Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street nach Kursrekorden kaum verändert

Von: Reuters
Die US-Börsen profitieren von Kursgewinnen eines Unternehmens. Doch es gibt auch Impulse, die die Anleger und Anlegerinnen bremsen. Währenddessen buhlen zwei Unternehmen um einen Titel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zahlungsdienste: Santander schließt Zahlungssparte in Deutschland

Von: Elisabeth Atzler, Sandra Louven
Die spanische Großbank stellt ihre Zahlungsplattform Pagonxt in Deutschland ein. Sie hatte Teile des insolventen Konzerns Wirecard übernommen. Doch der Markt ist hart umkämpft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen in Großbritannien: Das Brexit-Tabu: Warum im britischen Wahlkampf niemand über Europa redet

Von: Torsten Riecke, Carsten Volkery
Die Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU sind im Wahlkampf kein Thema. Das ist erstaunlich, denn eine Mehrheit der Briten hält den Brexit inzwischen für einen Fehler.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Konflikt mit der Hisbollah könnte eskalieren – Israel droht ein zweiter Krieg

Von: Pierre Heumann
Israel stimmt seine Bevölkerung bereits auf einen Krieg gegen die Hisbollah ein. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht – und diplomatische Lösungen sind nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Musterdepots – das Dynamik-Depot: Wird die Fed nach der EZB-Zinssenkung bald nachziehen?

Von: David Wehner
Wieder einmal steht das Handeln der Notenbanker im Fokus. Die Allokation des Dynamik-Depots bleibt größtenteils unverändert. Neu sind die Aktien des Softwareunternehmens Adobe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum  Anleger auf die EU-Wahl achten sollten

Von: Andrea Cünnen
Kurzfristig dürften die Wahlen zum Europäischen Parlament kaum Auswirkungen auf die Märkte haben. Langfristig sieht das aber anders aus, betont Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bankenfusion: Credit-Suisse-Gläubiger verklagen die Schweiz auf Schadenersatz

Von: Jakob Blume
Durch die Abschreibung nachrangiger Credit-Suisse-Anleihen während der Fusion mit der UBS 2023 fühlen sich Gläubiger vom Staat enteignet. Nun ziehen sie in New York vor Gericht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Assetklassen: Aktien, Anleihen, Tagesgeld: Was die Zinswende für Anleger bedeutet

Der Weg für Kurssteigerungen ist offen, aber die Europäische Zentralbank dämpft zu hohe Erwartungen. Zu den auffälligsten Reaktionen kam es am Devisenmarkt. Mittelfristig lohnt der Blick auf Aktien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintech: Auf dem Weg zur Super-App? Robinhood kauft Kryptobörse Bitstamp

Von: Anna Kipnis, Astrid Dörner
Der amerikanische Neobroker will immer mehr Services anbieten. Nun baut das Unternehmen sein Geschäft mit digitalen Währungen aus – trotz Ärger mit den US-Regulierungsbehörden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxus: 5,4 Millionen US-Dollar für Stallones Patek Philippe Grandmaster Chime – Diese Uhren lohnen als Anlage

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung wird zum Hochamt für Liebhaber. Der Markt ist in Bewegung. Welche Uhrenhersteller dominieren und was Käufer beachten müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

D-Day-Gedenken: „Werden Ukraine nicht im Stich lassen“ – Joe Biden beschwört westliche Allianz

Von: Gregor Waschinski, Annett Meiritz
Beim Gedenken an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren zieht der US-Präsident eine Parallele zum Ukraine-Krieg. Kanzler Scholz spricht von einer Lehre für die Gegenwart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundeswehr: Disziplinarbuße schließt Abhörfall in der Luftwaffe ab

Von: dpa
Ein Gespräch zwischen hochrangigen Luftwaffe-Offizieren wurde vom russischen Geheimdienst abgehört. Dabei ging es um den möglichen Einsatz deutscher Marschflugkörper in der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuern: Kinderfreibetrag soll rückwirkend um mehr als 200 Euro steigen

Von: dpa
So reagiert das Finanzministerium auf die Erhöhung des Kindergelds. Auch für das kommende Jahr stellt das Ministerium eine Erhöhung in den Raum.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schreibwaren: Pelikan schließt Standorte Hannover und Falkensee

