Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fraport: Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen legt im Mai weiter zu

Von: dpa
Im Mai zählte Fraport rund sieben Prozent mehr Passagiere als noch vor einem Jahr. Dennoch liegen die Zahlen noch immer unter dem Niveau von vor Beginn der Pandemie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asien-Börsen im Minus – Chinesische Autoaktien nehmen nach Zollentscheidung zu

Von: Reuters, Bloomberg
Die Anleger in Asien blicken auf den Zinsentscheid der Notenbank in Japan zum Ende der Woche. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Disney und DeSantis legen Streit bei – Expansionsplan für Themenparks genehmigt

Von: Reuters
Disney darf nun Konzernchef Vahle zufolge einen weiteren Themenpark in Orlando bauen. Im Gegenzug plant Disney, eine Initiative für bezahlbaren Wohnraum auszubauen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: Plan für Waffenruhe – Größter Streitpunkt kristallisiert sich raus

Von: dpa
Über Bande verhandeln die israelische Regierung und die Hamas über einen Fahrplan zum Ende des Gaza-Kriegs. Dabei zeigt sich, wo beide Seiten keinen Kompromiss finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Nato-Chef für langfristige Militärhilfe für Kiew

Von: dpa
Während in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine gesprochen wird, stehen auch Gespräche über weitere militärische Hilfe für das Land an. Aus den USA könnte es ein weiteres Flugabwehrsystem geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 13. Juni: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Robert Laubach, Judith Henke
Der Abwärtstrend des Dax ist vorerst gestoppt. Am Donnerstag könnte der Handel auf den Fed-Entscheid reagieren. Zudem stehen Tesla, Adobe und die Preisentwicklung im Fokus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vertreibung: Neuer Negativrekord: Rund 120 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Von: Jan Dirk Herbermann
Die Zahl der vertriebenen Menschen erreicht einen neuen Höchststand. Das UN-Flüchtlingskommissariat fordert Staaten dazu auf, die Ursachen zu bekämpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Asien-Börsen geben vor BoJ-Entscheid Gewinne ab

Von: Reuters
Die Anleger in Asien blicken auf den Zinsentscheid der Notenbank in Japan zum Ende der Woche. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schulden: Deutschland erlässt anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro Schulden

Von: dpa
Dutzende Länder haben gegenüber der Bundesrepublik Deutschland Schulden in Milliardenhöhe. In vielen Fällen wurden ausstehende Forderungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten erlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftverkehr: Boeing weist Compliance-Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück

Von: Reuters
Der US-Flugzeughersteller weist Vorwürfe zurück, gegen eine Vereinbarung verstoßen zu haben. Diese bewahrte Boeing vor strafrechtlicher Verfolgung im Zusammenhang mit Abstürzen von 2018 und 2019.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Die besten Anwälte Österreichs 2024

Von: Redaktion Handelsblatt
Das Best-Lawyers-Ranking 2024 mit den besonders empfohlenen Juristen sowie den besten Anwälten Österreichs.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: „Man darf nicht unterschätzen, was in deutschen Großstädten passiert“

Von: Markus Hinterberger
Die Mieten steigen weiter, wie eine Auswertung für das Handelsblatt zeigt. Immoscout-Chefin Gesa Crockford erklärt, bei welchem Mietniveau es kritisch wird und wann der Paris-Effekt eintritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Das sind die besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands

Von: Volker Votsmeier
Welche Anwältinnen und Anwälte werden von ihren Kollegen am häufigsten empfohlen? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Die Top-Köpfe der Branche im Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Die besten Anwälte der Schweiz 2024

Von: Redaktion Handelsblatt
Im Best-Lawyers-Ranking 2024 finden Sie eine Übersicht über die ausgewählten Anwälte des Jahres in verschiedenen Rechtsgebieten sowie eine umfassendere Liste mit den besten Anwälten der Schweiz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europa-Staatsanwalt: Europa-Staatsanwalt: „Die Betrüger haben leichtes Spiel“

Von: Volker Votsmeier
Andrés Ritter ist stellvertretender Chef der Europäischen Staatsanwaltschaft. Er weiß, wie Wirtschaftsbetrüger die EU um Milliarden bringen und wo Deutschland zu wenig gegen Kriminelle tut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: 8,9 Milliarden Euro Umsatz: Wirtschaftsanwälte eilen von Rekord zu Rekord

