Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Militär in Bolivien besetzt Regierungspalast

Archivbild aus La Paz: Polizisten bei einer Demonstration

Der Präsident des südamerikanisches Landes verurteilt das Vorgehen einiger Einheiten. Der entlassene Befehlshaber spricht davon, auch den Präsidentenpalast übernehmen zu wollen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Technische Probleme: Flugzeug lässt 50 Tonnen Kerosin über Pfälzerwald ab

Brandenburg, Ferch: Eine Boeing 777 mit der Kennung JA790A am Himmel (Archivbild).

Technische Schwierigkeiten beim Start bewogen die Besatzung der Boeing 747 dazu, Kerosin abzulassen. Das sogenannte „Fuel Dumping“ wird von Umweltschützern kritisiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Einst für Friedrich II. komponiert: Der Traum vom guten Herrscher

Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Syrien als Bürgerkriegsland: Keri Fuge (Sabina) als Verlobte des Kaisers mit Federico Fiorio als Aquilio dahinter

Wiederentdeckung bei den Musikfestspielen Potsdam: Dorothee Oberlinger zeigt Carl Heinrich Grauns Oper „Adriano in Siria“, die 1746 in Berlin uraufgeführt wurde.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Impressionismus und Salonmalerei in Köln: Nie gibst du Rechenschaft

In der Kölner Schau wurde auch nachgeforscht, wie die von Alfred Sisley gemalten Orte heute aussehen: Hier seine „Brücke von Hampton Court“, 1874.

Wie sich die Kunst dem Urteil entzog: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln schildert zum hundertfünfzigsten Geburtstag der Impressionisten ihre Emanzipation vom Pariser Salon.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fördergeldaffäre: Ministerin Stark-Watzinger verteidigt sich

Kämpferisch: Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Vor dem Bundestag und dem Bildungsausschuss verteidigt Bettina Stark-Watzinger ihren Kurs in der Fördergeldaffäre. Die Sachkritik kann sie kontern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kommunalwahlen in Italien: Städte und Frauen gegen Meloni

Im Aufwind: Italiens Oppositionsführerin Elly Schlein in Rom

Mit dem deutschen Kulturmanager und Museumschef Eike Schmidt wollte Italiens Rechte das Rathaus von Florenz erobern. Doch dort wie in anderen Städten konnte sich die Linke behaupten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Minenräumung in der Ukraine: Selbst wo es ruhig ist, lebt es sich gefährlich

Vermintes Gelände: Ein Schild warnt bei Mykolajiw vor der Gefahr im Boden.

Der russische Krieg hinterlässt auch in den befreiten Gebieten in der Ukraine Explosives. Humanitäre Organisationen bilden dringend benötigte Minenräumer aus. Doch es gibt da ein großes Problem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gefahr durch Weltraumschrott: Satellit soll sich selbst entsorgen

Kreisende Gefahr: Ausgediente Satelliten und Trümmerteile von Raumsonden bewegen sich immer weiter in der Umlaufbahn

Die Vermüllung des Alls ging schnell vonstatten. In der Umlaufbahn der Erde kreisende Trümmerteile von alten Satelliten machen der Weltraumorganisation ESA Sorgen. Künftig soll Weltraumschrott gar nicht erst entstehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unmut zum Betriebsstart: Das ungeliebte Lufthansa-Kind City Airlines

Viel Lufthansa, etwas City: Die neue Tochtergesellschaft hat den Betrieb aufgenommen.

City Airlines statt Cityline: Mit einem neuen Betrieb will Lufthansa kurze Flüge profitabler machen. Doch die Wechselangebote des Konzerns verstimmen Mitarbeiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zu den Nachrichten des Tages

FAZ-Quiz Mittwoch – Illustration

Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM im Liveticker: 3. Spieltag der Gruppe F

9d71e1e2-33f3-11ef-a0db-57793840d807 / 1719433445

Der Außenseiter aus Georgien schlägt zum zweiten Mal zu. Per Strafstoß erhöht Mikautadze gegen Portugal. Hakan Calhanoglu trifft für die Türkei im Parallelspiel gegen zehn Tschechen. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Wann Phil Foden nach Deutschland zurückkehren wird, ist derzeit noch offen.

„Drängende Familienangelegenheit“ in der Heimat +++ Ungarns Varga aus Krankenhaus entlassen +++ Kritik an Türkei nach Kurzstrecken-Flug +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sicher zur Schule: „Auf vielen Straßen ist nur unzureichend Platz für Radfahrer“

Zur Sicherheit im Konvoi: Kinder und Erwachsene fahren in Frankfurt zusammen zur Schule.

