Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahl: Newsom, Harris, Whitmer: Wer könnte Joe Biden jetzt noch ersetzen?

Viele Demokraten sind nach dem Auftritt des US-Präsidenten im Fernsehduell gegen Donald Trump besorgt. „Game over“, sagen einige anonym. Doch welche Alternativen zu Biden gibt es?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Zu den Gewinnern des Tages gehören die Autohersteller.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Von: dpa
Die weiter anhaltende Konjunkturflaute zeigt sich auch am Arbeitsmarkt. Normalerweise melden Statistiker zu dieser Jahreszeit eine Verbesserung der Situation. Doch die bleibt im Juni aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Warum Veränderung so oft an den Führungskräften scheitert

Von: Sebastian Matthes
Nur ein Bruchteil der Change-Projekte in Unternehmen gelingt. Das hat auch viel mit den Köpfen an der Spitze zu tun. Es sei denn, sie verändern sich auch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unternehmensführung : An diesen Fehlern scheitern Transformationen – und so vermeiden Führungskräfte sie

Von: Julia Beil
Nie war der Veränderungsbedarf in Unternehmen größer als heute. Doch viele Führungskräfte agieren nach dem Behördenprinzip: Wer sich bewegt, verliert. Hinter diesem fatalen Trend stecken zehn vermeidbare Denkfehler.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Management: So führen Sie richtig in der Transformation – das gesamte Programm der Summer School

Von: Julia Beil
In einem Themenschwerpunkt wendet sich das Handelsblatt an Führungskräfte, die vor der Frage stehen: Wie geht Führung in Zeiten des Umbruchs?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wir müssen wieder mehr Lust auf Arbeit entwickeln

Von: Fabian Kienbaum
Mut und Tatkraft können die Arbeitswelt zum Besseren verändern, ist Fabian Kienbaum überzeugt. Führungskräfte sollten endlich vorbildlich, ehrlich und eben mutig vorangehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin : Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet gefestigt in den Handelstag

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Rheinmetall setzt seinen Abwärtskurs vom Vortag fort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen: Präsidentschaftswahl im Iran beginnt – Ausgang völlig offen

Von: dpa
Der iranische Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat die Wahl eröffnet, erste Ergebnisse soll es am Samstag geben. Wer der Nachfolger des verstorbenen Ebrahim Raisi wird, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Israel will wohl Patriot-Systeme an die Ukraine abgeben – und riskiert seine Beziehung zu Russland

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Ukraine könnte Berichten zufolge ihre Luftverteidigung künftig mit ausgemusterten Systemen aus Israel stärken. In der israelischen Außenpolitik wäre das ein Paradigmenwechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller : Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD-Bundesparteitag: AfD wählt Führungsspitze neu – rückt die Partei weiter nach rechts?

Von: Dietmar Neuerer
Nach den jüngsten Wahlerfolgen soll der AfD-Bundesparteitag am Wochenende ein Signal der Geschlossenheit senden. Doch es droht Ungemach vom einflussreichen rechten Höcke-Flügel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

Von: dpa
Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg. Nun will der „Anarchokapitalist“ den Staat radikal zusammenstutzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

TV-Duell: „Wir haben ein Problem“ – Bidens schwache Performance schürt Panik bei Demokraten

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Der Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump grenzte an ein Desaster. Doch die Entscheidung über einen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen kann nur er selbst treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller: Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 28. Juni: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Katharina Schneider, Felix Stippler
Der Dax bewegt sich weiterhin seitwärts und schafft es nicht, nach oben auszubrechen. Am Freitag werden neue Konjunkturdaten aus der EU und den USA für Investoren interessant.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Warum muss Veränderung im Unternehmen bloß immer so anstrengend sein?

Von: Christian Rickens
„Boah, das nervt“: Wer behauptet, er habe diesen Satz angesichts der Dauertransformiererei am Arbeitsplatz noch nie gedacht, der lügt. Leider müssen wir uns trotzdem immer wieder aufraffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chip-Aktien: Nach Nvidia bekommt der nächste KI-Profiteur das Misstrauen zu spüren

Von: Michael Maisch
Der Aktienkurs von Micron Technology bricht nach einem enttäuschenden Ausblick zum US-Börsenauftakt ein. Einer der Gründe: Hedgefonds verkaufen Tech-Aktien in großem Stil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei TV-Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Die gefährliche Linke – Frankreichs unterschätztes Neuwahl-Risiko

