Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klima: Gegen massiver Proteste der Bauern: EU beschließt Pflicht zur Renaturierung

Von: Olga Scheer
Mit dem Gesetz sollen Land- und Meeresflächen in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Es stand bereits vor dem Aus. Doch ein Alleingang aus Österreich bringt nun die Mehrheit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Widerstand von Bürgern und Banken: Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne

Von: Catiana Krapp
Die Sorge vor allzu hohen Kosten lähmt Bürger und Banken. Sie wollen oft nicht in die Energiewende investieren. So zeichnet sich ab: Viele Stadtwerke werden ihre Klima-Pläne nicht umsetzen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strompreise: Wer jetzt den Stromanbieter wechselt, spart so viel Geld wie nie zuvor

Von: Kathrin Witsch
Die Strompreise an den Börsen sinken weiter, und auch viele Anbieter ziehen nach. Andere erhöhen die Preise dagegen sogar. Verbraucher können mit einem Wechsel mehrere hundert Euro sparen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochschulen: Eingriff in die Meinungsfreiheit? Stark-Watzinger schickt Staatssekretärin in den Ruhestand

Von: Dana Heide
Die Forschungsministerin trennt sich nach einem vielfach kritisierten Prüfauftrag von ihrer Staatsekretärin. Aus der SPD kommt Zuspruch für den Schritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: NordLB verkauft Flugzeugfinanzierungen an die Deutsche Bank

Von: Andreas Kröner
Die Landesbank schlägt ein milliardenschweres Portfolio los. Der Rest des Geschäfts wird heruntergefahren. Stattdessen steckt die Bank mehr Geld in andere Bereiche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zeitmanagement: So schaffen Sie Ihren Vollzeitjob in sechs Stunden am Tag

Von: Franziska Telser
Weniger Work, mehr Life: Das wünschen sich viele Beschäftigte. Eine Coachin und ein Experte verraten Tricks und kennen Tools, die Ihnen im Büro helfen und mehr Freizeit verschaffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Batterietechnik: Apple-Zulieferer TDK meldet Durchbruch bei Feststoffbatterien

Von: Lukas Bay
Eine neue Batteriegeneration von TDK soll 100-mal so viel Energie speichern wie aktuelle Akkus. Kleine Geräte könnten damit länger laufen. Allerdings hat die Feststoffbatterie einen Nachteil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hochschulen: Bundesbildungsministerin trennt sich von Staatssekretärin

Von: dpa
Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insight Innovation : Nur eine Firma kann, was benötigt wird: Von diesen Chips ist Nvidia abhängig

Von: Joachim Hofer, Martin Kölling
Der KI-Boom befeuert die Nachfrage nach supermodernen Speicherchips. Das stellt den wertvollsten Halbleiterkonzern der Erde vor Probleme und lässt eine koreanische Firma glänzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Sprengköpfe sind einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sozialleistungen: FDP will Bürgergeld für neue Ukraine-Flüchtlinge streichen

Von: dpa
Wenn Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland flüchten, können sie Bürgergeld bekommen. Nun mehren sich Stimmen, die staatliche Unterstützung zu verringern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel : Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments : Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Atomwaffen: Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

Von: dpa
Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen – der nicht zur Entspannung beiträgt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Lage am Morgen: Konflikt mit der Hisbollah – Israels Armee warnt vor Eskalation

Von: dpa
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah spitzt sich schon seit Längerem zu. Israels Armeesprecher wirft der Miliz „zunehmende Aggressivität“ vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuer Reaktor: Bill Gates will Milliarden in die Atomkraft investieren

Von: Bloomberg
Mit seinem Start-up Terrapower will Microsoft-Gründer Bill Gates kleinere Reaktoren bauen und eine Alternative zu Gas schaffen. Dafür nimmt er Milliarden in die Hand.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Lindner will Zeitarbeitsfirmen Anwerbung von Ausländern erlauben

