Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Zentrale Werte unserer Verfassung werden nicht akzeptiert“

Der Polizist ist nach dem Messerangriff auf einem Marktplatz in Mannheim nun an den Folgen seiner Verletzungen verstorben. „Wir haben eine enorme Polarisierung in der Gesellschaft“, sagt Thorsten Frei (CDU).

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Mann tötet eigene Familie – 28-Jähriger stellt sich der Polizei

Drei Menschen sind tot. Ein 28-Jähriger gibt an, seine Familie getötet zu haben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ruf nach radikalen Schritten, um die Vier-Tage-Woche an Schulen zu verhindern

Von: Freia Peters
Rund zwölf Prozent des Unterrichts fallen an sächsischen Schulen aus. Ein Problem, das auch andere Bundesländer vor Probleme stellt. Eine Schulleiterin fordert radikales Umdenken. Sie schlägt vor, Beamte aus anderen Bereichen einzusetzen und umfassende „Selbstlernmodule“ zu etablieren.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israels Ex-Außenminister David Levy gestorben

Daniel Levy diente Israel als Außenminister, stellvertretender Ministerpräsident und Minister. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war er ein hartnäckiger parteiinterner Rivale von Benjamin Netanjahu. Nun ist der Vater von zwölf Kindern verstorben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Trump mit Haft „einverstanden“ – doch „Öffentlichkeit würde es nicht durchgehen lassen“

Nach dem Schuldspruch gegen Donald Trump warnt der ehemalige US-Präsident vor einem „breaking point“ für die USA im Falle einer Gefängnisstrafe. Er sei sich nicht sicher, ob die Öffentlichkeit das hinnehmen würde.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Daran sei nur die Grasfresser-Politik in Russland schuld“

Die Genehmigung zum Einsatz deutscher Waffen im russischen Kernland sorgt für überraschende Kritik der russischen Bevölkerung an der eigenen Regierung. „Das hat bei Manchen große Wut erzeugt“, berichtet Moskau-Korrespondent Christoph Wanner.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Messerkriminalität muss jetzt ganz stark in den Fokus rücken“

Nach der tödlichen Attacke in Mannheim werden Forderungen nach Konsequenzen laut. „Die Zahl der Messerangriffe ist deutlich angestiegen“, berichtet Leonie von Randow. NRW-Innenminister Reul fordert härtere Strafen, die AfD wittert ihre Chance im Wahlkampf.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Mexikos neue Präsidentin und ihr Druckmittel gegen die USA

Von: Antonia Beckermann
In Mexiko steht nach der Wahl zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Landes. Für die USA ist Claudia Sheinbaum eine schwierige Partnerin. Denn bei einem wahlentscheidenden Thema hat sie ein Druckmittel gegen den zukünftigen Präsidenten in der Hand.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wärme und Mobilität dürfen für Normalverbraucher nicht zum Luxus werden“

Von: Claus Christian Malzahn
Bei den Ost-Regierungschefs wächst die Angst um den Industriestandort Deutschland. Sie warnen vor einer zu hohen Belastung für Unternehmen und Bevölkerung durch die grüne Transformation. Mit blumigen Versprechungen lasse sich niemand mehr beruhigen, so die Kritik.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nordkorea schickt rund 600 Ballons mit Müll über Grenze nach Südkorea

Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut Hunderte mit Müll gefüllte Ballons über die stark befestigte Grenze nach Südkorea gesendet.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizei Mannheim veröffentlicht emotionalen Post um getöteten Kollegen

Er griff ein, um zu helfen – und bezahlte mit seinem Leben: Der Polizist, der bei dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt worden war, ist tot.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizist nach Messerattacke gestorben – Welche Folgen hat die Horror-Tat von Mannheim?

Der bei einer Messerattacke auf dem Marktplatz in Mannheim verletzte Polizist ist gestorben, teilten die Behörden mit. Der 29-Jährige war eingeschritten, um zu helfen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

58 Prozent Zustimmung – Claudia Sheinbaum gewinnt die Präsidentenwahl

Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren: Claudia Sheinbaum wird laut Hochrechnung des Wahlamts Mexikos zur Präsidentin gewählt. Ihre Rivalin äußert Zweifel. Zudem wurde die Wahl von Gewalttaten und mehreren Morden überschattet.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Bundesregierung plant Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan

Die Einwanderung nach Deutschland und Rückführungen sollen geregelter ablaufen. Der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung kündigt nun an, ein Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan schließen zu wollen. Beide Länder hätte eine „geopolitisch große Bedeutung“.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ein kurzer Clip, 2,5 Millionen Follower – Trump ist jetzt bei TikTok