Von: Gregor Waschinski
Deutschland sorgt sich um einen möglichen Wahlsieg des rechten Rassemblement National. Doch auch das Linksbündnis NFP birgt Risiken – für Frankreich und Europa.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Atomkraft First – Frankreichs Rechte fordern Rückkehr zu eigenem Stromnetz

Von: Kathrin Witsch
Führende Politiker des rechten Rassemblement National (RN) wollen Frankreichs Netz vom Rest Europas abkoppeln und einen französischen Strompreis einführen. Experten warnen vor dem Schritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tech-Riese: Die dunkle Seite von Microsoft – Marktmacht sorgt für immer mehr Kritik

Microsoft wurde durch KI zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Regulierungsbehörden, Partner und Kunden beobachten den Konzern jedoch zunehmend kritisch, wie ein aktuelles Verfahren zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen – und müssen sich an neue Regeln halten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europäische Union: EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Von: dpa
Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: Carsten Volkery
Giorgia Meloni konnte die Entscheidung nicht aufhalten: Auf dem EU-Gipfel wurde das neue Führungspersonal der EU beschlossen. Olaf Scholz irritierte seine Kollegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

Von: dpa
Den EU-Rat soll in Zukunft der Portugiese António Costa führen. Auch will die EU den Beitrittsprozess Georgiens vorerst auf Eis legen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Quartalszahlen: Nike stagniert angesichts neuer Konkurrenz

Von: Reuters
Im abgelaufenen Quartal ist der Sportartikelhersteller nicht mehr gewachsen. Grund dafür sind vor allem Konkurrenten auf dem US-Markt. Nachbörslich gab die Aktie nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Stahlwerk legt Produktion wegen Strompreis-Chaos still – „Das wäre in den siebenstelligen Bereich gegangen“

Von: Catiana Krapp
Ein Fehler an der Strombörse führt zu extremen Preisspitzen. Der Werksdirektor einer Stahlfabrik trifft eine teure Entscheidung – doch es hätte noch viel schlimmer kommen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wer mit mehr Schulden Wahlkampf macht, ruft zum Bruch europäischen Rechts auf

Von: Christian Lindner
Selbst wenn es eine Zweidrittel-Mehrheit gegen die Schuldenbremse gäbe: Was manche an Ausgaben fordern, ist schlicht unmöglich – und sendet gefährliche Signale, mahnt Christian Lindner.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Union Investment: Immobilienfonds bricht ein und sorgt für den höchsten Verlust seit der Finanzkrise

Von: Markus Hinterberger, Anke Rezmer
Der Fondsanbieter der Genossenschaftsbanken hat den milliardenschweren Immobilienfonds Uni:Immo ZBI Wohnen massiv abwerten müssen. Das sind die Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jens und Jan Ehrhardt: Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin: Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Taiwan-Konflikt: China droht mit Todesstrafen, Taiwan warnt vor Reisen: Peking weitet seine Aggressionen aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Volksrepublik fährt nicht nur mit seiner Armee auf. Mit neuen Regeln will sie härter gegen Unterstützer einer Unabhängigkeit Taiwans vorgehen. Taipeh ändert eine militärische Tradition.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tipico: Erstattung für verlorene Sportwetten: BGH lässt Spieler auf Milliarden hoffen

Von: Judith Henke
Nach einer Einschätzung des Bundesgerichtshofs waren Sportwetten, die ohne deutsche Lizenz angeboten wurden, illegal. Der Anbieter Tipico setzt nun auf eine andere Instanz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China-Politik: Ampelpolitiker kritisieren Alleingang von Digitalminister Wissing

Von: Dana Heide, Josefine Fokuhl
Eine umstrittene Absichtserklärung mit China: Der FDP-Minister erntet dafür heftige Kritik aus den Reihen der Koalitionspolitiker – auch von Parteifreunden. Die CDU beklagt strategische Defizite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wer expansive Schuldenpolitik ankündigt, ruft zum Bruch europäischen Rechts auf

Von: Christian Lindner
Selbst wenn es eine Zweidrittel-Mehrheit gegen die Schuldenbremse gäbe: Was manche an Ausgaben fordern, ist schlicht unmöglich – und sendet gefährliche Signale, mahnt Christian Lindner.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs legen die wichtigsten Schritte für die nächsten fünf Jahre fest

Von: Carsten Volkery
Beim EU-Gipfel geht es um die strategische Agenda und das Spitzenpersonal. Drei Punkte sind den Staatschefs dabei besonders wichtig. Sie betreffen teils auch Ehrengast Wolodimir Selenski.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CCS: Union will CO2-Speicherung im Ausland ermöglichen – und zwar schnell

