Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Consultants: Ein Newcomer aus Stuttgart ist dabei – Das sind die drei führenden Berater aus Deutschland

Von: Tanja Kewes
Unter den Top drei gibt es einen Neuling. Anders als die internationale Konkurrenz legen die deutschen Consulting-Firmen weiter zweistellig zu. Für 2024 sind sie optimistisch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Debatte: Pro und Contra: Sind die EU-Autozölle gegen China richtig?

Von: Markus Fasse, Roman Tyborski
Einerseits muss die EU handlungsfähig bleiben und ihre Anti-Dumping-Politik durchziehen. Andererseits schaden sich die Europäer selbst, weil die Antriebswende ohne Chinas E-Autos nicht funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintechs: Solaris verliert prominenten Kunden: Trade Republic setzt auf andere Banken

Von: Dennis Schwarz
Die beiden Berliner Start-ups haben lange Zeit auf ihrem Weg zu milliardenschweren Unternehmen zusammengearbeitet. Nun setzt Trade Republic lieber auf etablierte Großbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Gerichtsvollzieher pfändet Neo-Rauch-Gemälde bei Christoph Gröner

Das Bild der „Anbräuner” wird mit 800.000 Euro bewertet. Hintergrund der Pfändung ist ein Streit mit einer Handwerksfirma. Gröner wirft dieser Betrug und Erpressung vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: „Brutale Eliminierungsrunde“ – Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land

Von: Nicole Bastian
In der Diskussion über Zölle auf E-Autos entsteht das Bild eines genialen Plans, in dem Chinas Firmen mit Staatshilfe global in Führung gehen. Warum der Eindruck täuscht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7: Ukraine, russische Vermögen, China-Zölle: Das wird wichtig beim G7-Gipfel

Von: Christian Wermke
Bis Samstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Industrienationen in Apulien. Die Themen Sicherheit und Geopolitik bestimmen die Beratungen. Erstmals ist ein besonderer Gast dabei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mobilität: Bahn-Rivale vor Milliardenbewertung – Finanzinvestor will bei Flix einsteigen

Das Unternehmen hinter den grünen Bussen und Zügen sucht Alternativen zum geplanten Börsengang. Gespräche mit einem potenziellen Ankeraktionär laufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikel: Hier werden die EM-Schuhe von Toni Kroos und seinen Kollegen maßangefertigt

Von: Axel Höpner
Adidas hat seine weltweit letzte eigene Schuhproduktion in Deutschland. Hier wird nicht nur ein Stollen-Klassiker gefertigt – sondern auch das Schuhwerk für die EM.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ZDF-Politbarometer: Unzufriedenheit mit Ampel laut Umfrage auf Rekordniveau

Von: Reuters
Mehr als 70 Prozent der Bundesbürger zeigen sich unzufrieden mit der Arbeit der Regierung. Kleine Parteien erhalten in der Sonntagsfrage eine überraschend hohe Zustimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: Lindner könnte weiteren Zwölf-Milliarden-Kredit aufnehmen – und die Schuldenbremse trotzdem einhalten

Von: Jan Hildebrand
Die Konjunktur entwickelt sich schwächer als prognostiziert. Daher könnte Finanzminister Lindner trotz Schuldenbremse mehr Kredite aufnehmen – und so die Finanznot der Ampel etwas lindern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel: China droht wegen möglicher EU-Zölle mit Klage bei der WTO

Von: Reuters
Die Regierung in Peking sieht der Vorstoß der EU als unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation. Ob Europa und China sich noch einigen können, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiekonzern: Bayern besteht auf Übernahme von Unipers Wasserkraftwerken

Von: Catiana Krapp
Uniper dürfte wenig Interesse daran haben, Wasserkraftwerke abzugeben: Das verstaatlichte Gasunternehmen will zügig grüner werden, um wieder attraktiv für private Investoren zu sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Diese Signale sendet die Fed – Neue Szenarien für Anleger

