Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

MSCI ACWI: Welcher ist der beste ETF auf den ACWI-Weltindex?

Von: Kai Thomas
Mit einem ETF auf den MSCI ACWI können Sie in Tausende Aktien investieren. Zwei Experten erklären, ob sich der Weltindex für ein Ein-ETF-Portfolio eignet und wie Sie den passenden Fonds finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Leipziger Immobilienmarkt zeigt sich erstaunlich krisenresistent

Von: Frank Matthias Drost
Dem Einbruch der Immobilienmärkte kann sich auch die sächsische Metropole nicht völlig entziehen. Doch angesichts der wachsenden Bevölkerung sehen Experten dies nur als temporäres Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kolumne: Eine unbeliebte Chefin und eine Nato-Anwärterin: Das sind die Favoriten auf die Top-Positionen in der EU

Von: Olga Scheer
Neben dem Vorsitz der EU-Kommission sind noch weitere Spitzenposten in der EU zu vergeben. Wir geben den Überblick über die wichtigsten Kandidatinnen und Kandidaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kolumne: Drei Frauen und ein Mann: Das sind die Favoriten für die Top-Jobs in der EU

Von: Olga Scheer
Neben dem Vorsitz der EU-Kommission gibt es noch weitere Spitzenposten in der EU zu vergeben. Wir geben den Überblick über die wichtigsten Kandidatinnen und Kandidaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Welche Uhren für Sammler mit mittlerem Budget interessant sind

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung erlöst Millionen. Der Markt für Luxusuhren ist in Bewegung, für Käufer tun sich Chancen auf. Welche Marken gerade das Rennen machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Votum: Verbreitung digital manipulierter Inhalte – Bundesrat geht bei Strafbarkeit sehr weit

Von: Eren Basar
Die Initiative für eine Reform des Strafgesetzbuchs ist zwar verständlich. Aber der Fokus sollte auf missbräuchlichen Handlungen liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aufteilung : Aktiensplit: Das sind die nächsten Kandidaten nach Nvidia – in den USA und in Deutschland

Von: Ulf Sommer
Kurs seit 2020 mehr als verzehnfacht: Die Nvidia-Aktie ist für manche Anleger schlicht zu teuer geworden. Jetzt hat der Konzern seine Anteile gesplittet. Das sollten Investoren dazu wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Generationenvertrag: Wie Familienunternehmen „enkelfähig“ werden

Von: Barbara Mayer
Eine Familiencharta sichert die Unternehmensfortführung in Familienhand. Sie enthält „Spielregeln“ für das Verhältnis der Familie zum Betrieb und der Familienmitglieder untereinander.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Immobilie als Kapitalanlage: Hier zahlt sie sich besonders aus

Von: Carsten Herz, Markus Hinterberger
Die Preise sind gesunken, gleichzeitig bleibt der Druck auf die Mieten hoch: Wer Wohnungen als Kapitalanlage nutzt, hat gute Chancen. Wo der Kauf wieder attraktiv ist und wo es Risiken gibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunkturbarometer: Sentix-Barometer für Euro-Zone auf höchstem Stand seit Ukraine-Krieg

Von: Reuters
Börsen-Experten zeigen sich zuversichtlicher was die Konjunktur in der Euro-Zone angeht. Auch in Deutschland geht es mit der Konjunkturerholung offenbar voran – allerdings nur langsam.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : Wo sich der Kauf von Häusern und Wohnungen in Berlin lohnt

Von: Silke Kersting
In der Hauptstadt verschärft sich der Wohnungsmangel. Wer ein Eigenheim sucht, muss wieder mit steigenden Preisen rechnen. Vor allem ein Bezirk boomt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Japans BIP schrumpft weniger als gedacht

Von: Reuters
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank von Januar bis März laut revidierten offiziellen Daten vom Montag um aufs Jahr hochgerechnet 1,8 Prozent zum Vorquartal. Eine wichtige Entscheidung steht noch aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Mehr als 300 Millionen Euro – Russland beschlagnahmt Vermögenswerte deutscher Landesbanken

Von: Bloomberg, Redaktion Handelsblatt
Russland reagiert zunehmend mit Vergeltungsmaßnahmen auf Sanktionen, die westliche Länder wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt haben. Nun trifft es wieder zwei Geldhäuser.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : In diesen Kölner Veedeln steckt noch Potenzial für Wohnungskäufer

