Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fahrtest: Es muss nicht immer Kombi sein – das kann der neue Skoda Superb

Von: Peter Eck
Skoda reitet mit cleveren Fahrzeugkonzepten auf einer Erfolgswelle. Mit der neuen Limousine des Superb könnten die Tschechen sogar eingefleischte Kombi-Fahrer ins Grübeln bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asia Techonomics: Von wegen Chip-Produktion zurückholen – Künstliche Intelligenz erhöht die Abhängigkeit Europas und der USA von Taiwan

Von: Martin Kölling
Weil der Westen einen Angriff Chinas auf den Hightech-Inselstaat fürchtet, bauen viele Länder eigene Chip-Fabriken. Doch nun liefert die Messe Computex einen besorgniserregenden Befund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Biotechnologie: Rekordfinanzierung für Krebstherapie-Spezialist ITM

Von: Maike Telgheder
Namhafte Wagniskapitalgeber wie die Strüngmann-Zwillinge investieren erneut üppig. ITM erforscht radioaktive Therapien gegen Krebs, und ein Ansatz ist besonders vielversprechend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftverkehr: Nachhaltige Kraftstoffe, neue Technologien – So soll das Fliegen in Deutschland klimaneutral werden

Von: Josefine Fokuhl, Frank Specht
Die rasant wachsende Flugbranche will bis 2050 klimaneutral sein. Ein Expertenkreis hat jetzt konkrete Maßnahmen vorgelegt, damit der Luftverkehr das Ziel auch erreichen kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nord Stream : Merkel hat als Kanzlerin wichtige Informationen über Putins Erpressungsstrategie zurückgehalten

Von: Moritz Koch, Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Gaspreiskrise hat Deutschland unvorbereitet getroffen. Dabei hegte Berlin schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine den Verdacht, dass der Kreml den Gasmarkt manipuliert. Doch die Regierung tat nichts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

DWS: Union Investment will Vorstand und Aufsichtsrat nicht entlasten

Von: Anke Rezmer
Dem Großinvestor missfällt die Verpflichtung, vor der Hauptversammlung Fragen einzureichen. Andere Anteilseigner wollen zudem den Vergütungsbericht durchfallen lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Die Verbrenner-Debatte in Deutschland grenzt an Realitätsverweigerung

Von: Roman Tyborski
Die kurzzeitige Elektro-Schwäche in Deutschland wird nichts daran ändern, dass sich die Autowelt elektrifiziert. Der Verbrenner wird verschwinden. Es wird Zeit, diese Entwicklung anzuerkennen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl-O-Mat 2024 : Wer bekommt Ihre Stimme bei der Europawahl 2024?

Von: Redaktion Handelsblatt
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. 96 Abgeordnete aus Deutschland dürfen ins neue Europäische Parlament einziehen. Mit dem Wahl-O-Mat finden Sie heraus, welche Partei Ihre Stimme verdient.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EU-Parlament: Startschuss für die Europawahl – Ein Land darf heute schon wählen

Von: dpa, Reuters
Rund 360 Millionen Wahlberechtigte, 720 Abgeordnete und ein Parlament: Die Europawahl startet. Welche Mehrheiten künftig organisiert werden können, hat entscheidenden Einfluss auf neue EU-Gesetze.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Creance AI: PwC und Aleph Alpha gründen KI-Firma für Compliance

Von: Larissa Holzki, Luisa Bomke, Andreas Kröner
Die KI des Joint Ventures soll Unternehmen dabei helfen, Bürokratie zu bewältigen und Verträge zu prüfen. Das Beispiel zeigt, wie Künstliche Intelligenz nun zur Business-Lösung wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen: Superreiche bereiten den Rückzug aus Großbritannien vor

Von: Bloomberg
Mit den britischen Neuwahlen drohen Milliardären in Großbritannien höhere Abgaben. Steuerberater und Vermögensverwalter sollen das Geld der reichen Ausländer nun in Sicherheit bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ausnahme Deutschland : Mythos Elektroflaute: In diesen europäischen Ländern laufen E-Autos überraschend gut

Von: Roman Tyborski
Kurz vor der EU-Wahl wettern Parteien gegen das Verbrennerverbot. Grund ist die angebliche Flaute bei E-Autos. Doch außerhalb Deutschlands ist die Nachfrage hoch, wie eine Handelsblatt-Analyse zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aufteilung : Aktiensplit: Das sind die nächsten Kandidaten nach Nvidia – in den USA und in Deutschland

Von: Ulf Sommer
Kurs seit 2020 mehr als verzehnfacht: Die Nvidia-Aktie ist für manche Anleger schlicht zu teuer geworden. Jetzt splittet der Konzern seine Anteile. Das sollten Investoren jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chart des Tages: Opec-Entscheidung drückt Ölpreis unter 80-Dollar-Marke

Von: Judith Henke
Mehrere Staaten des Förderkartells wollen freiwillige Kürzungen ab Ende Oktober bis Ende 2025 schrittweise zurücknehmen. Der Markt interpretiert dies als preisdämpfend.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Creance.ai: PwC und Aleph Alpha gründen KI-Firma für Compliance

Von: Larissa Holzki, Luisa Bomke, Andreas Kröner
Die KI des Joint Ventures soll Unternehmen dabei helfen, Bürokratie zu bewältigen und Verträge zu prüfen. Das Beispiel zeigt, wie Künstliche Intelligenz nun zur Business-Lösung wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Kanzler Scholz will Straftäter auch nach Syrien und Afghanistan abschieben

