Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digital Markets Act: Insider – EU-Kommission will wohl Apple und Meta anklagen

Von: Reuters
Sowohl Apple als auch Meta haben sich warscheinlich laut EU-Kommission nicht an Regeln zur Einschränkung ihrer Marktmacht gehalten. Beide Konzerne werden Insidern zufolge nun angeklagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-EM: Das sind die milliardenschweren Uefa-Sponsoren aus China

Von: Sabine Gusbeth
Gleich sechs Firmen aus China zählen zu den wichtigsten Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft und der Nationalmannschaft. Darunter auch BYD. Wer genau sind die Geldgeber?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Bidens Alter: Das große Thema, über das keiner spricht

Von: Annett Meiritz, Christian Wermke
Die Bilder des 81-jährigen US-Präsidenten gehen um die Welt und wirken befremdlich. Doch auf internationaler Bühne will niemand Bidens hohes Alter kritisieren – vor allem aus einem Grund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Philipp Lahm zur Euro 2024: „Wir müssen davon wegkommen, dass Fußball die Welt rettet“

Von: Hans-Jürgen Jakobs
Fußball-Turnierdirektor Philipp Lahm über das Spektakel Europameisterschaft, die erzielten hohen Gewinne, die Chancen der deutschen Mannschaft und den Kampf gegen Ausgrenzung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Euro 2024: „Wir müssen davon wegkommen, dass Fußball die Welt rettet“

Von: Hans-Jürgen Jakobs
Fußball-Turnierdirektor Philipp Lahm über das Spektakel Europameisterschaft, die erzielten hohen Gewinne, die Chancen der deutschen Mannschaft und den Kampf gegen Ausgrenzung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenz: 175.000 Kunden betroffen - FTI storniert alle Reisen

Von: dpa
Nach der Ankündigung der Insolvenz des Reiseveranstalters storniert dieser nun alle gebuchten Reisen. Das betrifft rund 175.000 Reisende – welche jetzt Alternativen suchen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommission: Scholz schlägt am Montag wohl zweite Amtszeit von der Leyens vor

Von: Reuters
Die 27 EU-Staaten wollen am Montag erstmals über das Personalpaket nach der Europawahl diskutieren. Die Bedenken innerhalb der Ampel im Hinblick auf Ursula von der Leyen sind offenbar ausgeräumt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax schließt knapp über 18.000 Punkten – Neue Marktphase hat begonnen

Von: Anna Kipnis, Leonidas Exuzidis
Im Zuge der Krise in Frankreich fällt der Dax erstmals seit dem 3. Mai zeitweise unter 18.000 Zähler. Die schwächste Woche seit August zeigt starke Ausschläge: Zwischen höchstem und dem tiefstem Stand liegen 700 Punkte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Oldtimer: Ferrari unter 14.000 Euro – Diese acht Autos wurden versteigert

Von: Sonja Schlacht, Markus Hinterberger
Vom Mini Margrave bis zum Ferrari 330 GTS: Bei einer britischen Auktion stießen Liebhaber auf eine Auswahl bekannter Oldtimer und Sportwagen. Diese Klassiker waren dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Mit diesen Maßnahmen will die Bundesregierung die Wirtschaft unterstützen

Von: Julian Olk, Jan Hildebrand
Das Wachstumspaket von Scholz, Habeck und Lindner nimmt Formen an: Bei Steuererleichterungen, Elektroautos und Rente rückt eine Einigung näher. Andere Vorschläge bleiben umstritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Ostsee-Anrainer um Deutschland wollen sich besser vor Russland schützen

Von: Dana Heide
Beim Ostseerat haben die Außenminister von zehn Ländern verabredet, wie russische Angriffe auf kritische Infrastruktur wie Datenkabel und Gaspipelines verhindert werden sollen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Metallindustrie: Wolf bleibt Chef von Gesamtmetall – und teilt gegen die Regierung aus