Viele Kinder in Deutschland können nicht richtig Rad fahren und sind auf dem Schulweg Gefahren ausgesetzt. Klaus Markl erklärt, wie seine Initiative „Bici-Bus“ das ändern will – sieht aber auch ein grundlegendes Problem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gefahr durch Weltraumschrott: Satellit soll sich selbst entsorgen

Kreisende Gefahr: Ausgediente Satelliten und Trümmerteile von Raumsonden bewegen sich immer weiter in der Umlaufbahn

Die Vermüllung des Alls ging schnell vonstatten. In der Umlaufbahn der Erde kreisende Trümmerteile von alten Satelliten machen der Weltraumorganisation ESA Sorgen. Künftig soll Weltraumschrott gar nicht erst entstehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Umfrage des Beamtenbunds: 70 Prozent halten den deutschen Staat für überfordert

Die meisten Deutschen halten den Staat für überfordert. Aus Sicht des Beamtenbundes hängt das direkt mit der Politik der Ampelregierung zusammen.

Das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates erreicht einen Tiefstand. Der Beamtenbund fordert nun eine andere Migrationspolitik.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KI-Moderatoren finden ihren Weg in die Nachrichten – auch in Deutschland

Zu sehen ist der KI-Avatar des Redakteurs Jan Skrynecki, der für Studio 47 moderiert.

International setzen immer mehr Nachrichtensender auf KI-Avatare als Ersatz für Fernsehmoderatoren. In Deutschland gibt es Vorbehalte, doch Studien zeigen, dass sich die Zuschauer nicht vor der Technologie verschließen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Belgien verpasst Gruppensieg: Für die Ukraine ist die EM zu Ende

Der stärkste Belgier gegen die Ukraine: Kapitän Kevin De Bruyne

Den Belgiern reicht das Remis gegen die Ukraine zum Einzug ins Achtelfinale, dort trifft die Mannschaft von Trainer Tedesco nun auf Frankreich. Die Ukraine ist mit gleich vielen Punkten ausgeschieden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Slowakei und Rumänien: Hin und her statt „Schande von Frankfurt“

Der Slowake Lukas Haraslin im Zweikampf mit Rumäniens Andrei Ratiu

Von einem möglichen „Nichtangriffspakt“ konnte beim EM-Spiel zwischen der Slowakei und Rumänien keine Rede sein. Ein Unentschieden gab es trotzdem.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Belgien verpasst Gruppensieg: Für die Ukraine ist die EM zu Ende

Es hat nicht gereicht: Oleksandr Zinchenko und die Ukraine scheiden aus.

Belgien und die Auswahl der Ukraine trennen sich unentschieden. Den Belgiern reicht das zum Einzug ins Achtelfinale, aber nicht für den Gruppensieg. Die Ukraine ist mit gleich vielen Punkten ausgeschieden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rüstungshersteller Heckler & Koch: „Wenn Du den Frieden willst, übe den Krieg ein“

Im Einsatz: Bundeswehr-Soldaten an einem Trainingsstand mit dem Maschinengewehr MG5

Seit dem russischen Angriffskrieg und der Zeitenwende interessieren sich die Deutschen für Rüstung, sagt Jens Bodo Koch. Der Chef des Waffenproduzenten Heckler & Koch spricht über Sturmgewehre und fehlende Antworten der Pazifisten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM: Portugal kann seinen Gegner für Frankfurt mitbestimmen

Gegen wen will Cristiano Ronaldo im Achtelfinale spielen? Sein portugiesisches Team kann es mit beeinflussen.

Am Montag findet in Frankfurt noch ein Achtelfinale statt: Portugal ist bereits gesetzt für das Spiel im Waldstadion. Kurioserweise bestimmt das Team am Mittwoch noch selbst über den Gegner mit- dank der komplizierten Dritte-Platz-Regelung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gemeinsamer Brief: Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Trump

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump nach einem Auftritt in Philadelphia.

Die sechzehn Unterzeichner bevorzugen Joe Bidens Wirtschaftsprogramm gegenüber dem von Donald Trump. Sie befürchten jahrzehntelange Negativfolgen bei einer zweiten Amtszeit des Republikaners.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Sparmaßnahmen der Bahn: Der Osten ist abgefahren

Fährt ein Zug? Neue Sparpläne bei der Bahn

Die neuesten Einsparungsideen der Deutschen Bahn treffen Ostdeutschland. Doch dort kann man schon heute von flexibler Mobilität auf der Schiene nur träumen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fusion streitet über Gazakrieg: Von wegen Ferienkommunismus

Kein Stern von Bethlehem: Festivalbesucher tanzen an der Turmbühne auf dem Gelände der Fusion.

Das Fusion-Festival will ein Ort des gewaltfreien Diskurses über den Krieg in Nahost sein, doch die Veranstalter lassen sich von Hamas-Unterstützern vor sich hertreiben. Chronologie eines kommunikativen Versagens.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Österreichs EM-Mannschaft: Austropep und Austropop

Auf harte Arbeit folgt ausgelassenes Feiern: Österreichs Spieler jubeln nach dem Sieg gegen die Niederlande.

