Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Tausende Polizisten sollen beim Hochrisikospiel zwischen der DFB-Auswahl und Ungarn für Sicherheit sorgen.

Fan-Zonen in mehreren deutschen Städten geschlossen +++ Widersprüchliche Angaben zu Mbappé +++ Nagelsmann mit Ansprache vor DFB-Profis +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kann man heute noch Lehrer werden?

Gesucht: Der Mangel an Lehrern, darunter auch an Mathelehrern, ist schon heute deutlich spürbar.

Die Berufsaussichten sind hervorragend, das Gehalt ist gut, die Arbeit sinnstiftend – doch der Lehrerberuf hat ein schlechtes Image. Was erwartet künftige Lehrkräfte wirklich?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kind stirbt bei Autounfall in der Oberpfalz – fünf Menschen schwer verletzt

Beamte an der Unfallstelle am Montagabend

In der Oberpfalz sind zwei Autos kollidiert. Ein acht Jahre alter Junge kam ums Leben. Unter den insgesamt fünf Schwerverletzten sind ein weiteres Kind und ein Jugendlicher.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Betrugsmasche: Kriminelle drängen ältere Menschen zur Bestellung von Pflegeartikeln

Am Bedarf vorbei: Viele Angehörige bekommen mehr Hilfsmittel wie Einmalhandschuhe, als ihnen lieb ist.

In der ambulanten Pflege werden tausendfach Hilfsmittel bestellt, die nicht gebraucht werden. Das kostet die Beitragszahler Millionen. Schuld daran sind unseriöse Anbieter. Nun wollen die Pflegekassen gegensteuern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fahrbericht Opel Corsa GS Mild-Hybrid

Opel Corsa GS Mild-Hybrid

Das 48-Volt-System im Corsa beschert dem Kleinwagen ein neues Talent: Weil der Elektromotor erstaunlich kräftig rekuperiert, kann der Fahrer den Fuß meist von der Bremse lassen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

In reichen Ländern bleibt der Kinderwunsch oft unerwünscht

Die Chance, eine Ehefrau zu finden, steigt für Männer mit ihrem Kontostand.

Überall in der Welt sinken die Geburtenraten. Der späte Eintritt ins Berufsleben ist ein wichtiger Faktor. Familienforscher Lyman Stone sagt, was zu tun ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben

Große Filmdiva: Anouk Aimée ist im Alter von 92 Jahre gestorben.

Anouk Aimée war eine der letzten Filmdiven ihrer Generation. Nun ist die Französin, die ihren Durchbruch mit einer der schönsten Liebesgeschichten des Kinos schaffte, im Alter von 92 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Kreuz mit den Beamtenpensionen

Was sollen Beamte im Ruhestand bekommen? (Symbolbild)

Sind hohe Pensionen etwa ein Argument, die gesetzliche Rente stärker zu erhöhen? Nein, das ist gleich doppelt rücksichtslos gegenüber den Zahlern. Viel besser wäre etwas anderes.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Was wir endlich wieder können

Ein Strandfeuer mit den eigenen Kindern kann sehr schön sein, doch als Partner ist es etwas ganz anderes.

Es gibt ein Leben nach den Kindern. Und weil es endlich ist, ist weiteres Warten nicht mehr sinnvoll. Wenn sich Eltern verständigen, wie es weitergeht, kann das zu Streit führen oder Energie freisetzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Kreuz mit den Beamtenpensionen

Was sollen Beamte im Ruhestand bekommen? (Symbolbild)

Sind hohe Pensionen etwa ein Argument, die gesetzliche Rente stärker zu erhöhen? Nein, das ist gleich doppelt rücksichtslos gegenüber den Zahlern. Viel besser wäre etwas anderes.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kind stirbt bei Autounfall in der Oberpfalz – fünf Menschen schwer verletzt

Beamte an der Unfallstelle am Montagabend

In der Oberpfalz sind zwei Autos kollidiert. Ein acht Jahre alter Junge kam ums Leben. Unter den insgesamt fünf Schwerverletzten sind ein weiteres Kind und ein Jugendlicher.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Chronik zur Fußball-WM 1974: Dann verliert Beckenbauer die Beherrschung

Später entstand doch noch eine Sympatie zwischen den Hamburgern und Franz Beckenbauer: im Spiel gegen Australien 1974 sah das noch ganz anders aus.

