Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Korruption: Adidas entlässt nach Bestechungsvorwürfen zwei Mitarbeiter in China

Von: Reuters
Nach wiederholten Boykott-Aufrufen gegen westliche Marken erholt sich Adidas in China gerade wieder. Nach anonymen Hinweise müssen nun zwei führende Mitarbeiter gehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen: Frankreichs Start-ups bangen um ihren Tech-Präsidenten

Von: Gregor Waschinski, Larissa Holzki
Emmanuel Macron betrachtet die Förderung der französischen Tech-Firmen als Chefsache. Nun fürchtet die Branche, dass ein möglicher Sieg des RN ausländische Investoren und Talente abschreckt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: DIW: Deutsche Wirtschaft auch im Juni noch ohne Euphorie

Von: Reuters
Dem Institut zufolge nimmt die Wirtschaft in Deutschland an Fahrt auf – allerdings nur langsam. Die Fußball-Europameisterschaft dürfte da allerdings nur geringe positive Effekte beitragen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fair Fashion: Kinderpulli aus Deutschland, kaum teurer als H&M – bei Oktopulli entscheidet der Schnitt

Von: Sebastian Dalkowski
Ein Pullover soll gleich vier Größen abdecken: Das Start-up Oktopulli verkauft Kinderkleidung, die mitwächst – und verzichtet auf einen Trick der Fast-Fashion-Industrie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Venture-Capital: „Da geht gerade einiges kaputt“ – E-Capital erzielt trotzdem Rekord für seinen Fonds

Von: Axel Höpner
Die Marktbedingungen für Start-ups aus der Tech-Branche sind derzeit schlecht. E-Capital-Chef Paul-Josef Patt, einer der renommiertesten Tech-Investoren in Deutschland, handelt gegen den Trend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Globale Trends: Großbritannien: „Die neue Insel der Stabilität“ in Europa?

Von: Torsten Riecke
Während auf dem Kontinent zunehmend nationalistische Populisten vom rechten Rand das Kommando übernehmen, rückt Großbritannien in die politische Mitte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Onlinebroker: „Keinen Rückhalt mehr“ – Flatexdegiro-Großaktionär Förtsch erneuert Kritik am Chefaufseher

Von: Dennis Schwarz
Zahlreiche Aktionäre stimmten auf der Hauptversammlung für eine Abwahl von Aufsichtsratschef Martin Korbmacher. Doch es gab keine Mehrheit. Nun fordert Bernd Förtsch, dass er seinen Vorsitz abgibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreis: Chaos an der Strombörse – Bis zu 2000 Euro pro Megawattstunde

Von: Catiana Krapp
Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter mehr als verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreis: Bis zu 233 Cent pro Kilowattstunde – Chaos an der Strombörse

Von: Catiana Krapp
Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bezahlsystem: „Wero“ startet – Chancen für Europas Paypal-Konkurrenten stehen schlecht

Von: Elisabeth Atzler
In Deutschland starten viele Sparkassen und Volksbanken Anfang Juli. Geldhäuser aus anderen Ländern und eine deutsche Bank folgen später – oder auch gar nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Passagiere sollen nichts merken, Arbeitnehmer sind empört: Lufthansa startet eine neue Airline

Von: Jens Koenen
Der erste Flug der intern umstrittenen Lufthansa City ist in München abgehoben. Das Management will damit die Kosten senken. Dabei sind viele Passagiere ohnehin frustriert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Die Wirtschaft braucht neue Forschungsexzellenz – Wie sich Fraunhofer neu erfinden muss

Von: Thomas Sattelberger, Martin Hoffmann-Aspitius
Der Standort verliert rapide an Attraktivität. Damit Unternehmen wieder innovativer werden, braucht es wettbewerbsfähige Spitzenforschung, meinen Thomas Sattelberger und Martin Hoffmann-Aspitius.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CHE-Studienkredittest: Exklusives Ranking zeigt: Nachfrage nach Studienkrediten stark gesunken

Von: Dana Heide
Eine exklusive Analyse des CHE zeigt: Immer weniger Menschen finanzieren ihr Studium mit Studienkrediten, gerade von der KfW. Experten sehen darin ein Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Es muss nicht immer Sylt sein – Wo Sie Ihr günstiges Ferienhaus am Meer finden