Von: Frank Wiebe
Jerome Powell gibt sich nach der geldpolitischen Sitzung vorsichtig und sorgt dennoch für Freude an den Märkten. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Aktionäre: Musk meldet Zustimmung für seine Milliarden-Vergütung – jetzt beginnt ein juristisches Abenteuer

Von: Thomas Jahn
Laut dem Tesla-Chef sprechen sich die Aktionäre „deutlich“ für sein Aktienpaket im Wert von 56 Milliarden Dollar aus. Aber ob Musk es auch bekommt, ist alles andere als sicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: „Brutale Eliminierungsrunde“ – Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land

Von: Nicole Bastian
In der Diskussion über Sonderzölle auf E-Autos entsteht das Bild einer geplanten Welteroberung in wichtigen Branchen. Dabei folgen aus Chinas Wirtschaftsplan Entlassungen und Pleiten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wie Europa die Abwanderung seiner Start-ups stoppen kann

Gründer wechseln auch wegen der Expertise der Kapitalgeber ins Ausland. Die EU muss hier nachlegen, um innovationsfähig zu bleiben, sagen Ann-Kristin Achleitner, Reiner Braun und Stefan Weik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbau: Wie deutsche Unternehmen trotz Krieg in der Ukraine investieren

Von: Lieselotte Hasselhoff
Hunderte Milliarden Euro sind für den Wiederaufbau in der Ukraine nötig. Brücken, Straßen und Gebäude müssen repariert werden. Das ist eine Herausforderung – und auch ein Geschäft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Wie das Portfolio bei fallenden Zinsen neu austariert werden kann

Von: Anke Rezmer
Die Zinsen werden auf mittlere Sicht weiter sinken. Anleger sollten darauf reagieren und dabei vor allem überlegen, welche Risiken sie eingehen wollen, meint Handelsblatt-Redakteurin Anke Rezmer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asylpolitik: EuGH verurteilt Ungarn zu Zwangsgeld wegen Asylpolitik

Von: dpa
Das Land wurde in der Vergangenheit bereits dazu angehalten, richterliche Entscheidungen zur Asylpolitik umzusetzen. Nun muss Ungarn 200 Millionen Euro – sowie tägliches Zwangsgeld zahlen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Notenbank: Die Fed hat die Märkte beruhigt – Aktien, Anleihen, Bitcoin

Von: Frank Wiebe
Gute Inflationsdaten und eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen ein positives Börsenklima, bei der inversen Zinskurve könnte es Bewegung geben. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wachstum: 2024 nur 0,2 Prozent Wachstum: Deutschland kommt nicht aus der Konjunkturkrise

Von: Julian Olk
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, zeigt die neue Prognose des IfW – aber nur minimal. Weder Konsum noch Industrie, Außenhandel oder Investitionen laufen rund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Hamburger Elbtower soll weitergebaut werden – „Abriss unwahrscheinlich“

Von: René Bender, Florian Kolf
Für das Benko-Prestigeprojekt gibt es drei Bieter. Das Handelsblatt hat mit einem Interessenten gesprochen. Die Fertigstellung wird noch sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Das sind die besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands

Von: Volker Votsmeier
Welche Anwältinnen und Anwälte werden von ihren Kollegen am häufigsten empfohlen? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Die Top-Köpfe der Branche im Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien, Anleihen, Bitcoin: Die Fed hat die Märkte beruhigt – vorerst

Von: Frank Wiebe
Die Entscheidung der US-Notenbank für eine Zinspause schafft ein positives Börsenklima. Vermögensverwalter Pimco erwartet sogar Bewegung bei der inversen Zinskurve. Doch eine neue Gefahr entsteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien : So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Nach Signa-Pleite: Benkos Prestigeprojekt Elbtower soll weitergebaut werden