Von: Frank Specht
Stefan Wolf führt zwei weitere Jahre den Metallarbeitgeberverband Gesamtmetall. Auf der Mitgliederversammlung übt er scharfe Kritik an der Ampelkoalition – nur die FDP kommt bei ihm gut weg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Schwarze Woche für Frankreichs Finanzmärkte – Investoren sorgen sich vor Marine Le Pen

Von: Andrea Cünnen
Die Risikoprämien französischer Staatsanleihen steigen an und das so deutlich wie seit 2011 nicht. Am Aktienmarkt gab es den größten Wochenverlust seit mehr als zwei Jahren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax fällt unter 18.000 Punkte – Neue Marktphase hat begonnen

Von: Anna Kipnis, Leonidas Exuzidis
Verstärkt durch die Situation in Frankreich gerät der Dax weiter unter Druck. Beachtlich ist die Tatsache, dass zwischen dem höchsten und tiefsten Stand der Woche mehr als 650 Punkte liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Meloni streicht das Wort „Abtreibung“ aus Abschlusserklärung – und provoziert Disput bei G7-Galadinner

Von: Christian Wermke, Annett Meiritz
Italiens Regierungschefin hat den Papst zum G7-Treffen geladen, um das Thema KI zu diskutieren. Für Furore sorgte sie mit einem Eingriff in die Abschluss-Erklärung – zum Ärger von Frankreich und den USA.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI-Briefing: Kein Märchen aus 1001 Nacht: China, die CIA und die KI von Abu Dhabi

Von: Larissa Holzki
Microsoft steigt bei einem mysteriösen Emirati ein, ein neues KI-Phone floppt im Test und eine Tiktok-Schwesterfirma löst die Matheaufgaben Ihrer Kinder. Die wichtigsten KI-News der Woche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: Sparkassen verführen junge Kunden zum Zocken – mit einem speziellen Ziel

Von: Daniel Rebstock
Die meisten Jugendlichen haben ein Konto bei einer Sparkasse oder Volksbank, doch nach der Schule wandern viele ab. Das wollen die Geldhäuser ändern – auch mit Spielkonsolen und Tiktok.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

„With deep dedication.“: Neuer Slogan für Deutsche Bank – interne Mail appelliert an Belegschaft

Von: Dennis Schwarz
Die Deutsche Bank verpasst sich ein neues Leitmotiv. Der Slogan soll erst einmal nur intern genutzt werden. Das Institut will mit dem Claim einen zentralen Bereich stärken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kanzler: In der SPD wächst der Unmut über Scholz nach dem Debakel bei der Europawahl

Von: Dietmar Neuerer
Bundeskanzler Olaf Scholz gerät in den eigenen Reihen zunehmend unter Druck. Was die Landesverbände in Thüringen und Sachsen wegen ihrer Landtagswahlen jetzt fordern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Melonis Weltbild, der Papst als KI-Mahner und der Streit um Abtreibung

Von: Christian Wermke, Annett Meiritz
Italiens Regierungschefin hat das Wort „Abtreibung“ aus der G7-Erklärung gestrichen. Das verärgert Frankreich und die USA. Beim Thema KI vertraut sie auf Papst Franziskus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuerskandal: Staatsanwältin: Ex-Warburg-Chef Olearius soll 43 Millionen Euro im Cum-ex-Prozess zahlen

Von: Volker Votsmeier
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Hamburger Traditionsbank wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf der Anklagebank sitzen. Doch es geht noch um viel Geld.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherung: Verkauf oder neue Finanzierung? Wefox-Investoren offenbar uneins

Von: Susanne Schier
Investor Mubadala ist Medienberichten zufolge für einen Verkauf des kriselnden Berliner Start-ups nach Großbritannien. Andere Investoren wollen Wefox lieber weiteres Kapital geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rheinmetall: Vier mögliche Gründe für den rätselhaften Kursrutsch bei Rüstungsaktien

Von: Leonidas Exuzidis, Andreas Neuhaus
Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Europaweit fallen Aktienkurse von Rüstungsunternehmen noch stärker als der Markt. Dafür kommen mehrere Gründe in Frage, ein Analyst hat einen Verdacht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax fällt unter 18.000 Punkte – Sorge um Finanzstabilität in Frankreich