Von: Heike Jahberg
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: USA warnen vor Krieg im Libanon

Von: dpa
Israel und die proiranische Hisbollah beschießen sich täglich. Der jüdische Staat drängt die USA, eine atomare Aufrüstung Irans zu verhindern. Die Zeit laufe ab.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Autos: VW verbündet sich mit Rivian – und investiert fünf Milliarden Dollar

Konzernchef Oliver Blume gründet ein Joint-Venture mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Pentagon-Chef Lloyd Austin spricht mit russischem Kollegen

Von: dpa
Nach einem ukrainischen Raketenangriff auf Sewastopol auf der Krim droht Moskau den USA mit Konsequenzen. Nun spricht der US-Verteidigungsminister in einem selten Austausch mit Andrej Beloussow.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Flucht ins Joint Venture – Rivian soll VWs Software-Problem lösen

Von: Christian Rickens
Volkswagen und der amerikanische E-Autobauer Rivian haben eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Beide Partner wollen sich damit aus akuten Notlagen befreien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionageskandal: US-Gericht besiegelt Justiz-Deal mit Julian Assange – Wikileaks-Gründer frei

Von: dpa, Reuters
Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Jetzt ist er ein freier Mann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berliner Fintech: Solaris baut Aufsichtsrat um – mit prominenten Neuzugängen

Von: Dennis Schwarz, Yasmin Osman
Ein Ex-Commerzbanker wird neuer Aufsichtsratschef. Auch der letzte Wirecard-Chef zieht in das Kontrollgremium ein. Die Neuaufstellung sendet strategische Signale.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Sollten Auslands-Investoren wie Adnoc Dax-Konzerne kaufen können?

Von: Jürgen Flauger, Sven Prange
Der Fall Covestro entfacht eine alte Debatte neu: Wie viel Einfluss auf seine wichtigsten Konzerne will Deutschland aus der Hand geben? Unsere Autoren sind uneins.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: Geschäftsmodell CO2: Die Entnahme des Klimagifts könnte zum Milliarden-Markt werden

Von: Klaus Stratmann
Deutsche Unternehmen können massiv von der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre profitieren. Eine Studie zeigt, welchen Branchen das besondere Chancen bietet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Prozessbeginn in Jekaterinburg: US-Journalist Gershkovich ab heute vor Gericht

Von: Mareike Müller
Russische Behörden werfen dem Korrespondenten des „Wall Street Journal“ Spionage vor. Seine Unterstützer hoffen nun auf einen Gefangenenaustausch, bei dem auch Deutschland eine Rolle spielen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bill Anderson: Bayer-Chef: „Gegen Bürokratie hilft nur der radikale Wandel“

Von: Sebastian Matthes, Bert Fröndhoff
Die Transformation von Bayer soll schon dieses Jahr zu 70 Prozent umgesetzt sein. Vorstandschef Bill Anderson sieht Konzerne in der Selbstblockade – und will die Führung revolutionieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionageskandal: US-Gericht segnet Justiz-Deal mit Assange ab – Wikileaks-Gründer frei

Von: dpa
Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Jetzt ist er ein freier Mann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spionageskandal: Julian Assange bekennt sich schuldig vor US-Gericht

Von: dpa
Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Danach soll er ein freier Mann sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: Volkswagen schmiedet Fünf-Milliarden-Dollar-Joint-Venture mit Rivian

Konzernchef Oliver Blume verbündet sich mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: Kurswechsel in Wolfsburg – VW plant Pakt mit Rivian

Konzernchef Oliver Blume lotet eine Partnerschaft mit dem US-Startup Rivian aus, die auch die Softwaretochter Cariad betrifft. Eine Entscheidung könnte schon sehr bald fallen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Meta-Konzern: WhatsApp wird zur „Alles-App“ – Welche neuen Funktionen bald nach Deutschland kommen können

Von: Felix Holtermann
Seit Langem träumen die Tech-Giganten von einer App, die alle Nutzerwünsche erfüllt. Jetzt könnte sie Wirklichkeit werden. Ein Besuch im Facebook-Labor Brasilien zeigt, was auch auf Europa zukommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller: Über sechs Prozent im Plus: Nvidia erholt sich nach dem Kurssturz