Als US-Präsident bekämpfte er die Videoplattform, jetzt veröffentlicht Donald Trump sein erstes Video bei TikTok. Der 13 Sekunden lange Clip zeigt ihn bei einer Kampfsport-Veranstaltung. Damit will er ein jüngeres Publikum erreichen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Vom Verschwinden des Westens

Von: Sascha Lehnartz
Vor 80 Jahren rettete die Invasion der Alliierten Europa – heute sind liberale Demokratien von innen zerrissener und von außen angefochtener denn je. Der Bedeutungsverlust ist auf verschiedensten Feldern messbar. Aber hat es den Westen so überhaupt gegeben? Eine Analyse.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizist erliegt Verletzungen – „Müssen uns gegen islamistischen Terrorismus wehren“

Bei dem Angriff auf dem Mannheimer Marktplatz wurde ein 29-jähriger Polizist schwer verletzt. Am Sonntag ist der Beamte gestorben. Zahlreiche Bundespolitiker zeigen sich erschüttert über den Tod des jungen Mannes. Seine Kollegen trauern: „Er war ein besonderer Mensch.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Mahnwache nach Messerangriff – Rangeleien zwischen Polizisten und Antifa

Am Sonntag gerieten auf dem Marktplatz in Mannheim verschiedene Gruppierungen aneinander. Ein Bündnis aus mehreren Akteuren hatte zu einer Mahnwache aufgerufen, nachdem ein Mann dort am Freitag sieben Menschen verletzt hatte.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Jetzt muss auch der Letzte kapieren, dass wir Messerkriminalität ernst nehmen müssen“

Von: Kristian Frigelj
Nach dem brutalen Angriff auf Islamkritiker mit Schwerstverletzten und einem toten Polizisten verlangt NRW-Innenminister Reul (CDU) eine härtere Gangart gegen „Messerkriminalität“. Auch für die Verherrlichung der Tat in sozialen Medien werden scharfe Konsequenzen gefordert. Die FDP wendet sich an die Muslime im Land.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israel-Flaggen zerstört, Beamte attackiert – Polizei muss bei Demo in Berlin einschreiten

In Berlin sind anlässlich des Kriegs im Gaza-Streifen erneut Menschen auf die Straße gegangen. Dabei gab es am Samstag laut Polizei zwei Dutzend vorübergehende Festnahmen, zwei Beamte seien verletzt worden. Außerdem wurden Kennzeichen terroristischer Organisationen gezeigt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Selenskyj nennt China „ein Werkzeug in Putins Händen“

In knapp zwei Wochen findet in der Schweiz eine Ukraine-Friedenskonferenz statt. Präsident Selenskyj richtet schwere Vorwürfe an Peking: Chinesische Diplomaten behinderten die Vorbereitungen des Gipfels. Ein arabisches Land wird laut einem Medienbericht nicht an dem Treffen teilnehmen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wahrscheinlichkeit, dass Russland sich mit Ukraine zufriedengeben wird, ist gering“

Von: Alexander Dinger
Oberstleutnant Marcel Bohnert ist stellvertretender Vorsitzender des Bundeswehrverbandes. Er hat am Geheimdokument „Operationsplan Deutschland“ mitgearbeitet. Im Interview mit WELT erklärt er, warum die Bundesrepublik sich auf langfristige und nachhaltige Veränderungen einstellen muss.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Scheiße, sie sind zwischen den Bäumen verschwunden“, flucht der Kommandeur

In der Region Charkiw ist die Lage für die Ukraine besonders angespannt. Nachdem der Westen Kiew die Freigabe erteilt hat, gelieferte Waffen auch auf russisches Grenzgebiet zu richten, ist die Erleichterung groß. Vor Ort erfahren unsere Reporter, wie groß der Vorteil für die Ukrainer jetzt ist.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Falsche Zitate zu Mannheimer Messer-Attacke verbreitet – Weidel entschuldigt sich bei Faeser

Angeblich hatte das Bundesinnenministerium gebeten, keine Videos des Messerangriffs von Mannheim zu teilen, um der AfD nicht in die Hände zu spielen. AfD-Chefin Alice Weidel verbreitete die Zitate – die jedoch aus der Feder Künstlicher Intelligenz stammen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Es ist die Rede, dass da bis zu 70.000 ukrainische Soldaten stehen“

Vor dem in der Schweiz geplanten Friedensgipfel und dem G-7-Treffen hat die Ukraine neue massive russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes beklagt. Über die anstehenden Gipfeltreffen und den aktuellen Kriegsverlauf spricht Korrespondent Christoph Wanner.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Irans Ex-Präsident Ahmadinedschad will erneut kandidieren