Ein brasiliengelber Tagtraum in Hamburg: Deutschland gewinnt bei der Weltmeisterschaft 1974 gegen Australien, im Bundestag in Bonn gibt es einen Tore-Sonderservice. Die Fans aber werden unzufriedener.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schauspieler Ian McKellen stürzt während Aufführung von Theaterbühne

Schauspieler Ian McKellen bei der Premiere von „X-Men: Days of Future Past“ (Archiv)

Der 85-Jährige ist aus den „Herr der Ringe“-Filmen als Gandalf bekannt. Derzeit spielt er am Londoner Noel Coward Theatre. Nun kam es dort zu einem Unfall.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Inflation steigt auf 2,6 Prozent im Mai

Die Inflation ist noch nicht gebannt

Die Verbraucherpreise sind gegenüber dem Vorjahresmonat wieder gestiegen. In den beiden Monaten zuvor hatte die Teuerung jeweils 2,4 Prozent betragen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Debatte um Schönheitskönigin: Glorifiziert Sara Millikens Sieg Adipositas?

Gekrönt: Sara Milliken

Die neue Miss Alabama Sara Milliken ist ein Plus-Size-Model. Damit bringt sie mehr Gewicht auf die Waage als ihre Vorgängerinnen. Nicht allen Amerikanern gefällt das. Der Vorwurf: Milliken bewerbe Essstörungen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verfassungsschutzbericht: Wachsende Gefahr durch Extremisten

Thomas Haldenwang und Nancy Faeser am 18. Juni in Berlin

Der aktuelle Verfassungsschutzbericht zeigt: In Deutschland gibt es mehr Extremisten, auch mehr gewaltbereite. Hinzu kommt eine besondere Bedrohungslage durch antisemitische und antiisraelische Straftaten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-Europameisterschaft: Warum es für Georgien um mehr als Fußball geht

„Der vielleicht größte Triumph für unsere Nation und unsere Menschen“: Tiflis am 26. März nach dem Sieg gegen Griechenland

Noch nie war die Fußballnation aus dem Kaukasus bei einem großen Turnier dabei. Nun fiebern die Menschen dem EM-Start entgegen. Für sie geht es auch um ihren Platz in Europa.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bürgerrat verteilt 25 Millionen aus Vermögen von Marlene Engelhorn

Die 31-jährige Engelhorn hat mit der Aktion fast ihr gesamtes Geld abgegeben.

50 Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren haben entschieden, was mit einem Großteil von Marlene Engelhorns Erbe passiert. Die Liste der Empfänger ist lang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1. Quartal: Staatsschulden steigen um 15,7 Milliarden Euro

Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler

Das Statistische Bundesamt teilt am Dienstag mit: Der Schulden des Gesamthaushalts nehmen zu, auch wenn Verbindlichkeiten des Corona-Sondervermögen abnehmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unterlassene amerikanische Hilfeleistung: Dror Morehs Dokumentarfilm „Kulissen der Macht“

Die Einsamkeit des Entscheiders in „Kulissen der Macht“: Barack Obama am Fenster des Oval Office

Wie steht es um den Willen zur Moral? Dror Morehs entsetzlich eindrucksvoller Dokumentarfilm „Kulissen der Macht“ umspannt mehr als zwanzig Jahre US-Politik – und kommt zur rechten Zeit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoffbatterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bürgerrat verteilt 25 Millionen aus Vermögen von Marlene Engelhorn

Die 31-jährige Engelhorn hat mit der Aktion fast ihr gesamtes Geld abgegeben.

50 Bürger im Alter von 16 bis 85 Jahren haben entschieden, was mit einem Großteil von Marlene Engelhorns Erbe passiert. Die Liste der Empfänger ist lang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankfurt University of Applied Sciences: Antisemitismus auf dem Campus?

Eindrücke vom Campus der Frankfurt University of Applied Sciences.

Studenten der Frankfurt University of Applied Sciences werfen der Hochschulleitung vor, sich nicht genug gegen Antisemitismus am Campus zu wehren. Der Präsident widerspricht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gegenwind auf dem Automarkt: Elektroauto-Start-up Fisker ist insolvent

Bisher ein Hoffnungsträger: Der Fisker-SUV Ocean wird auf einer Messe im Februar 2022 ausgestellt.

Das Unternehmen des dänischen Autodesigners Henrik Fisker hat in den USA Insolvenz beantragt. Hintergrund sind die gesamtwirtschaftliche Lage aber auch hausgemachte Schwierigkeiten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wer die heimlichen Bremser der Kapitalmarktunion sind

Die Bankentürme bilden die Frankfurter Skyline.

Politiker und ­Banker trommeln laut für einen einheitlichen europäischen Finanzmarkt. Doch das Projekt kommt nicht voran: Denn es gibt viel heimlichen Widerstand.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoff-Batterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveticker: China rät NATO „kein Öl ins Feuer zu gießen“

Stoltenberg mit dem amerikanischen Präsidenten Joe Biden am Montag im Weißen Haus

Offenbar Brand nach Drohnenangriff auf Ölraffinerie in Asow +++ Putin dankt Nordkorea für die Unterstützung der russischen Offensive +++ Russen melden schwere Kämpfe rund um Charkiw +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Amerika und seine Wähler: Warum die Trump-Fans auch die Trump-Lügen glauben

Bei extremer Polarisierung sind Wähler dazu bereit, Politikern aus den eigenen Reihen Regelverstöße durchgehen zu lassen: Ein Anhänger Donald Trumps bei einer Veranstaltung Anfang Juni in Las Vegas.