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte die Korrektur. Nun hat sich die Aktie stabilisiert, einige Analysten raten zum Einstieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherungen: Investoren wollen frisches Kapital in Start-up Wefox pumpen

Mehrere Altinvestoren haben eine Kapitalspritze organisiert. Firmenchef Mark Hartigan kommt mit seinen schnellen Verkaufsplänen bei den Anteilseignern somit wohl nicht durch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Es muss nicht immer Sylt sein – Wo Sie Ihr günstiges Ferienhaus am Meer finden

Von: Heike Jahberg
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bürgergeld: Haushalt 2025 – Arbeitsagentur und Kommunen warnen vor allzu viel Sparen bei den Jobcentern

Von: Frank Specht
Die Jobcenter werden im kommenden Jahr voraussichtlich mit weniger Geld auskommen müssen. Dies könnte die Vermittlung von Bürgergeldbeziehern erschweren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Agrar-Reform: Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirtschaft

Von: dpa, Reuters
Wegen der Streichung von Dieselvergünstigungen waren viele Bauern auf die Straße gegangen. Die Ampel hatte ihnen Versprechungen gemacht und sich nun auf ein Entlastungspaket geeinigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Covestro-Chef: „Ein neuer Eigentümer muss uns klare Vorteile bringen“

Von: Bert Fröndhoff
Der Manager hält die Gespräche mit Adnoc weiter für ergebnisoffen. Im exklusiven Interview erklärt Markus Steilemann, worauf es bei den vertieften Verhandlungen mit den Arabern ankommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost-Konflikt: „Die Lage ist sehr ernst“ – Baerbock will Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah verhindern

Von: Inga Rogg, Dana Heide
Der Krieg in Gaza ist noch nicht vorbei. Gleichzeitig spitzt sich der Konflikt zwischen Israel und der mächtigen libanesischen Miliz zu. Der Schlüssel für die Lösung liegt in Gaza.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundesfinanzhof: Tümpel, Lärm, Hanglage – In diesen Fällen könnte Ihre Grundsteuer niedriger werden

Von: Laura de la Motte
Wer Angst vor einer steigenden Grundsteuer hat, darf hoffen: Möglicherweise können Immobilieneigner bald bundesweit nachweisen, dass ihr Grundstück weniger wert ist. Das können Sie bis dahin tun.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Kai Wegner: „Wir haben unser Land in wichtigen Bereichen kaputt gespart“

Von: Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer
Berlins Regierender Bürgermeister ist überzeugt: Ohne Extra-Schulden kommt das Land nicht aus der Krise. Die CDU sei bereit zur Reform der Schuldenbremse – und für Sondervermögen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo-Beschäftigungsbarometer: Wenig Impulse am Arbeitsmarkt – Vor allem Dienstleister stellen noch ein

Von: Frank Specht
Das Ifo-Beschäftigungsbarometer setzt seine Seitwärtsbewegung fort. In der Industrie, der Baubranche und im Handel stehen die Zeichen eher auf Personalabbau.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Pistorius plant offenbar Munitionsvertrag für bis zu 15 Milliarden Euro

Von: Reuters
Der Verteidigungsminister will offenbar über einen Änderungsvertrag die Gesamtbestellmenge um zwei Millionen Schuss erhöhen. Noch muss aber der Ausschuss entscheiden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Vor wenigen Tagen war Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Dann folgte der Kurssturz. Jetzt scheint sich die Aktie zu stabilisieren, aber Analysten geben keine Entwarnung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie: Airbus-Kunden müssen wegen Lieferproblemen länger warten

Von: Jens Koenen
Airbus wird trotz prall gefüllter Auftragsbücher weniger Flugzeuge ausliefern als geplant. In der Branche machen einige dafür auch den Konzern selbst verantwortlich. Die Aktie fällt deutlich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chiphersteller: Nvidia verliert mehr als 500 Milliarden Dollar an Börsenwert

Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Nun hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rechtspopulismus: Diese Daten zeigen, wo die AfD wirklich neue Wähler gewinnt

Von: Haluka Maier-Borst
Viel wird über den Erfolg der AfD im Osten gesprochen. Doch wer die Daten genau anschaut, sieht: Zugewonnen hat die Partei in anderen Landesteilen. Und in einer bestimmten Berufsgruppe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiemarkt: KI im Kundenservice: Das Start-up Enneo hilft auch bei Spezialthemen