Von: Anna Kipnis, Leonidas Exuzidis
Verstärkt durch die Situation in Frankreich gerät der Dax weiter unter Druck. Beachtlich ist die Tatsache, dass zwischen dem höchsten und tiefsten Stand der Woche mehr als 650 Punkte liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: Beratung vor Ort und auf Tiktok – Was diese Sparkassen-Filiale anders macht, um junge Kunden zu halten

Von: Daniel Rebstock
Online-Banken und Neobroker wie Trade Republic sind bei der Gen Z beliebt. Sparkassen und Volksbanken versuchen es trotzdem mit Filialen extra für junge Kunden. Kann das gelingen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sicherheitspolitik: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von: dpa
Die Nato will die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildung für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen. Deutschland soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxus-Kaufhäuser: KaDeWe-Gruppe gehört jetzt komplett einem Milliardär aus Thailand

Von: Florian Kolf
Der Investor hatte bereits das Luxuswarenhaus in Berlin von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt gehört auch die Betreibergesellschaft vollständig einer der reichsten Familien Thailands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Ökonom Ockenfels: „Ohne Zustimmung der Wähler gibt es keine ambitionierte Klimapolitik“

Von: Klaus Stratmann
Der Ökonom Axel Ockenfels befürchtet, dass ineffiziente Klimapolitik und nationale Alleingänge den Rückhalt für den Klimaschutz gefährden – und verrät dabei, wie es besser gehen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Signa-Pleite: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group

Von: Florian Kolf
Der Investor hatte bereits das Luxuswarenhaus in Berlin von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt gehört auch die Betreibergesellschaft vollständig einer der reichsten Familie Thailands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax fällt unter 18.000 Punkte – Rüstungsaktien brechen ein

Von: Anna Kipnis, Leonidas Exuzidis
Der dynamische Abwärtstrend des deutschen Leitindex ist beachtlich – und auch die Tatsache, dass zwischen dem höchsten und tiefsten Stand der Woche mehr als 650 Punkte liegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxuskaufhäuser: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group

Von: dpa, Florian Kolf
Die thailändische Central Group hatte bereits das Luxuswarenhaus KaDeWe von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt hat sie auch die Betreibergesellschaft vollständig übernommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schraubenfabrikant: Würth sieht nach AfD-Erfolg Investitionen in Deutschland in Gefahr

Von: dpa
Der Milliardär Reinhold Würth positioniert sich deutlich gegen die AfD. Wegen des Wahlerfolgs der in weiten Teilen rechtsextremen Partei stellt er größere Investitionen in Deutschland auf den Prüfstand.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese vier Aktien sind ungewöhnlich niedrig bewertet – und sie werden noch attraktiver

Von: Ulf Sommer
Die immer noch hohen Aktienkurse machen die Suche nach günstigen Titeln schwierig. Das Handelsblatt hat vier Titel identifiziert, die auf Sicht von zwölf Monaten sogar noch günstiger werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Die Ampel verspielt nach der Europawahl ihre größte Chance

Von: Sebastian Matthes
Das Land braucht eine mutige Agenda 2030 – die muss nicht einmal viel kosten. Der Staat könnte etwa unsinnige Regeln für Firmen abschaffen. Doch die Ampelparteien verharren lieber in ihren Rollen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Humanoide Roboter: Zehn Mal so wertvoll wie Apple – Warum Musk an eine Wertexplosion für Tesla glaubt

Von: Lukas Bay
Die Tesla-Aktie hat in einem Jahr fast ein Viertel an Wert eingebüßt. Humanoide Roboter sollen für neues Wachstum sorgen. Elon Musk macht seinen Anlegern ein fast unglaubliches Versprechen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ EM 2024 +++: Jetzt live: Deutschland mit starkem Start und früher Führung gegen Schottland

Von: Redaktion Handelsblatt
Eröffnungsspiel heute ab 21 Uhr +++ Ukrainische Spieler werben in Video um Unterstützung für ihr Land +++ Weniger Alkohol im Bier beim Spiel England gegen Serbien +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Herr Ockenfels, ist Europa noch Vorreiter im Klimaschutz?