Er gilt als ultrakonservativ und populistisch: Mahmud Ahmadinedschad möchte wieder Präsident des Iran werden. 2005 sagte er, Israel müsse von der Landkarte gestrichen werden. 2009 führte seine Wiederwahl zu zahlreichen Protesten. Die Wahl findet Ende Juni statt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nordkorea schickt Hunderte Müll-Ballons über Grenze nach Südkorea

Laut Angaben des südkoreanischen Militärs sind zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit mit Müll gefüllte Ballons aus Nordkorea gelangt. Aufgrund der Möglichkeit, dass sie giftige Chemikalien enthalten könnten, wurden sie nicht abgeschossen. Auch Fäkalien sollen mitgeflogen sein.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Gedenkfeier erinnert an ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke in Kassel

Zum fünften Jahrestag des rechtsextremistisch motivierten Mordes an Walter Lübcke wird an den früheren Kasseler Regierungspräsidenten erinnert. Bei einer Gedenkfeier in Kassel wird der CDU-Politiker in Anwesenheit des Bundespräsidenten und Hunderter Gäste geehrt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Der Rechtsbruch, den Juristen in der Ukrainer-Frage sehen

Von: Ricarda Breyton
Alles deutet darauf hin, dass die EU-Staaten den vorübergehenden Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erneut verlängern. Rechtlich ist das überaus heikel, denn eigentlich gilt der Status nur befristet. Unter Juristen wird vor einem „Rechtsbruch“ gewarnt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Enorme Steigerung“ mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen beobachtet

Der deutsche Berater der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft Klaus Hoffmann beobachtet eine drastische Zunahme von Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen. Viele davon seien „umfassend dokumentiert“ – es gehe etwa um Luftangriffe, Entführungen und Zwangsadoptionen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Nur Sprechenden kann man zuhören“, sagt Strack-Zimmermann beim Grillen über Steinmeier

Bei der neuen WELT-TV-Gesprächsreihe „Politikergrillen“ lädt Chefredakteur Jan Philipp Burgard Spitzenpolitiker auf die Dachterrasse des Axel-Springer-Neubaus in Berlin ein. Zum Auftakt kommt die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, am Rost ins Plaudern.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir alle sind gefordert“ – Scholz warnt an Jahrestag von Lübcke-Ermordung vor Hass

Vor fünf Jahren wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke (CDU) von einem Rechtsextremisten erschossen. Bundeskanzler Scholz sagt, das Verbrechen erschüttere ihn bis heute. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier glaubt, Lübcke hätte sich über die jüngsten Demos gegen rechts gefreut.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Politikergrillen –„Pistorius wäre ein guter Bundeskanzler“, findet Strack-Zimmermann

Von: Jan Philipp Burgard
WELT TV startet einen Polit-Talk der etwas anderen Art. Beim „Politikergrillen“ mit Jan Philipp Burgard erklärt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die SPD würde mit Pistorius als Kanzler besser fahren als mit Scholz. Sehen Sie hier die Sendung in voller Länge.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Die Grenzgänger – Der Alltag an der „gefährlichsten Grenze der Welt“

Von: Jan Klauth
Tijuana leidet unter dem Ruf als Stadt mit einer der höchsten Mordraten der Welt. Doch auch abseits der Kartell-Kriminalität wird viel Geld verdient, oft zum Leidwesen der Bewohner. Die Stadt ist ein Auffangbecken für tausende Migranten – ein entscheidendes Thema im US-Wahlkampf. Ein Besuch vor Ort.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Größter Protest gegen Netanjahu seit dem 7. Oktober

In Tel Aviv haben Medieninformationen zufolge 120.000 Menschen bei einer Demonstration ein Geisel-Abkommen sowie Neuwahlen gefordert. Auf Plakaten war unter anderem zu lesen, US-Präsident Biden interessiere sich mehr für die Geiseln als Israels Ministerpräsident Netanjahu.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Politikergrillen – Können unsere demokratischen Führungskräfte mit Hitze umgehen?

Von: Jan Philipp Burgard
WELT Fernsehen startet ein Format der etwas anderen Art: Auf der Dachterrasse des Nachrichtensenders und unweit des Regierungsviertels wirft TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard den Grill an und lädt zum Politikergrillen. Den Auftakt macht die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nordkorea schickt rund 600 Ballons mit Müll über Grenze nach Südkorea

Zigarettenstummel, Papier, Plastiktüten: Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit sind nach Angaben des südkoreanischen Militärs mit Müll gefüllte Ballons aus dem Norden ins Land geflogen. Man habe sie nicht abschießen können, da man nicht ausschließen könne, dass sie giftige Chemikalien enthielten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Chile will sich Südafrikas Völkermord-Klage gegen Israel anschließen