Von: Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Unionsfraktion drängt die Ampel-Koalition, den Export von Kohlendioxid bald zu erlauben. Profitieren würden davon vor allem Unternehmen aus drei Branchen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CCS: Die Union will die derzeit verbotene CO2-Speicherung im Ausland ermöglichen – und zwar schnell

Von: Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Unionsfraktion drängt die Ampel-Koalition, den Export von Kohlendioxid bald zu erlauben. Profitieren würden davon vor allem Unternehmen aus drei Branchen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Taiwan-Konflikt: China droht mit Todesstrafen, Taiwan warnt vor Reisen: Peking weitet seine Aggressionen aus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Volksrepublik fährt nicht nur mit seiner Armee auf. Mit neuen Regeln will sie härter gegen Unterstützer einer Unabhängigkeit Taiwans vorgehen. Taipeh ändert eine militärische Tradition.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Konzern: Neuer Telekom-Chef: Aufsichtsrat setzt Headhunter auf Höttges-Nachfolge an

Insidern zufolge wird konzernintern, aber auch außerhalb nach einem Nachfolger für Timotheus Höttges gesucht. Zumindest offiziell – denn ein Kandidat hat besonders große Chancen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Stahlwerk hat Produktion wegen Strompreis-Chaos stillgelegt

Von: Catiana Krapp
Die extremen Strompreise am Mittwoch haben ein Stahlwerk eine sechsstellige Summe gekostet. Der Werksdirektor schaltete in der Not ab – die Konsequenzen sind noch unklar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Ach, hätte Olaf Scholz seinen Versprecher doch nur ernst gemeint

Von: Thomas Sigmund
Für einen Augenblick hatte man den Eindruck, dass der Kanzler verstanden hat, was sogar für die Kommunistische Partei in China längst selbstverständlich ist. Doch weit gefehlt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Olaf Scholz – und plötzlich Kapitalist?

Von: Thomas Sigmund
Der Kanzler hat sich in seiner Regierungserklärung einen veritablen Freud'schen Versprecher geleistet. Hätte er es nur ernst gemeint.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich-Wahl: Top-Ökonom warnt vor „gefährlicher Abwärtsspirale“ durch EZB-Strategie

Von: Astrid Dörner, Frank Wiebe
Je nach Wahlausgang in Frankreich könnte sich die Zentralbank zu massiven Anleihekäufen gezwungen sehen, fürchtet der renommierte Ökonom Robin Brooks – und einen Trend verschärfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahl: Wendepunkt im Wahlkampf? Das sind die Strategien von Biden und Trump für das TV-Duell

Von: Annett Meiritz
Das Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump ist richtungsweisend. Damit es nicht wie 2020 im Chaos versinkt, wurden strenge Regeln aufgestellt. Die Entscheidung, wem das Schlusswort gehört, fiel per Münzwurf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Prozess: Commerzbank schöpfte bei Wirecard Verdacht – und fand keinen Ausweg

Von: dpa
Die Commerzbank zählte zu den größten Kreditgebern des Skandal-Konzerns. Vor Gericht beschreibt ein Ex-Vorstand, wie die Bank zweifelte – und trotzdem keine Verträge auflöste.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Landwirtschaft : EU zieht die „Notbremse“ – und führt offenbar erneut Zölle auf Zucker und Eier aus Ukraine ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Einem Bericht zufolge wird schon am Freitag ein Ende der entsprechenden Zollerleichterungen beschlossen. Die Entscheidung gibt einen Ausblick auf die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifrunde: Chemie-Beschäftigte bekommen 6,85 Prozent mehr Geld

Von: Frank Specht
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf einen Tarifkompromiss für die rund 585.000 Beschäftigten geeinigt. Gewerkschaftsmitglieder profitieren besonders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Olaf Scholz will mit einem ungewöhnlichen Vorschlag die EU von E-Auto-Zöllen abbringen

Deutschlands Regierungschef will China im Handelsstreit weit entgegenkommen. Das hat das Handelsblatt in Berlin und Brüssel erfahren. Die EU-Kommission hat eine klare Meinung dazu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Leserdebatte: Welche Auswirkungen hat das neue Einbürgerungsgesetz?