Von: dpa
Der Traditionshersteller gehört inzwischen einem französischen Konkurrenten, der nun zwei von drei Standorten schließt. 250 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschäftigung: Arbeitszeit wird häufiger erfasst – auch in Jobs mit hohen Qualifikationen

Von: Frank Specht
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz stellt eine leichte Zunahme bei der Arbeitszeiterfassung fest. Eine gesetzliche Regelung steht aber weiter aus – und hat zudem nicht oberste Priorität.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Griechenland : In der windreichsten Region des Mittelmeers wächst der Widerstand gegen Windparks

Von: Gerd Höhler
Athen will die Kapazität der Windkraftanlagen bis 2030 verdoppeln – und könnte auch Mitteleuropa mit Ökostrom beliefern. Doch vielerorts will die Bevölkerung von Windrädern nichts wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street verzeichnet Kursrekorde

Von: Reuters
Die US-Börsen profitieren von Kursgewinnen eines Unternehmens. Doch es gibt auch Impulse, die die Anleger und Anlegerinnen bremsen. Währenddessen buhlen zwei Unternehmen um einen Titel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitserlaubnis: Frankfurt beschleunigt die Einstellung ausländischer Bankprofis

Nach heftiger Kritik hat die Mainmetropole die Erteilung von Arbeitserlaubnissen vereinfacht. Für großen Unmut sorgt dagegen weiter die Situation im Bahnhofsviertel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mittelstand: Das sind die besten Arbeitgeber im IT-Sektor

Von: Pascal Mühle
IT-Fachkräfte haben fast freie Wahl. Flexibilität, Wertschätzung und nachhaltige Firmenkultur sind gefragt – zeigt ein Arbeitgeber-Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

HRI-Konjunkturprognose: Teure Energie, hohe Steuern, Fachkräftemangel – Die deutsche Wirtschaft schrumpft

Das Handelsblatt Research Institute erwartet, dass die deutsche Wirtschaftsleistung das zweite Jahr sinkt. Das Gehaltsniveau ist inflationsbereinigt niedriger als vor sechs Jahren. Und: Die Aussichten sind trübe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifstreit: Verdi kündigt Proteste bei Privatbanken an

Von: Reuters
Die Gewerkschaft fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber betonen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben müssten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Migration: Sperrzone zu Belarus – Polen riegelt die Grenze militärisch ab

Von: Ivo Mijnssen
Sabotageakte und eine neue Flüchtlingswelle aus Belarus sorgen dafür, dass die Ostgrenze der EU abgeschottet und militarisiert wird. Dafür hofft Polens Regierung auf Geld aus der EU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bitcoin: Plötzlich „Kryptopräsident“ – Donald Trump vollzieht Kehrtwende

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Lange war die Kryptobranche im US-Wahlkampf kein Thema. Nun inszeniert sich der Ex-Präsident als Kandidat für die Fans von Bitcoin und Co.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ferienwohnungen : St. Moritz ist nicht mehr am teuersten: So verändert sich der Markt für Ferienimmobilien in den Alpen

Von: Jakob Blume
In einigen Alpenregionen müssen Käufer mehr als eine Million Euro für eine Wohnung berappen. Anderswo sind die Preise stark gefallen. Orte mit einem Merkmal könnten bald profitieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen : Superreiche bereiten den Rückzug aus Großbritannien vor

Von: Bloomberg
Mit den britischen Neuwahlen drohen Milliardären in Großbritannien höhere Abgaben. Steuerberater und Vermögensverwalter sollen das Geld der reichen Ausländer nun in Sicherheit bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rohstoffe : Opec-Entscheidung drückt Ölpreis unter 80-Dollar-Marke

Von: Judith Henke
Mehrere Staaten des Förderkartells wollen freiwillige Kürzungen ab Ende Oktober bis Ende 2025 schrittweise zurücknehmen. Der Markt interpretiert dies als preisdämpfend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögen : Die Zeiten von „Cash is King“ sind vorbei: Immer mehr Millionäre investieren immer mehr

Von: Ingo Narat
2022 hielten die Reichen der Welt noch rekordhohe Cashbestände. Jetzt legen die 22,8 Millionen Millionäre ihr Geld wieder verstärkt an. Drei Assetklassen sind besonders beliebt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschäftigung: Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe steigt stärker als erwartet

