Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Herr Ockenfels, ist Europa noch Vorreiter im Klimaschutz?

Von: Klaus Stratmann
Der Ökonom Axel Ockenfels befürchtet, dass ineffiziente Klimapolitik und nationale Alleingänge den Rückhalt für den Klimaschutz gefährden – und verrät, wie es besser gehen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimafreundliches Investieren: Kulturkampf um ESG – die grüne Geldanlage gerät unter Druck

Von: Astrid Dörner, Katharina Kort
In den USA ist ein Kulturkampf um klimafreundliche ESG-Investitionen entbrannt. Der hat auch den Wahlkampf erreicht. Blackrock, die Bank of America und Citi bekommen die Folgen zu spüren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: „Historischer Schritt“ – Milliardenversprechen für die Ukraine und eine Mahnung an China

Von: Christian Wermke
Vom ersten Tag des G7-Treffens geht ein deutliches Signal gegen Russland und für die Ukraine aus. Auch Chinas Rolle in dem Konflikt wird von den Industriestaaten klar angesprochen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Friedensgipfel: Ukraine und ihre Verbündeten wollen Russland zu Verhandlungen zwingen – Unterstützung durch die G7

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden. Außerdem kann die Ukraine mit frischem Geld rechnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gipfel: Ukraine und ihre Verbündeten wollen Russland zu Verhandlungen zwingen – Neue Milliarden für Kiew beschlossen

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden. Die G7-Staaten wollen der Ukraine 50 Milliarden Euro bereitstellen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Friedensgipfel: So wollen die Ukraine und ihre Verbündeten Russland an den Verhandlungstisch zwingen

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mittelstand: Amerikas Liebe zur deutschen Kettensäge – Wie Stihl den US-Markt erobert

Von: Katharina Kort
Aufsichtsrats- und Beiratsvorsitzender Nikolas Stihl erklärt, warum er derzeit massiv in den USA investiert – am Standort Deutschland aber nichts vorangeht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax: Diese Aktie verrät, wie sich die Zinsspekulationen verändern

Von: Ulf Sommer
Im Dax gibt es einen Konzern, der aufgrund seiner Verschuldung und des Geschäftsmodells viel über die Zinserwartungen der Finanzmärkte und Absichten der Notenbanken verrät, weiß Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Musterdepots – Das Zukunfts-Depot: Aktien aus dem Bereich „saubere Energien“ erleben Comeback

Von: Laetitia-Zarah Gerbes
Das vergangene Börsenjahr war für Aktien aus dem Sektor schwierig. Nun sorgen verschiedene Entwicklungen für eine Trendwende. Fondsmanager Laetitia-Zarah Gerbes stellt zwei Aktien vor, die profitieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Einigung oder Eskalation? Wie es im Zoll-Streit mit China jetzt weitergeht

Von: Dana Heide, Moritz Koch, Olga Scheer
Am 4. Juli sollen neue EU-Zölle auf chinesische Elektroautos in Kraft treten. Peking war bisher nicht verhandlungsbereit, doch auch die G7-Staaten erhöhen den Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: Neuwahlen – das ist Labours Plan für Großbritannien

Von: Torsten Riecke
Die Labour-Partei hat ihr Programm für die Neuwahlen in Großbritannien vorgestellt. Die zentrale Botschaft ist: Die Wirtschaft soll wachsen. Doch viele Fragen bleiben offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autohersteller: Zehntausende Fahrzeuge pro Jahr: Neue EU-Sonderzölle treffen Tesla, Dacia und BMW hart

Von: Sabine Gusbeth, Franz Hubik
Auch auf Importfahrzeuge nicht-chinesischer Konzerne sollen in der EU künftig zusätzliche 21 Prozent Zoll fällig werden. Für einige Autohersteller gerät ein attraktives Geschäftsmodell in Gefahr.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Christ&Company: Harald Christs Beratung soll internationaler werden – dafür kauft er die Firma eines Ex-Außenministers

Von: Josefine Fokuhl, Thomas Sigmund
Der Topberater und Investor kauft die Joschka Fischer & Company. Christs Beratungsunternehmen soll damit internationaler und grüner werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz : Diese vier KI-Aktien hat Nvidia selbst im Depot