Von: René Bender, Volker Votsmeier
Trotz Konjunkturflaute entwickelt sich die Branche der Wirtschaftskanzleien prächtig. Seit Jahren steigen Umsatz und Produktivität. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzverwalter: Zahl der Insolvenzen steigt stark – Pleite-Experten sind wieder gefragt

Von: René Bender, Volker Votsmeier
Viele Unternehmen stehen wegen hoher Energiekosten und Zinsen unter Druck, andere scheitern an der Transformation. Die Folge sind zahlreiche Firmenpleiten. Für Insolvenzverwalter gibt es viel Arbeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europameisterschaft 2024: Chinas Fußball-Masterplan – EM-Werbung soll nicht nur dem Image helfen

Von: Sabine Gusbeth, Michael Scheppe
40 Prozent der Top-Sponsoren der Europameisterschaft kommen aus China. Hinter ihrer Werbung steckt mehr Kalkül, als nur Produkte zu verkaufen: Chinas Plan mit dem Fußball geht viel weiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Politik: Republikaner stimmen für Verfahren gegen US-Justizminister

Von: dpa
In der Affäre um geheime Regierungsdokumente in Joe Bidens Privaträumen wollen die Republikaner seinen Justizminister zur Herausgabe von Tonaufnahmen zwingen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Krypto: Terraform und US-Börsenaufsicht schließen milliardenschweren Vergleich

Von: Reuters
Insgesamt 4,47 Milliarden Dollar soll das Unternehmen zahlen. Allerdings gilt das als unwahrscheinlich, dass Terraform vor zwei Jahren insolvent ging.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: US-Notenbank hält Zinsen stabil – und bremst Erwartungen der Anleger

Von: Astrid Dörner
Die Fed verzichtet zum siebten Mal in Folge auf eine Zinssenkung. Für dieses Jahr stellt sie nur noch einen Zinsschritt in Aussicht. Die Märkte reagieren darauf jedoch kaum.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Welthandel: Sonderzölle auf Autos – Bundesregierung hofft auf neuen Verhandlungswillen Chinas

Von: Dana Heide
Während die EU mit Sonderzöllen Fakten schafft, setzen deutsche Politiker auf Einsicht in Peking. Zwingt der Druck aus Brüssel die chinesische Staatsführung zu Verhandlungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Welthandel: Sonderzölle auf Autos – Bundesregierung hofft auf neuen Verhandlungswillen Chinas

Von: Dana Heide
Während die EU mit Sonderzöllen Fakten schafft, setzen Politiker in Deutschland auf Einsicht in Peking. Zwingt der Druck aus Brüssel die chinesische Staatsführung zu Verhandlungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medizin: Gen- und Zelltherapien – So soll Deutschland international an die Spitze vorrücken

Von: Britta Rybicki
Deutsche Firmen haben es bei der Entwicklung von Gen- und Zelltherapien schwerer als ihre Konkurrenten aus China und den USA. Eine nationale Strategie soll das ändern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Fed dämpft Wall Street Aufschwung – Apple zeitweise wieder wertvollster Konzern

Von: Reuters
Die Hoffnung der Anleger auf eine baldige Zinssenkung wurde erneut enttäuscht. Der iPhone-Anbieter profitiert von der Euphorie um seine KI-Pläne.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: US-Notenbank hält Leitzinsen erneut stabil

Von: Astrid Dörner
Die Fed verzichtet zum siebten Mal in Folge auf eine Zinssenkung. Für dieses Jahr stellt sie nur noch einen Zinsschritt in Aussicht. Das könnte den Aufschwung an den US-Börsen bremsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Vier deutsche Aktien gehören zu den Top-Picks von JP Morgan

Von: Andreas Neuhaus
Die Analysten der US-Großbank haben am Aktienmarkt 40 Favoriten aus Europa. Auch ein Papier, das 2024 zu den schwächsten Werten im Dax zählt, steht auf der Profi-Liste.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen: Frankreichs Republikaner werfen Parteichef Éric Ciotti raus

Von: dpa
Ciotti hatte zuvor angekündigt mit dem rechtsnationalen RN zusammenarbeiten zu wollen. Der Parteichef will den Ausschluss allerdings nicht anerkennen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel: Die Wasserstoff-Revolution – Vier Vorschläge für eine grünere Industrie