Von: Anne Wiktorin
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick zahlt man in der Domstadt für die eigenen vier Wände aktuell in etwa so viel wie im Jahr 2020. Doch bald könnten die Preise wieder anziehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Abnehmmittel : Potenzieller „Gamechanger“: Diätspritze könnte auch bei Lebererkrankungen helfen

Von: Maike Telgheder
Ein potenzieller Konkurrent zur Abnehmspritze Ozempic von Boehringer Ingelheim schwächt laut Studien die Folgen einer weitverbreiteten Zivilisationskrankheit ab. Und noch ein weiterer Konzern liefert Grund zur Hoffnung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Die Jugend strömt nicht mehr zu den Grünen, sie läuft geradezu weg

Von: Silke Kersting, Julian Olk
Das Kernthema Klimaschutz zieht nicht mehr, es schreckt Wählerinnen und Wähler eher ab. Aus der Partei kommen nach dem Absturz bei der Europawahl radikale Reaktionsvorschläge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel : Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein

Von: Gerd Höhler
Während die Deutschen über kürzere Arbeitszeiten diskutieren, geht die griechische Regierung den umgekehrten Weg: Ein sechster Arbeitstag pro Woche soll den Fachkräftemangel mindern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Ausgang der Wahl verunsichert Investoren – Hohes Minus in Frankreich

Von: Leonidas Exuzidis
Der Dax startet mit Verlusten in die neue Handelswoche. Spannend ist, ob nun erneutes Kaufinteresse auftritt. Die politische Unsicherheit lässt Aktien in Frankreich einbrechen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Top-500-Konzerne : US-Konzerne machen doppelt so viel Gewinn wie die Europäer – mit völlig anderen Schwerpunkten

Von: Ulf Sommer
Während die 500 größten US-Konzerne mehr Geld verdienen als je zuvor, brechen die europäischen Gewinne ein. Auch als Absatzmarkt verliert der alte Kontinent massiv an Bedeutung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Max Viessmann : „Als ich ins Büro kam, habe ich erst einmal eine Stunde weinen müssen“

Von: Sebastian Matthes
Der Familienunternehmer erzählt, wie der Verkauf des Kerngeschäfts ablief, was durchgesickerte Informationen auslösten – und was Viessmann mit den erlösten Milliarden anstellen wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien-Ranking: Das sind die teuersten Aktien der Welt 2024

Von: Nils Buske
Per Aktiensplit will der Chiphersteller Nvidia seine Wertpapiere optisch vergünstigen. Einige Konzerne verzichten jedoch bewusst auf diesen Schritt. Ein Überblick über die teuersten Aktien der Welt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dynamische Stromtarife : Wie Sie mit Tibber und Co. am negativen Strompreis verdienen

Von: Catiana Krapp
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Welche Uhren für Sammler mit mittlerem Budget interessant sind

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung erlöst Millionen. Der Markt für Luxusuhren ist in Bewegung, für Käufer tun sich Chancen auf. Welche Marken gerade das Rennen machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rechtspopulismus: Deutscher Bürgermeister-Kandidat in Florenz in Stichwahl

Von: dpa
Schmidts Bewerbung wird getragen von der rechten Dreier-Koalition unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Für gewöhnlich hat die Stadt allerdings eine andere politische Ausrichtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anlagetipps : Schnell reich werden mit ChatGPT? Diese Performance kann sich sehen lassen

Von: Katharina Schneider
Vor einem Jahr hat unsere Autorin getestet, wie sich ChatGPT als Anlageberater schlägt. Inzwischen hat die KI dazugelernt – und gibt nun sogar persönliche Empfehlungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Es muss nicht immer Nvidia sein: Das sind die neuen Lieblinge der Hedgefonds

Von: Andreas Neuhaus
Bei KI-Gewinnern wie Nvidia und Vertiv werden Profianleger vorsichtiger. Stattdessen setzen sie auf kleinere Aktien, die in Deutschland weitestgehend unbekannt sind. Wir zeigen welche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024 : Alle Daten und Grafiken auf einen Blick – So hat Europa gewählt

Von: Redaktion Handelsblatt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stimmanteile der Parteien, die Sitzverteilung im neuen Parlament und die Wahlergebnisse in den Bundesländern und den verschiedenen Ländern der EU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Hier ist ein Immobilienkauf in Frankfurt attraktiv

Von: Carsten Herz
Die Preise in der Stadt sind zuletzt deutlich zurückgegangen, aber nicht überall. Welche Viertel gefragt sind und wie sich der Markt entwickeln wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

MSCI ACWI: Welcher ist der beste ETF auf den ACWI-Weltindex?