Österreich ist Erster der Gruppe D. Wer hätte das gedacht? Nach dem Sieg gegen die Niederlande wird wild spekuliert, wie weit die rot-weiß-rote Begeisterung noch tragen kann.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kampf gegen große Autos: Höhere Parkgebühren für SUV-Fahrer denkbar

Fällt sofort auf: SUVs nehmen mehr Parkraum ein, als andere Autos.

In Frankfurt sind die Voraussetzungen für individuelle Preisregelungen beim Anwohnerparken geschaffen. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für mindestens 360 Euro im Jahr.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fusion streitet über Gazakrieg: Von wegen Ferienkommunismus

Kein Stern von Bethlehem: Festivalbesucher tanzen an der Turmbühne auf dem Gelände der Fusion.

Das Fusion-Festival will ein Ort des gewaltfreien Diskurses über den Krieg in Nahost sein, doch die Veranstalter lassen sich von Hamas-Unterstützern vor sich hertreiben. Chronologie eines kommunikativen Versagens.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Österreichs EM-Mannschaft: Austropep und Austropop

Auf harte Arbeit folgt ausgelassenes Feiern: Österreichs Spieler jubeln nach dem Sieg gegen die Niederlande.

Österreich ist Erster der Gruppe D. Wer hätte das gedacht? Nach diesem Spiel gegen die Niederlande, nach diesem Sieg, soll Österreich nur Geheimfavorit sein? Ah Geh!

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fraktionen im EU-Parlament: Orbán muss wieder draußen bleiben

Viktor Orbán und Georgia Meloni bei einer Pressekonferenz in Rom

Im EU-Parlament formieren sich die Fraktionen nach der Wahl. Dabei rutschen die Liberalen in der Rangliste hinter die konservative EKR-Fraktion. Und die AfD bleibt isoliert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Starke Unwetter: Straßen und Keller stehen am Bodensee unter Wasser

Oberteuringen: Eine Straße ist nach einem heftigen Gewitter mit starken Regenfällen überflutet worden.

Eine Gewitterfront zieht durch den Süden Baden-Württembergs, erste Schäden werden gemeldet. Und auch Fußballfans mussten bangen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Leere Züge: Fallen die IC-Verbindungen der Bahn wirklich weg?

Wenige Passagiere, steigende Kosten für die Fahrten: Welche Konsequenzen zieht die Bahn für eine Intercity-Strecke?

Angeblich will die Bahn einige Verbindungen im Fernverkehr aus Kostengründen streichen. Die Politik regt sich auf, der Konzern dementiert – aber nur halbherzig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Alter von 76 Jahren: Fredl Fesl ist gestorben

Fredl Fesl im Jahr 1985

Er spielte Gitarre, Horn und Tuba, war für seinen bissigen Humor bekannt und pflegte die bayerische Mundart: Nun ist der Liedermacher Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Jens Spahn unter Beschuss: Die Regierung hat das Maskenrisiko unterschätzt

der CDU-Politiker Jens Spahn

Um gegen eventuelle Prozessrisiken im Zuge der Beschaffung von Corona-Masken gewappnet zu sein, legte das Gesundheitsministerium Geld zurück. Aber mindestens 1,8 Milliarden Euro zu wenig, wie die F.A.Z. exklusiv erfährt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Alter von 76 Jahren: Fredl Fesl ist gestorben

Fredl Fesl im Jahr 1985

Er spielte Gitarre, Horn und Tuba, war für seinen bissigen Humor bekannt und pflegte die bayerische Mundart: Nun ist der Liedermacher Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum die hessischen Apotheken zwei Tage schließen

Nicht nur zu Risiken und Nebenwirkungen: Auch zum E-Rezept müssen Apotheker seit Monaten viele Fragen beantworten.

Die Betreiber protestieren gegen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums. Dabei will Berlin die Gründung neuer Filialen erleichtern. Doch wie soll das alles funktionieren? Und wer würde profitieren?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ist das Deutschlands schönster Campingplatz?

Ungewöhnlich: Der Campingplatz auf der Insel Buchau lässt Naturherzen höher schlagen.