Die Polarisierung hat das Vertrauen in die Institutionen so radikal untergraben, dass viele Amerikaner ihrer Demontage nur noch gleichgültig beiwohnen. Aber gilt die Polarisierungs-These überhaupt noch? Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1. Quartal: Staatsschulden steigen um 15,7 Milliarden Euro

Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler

Das Statistische Bundesamt teilt am Dienstag mit: Der Schulden des Gesamthaushalts nehmen zu, auch wenn Verbindlichkeiten des Corona-Sondervermögen abnehmen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Gegenwind auf dem Automarkt: Elektroauto-Start-up Fisker ist insolvent

Bisher ein Hoffnungsträger: Der Fisker-SUV Ocean wird auf einer Messe im Februar 2022 ausgestellt.

Das Unternehmen des dänischen Autodesigners Henrik Fisker hat in den USA Insolvenz beantragt. Hintergrund sind die gesamtwirtschaftliche Lage aber auch hausgemachte Schwierigkeiten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankfurt University of Applied Sciences: Antisemitismus auf dem Campus?

Eindrücke vom Campus der Frankfurt University of Applied Sciences.

Studenten der Frankfurt University of Applied Sciences werfen der Hochschulleitung vor, sich nicht genug gegen Antisemitismus am Campus zu wehren. Der Präsident widerspricht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unterlassene amerikanische Hilfeleistung: Dror Morehs Dokumentarfilm „Kulissen der Macht“

Die Einsamkeit des Entscheiders in „Kulissen der Macht“: Barack Obama am Fenster des Oval Office

Wie steht es um den Willen zur Moral? Dror Morehs entsetzlich eindrucksvoller Dokumentarfilm „Kulissen der Macht“ umspannt mehr als zwanzig Jahre US-Politik – und kommt zur rechten Zeit.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wer die heimlichen Bremser der Kapitalmarktunion sind

Die Bankentürme bilden die Frankfurter Skyline.

Politiker und ­Banker trommeln laut für einen einheitlichen europäischen Finanzmarkt. Doch das Projekt kommt nicht voran: Denn es gibt viel heimlichen Widerstand.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nachlassende Nachfrage: Deutlich weniger Elektroautos aus China importiert

Für den deutschen oder den europäischen Markt: Ein Schiff des chinesischen Autoherstellers BYD lädt in Bremerhaven Autos aus.

In den ersten vier Monaten des Jahres wurden rund 16 Prozent weniger Elektroautos aus China nach Deutschland geliefert. Das Land bleibt trotzdem der größte Importeur batteriebetriebener Fahrzeuge.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Reichsbürgerbewegung: Bis zum Umsturz

Prozess gegen Reichsbürger: Einer der in Stuttgart Angeklagten wird Ende April in den Verhandlungssaal geführt.

Die mutmaßliche Terrorvereinigung um Prinz Reuß zeigt, wie weit Teile der Reichsbürgerbewegung für ihre Überzeugungen wohl gehen würden. Woher kommen ihre Ideen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hürzelers EM-Blick: „Die jungen Zocker brauchen Spaß am Spiel“

Haben sie Spaß, machen sie Spaß: Jamal Musiala (links) und Florian Wirtz

Die perfekte Mischung aus Anspannung und Lockerheit macht es aus, sagt der Aufstiegstrainer des FC St. Pauli, Fabian Hürzeler. Und erklärt hier, wie sich die Arbeit des Vereins- und Bundestrainers unterscheidet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Mehr Vorteil als Nachteil“: Heimspiele für die türkische Wundertüte bei der EM

Hakan Calhanoglu wird die türkische Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld führen.

Die Fans sind skeptisch, die Stimmung ist durch Verletzungen getrübt. Doch drei junge Spieler machen Hoffnung. Das türkische Team kann jede Verteidigung vor Herausforderung stellen – aber auch untergehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Französischer Sieg zum EM-Auftakt: Mbappé und die Fußball-Show der Superhelden

Seine Nase war das Thema: Kylian Mbappé

Es ist Ausdruck des modernen Fußballs, dass sich der Fokus auf einige Topspieler richtet, auch wenn andere das Spiel bestimmen. So ist es auch nach dem französischen Sieg gegen Österreich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine Trendwende in Sicht: Die Baugenehmigungen sind abermals stark gesunken

Hier entsteht Wohnraum: Neubau in Frankfurt (Oder)

Im April haben die zuständigen Behörden 17 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahresmonat. Das Geschäftsklima in der Branche hat sich zuletzt aber etwas aufgehellt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das Rennen um den besten Akku der Zukunft

TDK präsentiert ein neues Material, das ein Durchbruch in der Feststoff-Batterietechnik sein soll.