Von: Kai Thomas
Mit einem ETF auf den MSCI ACWI können Sie in Tausende Aktien investieren. Zwei Experten erklären, ob sich der Weltindex für ein Ein-ETF-Portfolio eignet und wie Sie den passenden Fonds finden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anlagetipps : Schnell reich werden mit ChatGPT? Diese Performance kann sich sehen lassen

Von: Katharina Schneider
Vor einem Jahr hat unsere Autorin getestet, wie sich ChatGPT als Anlageberater schlägt. Inzwischen hat die KI dazugelernt – und gibt nun sogar persönliche Empfehlungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Laser-Spezialist Trumpf hilft Mercedes beim Sparen

Von: Martin-W. Buchenau, Franz Hubik
Großer Kostendruck lässt die Unternehmen in der Digitalisierung zusammenrücken. Für den Datenaustausch mit Trumpf musste Mercedes jedoch von seiner bisherigen Linie abweichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Trump-Anhänger feiern Wahlergebnisse in Europa

Von: Annett Meiritz
Fünf Monate vor den US-Wahlen fühlt sich die amerikanische Rechte gestärkt. Die Stimmung in der EU wird als Bestätigung der Chancen von Donald Trump auf eine zweite Amtszeit gesehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensaufbau : So erreichen Sie dank passivem Einkommen finanzielle Freiheit

Von: Benjamin Ansari
Finanziell frei werden wollen viele – schaffen tun es nur wenige. Hier zeigen drei von ihnen, wie es ihnen gelungen ist, ihr Leben mit passivem Einkommen zu bestreiten und früher in die Rente zu gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Plus von mehr als 20 Prozent – Meloni-Partei gewinnt in Italien deutlich

Von: dpa
Italiens rechte Ministerpräsidentin setzt sich auch bei der Europawahl durch. Melonis Fratelli d'Italia kommen auf annähernd 30 Prozent. Sie bejubelt ihre Regierung als „stärkste von allen“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommunalwahlen: AfD gewinnt Kommunalwahlen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Von: dpa
Die AfD kommt bei den Kommunalwahlen in beiden Bundesländern auf über 25 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt die AfD ihr Ergebnis nahezu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: Trump-Anhänger feiern Wahlergebnisse in Europa

Von: Annett Meiritz
Fünf Monate vor den US-Wahlen fühlt sich die amerikanische Rechte gestärkt. Die Stimmung in der EU wird als Bestätigung der Chancen von Donald Trump auf eine zweite Amtszeit gesehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage am Morgen: Minister Gantz verlässt Israels Regierung

Von: dpa
Wie soll es im Gazastreifen weitergehen? Seit Längerem wird darüber innerhalb der Regierung gestritten. Ein Mitglied des Kriegskabinetts zieht die Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Ukraine meldet Zerstörung von russischem Kampfjet

Von: dpa
Bei Angriffen auf militärische Ziele in Russland will die Ukraine erstmals einen modernen Kampfjet getroffen haben. Währenddessen verkündet Präsident ein weiteres Abkommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 10. Juni: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Markus Hinterberger, Patricia Hoffhaus
Zum Wochenschluss hat der deutsche Leitindex nachgelassen. Die Europawahl könnte allerdings für neue Impulse sorgen. Und Anleger schauen noch auf andere Daten – nicht nur aus Europa.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsen in Asien: Schwacher Yen stützt japanische Märkte – Politische Unsicherheit belastet Euro

Von: Reuters
Anleger zweifeln an Zinssenkungen der US-Notenbank und blicken besorgt nach Frankreich, wo Staatschef Macron Neuwahlen angekündigt hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Macron geht nach Europawahl-Debakel riskante Neuwahl-Wette ein