Von: René Bender, Florian Kolf
Wie das Handelsblatt erfuhr, haben mehrere Bieter Angebote für das Hochhaus abgegeben. Der Kaufvertrag soll im Herbst unterschrieben werden. Doch die Fertigstellung wird noch sehr teuer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wie Sie durch mentale Stärke Versagensängste überwinden

Von: Malaika Mihambo
Malaika Mihambo gewinnt EM-Gold: Die Weitspringerin weiß, wie sie zum entscheidenden Zeitpunkt die optimale Leistung abruft. Hier erklärt sie, wie sie einen Fehler abseits der Sandgrube korrigiert hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schulden: Deutschland erlässt anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro Schulden

Von: dpa
Dutzende Länder haben gegenüber der Bundesrepublik Deutschland Schulden in Milliardenhöhe. In vielen Fällen wurden ausstehende Forderungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten erlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Fed-Chef Powell lässt sich nicht in die Karten schauen

Von: Astrid Dörner
Die US-Notenbank signalisiert nur noch eine Zinssenkung in diesem Jahr. Sie will damit verhindern, dass die Märkte zu euphorisch werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Französische Konservative werfen Parteichef raus – aber der will nicht gehen

Von: Christian Rickens
Im Streit über eine Zusammenarbeit mit Rechtsaußen haben die französischen Republikaner ihren Vorsitzenden geschasst. Der hatte zuvor die Parteizentrale verbarrikadiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 13. Juni: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Robert Laubach, Judith Henke
Der Abwärtstrend des Dax ist vorerst gestoppt. Am Donnerstag könnte der Handel auf den Fed-Entscheid reagieren. Zudem stehen Tesla, Adobe und die Preisentwicklung im Fokus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vertreibung: Neuer Negativrekord: Rund 120 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Von: Jan Dirk Herbermann
Die Zahl der vertriebenen Menschen erreicht einen neuen Höchststand. Das UN-Flüchtlingskommissariat fordert Staaten dazu auf, die Ursachen zu bekämpfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski tourt zwischen G7 und Saudi-Arabien

Von: dpa
Der ukrainische Präsident wirbt in Riad um Saudi-Arabiens Teilnahme an der Friedenskonferenz. Zudem hofft er auf die Unterstützung der G7.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: „Man darf nicht unterschätzen, was in deutschen Großstädten passiert“

Von: Markus Hinterberger
Die Mieten steigen weiter, wie eine Auswertung für das Handelsblatt zeigt. Immoscout-Chefin Gesa Crockford erklärt, bei welchem Mietniveau es kritisch wird und wann der Paris-Effekt eintritt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kooperationen: Alarmsignal? Unternehmen kooperieren immer seltener mit Start-ups

Von: Nadine Schimroszik, Anja Müller
Mittelständler spüren den Kostendruck und setzen weniger auf Innovationen. Doch Beispiele zeigen: Zusammenarbeit bietet viele Chancen. Diese Initiativen wollen Kooperationen fördern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Best Lawyers: Das sind die besten Wirtschaftsanwälte Deutschlands

Von: Volker Votsmeier
Welche Anwältinnen und Anwälte werden von ihren Kollegen am häufigsten empfohlen? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Die Top-Köpfe der Branche im Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europameisterschaft 2024: Chinas Fußball-Masterplan – EM-Werbung soll nicht nur dem Image helfen

Von: Sabine Gusbeth, Michael Scheppe
40 Prozent der Top-Sponsoren der Europameisterschaft kommen aus China. Hinter ihrer Werbung steckt mehr Kalkül, als nur Produkte zu verkaufen: Chinas Plan mit dem Fußball geht viel weiter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: US-Notenbank hält Zinsen stabil – und bremst Erwartungen der Anleger

Von: Astrid Dörner
Die Fed verzichtet zum siebten Mal in Folge auf eine Zinssenkung. Für dieses Jahr stellt sie nur noch einen Zinsschritt in Aussicht. Die Märkte reagieren darauf jedoch kaum.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Welthandel: Sonderzölle auf Autos – Bundesregierung hofft auf neuen Verhandlungswillen Chinas