Von: Andreas Neuhaus
Der Chipkonzern Nvidia schreibt nicht nur seine eigene Erfolgsgeschichte an der Börse. Es hält auch Aktien von vier Unternehmen, die sich ebenfalls gut entwickeln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schwangerschaftsabbruch: Oberstes Gericht der USA hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Von: dpa
In den USA ist die Abtreibungspille Mifepristone seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt. Abtreibungsgegner betrachten sie kritisch. Nun sind sie mit einer Klage vor dem Obersten Gericht gescheitert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Private Equity: Dahinter steckt EQT – eine der weltweit bekanntesten Beteiligungsgesellschaften

Ottobock, Galderma, Suse: Der Flixbus-Interessent EQT war in Deutschland an vielen großen Deals beteiligt. Zuletzt kassierte er in einem viel beachteten Verfahren jedoch eine Absage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nach Europwahl: Hälfte der Deutschen ist für eine Neuwahl

Von: dpa
Ein Großteil der Menschen ist einer neuen Umfrage zufolge nicht zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Damit hat sich die Zustimmung für die Politik der Ampel verschlechtert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cum-Ex: Dem Prozess gegen Ex-Warburg-Chef Olearius droht ein abruptes Ende

Von: Sönke Iwersen, Volker Votsmeier
Der langjährige Chef der Hamburger Bank M.M. Warburg steht wegen schwerer Steuerhinterziehung vor Gericht. Nun könnte sein Verfahren krankheitsbedingt enden – auch wenn er einen anderen Ausgang bevorzugt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Insider: EU tendiert zu grünem Licht für ITA-Deal der Lufthansa

Von: Reuters
Die Lufthansa darf voraussichtlich ihren Konkurrenten ITA Airways übernehmen. Die EU-Kommission billigt den Kauf voraussichtlich. Noch ist aber keine offizielle Entscheidung gefällt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel: Autozulieferer hilft bei der Zeitenwende: Conti-Mitarbeiter können zu Rheinmetall wechseln

Von: Martin-W. Buchenau, Roman Tyborski
Spezialisten des Autozulieferers sollen den Personalbedarf bei dem Rüstungskonzern decken. Die Kooperation ist ein Beispiel für die gesamte Industrie. Denn auch andere Zulieferer sind interessiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Anleger nehmen Gewinne mit – Musk schiebt Tesla-Aktie erneut an

Von: Reuters
Anfängliche Kursanstiege sind im Donnerstagshandel schnell passé. Im Vorfeld der Hauptversammlung rückt wieder mal die Tesla-Aktie in den Blickpunkt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Ermittler durchsuchen Bystrons Wohnadresse in Berlin

Von: dpa
Bald müssen die Ermittlungen gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron ruhen, weil er ins Europaparlament wechselt. Doch die Zeit davor nutzen die Ermittler für weitere Durchsuchungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Volte bei Audi: „Wir sind gut beraten, nach wie vor in die Weiterentwicklung von Verbrennern zu investieren“

Von: Roman Tyborski, Markus Fasse
Die Elektrostrategien der Autokonzerne geraten ins Wanken. Nachdem in der EU die Diskussion begonnen hat, das Verbrenner-Aus zu kippen, fordert nun auch der Betriebsratschef von Audi einen Kurswechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Consultants: Ein Newcomer aus Stuttgart ist dabei – Das sind die drei führenden Berater aus Deutschland

Von: Tanja Kewes
Unter den Top drei gibt es einen Neuling. Anders als die internationale Konkurrenz legen die deutschen Consulting-Firmen weiter zweistellig zu. Für 2024 sind sie optimistisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen eröffnen nach Preisdaten im Plus

Von: Reuters
Die niedrigeren Erzeugerpreis verstärken die Hoffnung auf eine erste Zinssenkung der Fed im Herbst. Derweil greifen Anlegerinnen und Anleger vor allem bei Chipaktien zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zinsen: US-Unternehmen horten 4,11 Billionen Dollar Bargeld

Von: Bloomberg
Die Bargeldbestände der Konzerne in den USA haben einer neuen Analyse zufolge einen Rekord erreicht. Das hat auch mit der Geldpolitik der Notenbank Fed zu tun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie- und Handelskammer: Zäsur beim DIHK – Helena Melnikov wird neue Hauptgeschäftsführerin