Von: Gregor Waschinski
Der französische Präsident Emmanuel Macron zieht unmittelbar Konsequenzen aus dem schwachen Abschneiden seiner Partei und dem Rechtsruck in Frankreich. Doch er könnte sich auch verkalkulieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Europaparlament rückt nach rechts – doch nicht so weit wie erwartet

Von: Olga Scheer, Carsten Volkery
Rechte Parteien legen bei der Europawahl teils deutlich zu. Doch Kommissionschefin Ursula von der Leyen kann auch ohne Stimmen von ganz rechts eine zweite Amtszeit bekommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: SPD und FDP stellen Bedingung für Wahl von der Leyens im Europäischen Parlament

Von: Reuters, dpa
Die amtierende Kommissionspräsidentin von der Leyen könnte für das Amt wieder nominiert werden. Sie dürfte die Abstimmung mit den Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen suchen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Etat: Wahlergebnis befeuert Haushaltsstreit – Lindner will Bürgergeld-„Update“

Von: dpa
Das Ergebnis der Europawahl dürfte das Verhältnis von SPD, FDP und Grünen weiter belasten. Zumal ausgerechnet jetzt schwierige Verhandlungen anstehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Forscher: Bundespolitik strahlt auf Wahlergebnis ab – Grüne erleiden bei Erstwählern dramatischen Einbruch

Von: dpa, Redaktion Handelsblatt
Was hat die Union zum Sieger der Europawahl und die Ampel-Parteien zu den Verlierern gemacht? Eine Analyse der Forschungsgruppe Wahlen gibt Aufschluss und enthält manche Widersprüchlichkeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wahlforscher: Grünen erleben geradezu Einbruch

Von: dpa
Was hat die Union zum Sieger der Europawahl und die Ampel-Parteien zu den Verlierern gemacht? Eine Analyse der Forschungsgruppe Wahlen gibt Aufschluss und enthält manche Widersprüchlichkeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich – Macron will Parlament auflösen

Von: dpa
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron muss bei der Europawahl eine herbe Niederlage einstecken. Die rechtsnationale Partei Rassemblement National wird zu einer bestimmenden Kraft in Frankreich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: SPD mit Kanzler-Malus, FDP jubelt über fünf Prozent: Die sechs wichtigsten Lehren aus der Wahl in Deutschland

Alle drei Ampel-Parteien müssen bei der Europawahl bittere Einbußen hinnehmen. Klar vor allen anderen Parteien liegt die Union. Punkten können auch AfD und BSW.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich

Von: dpa
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron muss bei der Europawahl eine herbe Niederlage einstecken. Die rechtsnationale Partei Rassemblement National wird zu einer bestimmenden Kraft in Frankreich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: Israelischer Politiker Gantz verlässt Kriegskabinett

Von: Reuters, ap
Gantz pocht auf einen Plan für den Gazastreifen nach Kriegsende. Doch Regierungschef Netanjahu weigert sich. Gantz' Austritt aus dem Kriegskabinett könnte Israels Ansehen international weiter schaden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: Alle Daten und Grafiken auf einen Blick – So hat Europa gewählt

Von: Redaktion Handelsblatt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Stimmanteile der Parteien, die Sitzverteilung im neuen Parlament und die Wahlergebnisse in den Bundesländern und den verschiedenen Ländern der EU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl: Iran lässt sechs Kandidaten für Präsidentschaftswahl Ende Juni zu

Von: Reuters
Der iranische Präsidenten Ebrahim Raisi war bei einem Hubschrauberabsturz im Mai gestorben. Der Wahlkampf für einen Nachfolger beginnt nun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Israels Armee hält Befreiungsaktionen für alle Geiseln für unmöglich

Von: Pierre Heumann
Nach dem Einsatz im Gazastreifen und der Befreiung von vier Geiseln dämpft das israelische Militär neue Hoffnungen auf weitere Befreiungsaktionen. Sicherheitsexperten warnen vor „Lerneffekten“ der Hamas.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gedenktag: Politiker gedenken Opfern des NSU-Anschlags

Von: dpa
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt besucht Bundespräsident Steinmeier die türkisch geprägte Straße.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: In diesen Kölner Veedeln steckt noch Potenzial für Wohnungskäufer