Von: Klaus Stratmann
Der Ökonom Axel Ockenfels befürchtet, dass ineffiziente Klimapolitik und nationale Alleingänge den Rückhalt für den Klimaschutz gefährden – und verrät, wie es besser gehen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umweltpolitik: Andere erkennen die Jahrhundert-Aufgabe als Multi-Milliarden-Geschäft, dem Pionier fehlt plötzlich der Antrieb

In der Energiewende werden Milliarden verbrannt, Firmen kassieren ihre Ökoziele. Die Mehrheit für den Klimaschutz schwindet. Dabei zeigen weltweite Beispiele, wie es besser geht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Leserdebatte: Europa hat gewählt – und was passiert jetzt?

Von: Johanna Müller
Welche Konsequenzen hat das Wahlergebnis für Europa, die Ampelkoalition und insbesondere für Olaf Scholz? Lesen Sie hier eine Auswahl an Kommentaren aus unserer Leserschaft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktienmarkt: Gefährdet eine neue Regierung Indiens Börsenboom? Was Experten Anlegern jetzt empfehlen

Von: Ingo Narat
Seit 2020 ist der indische Aktienmarkt vielen Konkurrenten haushoch enteilt. Experten sehen jedoch Risiken, sollte Premier Modi in einer Koalition bei Wirtschaftsreformen nachlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versicherer: Verkauf oder neue Finanzierung? Wefox-Investoren offenbar uneins

Von: Susanne Schier
Investor Mubadala ist Medienberichten zufolge für einen Verkauf des kriselnden Berliner Start-ups nach Großbritannien. Andere Investoren wollen Wefox lieber weiteres Kapital geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Tesla verlegt seinen Hauptsitz – Aktionäre segnen Milliardenpaket für Elon Musk ab

Von: Felix Holtermann, Thomas Jahn
Der Tesla-Chef hat sich im Streit um sein 56 Milliarden Dollar schweres Gehaltspaket durchgesetzt. Doch so weit war Musk schon einmal – und kassierte dann doch eine Niederlage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Oldtimer: Manchmal kann es auch günstig sein – ein Ferrari für 13.600 Euro

Von: Markus Hinterberger, Christian Schnell
Eine Versteigerung von Luxusautos zeigt, dass Sportwagen nicht immer ein Vermögen kosten. Auf was Sammler beim Kauf achten müssen und welche Modelle nur fürs Herz sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: 30 Euro Miete pro Quadratmeter? In München könnte der Schnitt sogar noch weiter steigen

Von: Christian Schnell
Die Immobilienpreise dürften nach einem Rückschritt schon bald wieder Höchststände erreichen. Nach oben offen bleibt die Skala der Mieten – vor allem dank eines Faktors.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umweltpolitik: Ein Jahrhundertthema wird unbeliebt: Den Deutschen vergeht die Lust am Klimaschutz

In der Energiewende werden Milliarden verbrannt, Firmen kassieren ihre Ökoziele. Die Mehrheit für den Klimaschutz schwindet. Dabei zeigen weltweite Beispiele, wie es besser geht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Aktionäre segnen Milliardenpaket für Elon Musk ab – Konzern zieht nach Texas

Von: Felix Holtermann, Thomas Jahn
Der Tesla-Chef hat sich im Streit um sein 56 Milliarden Dollar schweres Gehaltspaket durchgesetzt. Doch so weit war Musk schon einmal – und kassierte dann doch eine Niederlage.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Eine Ukraine-Friedenskonferenz ohne Russland – was soll das bringen?