Von: Johanna Müller
Und wie sinnvoll ist eine doppelte Staatsbürgerschaft? Darüber diskutiert in dieser Woche die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie eine Auswahl der Kommentare.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel: Rewe hat Werbeprospekt eingestellt – Kunden suchen nun bei Aldi nach Schnäppchen

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Vor einem Jahr hat der Einzelhändler für Lebensmittel sein gedrucktes Angebotsblättchen abgeschafft. Das wurde als Erfolg verkauft. Doch es bleiben Zweifel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmatrends: Ausgerechnet der Hype um Diätspritzen könnte für Schott Pharma zum Problem werden

Von: Theresa Rauffmann
Zum Börsengang im vergangenen Jahr hatte der Pharmazulieferer noch von immensen Wachstumsaussichten gesprochen. Die sind zwar da, aber deutlich eingetrübt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autozölle: Gegen EU-Linie: Olaf Scholz will China im Handelsstreit um E-Autos weit entgegenkommen

Deutschlands Regierungschef will mit einem eigenen Vorschlag den Handelsstreit zwischen der EU und China lösen. Die EU-Kommission hat eine klare Meinung dazu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: Lost in Translation – BYD verwirrt mit Bandenwerbung bei Fußball-EM

Von: Dana Heide
Chinesische Marken wollen ihre Bekanntheit in Deutschland steigern. Dabei treten sie auch in Fettnäpfchen, wie das Beispiel des chinesischen Autobauers zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Esma: Chefin der Finanzmarkt-Aufsicht warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gescheiterte Ehe : „Ohne Zustimmung keine Scheidung“ – Sieben Mythen zum Scheidungsrecht

Von: Katharina Schneider
Die Zahl der Scheidungen ist erneut gesunken. Derweil halten sich rund um das Ende der Ehe einige hartnäckige Missverständnisse. Was wirklich stimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geopolitik: USA, Südkorea und Japan wollen industriell enger zusammenarbeiten

Von: Martin Kölling
Bisher verhandelten die USA bilateral mit ihren ostasiatischen Partnern über die Zusammenarbeit bei Akkus und Chips. Nun beginnen sie einen regelmäßigen Trilog der Industrieminister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Supermärkte: Fast sechs Millionen Kassenbons ausgewertet: Aldi, Lidl und Co. geraten immer mehr in eine Preisspirale

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Bei Discountern und Supermärkten gibt es immer mehr Rabattaktionen. Kunden gewöhnen sich daran – und bleiben fokussiert auf den Preis. Vor allem zwei Anbieter stehen unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Urteil: BGH stoppt Katjes – Werbung muss erklären, was „klimaneutral“ bedeutet

Von: dpa
Viele Hersteller bewerben Produkte als klimaneutral. Doch für den Kunden müsse erkennbar sein, was damit gemeint ist, urteilt nun der Bundesgerichtshof. Das trifft auch Katjes.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportmodell: Brachial-BMW mit 747 PS - Der M5 bekommt eine neue Optik

Von: Holger Holzer
Mit optischer Dezenz ist es vorbei. Und auch in einer anderen Hinsicht bricht der neue M5 mit der Tradition. Trotz höherer Leistung ist er allerdings etwas langsamer als der Vorgänger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Technologie: Chiphersteller Nexperia modernisiert 100 Jahre alte Fabrik in Hamburg

Von: Joachim Hofer
Der Halbleiterproduzent investiert fast 200 Millionen Euro in sein Werk, das für die Autoindustrie wichtig ist. Wegen des chinesischen Eigentümers ist das Unternehmen aber umstritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel: Rewe verzichtet auf gedruckte Werbeprospekte – aber viele Kunden vermissen sie

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Vor einem Jahr hat der Einzelhändler für Lebensmittel sein gedrucktes Angebotsblättchen abgeschafft. Das wurde als Erfolg verkauft. Doch es bleiben Zweifel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Anleger dürfen das Schuldenproblem der Staaten nicht länger verdrängen

Von: Michael Maisch
Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up: Taschengeld-App: Fintech Bling sammelt zwölf Millionen Dollar ein

Von: Dennis Schwarz
Das Start-up kann seine Bewertung mehr als vervierfachen. Bling will das Kapital in Wachstum und weitere Produkte investieren. Der Fokus soll weiterhin auf Deutschland liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gescheiterte Ehe: „Ohne Zustimmung keine Scheidung“ – Sieben Mythen zum Scheidungsrecht