Von: Anne Wiktorin
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick zahlt man in der Domstadt für die eigenen vier Wände aktuell in etwa so viel wie im Jahr 2020. Doch bald könnten die Preise wieder anziehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Déjà-vu für Fed und Märkte: Die Zinswende wird wohl erneut verschoben

Von: Astrid Dörner
Überraschend starke Job- und Lohndaten zwingt die US-Notenbank erneut, ihre Strategie anzupassen. Mit der Zinswende sollte sie sich aber nicht zu viel Zeit lassen, meint Astrid Dörner.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Es muss nicht immer Nvidia sein: Das sind die neuen Lieblinge der Hedgefonds

Von: Andreas Neuhaus
Bei KI-Gewinnern wie Nvidia und Vertiv werden Profianleger vorsichtiger. Stattdessen setzen sie auf kleinere Aktien, die in Deutschland weitestgehend unbekannt sind. Wir zeigen welche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherer: Ex-Generali-Manager Benedikt Kalteier übernimmt einen neuen Chefposten

Von: Susanne Schier
Der neue CEO des digitalen Versicherungsmaklers will das Wachstum vorantreiben und plant Zukäufe. Mitgründer Christopher Oster wird Aufsichtsratschef.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EM und Olympia: Diese Reise-Aktien können vom Sport-Sommer profitieren

Von: Selma Schmitt
Die EM und Olympia locken 22 Millionen Menschen nach Europa. Der Besucherstrom gibt der Reisebranche Aufwind. Vor allem zwei Gewerbe dürften profitieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Deutsche Bahn: Bahncard ab Sonntag nur noch digital – Kritik von Verbraucherverbänden

Von: dpa
Mit der Plastik-Bahncard ist es ab Sonntag vorbei. Ab dann stellt die Bahn nur noch eine digitale Variante des Rabatt-Abos aus. Verbraucherschützer kritisieren den Schritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: Beschäftigte aus der Metallindustrie fordern mehr Geld

Von: dpa
Im Herbst wird die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie erwartet. Die IG Metall hat schon mehr als 300.000 Beschäftigte zu ihren Forderungen befragt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volksabstimmung: Schweiz stimmt für leichteren Ausbau erneuerbarer Energien

Von: dpa
Die immer noch stark von Atomkraft abhängige Schweiz will ihre Energieproduktion sicherer machen. Künftig soll mehr einheimischer Strom von Wind, Wasser und Sonne stammen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: Gewerkschaft: Beschäftigte der Metallindustrie fordern mehr Geld

Von: dpa
Im Herbst wird die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie erwartet. Die IG Metall hat schon mehr als 300 000 Beschäftigte zu ihren Forderungen befragt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volksabstimmung: Schweizer stimmen für leichteren Ausbau erneuerbarer Energien

Von: dpa
Die immer noch stark von Atomkraft abhängige Schweiz will ihre Energieproduktion sicherer machen. Künftig soll mehr einheimischer Strom von Wind, Wasser und Sonne stammen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Max Viessmann: „Als ich ins Büro kam, habe ich erst einmal eine Stunde weinen müssen“

Von: Sebastian Matthes
Der Familienunternehmer erzählt, wie der Verkauf des Kerngeschäfts ablief, was durchgesickerte Informationen auslösten – und was Viessmann mit den erlösten Milliarden anstellen wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Blinken beginnt weitere Nahost-Mission

Von: Anton Dieckhoff
Ölpreise legen zum Wochenstart leicht zu +++ Danny Danon soll erneut Israels UN-Botschafter werden +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: Das sind die wichtigsten Themen für die neue EU-Kommission

Von: Olga Scheer, Carsten Volkery
Die geopolitischen Spannungen haben in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Im Vordergrund der kommenden Legislaturperiode steht daher die Wettbewerbsfähigkeit der EU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski: Russland verfehlt Ziele in Charkiw – Biden warnt Europa vor Putin

Von: dpa
In der Region Charkiw steht die ukrainische Armee weiter unter Druck. Präsident Selenski berichtet von erfolgreicher Gegenwehr. Joe Biden meldet sich aus Frankreich zu Wort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Max Viessmann: „Wir können so lange investiert bleiben, wie wir wollen“

