Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Terrassenhäuser: Wohnen auf der Sonnenseite

Beschwingt: Der Frankfurter Sonnenring galt lange als Problemfall. Heute ist er sehr gefragt.

Nah an der Stadt und doch im Grünen: In den Siebzigern boomte der Bau von Terrassenhäusern. Heute sind sie begehrt wie nie, doch neue werden kaum noch gebaut. Warum eigentlich nicht?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum Erwachsene beim Fußball rumschreien dürfen

Und dabei war es nur ein Test: Fans jubeln nach dem Länderspiel Deutschland - Griechenland am 7. Juni in Mönchengladbach.

Sonst sind Erwachsene oft für Ruhe und Besonnenheit, beim Fußball aber brüllen und schimpfen sie wie verrückt. Wie kann das sein? Die Professoren Durkheim und Luhmann können es erklären.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Israel-Krieg im Liveticker: Hamas: Wissen nicht, wie viele Geiseln noch leben

Demonstranten in Jerusalem fordern ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln.

Minister will Mittel für Palästinenser israelischen Terroropfern geben +++ Bericht: Israel schießt mit Katapult Brandgeschosse in Libanon +++ Hamas: USA sollen Israel zu Waffenruhe bewegen +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Manfred Weber hat in Budapest einen neuen Partner im Visier

Überraschungssieger in Budapest: Peter Magyar auf seiner Wahlparty in der Nacht auf den 10. Juni 2024

Péter Magyar ist der neue Shootingstar der ungarischen Opposition. Er möchte der EVP-Fraktion beitreten. Fraktionschef Manfred Weber scheint aufgeschlossen dafür zu sein – mit Orbán liegt er ohnehin schon lange über Kreuz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z. Frühdenker: Es ist Anpfiff: Deutschland und Schottland starten in die Fußball-EM

Schottische Fans feiern einen Tag vor dem Eröffnungsspiel Schottland

Die Nationalmannschaften von Deutschland und Schottland eröffnen die Fußball-Europameisterschaft. In der Schweiz suchen Politiker aus aller Welt nach einem Friedensplan für die Ukraine. Und viele Muslime machen sich zur großen Pilgerfahrt auf den Weg nach Mekka. Der F.A.Z. Frühdenker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Rund 6 Prozent Zinsen aufs Ersparte

In diesem Gebäude am Kranzler-Eck in Berlin ist Freedom 24 untergebracht.

Freedom 24 nennt sich ein Finanzanbieter, der mit außergewöhnlich hohen Zinsen die Festgeldvergleiche erstürmt. Die Verbraucherzentrale rät davon ab. Was steckt dahinter?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Prognose: Deutschland gewinnt das Eröffnungsspiel

Deutschen Jubel dürfte es auch beim Spiel gegen Schottland geben.

Endlich geht es los! Die deutsche Nationalmannschaft startet gegen Schottland ins Turnier im eigenen Land. Die EM-Prognose sieht gut aus: Das DFB-Team ist klarer Favorit beim Auftakt in München.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

TV-Kritik Maybrit Illner: Kniefall vor Putin

Maybrit Illner, Lars Klingbeil und Norbert Röttgen hören sich an, was Amira Mohamed Ali zu sagen hat.

Sahra Wagenknecht legte vor, ihre Ko-Parteivorsitzende Amira Mohamed Ali bei „Maybrit Illner“ nach: Mit der AfD teilt das BSW die Auffassung, der Ukrainekrieg müsse enden – auch zu Putins Bedingungen. Und es gibt weitere Überschneidungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum werden Messerattacken oft von Migranten begangen, Frau Dr. Saimeh?

Am Tatort: In Frankfurt sichern Spezialisten am Montag Spuren nach einem Messerangriff auf eine Frau am Mainufer.

Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh begutachtet seit 26 Jahren Gewalttäter. Im Interview erklärt sie, wieso Messerangriffe vor allem von jungen Männern begangen werden und warum sie Messerverbotszonen für wenig hilfreich hält.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Trump in Washington: Mit Geburtstagskuchen und warmen Worten

Republikaner aus dem Senat applaudieren Donald Trump bei dessen Besuch.

Gut drei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol trifft Donald Trump republikanische Kongressmitglieder in Washington. Und selbst heftige Kritiker wie Mitch McConnell stellen sich wieder hinter ihn.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kanzleramt bremst bei neuen Russland-Sanktionen der EU

Annalena Baerbock, Außenministerin, und Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen an einer Pressekonferenz teil.