Auf dem Wasserstoff-Gipfel des Handelsblatts wird deutlich: Die grüne Technologie setzt sich bisher langsamer durch als geplant. Was für mehr Tempo sorgen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strafverfahren: Multi-Unternehmer Kilger wegen Steuersparmodell verurteilt

Von: Vinzenz Neumaier, Volker Votsmeier
Hans Kilger züchtet Bisons, ist Winzer und Finanzvorstand der deutschen Supercomputer-Hoffnung Partec. Nun hat ihn das Landgericht München wegen versuchter Steuerhinterziehung verurteilt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kursprognose: Cathie Wood glaubt bei Tesla-Aktie an Anstieg um 1400 Prozent

Von: Felix Holtermann, Andreas Neuhaus
Die promienten US-Investorin hat ihr neues Kursziel für den E-Autobauer auf 2600 Dollar gesetzt. Mit einer ähnlich furiosen Prognose behielt sie schon einmal recht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Wie das Portfolio bei fallenden Zinsen neu austariert werden kann

Von: Anke Rezmer
Die Zinsen werden auf mittlere Sicht weiter sinken. Anleger sollten darauf reagieren und dabei vor allem überlegen, welche Risiken sie eingehen wollen, meint Handelsblatt-Redakteurin Anke Rezmer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banking-App: Volksbanken wollen Girocard ins iPhone bringen – ohne Apple

Von: Elisabeth Atzler
Die deutschen Genossenschaftsbanken umgehen den Dienst Apple Pay. Sie nutzen neue EU-Regeln, die die Macht der Tech-Konzerne beschneiden. Doch es gibt Hindernisse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: USA legen neues Sanktionspaket gegen Russland vor

Von: Dana Heide, Annett Meiritz
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat der Westen zahlreiche Sanktionen gegen Moskau beschlossen. Pünktlich zum G7-Gipfel legen die USA nun nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbau: Hunderte Vereinbarungen und ein konkreter Deal – Was von der Ukraine-Konferenz bleibt

Von: Martin Murphy
Über 2000 Teilnehmer haben in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine beraten. Milliardenschwere Hilfspakete wurden besprochen, geholfen wird dem Land entscheidend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Industriestaaten planen Hilfe für Ukraine über 50 Milliarden Euro – das Konstrukt wird kompliziert

Die G7-Regierungschefs wollen weitere Unterstützung für die Ukraine vereinbaren. Das Besondere: Die Kredite sollen durch Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögen finanziert werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Tesla-Hauptversammlung entscheidet über 56-Milliarden-Vergütung für Musk – Gründer übt sich in Drohungen

Von: Felix Holtermann, Thomas Jahn
Auf der Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre über das milliardenschwere Vergütungspaket des Tesla-Chefs. Der droht bei Ablehnung mit Rückzug. Aber die Justiz hat ein Wörtchen mitzureden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street im Plus – Apple zeitweise wieder wertvollster Konzern

Von: Reuters
Die wichtigsten Indizes verbuchen klare Gewinne, Anleger hoffen auf eine baldige Zinssenkung. Der iPhone-Anbieter hat profitiert von der Euphorie um seine KI-Pläne.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Wo sich ein Immobilienkauf in Münster jetzt lohnen kann

Von: Katja Bühren
Die Zeit der sinkenden Kaufpreise für Wohnungen und Häuser dürfte in Münster bald ein Ende haben. Wo in der Stadt gebaut wird und welche Viertel für Käufer besonders attraktiv sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Peter R. de Vries : 28 Jahre Haft für Mord an Kriminalreporter de Vries in Niederlanden

Von: dpa
Die Ermordung des Kriminalreporters Peter R. de Vries hat die Niederlande erschüttert. Neun Menschen waren angeklagt. Drei Jahre später urteilten nun die Richter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektrolyse : Das sind die Ziele und Hürden bei der grünen Wasserstoffproduktion

Von: Tom Schmidtgen
Die Bundesregierung will die grüne Wasserstoffproduktion rasch hochfahren. Forscher und Entwickler liefern viele Ideen dafür – und stoßen auch an Grenzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : „Wir zerstören uns gegenseitig“ – Chinas Solarfirmen verlangen Eingriff der Regierung