Zelt aufbauen, Gänse beobachten, träumen: Auf der Insel Buchau im bayerischen Staffelsee liegt einer der schönsten Campingplätze des Landes. Hier kommt der gestresste Großstädter zur Ruhe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Premiere bei Staatsbesuch: Camilla trägt Charles zum Staatsbankett für Kaiser Naruhito

Japanisches Kaiserpaar und Königsfamilie beim Staatsbankett: (von links) Kaiser Naruhito, König Charles, Kaiserin Masako, Königin Camilla und Prinz William

Für drei Tage ist das japanische Kaiserpaar im Vereinigten Königreich. Am ersten Abend luden Charles und Camilla zum Staatsbankett, bei dem es eine mit Spannung erwartete Premiere gab.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Grevesmühlen: Vier Tatverdächtige nach Vorfall um ghanaische Familie

Das Landeswappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern (Symbolbild)

Neue Informationen zum viel beachteten Fall in Grevesmühlen: Vier Jugendliche aus der Region werden der Körperverletzung und Beleidigung verdächtigt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM im Liveticker: 3. Spieltag der Gruppe E

853e91a6-33da-11ef-a0db-57793840d807 / 1719422183

Ein Treffer der Ukrainer würde reichen, um die Belgier in eine prekäre Lage zu bringen. Vom befürchteten „Nichtangrifffspakt“ zwischen Rumänien und der Slowakei ist weiter nichts zu sehen. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Förderaffäre im BMBF: Abgeordnete befragen Stark-Watzinger

Offene Fragen: Stark-Watzinger am Mittwoch im Deutschen Bundestag

Die Bildungsministerin steht wegen der Förderaffäre in ihrem Haus unter Druck. Nun hat der zuständige Bundestagsausschuss sie befragt. Die Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit konnte Stark-Watzinger jedoch nicht ausräumen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

DFB-Sportdirektor: Rudi Völler ist Team „oldschool“

Punktet mit Erfahrung: Als Krisenmanager, wie er sich selbst sieht, musste Rudi Völler bei der  EM noch nicht tätig werden.

Rudi Völler ist der Kitt zwischen den Generationen im Nationalteam. Die Aufgabe als Krisenmanager musste er zuletzt nicht einnehmen. Der Sportdirektor wirkt wie ein weiterer Sinn des Bundestrainers.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Scharfe Kritik an Türkei: „Völlig unsinnig“ und „absolut inakzeptabel“

Flogen Kurzstrecke: die Spieler der türkischen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM in Deutschland

Die türkische Nationalmannschaft fliegt bei der laut UEFA „nachhaltigsten EM aller Zeiten“ von Hannover nach Hamburg – die Städte trennen etwa 150 Kilometer. Umweltschützer sind außer sich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klimapolitik der Ampel: Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden an

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Scharfe Kritik an Türkei: „Völlig unsinnig“ und „absolut inakzeptabel“

Flogen Kurzstrecke: die Spieler der türkischen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM in Deutschland

Die türkische Nationalmannschaft fliegt bei der laut UEFA „nachhaltigsten EM aller Zeiten“ von Hannover nach Hamburg – die Städte trennen etwa 150 Kilometer. Umweltschützer sind außer sich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regierungserklärung: Scholz sieht das Vertrauen der Bürger erschüttert

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag

Der Kanzler gibt sich zuversichtlich, dass die Ampel sich bald auf einen Etat einigen kann, eine Frist nennt er aber lieber nicht. Zugleich gesteht Scholz ein, dass das Vertrauen der Bürger in Politik erschüttert sei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neues Werkzeug für die Genomveränderung

Um lange Bereich der DNA umzuschreiben, fehlte Forschern bisher ein Werkzeug.

Größere Veränderungen des genetischen Codes vorzunehmen, ist bisher kaum möglich. Nun präsentieren zwei Forschergruppen einen Durchbruch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Putinisten in Moldau: Bald lebt hier jeder wie in Monaco

Teil der russischen Welt: die gagausische Gouverneurin Evghenia Gutsul trifft Russlands Präsidenten Putin in Sotschi.

Freigebige Ganoven: Die EU investiert in Gagausien, einer der ärmsten Regionen der Republik Moldau, die Beitrittsgespräche mit Brüssel begonnen hat. Dennoch hoffen viele Gagausen auf Putin.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klagen gegen die Ampel: Neuer Anlauf für Klimarettung made in Karlsruhe

Rechtsanwältin Roda Verheyen (rechts): Es drohe eine verfassungswidrige „Vollbremsung“ in Form massiver Freiheitseingriffe, sagt sie.

Mehrere Umweltverbände kündigen Verfassungsbeschwerden gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Es drohe „Freiheit nach Maßgabe des Geldbeutels“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Musste von medizinischem Personal vom Feld getragen werden: Ungarns Barnabas Varga beim Spiel gegen Schottland

Varga aus Krankenhaus entlassen +++ Fan-Zone in München nur eingeschränkt geöffnet +++ Niederlande testet nach Niederlage gegen deutschen Regionalligaklub +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Streit um Immobilien: Bushido gewinnt Immobilienstreit gegen Abou-Chaker

Brandenburg an der Havel an einem früheren Verhandlungstag im Mai 2024: Laut Urteil des Oberlandesgerichts muss Arafat Abou-Chaker einer Umschreibung des Grundbuchs zugunsten des Rappers Bushido zustimmen.