Südafrika wirft Israel Völkermord im Gaza-Streifen vor. Chiles Präsident Gabriel Boric kündigte nun an, die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof unterstützen zu wollen. Die Lage fordere eine „entschlossene Reaktion der internationalen Gemeinschaft“.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Entsetzen über Messerattacke – So verlief der kleine Parteitag der Grünen

Die Messerattacke auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger und jüngste Angriffe auf Politiker überschatteten den kleinen Parteitags der Grünen in Potsdam. Für die derzeitigen wirtschaftlichen Probleme Deutschlands machte Habeck Friedrich Merz und die Union verantwortlich.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Diese Stimmung ist die Schuld von Politikern, die ihren Job nicht machen

Von: Harald Martenstein
Ob Gruppenvergewaltigungen oder grassierender Judenhass: Die Regierung nimmt Probleme, die durch unkontrollierte Massenzuwanderung entstehen, nicht ernst. Hilflosigkeit und Unsicherheit machen sich breit. Wie passt die maßlose Aufregung über das Sylt-Video ins Bild?

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Baerbock erwägt deutsche Beteiligung an internationaler Gaza-Schutztruppe

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) erwägt eine deutsche Beteiligung an einer Schutztruppe für den Gaza-Streifen. „Wenn es jetzt eine internationale Schutztruppe braucht, die dafür garantiert, dass wir endlich zu Frieden kommen, ist das auch unser Auftrag“, so Baerbock.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Kiesewetter an Wahlkampfstand „gestoßen und geschlagen“

Der Unionspolitiker Roderich Kiesewetter ist in Aalen östlich von Stuttgart bei einem CDU-Wahlstand von einem Mann angegangen und leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Der Mann habe ihn gestoßen und geschlagen. Der mutmaßliche Täter flüchtete.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Die Leute im Land so behandeln, wie man selbst gern behandelt werden will“

Von: Claus Christian Malzahn
Ministerpräsident Dietmar Woidke will seine SPD wieder an die Spitze Brandenburgs führen. Dazu grenzt er sich gegen die Ampel in Berlin ab, konkret gegen Vizekanzler Habeck. In der Asylpolitik zeigt er Entschlossenheit. Und der Regierungschef hält noch einen Trumpf in der Hand.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Können nicht alle evakuieren“ – Dammbrüche verschlechtern Lage im Hochwassergebiet

Im Südwesten wird an mehreren Flusspegeln Jahrhunderthochwasser gemeldet. In vielen Kommunen Bayerns wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Ein Feuerwehrmann starb in den Fluten. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Dann bedankt sich der Grünen-Chef sogar bei der Polizei

Von: Claus Christian Malzahn
Auf ihrem kleinen Parteitag in Potsdam signalisieren die Grünen Angriffslust im Europa-Wahlkampf. Die Partei steht unter Druck. Nicht nur politischem Druck: Auf einer Veranstaltung in Magdeburg am Samstagabend sichern Scharfschützen das Terrain.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Chinesische Mondsonde landet auf der Rückseite des Mondes

Mehrere Mondlandeversuche sind zuletzt gescheitert. Einer chinesischen Mondsonde ist es nun gelungen, „Chang‘e-6“ setzte auf der erdabgewandten Seite des Mondes in einem Krater auf. Von dort hat noch niemand Gestein auf die Erde gebracht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Gibt nichts zu feiern“ – Nach Wahldebakel für ANC erstmals Koalition nötig

In Südafrika ist das Parlament neu gewählt worden. Es gibt herbe Verluste für den Afrikanischen Nationalkongress, der seit 30 Jahren regiert. Zweitstärkste Kraft wird eine wirtschaftliberale Partei. Die Sorge vor politischer Instabilität wächst.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wegen Gaza-Plan – Rechtsreligiöse Minister drohen mit Ende der Koalition

US-Präsident Biden hat einen Plan für ein Gaza-Abkommen präsentiert. Die religiöse Rechte in Netanjahus Koalition lehnt ihn ab – er würde die „totale Niederlage“ Israels bedeuten. Doch nach Aussage eines Netanjahu-Beraters würde Israel den Biden-Plan akzeptieren.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

SPD holt in Umfrage AfD ein

Bei der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa ist die Kanzlerpartei SPD noch weit von früheren Höchstwerten entfernt – hat aber mit einem leichten Plus die AfD eingeholt. Die verliert weiter an Zustimmung. Die Union legt derweil leicht zu.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wenn der AfD nur noch die „Hooligan-Fraktion“ bleibt