Von: Dana Heide
Während die EU mit Sonderzöllen Fakten schafft, setzen deutsche Politiker auf Einsicht in Peking. Zwingt der Druck aus Brüssel die chinesische Staatsführung zu Verhandlungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Welthandel: Sonderzölle auf Autos – Bundesregierung hofft auf neuen Verhandlungswillen Chinas

Von: Dana Heide
Während die EU mit Sonderzöllen Fakten schafft, setzen Politiker in Deutschland auf Einsicht in Peking. Zwingt der Druck aus Brüssel die chinesische Staatsführung zu Verhandlungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldpolitik: US-Notenbank hält Leitzinsen erneut stabil

Von: Astrid Dörner
Die Fed verzichtet zum siebten Mal in Folge auf eine Zinssenkung. Für dieses Jahr stellt sie nur noch einen Zinsschritt in Aussicht. Das könnte den Aufschwung an den US-Börsen bremsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Vier deutsche Aktien gehören zu den Top-Picks von JP Morgan

Von: Andreas Neuhaus
Die Analysten der US-Großbank haben am Aktienmarkt 40 Favoriten aus Europa. Vier sind im deutschen Leitindex notiert, bei denen sie in der Spitze 70 Prozent Kurspotenzial sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Essay: Warum Zölle auf chinesische E-Autos falsch sind

Von: Jens Münchrath
EU-Strafzölle auf E-Auto-Importe sind politisch nachvollziehbar, aber ökonomisch unklug. Drei Gründe, warum Europa sich damit am Ende selbst schaden könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel: Die Wasserstoff-Revolution – Vier Vorschläge für eine grünere Industrie

Auf dem Wasserstoff-Gipfel des Handelsblatts wird deutlich: Die grüne Technologie setzt sich bisher langsamer durch als geplant. Was für mehr Tempo sorgen könnte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Strafverfahren: Multi-Unternehmer Kilger wegen Steuersparmodell verurteilt

Von: Vinzenz Neumaier, Volker Votsmeier
Hans Kilger züchtet Bisons, ist Winzer und Finanzvorstand der deutschen Supercomputer-Hoffnung Partec. Nun hat ihn das Landgericht München wegen versuchter Steuerhinterziehung verurteilt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kursprognose: Cathie Wood glaubt bei Tesla-Aktie an Anstieg um 1400 Prozent

Von: Felix Holtermann, Andreas Neuhaus
Die promienten US-Investorin hat ihr neues Kursziel für den E-Autobauer auf 2600 Dollar gesetzt. Mit einer ähnlich furiosen Prognose behielt sie schon einmal recht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banking-App: Volksbanken wollen Girocard ins iPhone bringen – ohne Apple

Von: Elisabeth Atzler
Die deutschen Genossenschaftsbanken umgehen den Dienst Apple Pay. Sie nutzen neue EU-Regeln, die die Macht der Tech-Konzerne beschneiden. Doch es gibt Hindernisse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: USA legen neues Sanktionspaket gegen Russland vor

Von: Dana Heide, Annett Meiritz
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat der Westen zahlreiche Sanktionen gegen Moskau beschlossen. Pünktlich zum G7-Gipfel legen die USA nun nach.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbau: Hunderte Vereinbarungen und ein konkreter Deal – Was von der Ukraine-Konferenz bleibt

Von: Martin Murphy
Über 2000 Teilnehmer haben in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine beraten. Milliardenschwere Hilfspakete wurden besprochen, geholfen wird dem Land entscheidend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Industriestaaten planen Hilfe für Ukraine über 50 Milliarden Euro – das Konstrukt wird kompliziert

Die G7-Regierungschefs wollen weitere Unterstützung für die Ukraine vereinbaren. Das Besondere: Die Kredite sollen durch Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögen finanziert werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Tesla-Hauptversammlung entscheidet über 56-Milliarden-Vergütung für Musk – Gründer übt sich in Drohungen

