungsstrategie der EU könnte den Zugang der Briten zu einem ihrer wichtigsten Märkte bedrohen. Was das für den Rüstungskonzern BAE Systems bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Musterdepot – Nachhaltigkeits-Depot : Alte Börsenweisheit ade? Vier Trends an den Märkten

Von: Gabriele Hartmann
Der Mai gilt historisch betrachtet als schwacher Börsenmonat. Aktien haben sich dieses Jahr gut geschlagen und einige Indizes Bestmarken aufgestellt. Worauf es nun ankommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

HDE-Konsumbarometer: Bei Verbrauchern kehrt die Zuversicht zurück – Steht die Volkswirtschaft vor neuem Sommermärchen?

Von: Axel Schrinner
Die Stimmung ist so gut wie seit fast vier Jahren nicht mehr. Verantwortlich dürften die schwindenden Sorgen vor weiteren Preisschüben in Verbindung mit steigenden Einkommen sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FDP: Marie-Agnes Strack-Zimmermann – Die „Eurofighterin“ verabschiedet sich aus der Bundespolitik

Von: Frank Specht
Sieben Jahre lang hat sie die Verteidigungspolitik der FDP geprägt und den Kanzler vor sich hergetrieben. Jetzt hört Strack-Zimmermann in Berlin auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einfuhren: Importpreise mit geringstem Rückgang seit einem Jahr

Von: Reuters
Die deutschen Importpreise sind zum 14. Mal in Folge zurückgegangen. Gleichzeitig ist es der geringste Rückgang seit über einem Jahr. Sinkende Einfuhrpreise kommen verzögert auch bei der allgemeinen Inflation an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Barometer: Vorzeichen am Arbeitsmarkt werden ungünstiger

Von: dpa
Der Arbeitsmarkt kann die schwache Konjunktur nicht ankurbeln, ergibt das Barometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt gering.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Inflationsmaß der US-Notenbank Fed dämpft Hoffnung auf schnelle Zinswende

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die persönlichen Konsumausgaben in den USA stagnieren auf hohem Niveau. Die neuen Daten des PCE treffen die Erwartungen, sind aber kein gutes Zeichen für die Investoren, die auf bald sinkende Zinsen setzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Devisen: Japan stützt den Yen mit 57 Milliarden Euro in nur einem Monat

Von: Leonidas Exuzidis
Die Bank of Japan reagiert im April mit Milliardenkäufen auf den Wertverlust des Yens. Das aufgewendete Volumen ist höher als im Jahr 2022. Dieser Kurs hat auch Risiken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gewalttat: Messerangriff auf Wahlstand in Mannheim – Angreifer von Polizei niedergeschossen

Von: dpa
Mitten in der Innenstadt hat ein Mann am Freitag mehrere Menschen an einem Stand der rechtsextremen BPE attackiert. Zu den Opfern soll ein prominenter Islam-Kritiker gehören.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Commerce: EU will chinesischen Onlinehändler Temu strenger regulieren

Von: dpa
Millionen Europäer bestellen bei Temu. Darum sollen für den chinesischen Billighändler in Zukunft strengere Regeln gelten. Bei Verstößen drohen hohe Strafen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Einzelhandel erleidet deutlichen Umsatzschwund

Von: Reuters
Die Geschäfte des deutschen Einzelhandels haben im April dieses Jahres weniger Umsatz erzielt als im März. Der Handel mit Lebensmitteln ist davon stärker betroffen als der von Nicht-Lebensmitteln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball : Champions League: Was ein Sieg im Finale für die BVB-Aktie bedeuten könnte

Von: Daniel Rebstock
Borussia Dortmund trifft am Samstag im Champions-League-Finale auf Real Madrid. Das Ergebnis dürfte auch die BVB-Aktie bewegen. Langfristig sind Fußball-Aktien meist kein lohnendes Investment.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flugzeugbauer: Insider: Teilemangel macht Airbus zu schaffen

Von: Reuters
Airbus leidet unter Lieferproblemen. Der Flugzeugbauer könnte möglicherweise seine Lieferziele verfehlen. Noch ist aber unklar welche Auswirkungen die Schwierigkeiten haben werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einstiegsmodell : Volkswagen baut neues Elektroauto für unter 20.000 Euro allein

Von: Lazar Backovic
Nach der gescheiterten Allianz mit Renault wagt sich der Autobauer allein an ein Einstiegsmodell. Neben VW kursiert eine weitere Konzernmarke, die eine Variante anbieten soll.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilienkonzern: China verhängt hohe Geldstrafe gegen Evergrande-Tochter

Von: Reuters
Hengda Real Estate muss über einer halben Milliarde Euro Strafe zahlen. Der Vorwurf gegen die Evergrande-Tochter: Betrügerische Anleiheemissionen und Fehlinformationen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mannheim: Messerangriff auf Marktplatz in Mannheim – Angreifer niedergeschossen