Wegen Bedenken aus Berlin konnte die EU noch kein neues Sanktionspaket beschließen. Aus Brüssel kommen Vergleiche mit Ungarn, das Auswärtige Amt hält den deutschen Kurs für rufschädigend.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesländer wollen Widerspruchslösung bei Organspenden erreichen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird an einem OP-Saal vorbeigetragen.

Tausende warten auf ein Organ, doch die Spendenbereitschaft bleibt niedrig. Acht Landesregierungen starten über den Bundesrat eine Gesetzesinitiative, um die Regeln zu ändern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin in einer Abtreibungsklinik hält eine Mifepriston-Pille in der Hand.

Der konservativ dominierte Oberste Gerichtshof der USA widerspricht Urteilen aus Texas. Gerichte seien nicht der richtige Ort, den Zugang zu Abtreibungspillen einzuschränken. Senatoren streiten derweil über künstliche Befruchtung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Variable Vergütung: Boni-Exzesse schaden Investoren und Anlegern

Steil nach oben: Extra-Boni sollen Chefs zu guten Leistungen anspornen. Doch oft fließt das Geld, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht.

Die üppigen Vergütungen an Konzernchefs fließen oft, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht. Was lässt sich dagegen tun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

NATO-Operationsplan: Ungarn lenkt ein, Deutschland auch

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs der US-Armee, Charles Brown, der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow am Mittwoch in Brüssel

Die NATO verabschiedet einen Operationsplan für die militärische Unterstützung der Ukraine und bereitet sich auf einen Regierungswechsel in Washington vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

DFB-Team vor EM-Start: „Die sind heiß, die haben Lust, die haben Hunger“

Bereit für den EM-Start: Bundestrainer Julian Nagelsmann (Bild vom 7. Juni)

Die Nervosität vor der EM-Eröffnung steigt. Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt sich am Tag vor dem Duell mit Schottland optimistisch – und erklärt die EM als Angelegenheit von nationalem Interesse.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Globalisierung: Die Welt zerfällt in neue Blöcke

Fast so schlimm wie zu Beginn des Kalten Krieges: Sollten die geopolitischen Spannungen Handelsbarrieren verstärken, könnte sich die Zersplitterung der Blöcke noch deutlich verschlimmern.

Globalisierung kommt aus der Mode, stattdessen handeln Staaten lieber mit ihren Freunden. Aber manchmal wird dieses Vorhaben unterlaufen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die 45 Stufen der Vollendung

Noch weit entfernt vom fertigen Messer: Rohlinge warten in der Solinger Manufaktur Güde auf ihre Weiterverarbeitung.

Höchste Handwerkskunst im Dienst der Spitzenqualität: Geschmiedete Küchenmesser aus Solingen wie jene von der Manufaktur Franz Güde sind das Glück jedes Hobbykochs.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hamburger Senat brüskiert Aktionäre mit Hafen-Geschäft

Der Hamburger Hafen

Ob MSC ein guter Geschäftspartner im Hamburger Hafen ist, wird vielfach bezweifelt. Kritiker stören sich an einer Hinterzimmer-Entscheidung. Aber auch die schlechte Rendite wird auf der Hauptversammlung kritisiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kunstwerke aus Raubgrabungen: Preußenstiftung gibt antike Vasen an Italien zurück

Im Lager des Feindes: Szene mit Odysseus und Diomedes auf einem Volutenkrater des Dareios-Malers, Tarent, um 340 vor Christus

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz restitutiert 25 Objekte aus der Berliner Antikensammlung nach Italien. Fast alle stammen vermutlich aus illegalen Grabungen. Unter ihnen sind herausragende Kunstwerke.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum sich die Staaten bisher nicht auf ein Klimafinanzziel geeinigt haben

Klaffenbach in Baden-Württemberg nach der Überschwemmung Anfang Juni

Bevor im Herbst die nächste große Klimakonferenz ansteht, verhandeln die Staaten bei einem Vorbereitungstreffen in Deutschland zehn Tage lang. Einig sind sie sich nur, dass es um viel Geld geht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Auf zehn Jahre: USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

US-Präsident Joe Biden traf am 7. Juni in Paris auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Kiew hat bereits Sicherheitsabkommen mit diversen Staaten unterzeichnet. Am Rande des G7-Gipfels folgt nun ein Abkommen mit dem wichtigsten Partner, das auf dem Weg der Ukraine in die NATO helfen soll.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die 45 Stufen der Vollendung

Noch weit entfernt vom fertigen Messer: Rohlinge warten in der Solinger Manufaktur Güde auf ihre Weiterverarbeitung.