Von: Felix Holtermann, Thomas Jahn
Auf der Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre heute über das milliardenschwere Vergütungspaket des Tesla-Chefs. Elon Musk gibt sich nach einer vorläufigen Abstimmung siegessicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Wo sich ein Immobilienkauf in Münster jetzt lohnen kann

Von: Katja Bühren
Die Zeit der sinkenden Kaufpreise für Wohnungen und Häuser dürfte in Münster bald ein Ende haben. Wo in der Stadt gebaut wird und welche Viertel für Käufer besonders attraktiv sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: So könnten sich die Kaufpreise für Neubauten bis 2029 entwickeln

Von: Carsten Herz
Eine neue Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Inflation geht leicht zurück – US-Börsen erreichen neue Rekordstände

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die Teuerung liegt knapp unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Die Daten sind auch ein wichtiger Hinweis für die US-Notenbank Fed.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berufsunfähigkeitsversicherung: Intransparent und unwirksam – BGH kippt Klauseln in Fitness-Tarif von Generali

Von: Markus Hinterberger, Susanne Schier
Die Bundesrichter wenden sich nicht grundsätzlich gegen das Gesundheitsprogramm des Konzerns. Es müsse für die Versicherten jedoch durchschaubar sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Macron läutet Wahlkampf ein – Chaos bei Republikanern: Vorstand will Parteichef rausschmeißen

Von: Gregor Waschinski
Frankreichs Präsident will Verantwortung für das Europawahl-Debakel übernehmen. Die Republikaner streiten derweil über ein Bündnis mit Le Pen. Es kommt zu chaotischen Szenen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Pistorius ist bei der Wehrpflicht auf verlorenem Posten

Von: Frank Specht
Der Verteidigungsminister setzt bei der Personalgewinnung für die Bundeswehr weiter vor allem auf Freiwilligkeit. So wird sich die „Kriegstüchtigkeit“ kaum herstellen lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Haushalt: Industrie will 400 Milliarden Euro an öffentlichen Investitionen – Nouripour warnt vor „gigantischem Modernisierungsstau“

Von: Reuters, Julian Olk
Deutschland habe viel zu wenig investiert und stecke auch jetzt nicht genug Geld in Zukunftsbereiche, meint der BDI. Grüne und SPD fordern eine Investitionsoffensive, an der sich auch der Staat beteiligt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögensverwalter: „Family Office to go“ ab 100.000 Euro Kapital

Von: Hannah Krolle, Anja Müller
Philipp Haindl fühlte sich schlecht beraten. Nun baut der Gründer ein digitales Family Office auf, das auch andere Anleger ansprechen soll – sofern sie genügend Nettovermögen mitbringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Gute Signale für die Notenbank – Inflation geht leicht zurück

Von: Astrid Dörner, Leonidas Exuzidis
Die Teuerung liegt knapp unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Die Daten sind auch ein wichtiger Hinweis für die US-Notenbank Fed.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: SPD-Politikerin Köpping: „Die Menschen erwarten Friedensverhandlungen für die Ukraine“

Von: Dietmar Neuerer
Die sächsische SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping appelliert an Kanzler Scholz, die Wünsche und Sorgen der Menschen ernst zu nehmen. Und sie hat Vorschläge für den Umgang mit der AfD-Dominanz im Osten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Autoindustrie wettert gegen China-Zölle: „EU schadet den europäischen Unternehmen“

Die Autobauer fürchten um ihren Handel mit China. Mit der Kritik wollen sie vor allem ein Signal senden, denn die Gegenreaktion könnte ihnen massiv schaden – einem Konzern besonders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Zölle auf Elektroautos aus China: Auch eins der beliebtesten Modelle Europas ist betroffen

Von: Sabine Gusbeth
Die EU will Sonderzölle auf die E-Autos von BYD, Geely, SAIC sowie weiterer Hersteller erheben. Steigen die Preise für ihre Modelle nun durch die Ankündigung?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektroautos aus China: „Steigende Hindernisse können wir nicht gebrauchen“: Autohersteller kritisieren Strafzölle scharf