Von: Katharina Schneider
Die Zahl der Scheidungen ist erneut gesunken. Derweil halten sich rund um das Ende der Ehe einige Missverständnisse. Was wirklich stimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Landwirtschaft: EU zieht die „Notbremse“ – und führt offenbar erneut Zölle auf Zucker und Eier aus Ukraine ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Einem Bericht zufolge wird schon am Freitag ein Ende der entsprechenden Zollerleichterungen beschlossen. Die Entscheidung gibt einen Ausblick auf die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südamerika : Putschversuch in Bolivien gescheitert – Anführer stand dem Präsidenten Auge in Auge gegenüber

Von: Reuters
Soldaten rammen den Präsidentenpalast mit einem Panzer, der anführende General dringt bis zum Präsidenten vor. Doch schließlich ziehen sich die Putschisten zurück.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Landwirtschaft: EU zieht die „Notbremse“ – und führt offenbar erneut Zölle auf Zucker und Eier aus der Ukraine ein

Von: Reuters, Jana-Sophie Brüntjen
Einem Bericht zufolge wird schon am Freitag ein Ende der entsprechenden Zollerleichterungen beschlossen. Die Entscheidung gibt einen Ausblick auf die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südamerika: Putschversuch in Bolivien gescheitert – Anführer stand dem Präsidenten Auge in Auge gegenüber

Von: Reuters
Soldaten rammen den Präsidentenpalast mit einem Panzer, der anführende General dringt bis zum Präsidenten vor. Doch schließlich ziehen sich die Putschisten zurück.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski für Abkommen mit EU in Brüssel erwartet

Von: dpa
Die von Russland angegriffene Ukraine will die Zeit bis zur Aufnahme in die Nato mit Sicherheitsabkommen überbrücken. Viele gibt es schon. Nun soll eine große neue Vereinbarung hinzukommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Warum die US-Wirtschaftselite Trump hinterherläuft

Von: Christian Rickens
Dass Donald Trumps Anhänger bevorzugt im Trailerpark wohnen, ist eine bequeme europäische Lebenslüge. Selbst Tech-Investorin Cathie Wood lobt die Wirtschaftspläne des Kandidaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südamerika: Putschversuch in Bolivien – Soldaten im Präsidentenpalast

Von: Reuters
Präsident Luis Arce gab den Putschversuch am Mittwoch bekannt. Staats- und Regierungschefs in der Region verurteilten das Vorgehen der Soldaten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wall Street: US-Großbanken könnten laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstitute würden gut durch eine Krise kommen, bescheinigt ihnen die Federal Reserve. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Gipfel: Dreistellige Milliardeninvestitionen: Deutschland kämpft gegen Euro-Bonds für Verteidigung

Von: Carsten Volkery
Europa braucht gigantische Summen, um aus eigener Kraft abwehrbereit zu werden. Deshalb reden die Regierungschefs über neue EU-Schulden. Dabei ist das Thema hochumstritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: Sparkassen senken Tagesgeldzinsen – dabei sind die meist ohnehin mickrig

Von: Elisabeth Atzler, Markus Hinterberger
Sparkassen haben Zinsen für kurzfristige Einlagen nur zögerlich angehoben, nun geht es bei einigen schon wieder abwärts. Eine Analyse zeigt: Wer woanders Tagesgeld anlegt, bekommt höhere Zinsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien: Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: „Fatale Entwicklung“ – Sorge um Europas Batterieproduktion

Von: Lazar Backovic, Markus Fasse, Franz Hubik
Weil vorerst weniger Elektroautos gebaut werden als erwartet, verzögert sich der Bau von Batteriewerken. Die Profiteure sitzen in China. Erste Branchenvertreter schlagen Alarm.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Onlinehandel: Amazon will Temu mit eigener Billig-Sparte Konkurrenz machen

Von: Katharina Kort
Laut US-Medien bereitet der Onlinehändler ein Discount-Angebot mit Versand aus China vor – ein ähnliches Konzept wie von Temu und Shein. Das sorgt für gute Laune bei den Anlegern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wall Street: US-Großbanken können laut Stresstest schweren Konjunktureinbruch meistern

Von: Astrid Dörner
Amerikas Finanzinstiute würden gut durch eine Krise kommen, wie die Federal Reserve bescheinigt. Das löst eine neue Diskussion um Kapitalvorschriften rund um Basel III aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Euro-Zone: Bulgarien muss wegen hoher Inflation weiter auf den Euro warten