Von: dpa, Lukas Bay
Mitten in der Mannheimer Innenstadt hat ein Mann am Freitag mehrere Menschen an einem Wahlstand der rechtsextremen BPE mit einem Messer angegriffen. Die Polizei stoppte den Angreifer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Terrorismus: Messerangriff auf Marktplatz in Mannheim - Angreifer niedergeschossen

Von: dpa, Lukas Bay
Mitten in der Mannheimer Innenstadt hat ein Mann am Freitag mehrere Menschen an einem Wahlstand mit einem Messer angegriffen. Die Polizei stoppte den Angreifer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Emre Çelik: „Ich habe mein Leben fünf Kilometer hinter der Startlinie begonnen“

Von: Annika Keilen
Er wuchs in Armut auf und war auf der Hauptschule. Heute ist Emre Çelik einer der gefragtesten Personaler Deutschlands. Wie wird man so erfolgreich, wenn jede Statistik gegen einen spricht?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucherschutz: „Historische“ Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien

Von: dpa
Viele Flugpassagiere ärgern sich, wenn sie für die Mitnahme von Handgepäck in der Kabine zusätzlich in den Geldbeutel greifen müssen. Eine Entscheidung der linken Regierung in Spanien wird sie freuen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweizer Großbank: UBS führt Stammhäuser UBS AG und Credit Suisse AG zusammen

Von: Reuters
UBS hat einen Meilenstein bei der Integration der Credit Suisse erreicht: Die Großbank hat die Fusion abgeschlossen. Die Credit Suisse AG existiert nun nicht mehr als eigenständige Einheit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Justiz: AfD-Abgeordneter Halemba unter anderem wegen Volksverhetzung angeklagt

Von: dpa
Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba wegen Volksverhetzung und Geldwäsche erhoben. Einige Teile des Verfahrens wurden eingestellt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zwischenbilanz: 34 Prozent mehr Geld für Fintechs – doch die Krise ist noch nicht vorbei

Von: Dennis Schwarz
In den ersten vier Monaten des Jahres hat es wieder mehr Investitionen in deutsche Fintechs gegeben. Experten sehen die Entwicklung positiv, warnen allerdings vor weiteren schwierigen Phasen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelspolitik: Mögliche EU-Zölle gegen chinesische E-Autos dämpft Handel und erhöht Preise

Von: Reuters
Sollte die EU Zölle auf chinesische Elektroautos erheben, könnte das zwar die Produktion in Europa ankurbeln. Für Verbraucher bedeutet das aber höhere Preise.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight : Nvidia macht aus einer Aktie zehn: Warum sich der Split für Aktionäre lohnen könnte

Von: Ulf Sommer
Der KI-Spezialist hat einen Aktiensplit angekündigt. Eine Studie hat die Rendite nach diesen Maßnahmen untersucht – mit erstaunlichen Ergebnissen, findet Finanzredakteur Ulf Sommer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmerin: Verena Bahlsen: „Es ist ein Vorurteil, dass wir nicht fleißig seien“

Von: Hans-Jürgen Jakobs
Die 31-jährige Bahlsen-Gesellschafterin spricht über ihr neues Leben nach der Karriere im Familienkonzern, die Vorteile als Freelancerin und verteidigt ihre Millennial-Generation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweigegeld-Prozess: „Wir werden uns voll und ganz für ihn einsetzen“: Schuldspruch hält Trumps Spender nicht auf – im Gegenteil

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Donald Trump ruft nach seiner Verurteilung zu Spenden auf, seine Anhänger folgen. Der Republikaner kann sogar auf noch mehr Gelder hoffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende : Wer bald beim Heizungstausch Fördergelder kassieren kann

Von: Silke Kersting
Wer künftig klimaneutral heizen will, wird vom Staat finanziell unterstützt. Jetzt kann eine zweite Eigentümergruppe Förderanträge bei der KfW stellen. Andere müssen noch warten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl : SPD droht bei Europawahl historisches Debakel

Von: Dietmar Neuerer
Die Ampel-Parteien müssen sich bei der Europawahl auf teils herbe Verluste einstellen. Die SPD könnte laut einer Umfrage sogar noch schlechter abschneiden als bei der letzten Wahl.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmensführung : Warum viele ausländische Aufsichtsräte deutscher Konzerne frustriert sind

Von: Tanja Kewes
Einige der wenigen ausländischen Dax-Kontrolleure wären lieber daheimgeblieben. Das zeigt eine Umfrage, die dem Handelsblatt vorliegt. Muss das deutsche System reformiert werden?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzinvestor: Cinven nimmt Laborbetreiber Synlab wieder von der Börse

