Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

TV-Duell Biden vs. Trump: Joe Bidens schlimmer Abend

Von: Von Peter Burghardt, Washington

Der US-Präsident wirkt bei der ersten Fernsehdebatte mit seinem Herausforderer Donald Trump schwer angeschlagen. Seine Antworten haben mehr Substanz als Trumps, aber er verhaspelt sich derart oft, dass sich bei den Demokraten Panik breitmacht.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Supreme Court stoppt Insolvenz-Deal von Purdue Pharma

Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten hat einen milliardenschweren Vergleich um die Insolvenz des Herstellers von OxyContin blockiert. Der Eigentümerfamilie Sackler wird vorgeworfen, das Schmerzmittel unter Verschleierung der Suchtgefahren vermarktet zu haben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Protest gegen die AfD: „Bunte Socken gegen braune Socken“

Von: Von Christian Wernicke, Essen

Mit Sitzblockaden wollen Aktivisten den AfD-Delegierten den Weg zum Parteitag versperren, absolut friedlich, wie die Organisatoren versichern. Offen ist, was die Polizei zulässt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU-Gipfel: Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

Die Staats- und Regierungschefs verständigen sich über das neue Führungspersonal der EU. Giorgia Meloni fühlt sich übergangen und verweigert ihre Zustimmung – sendet aber der Kommissionschefin zumindest ein versöhnliches Zeichen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich: Das Ende der Scham

Von: Von Oliver Meiler

Nirgends haben so viele für Le Pens rechtsextreme Partei gestimmt wie im nordfranzösischen Städtchen Bruay-la-Buissière. Das ländliche Frankreich fühlt sich verlassen, übergangen, abgehängt. Und in Paris verstehen sie ihr eigenes Land nicht mehr.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nach AfD-Skandalen: Wie sich der Bundestag gegen Extremisten schützen will

Von: Von Markus Balser, Berlin

Im Parlament zeichnet sich eine härtere Gangart gegen Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen ab. Die Kontrollen von Mitarbeitern und selbst von Abgeordneten könnten deutlich verschärft werden.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Elektromobilität: Vergnügen trifft auf Skepsis

Leserinnen und Leser aus dem Südwesten berichten von ihren positiven Erfahrungen mit E-Autos, andere wiederum zweifeln an der Zuverlässigkeit des elektrischen Antriebs.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Deutsche Bahn: „Das Netz ist zu alt, zu voll und zu kaputt“

Von: Von Max Ferstl, Roland Muschel, Stuttgart

EM-Gäste kommen zu spät zum Spiel, Stuttgart 21 ist immer noch nicht fertig, der Bund streicht Milliarden: Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister Winfried Hermann über den Niedergang der Deutschen Bahn.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Bundestag : Eskens Kehrtwende

Nach drei Legislaturperioden im Bundestag wollte SPD-Chefin Saskia Esken 2025 eigentlich raus aus dem Parlament. Nun hat sie es sich anders überlegt – und wird dafür von Genossen kritisiert.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Fleischpreis und Tierwohl: Özdemir schlägt höhere Mehrwertsteuer vor

Von: Von Michael Bauchmüller, Berlin

Beim Bauerntag in Cottbus plädiert der Agrarminister für eine Finanzierung des Stallumbaus durch eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Die Bauern finden das nicht schlecht.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Reichsbürgerprozesse: Warum so kompliziert?

Von: Von Annette Ramelsberger, München

Eine Verschwörung, drei Prozesse. Welche Probleme es macht, dass in drei verschiedenen Städten über den gleichen Vorwurf verhandelt wird. Antworten auf berechtigte Fragen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU-Stabilitätspakt: Willkommener Spardruck

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Die Europäische Kommission fordert von Deutschland zusätzliche Einsparungen von 2026 an. Finanzminister Christian Lindner kommt der milde Rüffel aus Brüssel durchaus gelegen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD Brandenburg: Pakt mit der rechtsextremen Heimat

Die AfD in Brandenburg kündigt den Ausschluss von drei Politikern an, die in Kommunalparlamenten eine Fraktion mit der Nachfolgepartei der NPD bilden wollen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Staatsfinanzen: Ampel verschiebt Beschluss des Haushalts – Pistorius will mehr Geld

Von: Von Henrike Roßbach, Georg Ismar, Berlin

Am 3. Juli sollte das Kabinett den Etatentwurf der Regierung verabschieden. Daraus wird nichts – und der Verteidigungsminister will noch mehr Munition bestellen. Begründet das eine Notlage?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich: Macron: Programme der extremen Parteien könnten zu „Bürgerkrieg“ führen

Weniger als eine Woche vor der Parlamentswahl warnt der französische Präsident in einem Podcast eindringlich vor den Parteien am rechten und linken politischen Rand.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Europäisches Spitzenpersonal: Liebe EU, so kriegst du das hin

Von: Von Josef Kelnberger, Hubert Wetzel

Die Staats- und Regierungschefs haben es vermasselt, das neue Führungsteam für die EU zu bestätigen. Damit es nächste Woche beim zweiten Versuch klappt: fünf Tipps des Brüsseler SZ-Büros.

❌