80 Wohnungen hielten der Rapper Bushido und Arafat Abou-Chaker gemeinsam in Brandenburg. Bis es zwischen den beiden zum Zerwürfnis kam. Ein Gericht schließt die Berliner Clangröße nun aus dem Wohnungsdeal aus.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vor dem Achtelfinale: Die Engländer sind das große EM-Rätsel

Im Hintergrund jubeln die Slowenen, vorne grübelt Englands Jude Bellingham.

Slowenien erreicht entgegen der Erwartung des eigenen Trainers erstmals das EM-Achtelfinale. Bei den Engländern macht sich hingegen ein seltsames Gefühl breit. Trainer Southgate bekommt die Wut der Fans zu spüren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Viertagewoche? Wichtiger sind nette Kollegen

Ein angenehmer Kollegenkreis ist für Beschäftigte bedeutsamer als fast alles andere.

Was ist Beschäftigten wirklich wichtig? Eine Forsa-Umfrage für den DBB Beamtenbund zeigt: Flexibler arbeiten liegt im Trend – aber weniger arbeiten für die meisten nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regierungserklärung: Scholz sieht das Vertrauen der Bürger erschüttert

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag

Der Kanzler gibt sich zuversichtlich, dass die Ampel sich bald auf einen Etat einigen kann, eine Frist nennt er aber lieber nicht. Zugleich gesteht Scholz ein, dass das Vertrauen der Bürger in Politik erschüttert sei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ist das Deutschlands schönster Campingplatz?

Ungewöhnlich: Der Campingplatz auf der Insel Buchau lässt Naturherzen höher schlagen.

Zelt aufbauen, Gänse beobachten, träumen: Auf der Insel Buchau im bayerischen Staffelsee liegt einer der schönsten Campingplätze des Landes. Hier kommt der gestresste Großstädter zur Ruhe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-Transfermarkt 2024: Bayern trennen sich von Broich

Nicht mehr der Fitness-Verantwortliche der Bayern: Holger Broich (l., hier mit Serge Gnabry)

Kazuyoshi Miura spielt immer weiter +++ Leverkusen verpflichtet Talent aus Barcelona +++ AS Rom verlängert mit Klubidol +++ Real Madrid verliert den Kapitän +++ Alle Infos im Transferticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nahostexperte Steinberg: Krieg mit Hizbullah hätte „dramatische Ausmaße"

adef4b0e-330d-11ef-a0db-57793840d807 / 1719404468

Der Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hizbullah droht zu eskalieren. Wir besprechen die Lage mit Nahostexperte Guido Steinberg und F.A.Z.-Korrespondent Christian Meier.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bauernpräsident rechnet mit der Ampel ab – und fordert mehr EU-Geld

Landwirtschaftliche Abrechnung:  Für Bauernpräsident Joachim Rukwied ist das Entlastungspaket bloß ein „Päckchen“.

Die Ampelkoalition beschwichtigt die wütenden Bauern mit einer Entlastung. Die Landwirte ermutigt das. Auf dem Bauerntag fordert die Branche ein noch größeres Agrarbudget.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wahlkampf in Großbritannien: Jetzt aber mal ernsthaft

Bleibt unaufgeregt: Keir Starmer im Juni in Vauxhall

Der Labour-Vorsitzende Keir Starmer setzt im Unterhauswahlkampf auf Solidität statt Klamauk. Er wolle Premierminister werden und nicht Zirkusdirektor, sagt er. Das könnte sogar klappen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Belgiens Trainer Tedesco: Sein Weg raus aus der Schublade

Taktikfuchs: Domenico Tedesco (rechts) spricht mit Jan Vertonghen.

Einst als „Laptop-Trainer“ belächelt, hat Domenico Tedesco die Belgier schnell für sich eingenommen. Doch gegen die Ukraine steht für ihn nicht nur das Achtelfinale auf dem Spiel. Er ist unter Druck.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Franziska über Olympia-Aus: „Meine Enttäuschung ist weiterhin groß“

Klarer Fokus, klare Aussagen: Patrick Franziska ist enttäuscht, nur als Ersatzmann nach Paris zu fahren.

Patrick Franziska scheint zurzeit der stärkste deutsche Tischtennis-Spieler zu sein – und steht in der Weltrangliste auf Rang neun. Bei den Olympischen Spielen ist er aber nur Ersatz. Wie geht er damit um?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Dramatische Finanzlage: Im Teufelskreis der Kommunen

Blick auf den Schlossplatz in Pirmasens.