Von: Julian Olk
Nach 23 Jahren tritt Martin Wansleben als Hauptgeschäftsführer der größten Wirtschaftsvereinigung des Landes ab. Seine Nachfolgerin setzte sich in einem monatelangen Prozess durch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EM 2024: Das sind die bestbezahlten EM-Fußballer

Von: Nils Buske
Sie alle verdienen bei ihren Vereinen Millionen Euro. Trotzdem ist der Abstand der Gehälter teilweise enorm. Das sind die bestbezahlten Fußballspieler der EM 2024.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Immobilie als Kapitalanlage: Hier zahlt sie sich besonders aus

Von: Carsten Herz, Markus Hinterberger
Die Preise sind gesunken, gleichzeitig bleibt der Druck auf die Mieten hoch: Wer Wohnungen als Kapitalanlage nutzt, hat gute Chancen. Wo der Kauf wieder attraktiv ist und wo es Risiken gibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Preisabsprachen: Pharmakonzern Alchem wegen Buscopan-Wirkstoff unter Kartellverdacht

Von: dpa
EU-Wettbewerbshüter werfen dem Pharmakonzern vor, im Buscopan-Wirkstoffkartell Preisabsprachen getroffen zu haben. Die EU-Kommission hat Alchem entsprechende Beschwerden übermittelt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Daten: US-Erzeugerpreise sinken überraschend im Mai

Von: Reuters
Die gesunkenen Preise gelten als ermutigendes Signal für die US-Notenbank Fed. Doch der Arbeitsmarkt macht weiter Sorgen und erschwert Zinssenkungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kleidung: Billigmode-Händler Shein erhöht vor Börsengang die Preise

Von: Reuters
Der Fast-Fashion Konzern verkauft seine Produkte teils deutlich teurer als noch vor einem Jahr. Shein strebt bei seinem  Börsengang eine Bewertung von über 60 Milliarden Euro an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie- und Handelskammer: Zäsur beim DIHK – Helena Melnikov ist neue Hauptgeschäftsführerin

Von: Julian Olk
Nach 23 Jahren tritt Martin Wansleben als Hauptgeschäftsführer der größten Wirtschaftsvereinigung des Landes ab. Seine Nachfolgerin Melnikov setzte sich in einem monatelangen Prozess durch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kleidung: Studie: Billigmode-Händler Shein erhöht vor Börsengang die Preise

Von: Reuters
Der Fast-Fashion Konzern verkauft seine Produkte teils deutlich teurer als noch vor einem Jahr. Shein strebt bei seinem  Börsengang eine Bewertung von über 60 Milliarden Euro an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintechs: Solaris verliert prominenten Kunden: Trade Republic setzt auf andere Banken

Von: Dennis Schwarz
Die beiden Berliner Start-ups haben lange Zeit auf ihrem Weg zu milliardenschweren Unternehmen zusammengearbeitet. Nun setzt Trade Republic lieber auf etablierte Großbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: G7 verschärfen Ton gegenüber China – und drohen mit weiteren Strafzöllen

Von: dpa
Die westlichen Staaten blicken zunehmend beunruhigt auf den Kurs Chinas. Beim Gipfel in Italien beklagen sie unter anderem chinesische Subventionen – und sprechen eine Warnung an Peking aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Gerichtsvollzieher pfändet Neo-Rauch-Gemälde bei Christoph Gröner

Das Bild der „Anbräuner” wird mit 800.000 Euro bewertet. Hintergrund der Pfändung ist ein Streit mit einer Handwerksfirma. Gröner wirft dieser Betrug und Erpressung vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

UM-Klimakonferenz: Verhandlungen über Klimafinanzierung stecken fest

Von: dpa
Wie viel Geld muss der Globale Norden dem Süden für Klimaschutz geben? An dieser Frage scheiden sich bei internationalen Klimaverhandlungen derzeit die Geister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Post: Bundestag nimmt Postgesetz-Reform an – Briefversand wird länger dauern