Von: Reuters
Synlab soll drei Jahre nach der Erstnotiz von der Börse verschwinden. Mehrheitseigner und Finanzinvestor Cinven plant die restlichen Anteile zu kaufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reaktionen : BVB-Sponsoring-Deal mit Rheinmetall erhitzt viele Gemüter – Habeck: „Realität der Zeitenwende“

Von: dpa, Marc Renner
Der Sponsorenvertrag von Borussia Dortmund mit dem Rüstungskonzern wird vielfach scharf kritisiert. Rückendeckung bekommt der Verein ausgerechnet vom grünen Wirtschaftsminister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pepsi, Lay's, Lipton: Hinter diesen Marken steckt PepsiCo

Von: Saskia Patermann
Pepsi ist vor allem als Coca-Cola-Konkurrent bekannt. Dabei ist der US-Konzern der zweitgrößte Nahrungsmittelhersteller der Welt. Hinter welchen Getränken und Snacks steckt also PepsiCo?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax-Anleger warten auf neue Impulse im Tagesverlauf

Von: Redaktion Handelsblatt
Wann sinken erstmals die Zinsen im Euro-Raum und den USA? Wichtige Preisdaten geben Investoren an den Märkten am Freitag neue Hinweise.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage : Deutsche Immobilienpreise fallen stärker - Erholung 2025 schwächer

Von: dpa
Einer Umfrage von Immobilienanalysten zufolge, sollen die Preise für Immobilien 2024 noch um durchschnittlich 2 Prozent sinken. Im Jahr 2025 wird wieder ein kleines Plus erwartet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: „Strategische Anpassung“: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in Russland

Von: Frank Specht
Die Nutzung aus Deutschland gelieferter Waffen für Angriffe auf Ziele in Russland war für Kanzler Olaf Scholz lange tabu. Nun gibt es angesichts der aktuellen Entwicklungen einen Kurswechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnungsnot: Wie man mit leeren Kirchen das Wohnungsproblem lösen könnte

Von: Sebastian Dalkowski
Die Wohnungsnot in Innenstädten ist groß. Immobilienmakler Max Karänke hat sich am Beispiel Köln gefragt: Wie viele Wohnungen könnten durch den Umbau oder Abriss von Gotteshäusern entstehen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik : Inflationsrate im Euro-Raum steigt stärker als erwartet

Von: Leonidas Exuzidis
Die Preise legen im Mai um 2,6 Prozent zu – ein Wert knapp über den Prognosen. Die Zinswende in der nächsten Woche dürfte trotzdem kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Inflationsrate im Euro-Raum steigt stärker als erwartet

Von: Leonidas Exuzidis
Die Preise steigen im Mai um 2,6 Prozent – ein Wert knapp über den Prognosen. Die Zinswende in der nächsten Woche dürfte trotzdem kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte in Asien: Asiens Börsen visieren vierten Monat mit Gewinnen an

Von: Reuters
Die asiatische Aktienmärkte klettern weiter, obwohl Chinas Produktion im Mai überraschend zurückgegangen ist. Sie steuern nun auf den vierten Gewinnmonat in Folge zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Diese Großstädte schlagen beim Mietanstieg sogar München

Von: Carsten Herz
Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Solaranlage : Maximale Ersparnis dank smarter Steuerung des Stromverbrauchs

Von: Ines Rutschmann
Energiemanagementsysteme helfen, den Solarstrom vom eigenen Dach effizient zu nutzen. Nun drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Was Interessierte vor dem Kauf beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kryptowährungen: Ehemaliger Investmentbanker der Deutschen Bank wegen Betrugs verurteilt

Von: Bloomberg
Mit einem millionenschweren Schneeballsystem hat ein ehemaliger Investmentbanker der Deutschen Bank seine Anleger betrogen. Dafür muss er nun in Gefängnis.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: „1,3 Milliarden ist ‘ne Stange Geld“ – Habeck will Eisenhüttenstadt zum Standort für grünen Stahl machen

Von: Julian Olk
Der Wirtschaftsminister ist nach Eisenhüttenstadt gereist. Und hat Milliarden an Staatsgeld für den Stahlhersteller Arcelor-Mittal mitgebracht. Es geht ums Klima – und um die AfD.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stromtarif : Wie E-Auto-Fahrer doch noch günstig laden

Von: Catiana Krapp
Längst ist Elektrizität wieder günstiger geworden. Trotzdem zahlen Fahrer von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen von Jahr zu Jahr mehr. Warum?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: Warum eigentlich klagen Umweltschützer gegen Windräder?