Höchste Handwerkskunst im Dienst der Spitzenqualität: Geschmiedete Küchenmesser aus Solingen wie jene von der Manufaktur Franz Güde sind das Glück jedes Hobbykochs.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gesetzliche Krankenkassen schwächeln

Ein Zahnarzt schaut sich mit einem Spiegel die Zähne einer Patientin an.

Die Zahl derjenigen, die sich privat zu ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zusätzlich versichern, nimmt zu.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schau im Deutschen Fußballmuseum: Tiefe des Raums für alle Sinne

Welthaltiges Spiel: Ilya Kabakows „Fußballspieler“ von 1965

Das Kunstaufgebot für die Europameisterschaft 2024 steht: Die Ausstellung „In Motion“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begeistert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum sich die Staaten bisher nicht auf ein Klimafinanzziel geeinigt haben

Klaffenbach in Baden-Württemberg nach der Überschwemmung Anfang Juni

Bevor im Herbst die nächste große Klimakonferenz ansteht, verhandeln die Staaten bei einem Vorbereitungstreffen in Deutschland zehn Tage lang. Einig sind sie sich nur, dass es um viel Geld geht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

DFB-Team vor EM-Start: „Die sind heiß, die haben Lust, die haben Hunger“

Bereit für den EM-Start: Bundestrainer Julian Nagelsmann (Bild vom 7. Juni)

Die Nervosität vor der EM-Eröffnung steigt. Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt sich am Tag vor dem Duell mit Schottland optimistisch – und erklärt die EM als Angelegenheit von nationalem Interesse.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Haben die Grünen die Klimabewegung verloren?

Grünennah? Fridays for Future im Herbst 2022 in Wiesbaden

Nach der Wahlniederlage grübeln die Grünen, ob ihr Stimmenschwund an der Klimabewegung liegt. Die setzt mit ihren Forderungen ohnehin nicht nur auf eine Partei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Russland: Sanktionen gegen Börse in Moskau

Die Moskauer Börse setzt den Handel mit Dollar und Euro aus (Archivbild)

Nur noch jenseits der Börse kann in Russland von nun an mit Dollar und Euro gehandelt werden. Das verursacht höhere Kosten für Exporteure und Importeure.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Film „Alles steht Kopf 2“: Wo Stress war, soll Ich werden

Okay, also wenn du jetzt nicht sofort Spaß hast, werde ich richtig unangenehm: Die Freude (links) rückt dem Zweifel auf die Pelle.

Der Film „Alles steht Kopf 2“ ist ein tolles Typentheater der Gefühle und bietet gegenüber dem ersten Teil außerdem einen neuen Star: den Zweifel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine trainiert in Wiesbaden: Daumendrücken für Blau-Gelb

Begeisterte Landsleute: Die Spieler der ukrainischen Fußballnationalmannschaft wie Mychajlo Mudryk (vorne) geben Fans Autogramme.

Die Fußball-Nationalmannschaft der Ukraine trainiert zur EM-Vorbereitung im Wiesbadener Stadion. 5000 begeisterte Fans, junge Autogrammjäger und der hessische Ministerpräsident schauen zu.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Direktorin des Brooklyn Museum antisemitisch attackiert

Verurteilt den gegen die Direktorin des Brooklyn Museum gerichteten Vandalismus: New Yorks Bprgermeister Eric Adams postet auf X Bilder des beschmierten Hauses

Vandalismus, Diffamierung und Einschüchterung: In New York ist das Wohnhaus der Direktorin des Brooklyn Museum mit antisemitischen Parolen beschmiert worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Haben die Grünen die Klimabewegung verloren?

Grünennah? Fridays for Future im Herbst 2022 in Wiesbaden

Nach der Wahlniederlage grübeln die Grünen, ob ihr Stimmenschwund an der Klimabewegung liegt. Die setzt mit ihren Forderungen ohnehin nicht nur auf eine Partei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveticker: USA unterzeichnen Sicherheitsabkommen mit Ukraine

US-Präsident Joe Biden traf am 7. Juni in Paris auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

G-7-Beschlüsse: Moskau droht Europa mit Gegenmaßnahmen +++ G7 will russisches Staatsvermögen für Ukrainehilfe nutzen +++ Unterhändler verständigen sich auf Hilfspaket über 50 Milliarden Dollar +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zwei Dutzend Bausteine für mehr Kinderbetreuung

Nachwuchspflege: Mit Neubauten wie der Kita Tintenklecks schafft Friedberg zusätzliche Betreuungsplätze – aber auch weitere Erzieher werden gebraucht.