Von: dpa
Nach einem Vierteljahrhundert wird das Postgesetz endlich modernisiert, das Regelwerk ist reichlich verstaubt. Die Verbraucher dürften die Folgen der Gesetzesnovelle im kommenden Jahr spüren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schiffahrt: Verzögerung von MSC-Einstieg bei HHLA – Hafenlogistik-Konzern wirbt für Deal

Von: Reuters
Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft ist gegen den Einstieg von MSC bei HHLA. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard erhofft sich hingegen durch den Deal positive Effekte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7: Ukraine, russische Vermögen, China-Zölle: Das wird wichtig beim G7-Gipfel

Von: Christian Wermke
Bis Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Industrienationen in Apulien. Die Themen Sicherheit und Geopolitik bestimmen die Beratungen. Erstmals ist ein besonderer Gast dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mobilität: Bahn-Rivale vor Milliardenbewertung – Finanzinvestor will bei Flix einsteigen

Das Unternehmen hinter den grünen Bussen und Zügen sucht Alternativen zum geplanten Börsengang. Gespräche mit einem potenziellen Ankeraktionär laufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Tesla hebt wegen China-Zöllen vermutlich Preis für Model 3 an

Von: Reuters
Die EU will künfitg zusätzliche Zölle auf chinesische Elektroautos erheben, betroffen ist auch Tesla. Als Reaktion darauf hebt das Unternehmen wohl den Preis für das Model 3 an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikel: Hier werden die EM-Schuhe von Toni Kroos und seinen Kollegen maßangefertigt

Von: Axel Höpner
Adidas hat seine weltweit letzte eigene Schuhproduktion in Deutschland. Hier wird nicht nur ein Stollen-Klassiker gefertigt – sondern auch das Schuhwerk für die EM.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ZDF-Politbarometer: Unzufriedenheit mit Ampel laut Umfrage auf Rekordniveau

Von: Reuters
Mehr als 70 Prozent der Bundesbürger zeigen sich unzufrieden mit der Arbeit der Regierung. Kleine Parteien erhalten in der Sonntagsfrage eine überraschend hohe Zustimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Opel-Mutter Stellantis stellt höhere Ausschüttungen in Aussicht

Von: Reuters
Der Konzern bestätigt seine Prognosen für das laufende Jahr. Für 2025 strebt der Vorstand eine Verbesserung für die Aktionäre an – eine Ausschüttung oberhalb der 25 Prozent.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wohneigentum: Bundesfinanzhof hat Zweifel an der neuen Grundsteuer

Von: Reuters
Nach Auffassung des BFH müssen Eigentümer einen niedrigeren tatsächlichen Wert ihres Grundstücks nachweisen können.  Damit dürfte die Grundsteuer vor dem Bundesverfassungsgericht landen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: Lindner könnte weiteren Zwölf-Milliarden-Kredit aufnehmen – und die Schuldenbremse trotzdem einhalten

Von: Jan Hildebrand
Die Konjunktur entwickelt sich schwächer als prognostiziert. Daher könnte Finanzminister Lindner trotz Schuldenbremse mehr Kredite aufnehmen – und so die Finanznot der Ampel etwas lindern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Industrieproduktion in Euro-Zone schrumpft überraschend

Von: Reuters
Im März hatte die Industrie die Produktion noch hochfahren können. Im April war das allerdings nicht mehr der Fall – entgegen der Erwartung von Experten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Erzeugerpreise für Agrarprodukte mit erstem Anstieg seit fast einem Jahr

Von: dpa
Die Lage auf Herstellerebene kommt meist verzögert bei den Verbrauchern an. Seit Jahresbeginn dämpfen die Nahrungsmittelpreise die gesamte Teuerung – der Kostenanstieg kommt aus einem anderen Bereich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel: China droht wegen möglicher EU-Zölle mit Klage bei der WTO

Von: Reuters
Die Regierung in Peking sieht der Vorstoß der EU als unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation. Ob Europa und China sich noch einigen können, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ausbildung: Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Von: dpa
Bafög-Empfänger bekommen bald mehr Geld und Studienanfänger aus ärmeren Haushalten eine zusätzliche Starthilfe. Kritiker bemängeln, die Erhöhung sei zu niedrig.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Aktionäre: Musk meldet Zustimmung für seine Milliarden-Vergütung – jetzt beginnt ein juristisches Abenteuer