Von: dpa
Das EU-Land erfüllt weiterhin nicht das Inflationskriterium zur Euro-Einführung. Der ursprünglich für Anfang 2024 geplante Beitritt muss nun erneut verschoben werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar – Global Challenges: Warum das Mercosur-Abkommen noch gelingen muss

Von: Peter Wittig
Die Ära des Freihandels geht zu Ende. Umso wichtiger ist das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Gerade Deutschland sollte sich dafür einsetzen, fordert Peter Wittig.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Mit dem Rivian-Deal von Volkswagen ist die Ursprungsidee von Cariad tot – und das ist gut so

Von: Lazar Backovic
Die neue Kooperation mit dem US-Start-up könnte das langwierige Software-Leiden bei VW endlich beenden. Vorher gibt es aber zwei Herausforderungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Anleger dürfen das Schuldenproblem der Staaten nicht länger verdrängen

Von: Michael Maisch
Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahlen: Trump will „Entfesselung“ der US-Wirtschaft – und überzeugt nicht nur Superreiche

Von: Katharina Kort, Annett Meiritz
Niedrige Steuern, Strafzölle, Massenabschiebungen: Trumps Wirtschaftsprogramm nimmt Form an. Die Zustimmung wächst – unter Wählern und an der Wall Street. Kritiker warnen vor schweren Folgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldwäsche: Finanzaufsicht fordert die Versicherer zu mehr Kontrollen auf

Von: Susanne Schier
Anfällig für Geldwäsche sind aus Sicht der Bafin vor allem banknahe Produkte und flexible Lebenspolicen. Versicherer sollten daher verstärkt auf IT-gestützte Überwachung setzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: CDU-Politiker wollen mehr Schulden für Investitionen erlauben

Führende Unionspolitiker sympathisieren mit neuen Sondervermögen für Infrastruktur, Klima und Verteidigung – und wähnen Parteichef Merz auf ihrer Seite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Telekommunikation : Ex-Telekom-Manager wird neuer Chef für das Geschäftskundensegment von Vodafone

Von: Nadine Schimroszik
Hagen Rickmann übernimmt die B2B-Sparte bei Vodafone in Deutschland. Der Konzern kündigt für den Bereich einen Stellenaufbau und weitere Investitionen an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen im Iran: Masud Pezeshkian – Dieser Politiker könnte den Nahost-Konflikt entschärfen

Von: Inga Rogg
Im Iran wird ein neuer Präsident gewählt. Pezeshkian ist der einzige Reformer. Er verspricht die Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Westen – und das ist nicht die einzige Überraschung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: CDU-Politiker wollen mehr Schulden für Investitionen erlauben

Führende Unionspolitiker sympathisieren mit neuen Sondervermögen für Infrastruktur, Klima und Verteidigung – und wähnen Parteichef Merz auf ihrer Seite.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarktaufsicht: Esma-Chefin warnt: Anlegern drohen unruhige Zeiten

Von: Andreas Kröner
Verena Ross beobachtet vor den Wahlen in Frankreich eine hohe Nervosität an den Märkten. Zudem spricht sie im Interview über ein rasant wachsendes Segment, das zunehmend Sorge bereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Nur in Fremdscham vereint: Scholz und Merz treten zum Rededuell im Bundestag an

Von: Frank Specht
In seiner Regierungserklärung zum EU- und Nato-Gipfel zeichnet der Kanzler das Bild eines prosperierenden Deutschlands. Für den Oppositionschef hat das „etwas Karikaturenhaftes“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Nur im Fremdscham vereint: Scholz und Merz treten zum Rededuell im Bundestag an

Von: Frank Specht
In seiner Regierungserklärung zum EU- und Nato-Gipfel zeichnet der Kanzler das Bild eines prosperierenden Deutschlands. Für den Oppositionschef hat das „etwas Karikaturenhaftes“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

China-Politik: Im Alleingang: Wissing schließt Absichtserklärung zum Datentransfer mit China

Mit einer Lockerung für den Datenaustausch setzt Digitalminister Wissing die Forderung einiger Unternehmen um. Doch in der Ampelkoalition sind viele verärgert über den Alleingang des Ministers.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimaziele: „Eine sich verschärfende Situation“: Experten sehen viele Probleme bei der Energiewende

Von: Klaus Stratmann
Die eigene Experten-Kommission attestiert der Ampel-Koalition bei ihren Klimazielen bis 2030 zwar einige positive Entwicklungen. Doch die Liste der Mängel ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Von: Jakob Blume
Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Was bedeutet das für die Geldpolitik und den Schweizer Franken?

❌