Von: Frederik Schindler
Der Skandal um ihren EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah stellt die AfD vor neue und gravierende Probleme: Welcher Fraktion sie sich nach dem Rauswurf aus der ID-Fraktion im Europaparlament anschließt, ist offen. Eine Rechtsaußen-Option wird intern nur „Resterampe“ genannt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Kiesewetter an Wahlkampfstand angegangen und leicht verletzt

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter betrieb im baden-württembergischen Aalen gerade Wahlkampf, als ein Mann ihn offenbar attackierte. Kiesewetter soll „gestoßen und geschlagen" worden sein. Der Täter konnte laut Polizei flüchten, sei aber namentlich bekannt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Cyber-Attacke legt CDU-Server lahm – Verfassungsschutz eingeschaltet

Ein massiver Cyber-Angriff soll die Server der CDU lahmgelegt haben. Man nehme den Angriff sehr ernst, hier es aus Regierungskreisen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Baerbock kann sich deutsche Beteiligung an internationaler Gaza-Schutztruppe vorstellen

Vor wenigen Wochen hatte sie der Idee noch eine Absage erteilt. Nun aber kann sich Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) auch Deutschland als Teil einer internationalen Schutztruppe im Gaza-Streifen vorstellen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wenn das so weitergeht, wird die EU zugrunde gehen“

Von: Diana Pieper
Sylvie Goulard gilt als Vertraute Macrons, war Verteidigungsministerin und Europaabgeordnete. In ihrem neuen Buch warnt die heutige Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts vor einer vorschnellen Erweiterung der EU. Und das ist nicht die einzige Entwicklung in Europa, die ihr Sorgen macht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

WELT Newsroom – TV-Sendung vom 01.06.2024

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier führen Sie unsere Moderatorinnen und Moderatoren durch das Programm des Fernsehsenders.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Habeck gibt Merz und Union Schuld an Wirtschaftskrise

Wirtschaftsminister Robert Habeck macht CDU-Chef Friedrich Merz und die Union verantwortlich für die derzeitigen wirtschaftlichen Probleme Deutschlands. Zudem wirft er der Partei eine Nichtaufarbeitung vergangener Fehler vor. Letztlich seien die Grünen die Einzigen gewesen, die die Gefahr erkannt hätten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Müssen mit allen rechtsstaatlichen Mitteln gegen Islamismus vorgehen“

Der Messerangriff an einem Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa in Mannheim hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Ein verletzter Polizist schwebt weiterhin in Lebensgefahr. „Islamismus ist ein Feind unserer Freiheit“, sagt Grünen-Chefin Ricarda Lang.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Erneuter Raketenangriff auf ukrainisches Stromnetz

Russland hat die benachbarte Ukraine in der Nacht erneut mit schweren vor allem gegen die Energieversorgung gerichteten Raketen- und Drohnenangriffen überzogen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

In der Gewalt der Hamas – Das Geiseldrama von Gaza

Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die Familie seit dem 7. Oktober begleiteten. Sehen Sie hier die Reportage über den Kampf einer Familie für die Freilassung ihrer Tochter.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Eine Geschichte über unverschämt Reiche, die nun auch noch Rassisten sind

Von: Philipp Woldin
Aus dem Sylt-Video ist eine Staatsaffäre geworden – und auf der Insel ärgern sich viele. Wieso muss ihr Sylt immer wieder als Bühne für gesellschaftliche Grabenkämpfe herhalten? Klimakleber, Punks und Promis toben sich hier aus. Eine Erkundung.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Was hinter Bidens plötzlichem Friedensplan für Gaza steckt

Von: Philip Volkmann-Schluck
Überraschend hat US-Präsident Biden einen dreistufigen Plan für eine Lösung des Gaza-Konflikts vorgeschlagen. Die Verwirrung ist groß, Premier Netanjahu dürfte dem kaum zustimmen. Aber vor allem aus zwei Gründen kommt Bidens Initiative zu einem günstigen Zeitpunkt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Svenja Schulze drängt beim Kirchentag auf globale Milliardärssteuer

Die Bundesministerin möchte mehr statt weniger Geld für die Entwicklungshilfe. Auch Deutschland würde davon profitieren, sagte die SPD-Politikerin auf dem Katholikentag: Eine Exportnation müsse ihre internationalen Beziehungen eben pflegen, so Svenja Schulze. Und sie mahnte ein weiteres Projekt an.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

37 Kandidaten getötet – 828 Angriffe bei Wahlen in Mexiko

Am Sonntag wird in Mexiko gewählt, für viele Amtsanwärter erwies sich die Teilnahme an der Wahl jedoch als tödlich: Erst am Freitag ist ein weiterer Lokalpolitiker erschossen worden, damit steigt die Zahl auf insgesamt 37 getötete Kandidaten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wie Modi dem Westen sein Indien schmackhaft macht