Von: Jan Hildebrand, Frank Specht
Bislang ist diese Branche von der Einwanderungsreform der Ampel ausgenommen. Von seinen Vorschlägen zum geplanten Wachstumspaket muss der FDP-Chef aber noch die Koalitionspartner überzeugen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Friedenskonferenz zur Ukraine in der Schweiz: Das nächste Mal mit Moskau

Von: Christian Rickens
Die Ukraine-Konferenz endet als Fehlschlag. Und auf einmal fällt vielen Teilnehmern auf, dass es doch besser wäre, Russland mit am Tisch zu haben. Auch der Kanzler äußert sich in diese Richtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Chinas Immobilienmarkt bleibt in der Krise

Von: Reuters
Investitionen in den Sektor sind in den ersten fünf Monaten des Jahres weiter auf Talfahrt gegangen. Die Regierung hatte bereits umfassende Maßnahmen angekündigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verkehrspolitik: Mit diesen vier Maßnahmen können Verkehrsprojekte schneller umgesetzt werden

Von: Josefine Fokuhl
Jahrelange Planung für ein Bauprojekt? In Deutschland eher die Regel. Ein Gutachten, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, zeigt, wie Brücken, Tunnel und Straßen schneller modernisiert werden könnten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: „Wir wollen uns ergänzen und gemeinsam gewinnen“

Von: Du Chunguo
In einem Handelskrieg gibt es keinen Sieger, meint Du Chunguo. Das De-Risking der deutschen China-Strategie sei nicht ein Abbau von Risiken, sondern von Chancen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Entsetzen in Berlin und Brüssel – Sorge vor rechtsnationaler Regierung wächst

Nach Macrons Neuwahl-Entscheidung steht Frankreichs Rolle als verlässlicher Partner in der EU auf dem Spiel. Dazu kommt das Schuldenrisiko: Französische Staatsanleihen geraten unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tourismus: Steigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen Tourismus

Von: Reuters
Auslandsreisen von Chinesen liegen immer noch 40 Prozent unter dem Level von 2019. Reisende aus China geben wetweit am meisten für internationale Reisen aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konsequenz: Bundesbildungsministerin trennt sich von Staatssekretärin

Von: dpa
Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelskonflikt: Streit um Autozölle droht Habecks China-Besuch zu überschatten

Von: Sabine Gusbeth, Julian Olk
Deutsche Firmen in China fordern vom Vizekanzler Unterstützung für einen faireren Wettbewerb in der Volksrepublik. Trotz wachsender Herausforderungen will die Mehrheit weiter dort investieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kolumne: Toxische Mitarbeiter – Eine unsichtbare Gefahr für den Unternehmenserfolg

Von: Nese Oktay-Gür
Sie sind selbstsüchtig, manipulativ, pessimistisch und aggressiv: Toxische Mitarbeiter machen ihren Kollegen und Vorgesetzten das Leben schwer und gefährden den Unternehmenserfolg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt-Autotest: Wie Mazda mit einem Durchschnittsmodell ins Herz trifft

Von: Lukas Bay
Der Mazda MX-5 ist ein Cabrio der alten Schule. Es ist nicht praktisch, nicht modern und nicht mal besonders schnell. Und doch kann dieser Japaner das Herz des Testers im Sturm erobern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Frauen wären häufig die besseren Insolvenzverwalter“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Unternehmer gehen meist zu spät zum Insolvenzgericht“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Deutschland sperrt sich gegen neue Russlandsanktionen der EU

Von: Olga Scheer, Moritz Koch, Dana Heide
Die EU-Mitgliedstaaten wollten sich ursprünglich bis zum G7-Treffen auf das neue Sanktionspaket einigen. Doch Deutschland blockiert das EU-Vorhaben – und gilt bereits als neues Ungarn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stefan Dohler: Kritik an Energiewende – Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“

Von: Klaus Stratmann
Der neue Chef des Energiebranchen-Verbands BDEW fordert mehr Pragmatismus auf dem Weg zur Klimaneutralität und sieht Risiken für den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Kursrutsch beim Dax – Was für eine Stabilisierung spricht