Wie viele Kommunen braucht Friedberg in Hessen Dutzende neue Kitaplätze. Und viel mehr Erzieherinnen. Ein übertarifliches Gehalt reicht als Lockstoff längst nicht aus. Die Kleinstadt setzt auf mehr als zwei Dutzend Angebote.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: Kritik an einer Übersprungshandlung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger

Die Bundesbildungsministerin ließ den Entzug von Fördermitteln prüfen bei Wissenschaftlern, die sich mit propalästinensischen Protesten solidarisiert hatten. Deshalb wird nun ihr Rücktritt gefordert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Russland: Sanktionen gegen Börse in Moskau

Die Moskauer Börse setzt den Handel mit Dollar und Euro aus (Archivbild)

Nur noch jenseits der Börse kann in Russland von nun an mit Dollar und Euro gehandelt werden. Das verursacht höhere Kosten für Exporteure und Importeure.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: Kritik an einer Übersprungshandlung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger

Die Bundesbildungsministerin ließ den Entzug von Fördermitteln prüfen bei Wissenschaftlern, die sich mit propalästinensischen Protesten solidarisiert hatten. Deshalb wird nun ihr Rücktritt gefordert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Turnierdirektor: Warum das Eröffnungsspiel für Philipp Lahm so besonders ist

Bereit für vier die EM: Turnierdirektor Philipp Lahm und das Maskottchen „Albärt“

Vor 18 Jahren gab Philipp Lahm den Startschuss für das Sommermärchen. Nun ist er der Turnierdirektor der EM in Deutschland – und will, dass es endlich losgeht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Reformpaket in Argentinien: Milei feiert einen hauchdünnen Sieg

Dichter Rauch in Buenos Aires: Demonstranten steckten ein Fahrzeug in Brand

Argentiniens Präsident feiert, dass der Senat sein Reformpaket angenommen hat. Aber die Mehrheit war hauchdünn. Das weckt Zweifel an der Regierungsfähigkeit Mileis. Auf den Straßen entlädt sich der Frust der Demonstranten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Direktorin des Brooklyn Museum antisemitisch attackiert

Verurteilt den gegen die Direktorin des Brooklyn Museum gerichteten Vandalismus: New Yorks Bprgermeister Eric Adams postet auf X Bilder des beschmierten Hauses

Vandalismus, Diffamierung und Einschüchterung: In New York ist das Wohnhaus der Direktorin des Brooklyn Museum mit antisemitischen Parolen beschmiert worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kalender gehackt: Cyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Merz

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz

Bei dem Cyber-Angriff auf das Netzwerk der CDU Anfang des Monats ist wohl auch der Kalender des Parteivorsitzenden Friedrich Merz gehackt worden. Dieser bezeichnete den Angriff als „massiv und hochprofessionell“.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Turnierdirektor: Warum das Eröffnungsspiel für Philipp Lahm so besonders ist

Bereit für vier die EM: Turnierdirektor Philipp Lahm und das Maskottchen „Albärt“

Vor 18 Jahren gab Philipp Lahm den Startschuss für das Sommermärchen. Nun ist er der Turnierdirektor der EM in Deutschland – und will, dass es endlich losgeht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Film „Alles steht Kopf 2“: Wo Stress war, soll Ich werden

Okay, also wenn du jetzt nicht sofort Spaß hast, werde ich richtig unangenehm: Die Freude (links) rückt dem Zweifel auf die Pelle.

Der Film „Alles steht Kopf 2“ ist ein tolles Typentheater der Gefühle und bietet gegenüber dem ersten Teil außerdem einen neuen Star: den Zweifel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zu den Nachrichten des Tages

FAZ-Quiz Donnerstag – Illustration

Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neuer Forschungsschwerpunkt: Mit Algorithmen gegen die Klimakrise

Virtuell unterwegs: Timon Gremmels (vorne) mit VR-Brille

Wie hängen Klimawandel, Wirtschaft und Gesellschaftssystem miteinander zusammen? Das untersuchen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an der Uni Frankfurt – jetzt auch in einem neuen Forschungsschwerpunkt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-Transfermarkt 2024: RB Leipzig zahlt Millionensumme für Schalke-Talent

Der Japaner Hiroki Ito wechselt zum FC Bayern.