Von: Christina zur Nedden
Bei den heute endenden Wahlen hat Indiens Premier gute Chancen auf eine weitere Amtszeit. Weder seine Anhänger noch Staatschefs im Westen scheint seine skrupellose Machtpolitik zu stören. Unsere Reporterin hat das Dorf besucht, in dem Modis Aufstieg an die Weltspitze begann.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Strack-Zimmermann fordert Aktivierung von 900.000 Reservisten in Deutschland

„Wir müssen so schnell wie möglich verteidigungsfähig werden“, sagt FDP-Politikerin Strack-Zimmermann mit Blick auf Russland. Deshalb sollten nun alle Soldaten, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden seien, möglichst rasch erfasst werden. Ihre Partner in der Ampel sehen das anders.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Erneuter Raketenangriff auf ukrainisches Stromnetz

Wegen Mangels an Stromkapazitäten hat die Ukraine jüngst die Energiepreise erhöhen müssen. Nun hat Russland seine systematische Zerstörung der ukrainischen Energieversorgung mit einem weiteren Angriff fortgesetzt. Bei Treffern auf Wohnhäuser gab es zwölf Verletzte.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Trump-Team nimmt seit Schuldspruch rund zwei Millionen Dollar Spenden pro Stunde ein

Der Schuldspruch in New York lässt die Kasse klingeln: Seit dem Urteil sind 53 Millionen Dollar an Spenden beim Wahlkampfteam von Donald Trump eingegangen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Präsident Biden warnte Donald Trump davor, das US-Rechtssystem lächerlich zu machen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Verfassung, Wahlen, Justiz – So will der Ex-Präsident sein Land umbauen

Von: Christian Putsch
Als Präsident Südafrikas wirtschaftete Jacob Zuma das Land herunter, er musste ins Gefängnis. Nun ist er zurück und punktet bei der aktuellen Wahl mit Nationalismus und Plänen zum Demokratieabbau. Aber sein eigentliches Ziel ist Rache – an seinem Nachfolger und der Justiz.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israel schlägt „vollständige“ Waffenruhe und Abzug aus Gaza-Streifen vor

Israel hat in den festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen nach Angaben von US-Präsident Joe Biden ein neues „umfassendes“ Abkommen vorgeschlagen. Dieses beinhalte auch die Freilassung von Hamas-Geiseln, sagte Biden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Stimmt einfach nicht, dass wir einen aufgeblähten Sozialetat haben“

Von: Hannah Bethke
SPD-Generalsekretär Kühnert weist den Vorwurf zurück, dass seine Partei ihre „naive“ Russland-Politik fortsetze. Er warnt, bei der „sozialen Sicherheit“ Abstriche zu machen. Und erklärt, warum für ihn eine Neuauflage der Ampel 2025 trotz aller Konflikte eine Option ist.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Starkregen, Evakuierungen und ein Katastrophenfall – Die Hochwasser-Lage in Süddeutschland

Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Süddeutschland. Die Polizei warnt davor, in die Keller zu gehen – wegen Stromschlägen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Schleuser, Drogen und Tausende offene Haftbefehle – Bilanz der Sicherheitsbehörden

Im Oktober 2023 wurden an den deutschen Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz stationäre Kontrollen eingeführt. Eine Bilanz zeigt nun Tausende Fälle unerlaubter Einreisen. Außerdem konnten die Behörden etliche noch offene Haftbefehle vollstrecken.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Krümelmonster Trump

Von: Sascha Lehnartz
Ex-US-Präsident Donald Trump wird schuldig gesprochen – sieht sich selbst aber als „sehr unschuldigen Mann“. Borussia Dortmund geht derweil eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ein. Die „Abwehrschlachten“ bekommen damit eine ganz neue Bedeutung.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Das ganze Ausmaß der Gruppenvergewaltigungen in Deutschland

WELT AM SONNTAG liegen Zahlen des Bundeskriminalamts vor – die meisten Fälle betreffen Berlin. Eine „gewalttätige und entwürdigende Erziehung“ führe zu solcher Gewalt gegen Frauen, so eine Psychiaterin. Und Feministin Alice Schwarzer erkennt eine weitere Besonderheit unter Tätern.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Moskau stuft Gruppe von Soldaten-Frauen als „ausländische Agenten“ ein

Weil sie vor dem Kreml die Rückkehr ihrer Männer aus dem Krieg in der Ukraine forderten und Blumen niederlegten, hat Moskau eine Organisation russischer Soldaten-Frauen als „ausländische Agenten“ eingestuft. Auch eine Putin-Kontrahentin wurde sanktioniert.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israel schlägt „vollständige“ Waffenruhe und Abzug aus Gaza-Streifen vor