Von: Andreas Neuhaus
Der Abwärtstrend an der Börse hat sich mit der Europa-Wahl beschleunigt. Doch Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus verweist auf das Sprichwort: Politische Börsen haben kurze Beine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Neue Russland-Sanktionen der EU drohen an Deutschland zu scheitern

Von: Olga Scheer, Moritz Koch, Dana Heide
Die EU-Mitgliedstaaten wollten sich ursprünglich bis zum G7-Treffen auf das neue Sanktionspaket einigen. Doch Deutschland blockiert das EU-Vorhaben – und gilt bereits als neues Ungarn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: So sieht Frankfurts Strategie gegen die Hitze aus

Von: Erika Neufeld
Großstädte sind besonders vom Klimawandel betroffen. Dabei ist die Hitze nicht das einzige Problem. So will die Stadt Frankfurt am Main gegen den Klimawandel kämpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immanuel Kant: „Kein dogmatischer Marktoptimist“ – Was Kant zur Wirtschaft zu sagen hat

Von: Frank Wiebe
Gegen den puren Markt, aber für ordentliche Haushaltsführung: Der große Aufklärer, vor 300 Jahren geboren, hatte einen nüchternen Blick auf Kaufleute und die Welt der Geschäfte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Partnerroboter: Roboter mit Gefühl – Ingenieur Kaname Hayashi will Menschen glücklicher machen

Von: Martin Kölling
14.000 Roboter zum Kuscheln hat die japanische Firma Groove X bereits verkauft. Insgesamt ziehen humanoide Roboter Milliardeninvestitionen an. Doch sie sind eine Wette auf die Zukunft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saudi Aramco: Der saudische Ölkonzern zieht ausländische Investoren an

Von: Inga Rogg
Der zweite Aktienverkauf des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco war erfolgreicher als der erste. Trotzdem werden die Gewinne wohl nicht für die Finanzierung der Megaprojekte des Kronprinzen reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Oberstleutnant Bohnert: „Die Wehrpflicht kommt in homöopathischen Dosen“

Von: Frank Specht
Verteidigungsminister Pistorius setzt weiter darauf, dass sich genug Freiwillige für die Bundeswehr finden. Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands hätte sich vom Minister mehr Mut erhofft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: „Vermeiden, von China und den USA industriell und technologisch brutal abgehängt zu werden“

Von: Gregor Waschinski
Frankreichs Europaminister Jean-Noël Barrot warnt vor Russlands Propaganda und setzt gegen China auf Härte. Und er verspricht Europa: Macron strebe weiter eine Führungsrolle an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versteigerung: „Bond-King“ Bill Gross verdient 18 Millionen Dollar – mit Briefmarken

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor hat einen Teil seiner Briefmarken-Sammlung versteigert und dabei einen Rekord aufgestellt. Trotzdem geht die Zeit für Sammler zu Ende, wie er selbst sagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Hyundai will in Indien an die Börse – es könnte der größte IPO des Landes werden

Von: Redaktion Handelsblatt
Den Berichten zufolge könnte der Autobauer für seine indische Niederlassung eine Bewertung von bis zu drei Milliarden Dollar erzielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saudi Aramco: Der saudische Ölkonzern zieht ausländische Investoren an

Von: Inga Rogg
Der zweite Aktienverkauf des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco war erfolgreicher als der erste. Trotzdem werden die Gewinne wohl nicht für die Finanzierung weiterer Megaprojekte reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: Novocarbo will mit Kohle das Klima retten

Von: Nell Rubröder
Biomasse praktisch zu Holzkohle verarbeiten: Was widersinnig klingt, soll große Mengen CO2 binden – und grünen Strom erzeugen. Zieht das Start-up damit Investoren für seine Wachstumspläne an?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insight Innovation: Nur eine Firma kann, was benötigt wird: Von diesen Chips ist Nvidia abhängig

Von: Joachim Hofer, Martin Kölling
Der KI-Boom befeuert die Nachfrage nach supermodernen Speicherchips. Das stellt den wertvollsten Halbleiterkonzern der Erde vor Probleme und lässt eine koreanische Firma glänzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reiseabsagen: Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich auf