Von: Christian Rickens
Beim Gipfeltreffen in der Schweiz setzt Kiew auf den Druck einer möglichst großen Zahl von Staaten. Doch im Ignorieren solcher Resolutionen ist Kreml-Chef Wladimir Putin besonders gut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Die hohe Inflation könnte früher zurückkehren als vorhergesagt

Von: Kenneth Rogoff, Kenneth Rogoff
Die Wahrscheinlichkeit eines Inflationsschubs in den nächsten Jahren ist deutlich gestiegen, meint Kenneth Rogoff. Das liege auch am Druck der Politik auf die Zentralbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

DE-CIX: Unangefochtene Marktführung – New York nutzt Internet made in Germany

Von: Katharina Kort
Der Großteil des Internetverkehrs läuft über die Infrastruktur des deutschen Internetknoten-Betreibers DE-CIX. Nun warnt der Firmenchef: Weltweit müssten Seekabel besser vor Angriffen geschützt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Oldtimer: Manchmal kann es auch günstig sein – ein Ferrari für 13.600 Euro

Von: Markus Hinterberger, Christian Schnell
Eine Versteigerung von Luxusautos zeigt, dass Sportwagen nicht immer ein Vermögen kosten. Auf was Sammler beim Kauf achten müssen und welche Modelle nur fürs Herz sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umweltpolitik: Der große Klimafrust – wie ein Jahrhundertthema unter die Räder kommt

In der Energiewende werden Milliarden verbrannt, Firmen kassieren ihre Ökoziele. Die Mehrheit für den Klimaschutz schwindet. Dabei zeigen weltweite Beispiele, wie es besser geht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Hauptversammlung: Aktionäre segnen milliardenschweres Vergütungspaket für Tesla-Chef Musk ab

Von: dpa
Musks neues Gehaltsparket entspricht der Wirtschaftsleistung von Island und Malta zusammen. Die Investoren stimmten auch für die Verlegung des Firmensitzes nach Texas.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Hauptversammlung: Tesla-Aktionäre sprechen Musk erneut Riesen-Aktienpaket zu

Von: dpa
Musks ursprünglicher, bereits 2018 genehmigter Vergütungsplan war im Januar von einem US-Gericht gekippt worden. Die Investoren haben außerdem zugestimmt, den Firmensitz nach Texas zu verlegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahlkampf: Trump umwirbt Wirtschaftselite und landet Coup gegen Biden

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Während US-Präsident Joe Biden in Europa ist, lässt sich Donald Trump in seinem Revier feiern. In Washington empfingen 100 Firmenchefs den Ex-Präsidenten, darunter Apple-CEO Tim Cook.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschlusspapier: Mittelstand fordert eigenen Beauftragten in der EU – Unternehmen sollen „eine aktive Stimme haben“

Von: Julian Olk
In der EU soll endlich jemand her, der sich um den Mittelstand kümmert, so lautet die Forderung aus den 27 EU-Ländern. Bisher fühlten sich Unternehmen häufig vergessen in Brüssel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Kommission: Macron lässt Unterstützung für von der Leyen offen

Von: dpa
Ursula von der Leyen trifft sich am Rande des G7-Gipfels in Italien mit Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron. Geht es auch um ihre eigene Zukunft?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: „Historischer Schritt“ – G7 leistet Milliarden-Versprechen für die Ukraine und mahnt China

Von: Christian Wermke
Vom ersten Tag des G7-Treffens geht ein deutliches Signal gegen Russland und für die Ukraine aus. Auch Chinas Rolle in dem Konflikt wird von den Industriestaaten klar angesprochen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Gerichtsvollzieher pfändet Neo-Rauch-Gemälde bei Gröner-Firma

Das Bild der „Anbräuner” wird mit 800.000 Euro bewertet. Hintergrund der Pfändung ist ein Streit mit einer Handwerksfirma. Christoph Gröner wirft dieser Betrug und Erpressung vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Friedensgipfel: Dreimal Druck auf Putin: Damit will die Ukraine Russland an den Verhandlungstisch zwingen

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden. Außerdem kann die Ukraine mit frischem Geld rechnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gipfel: Ukraine und ihre Verbündeten wollen Russland zu Verhandlungen zwingen – Neue Milliarden für Kiew beschlossen

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden. Die G7-Staaten wollen der Ukraine 50 Milliarden Euro bereitstellen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Friedensgipfel: So wollen die Ukraine und ihre Verbündeten Russland an den Verhandlungstisch zwingen