US-Präsident Biden will Bewegung in die festgefahrenen Gaza-Verhandlungen bringen. Nun präsentierte er einen Vorschlag, den Israel der Hamas unterbreitet hat. Das Angebot sieht eine Freilassung der Geiseln und einen Abzug aus dem Gaza-Streifen vor.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Plötzlich Milliarden für Polen – Wo die EU mit zweierlei Maß misst

Von: Philipp Fritz
Brüssel will die eingefrorenen Milliarden für Polen freigeben, obwohl der beanstandete Justizumbau noch gar nicht rückabgewickelt ist. Kritiker werfen der EU vor, sie wolle die europafreundliche neue Regierung in Warschau allein für ihre Vorhaben belohnen – ein gefährlicher Präzedenzfall.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Fakt ist, dass es nicht verboten ist, aus dem Gefängnis heraus zu kandidieren“

Nach tagelangem Warten wurde es für Donald Trump nun also ernst, und der frühere US-Präsident Donald Trump wurde im Schweigegeld-Prozess schuldig gesprochen. Was dieses Urteil nun für den US-Wahlkampf bedeutet, erklärt Caroline Turzer, Leiterin WELT-Außenpolitik.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Das ist einfach eine korrupte Geschichte“

Eine Verurteilung wegen 34 Verbrechen macht normalerweise die Ambitionen eines jeden Politikers zunichte. Ex-Präsident Donald Trump sagt: „Ich habe einen Maulkorb verpasst bekommen.“ Sehen Sie hier seine Pressekonferenz im Trump Tower.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir leben in einem faschistischen Staat“ – Trump attackiert US-Justiz

Einen Tag nach dem Schuldspruch hat Donald Trump seinem Ärger Luft gemacht. Bei einem Pressetermin sprach er von einem „Betrug“, gegen den er Berufung einlegen werde. Joe Biden sei „der dümmste Präsident, den wir je hatten“. Auch den Richter griff er an.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Bundesregierung nutzt das umstrittene „Hawala“-System

Von: Alexander Dinger, Lennart Pfahler
Mehrere von der Bundesregierung geförderte Projekte zahlen Hunderttausende Euro für das hierzulande illegale Hawala-System. Weltweit steht es in der Kritik, weil es zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung genutzt wird.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Bei Sprach- und Integrationskursen droht Chaos mit Ansage“

Von: Jan Alexander Casper
Ein Urteil des Bundessozialgerichts bedroht nicht nur die Musikschulen, sondern auch die ohnehin überlaufenen Sprachkurse für Asylbewerber: Es drohen Mehrkosten und Einschränkungen. Die zuständigen Minister scheinen kalt erwischt. Der Fall gibt Einblick in die mächtige Sozialstaatsbürokratie.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Dass die TU-Präsidentin so feige ist und sagt, sie hat das nicht gesehen, ist lächerlich“

Die TU-Präsidentin Geralinde Rauch sorgt mit dem Liken eines antisemitischen Posts für Aufsehen. Darauf ist Israels Regierungschef Netanjahu mit einem Hakenkreuz zu sehen. Von Rauchs Entschuldigung ist Publizist Michel Friedman nicht überzeugt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Lyrische Verse, die innere Verbundenheit zum Staat Palästina zum Ausdruck bringen“

Von: Frederik Schindler
Der 18-jährige Hobbymusiker Abu Shaqra feiert in einem Musikvideo den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Der Staatsanwalt, der Björn Höcke vor Gericht brachte, erkennt darin „nicht ansatzweise“ eine Straftat. Eineinhalb Monate nach Veröffentlichung des Songs wird der Rapper eingebürgert.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Einreiseverbot für Martin Sellner darf vorerst nicht vollzogen werden

Die Stadt Potsdam hatte ein Einreiseverbot für den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner verhängt. Dieser wehrte sich vor Gericht – und konnte nun einen ersten Erfolg verbuchen: Seinem Eilantrag wurde stattgegeben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Das wird in Peking mehr beeindrucken“

Der außenpolitische Sprecher der Union, Jürgen Hardt, plädiert dafür, dass sich Deutschland auch auf einen zukünftigen Präsidenten Trump einrichtet. Zudem betont er, dass „Das Zusammenspiel von Nordamerika und Europa in der Nato mehr ist, als die Summe beider Einzelteile.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Tschetschene wegen Anschlagsplan in Frankreich festgenommen

Ein 18-jähriger Tschetschene ist in Frankreich festgesetzt worden. Er soll einen Anschlag während der Olympischen Spiele auf das Fußballstadion Geoffroy Guichard in Saint-Étienne geplant haben. Demnach wollte er Zuschauer und Polizisten angreifen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Alle wollen Frieden. Aber wie realistisch ist das eigentlich?