Von: Sabine Gusbeth
Die chinesische Solarindustrie produziert zu viel. Die Folge ist ein ruinöser Preiswettbewerb. Firmenchefs warnen nun mit drastischen Worten vor den Folgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Rückgang der Inflation beflügelt die Wall Street

Von: Reuters
Die wichtigsten Indizes verbuchen klare Gewinne, Anleger hoffen auf eine baldige Zinssenkung. Tech-Aktien wie Apple und Oracle stehen weiterhin im Fokus der Investoren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berufsunfähigkeitsversicherung: Intransparent und unwirksam – BGH kippt Klauseln in Fitness-Tarif von Generali

Von: Markus Hinterberger, Susanne Schier
Die Bundesrichter wenden sich nicht grundsätzlich gegen das Gesundheitsprogramm des Konzerns. Es müsse für die Versicherten jedoch durchschaubar sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Inflation geht leicht zurück – US-Börsen erreichen neue Rekordstände

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die Teuerung liegt knapp unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Die Daten sind auch ein wichtiger Hinweis für die US-Notenbank Fed.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wehrpflicht: Pistorius will Wehrfähigkeit erfassen – Fragebogen soll nur für ein Geschlecht verpflichtend sein

Von: Frank Specht
Die Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft und soll nun wieder wachsen. Bald könnten wieder Zehntausende zur Musterung bestellt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südeuropa: Außenministerium warnt Serbien vor Konflikten auf dem Balkan

Von: Reuters
Nationalistische Tendenzen in Bosnien-Herzegowina könnten zu neuen Auseinandersetzungen führen. Der serbische Präsident zeigte sich zuletzt auf einer umstrittenen Versammlung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Macron rechtfertigt Neuwahl-Entscheidung – und beklagt „unnatürliche Allianzen“ an den Rändern

Von: Gregor Waschinski
Frankreichs Präsident läutet den Wahlkampf seiner Partei ein. Die Republikaner streiten derweil über ein Bündnis mit Le Pen. Es kommt zu chaotischen Szenen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Kocher wird laut Berichten neuer Notenbankchef in Österreich

Von: Bloomberg
Bisher ist der Ökonom noch Wirtschaftsminister Österreichs. Sein neues Amt würde er im November 2025 antreten. Die Nominierung ist allerdings noch nicht offiziell.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Pistorius kritisiert Schuldenbremse – „Wie mit Dampflok zum Mond“

Von: dpa
Es nütze nichts, wenn das Land wenig Schulden habe, sich aber nicht verteidigen könne, sagte der Verteidigungsminister. Eine Einigung mit dem Finanzministerium steht noch aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensverwalter: „Family Office to go“ ab 100.000 Euro Kapital

Von: Hannah Krolle, Anja Müller
Philipp Haindl fühlte sich schlecht beraten. Nun baut der Gründer ein digitales Family Office auf, das auch andere Anleger ansprechen soll – sofern sie genügend Nettovermögen mitbringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Gute Signale für die Notenbank – Inflation geht leicht zurück

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die Teuerung liegt knapp unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Die Daten sind auch ein wichtiger Hinweis für die US-Notenbank Fed.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Inflationsrate in den USA geht leicht zurück

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die Teuerung liegt leicht unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Die Daten sind auch ein wichtiges Signal für die US-Notenbank Fed.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: SPD-Politikerin Köpping: „Die Menschen erwarten Friedensverhandlungen für die Ukraine“

Von: Dietmar Neuerer
Die sächsische SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping appelliert an Kanzler Scholz, die Wünsche und Sorgen der Menschen ernst zu nehmen. Und sie hat Vorschläge für den Umgang mit der AfD-Dominanz im Osten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo: Anstieg der Kurzarbeit in Industrie wohl gestoppt

Von: dpa
Aktuell berichten 18,8 Prozent der Industrie-Unternehmen von geplanter Kurzarbeit. Verschärfen sollen sich die Zahlen der Umfrage zufolge nicht – allerdings auch nicht verbessern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: EU-Kommission legt umfassenden Plan zur Umsetzung der Asylreform vor

Von: dpa
Die EU-Kommission hat einen Umsetzungsplan für die Asylreform vorgelegt. Jetzt sind die Mitgliedstaaten gefragt: Sie müssen ebenfalls Pläne erstellen – und es gibt eine klare Frist.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Autoindustrie wettert gegen China-Zölle: „EU schadet den europäischen Unternehmen“