Von: Reuters
Experten gehen dennoch von einem weiterhin starken Arbeitsmarkt aus. Dieser gilt als wichtiger Indikator für die Zinspolitik der US-Notenbank.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saarland: Vetter-Deal in Saarlouis – Pharmafirma siedelt sich auf Ford-Gelände an

Von: dpa
Im Saarland soll für mehrere hundert Millionen Euro ein Werk für 2000 Beschäftigte errichtet werden. Vetter gilt als Weltmarktführer für flüssige und gefriergetrocknete Medikamente.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zivilschutz : Was, wenn Russland angreift? Das sind die Pläne der Regierung für den Kriegsfall

Von: Dietmar Neuerer, Frank Specht
Unter Führung des Innenministeriums hat die Bundesregierung neue Richtlinien für die Verteidigung verabschiedet. Dabei geht es um Notvorräte oder Bunker. Das Handelsblatt listet die Details auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gazakrieg: Dem Tech-Sektor in Israel droht der schleichende Niedergang – Armee zieht Fachkräfte ein

Von: Pierre Heumann
Die Hightech-Branche in Israel fürchtet, abgehängt zu werden – weil viel zu viele bestens ausgebildete Fachkräfte zum Militär müssen. Und je länger der Gazakrieg dauert, desto mehr verschärft sich die Situation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmaunternehmen: Vetter-Deal in Saarloius – Pharmafirma siedelt sich auf Ford-Gelände an

Von: dpa
Im Saarland soll für mehrere hundert Millionen Euro ein Werk für 2000 Beschäftigte errichtet werden. Allerdings gehört die Fläche eigentlich einem anderen Unternehmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Newsblog +++: Beginn einer neuen Zins-Ära? Lagarde: „Hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Senkungen“

Von: Leonidas Exuzidis, Stefan Reccius
Die EZB senkt erstmals seit 2019 die Leitzinsen im Euro-Raum. Was passiert in den nächsten Monaten? Die wichtigsten Aussagen von Christine Lagarde zum Nachlesen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifstreit: Baugewerkschaft nimmt Tarifeinigung an

Von: dpa
Die Arbeitgeberverbände haben dem Kompromiss noch nicht zugestimmt. Einen vorherigen Schlichtungsversuch hatte der Baugewerbe-Verband noch abgelehnt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Zentralbank: EZB senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Leitzinsen

Von: Leonidas Exuzidis, Stefan Reccius
Es ist eine Zäsur für Wirtschaft und Finanzmärkte: Die Europäische Zentralbank liefert die angekündigte Zinswende – obwohl sie einen schleppenderen Rückgang der Inflation erwartet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Das sind die aktuellen Umfrage-Ergebnisse

Von: Timm Seckel
Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen die EU-Bürger ihr neues Parlament. Welche Parteien liegen aktuell vorn? Das sagen die neuesten Umfragen zur Europawahl 2024.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pflichtversicherung: Versicherer kritisieren Hochwasserschutz als unzureichend

Von: dpa
Man müsse unangenehme Fragen stellen, wenn man sich die Hochwassermaßnahmen in Bayern ansehe, sagt der Gesamtverband der deutschen Versicherer. Die Politik höre nicht auf die Bedenken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Das müssen Sie zur EU-Wahl am 9. Juni wissen

Von: Timm Seckel, Olga Scheer
Am heutigen Donnerstag beginnt offiziell die Wahl zum Europaparlament. Doch wer steht auf dem Wahlzettel? Wann kann ich wählen? Und wer ist wahlberechtigt? Ein FAQ.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pflichtversicherung: Versicherer kritisieren Politik, dass  Hochwasserschutz nicht ausreicht

Von: dpa
Man müsse unangenehme Fragen stellen, wenn man sich die Hochwassermaßnahmen des Landes Bayern ansehe, sagt der Gesamtverband der deutschen Versicherer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Das sind die deutschen Spitzenkandidaten im Wirtschaftscheck

Am 9. Juni wird das neue EU-Parlament gewählt. Doch wer sind eigentlich die Spitzenkandidaten der Parteien – und für welche Wirtschaftspolitik stehen sie?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Grüner Strom: Milliardenschwerer Erdkabel-Auftrag vergeben