Von: Clemens Wergin
Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg ist der Wunsch nach Frieden im Westen groß. Putins Andeutungen, er sei zu Verhandlungen bereit, fallen daher auf fruchtbaren Boden. Doch wer die Signale zu deuten versucht, dem wird klar, worum es Moskau geht – und was einen Waffenstillstand verhindert.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Impfnebenwirkungen und China-Reisen – Das steht in den enthüllten Stellen der RKI-Protokolle

Von: Anna Kröning
Die entschwärzten Protokolle des RKI zeigen, dass sich Deutschland in der Corona-Krise frühzeitig Rat bei China holte, in dem restriktive Maßnahmen galten. Geschwärzt waren auch zahlreiche Passagen zur Impfung und ihren Nebenwirkungen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Sonneberger AfD-Stadtrat soll Nazi-Parolen gerufen haben

Bei zwei separaten Vorfällen soll ein Lokalpolitiker der AfD im thüringischen Sonneberg NS-Parolen gerufen haben. Das könnte ihm nun juristischen Ärger einhandeln: Die Behörden haben Ermittlungen eingeleitet.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Sie müssen jetzt mal kurz den Mund halten“, sagt Scholz zu Klimaaktivisten

Kanzler Scholz (SPD) hat nach einer Störaktion bei einem Auftritt das staatliche Gewaltmonopol zum Schutz der Meinungsfreiheit betont. „Wir müssen den öffentlichen Raum verteidigen, dass man an jeder Stelle in Deutschland seine Meinung sagen kann“, so Scholz.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich habe keine Zweifel, dass das in den USA nach rechtlich einwandfreien Maßstäben abläuft“

Ex-US-Präsident Trump wurde im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen. Darüber und über den Waffeneinsatz gegen Russland spricht Johann David Wadephul (CDU), der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wagenknecht fordert Union auf, mit BSW gegen das Verbrenner-Aus vorzugehen

Ab dem Jahr 2035 sollen in der EU keine herkömmlichen Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will die Abgeordneten des Bundestags darüber abstimmen lassen. Die Union ruft man zur Zusammenarbeit bei dem Thema auf.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich glaube, er dachte, er kommt da irgendwie wieder raus“

In allen 34 Anklagepunkten schuldig: So lautet das Urteil gegen Ex-Präsident Donald Trump im Schweigegeldprozess. Das Strafmaß wird am 11. Juli verkündet. „Er geht mit gesenktem Haupt raus“, sagt Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Gemeinde warnte vor ihm – „Intensivtäter“ kurz nach Haftentlassung in Klinik gebracht

Seit zehn Jahren ist ein 35-Jährige aus Somalia auffällig. Vergangenen Freitag wurde er aus der Haft entlassen. Die Gemeinde Landau-Land in Rheinland-Pfalz wehrte sich dagegen, ihn unterbringen zu müssen. Nach einer Woche kam der Mann wieder in Gewahrsam.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

AfD-Abgeordneter Halemba wegen Verdachts der Volksverhetzung angeklagt

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba wegen des Verdachts der Volksverhetzung und der Geldwäsche. Der Landtag hatte zuvor seine Abgeordnetenimmunität aufgehoben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Erlaubnis für Waffeneinsatz gegen Ziele in Russland – „Scholz gibt seinen Isolationskurs auf“

Die Bundesregierung gibt der Ukraine die Erlaubnis, von Deutschland gelieferte Waffen auch gegen militärische Ziele in Russland einzusetzen. Das teilten Sprecher Steffen Hebestreit und sein Stellvertreter Wolfgang Büchner mit. Philippa Vögeding berichtet.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wenn Steinmeier der Republik mit weher Stimme ins Gewissen redet

Von: Dirk Schümer
Ernstnehmen von Emotionen, frühkindliche Toleranzbildung und feministischer Eifer: Auf dem Katholikentag offenbart sich die ganze Hilflosigkeit der Kirche. Säkularisierung und Missbrauchsskandale zeigen Wirkung. Und der Zentralrat der Juden beklagt einen „absoluten Tiefpunkt des Dialogs“.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Video ruft zum Mord an „allen Ex-Muslimen und jedem Islam-Kritiker“ auf

Der Messerangriff an einem Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa in Mannheim hat Entsetzen ausgelöst. Der Verein plant dennoch neue Auftritte. Behörden ermitteln wegen eines TikTok-Videos. Der verletzte Polizist schwebt weiterhin in Lebensgefahr.

❌