Der Reiseveranstalter übernimmt viele der FTI-Reiseplätze. Die Preise würden weitgehend ähnlich bleiben. Das Kontingent soll für mehr als die Hälfte der betroffenen Reisenden reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments: Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Netanjahu löst Kriegskabinett auf

Von: Anton Dieckhoff
Kritik in Israel an Kampfpause entlang humanitärer Route in Gaza +++ Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfragen: Britischen Konservativen droht das „Wahl-Aus“

Von: Reuters
Die Tories könnten in Großbritannien einen noch größeren Mandatsverlust erleiden als bisher gedacht. Das spezielle britische Wahlrecht könnte sich katastrophal auswirken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Der Preis für die Unterstützung von der Leyens darf nicht zu hoch sein

Von: ! Daniel Stelter
Wie geht es nach der Europawahl mit der EU-Finanzpolitik weiter? Italien könnte für eine zweite Amtszeit der Kommissionschefin teure Zugeständnisse einfordern, warnt Ökonom Daniel Stelter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Grundsicherung: Im neuen Bürgergeldstreit will die CSU die Sozialhilfe zurück

Von: dpa
Verhindert das Anfang vergangenen Jahres eingeführte Bürgergeld die Arbeitsaufnahme? Wird Schwarzarbeit nebenbei nicht ausreichend sanktioniert? Die Debatte über das Bürgergeld ist neu entbrannt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Frankreichs Europaminister warnt: „Befinden uns unter Dauerbeschuss von russischer Propaganda“

Von: Gregor Waschinski
Jean-Noël Barrot will Europas Demokratien schützen. Trotz eines drohenden Wahlsiegs der Rechten strebe Präsident Macron eine Führungsrolle bei der Neubesetzung der EU-Kommission an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Konzern: Adidas geht Bericht zufolge Bestechungsvorwürfen in China nach

Von: Axel Höpner
Dem deutschen Sportartikelhersteller liegt offenbar ein anonymer Brief aus dem eigenen Unternehmen vor, der Korruption unter führenden Mitarbeitern anprangert. In China ein heikles Thema.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Ukraine-Friedenskonferenz endet – Nächstes Mal mit Russland?

Von: dpa, Reuters
Mehr als 90 Staaten üben sich seit Samstag in Friedensdiplomatie. Heute geht die Konferenz in der Schweiz zu Ende. Was im Entwurf der Abschlusserklärung steht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel-Krieg – die aktuelle Lage: Israels Militär verkündet tägliche Kampfpause an Straße im Süden Gazas

Von: dpa
Eine zeitlich begrenzte „taktische Pause“ soll nach Armee-Angaben mehr Hilfslieferungen ermöglichen. In israelischen Städten protestieren erneut Zehntausende für ein Ende des Krieges.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: „Er ist nicht verrückt“ – Warum so viele Argentinier immer noch an Milei glauben

Von: Alexander Busch
Als der Präsident antrat, erwarteten die einen die Rettung des Kapitalismus, die anderen Chaos. Und nun? Zu Besuch bei Unternehmern, die weiter hoffen – und mit zig Wechselkursen arbeiten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Friedenskonferenz: „Absurd“: Ukraine und ihre Partner lehnen Putins vergiftetes Friedensangebot ab

Zum Start des Ukraine-Friedensgipfels in der Schweiz sorgt ein vermeintliches Angebot Russlands für eine Waffenruhe für Wirbel. Doch die Unterstützer der Ukraine verfolgen einen anderen Plan.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tischfußball: Wie ich aus einer Niederlage fünf Schritte zum Erfolg entwickelte

Von: Lilly Andres
Lilly Andres ist mehrfache Welt-, Europa- und Deutsche Meisterin im Tischfußball. Durch eine bittere Niederlage erkannte sie, was sie benötigt, damit Gegnerinnen vor ihr zittern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Was bedeuten die Beschlüsse der Industriestaaten für die Wirtschaft?