Von: dpa
Leitungen sollen Grünstrom Richtung Süden transportieren. Ein Auftrag ging jetzt an eine japanische Firma. Sie will in Deutschland produzieren – und kauft dafür einen Kabelhersteller.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Online-Sportwetten: Zweite Chance für Geschädigte: So könnten Sportwettenverluste von Tipico zurückgefordert werden

Von: Judith Henke
Gegen den Sportwettenanbieter Tipico gibt es mehrere Urteile, die den Klägern hohe Summen zusprechen. Der Anbieter soll auch nach Erhalt seiner Lizenz wichtige Regeln verletzt haben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rente: Jahrhundertreform oder Ungerechtigkeit – Warum das Rentenpaket die FDP spaltet

Von: Jan Hildebrand
FDP-Chef Christian Lindner hat ein neues Gesetz zur Rente mit Arbeitsminister Hubertus Heil verhandelt und lobt den Kompromiss. Doch viele in seiner Partei sehen das anders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Fords Deutschlandchef wechselt zurück zu VW

Von: Lazar Backovic
Für Ford kommt der Wechsel überraschend. Erst diese Woche lief bei den Kölnern der erste elektrische Explorer feierlich vom Band. Bei VW warten auf Sander mehrere Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

D-Day vor 80 Jahren: „Freie Nationen müssen zusammenstehen, um sich der Tyrannei zu widersetzen“ – Gedenkfeier für die Veteranen des 6. Juni 1944

Von: dpa, Reuters
An jedem Tag waren die Soldaten der Alliierten an den Stränden der Normandie gelandet. Der sogenannte D-Day markierte den Auftakt der Befreiung Europas von Nazi-Deutschland von Westen her.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungskonzerne: Luftverteidigung und Laserwaffen: Rheinmetall und Lockheed Martin weiten Partnerschaft aus

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski, Markus Fasse
Die Unternehmen besiegeln auf der Luftfahrtmesse ILA eine vertiefte Kooperation. Rheinmetall und Lockheed Martin kalkulieren dabei auch politisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW

Von: ots
Der Chef von Ford Deutschland wechselt zurück zu VW. Für Ford kommt der Wechsel überraschend. Wer nachfolgen soll, ist noch unklar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schwund: Apothekendienstleister: Mehr als eine Apotheke am Tag verschwindet

Von: dpa
Viele Apotheken in Deutschland sind in finanziell schwieriger Lage. Ohne höhere Honorare wird der Apothekenschwund laut einem führenden Dienstleister der Branche nicht zu stoppen sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pilot-Gehalt : Wie viel Gehalt zahlen Lufthansa und Eurowings?

Von: Jens Koenen
Nach langem Ringen ist nun der letzte Tarifkonflikt mit Piloten der Lufthansa-Gruppe gelöst: mit dem Cockpit-Personal des Ablegers Eurowings. Ein Vergleich zeigt die deutlichen Unterschiede beim Pilotengehalt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kartellrecht: Italien hat Novartis und weitere Pharmafirmen wegen Augenarznei im Visier

Von: Reuters
Die Pharmaunternehmen hätten sich bei der Einführung eines Medikaments abgesprochen und damit den Wettbewerb behindert, wirft ihnen die italienische Wettbewerbsbehörde vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Griechenland: In der windreichsten Region des Mittelmeers wächst der Widerstand gegen Windparks

Von: Gerd Höhler
Athen will die Kapazität der Windkraftanlagen bis 2030 verdoppeln – und könnte auch Mitteleuropa mit Ökostrom beliefern. Doch vielerorts will die Bevölkerung von Windrädern nichts wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunkturschwäche: Umsatz im Einzelhandel in der Euro-Zone sinkt stärker als erwartet

Von: Reuters
Die Einzelhändler in den Euro-Ländern haben weniger Umsatz gemacht. Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Euro-Zone steckt damit weiterhin in der Krise.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlung: Auftakt der Tarifrunde für private Banken

Von: dpa
In den Verhandlungen für die Beschäftigten bei Privatbanken in Deutschland geht es vor allem um mehr Geld. Aber die Gewerkschaften haben noch weitere Forderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

D-Day: Frankreich kontrolliert Pässe britischer Fallschirmspringer

Von: dpa
Während der Gedenkfeier zum D-Day mussten britische Fallschirmspringer nach ihrem Manöver erst durch den französischen Zoll bevor sie an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: Künstliche Intelligenz erhöht die Abhängigkeit Europas und der USA von Taiwan