Von: Markus Fasse, Franz Hubik, Jens Koenen
Die Autobauer fürchten um ihren Handel mit China. Mit der Kritik wollen sie vor allem ein Signal senden, denn die Gegenreaktion könnte ihnen massiv schaden – einem Konzern besonders.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Diese Elektroautos aus China sind von den Strafzöllen betroffen

Von: Sabine Gusbeth
Die EU will Strafzölle auf die E-Autos von BYD, Geely, SAIC sowie weiterer Hersteller erheben. Steigen die Preise für ihre Modelle durch die angekündigten Zölle nun?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Nach dem Scheitern von Paydirekt machen die Banken die gleichen Fehler schon wieder

Von: Elisabeth Atzler
Was Paydirekt fehlt, fehlt auch der European Payment Initiative. Auf diese Weise schaffen die Banken mit „Wero“ keine Konkurrenz zu Paypal – und keine europäische Unabhängigkeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kapitalmarkt: Bosch-Chef zeigt sich offen für Börsennotierung

Von: Reuters
Stefan Hartung, Chef des Stiftungskonzerns, will zwar nicht das gesamte Unternehmen an die Börse bringen. Teilbereiche eigneten sich dafür aber durchaus – auch, um in einem wichtigen Markt zu wachsen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Globale Trends: Künstliche Intelligenz in der Chefetage: Wenn die Maschine zum Boss wird

Von: Torsten Riecke
Unternehmen experimentieren mit klugen Robotern am Vorstandstisch. Ein guter Chef ist jedoch mehr, als eine Maschine leisten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Diese chinesischen Elektroauto-Modelle sind von den Strafzöllen betroffen

Von: Sabine Gusbeth
BYD, Geely und SAIC verkaufen ihre Autos in Europa deutlich teurer als auf dem Heimatmarkt. Werden die Preise für ihre Modelle durch die angekündigten Zölle in der EU nun steigen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Retail Media: „Goldgräberstimmung“: Handel hofft auf neues Milliardengeschäft mit Werbung

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Der Supermarkt als Werbeplattform: Dieser neue Bereich wird massiv wachsen. Auch Rewe will mitverdienen – und greift Branchenprimus Amazon an. Doch nicht jeder Händler erkennt die Chance.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wahlsieger wollen Verbrenner-Verbot kippen – und stürzen von der Leyen in ein Dilemma

Von: Josefine Fokuhl, Olga Scheer
Das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren steht plötzlich wieder in Zweifel. Die Konservativen machten im Wahlkampf dagegen Stimmung – und stellen ihre Kommissions-Chefin vor eine heikle Herausforderung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wahlsieger vollen Verbrenner-Verbot kippen – und stürzen von der Leyen in ein Dilemma

Von: Josefine Fokuhl, Olga Scheer
Das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren steht plötzlich wieder in Zweifel. Die Konservativen machten im Wahlkampf dagegen Stimmung – und stellen ihre Kommissions-Chefin vor eine heikle Herausforderung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation : Der „Big-Oil-Effekt“ - Immer mehr Unternehmen senken ihre Klimaziele

Neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Ziele nach hinten oder schwächen sie ab. Dazu trägt besonders eine Marktentwicklung bei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wehrpflicht: Pistorius will Wehrfähigkeit erfassen – Fragebogen soll nur für ein Geschlecht verpflichtend sein

Von: Frank Specht
Die Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft und soll nun wieder wachsen. Bald könnten wieder Zehntausende zur Musterung bestellt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungskonzern : Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer Lynx in der Ukraine

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Die Ukraine wird künftig mit Lynx-Panzern versorgt. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Panzer von Rheinmetall in Kooperation mit einem ukrainischen Partner gebaut werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Kein Gas geliefert: Gazprom soll Uniper 13 Milliarden Euro Schadensersatz zahlen