Von: Christian Wermke
Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben zwei Tage in Apulien verhandelt. Neben Geopolitik ging es auch um Lieferketten, KI und Klimaschutz. Was hat das für Auswirkungen auf Unternehmen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Das sind die neuen Wolkenkratzer der Frankfurter Skyline

Von: Imke Reiher
Die Skyline von Frankfurt am Main ist das Wahrzeichen der Stadt – und noch in der Mache. Bald sollen sie um weitere Hochhäuser ergänzt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dennis Radtke: Einst Sozialdemokrat, bald schon neuer Arbeiterführer der CDU

Von: Daniel Delhaes
Beim Sozialflügel der Partei beginnt der Generationswechsel: Karl-Josef Laumann konzentriert sich auf sein Amt als  Stellvertreter von CDU-Chef Merz. Der Europapolitiker Radtke übernimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hotel im Bunker oder Silo?: Wo schläft es sich besser – im Bunker oder im Getreidespeicher?

Von: Thorsten Firlus
In Bremen werden die Röhren eines Silos zu Zimmern umgebaut, in Hamburg sollen bald die ersten Gäste auf einem Bunker wohnen. Welches Hotel nutzt die Gegebenheiten besser?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft: Würde der EM-Titel an der Börse vergeben, gewänne ein krasser Außenseiter

Von: Andreas Neuhaus
Die Sutor-Bank hat ausgerechnet, wer die EM 2024 gewinnen würde, wenn der Titel an der Börse anstatt auf dem Fußballplatz vergeben würde. Für Deutschland gäbe es eine große Enttäuschung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Sprechen Sie Makler? Ein Wörterbuch

Von: Carsten Herz, Markus Hinterberger
Immobilieninserate sind oft überaus blumig. Weshalb Interessierte bei „Liebhaberstücken“ genau hinschauen sollten und warum Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Eine überspitzte Analyse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kernfusion: Der Mann, der Europas Energie sichern will

Von: Hans-Jürgen Jakobs
Der Deutschamerikaner Frank Laukien hat große Pläne. Doch hierfür braucht es einige Milliarden und den Durchbruch in einer Technologie, auf die schon viele hoffen. Letzteres zumindest könnte nun klappen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Prüfers Kolumne: Warum der Golf Golf heißt

Von: Tillmann Prüfer
Unser Kolumnist ist genau so alt wie der Bestseller von Volkswagen. Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Vor allem der Name irritiert ihn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimafreundliches Investieren: Kulturkampf um ESG – die grüne Geldanlage gerät unter Druck

Von: Astrid Dörner, Katharina Kort
In den USA ist ein Kulturkampf um klimafreundliche ESG-Investitionen entbrannt. Der hat auch den Wahlkampf erreicht. Blackrock, die Bank of America und Citi bekommen die Folgen zu spüren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Trendwende in der Metropolregion Heidelberg? Die Kaufpreise stabilisieren sich

Von: Susanne Schier
Frei gewordene Militärflächen und ehemalige Industriestandorte sind für Heidelberg und Mannheim ein großes Glück. Doch die Fertigstellung der neuen Quartiere verzögert sich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Mehr als 90 Staaten: Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz beginnt

Von: dpa
Zweieinhalb Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine werden bei einem Gipfel in der Schweiz mögliche Schritte zum Frieden ausgelotet. Die Erfolgschancen sind aber begrenzt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Der Ukrainekrieg entscheidet sich nicht am Verhandlungstisch, sondern in Putins Kopf

Von: Moritz Koch
Putin hat den Krieg begonnen, Putin könnte ihn beenden. Die Frage ist nur: Warum sollte er? Er glaubt an den Sieg. Erst wenn er zum Umdenken gezwungen ist, gibt es eine Chance auf Frieden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Brendan Simms: Teilung nach deutschem Muster als Zwischenlösung für die Ukraine

Von: Torsten Riecke
Der Cambridge-Historiker sieht Wladimir Putin und Xi Jinping in einem psychologischen Teufelskreis von Erniedrigung und Revanchismus. Deutschland befinde sich in einem Zustand der Angst.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing Plus – Die Woche: Künstliche Intelligenz erreicht den Mainstream