Städte und Landkreise kämpfen mit einer dramatischen Finanzlage und warten auf eine Rettung durch Karlsruhe – bisher vergeblich. So hangeln sie sich weiter durch die Konstruktionsfehler der Finanzverfassung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Ende von ICQ: Der Messenger der Nullerjahre macht dicht

Grüne Blume: das ICQ-Logo

Es war kostenlos, es war revolutionär, und es machte so herrlich Uh-oh: Wer in den Nullerjahren was auf sich hielt, war bei ICQ. Jetzt macht der Messenger dicht – Zeit für eine Erinnerung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Intendantenwahl beim WDR: Wer wird den größten Sender der ARD künftig führen?

Die Kandidaten: Katrin Vernau, Helge Fuhst, Jörg Schönenborn und Elmar Theveßen.

Am Donnerstag wählt der Rundfunkrat des WDR einen neuen Senderchef. Das Rennen ist offen. Von den vier Kandidaten haben drei angeblich gute Chancen. Einer gilt als Außenseiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Putinisten in Moldau: Bald lebt hier jeder wie in Monaco

Teil der russischen Welt: die gagausische Gouverneurin Evghenia Gutsul trifft Russlands Präsidenten Putin in Sotschi.

Freigebige Ganoven: Die EU investiert in Gagausien, einer der ärmsten Regionen der Republik Moldau, die Beitrittsgespräche mit Brüssel begonnen hat. Dennoch hoffen viele Gagausen auf Putin.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Musste von medizinischem Personal vom Feld getragen werden: Ungarns Barnabas Varga beim Spiel gegen Schottland

Varga aus Krankenhaus entlassen +++ Fan-Zonen in Stuttgart geräumt +++ Niederlande testet nach Niederlage gegen deutschen Regionalligaklub +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Umgang mit positiven Proben: Kongress-Abgeordnete in den USA drohen WADA

Anhörung in Washington: der ehemalige Schwimmer Michael Phelps (von links nach rechts), Travis Tygart, Geschäftsführer der US-Anti-Doping-Agentur, und Allison Schmitt, ehemalige olympische Athletin

Kongress-Abgeordnete in den USA drohen der Welt-Anti-Doping-Agentur damit, ihre Finanzierung einzustellen. Die Replik der WADA verdeutlicht, wie vergiftet die Atmosphäre kurz vor den Olympischen Spielen ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Barclays-Chefvolkswirt im Interview: „Nvidia treibt die Börsen“

Christian Keller ist Chefvolkswirt der Bank Barclays. Vor seiner Zeit bei dem britischen Institut war er beim IWF.

Christian Keller, der Chefvolkswirt der britischen Bank Barclays, macht die miese Kauflaune in Deutschland mitverantwortlich für die lahme Konjunktur. Er spricht über die nächsten Zinsschritte – und mögliche wirtschaftliche Folgen der Wahl in Großbritannien.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Was im Körper bei Hitze passiert

Hitze lässt Tier und Mensch leiden.

Endlich ist der Sommer da. Aber ist es zu warm, beginnt der Mensch zu schwitzen – denn das kühlt. Wann aber dennoch ein Hitzekollaps droht und wie man sich davor schützt, erklärt ein Physiologe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Intendantenwahl beim WDR: Wer wird den größten Sender der ARD künftig führen?

Die Kandidaten: Katrin Vernau, Helge Fuhst, Jörg Schönenborn und Elmar Theveßen.

Am Donnerstag wählt der Rundfunkrat des WDR einen neuen Senderchef. Das Rennen ist offen. Von den vier Kandidaten haben drei angeblich gut Chancen. Einer gilt als Außenseiter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Extrem hohe Strompreise nach IT-Panne

Der grenzüberschreitende Stromhandel war am Dienstag stark beeinträchtigt.

Ein technischer Fehler an der Strombörse sorgte am Dienstag für Chaos im europäischen Stromhandel. Das trifft auch einige Kunden empfindlich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ehrlicher Obdachloser erhält 34.000 Euro

Der Obdachlose Hadjer Al-Ali hat in den Niederlanden eine Geldbörse mit 2000 Euro gefunden und abgegeben. Mit einer Spendensammlung soll er dafür belohnt werden.

Der Obdachlose Hadjer Al-Ali ist auf jeden Cent angewiesen. Doch als er in Amsterdam eine Geldbörse mit 2000 Euro findet, gibt er sie bei der Polizei ab. Seine Ehrlichkeit wurde nun belohnt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kommentar zu Russlands Krieg in der Ukraine: Die Ukrainer halten stand

Die Verluste sind omnipräsent: Auch im Zentrum von Kiew erinnern ukrainische Flaggen an die vielen gefallenen Soldaten.