Von: Reuters, Bloomberg
Der Lieferstopp aus Russland hatte Uniper 2022 an den Rand der Pleite gebracht. Nun zieht der Konzern vor Gericht einen Schlussstrich. Ob aber die je Milliarden aus Russland kommen, ist offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax verzeichnet Plus – Anleger blicken auf die USA

Von: Leonidas Exuzidis
Der deutsche Leitindex notiert weiter ohne Impulse, während die US-Indizes neue Bestmarken markieren. Nun steht der wichtigste Handelstag der Börsenwoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax verzeichnet leichtes Plus – Anleger blicken auf die USA

Von: Leonidas Exuzidis
Der deutsche Leitindex notiert weiter ohne Impulse, während die US-Indizes neue Bestmarken markieren. Nun steht der wichtigste Handelstag der Börsenwoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit : Bis zu 38,1 Prozent: EU kündigt Sonderzölle auf E-Autos aus China an

Der Marktanteil chinesischer Hersteller ist zwar noch gering, doch die EU-Kommission greift nun durch und plant konkrete Sonderzölle. China droht mit Vergeltung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Black Semiconductor: Staat fördert Aachener Chip-Start-up mit 229 Millionen Euro

Von: Joachim Hofer
Black Semiconductor entwickelt ein Verfahren, durch das Halbleiterhersteller Milliarden sparen können. Ob es sich in der Praxis bewährt, ist allerdings ungewiss.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundestag: Marcus Faber kommt mit Rückgrat an die Spitze des Verteidigungsausschusses

Von: Frank Specht
Der FDP-Politiker folgt Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Vorsitz des Ausschusses im Bundestag. Er hat sich bisher als entschiedener Ukraine-Unterstützer hervorgetan.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzpolitik: „Schuldenbremse 2.0“ – Experten schlagen höhere Investitionen und niedrigere Steuern vor

Von: Martin Greive, Jan Hildebrand
Ökonomen unterbreiten Ideen, wie sich die Schuldenbremse reformieren lässt. Die Staatsfinanzen sollen trotzdem solide bleiben. Die widerstrebende FDP wird mit einem weiteren Argument gelockt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wehrpflicht: Pistorius will Wehrfähigkeit junger Männer erfassen –und muss mit Widerstand rechnen

Von: dpa
Die Bundeswehr soll wieder wachsen. Der Verteidigungsminister will deshalb zehntausende junge Männer wieder zur Musterung bitten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Mieten hoch, Kaufpreise runter: Wo in Düsseldorf jetzt ein Kauf attraktiv ist

Von: Lisa Oenning
In der Landeshauptstadt fehlt es an Wohnraum, der Kaufmarkt ist eingebrochen – mit Folgen für die Mieten. Welche Düsseldorfer Lagen beliebt sind und wo Immobilien im Wert steigen dürften.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundeswehr: Pistorius will Wehrerfassung und Pflichtfragebogen einführen

Von: dpa
Die Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft und soll nun wieder wachsen. Nun will der Bund deshalb wieder Daten zur Wehrfähigkeit sammeln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kinderfreibetrag und Elterngeld: Mit diesen Tipps sparen Eltern Steuern

Von: Katharina Schneider
Für viele Ausgaben rund um den Nachwuchs gibt es einen Zuschuss aus der Staatskasse. Worauf Eltern bei der Steuererklärung achten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: EU will Strafzölle von bis zu 25 Prozent auf E-Autos aus China erheben

Von: Sabine Gusbeth, Carsten Volkery
Der Marktanteil chinesischer Hersteller ist zwar noch gering, doch die EU-Kommission greift nun durch. Details will sie heute bekanntgeben. Experten sind uneins darüber, welchen Effekt die Zölle haben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Nato-Chef für langfristige Militärhilfe für Kiew