Von: Martin Kölling
Weil der Westen einen Angriff Chinas auf den Hightech-Inselstaat fürchtet, bauen viele Länder eigene Chip-Fabriken. Doch nun liefert die Messe Computex einen besorgniserregenden Befund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Biotechnologie: Rekordfinanzierung für Krebstherapie-Spezialist ITM

Von: Maike Telgheder
Namhafte Wagniskapitalgeber wie die Strüngmann-Zwillinge investieren erneut üppig. ITM erforscht radioaktive Therapien gegen Krebs, und ein Ansatz ist besonders vielversprechend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftverkehr: Nachhaltige Kraftstoffe, neue Technologien – So soll das Fliegen in Deutschland klimaneutral werden

Von: Josefine Fokuhl, Frank Specht
Die rasant wachsende Flugbranche will bis 2050 klimaneutral sein. Ein Expertenkreis hat jetzt konkrete Maßnahmen vorgelegt, damit der Luftverkehr das Ziel auch erreichen kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flughafen Leipzig/Halle : Seltsame Vorgänge und Millionen-Verluste: Deutschlands zweitgrößter Frachtflughafen steckt in der Krise

Von: Christoph Schlautmann
Beim Flughafen Leipzig/Halle häufen sich Ungereimtheiten. Am modernen ICE-Bahnhof halten täglich nur zwei ICEs. Der auf Druck von Banken bestellte Sanierer war wochenlang verschwunden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gerhard Schröder: Streit um Büro des Altkanzlers geht vor Gericht weiter

Von: dpa
Nach dem Verlust seines Büros im Bundestag zieht Altkanzler Gerhard Schröder vor Gericht und verliert in erster Instanz. Nun beschäftigt sich die Justiz wieder mit dem Fall – und Schröder ist dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nord Stream : Merkel hat als Kanzlerin wichtige Informationen über Putins Erpressungsstrategie zurückgehalten

Von: Moritz Koch, Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Gaspreiskrise hat Deutschland unvorbereitet getroffen. Dabei hegte Berlin schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine den Verdacht, dass der Kreml den Gasmarkt manipuliert. Doch die Regierung tat nichts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

DWS: Union Investment will Vorstand und Aufsichtsrat nicht entlasten

Von: Anke Rezmer
Dem Großinvestor missfällt die Verpflichtung, vor der Hauptversammlung Fragen einzureichen. Andere Anteilseigner wollen zudem den Vergütungsbericht durchfallen lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

DAZN Kosten: So viel kostet ein Abo beim Streaminganbieter 2024

Von: Nils Buske
Die Abo-Kosten des Sportstreaming-Anbieters DAZN sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das sorgte für Kritik – und weitere Preiserhöhungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Entsorgungswirtschaft: Entsorgungsunternehmen Remondis macht weniger Umsatz

Von: dpa
Die Firma aus NRW ist Marktführer in Deutschlands Entsorgungswirtschaft. Nun büßt Remondis erstmals seit langem ein. Doch es gibt auch weitere Entwicklungen bei dem Unternehmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Durchschnittsgehalt: So hoch ist in Deutschland das Durchschnittseinkommen

Von: Nils Buske
Im Schnitt erhält jeder Deutsche mehr als 50.000 Euro pro Jahr, aber noch lange nicht alle. Ein Blick auf die statistische Methode und den tatsächlichen Gehaltsunterschied.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel : Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein

Von: Gerd Höhler
Während die Deutschen über kürzere Arbeitszeiten diskutieren, geht die griechische Regierung den umgekehrten Weg: Ein sechster Arbeitstag pro Woche soll den Fachkräftemangel mindern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen: Superreiche bereiten den Rückzug aus Großbritannien vor

Von: Bloomberg
Mit den britischen Neuwahlen drohen Milliardären in Großbritannien höhere Abgaben. Steuerberater und Vermögensverwalter sollen das Geld der reichen Ausländer nun in Sicherheit bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ausnahme Deutschland : Mythos Elektroflaute: In diesen europäischen Ländern laufen E-Autos überraschend gut