Russischer Dauerbeschuss, Stromausfälle und Korruption in der Regierung: Die ukrainische Gesellschaft ist enormen Spannungen ausgesetzt, bleibt aber geeint. Die größte Gefahr droht durch Populisten im Westen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveblog: EU-Staaten einigen sich auf Sanktionen gegen Belarus

Der russische Präsident Wladimir Putin und der belarussische Machthaber Alexandr Lukaschenko im Mai in Minsk

Deutschland und Frankreich setzten sich für Ausnahmen ein +++ Selenskyj besucht frontnahe Stadt in der Ostukraine +++ Ukraine und Russland tauschen je 90 Soldaten aus +++ alle wichtigen Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kabinettsbeschluss: Wer Terror verherrlicht, soll abgeschoben werden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Ausländer, die Terrorismus bejubeln, sollen leichter abgeschoben werden können. Einen entsprechenden Entwurf Faesers hat das Kabinett beschlossen. Was ändert sich rechtlich genau?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tom Hollands Rom-Geschichte: Sie lebten den Traum von der Weltherrschaft

Der Pool eines kaiserlichen Selbstverwirklichers: Inselpavillon der Hadriansvilla bei Tivoli

Als Nero starb, fing Roms Glanzzeit gerade erst an: Tom Holland schildert die Epoche von Vespasian bis Hadrian, in der das Imperium seine größte Ausdehnung erreichte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regierungserklärung: Scholz kündigt Haushaltsentwurf für Juli an

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag.

Im Bundestag zeigt sich der Kanzler zuversichtlich, dass die Ampel sich bald auf einen Etat einigen kann. Zugleich gesteht Scholz ein, dass das Vertrauen der Bürger in Politik erschüttert sei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rimac erdenkt ein autonomes Shuttle

Unter dem Namen „Verne“ soll diese Vision wahr werden.

Supersportwagen kann Rimac bauen. Gerade hat er den Bugatti Tourbillon vorgestellt. Nun will er mit einem Robotaxi den Markt aufmischen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Noch nie ist der Pegel des Gardasees an einem Tag um 10 Zentimeter angestiegen“

Gardasee Ende Juni 2024: Im Jahr 1977 ist zum letzten Mal solch hoher Pegelstand gemessen worden.

Seit fast einem halben Jahrhundert hat der Gardasee nicht mehr so viel Wasser geführt wie heute. Nach den anhaltenden Regenfällen ist ein Rekordpegelstand gemessen worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zoo Berlin: Tausend Tierarten und zwei Aktiengattungen

Schwergewichte an der Börse: Elefanten des Zoologischen Gartens in Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist die älteste börsennotierte Gesellschaft der Hauptstadt. Auf der Hauptversammlung dieses Jahr ging es neben tierischen Belangen um eine Umstellung für die Aktionäre.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveblog: Selenskyj besucht frontnahe Stadt in der Ostukraine

Nur 30 Kilometer von der Front entfernt: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft am Mittwoch vor dem Ortsnamen der Stadt Pokrowsk im Gebiet Donezk im Osten des Landes

Ukraine und Russland tauschen je 90 Soldaten aus +++ Selenskyj begrüßt Start der EU-Beitrittsverhandlungen +++ Russland verbietet Verbreitung von F.A.Z. und weiteren Medien +++ alle wichtigen Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EU-Beitrittsgespräche: Beginn eines langen Weges für die Ukraine und Moldau

Wolodymyr Selenskyj spricht während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Ursula von der Leyen im Mariinsky-Palast in Kiew.

Mit einer Regierungskonferenz beginnen die Verhandlungen über die Aufnahme der Ukraine und Moldaus in die EU. Doch viel zu verhandeln gibt es gar nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Bahn fahren bei der EM: nicht immer reibungslos

Vorbereitung auf Dänemark ohne Rüdiger +++ Neun Polizisten bei Einsatz in München verletzt +++ Deutsche Umwelthilfe sieht Nachholbedarf +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Parlamentssturm in Kenia: Mit Smartphones gegen Tränengas

Mit der kenianischen Flagge: Junge Demonstranten am Dienstag in Nairobi

In Kenia, einem Partner des Westens, geht die Generation Z gegen höhere Steuern auf die Straße. Ist das der Beginn einer Tiktok-Revolution?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Noch nie ist der Pegel des Gardasees an einem Tag um 10 Zentimeter angestiegen“

Gardasee Ende Juni 2024: Im Jahr 1977 ist zum letzten Mal solch hoher Pegelstand gemessen worden.