Die Autobauer fürchten um ihren Handel mit China. Mit der Kritik wollen sie vor allem ein Signal senden, denn die Gegenreaktion könnte ihnen massiv schaden – einem Konzern besonders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Zölle auf Elektroautos aus China: Auch eins der beliebtesten Modelle Europas ist betroffen

Von: Sabine Gusbeth
Die EU will Sonderzölle auf die E-Autos von BYD, Geely, SAIC sowie weiterer Hersteller erheben. Steigen die Preise für ihre Modelle nun durch die Ankündigung?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Baukredit: Sieben Fehler, die eine Baufinanzierung dramatisch verteuern

Von: Markus Hinterberger
Die Immobilienpreise sinken und die Mieten steigen, da denken viele Mieter trotz der hohen Baugeldzinsen wieder ans Eigenheim. Wer jetzt finanziert, kann aber viel falsch machen. Wo die Tücken lauern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Lufthansa will mit neuer City Airlines Zubringerflüge ausbauen

Von: Reuters
Der erste Flieger mit der neuen Bemalung „Lufthansa City“ auf dem Rumpf startet am 26. Juni von München nach Birmingham. Sie wird die bisher für Zubringerflüge bestehende Lufthansa Cityline ersetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipkonzern : Ist die Nvidia-Aktie überbewertet? Dieser Analyst hat nachgerechnet

Von: Andreas Neuhaus
Die Nvidia-Aktie ist an der Börse in 21 Monaten um 1000 Prozent gestiegen. Thomas Neukirch hat berechnet, ob der US-Konzern damit zu teuer ist – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Es muss nicht immer Nvidia sein: Das sind die neuen Lieblinge der Hedgefonds

Von: Andreas Neuhaus
Bei KI-Gewinnern wie Nvidia und Vertiv werden Profianleger vorsichtiger. Stattdessen setzen sie auf kleinere Aktien, die in Deutschland weitestgehend unbekannt sind. Wir zeigen welche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Peter R. de Vries: 28 Jahre Haft für Mord an Kriminalreporter de Vries in Niederlanden

Von: dpa
Die Ermordung des Kriminalreporters Peter R. de Vries hat die Niederlande erschüttert. Neun Menschen waren angeklagt. Drei Jahre später urteilten nun die Richter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektroautos aus China: „Steigende Hindernisse können wir nicht gebrauchen“: Autohersteller kritisieren Strafzölle scharf

Von: Markus Fasse, Franz Hubik, Jens Koenen
Die Autobauer fürchten um ihren Handel mit China. Mit der Kritik wollen sie vor allem ein Signal senden, denn die Gegenreaktion könnte ihnen massiv schaden – einem Konzern besonders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Diese Elektroautos aus China sind von den Strafzöllen betroffen

Von: Sabine Gusbeth
Die EU will Strafzölle auf die E-Autos von BYD, Geely, SAIC sowie weiterer Hersteller erheben. Steigen die Preise für ihre Modelle durch die angekündigten Zölle nun?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft : Der Trikot-Stoff ist reserviert: So bereitet sich Adidas auf deutsche EM-Erfolge vor

Von: Axel Höpner
Erst verspottet, dann ausverkauft: Die Jerseys der Nationalmannschaft sind beliebt. Die exakte Kalkulation der Nachfrage ist für Adidas aber schwierig. So sichert sich der Ausrüster ab.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Expats : Ausländer-Exodus in China: Warum deutsche Unternehmen verstärkt auf lokale Fachkräfte setzen

Von: Martin Benninghoff, Dana Heide
Unternehmen schicken immer seltener Expats nach China und setzen stattdessen verstärkt auf lokale Arbeitskräfte. Das ist zwar billiger, aber auch riskant.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kapitalmarkt: Bosch-Chef zeigt sich offen für Börsennotierung

Von: Reuters, Redaktion Handelsblatt
Stefan Hartung, Chef des Stiftungskonzerns, will zwar nicht das gesamte Unternehmen an die Börse bringen. Teilbereiche eigneten sich dafür aber durchaus – auch, um in einem wichtigen Markt zu wachsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Globale Trends: Künstliche Intelligenz in der Chefetage: Wenn die Maschine zum Boss wird