Von: Sebastian Matthes
Vor gut einem Jahr hat Viessmann sein Kerngeschäft verkauft. Nun spricht Familienunternehmer Max Viessmann über seine Investmentstrategien, lösungsorientiertes Denken und Tränen im Büro.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxusinsel: Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet im Schnitt mehr als 14.400 Euro

Von: dpa
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste sinken weiter. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich dennoch nur die wenigsten leisten können – doch es gibt Alternativen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Indien: Narendra Modis Regierungsbündnis steht auf tönernen Füßen

Von: Mathias Peer
Der indische Regierungschef ist nach dem Verlust der absoluten Mehrheit auf zwei Regionalpolitiker angewiesen. Doch die haben in der Vergangenheit bereits mehrfach die Seiten gewechselt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxusinsel: Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet im Schnitt über 14 400 Euro

Von: dpa
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste sinken weiter. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich dennoch nur die wenigsten leisten können. Doch es gibt Alternativen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Selenski: Russland verfehlt Ziele in Charkiw – Biden warnt Europa vor Putin

Von: dpa
In der Region Charkiw steht die ukrainische Armee weiter unter Druck. Präsident Selenski berichtet von erfolgreicher Gegenwehr. Joe Biden meldet sich aus Frankreich zu Wort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sonntagstrend: BSW in Wahlumfrage fast dreimal so stark wie die Linke

Von: Reuters
Das Bündnis Sahra Wagenknecht kommt im aktuellen Sonntagstrend auf rund acht Prozent der Stimmen. Die Ampel-Parteien verharren auf ihren Werten der Vorwoche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Selenski: Russland verfehlt Ziele in Charkiw – Biden warnt Europa vor Putin

In der Region Charkiw steht die ukrainische Armee weiter unter Druck. Präsident Selenski berichtet von erfolgreicher Gegenwehr. US-Präsident Biden meldet sich aus Frankreich zu Wort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: Eine „groteske“ Debatte nervt die Kanzler-Partei – nach der Wahl könnte sie größer werden

Ein SPD-Urgestein lässt Olaf Scholz schlecht aussehen. Die Europawahl dürfte der Koalition neue Probleme bringen. Die FDP bangt um eine wichtige Marke.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Top-500-Konzerne: US-Konzerne machen doppelt so viel Gewinn wie die Europäer – mit völlig anderen Schwerpunkten

Von: Ulf Sommer
Während die 500 größten US-Konzerne mehr Geld verdienen als je zuvor, brechen die europäischen Gewinne ein. Auch als Absatzmarkt verliert der alte Kontinent massiv an Bedeutung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: „Wichtige Reformen bremsen“ – Ökonomen warnen vor Rechtsruck in Europa

Von: Dietmar Neuerer
Rechte Parteien dürften bei der Europawahl deutliche Zugewinne verbuchen. Wirtschaftsexperten erklären, warum das die Konjunktur in der EU massiv belasten könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Koalition: Was ein Denkzettel bei der Europawahl für die Ampel bedeutet

Bei der Europawahl drohen SPD, Grünen und FDP schwache Ergebnisse. Die Parteien geben sich zwar gelassen. Aber die Fliehkräfte in der Ampelkoalition könnten noch größer werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost-Krieg: Spezialkräfte retten vier Geiseln aus Gazastreifen – Hamas droht mit Folgen für andere Gefangene

Von: dpa
Israels Militär befreit vier Geiseln aus dem Gazastreifen. Bürger des Landes demonstrieren für ein Abkommen im Gaza-Krieg. Die Ereignisse der Nacht im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sonntagstrend: BSW in Umfrage fast dreimal so stark wie die Linke

Von: Reuters
Das BSW kommt laut einer Wahlumfrage auf rund acht Prozent der Stimmen. Die Ampel-Parteien verharren auf ihren Werten der Vorwoche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Staatsbesuch bei Macron: Warum Biden zuerst auf Frankreich und nicht auf Deutschland setzt

Von: Annett Meiritz, Gregor Waschinski
Macron spricht oft von „europäischer Souveränität“. Auch deshalb sehen viele in Washington in ihm einen wichtigeren Partner als Berlin, das sich an die US-Verbündeten klammert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien-Ranking: Das sind die teuersten Aktien der Welt 2024