Von: Sebastian Matthes
KI wird so sehr Teil des Alltags, dass es einige vielleicht gar nicht merken. Während Apple künftig ChatGPT in sein System integrieren will, experimentieren wir hier im Haus mit KI-Klonen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse: Pfeiffer Vacuum scheidet aus SDax aus

Von: Reuters
Die Anpassung im Index war außerplanmäßig. Der Spezialpumpenhersteller hat laut einer Mitteilung der Deutschen Börse nicht fristgerecht seinen Quartalsfinanzbericht veröffentlicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digital Markets Act: Insider – EU-Kommission will wohl Apple und Meta anklagen

Von: Reuters
Sowohl Apple als auch Meta haben sich wahrscheinlich laut EU-Kommission nicht an Regeln zur Einschränkung ihrer Marktmacht gehalten. Beide Konzerne werden Insidern zufolge nun angeklagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digital Markets Act: Insider – EU-Kommission will wohl Apple und Meta anklagen

Von: Reuters
Sowohl Apple als auch Meta haben sich warscheinlich laut EU-Kommission nicht an Regeln zur Einschränkung ihrer Marktmacht gehalten. Beide Konzerne werden Insidern zufolge nun angeklagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-EM: Das sind die milliardenschweren Uefa-Sponsoren aus China

Von: Sabine Gusbeth
Gleich sechs Firmen aus China zählen zu den wichtigsten Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft und der Nationalmannschaft. Darunter auch BYD. Wer genau sind die Geldgeber?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Bidens Alter: Das große Thema, über das keiner spricht

Von: Annett Meiritz, Christian Wermke
Die Bilder des 81-jährigen US-Präsidenten gehen um die Welt und wirken befremdlich. Doch auf internationaler Bühne will niemand Bidens hohes Alter kritisieren – vor allem aus einem Grund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Philipp Lahm zur Euro 2024: „Wir müssen davon wegkommen, dass Fußball die Welt rettet“

Von: Hans-Jürgen Jakobs
Fußball-Turnierdirektor Philipp Lahm über das Spektakel Europameisterschaft, die erzielten hohen Gewinne, die Chancen der deutschen Mannschaft und den Kampf gegen Ausgrenzung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenz: 175.000 Kunden betroffen – FTI storniert alle Reisen

Von: dpa
Nach der Ankündigung der Insolvenz des Reiseveranstalters storniert dieser nun alle gebuchten Reisen. Das betrifft rund 175.000 Reisende – welche jetzt Alternativen suchen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommission: Scholz schlägt am Montag wohl zweite Amtszeit von der Leyens vor

Von: Reuters
Die 27 EU-Staaten wollen am Montag erstmals über das Personalpaket nach der Europawahl diskutieren. Die Bedenken innerhalb der Ampel im Hinblick auf Ursula von der Leyen sind offenbar ausgeräumt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax schließt knapp über 18.000 Punkten – Neue Marktphase hat begonnen

Von: Anna Kipnis, Leonidas Exuzidis
Im Zuge der Krise in Frankreich fällt der Dax erstmals seit dem 3. Mai zeitweise unter 18.000 Zähler. Die schwächste Woche seit August zeigt starke Ausschläge: Zwischen höchstem und dem tiefstem Stand liegen 700 Punkte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Oldtimer: Ferrari unter 14.000 Euro – Diese acht Autos wurden versteigert

Von: Sonja Schlacht, Markus Hinterberger
Vom Mini Margrave bis zum Ferrari 330 GTS: Bei einer britischen Auktion stießen Liebhaber auf eine Auswahl bekannter Oldtimer und Sportwagen. Diese Klassiker waren dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Mit diesen Maßnahmen will die Bundesregierung die Wirtschaft unterstützen

Von: Julian Olk, Jan Hildebrand
Das Wachstumspaket von Scholz, Habeck und Lindner nimmt Formen an: Bei Steuererleichterungen, Elektroautos und Rente rückt eine Einigung näher. Andere Vorschläge bleiben umstritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Ostsee-Anrainer um Deutschland wollen sich besser vor Russland schützen