Die Schweiz lädt zum Ukraine-Friedensgipfel – ohne Russland. Dennoch könnte das Treffen der erste Schritt zu einem langfristigen Frieden werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mittelstand: Amerikas Liebe zur deutschen Kettensäge – Wie Stihl den US-Markt erobert

Von: Katharina Kort
Aufsichtsrats- und Beiratsvorsitzender Nikolas Stihl erklärt, warum er derzeit massiv in den USA investiert – am Standort Deutschland aber nichts vorangeht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EM 2024: Das sind die bestbezahlten EM-Fußballer

Von: Nils Buske
Sie alle verdienen bei ihren Vereinen Millionen Euro. Trotzdem ist der Abstand der Gehälter teilweise enorm. Das sind die bestbezahlten Fußballspieler der EM 2024.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax: Diese Aktie verrät, wie sich die Zinsspekulationen verändern

Von: Ulf Sommer
Im Dax gibt es einen Konzern, der aufgrund seiner Verschuldung und des Geschäftsmodells viel über die Zinserwartungen der Finanzmärkte und Absichten der Notenbanken verrät, weiß Handelsblatt-Redakteur Ulf Sommer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Einigung oder Eskalation? Wie es im Zoll-Streit mit China jetzt weitergeht

Von: Dana Heide, Moritz Koch, Olga Scheer
Am 4. Juli sollen neue EU-Zölle auf chinesische Elektroautos in Kraft treten. Peking war bisher nicht verhandlungsbereit, doch auch die G7-Staaten erhöhen den Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: Neuwahlen – das ist Labours Plan für Großbritannien

Von: Torsten Riecke
Die Labour-Partei hat ihr Programm für die Neuwahlen in Großbritannien vorgestellt. Die zentrale Botschaft ist: Die Wirtschaft soll wachsen. Doch viele Fragen bleiben offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax bricht mehr als 350 Punkte ein – Alle 40 Einzelwerte schließen im Minus

Von: Timm Seckel, Tom Körkemeier
Schwache Vorgaben von der Wall Street und Aussagen der Fed drücken den deutschen Leitindex auf den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Der Zollstreit mit China belastet vor allem die Autowerte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax bricht mehr als 350 Punkte ein – Alle 40 Einzelwerte liegen im Minus

Von: Timm Seckel
Erst deutlich rauf, nun deutlich runter: Anleger am deutschen Markt zeigen sich verunsichert. Der Dax fällt erneut auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autohersteller: Zehntausende Fahrzeuge pro Jahr: Neue EU-Sonderzölle treffen Tesla, Dacia und BMW hart

Von: Sabine Gusbeth, Franz Hubik
Auch auf Importfahrzeuge nicht-chinesischer Konzerne sollen in der EU künftig zusätzliche 21 Prozent Zoll fällig werden. Für einige Autohersteller gerät ein attraktives Geschäftsmodell in Gefahr.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Christ&Company: Harald Christs Beratung soll internationaler werden – dafür kauft er die Firma eines Ex-Außenministers

Von: Josefine Fokuhl, Thomas Sigmund
Der Topberater und Investor kauft die Joschka Fischer & Company. Christs Beratungsunternehmen soll damit internationaler und grüner werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cum-Ex: Dem Prozess gegen Ex-Warburg-Chef Olearius droht ein abruptes Ende

Von: Sönke Iwersen, Volker Votsmeier
Der langjährige Chef der Hamburger Bank M.M. Warburg steht wegen schwerer Steuerhinterziehung vor Gericht. Nun könnte sein Verfahren krankheitsbedingt enden – auch wenn er einen anderen Ausgang bevorzugt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel: Autozulieferer hilft bei der Zeitenwende: Conti-Mitarbeiter können zu Rheinmetall wechseln

Von: Martin-W. Buchenau, Roman Tyborski
Spezialisten des Autozulieferers sollen den Personalbedarf bei dem Rüstungskonzern decken. Die Kooperation ist ein Beispiel für die gesamte Industrie. Denn auch andere Zulieferer sind interessiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie- und Handelskammer: Zäsur beim DIHK – Helena Melnikov wird neue Hauptgeschäftsführerin