Japaner nutzt Ausstiegsklausel +++ Leipzig verpflichtet Schalke-Talent +++ Stuttgarts Guirassy spricht über BVB-Wechsel +++ Reis findet Trainerposten in der Türkei +++ Alle Infos im Transferticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Welche Sportuhr ist die Beste?

Drei Smartwatches und Sportuhren von Withings, Huawei und Coros

Drei Smartwatches und Sportuhren von Withings, Huawei und Coros zeigen, worauf der interessierte Käufer achten muss. Ein Detail ist besonders spannend.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Angst vor der „Fleischfresser-Krankheit“ wächst

Der japanische Gesundheitsminister Keizo Takemi

In Japan steigen die Fallzahlen einer besonders aggressiven Streptokokken-Erkrankung rasant. Vor allem für Menschen mittleren Alters verläuft sie oft tödlich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine Klage-Grundlage: Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin mit einer Mifepriston-Pille im Oktober 2022 in Kansas City

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den breiten Zugang zur gängigsten Abtreibungspille des Landes bestätigt. Die Kläger hätten „ernst zu nehmende moralische“ Einwände, seien jedoch nicht persönlich betroffen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Meloni und der G-7-Gipfel in Italien: Lahme Enten und ein Schwan

Giorgia Meloni spricht am 10.6.2024 im Sitz ihrer Partei über die Europawahl.

Beim G-7-Gipfel sieht die italienische Ministerpräsidentin ihre eigene Regierung als die stärkste. Und so wie es in Europa und bei den Vorbereitungen des Treffens gerade läuft, könnte sie die anderen Regierungschefs tatsächlich überflügeln.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Neuer Forschungsschwerpunkt: Mit Algorithmen gegen die Klimakrise

Virtuell unterwegs: Timon Gremmels (vorne) mit VR-Brille

Wie hängen Klimawandel, Wirtschaft und Gesellschaftssystem miteinander zusammen? Das untersuchen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an der Uni Frankfurt – jetzt auch in einem neuen Forschungsschwerpunkt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gehaltsaffäre um Büroleiterin: Niedersachsens Ministerpräsident sagt aus

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hannover am Donnerstag

Es ist ein unangenehmer Tag für Niedersachsens Regierungschef: Stephan Weil sagt zur Gehaltsaffäre um seine Büroleiterin aus. Sie erhielt schon im ersten Jahr ein hohes außertarifliches Gehalt – gegen den Rat von Fachleuten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-Transfermarkt 2024: RB Leipzig zahlt Millionensumme für Schalke-Talent

Der Japaner Hiroki Ito wechselt zum FC Bayern.

Japaner nutzt Ausstiegsklausel +++ Leipzig verpflichtet Schalke-Talent +++ Stuttgarts Guirassy spricht über BVB-Wechsel +++ Reis findet Trainerposten in der Türkei +++ Alle Infos im Transferticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfels in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Welche Sportuhr ist die Beste?

Drei Smartwatches und Sportuhren von Withings, Huawei und Coros

Drei Smartwatches und Sportuhren von Withings, Huawei und Coros zeigen, worauf der interessierte Käufer achten muss. Ein Detail ist besonders spannend.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Angst vor der „Fleischfresser-Krankheit“ wächst

Der japanische Gesundheitsminister Keizo Takemi

In Japan steigen die Fallzahlen einer besonders aggressiven Streptokokken-Erkrankung rasant. Vor allem für Menschen mittleren Alters verläuft sie oft tödlich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine Klage-Grundlage: Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin mit einer Mifepriston-Pille im Oktober 2022 in Kansas City

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den breiten Zugang zur gängigsten Abtreibungspille des Landes bestätigt. Die Kläger hätten „ernst zu nehmende moralische“ Einwände, seien jedoch nicht persönlich betroffen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verbraucherschützer zeigen an: Meta will mit den Inhalten seiner Nutzer KI trainieren

Meta: Setzt zum Verarbeiten der Daten seiner Nutzer, ausgenommen privater Nachrichten, auf KI.

Nutzer von Facebook, Instagram und Threads müssen fürchten, dass Meta ihre Inhalte zum Training von KI einsetzt. Die Verbraucherzentrale NRW mahnt den Konzern deshalb ab.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfel in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Milliardenschwere Kompensation: Musk siegt in Tesla-Gehaltsstreit

Fingerzeig in Paris: Elon Musk besucht im Juni 2023 eine Technologiekonferenz.