Von: Laura Thalmeyer
Der Markt für KI-basierten Kundenservice boomt. Das Start-up Enneo will sich von der Konkurrenz abheben – und bietet ein passgenaues Sprachmodell für Energieversorger an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Konzern: Merck-Aktie bricht ein – Forschungs-Flop offenbart eine kritische Lücke

Von: Theresa Rauffmann
Das hoffnungsvollste Krebsmedikament fällt in einer Studie durch. Bei dem Konzern häufen sich teure Rückschläge – und die dürften demnächst noch stärker ins Gewicht fallen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ursula von der Leyen: Ein Mann und drei Frauen: Die neue EU-Spitze ist so gut wie beschlossen

Von: Carsten Volkery, Olga Scheer, Sandra Louven
Kommissionschefin Ursula von der Leyen soll für eine zweite Amtszeit nominiert werden. Aber wer wird die EU in den kommenden fünf Jahren außerdem noch prägen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifrunde: Gegen Trittbrettfahrer: Warum die Chemiegewerkschaft den Mitgliederbonus durchsetzen will

Von: Frank Specht
Tarifabschlüsse kommen in der Regel allen Beschäftigten zugute – auch den nicht organisierten. Doch die Chemiegewerkschaft IG BCE will jetzt Bonusregelungen exklusiv für Mitglieder aushandeln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden? Sicherheitsberater legen Plan vor

Von: Reuters
Zwei einflussreiche Trump-Vertraute wollen Russland und die Ukraine an den Verhandlungstisch zwingen. Trump soll sich mit dem Vorschlag zufrieden gezeigt haben. Was passiert, wenn er gewählt wird?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sommerferien: Schweiz warnt nach Unwetterschäden vor Verkehrschaos in den Alpen – damit müssen Urlauber rechnen

Von: Jakob Blume
Wegen eines Erdrutsches ist eine für den Nord-Süd-Verkehr wichtige Autobahn in der Schweiz auf unbestimmte Zeit nicht passierbar. Der Gotthard-Tunnel steht einmal mehr im Mittelpunkt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Discounter: Lidl baut den Vorstand um

Von: Florian Kolf
Nach einigen internen Schwierigkeiten hat der Discounter die Vorstandsposten neu verteilt und zugeschnitten. Eine starke Stellung bekommt ein ehemaliger BMW- und Mercedes-Manager.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Techkonzern: Microsoft droht hohe EU-Kartellstrafe wegen Büro-Kommunikationsdienst Teams

Von: Christof Kerkmann
Microsoft könnte durch seinen Umgang mit der verbreiteten Software Wettbewerbsrecht gebrochen haben. Die bisherigen Änderungen gehen der EU-Kommission nicht weit genug.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gesundheit: Mercks Pharmapipeline ist ausgedünnt

Von: Theresa Rauffmann
Das hoffnungsvollste Krebsmedikament des Pharma- und Gesundheitskonzerns Merck floppt in einer Studie. Für das Unternehmen ist das desolat, die Aktie bricht an der Börse ein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen soll offenbar zweite Amtszeit bekommen

Von: dpa
In der EU werden zahlreiche Spitzenposten neu vergeben – darunter auch der der EU-Kommissionspräsidentin. Nun soll es für diesen aber offenbar eine bekannte Besetzung geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherungen: Duell an der Börse: Munich Re läuft der Allianz davon – noch

Von: Ozan Demircan
Bei Anlegern schnitt die Allianz lange deutlich schlechter ab als der Dax-Rivale Munich Re. Doch jetzt beobachten Analysten, dass wichtige Kennzahlen eine Trendwende andeuten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Internationaler Strafgerichthof: Haftbefehl gegen Stabschef und Ex-Minister Russlands

Von: dpa
Russlands Präsident Wladimir Putin steht schon länger auf der Liste des Internationalen Strafgerichtshofs. Nun wurde auch ein Haftbefehl gegen Ex-Verteidigungsminister Schoigu erlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Assange: Einigung mit den USA – Wikileaks-Gründer Assange auf dem Weg nach Australien

Von: Torsten Riecke
Nach zwölf Jahren im Zwangsasyl und im Gefängnis befindet sich der Enthüllungsaktivist Assange auf dem Weg in die Freiheit. Ein Deal mit der US-Justiz macht es möglich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chips: Nvidia verliert mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert

Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Mittlerweile hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerb: EU wirft Microsoft Verstöße bei Teams-App vor

Von: Christof Kerkmann
Microsoft könnte Wettbewerbsrecht gebrochen haben, kritisiert die EU-Kommission. Die bisherigen Änderungen durch das US-Unternehmen gingen nicht weit genug.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Airbus und Merck belasten Dax – Leitindex schließt im Minus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Während Anleger in den USA wieder zugreifen, ist die Stimmung an der Deutschen Börse gedrückt. Neue Impulse lassen auf sich warten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt: Fliegen wird noch teurer: Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

Von: dpa
Die Airline will Kosten aus dem Emissionshandel und nachhaltigem Kerosin auf die Ticketpreise aufschlagen. Betroffen sind fast alle Starts in Europa.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Private Equity: Johannes Huth zieht sich beim Finanzinvestor KKR zurück

Von: Andreas Kröner
Der Manager hat für die Beteiligungsgesellschaft an vielen prominenten Deals mitgearbeitet. Nun tritt der 64-Jährige als Chairman in Europa ab. Er bleibt aber mit KKR verbunden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kolumne „Out of the box“: Ändert sich die Perspektive, ändert sich der Blutdruck

Von: Frank Dopheide
Probleme sind ständige Alltagsbegleiter, in die wir uns gerne hineinsteigern. Frank Dopheide geht in seiner Kolumne der Frage nach, wie wir schneller zu Lösungen kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung: Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bevölkerungsstatistik: Inventur für Deutschland: Nettokaltmiete von im Schnitt 7,28 Euro – Was der Zensus 2022 verrät

Von: Heike Anger, Silke Kersting
Mit einiger Verspätung liegen nun erste Ergebnisse des Zensus 2022 vor. Es gibt regional große Unterschiede beim Wohnen und Heizen – und Handlungsbedarf für die Politik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel: Gefahr für Netanjahus Regierung? Israel muss Ultraorthodoxe zum Militärdienst einziehen

Von: dpa
Rund 63.000 Männer sollen ab sofort vom israelischen Militär eingezogen werden können. Damit steht Israel vor der nächsten Regierungskrise, denn ultrareligiöse Parteien stützen Netanjahu bislang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zensus 2022: Bevölkerungswachstum Deutschlands geringer als bisher angenommen

Von: dpa
Der Zensus ermittelt die Bevölkerungszahlen aller 10.786 Gemeinden Deutschlands. In einer Stadt war die Abweichung besonders groß – dort lebten 5,6 Prozent weniger Menschen als angenommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kolumne: Der dramatische Absturz der Liberalen

Von: Carsten Volkery
Die rechte EKR-Fraktion hat die Liberalen überholt und ist jetzt drittstärkste Kraft im Europaparlament. Bei der Postenverteilung haben die Liberalen aber noch einen Vorteil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wettbewerb: Zollstreit zwischen China und EU: Peking verteidigt Förderung grüner Technologien

Von: Sabine Gusbeth
Regierungschef Li Qiang weist auf dem Weltwirtschaftsforum westliche Kritik an Chinas Industriepolitik zurück. Zudem warnt er vor der „zerstörerischen Spirale“ eines Decouplings.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Staatsfinanzen: Ampel verschiebt nächsten Haushaltsentwurf – auch der neue Termin wird „sportlich“

Von: Martin Greive, Jan Hildebrand
Das Chaos von 2023 soll sich nicht wiederholen, doch das kostet mehr Zeit. Eine neue Studie zeigt derweil, wie Deutschland binnen weniger Jahre von Überschüssen ins Defizit schlitterte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: René Benko: Fahnder durchsuchen Privatvilla und Signa-Zentrale

Von: René Bender
Nach der Insolvenz seines Immobilienreichs wird gegen den österreichischen Unternehmer René Benko ermittelt. Ermittler haben nun mehrere Büros und Privathäuser durchsucht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Gefahr für Netanjahus Koalition: Israels Militär muss nach Gerichtsurteil Ultraorthodoxe einziehen