Feststoff-Batterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Royal Ascot Meeting: Galopp-Trainer Aidan O’Brien ist der heimliche König

So erfolgreich wie bislang keiner in der Ascot-Historie: Trainer Aidan O'Brien

Beim Royal Ascot Meeting geht es um große Hüte, viel Prominenz, Wetten, Alkohol – und mitreißenden Galopp-Sport. Im Mittelpunkt: Ausnahmetrainer Aidan O’Brien. Nun konkurriert der 54-Jährige mit seinem Sohn.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Französischer Sieg zum EM-Auftakt: Mbappé und die Fußball-Show der Superhelden

Seine Nase war das Thema: Kylian Mbappé

Es ist Ausdruck des modernen Fußballs, dass sich der Fokus auf einige Topspieler dreht, auch wenn andere das Spiel bestimmen. So ist es auch nach dem französischen Sieg gegen Österreich.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach dem Gipfel in der Schweiz: Wer nicht an der Seite der Ukraine steht

Wer die Abschlusserklärung der Ukraine-Konferenz unterstützte – und wer nicht

Etwa ein Dutzend Staaten weigerten sich, die Abschlusserklärung der Ukrainekonferenz zu unterschrieben. Einige Abweichler wollten es sich nicht mit Russland verscherzen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Unvergesslich wie eine durchtanzte Nacht: Strawinskys „Feenkuss“ in Amsterdam

Fürs bürgerliche Dasein verloren: Timothy van Poucke als Jüngling und Anna Tsyganova als Eisfee

Alexei Ratmansky beherrscht die Bühnenkunst des Erhabenen. In Amsterdam kann man jetzt erstmals in Europa seine Choreographie zu Strawinskys „Le Baiser de la Fée“ bewundern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Nacht in der Ukraine: Selenskyj zufrieden mit Schweizer Friedenskonferenz

Schweiz, Obbürgen: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, sprach während einer Pressekonferenz auf dem Ukraine-Friedensgipfel am Wochenende.

Der ukrainische Präsident Selenskyj bewertet die Friedenskonferenz in der Schweiz als Erfolg. Der Kreml sieht das natürlich ganz anders. Russland übt laut Kiew entlang diverser Frontabschnitte zunehmenden Druck aus. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Blog zur Fußball-EM 2024: Alle Infos zum Turnier in Deutschland

Die kroatischen Fans konnten das erste Spiel ihrer Mannschaft noch beim Public Viewing verfolgen: Nun bleiben die Fan-Zonen vorerst geschlossen.

Drohende Unwetter machen Party-Pläne zunichte +++ Widersprüchliche Angaben zu Mbappé +++ NRW-Innenminister Reul mit erstem Zwischenfazit +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Margot Friedländer auf dem Cover der deutschen „Vogue“

„Ihre einzige Maxime ist die Liebe“: Margot Friedländer auf dem Cover

„Sie lässt sich auf keine Seite ziehen“: Die 102 Jahre alte Holocaustüberlebende setzt sich seit Jahren gegen das Vergessen ein. Nun ist Friedländer auf dem Titel der „Vogue“ zu sehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Polizei revidiert teils Angaben zu Vorfall in Grevesmühlen

Das Kind war am Freitagabend in der mecklenburgischen Stadt mit seiner zehnjährigen Schwester unterwegs gewesen, als es zu dem Vorfall kam.

Ein Zwischenfall mit zwei Kindern aus Ghana hat bundesweit für Empörung gesorgt. Doch die Tat lief offenbar anders ab als zunächst verbreitet – ein Mädchen ist demnach unverletzt geblieben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Besuch auf einem Geburtshof: Ein Schlaraffenland für junge Eltern

Maresa Fiege (2.v.r.) verarbeitet mit einer Gruppe Eltern Kräuter zu „Eisenpulver“.

Auf einem Hof in der Uckermark können werdende Eltern zum „Geburtsurlaub“ einchecken: Vorsorge, Entbindung und Nachsorge inklusive. Ist das eine echte Alternative zur Klinik – oder übertriebener Luxus?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Menschenrechtler im Gespräch: „Ich hatte furchtbare Angst“

Bekenntnis gegen den Krieg: Oleg Orlow, der die in Russland mittlerweile verbotene Menschenrechtsorganisation Memorial leitete, erwartet Ende Februar 2024 den Schuldspruch.

Wirken hinter Gittern: Der zu Lagerhaft verurteilte russische Menschenrechtler Oleg Orlow erklärt dem Exiljournalisten Philipp Dzyadko, worin das Putin-Regime der Sowjetmacht ähnelt und wie es sich von ihm unterscheidet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das ungleiche Tesla-Gespann: Elon Musks handzahme Aufseherin

Robyn Denholm ist Elon Musks Chefaufseherin bei Tesla.