Von: Thomas Jahn
Laut dem Tesla-Chef sprechen sich die Aktionäre „deutlich“ für sein Aktienpaket im Wert von 56 Milliarden Dollar aus. Aber ob Musk es auch bekommt, ist alles andere als sicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Diese Signale sendet die Fed – Neue Szenarien für Anleger

Von: Frank Wiebe
Jerome Powell gibt sich nach der geldpolitischen Sitzung vorsichtig und sorgt dennoch für Freude an den Märkten. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CDU: Laschet schließt eine Koalition der CDU mit dem BSW nicht aus

Von: dpa, Dietmar Neuerer
Merz äußerte kürzlich, weder mit rechts- noch linksextremen Parteien zusammenarbeiten zu wollen. Laschet entgegnet, dass der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU sich nicht auf das BSW bezieht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiekonzern: Bayern besteht auf Übernahme von Unipers Wasserkraftwerken

Von: Catiana Krapp
Uniper dürfte wenig Interesse daran haben, Wasserkraftwerke abzugeben: Das verstaatlichte Gasunternehmen will zügig grüner werden, um wieder attraktiv für private Investoren zu sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbau: Wie deutsche Unternehmen trotz Krieg in der Ukraine investieren

Von: Lieselotte Hasselhoff
Hunderte Milliarden Euro sind für den Wiederaufbau in der Ukraine nötig. Brücken, Straßen und Gebäude müssen repariert werden. Das ist eine Herausforderung – und auch ein Geschäft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Österreichischer Energiekonzern OMV hebt Prognose an

Von: Reuters
Wegen eines besseren Marktumfelds für Öl und Gas erwartet OMV langfristig einen höheren Gewinn. Darüber hinaus kündigt der Energiekonzern ein Effizienzprogramm an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Die Fed hat die Märkte beruhigt – Aktien, Anleihen, Bitcoin

Von: Frank Wiebe
Gute Inflationsdaten und eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen ein positives Börsenklima, bei der inversen Zinskurve könnte es Bewegung geben. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe : Warum eigentlich kann ein Erbverzicht sinnvoll sein?

Von: Annika Keilen
Wer nicht erben will, kann sein Erbe ausschlagen. Zu Lebzeiten gibt es noch eine andere Möglichkeit: den Erbverzicht. Für wen er sich lohnt und womit Sie besonders vorsichtig sein müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asylpolitik: EuGH verurteilt Ungarn zu Zwangsgeld wegen Asylpolitik

Von: dpa
Das Land wurde in der Vergangenheit bereits dazu angehalten, richterliche Entscheidungen zur Asylpolitik umzusetzen. Nun muss Ungarn 200 Millionen Euro – sowie tägliches Zwangsgeld zahlen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europameisterschaft: Das sind die chinesischen Milliarden-Sponsoren der EM 2024

Von: Sabine Gusbeth
Gleich sechs Firmen aus China zählen zu den wichtigsten Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft und der Nationalmannschaft. Darunter auch BYD. Wer genau sind die Geldgeber?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Mileis Reformplan nimmt erste Hürde im Senat – Krawalle in der Stadt

Von: dpa, ap
Der ultraliberale Präsident will Argentinien mit einem strengen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Dagegen regt sich massiver Widerstand. In Buenos Aires brennen die Straßen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digitalisierung: Schiene, Verkehrsrecht, Digitales – Einigungen im Vermittlungsausschuss

Gleich fünf Gesetze standen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf der Tagesordnung, nicht alle kommen durch. Was beschlossen wurde – und was das bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wachstum: 2024 nur 0,2 Prozent Wachstum: Deutschland kommt nicht aus der Konjunkturkrise

Von: Julian Olk
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, zeigt die neue Prognose des Kieler Instituts – aber nur minimal. Weder Konsum noch Industrie, Außenhandel oder Investitionen laufen rund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

MSCI ACWI : Welcher ist der beste ETF auf den ACWI-Weltindex?