Von: Roman Tyborski
Kurz vor der EU-Wahl wettern Parteien gegen das Verbrennerverbot. Grund ist die angebliche Flaute bei E-Autos. Doch außerhalb Deutschlands ist die Nachfrage hoch, wie eine Handelsblatt-Analyse zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aufteilung : Aktiensplit: Das sind die nächsten Kandidaten nach Nvidia – in den USA und in Deutschland

Von: Ulf Sommer
Kurs seit 2020 mehr als verzehnfacht: Die Nvidia-Aktie ist für manche Anleger schlicht zu teuer geworden. Jetzt splittet der Konzern seine Anteile. Das sollten Investoren jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet deutlich im Plus – Anleger erwarten Zinssenkung

Von: Anton Dieckhoff, Timm Seckel
Die EZB dürfte heute das erste Mal seit 2016 den Leitzins senken. Noch entscheidender für die Märkte ist, was Notenbank-Chefin Lagarde zum zukünftigen Plan sagen wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chart des Tages: Opec-Entscheidung drückt Ölpreis unter 80-Dollar-Marke

Von: Judith Henke
Mehrere Staaten des Förderkartells wollen freiwillige Kürzungen ab Ende Oktober bis Ende 2025 schrittweise zurücknehmen. Der Markt interpretiert dies als preisdämpfend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strommix: Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie steigt auf Rekord von fast 60 Prozent

Von: Reuters
Die erneuerbaren Stromquellen werden immer wichtiger für den deutschen Strommix. Fast 60 Prozent des Stroms war von Januar bis März erneuerbar. Vor allem die fehlende Kernkraft macht sich bemerkbar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Kanzler Scholz will Straftäter auch nach Syrien und Afghanistan abschieben

Von: dpa
Der Messerangriff von Mannheim und die Sorge vor Anschlägen zur Fußball-EM haben Konsequenzen. In seiner Regierungserklärung kündigt der Kanzler harte Maßnahmen gegen Straftäter an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen : „Sehr schnell sehr viel Kohle“ – Das fordern Gewerkschaften von den Privatbanken

Von: Andreas Kröner, Dennis Schwarz
Bei den Gehaltsverhandlungen für Beschäftigte der Privatbanken streben die Tarifparteien eine schnelle Einigung an. Bei manchen Themen liegen sie aber noch weit auseinander.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Krise: Deutsche Industrie überraschend mit viertem Auftragsminus in Folge

Von: dpa
Die deutsche Industrie bleibt in der Krise. Das Zahl der Aufträge ging zurück im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem zeigen sich Experten optimistisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Das müssen Sie zur EU-Wahl am 9. Juni wissen

Von: Timm Seckel
Wer steht auf dem Wahlzettel? Wann kann ich wählen? Und wer darf in Deutschland überhaupt wählen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Europawahl 2024 im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl-O-Mat 2024 : Wer bekommt Ihre Stimme bei der Europawahl 2024?

Von: Redaktion Handelsblatt
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. 96 Abgeordnete aus Deutschland dürfen ins neue Europäische Parlament einziehen. Mit dem Wahl-O-Mat finden Sie heraus, welche Partei Ihre Stimme verdient.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Kanzler Scholz erklärt sich im Bundestag

Von: dpa
Die Lage in der Ukraine, der Messerangriff von Mannheim, die Sorge vor Anschlägen zur Fußball-EM – in seiner Regierungserklärung will Bundeskanzler Scholz heute auf die aktuelle Sicherheitslage eingehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zinsen : Das 130-Milliarden-Comeback: Warum so viel Geld in Sparbriefe fließt

Von: Elisabeth Atzler
Sie waren fast verschwunden. Doch seit der Zinswende vor zwei Jahren werden Sparbriefe nun immer beliebter. Was die Unterschiede gegenüber Festgeld sind und wo Anleger aufpassen sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Diese Termine und Fristen zur EU-Wahl müssen Sie kennen

Von: Nils Buske
Am 9. Juni wird zum zehnten Mal das Europäische Parlament gewählt. In Deutschland dürfen mehr als 65 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Das sind die wichtigsten Termine im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte : Drei Neulinge im MDax – Rational, TUI und Traton steigen auf

Von: Reuters
Am 24. Juni sollen die drei Unternehmen im MDax gelistet werden. Weichen müssen der Solar-Zulieferer SMA Solar, der Biotech-Konzern Morphosys und der Autovermieter Sixt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Das sind die deutschen Spitzenkandidaten im Wirtschaftscheck