Robyn Denholm führt den Verwaltungsrat von Tesla. Ihr wird vorgeworfen, Elon Musk gewähren zu lassen, wie er will. Von der Kritik zeigt sie sich aber wenig beeindruckt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveticker: Putin dankt Nordkorea für die Unterstützung der russischen Offensive

Russlands Putin und Nordkoreas Kim Jong Un: Im Vorfeld seines Besuchs in Nordkorea hat Putin Pjöngjang für die Unterstützung gedankt.

Kremlchef wird Dienstag in Pjöngjang erwartet +++ Russen melden schwere Kämpfe rund um Charkiw +++ Ökonom Fratzscher: Forderungen nach Beschränkung des Bürgergelds für Ukraine-Flüchtlinge „blanker Populismus“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

0:1 gegen die Slowakei: Bittere Auftaktniederlage der Belgier bei EM

Wout Faes (Mitte) und seine Teamkollegen können es nicht fassen.

Belgiens Nationalteam unterliegt der Slowakei – und verliert damit zum ersten Mal unter dem deutschen Trainer Domenico Tedesco. Die Slowakei spielt Außenseiter-Fußball. Und das ziemlich gut.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Reichsbürgerbewegung: Bis zum Umsturz

Prozess gegen Reichsbürger: Einer der in Stuttgart Angeklagten wird Ende April in den Verhandlungssaal geführt.

Die mutmaßliche Terrorvereinigung um Prinz Reuß zeigt, wie weit Teile der Reichsbürgerbewegung für ihre Überzeugungen wohl gehen würden. Woher kommen ihre Ideen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Polizei revidiert teils Angaben zu Vorfall in Grevesmühlen

Das Kind war am Freitagabend in der mecklenburgischen Stadt mit seiner zehnjährigen Schwester unterwegs gewesen, als es zu dem Vorfall kam.

Ein Zwischenfall mit zwei Kindern aus Ghana hat bundesweit für Empörung gesorgt. Doch die Tat lief offenbar anders ab als zunächst verbreitet – ein Mädchen ist demnach unverletzt geblieben.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Aufstrebendes Land: Deutsche Unternehmen sehen gute Wachstumschancen in Indien

Es gibt viel zu tun in Indien: Baustelle in Neu Delhi

Eine Mehrzahl der in Indien aktiven deutschen Unternehmen rechnet dieses Jahr mit steigenden Umsätzen und höheren Gewinnen in dem Land. Langfristig sind die Erwartungen noch positiver.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das ungleiche Tesla-Gespann: Elon Musks handzahme Aufseherin

Robyn Denholm ist Elon Musks Chefaufseherin bei Tesla.

Robyn Denholm führt den Verwaltungsrat von Tesla. Ihr wird vorgeworfen, Elon Musk gewähren zu lassen, wie er will. Von der Kritik zeigt sie sich aber wenig beeindruckt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie sitzt der Damenanzug richtig?

Mit Algorithmus: Upcycling-Anzug der ukrainischen Marke Bettter

Die Kriterien für den Schnitt sind in der Herrenschneiderei klar definiert. Einige arbeiten jetzt auch am gut sitzenden Anzug für Frauen – der passen und trotzdem genug Raum zum Atmen lassen soll.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankreichs EM-Star: Mbappé mit Nasenbeinbruch – vorerst keine Operation

Kylian Mbappe hat sich einen Nasenbeinbruch zugezogen

Kylian Mbappé hat sich beim 1:0 der Franzosen gegen Österreich eine Verletzung zugezogen. Eine Operation ist vorerst nicht geplant. Der Superstar nimmt es anscheinend mit Humor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern.

In einigen Teilen Deutschlands kann es am Dienstag ungemütlich werden: Schwere Gewitter ziehen über das Land. In mehreren Städten bleiben die Fan-Zonen geschlossen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten

Es gibt unter den Staats- und Regierungschefs viel Zuspruch für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, aber Streit um einen anderen Posten.

Der Poker um die Neubesetzung von EU-Spitzenposten geht in die Verlängerung. Während Ursula von der Leyen auf eine zweite Amtszeit hoffen kann, wird in Brüssel um einen anderen Posten gefeilscht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1:0 gegen Rangnicks Österreich: Knapper Sieg für Frankreich im ersten Spiel

Kylian Mbappé (vorne) setzt sich mit seinen Franzosen knapp durch.

Das Spiel zwischen Frankreich und Österreich lässt Raum für Verbesserungen – bei beiden Teams. Die Franzosen spielen routiniert, Österreich fehlt Phantasie. Kylian Mbappé muss angeschlagen vom Feld.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mögen die Spiele beginnen!

Eine Stadt in Trümmern, und was für welchen: Allein das Forum Romanum zieht jedes Jahr über vier Millionen Besucher an.