Auf der Hauptversammlung stimmen die Tesla-Aktionäre für ein umstrittenes Gehaltspaket im Wert von rund 45 Milliarden Dollar für den Vorstandschef Elon Musk. Damit ist das letzte Wort aber womöglich noch nicht gesprochen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie Söder Bürgern und Unternehmern das Leben einfacher machen will

Söder bei seiner Regierungserklärung im bayerischen Landtag am Donnerstag

Der Ministerpräsident will nicht auf wirtschaftspolitische Impulse der Ampel warten und legt eigene Vorschläge für den Freistaat vor. Sie sehen unter anderem weniger Bürokratie und mehr Windkraft vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Doping-Verdacht gegen Chinesen: „Akzeptanz verspielt“

„Man muss feststellen, dass die WADA gerade sämtliche Akzeptanz und Existenzberechtigung verspielt“: der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir

Die Empörung über den Umgang der WADA mit dem Fall 23 positiv auf Dopingmittel getesteter chinesischer Sportler wirkt nach. Die Bundesregierung kündigt an, Änderungen in Führungsfragen der WADA durchsetzen zu wollen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Türkei vertagt Gesetz gegen „Einflussagenten“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht am 13. Juni 2024 auf einem Businessforum in Madrid.

In der Türkei hat der Entwurf eines Gesetzes gegen „Einflussagenten“ Opposition und Zivilgesellschaft aufgeschreckt. Nun werden die entsprechenden Passagen aus einem Gesetzespaket gestrichen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bäcker WM in Island: Max und das perfekte Hefeteilchen

Sechzehn Brote, sechzig Brötchen, vier Hefezöpfe, zwanzig Hefeteilchen und vierzig Gebäckstücke muss jedes Team herstellen.

Die besten jungen Bäcker der Welt haben in diesem Jahr in Island um Medaillen gekämpft – darunter Max und Monique aus Deutschland. Unsere Autorin war bei dem wahnsinnigen Rennen gegen die Zeit dabei.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kann man aus der Vergangenheit lernen? Eine Doku über die Familie Höß

Maya Lasker-Wallfisch, Kai und Hans-Jürgen Höss

Der Dokumentarfilm „Der Schatten des Kommandanten“ führt Sohn und Enkel des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit einer Opferfamilie zusammen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fischbiologe über die Oder: „Was uns gerade rettet, sind die niedrigen Temperaturen“

Vereinzelt treiben in dieser Woche wieder tote Fische in Nebenarmen der Oder – ob die Alge dafür verantwortlich ist, ist noch nicht geklärt.

Im Sommer 2022 vergiftete die Goldalge mehr als die Hälfte aller Fische in der Oder. Nun treiben wieder vereinzelt tote Tiere im Wasser. Laut dem Fischbiologen Jörn Geßner droht eine neue Katastrophe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Türkei vertagt Gesetz gegen „Einflussagenten“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht am 13. Juni 2024 auf einem Businessforum in Madrid.

In der Türkei hat der Entwurf eines Gesetzes gegen „Einflussagenten“ Opposition und Zivilgesellschaft aufgeschreckt. Nun werden die entsprechenden Passagen aus einem Gesetzespaket gestrichen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tatverdächtiger nach Tod einer 21 Jahre alten Frau in Niebüll gefasst

Ein Mann wird festgenommen (Symbolbild).

Eine junge Frau wird leblos in einem Waldgebiet bei Niebüll gefunden. Nun hat die Polizei einen Mann gefasst, der unter Mordverdacht steht. DNA-Spuren brachten die Ermittler zu dem Tatverdächtigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ermittlungen wegen Bestechlichkeit: Ermittler durchsuchen Bystrons Wohnadresse in Berlin

Peter Bystron im Juni in Berlin

Bald müssen die Ermittlungen gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron ruhen, weil er ins Europaparlament wechselt. Doch die Zeit davor nutzen die Ermittler für weitere Durchsuchungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mit Pragmatismus zur EM: Nagelsmanns Rollenmodell als Schlüssel

Hier geht es lang: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat klare Vorstellungen.

Der Fußball-Bundestrainer verleiht der Nationalmannschaft im womöglich letzten Moment Stabilität. Ob sein Plan aufgeht, hängt auch von einer Nagelprobe ab: Ist er ein Turnier-Coach?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tatverdächtiger nach Tod einer 21 Jahre alten Frau in Niebüll gefasst

Ein Mann wird festgenommen (Symbolbild).