Von: Sebastian Dalkowski
Klimaschutz ist auch Naturschutz. Trotzdem klagt der Naturschutzbund regelmäßig gegen Windkraftanlagen. Was soll das bezwecken?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Den Mietvertrag vererben? So lässt sich weiter günstig wohnen

Von: Carsten Herz
Im Todesfall können Partner oder Nachkommen den alten Mietvertrag übernehmen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Was dafür nötig ist – und woran es scheitern kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Werbung : „Klimakompensiertes Erdgas“ – Eon hält an Werbung fest und riskiert Klage der Deutschen Umwelthilfe

Von: Kathrin Witsch
Die Umweltorganisation wirft dem Versorger Eon vor, Verbraucher mit seiner Werbung in die Irre zu führen. Der Energiekonzern sieht das anders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax-Anleger warten auf neue Impulse im Tagesverlauf

Von: Redaktion Handelsblatt
Wann sinken erstmals die Zinsen im Euro-Raum und den USA? Wichtige Preisdaten geben Investoren an den Märkten am Freitag neue Hinweise.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reisekosten : Urlaube werden immer teurer – Was die Preise treibt

Von: Sandra Louven, Jens Koenen
Dieses Jahr erreichen die Preise für Ferien einen neuen Rekord. Selbst in der Branche fragen sich manche, wie lange das noch gut gehen kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Renault entwickelt Elektro-Twingo zusammen mit chinesischem Partner – statt mit VW

Von: Reuters
Nachdem die Gespräche mit Volkswagen gescheitert sind, arbeitet Renault nun mit einem chinesischen Partner am elektrischen Twingo. Das Modell soll 2026 auf den Markt kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öl-Kartell: Höhere Preise versus mehr Öl – vor diesen Problemen steht die Opec

Von: Judith Henke
Beim nächsten Treffen des Öl-Kartells bahnt sich ein Konflikt um die Förderquoten an. Die Märkte achten darauf, ob wichtige Mitglieder die Verknappung des Angebots durchhalten werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe : Warum eigentlich kann ein Erbverzicht sinnvoll sein?

Von: Annika Keilen
Wer nicht erben will, kann sein Erbe ausschlagen. Zu Lebzeiten gibt es noch eine andere Möglichkeit: den Erbverzicht. Für wen er sich lohnt und womit Sie besonders vorsichtig sein müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Serie Rentnerparadiese : Haus am Strand und Whirlpool: So lebt ein deutscher Rentner mit 1800 Euro pro Monat in Thailand

Von: Mathias Peer
Während in Europa vieles immer teurer wird, sinken in Thailand die Preise. Wer ein deutsches Durchschnittsgehalt als Rente bezieht, kann ein Reichenvisum erhalten – und damit Steuervorteile.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ETFs : Warum machen wir es uns beim Anlegen so schwer?

Von: Markus Hinterberger
Wer mit ETFs anlegt, dessen Depot müsste sich analog zum Markt entwickeln. Aber das gelingt den wenigsten Investoren. Finanzwissenschaftler Steffen Meyer erklärt, welche Fehler Anleger immer wieder machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Nato beendet größtes Manöver seit 80er Jahren

Von: dpa
Mehr als 90.000 Soldaten sowie Dutzende Schiffe und Kampfjets: Die Nato hat in den vergangenen Monaten für ein düsteres Szenario trainiert. Das Manöver sollte aber auch eine Botschaft sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Baerbock: „Ich möchte kein zweites Mal damit konfrontiert sein, dass andere unsere Blauäugigkeit ausnutzen“

Von: Dana Heide, Thomas Sigmund
Die Bundesaußenministerin fordert eine europäische Industriestrategie, warnt vor Naivität im Umgang mit China und unterstützt mögliche Zölle gegen Peking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für private Banken

Von: dpa
Nächste Woche beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Privatbanken in Deutschland. Es geht es vor allem um mehr Geld – aber die Gewerkschaften haben noch weitere Forderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Boeing legt US-Aufsehern Plan zur Qualitätssicherung vor

Von: dpa
Nach einem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Anfang des Jahres hat die Luftfahrtaufsicht FAA einen Aktionsplan eingefordert. Konkrete Maßnahmen wurden nicht erläutert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohnungsmarkt: Neubau von Sozialwohnungen zieht leicht an

Von: dpa
In Deutschland gibt es immer weniger Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen. Trotz Krise im Wohnungsbau macht nun aber ein kleines Plus Hoffnung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage am Morgen: Hilfe für Gaza soll wieder über Rafah kommen

Von: dpa
Der Grenzübergang Rafah ist überlebenswichtig für die Menschen in Gaza. Wegen Israels Vorstoß kam zuletzt keine Hilfe mehr aus Ägypten. Das könnte sich nun ändern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Aktivität in Chinas Industrie im Mai unerwartet zurückgegangen

Von: dpa
Chinas Wirtschaft soll dieses Jahr um etwa fünf Prozent wachsen. So hat es Peking beschlossen. Doch ein wichtiger Indikator dürfte der Regierung Sorgen bereiten.

❌