Von: Torsten Riecke
Unternehmen experimentieren mit klugen Robotern am Vorstandstisch. Ein guter Chef ist jedoch mehr, als eine Maschine leisten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektrolyse: Das sind die Ziele und Hürden bei der grünen Wasserstoffproduktion

Von: Tom Schmidtgen
Die Bundesregierung will die grüne Wasserstoffproduktion rasch hochfahren. Forscher und Entwickler liefern viele Ideen dafür – und stoßen auch an Grenzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Diese chinesischen Elektroauto-Modelle sind von den Strafzöllen betroffen

Von: Sabine Gusbeth
BYD, Geely und SAIC verkaufen ihre Autos in Europa deutlich teurer als auf dem Heimatmarkt. Werden die Preise für ihre Modelle durch die angekündigten Zölle in der EU nun steigen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Retail Media: „Goldgräberstimmung“: Handel hofft auf neues Milliardengeschäft – und will Amazon angreifen

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Der Supermarkt als Werbeplattform: Dieser neue Bereich wird massiv wachsen. Auch Rewe will mitverdienen. Doch nicht jeder Händler erkennt die Chance.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe : Warum eigentlich kann ein Erbverzicht sinnvoll sein?

Von: Annika Keilen
Wer nicht erben will, kann sein Erbe ausschlagen. Zu Lebzeiten gibt es noch eine andere Möglichkeit: den Erbverzicht. Für wen er sich lohnt und womit Sie besonders vorsichtig sein müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Diese drei Hersteller treffen die Zölle auf chinesische E-Autos

Von: Sabine Gusbeth
Chinesische Firmen verkaufen ihre Autos in Europa deutlich teurer als auf dem Heimatmarkt. Doch selbst wenn dieser „EU-Aufschlag“ nun schwindet, bleibt der Kontinent für sie attraktiv.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das sind die schönsten Wärmepumpen

Von: Anna Gauto
Für alle, die klimaneutral heizen wollen, ohne ihre Gärten zu verschandeln, gibt es jetzt Hoffnung: Designer erschaffen Geräte, die sich nicht mehr hinter Efeu verstecken müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit : Bis zu 38,1 Prozent: EU kündigt Sonderzölle auf E-Autos aus China an

Der Marktanteil chinesischer Hersteller ist zwar noch gering, doch die EU-Kommission greift nun durch und plant konkrete Sonderzölle. China droht mit Vergeltung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wahlsieger wollen Verbrenner-Verbot kippen – und stürzen von der Leyen in ein Dilemma

Von: Josefine Fokuhl, Olga Scheer
Das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren steht plötzlich wieder in Zweifel. Die Konservativen machten im Wahlkampf dagegen Stimmung – und stellen ihre Kommissions-Chefin vor eine heikle Herausforderung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wahlsieger vollen Verbrenner-Verbot kippen – und stürzen von der Leyen in ein Dilemma

Von: Josefine Fokuhl, Olga Scheer
Das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren steht plötzlich wieder in Zweifel. Die Konservativen machten im Wahlkampf dagegen Stimmung – und stellen ihre Kommissions-Chefin vor eine heikle Herausforderung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autonomes Fahren: General Motors steckt 850 Millionen Dollar in Robotaxi-Firma Cruise

Von: dpa
Cruise war ein Vorreiter beim autonomen Fahren – geriet dann aber nach einem Unfall in eine Krise. Der Autokonzern GM steht aber zu seiner Robotaxi-Tochter und nimmt dafür weiter hohe Kosten in Kauf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Internationale Energieagentur: Ölnachfrage erreicht wohl 2030 Maximum – Preise könnten sinken

Von: dpa
Noch bis 2030 steigt die Ölnachfrage getrieben durch die Entwicklung in Asien an, sagt die IEA voraus. Die gleichzeitig wachsende Förderung kann Reserven füllen, aber auch zu Überkapazitäten führen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pilot-Gehalt : Wie viel Gehalt zahlen Lufthansa und Eurowings?