Seit fast einem halben Jahrhundert hat der Gardasee nicht mehr so viel Wasser geführt wie heute. Nach den anhaltenden Regenfällen ist ein Rekordpegelstand gemessen worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mühsame EM-Auftritte: Maskenmann Mbappé und Frankreichs Minimalismus

Gewöhnungsbedürftig: Kylian Mbappé mit Maske

Die Franzosen und ihr Schmerzensmann haben sich durch die Vorrunde gequält. Die Gemengelage ist so labil wie Kylian Mbappés Nasenbein. Kann der Kapitän sein Spiel rechtzeitig zum Achtelfinale entfesseln?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neuer Zensus: So hat sich Deutschland verändert

Zensus Teaser

Der Zensus 2022 ist da – mit ein wenig Verspätung, aber umso spannenderen Ergebnissen. Wo ist die Bevölkerung gewachsen, wo ist sie geschrumpft? Wie hoch sind die Mieten in Ihrer Region? Erfahren Sie, wie sich Ihre Region gewandelt hat – in interaktiven Karten und Grafiken.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kabinettsbeschluss: Wer Terror verherrlicht, soll abgeschoben werden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Ausländer, die Terrorismus bejubeln, sollen leichter abgeschoben werden können. Einen entsprechenden Entwurf Faesers hat das Kabinett beschlossen. Was ändert sich rechtlich genau?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Film „Die Gleichung ihres Lebens“: Das geht eben doch auf

Denkt streng: Marguerite (Ella Rumpf, rechts) mit ihrem Doktorvater Laurent Werner (Jean-Pierre Darroussin)

Mathematik als Start und Ziel, Selbsterfahrung als Umweg: In Anna Novions neuem Film findet eine junge Frau gegen große Widerstände „Die Gleichung ihres Lebens“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Regierungsberaterin Moebus: „Ungesundes muss schwieriger erreichbar sein“

In Supermärkten soll die gesunde Wahl die leichte Wahl sein, fordert die Epidemiologin Susanne Moebus.

Die Epidemiologin Susanne Moebus berät die Bundesregierung zu Gesundheit und Resilienz. Sie warnt, dass die Politik wichtige Ursachen für die Entstehung von Krankheiten ignoriert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

DFB-Pressekonferenz live mit Rudi Völler

Mann der klaren Worte: Rudi Völler

Der deutsche Gegner steht fest, Abwehrchef Antonio Rüdiger droht auszufallen. Nun äußert sich Sportdirektor Rudi Völler zu aktuellen Themen rund um das DFB-Team. Verfolgen Sie die Pressekonferenz im Livestream.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

BMW geht mit Modelloffensive in die Vollen

BMW-Chef Oliver Zipse (rechts) zeigte im Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz die Fertigung.

Die Bayern wollen fit für die neue Antriebsära werden. Von den Elektroautos der „Neuen Klasse“ bringen sie gleich acht Versionen auf den Markt. Drei Modelle sind nur für den chinesischen Markt bestimmt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Single-Kolumne: Ich passte mich an, weil ich nicht auffliegen wollte

Autorin, Regisseurin, bildende Künstlerin – und Single-Kolumnistin auf FAZ.NET: Jovana Reisinger

Lange versuchte unsere Kolumnistin ihre Arbeiterherkunft zu verschleiern und datete vor allem Bessergestellte. Doch vor Kurzem kehrte sie aufs österreichische Land zurück und stellte fest: Auch auf dem Liebesmarkt bleibt man eigentlich unter sich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Korruptionsverdacht: Zwei Mitarbeiter in China verlassen Adidas

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals. Der Sportartikel- und Kleidungshersteller hat wegen der Probleme in China und der zuletzt schleppenden Nachfrage die Prognose für 2022 gesenkt.

Adidas hatte vor einigen Wochen einen anonymen Brief bekommen, der auf mögliche Regelverstöße und falsches Führungsverhalten in China hinwies. Das hat nun Konsequenzen. Adidas will die Vorwürfe weiterhin prüfen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zoo Berlin: Tausend Tierarten und zwei Aktiengattungen

Schwergewichte an der Börse: Elefanten des Zoologischen Gartens in Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist die älteste börsennotierte Gesellschaft der Hauptstadt. Auf der Hauptversammlung dieses Jahr ging es neben tierischen Belangen um eine Umstellung für die Aktionäre.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Chronik zur Fußball-WM 1974: Das erste Loch in der Mauer der DDR

Nur augenscheinlich fremde Hilfe beim Schutz des Sozialismus: Jairzinho macht den Weg frei, Rivelino schießt, DDR-Torhüter Jürgen Croy hat keine Chance.

Die WM 1974 ist ein Turnier mit zahlreichen behämmerten Weitschüssen: mit viel Kraft und wenig Kontrolle auf die Tribüne, Richtung Eckfahne oder genau auf den Torwart. Dann haben die Brasilianer eine Idee.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Schmerzverzerrtes Gesicht: Antonio Rüdiger

Neun Polizisten bei Einsatz in München verletzt +++ Deutsche Umwelthilfe sieht bei EM Nachholbedarf +++ Türkei-Trainer muss sich rechtfertigen +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Assange in Australien: Mit gereckter Faust in die Freiheit

Assange nach der Landung am Mittwoch in Canberra

Der Wikileaks-Gründer wird am Flughafen emotional von seiner Familie empfangen. Seiner Entlassung ging ein Kompromiss mit der amerikanischen Justiz voraus. Wie kam es dazu?

❌