Von: Julian Olk
Nach 23 Jahren tritt Martin Wansleben als Hauptgeschäftsführer der größten Wirtschaftsvereinigung des Landes ab. Seine Nachfolgerin setzte sich in einem monatelangen Prozess durch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Volte bei Audi: „Wir sind gut beraten, nach wie vor in die Weiterentwicklung von Verbrennern zu investieren“

Von: Roman Tyborski, Markus Fasse
Die Elektrostrategien der Autokonzerne geraten ins Wanken. Nachdem in der EU die Diskussion begonnen hat, das Verbrenner-Aus zu kippen, fordert nun auch der Betriebsratschef von Audi einen Kurswechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Consultants: Selbstbewusste Berater: „Die fetten Jahre sind nicht vorbei“

Von: Tanja Kewes
Anders als die internationale Konkurrenz legen die deutschen Consulting-Firmen weiter zweistellig zu. Für 2024 sind sie optimistisch. In der Branche ist aber viel Bewegung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Debatte: Pro und Contra: Sind die EU-Autozölle gegen China richtig?

Von: Markus Fasse, Roman Tyborski
Einerseits muss die EU handlungsfähig bleiben und ihre Anti-Dumping-Politik durchziehen. Andererseits schaden sich die Europäer selbst, weil die Antriebswende ohne Chinas E-Autos nicht funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintechs: Solaris verliert prominenten Kunden: Trade Republic setzt auf andere Banken

Von: Dennis Schwarz
Die beiden Berliner Start-ups haben lange Zeit auf ihrem Weg zu milliardenschweren Unternehmen zusammengearbeitet. Nun setzt Trade Republic lieber auf etablierte Großbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Gerichtsvollzieher pfändet Neo-Rauch-Gemälde bei Christoph Gröner

Das Bild der „Anbräuner” wird mit 800.000 Euro bewertet. Hintergrund der Pfändung ist ein Streit mit einer Handwerksfirma. Gröner wirft dieser Betrug und Erpressung vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: „Brutale Eliminierungsrunde“ – Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land

Von: Nicole Bastian
In der Diskussion über Zölle auf E-Autos entsteht das Bild eines genialen Plans, in dem Chinas Firmen mit Staatshilfe global in Führung gehen. Warum der Eindruck täuscht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7: Ukraine, russische Vermögen, China-Zölle: Das wird wichtig beim G7-Gipfel

Von: Christian Wermke
Bis Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Industrienationen in Apulien. Die Themen Sicherheit und Geopolitik bestimmen die Beratungen. Erstmals ist ein besonderer Gast dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mobilität: Milliardendeal statt Börsengang – Finanzinvestor will bei Flix einsteigen

Das Unternehmen hinter den grünen Bussen und Zügen sucht Alternativen zum geplanten IPO. Gespräche mit einem potenziellen Ankeraktionär laufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikel: Hier werden die EM-Schuhe von Toni Kroos und seinen Kollegen maßangefertigt

Von: Axel Höpner
Adidas hat seine weltweit letzte eigene Schuhproduktion in Deutschland. Hier wird nicht nur ein Stollen-Klassiker gefertigt – sondern auch das Schuhwerk für die EM.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ZDF-Politbarometer: Unzufriedenheit mit Ampel laut Umfrage auf Rekordniveau

Von: Reuters
Mehr als 70 Prozent der Bundesbürger zeigen sich unzufrieden mit der Arbeit der Regierung. Knapp die Hälfte der Befragten ist für Neuwahlen. Kleine Parteien erhalten eine überraschend hohe Zustimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: Lindner könnte weiteren Zwölf-Milliarden-Kredit aufnehmen – und die Schuldenbremse trotzdem einhalten

Von: Jan Hildebrand
Die Konjunktur entwickelt sich schwächer als prognostiziert. Daher könnte Finanzminister Lindner trotz Schuldenbremse mehr Kredite aufnehmen – und so die Finanznot der Ampel etwas lindern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel: China droht wegen möglicher EU-Zölle mit Klage bei der WTO