Von: Jens Koenen
Nach langem Ringen ist nun der letzte Tarifkonflikt mit Piloten der Lufthansa-Gruppe gelöst: mit dem Cockpit-Personal des Ablegers Eurowings. Ein Vergleich zeigt die deutlichen Unterschiede beim Pilotengehalt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation : Der „Big-Oil-Effekt“ - Immer mehr Unternehmen senken ihre Klimaziele

Neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Ziele nach hinten oder schwächen sie ab. Dazu trägt besonders eine Marktentwicklung bei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Devisen: Euro bleibt zweitwichtigste Reservewährung – Anteil sinkt jedoch

Von: Reuters
Der Euro behauptet seine Rolle an den globalen Kapitalmärkten. EZB-Präsidentin Lagarde warnt jedoch davor, diesen Status als selbstverständlich zu erachten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ETFs: Wie Sie mehr aus einem Index herausholen

Von: Gerd Hübner
Aktive Exchange Traded Funds erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Was sich dahinter verbirgt, wie die Fonds investieren und was die Papiere bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungskonzern : Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer Lynx in der Ukraine

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Die Ukraine wird künftig mit Lynx-Panzern versorgt. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Panzer von Rheinmetall in Kooperation mit einem ukrainischen Partner gebaut werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien-Ranking : Das sind die teuersten Aktien der Welt 2024

Von: Nils Buske
Per Aktiensplit will der Chiphersteller Nvidia seine Wertpapiere optisch vergünstigen. Einige Konzerne verzichten jedoch bewusst auf diesen Schritt. Ein Überblick über die teuersten Aktien der Welt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Leipziger Immobilienmarkt zeigt sich erstaunlich krisenresistent

Von: Frank Matthias Drost
Dem Einbruch der Immobilienmärkte kann sich auch die sächsische Metropole nicht völlig entziehen. Doch angesichts der wachsenden Bevölkerung sehen Experten dies nur als temporäres Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

MSCI ACWI : Welcher ist der beste ETF auf den ACWI-Weltindex?

Von: Kai Thomas
Mit einem ETF auf den MSCI ACWI können Sie in Tausende Aktien investieren. Zwei Experten erklären, ob sich der Weltindex für ein Ein-ETF-Portfolio eignet und wie Sie den passenden Fonds finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Studie: Deutsche Autokonzerne verzeichnen wohl Dämpfer zu Jahresbeginn

Von: dpa
Die weltweit größten Autohersteller verzeichnen auch zu Jahresbeginn steigende Umsätze und Gewinne. Die Branche hat aber Probleme. Sichtbar wird das an den deutschen Herstellern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cannabis-Legalisierung : Dieser THC-Grenzwert soll wohl ab Sommer gelten

Von: Kai Thomas
Drogen machen den Straßenverkehr unsicherer. Nach einem Bier darf man allerdings oft noch fahren. Der Bundestag hat nun beschlossen, was künftig für Cannabis am Steuer gilt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax verzeichnet Plus – Anleger blicken auf die USA

Von: Leonidas Exuzidis
Der deutsche Leitindex notiert weiter ohne Impulse, während die US-Indizes neue Bestmarken markieren. Nun steht der wichtigste Handelstag der Börsenwoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Kein Gas geliefert: Gazprom soll Uniper 13 Milliarden Euro Schadensersatz zahlen

Von: Reuters
Der Lieferstopp aus Russland hatte Uniper 2022 an den Rand der Pleite gebracht. Nun zieht der Konzern vor Gericht einen Schlussstrich. Ob aber die je Milliarden aus Russland kommen, ist offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax verzeichnet leichtes Plus – Anleger blicken auf die USA

Von: Leonidas Exuzidis
Der deutsche Leitindex notiert weiter ohne Impulse, während die US-Indizes neue Bestmarken markieren. Nun steht der wichtigste Handelstag der Börsenwoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Max Viessmann : „Als ich ins Büro kam, habe ich erst einmal eine Stunde weinen müssen“

Von: Sebastian Matthes
Der Familienunternehmer erzählt, wie der Verkauf des Kerngeschäfts ablief, was durchgesickerte Informationen auslösten – und was Viessmann mit den erlösten Milliarden anstellen wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gewerbeimmobilien: Weitere Pleiten? Pimco sieht bei US-Regionalbanken viele faule Kredite

Von: Bloomberg
Zahlreiche US-Regionalbanken stecken seit vergangenem Jahr in einer Krise. Diese könnte sich offenbar weiterziehen. Pimco schaut dabei auch auf deutsches Engagement.

❌