Von: Nils Buske
Per Aktiensplit will der Chiphersteller Nvidia seine Wertpapiere optisch vergünstigen. Einige Konzerne verzichten jedoch bewusst auf diesen Schritt. Ein Überblick über die teuersten Aktien der Welt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Vier Geiseln gerettet – aber viele Tote im Gazastreifen

Von: dpa
Israelische Spezialkräfte befreien Geiseln aus dem Flüchtlingsviertel Nuseirat. Palästinensischen Angaben zufolge kommen bei Armeeeinsätzen in der Gegend sehr viele Menschen ums Leben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Attacke: Wegen Angriff auf Dänemarks Ministerpräsidentin: Verdächtiger soll in Untersuchungshaft

Von: dpa, Reuters
Vor der Europawahl häufen sich die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Dänemarks Regierungschefin Frederiksen ist das jüngste Opfer. Die Polizei geht derzeit allerdings nicht von einem politischen Motiv aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: Warren Buffett kauft für 153 Millionen Dollar diese Öl-Aktie

Von: Andreas Neuhaus
Warren Buffett nutzt den gefallenen Ölpreis, um bei einer seiner Lieblingsaktien seine Position auszubauen. Dabei sind Analysten derzeit deutlich vorsichtiger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Grüne wollen Rolle von Olaf Scholz bei Nord Stream 2 klären

Von: Julian Olk
Akten aus dem Wirtschaftsministerium zeigen, wie die alte Bundesregierung die Gaspipeline unterstützte. Grünen-Politiker Banaszak hat jetzt Akteneinsicht in weiteren Ministerien beantragt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Ist Brüssel ein Abstellgleis für gescheiterte Politiker?

Von: Haluka Maier-Borst
Angeblich enden erfolglose Politkarrieren im Europaparlament. Daten zu den deutschen Kandidaten und Kandidatinnen für die Europawahl am Sonntag zeigen allerdings das Gegenteil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Tesla senkt Preise für Model Y um 600 Euro – Tausende Autos parken auf altem Flughafen

Der US-Konzern verzichtet auf Gewinn, um den Verkauf seiner E-Autos anzukurbeln. Der neue Abschlag ist die größte Preissenkung im laufenden Jahr.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Energie-Partner Chile enttäuscht europäische Unternehmen

Von: Klaus Stratmann, Alexander Busch
Die vor fünf Jahren vereinbarte Energiepartnerschaft Deutschlands mit Chile stößt auf Probleme. Das Thema könnte auf den Tisch kommen, wenn Chiles Präsident Gabriel Boric am Montag nach Berlin kommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flutkatastrophe: Entspannung trotz neuer Regenfälle bei Hochwasserlage in Bayern

Von: dpa
Die Hochwasserlage hat sich im Freistaat weiter beruhigt. Der Wetterdienst sagt im Süden Bayerns zwar Unwetter vorher, problematisch soll das aber nicht mehr werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: Digital und nachhaltiger – wie ein Start-up vielen Firmen beim Einkauf hilft

Von: Nadine Schimroszik
Packmatic verspricht, bei der Verpackung Kosten einzusparen –  im Schnitt 16 Prozent. Das Start-up will die Beschaffung digitalisieren und gleichzeitig umweltfreundlicher verpacken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ärzte ohne Grenzen: Rettungsorganisation birgt elf Leichen aus dem Meer vor Libyen

Von: Reuters
Die Rettungsorganisation Ärzte ohne Grenzen musste nicht nur Leichen bergen. Es gelang ihr auch, über 150 Personen von Booten im Mittelmeer zu retten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Attacke: Dänemarks Ministerpräsidentin erleidet Schleudertrauma nach Angriff

Von: dpa, Reuters
Vor der Europawahl häufen sich die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Dänemarks Regierungschefin Frederiksen ist das jüngste Opfer. Nicht nur in dem skandinavischen Land herrscht Entsetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Argentiniens Regierung hält Lebensmittel für Armenküchen zurück

Von: Alexander Busch
Ein Skandal um gehortete Lebensmittel bringt Präsident Javier Milei in Erklärungsnot, zumal die Armut im Land steigt. Gleichzeitig werden die Investoren ungeduldig. Das Reformprogramm stockt.

❌