Von: Dana Heide
Beim Ostseerat haben die Außenminister von zehn Ländern verabredet, wie russische Angriffe auf kritische Infrastruktur wie Datenkabel und Gaspipelines verhindert werden sollen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Metallindustrie: Wolf bleibt Chef von Gesamtmetall – und teilt gegen die Regierung aus

Von: Frank Specht
Stefan Wolf führt zwei weitere Jahre den Metallarbeitgeberverband Gesamtmetall. Auf der Mitgliederversammlung übt er scharfe Kritik an der Ampelkoalition – nur die FDP kommt bei ihm gut weg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Schwarze Woche für Frankreichs Finanzmärkte – Investoren sorgen sich vor Marine Le Pen

Von: Andrea Cünnen
Die Risikoprämien französischer Staatsanleihen steigen an und das so deutlich wie seit 2011 nicht. Am Aktienmarkt gab es den größten Wochenverlust seit mehr als zwei Jahren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Meloni streicht das Wort „Abtreibung“ aus Abschlusserklärung – und provoziert Disput bei G7-Galadinner

Von: Christian Wermke, Annett Meiritz
Italiens Regierungschefin hat den Papst zum G7-Treffen geladen, um das Thema KI zu diskutieren. Für Furore sorgte sie mit einem Eingriff in die Abschluss-Erklärung – zum Ärger von Frankreich und den USA.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI-Briefing: Kein Märchen aus 1001 Nacht: China, die CIA und die KI von Abu Dhabi

Von: Larissa Holzki
Microsoft steigt bei einem mysteriösen Emirati ein, ein neues KI-Phone floppt im Test und eine Tiktok-Schwesterfirma löst die Matheaufgaben Ihrer Kinder. Die wichtigsten KI-News der Woche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kanzler: In der SPD wächst der Unmut über Scholz nach dem Debakel bei der Europawahl

Von: Dietmar Neuerer
Bundeskanzler Olaf Scholz gerät in den eigenen Reihen zunehmend unter Druck. Was die Landesverbände in Thüringen und Sachsen wegen ihrer Landtagswahlen jetzt fordern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuerskandal: Staatsanwältin: Ex-Warburg-Chef Olearius soll 43 Millionen Euro im Cum-ex-Prozess zahlen

Von: Volker Votsmeier
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Hamburger Traditionsbank wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf der Anklagebank sitzen. Doch es geht noch um viel Geld.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rheinmetall: Vier mögliche Gründe für den rätselhaften Kursrutsch bei Rüstungsaktien

Von: Leonidas Exuzidis, Andreas Neuhaus
Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Europaweit fallen Aktienkurse von Rüstungsunternehmen noch stärker als der Markt. Dafür kommen mehrere Gründe in Frage, ein Analyst hat einen Verdacht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sicherheitspolitik: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von: dpa
Die Nato will die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildung für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen. Deutschland soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxus-Kaufhäuser: KaDeWe-Gruppe gehört jetzt komplett einem Milliardär aus Thailand

Von: Florian Kolf
Der Investor hatte bereits das Luxuswarenhaus in Berlin von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt gehört auch die Betreibergesellschaft vollständig einer der reichsten Familien Thailands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese vier Aktien sind ungewöhnlich niedrig bewertet – und sie werden noch attraktiver

Von: Ulf Sommer
Die immer noch hohen Aktienkurse machen die Suche nach günstigen Titeln schwierig. Das Handelsblatt hat vier Titel identifiziert, die auf Sicht von zwölf Monaten sogar noch günstiger werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ EM 2024 +++: „Grauenhaft organisiert“, „Eine Schande“ – Englische Fans schimpfen über den deutschen Nahverkehr

Von: Redaktion Handelsblatt
England besiegt Serbien knapp +++ Remis zwischen Dänemark und Slowenien +++ Mehrere Verstöße: Uefa-Disziplinarverfahren gegen Albanien +++ Der Newsblog.

❌