Von: dpa
Während in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine gesprochen wird, stehen auch Gespräche über weitere militärische Hilfe für das Land an. Aus den USA könnte es ein weiteres Flugabwehrsystem geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: AfD und Wagenknecht boykottieren Selenski – Ideologie verdrängt Anstand

Von: Christian Rickens
Radikales Denken führt zu mentalem Wandel. Da gelten die Gräueltaten der Hamas schon mal als antikolonialer Widerstand – und statt Putin wird der ukrainische Präsident zum Gegner.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Ohne einen Industrial Deal wird Europas Industrie keine Zukunft haben

Von: Sabine Nallinger und Christian Hartel
Um den European Green Deal zu stärken, sollte die EU den Klimapakt um einen Industrial Deal erweitern, fordern Sabine Nallinger und Christian Hartel. Ansonsten verliere Europa den Anschluss im globalen Wettbewerb.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie: Sparen in Deutschland, investieren im Ausland – Topmanager nutzen diese Hebel

Von: Bert Fröndhoff
Eine exklusive Umfrage gibt Einblick in die Agenda von Unternehmen: Sie drücken weiter die Kosten, um Geld für Investitionen zu sammeln. Der Stellenabbau trifft vor allem Deutschland.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Abnehmspritzen: Lohnt sich der Einstieg bei Novo Nordisk und Eli Lilly noch? Das raten Analysten

Von: Dirk Wohleb
Mit Abnehmspritzen haben die Konzerne stark an Wert gewonnen. Weitere Medikamente sind in der Testphase – und auch andere Unternehmen drängen auf den Markt. Wo noch Kurspotenzial besteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Nach dem Scheitern von Paydirekt machen die Banken die gleichen Fehler schon wieder

Von: Elisabeth Atzler
Was Paydirekt fehlt, fehlt auch der European Payment Initiative. Auf diese Weise schaffen die Banken mit „Wero“ keine Konkurrenz zu Paypal – und keine europäische Unabhängigkeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Sinkende Preise, zögernde Kunden – Die Immobilienkrise wirbelt die Maklerbranche auf

Von: Carsten Herz
Wohnungsvermittler kämpfen mit fallenden Erträgen und Existenzsorgen. Dennoch drängen neue Namen auf den Markt. Vor allem für eine Gruppe ist das eine schlechte Nachricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Transformation: Der „Big-Oil-Effekt“ - Immer mehr Unternehmen senken ihre Klimaziele

Neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Ziele nach hinten oder schwächen sie ab. Dazu trägt besonders eine Marktentwicklung bei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI-Firma: Musk zieht Klage gegen OpenAI zurück

Von: Reuters, dpa
Elon Musk hatte hatte OpenAI als Mitgründer vorgeworfen, den ursprünglichen Zweck des Unternehmens zu missachten. Die Klage ließ Musk jetzt doch fallen, eine Begründung gab es jedoch nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Quartalszahlen: KI-Boom beflügelt Oracles Cloud-Geschäft – Rosiger Ausblick

Von: Reuters
Der Cloud-Konzern Oracle verspricht sich vom KI-Boom ein Wachstum im zweistelligen Bereich und erhöht den Ausblick. Die Aktie legt nachbörslich um bis zu neun Prozent zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Prozessende: Hunter Biden schuldig gesprochen – Präsidentensohn wird zur Last im US-Wahlkampf

Von: Annett Meiritz
Der Sohn des US-Präsidenten soll beim Kauf einer Waffe seine Drogensucht verschwiegen haben. Eine Jury hat ihn nun für schuldig befunden. Das hat Folgen für den US-Wahlkampf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Genossenschaftsbanken: „Effenberg-Bank“ will faule Kredite an Bad Bank verkaufen

Von: Vinzenz Neumaier, Elisabeth Atzler
Die angeschlagene VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden steht kurz vor dem Start der Sanierung. Sie will Darlehen über 100 Millionen Euro losschlagen – mithilfe der anderen Genossenschaftsbanken.

❌