Am 9. Juni wird das neue EU-Parlament gewählt. Doch wer sind eigentlich die Spitzenkandidaten der Parteien – und für welche Wirtschaftspolitik stehen sie?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo-Umfrage: Chemiebranche erstmals seit Kriegsbeginn positiv gestimmt

Von: Reuters
Nach schwierigen Zeiten in der Energiekrise blickt die Branche optimistischer in die Zukunft. Die Verluste seien noch nicht wettgemacht doch die Nachfrage steige wieder an laut ifo-Institut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Im Livestream: Kanzler Scholz erklärt sich im Bundestag

Von: dpa
Die Lage in der Ukraine, der Messerangriff von Mannheim, die Sorge vor Anschlägen zur Fußball-EM – in seiner Regierungserklärung will Bundeskanzler Scholz heute auf die aktuelle Sicherheitslage eingehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kryptowährung: Bitcoin-Boom: So schnell ist noch kein ETF in der Finanzgeschichte gewachsen

Von: Astrid Dörner, Andreas Neuhaus
Die Kryptowährung hat sich in den USA als Anlageklasse im Eiltempo etabliert. Bitcoin-Befürworter halten das erst für den Anfang. Sie prognostizieren weiter steil steigende Kurse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : Blackstone-CEO Schwarzman: „Warten Sie nicht auf die Rezession, sie wird nicht kommen“

Von: Astrid Dörner, Sebastian Matthes
Der Chef der weltgrößten Private-Equity-Firma Blackstone spricht im Interview über seine Einkaufstour auf Europas Immobilienmarkt, Donald Trump und die große Wette auf Künstliche Intelligenz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ozempic, Wegovy und Co : Diätspritzen als „großer, disruptiver Faktor in der Pharmabranche“: Ein Viertel der Umsätze in Gefahr

Von: Theresa Rauffmann, Maike Telgheder
Wegovy, Ozempic und andere Hersteller von Diätspritzen helfen Patienten beim Abnehmen und reduzieren gesundheitliche Risiken. Für deutsche Pharmakonzerne könnten sie zum Umsatzkiller werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: „Sehr schnell sehr viel Kohle“ – Das fordern Gewerkschaften von den Privatbanken

Von: Andreas Kröner, Dennis Schwarz
Bei den Gehaltsverhandlungen für Beschäftigte der Privatbanken streben die Tarifparteien eine schnelle Einigung an. Bei manchen Themen liegen sie aber noch weit auseinander.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Interner Report: Westliche Sanktionen treffen Gazprom hart

Von: Lukas Bay
Laut einem Medienbericht zeigt eine interne Analyse, dass die Sanktionen Gazprom härter treffen als bislang bekannt. Die ausgefallenen Exporte belasten das Unternehmen demnach noch über Jahre.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Datenschutz: KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta eingelegt

Von: dpa
Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Nutzer-Beiträgen trainieren. Doch Datenschützern geht das zu weit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Parlament: Startschuss für die Europawahl – Ein Land darf heute schon wählen

Von: dpa, Reuters
Rund 360 Millionen Wahlberechtigte, 720 Abgeordnete und ein Parlament: Die Europawahl startet. Welche Mehrheiten künftig organisiert werden können, hat entscheidenden Einfluss auf neue EU-Gesetze.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bayern: Hochwasser fließt langsam ab – Lage bleibt aber angespannt

Von: dpa
Nach tagelangem Dauerregen herrscht in Bayern inzwischen weitgehend wieder sommerlicheres Wetter. Doch bis jetzt kann in den Hochwassergebieten keine Entwarnung gegeben werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bayern: Hochwasser fließt langsam ab - Lage bleibt angespannt

Von: dpa
Nach tagelangem Dauerregen herrscht in Bayern inzwischen weitgehend wieder sommerlicheres Wetter. Doch bis jetzt kann in den Hochwassergebieten keine Entwarnung gegeben werden

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BMW-Großaktionärin: Susanne Klatten übergibt Beteiligungen an ihre Kinder

Von: Redaktion Handelsblatt
Einen Teil ihrer Firmenbeteiligungen hat Susanne Klatten in der Gesellschaft SKion gebündelt. Diese soll nun an ihre Kinder übergehen. Doch sie selbst bleibt an Bord.

❌