Das Römische Reich ist niemals ­untergegangen – davon kann man sich in Rom nicht nur in der Gladiatorenschule überzeugen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Besuch auf einem Geburtshof: Ein Schlaraffenland für junge Eltern

Maresa Fiege (2.v.r.) verarbeitet mit einer Gruppe Eltern Kräuter zu „Eisenpulver“.

Auf einem Hof in der Uckermark können werdende Eltern zum „Geburtsurlaub“ einchecken: Vorsorge, Entbindung und Nachsorge inklusive. Ist das eine echte Alternative zur Klinik – oder übertriebener Luxus?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z. Frühdenker: Wie steht es um die innere Sicherheit?

Thomas Haldenwang und Nancy Faeser stellen den Bericht des Verfassungsschutzes vor.

Die Innenministerin stellt den Verfassungsschutzbericht vor. Der Bundeskanzler trifft sich mit den Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer. Und der Boeing-Chef muss wegen der Versäumnisse seines Konzerns Rede und Antwort stehen. Der F.A.Z.-Newsletter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?

Endlich mehr Zeit zum Golfspielen!

Aufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Moskau nach dem Anschlag: Plastikblumen, Sturmgewehre und Schuldzuweisungen

Die kleine Gedenkstätte auf dem Veranstaltungsgelände: Am Gitter sind Fotos der Getöteten aufgereiht

Ein improvisiertes Mahnmal für die Opfer, nebenan eine Hubschraubermesse: Ein Besuch an der Crocus City Hall in Moskau, dem Ort des schlimmsten Terroranschlags in Russland in fast 20 Jahren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankreichs EM-Star: Mbappé mit Nasenbeinbruch – vorerst keine Operation

Kylian Mbappe hat sich einen Nasenbeinbruch zugezogen

Kylian Mbappé hat sich beim 1:0 der Franzosen gegen Österreich eine Verletzung zugezogen. Eine Operation ist vorerst nicht geplant. Der Superstar nimmt es anscheinend mit Humor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern.

In einigen Teilen Deutschlands kann es am Dienstag ungemütlich werden: Schwere Gewitter ziehen über das Land. In Düsseldorf bleiben die Fan-Zonen geschlossen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Prognose: Portugal und Ronaldo starten mit einem Erfolg

Achtungszeichen zum Start: Cristiano Ronaldo und Portugal

Nun spielen auch die letzten vier der 24 Mannschaften erstmals bei diesem Turnier. Die EM-Prognose sieht zwei Favoriten bei den Duellen. Portugal dürfte der Auftakt in Deutschland gelingen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten

Es gibt unter den Staats- und Regierungschefs viel Zuspruch für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, aber Streit um einen anderen Posten.

Der Poker um die Neubesetzung von EU-Spitzenposten geht in die Verlängerung. Während Ursula von der Leyen auf eine zweite Amtszeit hoffen kann, wird in Brüssel um einen anderen Posten gefeilscht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Tatjana Gürbaca inszeniert Halévys „La Juive“ an der Oper Frankfurt

John Osborn als Éléazar

Tatjana Gürbaca erzählt mit „La Juive“ von Fromental Halévy an der Oper Frankfurt die Geschichte des Antisemitismus vom Spätmittelalter bis heute. Gesungen wird phänomenal.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ernüchternde Studie: Standort Deutschland wird immer unattraktiver

Es funkt, aber wie lange noch? Der Standort Deutschland wird für Unternehmen zunehmend unattraktiver.

Deutschland liegt im internationalen Standortranking nur noch auf Platz 24. Schuld daran haben unter anderem die hohen Steuern und die schlechte Infrastruktur.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

F.A.Z. Frühdenker: Wie steht es um die innere Sicherheit?

Thomas Haldenwang und Nancy Faeser stellen den Bericht des Verfassungsschutzes vor.

Die Innenministerin stellt den Verfassungsschutzbericht vor. Der Bundeskanzler trifft sich mit den Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer. Und der Boeing-Chef muss wegen der Versäumnisse seines Konzerns Rede und Antwort stehen. Der F.A.Z.-Newsletter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hürzelers EM-Blick: „Die jungen Zocker brauchen Spaß am Spiel“

Haben sie Spaß, machen sie Spaß: Jamal Musiala (links) und Florian Wirtz

Die perfekte Mischung aus Anspannung und Lockerheit macht es aus, sagt der Aufstiegstrainer des FC St. Pauli, Fabian Hürzeler. Und erklärt hier, wie sich die Arbeit des Vereins- und Bundestrainers unterscheidet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mehr Miezen, weniger Worte: Das legendäre Magazin „Loaded“ soll Männern aus der Krise helfen

Anknüpfen an nacktere Zeiten: Das Cover von „Loaded“ im Januar 1998.