Von: Timm Seckel, Jana-Sophie Brüntjen
Baerbock spricht in Ramallah mit palästinensischem Ministerpräsidenten +++ Gespräche zwischen Hamas und Fatah in China verschoben +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet deutlich im Minus – drei Aktien brechen ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Verunsicherung an der Wall Street drückt auch in Deutschland auf die Stimmung. Anleger müssen teils deutliche Verluste hinnehmen. Neue Impulse kommen aus den USA.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportwagenhersteller: So bereitet sich Ferrari auf die elektrische Zukunft vor

Von: Hanno Boblenz
Erst 2026 soll der erste Elektro-Ferrari kommen. Das Werk haben die Italiener schon fertig. Ein Besuch in der Zukunft des Sportwagenherstellers.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chips: Nvidia verliert mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Erst in der vergangenen Woche war der US-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Mittlerweile hat die Aktie aber deutlich nachgegeben – und ein Kurswechsel ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet deutlich im Minus – drei Aktien brechen ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Verunsicherung an der Wall Street drückt auch in Deutschland auf die Stimmung. Anleger müssen teils deutliche Verluste hinnehmen. Neue Impulse kommen aus den USA.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmakonzern: Merck stellt entscheidende Studie zu Krebsmedikament ein – Aktie stürzt ab

Von: Theresa Rauffmann
Der Dax-Konzern scheitert mit einem potenziellen Bestseller auf dem Weg zur Zulassung. Dabei braucht Merck dringend Nachschub: Bald laufen wichtige Patente auf umsatzträchtige Medikamente aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tag der Industrie: „Im Kabinett spricht jeder für sich“ – Merz übt scharfe Kritik an Politik der Ampel

Von: Timm Seckel
Der CDU-Vorsitzende spricht einen Tag nach dem Kanzler vor den Spitzen der Industrie. Finanzminister Lindner antwortet – und weist Forderungen des BDI-Präsidenten deutlich zurück.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundestagswahl: „AfD ist bei Arbeitern die Nummer eins“: Wie die CDU das ändern möchte

Von: Daniel Delhaes
Bei der Europawahl hat die AfD aufgetrumpft. Nun hat die CDU ostdeutsche Betriebsräte eingeladen. Mit mehr Arbeiterstimmen könnte die Partei bei der Bundestagswahl ein wichtiges Ziel erreichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Julian Assange: Einigung mit den USA – Wikileaks-Gründer Assange auf dem Weg nach Australien

Von: dpa, Reuters
Seit vielen Jahren hält das juristische Tauziehen um Wikileaks-Gründer Julian Assange nun schon an. Nun ist der 52-Jährige offenbar auf dem Weg in sein Heimatland Australien.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemiekonzern: Covestro verschärft Sparprogramm und plant weiteren Stellenabbau

Von: Bert Fröndhoff
Der Chemiekonzern steckt in finalen Übernahmegesprächen mit Adnoc. Nun kündigt Covestro neue Sparmaßnahmen an. Die Beschäftigten in Deutschland können aber vorerst aufatmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gebrauchtwagen-Check: Nicht schön, aber praktisch – So schlägt sich der Skoda Yeti als Gebrauchter

Von: Elfriede Munsch
Sein vor Schein: Der Skoda Yeti macht optisch nicht besonders viel her, dafür stimmen die inneren Werte. Auf ein paar Dinge sollten Gebrauchtwagen-Käufer trotzdem achten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftfahrt : Airbus senkt Jahresziele – Aktie unter Druck

Von: Reuters, dpa
Der Flugzeughersteller muss Abstriche bei seinen Finanzzielen machen. Das operative Ergebnis wird dieses Jahr deutlich niedriger ausfallen als bislang angekündigt. Probleme bereiten Kurzstreckenjets.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Krypto: Die Kursschwäche des Bitcoins hat drei Gründe

Von: Astrid Dörner
Zum ersten Mal seit Mai fiel die größte digitale Währung am Montag unter die Marke von 59.000 Dollar. Analysten verweisen unter anderem auf Auszahlungen der Kryptobörse Mt. Gox.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Strom billiger als vom Energieversorger – Warum Mieter von einer Photovoltaik-Pflicht profitieren würden

Von: Klaus Stratmann
Fraunhofer stellt in einer Studie Mietern Photovoltaikstrom für 20 bis 30 Cent je Kilowattstunde in Aussicht – und es gibt noch Geld für nicht verbrauchten Strom.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: EU beginnt Beitrittsgespräche mit der Ukraine – Selenski entlässt Kommandeur

Von: dpa
Für die Ukraine ist es mitten in ihrem Kampf gegen die russische Invasion ein Triumph: Die EU spricht mit dem Land über den geplanten Beitritt. Moskau hingegen setzt trotz neuer Sanktionen auf Krieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Haushalt 2025 – Schuldenbremse aussetzen für die Ukraine?