Eine junge Frau wird leblos in einem Waldgebiet bei Niebüll gefunden. Nun hat die Polizei einen Mann gefasst, der unter Mordverdacht steht. DNA-Spuren brachten die Ermittler zu dem Tatverdächtigen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kritik an HR-Plänen für das Radio

Umbau: Der Hessische Rundfunk erntet Kritik für seine Sparpläne

Bei der Journalisten-Gewerkschaft DJV und Verdi Hessen stoßen die Pläne des Hessischen Rundfunks für das Radio auf Ablehnung. Auch der Frankfurter Opernintendant Loebe äußert sich skeptisch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie gehört Fußball und Mode zusammen? Unsere Modestrecke zeigt es.

83d1422a-1c22-11ef-9191-55f9bbc990f4 / 1717590217

Seit 2002 beweist das Magazin ACHTUNG mit seiner Schwesterpublikation SEPP, dass Fußball und Mode zusammengehören. Wie sehr sich im Jahr der EM die Mode in den Sport verliebt hat, zeigt unsere gemeinsame Fotostrecke auf einem Bauernhof.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kritik an HR-Plänen für das Radio

Umbau: Der Hessische Rundfunk erntet Kritik für seine Sparpläne

Bei der Journalisten-Gewerkschaft DJV und Verdi Hessen stoßen die Pläne des Hessischen Rundfunks für das Radio auf Ablehnung. Auch der Frankfurter Opernintendant Loebe äußert sich skeptisch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cem Özdemir in Stuttgart: „Das Europawahlergebnis war ein Dämpfer im Quadrat“

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Außenminister Annalena Baerbock

Nach dem schlechten Ergebnis der Grünen bei der Europawahl will Cem Özdemir mehr über Migration und Sicherheit sprechen. Die Partei habe unterschätzt, wie sich die Welt der Jugendlichen verändert habe.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Serie „So wohnt Deutschland“: Ein Haus wie ein Familienalbum

Das alte Dachgeschoss bietet Platz für Musik und Bücher.

Im Chaos der Wendejahre kaufen Cornelia und Frank Thiem einen Altbau in Gera. Das Haus ist ein Spiegel der Stadt und der Familie geworden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Israel-Krieg im Liveticker: Bericht: Israel schießt mit Katapult Brandgeschosse in den Libanon

Feuerwehrleute löschen im Februar 2024 in Ghazieh im Libanon ein Feuer, das durch einen israelischen Luftangriff verursacht wurde.

Hamas: USA sollen Israel zu Waffenruhe bewegen +++ Hizbullah: Ranghoher Kommandeur bei israelischem Angriff in Libanon getötet +++ UN: Kinder in Gaza verbringen teils Stunden mit Nahrungsbeschaffung +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM in Deutschland: Das ist der Kader der deutschen Nationalmannschaft

26 Freunde sollt ihr sein: Auf diese Auswahl vertraut Julian Nagelsmann.

Die häppchenweise Verkündung gefiel nicht jedem, die Auswahl auch nicht. Bundestrainer Julian Nagelsmann aber bleibt seiner angekündigten Linie treu. Mit diesen 26 Spielern startet er in die EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Serie „So wohnt Deutschland“: Ein Haus wie ein Familienalbum

Das alte Dachgeschoss bietet Platz für Musik und Bücher.

Im Chaos der Wendejahre kaufen Cornelia und Frank Thiem einen Altbau in Gera. Das Haus ist ein Spiegel der Stadt und der Familie geworden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Denis Bréhéret hat Hollandes Roller ersteigert

In seinem Automuseum in Jallais: Denis Bréhéret auf dem Hollande-Roller

Denis Bréhéret hat den berühmt-berüchtigten Motorroller des ehemaligen französischen Präsidenten ersteigert. Im Interview erklärt er, wieso das Fahrzeug trotz aller Skandale die Bescheidenheit seines Fahrers beweist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

6 Kilometer entfernt messbar: Taylor Swift lässt Erde in Großbritannien erbeben

Die Hits „Ready For It?", „Cruel Summer“ und „Champagne Problems“ erzeugten „die stärkste seismische Aktivität“: Taylor Swift Anfang Juni 2024 im schottischen Edinburgh

Megastar Taylor Swift hat mit Konzerten in Edinburgh für seismische Aktivitäten gesorgt. Das teilte die britische Erdbebenbehörde BGS mit. Der Seismologe Callum Harrison zeigte sich von der Publikumsleistung der Schotten begeistert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bosch-Chef Hartung im Porträt: Der Mann vom Seiteneingang

Stefan Hartung

Einst war er für Boschs Geschirrspüler zuständig. Heute muss sich Stefan Hartung als Konzernchef mit der großen Weltpolitik arrangieren. Und zeigt sich trotzdem leutselig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kunstmesse Art Basel: Die Lage ist verwickelt, aber der Laden läuft

Friedensprojekt trifft Wirtschaftswundernostalgie: Flaggen-Installation von Mario Ceroli (Cardi Gallery) und ein von Christo verpackter VW-Käfer (Gagosian) auf der Art Basel in Basel.