Die digitale Welt wird hemmungsloser, die reale Welt korrekter – in Großbritannien wächst das Bewusstsein, dass positive Anleitungen zum Mannsein fehlen. Das Magazin „Loaded“ soll es nun richten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Nacht in der Ukraine: Selenskyj zufrieden mit Schweizer Friedenskonferenz

Schweiz, Obbürgen: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, sprach während einer Pressekonferenz auf dem Ukraine-Friedensgipfel am Wochenende.

Der ukrainische Präsident Selenskyj bewertet die Friedenskonferenz in der Schweiz als Erfolg. Der Kreml sieht das natürlich ganz anders. Russland übt laut Kiew entlang diverser Frontabschnitte zunehmenden Druck aus. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?

Endlich mehr Zeit zum Golfspielen!

Aufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Erster EM-Einsatz: Mbappé mit möglichem Nasenbeinbruch in Düsseldorfer Uniklinik

Österreich - Frankreich: Kylian Mbappe aus Frankreich wurde behandelt, nachdem er sich bei einem Zusammenstoß an der Nase verletzt hatte.

Frankreichs Superstar Kylian Mbappé wurde nach dem EM-Auftaktsieg gegen Österreich in die Uniklinik in Düsseldorf gebracht. Es besteht der Verdacht auf Nasenbeinbruch.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Nacht in Nahost: Schwere Zusammenstöße bei Protesten gegen Netanjahu

Die Polizei ging in Jerusalem unter anderem mit Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor.

Bei Demonstrationen in Jerusalem gegen die israelische Regierung und den Krieg gab es Verletzte. Wenige Stunden zuvor hatte Netanjahu das Kriegskabinett aufgelöst. Die USA wollen derweil den Konflikt Israel-Hizbulllah entschärfen. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ukraine-Liveticker: Putin dankt Nordkorea für die Unterstützung der russischen Offensive

Russlands Putin und Nordkoreas Kim Jong Un: Im Vorfeld seines Besuchs in Nordkorea hat Putin Pjöngjang für die Unterstützung gedankt.

Kremlchef wird Dienstag in Pjöngjang erwartet +++ Russen melden schwere Kämpfe rund um Charkiw +++ Ökonom Fratzscher: Forderungen nach Beschränkung des Bürgergelds für Ukraine-Flüchtlinge „blanker Populismus“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Stoltenberg bei Biden: „Führende Rolle“ der NATO bei der Unterstützung Kiews

US-Präsident Joe Biden (r) traf sich mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Oval Office des Weißen Hauses.

Biden und Stoltenberg bereiten den NATO-Gipfel in Washington vor. 75 Jahre nach Gründung der Allianz wird es nicht nur warme Worte geben, sondern konkrete Schritte zur Unterstützung der Ukraine.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Mittelmeer: Mehr als 70 Tote nach Bootsunglücken

Ein überfülltes Boot auf dem Mittelmeer. (Symbolbild)

Im Mittelmeer kam es zu einer doppelten Tragödie. In Folge zweier Bootsunglücke starben mehr als 70 Personen – unzählige werden noch vermisst.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

1:0 gegen Rangnicks Österreich: Knapper Sieg für Frankreich im ersten Spiel

Kylian Mbappé (vorne) setzt sich mit seinen Franzosen knapp durch.

Das Spiel zwischen Frankreich und Österreich lässt Raum für Verbesserungen – bei beiden Teams. Die Franzosen spielen routiniert, Österreich fehlt Phantasie. Kylian Mbappé muss angeschlagen vom Feld.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Uber, Bolt, Free Now: Hauen und Stechen um das Taxi

Wieder auf dem Vormarsch? Taxivermittler Free Now rechnet durch neue Regeln mit mehr Geschäft.

Lange ging es für das Taxigewerbe abwärts. Jetzt wollen auf einmal alle mit ihm zusammenarbeiten – selbst der verhasste Konkurrent Uber. Was steckt hinter der Trendwende?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Porträt von Manuela Schwesig: Hilflos gegen den Hass

Manuela Schwesig (Archivbild)

Nach den Taten von Grevesmühlen sagt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, es gelte Haltung gegen den Hass zu zeigen. Doch der ist weitverbreitet – gerade in ihrem Land.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Forschungsreise von Voyager 1 kann weitergehen

Seit nunmehr 47 Jahre unterwegs im All: Voyager 1

Nach Monaten der Ungewissheit kann die Raumsonde Voyager1 ihre Mission jenseits des Sonnensystems fortsetzen. Alle vier wissenschaftlichen Instrumente liefern wieder Daten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Flugverbote bei EM: Auf einen Einflug können bis zu zehn Jahre Haft stehen

Ein Flugzeug fliegt über die Frankfurt-Arena, in der unter anderen das Spiel Belgien gegen Slowakei stattfindet.