Von: Christian Rickens
Wäre es rechtlich zulässig, für die Ukraine-Hilfe noch einmal die Ausnahmeklausel der Schuldenbremse zu ziehen? Ja, meint SPD-Chefin Saskia Esken. Die FDP widerspricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: EU beginnt Beitrittsgespräche mit der Ukraine – Selenski entlässt Kommandeur

Von: dpa
Für die Ukraine ist es mitten in ihrem Kampf gegen die russische Invasion ein Triumph: Die EU spricht mit dem Land über den geplanten Beitritt. Moskau hingegen setzt trotz neuer Sanktionen auf Krieg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 25. Juni: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Frank Wiebe, Yeva Bobchenko
Die Märkte in Asien zeigen sich verhalten, die in den USA nicht einheitlich. Anlegerinnen und Anleger hoffen heute auf neue Signale zum langfristigen Kurs der US-Notenbank.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Krypto: Die Kursschwäche des Bitcoin hat drei Gründe

Von: Astrid Dörner
Zum ersten Mal seit Mai fiel die größte digitale Währung am Montag unter die Marke von 59.000 Dollar. Analysten verweisen unter anderem auf Auszahlungen der Kryptobörse Mt. Gox.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

MAN: Eindeutige Verbindungen zur Rüstungsindustrie: VW-Tochter will China-Verkauf offenbar dennoch durchziehen

Von: Dana Heide, Julian Olk
MAN will ihr Gasturbinen-Geschäft an eine chinesische Firma verkaufen – trotz Warnungen nicht nur aus der eigenen Belegschaft. Das Wirtschaftsministerium hat dazu offenbar eine klare Meinung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wikileaks: Einigung mit US-Justizministerium – Lösung um Wikileaks-Gründer Assange zeichnet sich ab

Von: ap, dpa
Seit vielen Jahren hält das juristische Tauziehen um Wikileaks-Gründer Julian Assange nun schon an. Nun kann der 52-Jährige Hoffnung auf ein Leben in Freiheit schöpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Bürokratieabbau von Großbritannien lernen

Von: Jörg Krämer, Jörg Krämer
Deutschlands Kampf gegen die Bürokratie ist gescheitert, meint Jörg Krämer. Die Politik müsse sich endlich besser mit der Wirtschaft abstimmen, um unnötige Regulierungen von vornherein zu vermeiden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite: Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flugzeugbauer: Hinterbliebene der Boeing 737 Max Abstürze fordern unabhängigen Kontrolleur

Von: Reuters
Boeing stelle „eine ständige Bedrohung für die öffentliche Sicherheit“ dar. Der Beobachter soll die laufenden Sicherheits- und Compliance-Verfahren überwachen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up: Prewave überwacht Lieferketten für Oetker und Ferrari – und sammelt frisches Geld ein

Von: Nadine Schimroszik
Die KI-basierte Software der Wueber Jungfirma überwacht für Konzerne die Risiken in den Lieferketten. Die zunehmende Regulierung beschert vielen Start-ups gerade hohe Nachfrage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemie: BASF verzichtet auf weitere Milliarden-Investition in Asien

Von: Bert Fröndhoff
Der Dax-Konzern wollte eine teure Nickelfertigung in Indonesien hochziehen. Doch aus dem Projekt für Batterie-Vorprodukte wird nichts – auch weil sich der Markt für Nickel dreht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmakonzern: Merck stellt zulassungsrelevante Studie zu Krebsmedikament ein – Aktie stürzt ab

Von: Theresa Rauffmann
Der Dax-Konzern scheitert mit einem potenziellen Bestseller auf dem Weg zur Zulassung. Dabei braucht Merck dringend Nachschub: Bald laufen wichtige Patente auf umsatzträchtige Medikamente aus.

❌