Von: Kai Thomas
Mit einem ETF auf den MSCI ACWI können Sie in Tausende Aktien investieren. Zwei Experten erklären, ob sich der Weltindex für ein Ein-ETF-Portfolio eignet und wie Sie den passenden Fonds finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Hamburger Elbtower soll weitergebaut werden – „Abriss unwahrscheinlich“

Von: René Bender, Florian Kolf
Für das Benko-Prestigeprojekt gibt es drei Bieter. Das Handelsblatt hat mit einem Interessenten gesprochen. Die Fertigstellung wird noch sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax verliert nach US-Zinsentscheid – Auto-Aktien geben deutlich nach

Von: Timm Seckel
Der deutsche Leitindex vollzieht die Bewegungen der US-Märkte nach und verliert. Anlegerinnen und Anleger schauen auf Konjunkturdaten und den G7-Gipfel in Italien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: Warren Buffett kauft diese Öl-Aktie aktuell jeden Tag

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor nutzt den gefallenen Ölpreis, um bei einer seiner Lieblingsaktien seine Position auszubauen. Dabei sind Analysten derzeit deutlich vorsichtiger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien, Anleihen, Bitcoin: Die Fed hat die Märkte beruhigt – vorerst

Von: Frank Wiebe
Die Entscheidung der US-Notenbank für eine Zinspause schafft ein positives Börsenklima. Vermögensverwalter Pimco erwartet sogar Bewegung bei der inversen Zinskurve. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Deutsche Großhandelspreise mit kleinstem Rückgang seit einem Jahr

Von: Reuters
Die Preise im Großhandel fielen im Mai zum 13. Mal in Folge, allerdings lediglich um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptgrund war die Entwicklung bei chemischen Erzeugnissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ermittlungen: Durchsuchungen in Niedersachsen und NRW – auch Reichsbürger im Fokus

Von: dpa
Die Polizei durchsucht 15 Wohnungen auf Drogen und illegale Waffen. Im Fokus der Ermittler steht auch ein mutmaßlicher Reichsbürger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anlagetipps : Schnell reich werden mit ChatGPT? Diese Performance kann sich sehen lassen

Von: Katharina Schneider
Vor einem Jahr hat unsere Autorin getestet, wie sich ChatGPT als Anlageberater schlägt. Inzwischen hat die KI dazugelernt – und gibt nun sogar persönliche Empfehlungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Nach Signa-Pleite: Benkos Prestigeprojekt Elbtower soll weitergebaut werden

Von: René Bender, Florian Kolf
Wie das Handelsblatt erfuhr, haben mehrere Bieter Angebote für das Hochhaus abgegeben. Der Kaufvertrag soll im Herbst unterschrieben werden. Doch die Fertigstellung wird noch sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asien-Börsen im Minus – Chinesische Autoaktien legen nach Zollentscheidung zu

Von: Reuters, Bloomberg
Die Anleger in Asien blicken auf den Zinsentscheid der Notenbank in Japan zum Ende der Woche. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fraport: Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen legt im Mai weiter zu

Von: dpa
Im Mai zählte Fraport rund sieben Prozent mehr Passagiere als noch vor einem Jahr. Dennoch liegen die Zahlen noch immer unter dem Niveau von vor Beginn der Pandemie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asien-Börsen im Minus – Chinesische Autoaktien nehmen nach Zollentscheidung zu

Von: Reuters, Bloomberg
Die Anleger in Asien blicken auf den Zinsentscheid der Notenbank in Japan zum Ende der Woche. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Disney und DeSantis legen Streit bei – Expansionsplan für Themenparks genehmigt

Von: Reuters
Disney darf nun Konzernchef Vahle zufolge einen weiteren Themenpark in Orlando bauen. Im Gegenzug plant Disney, eine Initiative für bezahlbaren Wohnraum auszubauen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: Plan für Waffenruhe – Größter Streitpunkt kristallisiert sich raus

Von: dpa
Über Bande verhandeln die israelische Regierung und die Hamas über einen Fahrplan zum Ende des Gaza-Kriegs. Dabei zeigt sich, wo beide Seiten keinen Kompromiss finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Nato-Chef für langfristige Militärhilfe für Kiew