Von: Reuters
Die Regierung in Peking sieht der Vorstoß der EU als unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation. Ob Europa und China sich noch einigen können, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiekonzern: Bayern besteht auf Übernahme von Unipers Wasserkraftwerken

Von: Catiana Krapp
Uniper dürfte wenig Interesse daran haben, Wasserkraftwerke abzugeben: Das verstaatlichte Gasunternehmen will zügig grüner werden, um wieder attraktiv für private Investoren zu sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Diese Signale sendet die Fed – Neue Szenarien für Anleger

Von: Frank Wiebe
Jerome Powell gibt sich nach der geldpolitischen Sitzung vorsichtig und sorgt dennoch für Freude an den Märkten. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Aktionäre: Musk meldet Zustimmung für seine Milliarden-Vergütung – jetzt beginnt ein juristisches Abenteuer

Von: Thomas Jahn
Laut dem Tesla-Chef sprechen sich die Aktionäre „deutlich“ für sein Aktienpaket im Wert von 56 Milliarden Dollar aus. Aber ob Musk es auch bekommt, ist alles andere als sicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: „Brutale Eliminierungsrunde“ – Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land

Von: Nicole Bastian
In der Diskussion über Sonderzölle auf E-Autos entsteht das Bild einer geplanten Welteroberung in wichtigen Branchen. Dabei folgen aus Chinas Wirtschaftsplan Entlassungen und Pleiten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wie Europa die Abwanderung seiner Start-ups stoppen kann

Gründer wechseln auch wegen der Expertise der Kapitalgeber ins Ausland. Die EU muss hier nachlegen, um innovationsfähig zu bleiben, sagen Ann-Kristin Achleitner, Reiner Braun und Stefan Weik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbau: Wie deutsche Unternehmen trotz Krieg in der Ukraine investieren

Von: Lieselotte Hasselhoff
Hunderte Milliarden Euro sind für den Wiederaufbau in der Ukraine nötig. Brücken, Straßen und Gebäude müssen repariert werden. Das ist eine Herausforderung – und auch ein Geschäft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Wie das Portfolio bei fallenden Zinsen neu austariert werden kann

Von: Anke Rezmer
Die Zinsen werden auf mittlere Sicht weiter sinken. Anleger sollten darauf reagieren und dabei vor allem überlegen, welche Risiken sie eingehen wollen, meint Handelsblatt-Redakteurin Anke Rezmer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asylpolitik: EuGH verurteilt Ungarn zu Zwangsgeld wegen Asylpolitik

Von: dpa
Das Land wurde in der Vergangenheit bereits dazu angehalten, richterliche Entscheidungen zur Asylpolitik umzusetzen. Nun muss Ungarn 200 Millionen Euro – sowie tägliches Zwangsgeld zahlen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Die Fed hat die Märkte beruhigt – Aktien, Anleihen, Bitcoin

Von: Frank Wiebe
Gute Inflationsdaten und eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen ein positives Börsenklima, bei der inversen Zinskurve könnte es Bewegung geben. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wachstum: 2024 nur 0,2 Prozent Wachstum: Deutschland kommt nicht aus der Konjunkturkrise

Von: Julian Olk
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, zeigt die neue Prognose des IfW – aber nur minimal. Weder Konsum noch Industrie, Außenhandel oder Investitionen laufen rund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Hamburger Elbtower soll weitergebaut werden – „Abriss unwahrscheinlich“

Von: René Bender, Florian Kolf
Für das Benko-Prestigeprojekt gibt es drei Bieter. Das Handelsblatt hat mit einem Interessenten gesprochen. Die Fertigstellung wird noch sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Das sind die besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands

Von: Volker Votsmeier
Welche Anwältinnen und Anwälte werden von ihren Kollegen am häufigsten empfohlen? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Die Top-Köpfe der Branche im Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien, Anleihen, Bitcoin: Die Fed hat die Märkte beruhigt – vorerst

Von: Frank Wiebe
Die Entscheidung der US-Notenbank für eine Zinspause schafft ein positives Börsenklima. Vermögensverwalter Pimco erwartet sogar Bewegung bei der inversen Zinskurve. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

❌