Mega-Museum auf Zeit und Kunsthandels-Hotspot: Die Art Basel behauptet sich am Heimatort als wichtigste Kunstmesse der Welt. Dass es nicht wahnsinnig aufregend zugeht, dürfte ihr größtes Plus sein.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bosch-Chef Hartung im Porträt: Der Mann vom Seiteneingang

Stefan Hartung

Einst war er für Boschs Geschirrspüler zuständig. Heute muss sich Stefan Hartung als Konzernchef mit der großen Weltpolitik arrangieren. Und zeigt sich trotzdem leutselig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Anschlag von Hanau: Poseck bittet Angehörige um Entschuldigung

Gedenken an die Opfer des Anschlags: Trauerfeier in Hanau.

Der hessische Innenminister trifft sich mit den Hinterbliebenen der Opfer von Hanau. Das verlorene Vertrauen in die Demokratie will er zurückgewinnen, indem er die Konsequenzen aus den Fehlern der Tatnacht zieht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Siemens schafft 400 Arbeitsplätze in Frankfurt

Gefragt: Siemens produziert in Frankfurt-Fechenheim Schaltanlagen. Das Geschäft profitiert von der Energiewende.

Nach 200 Einstellungen in einem Jahr verkündet der Siemens-Konzern die nächste Investition: Auch am Osthafen sollen künftig Schaltanlagen gebaut werden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Klage gegen SpaceX: Ex-Mitarbeiter werfen Musk „sexistische Unternehmenskultur“ vor

Ehemalige Mitarbeiter werfen Elon Musk vor, bei SpaceX eine Kultur geschaffen zu haben, in der abwertende Sprüche gefördert werden.

Vor Gericht schildern acht ehemalige SpaceX-Beschäftigte, wie sie aus dem Raumfahrtunternehmen herausgedrängt worden sind. Sie hatten in einem offenen Brief die sexuelle Belästigung und Diskriminierung kritisiert.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Longevity-Trend: Wie wollen wir 110 Jahre alt werden?

Gesund und fit – bis ins sehr hohe Alter: Der Longevity-Trend verbreitet sich immer stärker

Bis ins sehr, sehr hohe Alter gut leben – ohne körperliche Gebrechen: Für den Wunsch nach Langlebigkeit stellen manche gerade ihr Leben radikal um. Besuch bei Menschen, die „Longevity“ sehr ernst nehmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum opferten die Maya Menschen?

Ein Ort der Grausamkeiten? Die Tempelpyramide El Castillo in Chichén Itzá

Sie opferten Kinder, Zwillinge und besiegte Herrscher samt Familie: Neue Befunde über verstörende Praktiken, denen auch die wohl am höchsten entwickelte Kultur des alten Amerikas frönte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Letztes Schiff von Polarforscher Shackleton im Atlantik gefunden

Dieses von der Royal Canadian Geographical Society zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Untergang des Schiffes «Quest» vor der Küste von Labrador im Jahr 1962.

Die „Quest“ sank vor mehr als 60 Jahren, nun haben Forscher das Wrack entdeckt – aufrecht auf dem Meeresgrund stehend. Die Suche nach dem Schiff des berühmten Abenteurers war sechs Jahre lang vorbereitet worden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Dortmund-Trainer geht: Darum hat Terzic genug vom BVB

Edin Terzic vermisste bei Borussia Dortmund die Wertschätzung für seine Arbeit.

Der Weggang von Edin Terzic überrascht – und unterscheidet sich von anderen Trainerwechseln der vergangenen Wochen. Dass der nächste Coach freiwillig aufhört, wirft kein gutes Licht auf das Binnenklima des BVB.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Insolvenzverwalter Michael Pluta: Profiteur von Pleiten

Michael Pluta

Michael Pluta bemüht sich oft erfolgreich um die Rettung von bekannten Unternehmen wie Märklin oder Benq. Der Insolvenzverwalter ist bekannt für offene Worte – und hat schon viel gesehen.

❌