Von: dpa
Während in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine gesprochen wird, stehen auch Gespräche über weitere militärische Hilfe für das Land an. Aus den USA könnte es ein weiteres Flugabwehrsystem geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 13. Juni: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Robert Laubach, Judith Henke
Der Abwärtstrend des Dax ist vorerst gestoppt. Am Donnerstag könnte der Handel auf den Fed-Entscheid reagieren. Zudem stehen Tesla, Adobe und die Preisentwicklung im Fokus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vertreibung: Neuer Negativrekord: Rund 120 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Von: Jan Dirk Herbermann
Die Zahl der vertriebenen Menschen erreicht einen neuen Höchststand. Das UN-Flüchtlingskommissariat fordert Staaten dazu auf, die Ursachen zu bekämpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asien-Börsen geben vor BoJ-Entscheid Gewinne ab

Von: Reuters
Die Anleger in Asien blicken auf den Zinsentscheid der Notenbank in Japan zum Ende der Woche. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schulden: Deutschland erlässt anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro Schulden

Von: dpa
Dutzende Länder haben gegenüber der Bundesrepublik Deutschland Schulden in Milliardenhöhe. In vielen Fällen wurden ausstehende Forderungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten erlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftverkehr: Boeing weist Compliance-Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück

Von: Reuters
Der US-Flugzeughersteller weist Vorwürfe zurück, gegen eine Vereinbarung verstoßen zu haben. Diese bewahrte Boeing vor strafrechtlicher Verfolgung im Zusammenhang mit Abstürzen von 2018 und 2019.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Die besten Anwälte Österreichs 2024

Von: Redaktion Handelsblatt
Das Best-Lawyers-Ranking 2024 mit den besonders empfohlenen Juristen sowie den besten Anwälten Österreichs.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: „Man darf nicht unterschätzen, was in deutschen Großstädten passiert“

Von: Markus Hinterberger
Die Mieten steigen weiter, wie eine Auswertung für das Handelsblatt zeigt. Immoscout-Chefin Gesa Crockford erklärt, bei welchem Mietniveau es kritisch wird und wann der Paris-Effekt eintritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Das sind die besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands

Von: Volker Votsmeier
Welche Anwältinnen und Anwälte werden von ihren Kollegen am häufigsten empfohlen? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Die Top-Köpfe der Branche im Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Die besten Anwälte der Schweiz 2024

Von: Redaktion Handelsblatt
Im Best-Lawyers-Ranking 2024 finden Sie eine Übersicht über die ausgewählten Anwälte des Jahres in verschiedenen Rechtsgebieten sowie eine umfassendere Liste mit den besten Anwälten der Schweiz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europa-Staatsanwalt: Europa-Staatsanwalt: „Die Betrüger haben leichtes Spiel“

Von: Volker Votsmeier
Andrés Ritter ist stellvertretender Chef der Europäischen Staatsanwaltschaft. Er weiß, wie Wirtschaftsbetrüger die EU um Milliarden bringen und wo Deutschland zu wenig gegen Kriminelle tut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: 8,9 Milliarden Euro Umsatz: Wirtschaftsanwälte eilen von Rekord zu Rekord

Von: René Bender, Volker Votsmeier
Trotz Konjunkturflaute entwickelt sich die Branche der Wirtschaftskanzleien prächtig. Seit Jahren steigen Umsatz und Produktivität. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzverwalter: Zahl der Insolvenzen steigt stark – Pleite-Experten sind wieder gefragt

Von: René Bender, Volker Votsmeier
Viele Unternehmen stehen wegen hoher Energiekosten und Zinsen unter Druck, andere scheitern an der Transformation. Die Folge sind zahlreiche Firmenpleiten. Für Insolvenzverwalter gibt es viel Arbeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europameisterschaft 2024: Chinas Fußball-Masterplan – EM-Werbung soll nicht nur dem Image helfen

Von: Sabine Gusbeth, Michael Scheppe
40 Prozent der Top-Sponsoren der Europameisterschaft kommen aus China. Hinter ihrer Werbung steckt mehr Kalkül, als nur Produkte zu verkaufen: Chinas Plan mit dem Fußball geht viel weiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Politik: Republikaner stimmen für Verfahren gegen US-Justizminister

Von: dpa
In der Affäre um geheime Regierungsdokumente in Joe Bidens Privaträumen wollen die Republikaner seinen Justizminister zur Herausgabe von Tonaufnahmen zwingen.

❌