Über den zehn EM-Stadien gibt es je nach Bedrohungslage temporäre Flugverbote. Wer sie verletzt, muss mit drastischen Strafen rechnen. Dabei sind die Regelungen so kompliziert, dass unwissentliche Einflüge fast schon erwartbar sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kommentar zu rot-grünen Wahlniederlagen: Linksversagen ist nicht gleich Rechtsruck

Nach der Europawahl in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern: Abtransport der Wahlplakate

SPD und Grüne haben abgewirtschaftet, doch mit einem Rechtsruck hat das nichts zu tun. Es geht nicht um das Was, sondern um das Wie – da halten es viele Wähler mit dem Kanzler und sagen: Nö.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Frankfurter Bahnhofsviertel: Die Münchener Straße ist anders

Immer in Bewegung:  Akif bringt neue Ware für ein Restaurant auf der Münchener Straße.

Der Ruf des Frankfurter Bahnhofsviertels könnte nicht schlechter sein, die EM-Gäste wurden gar vor einem „Zombieland“ gewarnt. Bewohner und Geschäftsleute an der Münchener Straße, der Multikulti-Meile des Viertels, halten dagegen: Die Gegend hat auch viele gute Seiten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

EM-Kolumne „Bolzplatz“: Wenn Fans Gelassenheit und würdiges Benehmen verlassen

Fanzonen der Fußball-EM in Deutschland (hier in Dortmund): Vielerorts klagten die Besucher über zu geringe Toilettenkapazitäten.

Große Fanzonen einrichten, gewaltige Margen einkalkulieren, aber an den Bedürfnissen der Fans vorbeiplanen: Neben der EM scheint es eine Meisterschaft der Wildpinkler zu geben. Was, wenn es auch noch Sommer wird?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Fußball-EM im Liveticker: Österreich gegen Frankreich

565ae5fe-2ce8-11ef-b880-577338a9ff4c / 1718656330

Ralf Rangnicks Handschrift ist unverkennbar: Seine Österreicher kämpfen. Doch Frankreich ist in Führung, das Team will sich keine Blöße geben. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wegen EU-Naturschutzgesetz: Österreichs Koalition in Scherben

Umstrittene Zustimmung: Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne)

Die ÖVP wirft der grünen Ministerin Leonore Gewessler Amtsmissbrauch vor, weil sie der EU-Renaturierungsverordnung zugestimmt hat. Die Koalition mit den Grünen will die Partei aber dennoch fortführen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Entlassene Staatssekretärin: Der Aufschrei der Wissenschaftler war berechtigt

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Montag in Berlin

Die Forschungsministerin sieht im Handeln ihrer Staatssekretärin die Wissenschaftsfreiheit verletzt. Wäre die Kritik der Wissenschaftler auch so deutlich ausgefallen, wenn es nicht um Gaza gegangen wäre?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Spricht hier irgendjemand Deutsch? Keine Lust mehr auf Fremdsprachen

Junge Studierende auf dem Weg zu ihrer Immatrikulation an der Oxford University. Ob sich jemand von ihnen für Fremdsprachen eingeschrieben hat?

Immer weniger Menschen lernen Fremdsprachen, das zeigt sich nicht nur in Großbritannien. Ein Gastbeitrag über eine Entwicklung mit dramatischen Folgen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

0:1 gegen die Slowakei: Bittere Auftaktniederlage der Belgier bei EM

Wout Faes (Mitte) und seine Teamkollegen können es nicht fassen.

Belgiens Nationalteam unterliegt der Slowakei – und verliert damit zum ersten Mal unter dem deutschen Trainer Domenico Tedesco. Die Slowakei spielt Außenseiter-Fußball. Und das ziemlich gut.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Eurosatory Rüstungsmesse: Wo der Panther auf einen neuen Leoparden trifft

Ein Mitarbeiter zeigt das GMARSystem, das gemeinsam von Rheinmetall und Lockheed Martin entwickelt wurde.

Kampfpanzer sorgen auf der Rüstungsmesse in Frankreich nicht nur wegen des Kriegs in der Ukraine für Gesprächsstoff. Die Branche wird immer wichtiger, doch an Sorgen mangelt es nicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Koalition uneinig: Soll Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden?

Drei aus der Ukraine stammende Frauen gehen in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen zu ihrem Quartier

Ukrainer bekommen derzeit mehr Geld als Flüchtlinge aus anderen Ländern. Die Regierung will daran festhalten. Seitens der FDP hallt ihr jedoch Kritik aus den eigenen Reihen entgegen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach Europawahl: Europäischer Rat diskutiert Spitzenposten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagabend in Brüssel vor dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs

Wer wird Kommissionspräsident, wer Vorsitzender des Europäischen Rats, wer EU-Außenbeauftragter? Darüber sprechen die europäischen Staats- und Regierungschefs.

❌