Von: Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer
Der Messerangriff von Mannheim und die Sorge vor Anschlägen zur Fußball-EM haben Konsequenzen. In seiner Regierungserklärung kündigt der Kanzler harte Maßnahmen gegen Straftäter an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Microsoft, OpenAI und Nvidia: US-Behörden erwägen Kartell-Untersuchung gegen KI-Riesen

Von: Reuters
Gemeinsam beherrschen Microsoft, OpenAI und Nvidia die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Das ruft die US-Behörden auf den Plan. Laut einem Bericht bereiten sie eine Untersuchung vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen : „Sehr schnell sehr viel Kohle“ – Das fordern Gewerkschaften von den Privatbanken

Von: Andreas Kröner, Dennis Schwarz
Bei den Gehaltsverhandlungen für Beschäftigte der Privatbanken streben die Tarifparteien eine schnelle Einigung an. Bei manchen Themen liegen sie aber noch weit auseinander.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungserklärung: Jetzt live: Kanzler Scholz erklärt sich im Bundestag

Von: dpa
Die Lage in der Ukraine, der Messerangriff von Mannheim, die Sorge vor Anschlägen zur Fußball-EM – in seiner Regierungserklärung will Bundeskanzler Scholz heute auf die aktuelle Sicherheitslage eingehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kryptowährung: Bitcoin-Boom: So schnell ist noch kein ETF in der Finanzgeschichte gewachsen

Von: Astrid Dörner, Andreas Neuhaus
Die Kryptowährung hat sich in den USA als Anlageklasse im Eiltempo etabliert. Bitcoin-Befürworter halten das erst für den Anfang. Sie prognostizieren weiter steil steigende Kurse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifverhandlungen: „Sehr schnell sehr viel Kohle“ – Das fordern Gewerkschaften von den Privatbanken

Von: Andreas Kröner, Dennis Schwarz
Bei den Gehaltsverhandlungen für Beschäftigte der Privatbanken streben die Tarifparteien eine schnelle Einigung an. Bei manchen Themen liegen sie aber noch weit auseinander.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BMW-Großaktionärin: Susanne Klatten übergibt Beteiligungen an ihre Kinder

Von: Redaktion Handelsblatt
Einen Teil ihrer Firmenbeteiligungen hat Susanne Klatten in der Gesellschaft SKion gebündelt. Diese soll nun an ihre Kinder übergehen. Doch sie selbst bleibt an Bord.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel - Die Lage am Morgen: Israel fliegt Angriff auf Hamas-Basis in Schule

Von: dpa
Eine Schule des UN-Palästinenserhilfswerks soll Terroristen als Basis gedient haben. Israels Armee hat sie ins Visier eines Luftangriffs genommen. Es soll viele Tote geben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Putin nennt Sorge vor Angriff auf Nato „Bullshit“

Von: dpa
Könnte Russland nach der Ukraine auch Nato-Gebiet angreifen? Kremlchef Putin tut das als „Unsinn“ ab. Doch um seine Glaubwürdigkeit ist es nicht gut bestellt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipkonzern: Nvidia löst Apple als Nummer zwei an der US-Börse ab

Von: Joachim Hofer
Erstmals ist der KI-Spezialist auf dem Parkett mehr wert als der iPhone-Produzent. Nur ein Kunde des Tech-Unternehmens kommt auf eine noch höhere Marktkapitalisierung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Was Joe Biden beim D-Day-Gedenken durch den Kopf gehen dürfte

Von: Teresa Stiens
Der 81-jährige US-Präsident ist mit dem amerikanischen Versprechen aufgewachsen, in Europa eine Schutzmacht zu sein. Das noch einzuhalten wird immer schwieriger.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Volkswagen: Sparprogramm bei VW – Pläne zum Outsourcing sorgen für Unruhe

Von: Lazar Backovic
Wie das Handelsblatt aus Konzernkreisen erfuhr, könnte Europas größter Autobauer allein in Deutschland Hunderte Jobs an Fremdfirmen auslagern. Vor allem ein Werk könnte es hart treffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI im Militär: Bedrohung, Wettbewerb, Soldatenmangel – was den Einsatz von KI im Militär antreibt

Von: Larissa Holzki
Der Boom um Künstliche Intelligenz hat auch den Verteidigungssektor erreicht. Doch die Ziele beim Einsatz der Technologie unterscheiden sich stark von Land zu Land. Ein Vergleich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Union: Die K-Frage – Kommt Friedrich Merz aus der Deckung?

Von: Daniel Delhaes
Bislang wollen CDU und CSU ihren Kanzlerkandidaten erst im Spätsommer küren. Aber die Debatte könnte schon beginnen, wenn die Ergebnisse der Europawahl am Sonntag vorliegen. Die Gedankenspiele der CDU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

EZB-Zinsentscheid: Trotz einiger Warnsignale – wird die EZB heute die Zinsen senken?

Von: Stefan Reccius
Die Europäische Zentralbank hat die Erwartungen geschürt, dass die Zinswende kommt. Doch wichtige Wirtschaftsdaten trüben das Bild. Worauf es beim heutigen Zinsentscheid ankommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kryptowährung: Bitcoin-ETFs begeistern die Wall Street – die Anlageklasse wächst rasant

Von: Astrid Dörner, Andreas Neuhaus
Die Kryptowährung hat sich in den USA als Anlageklasse im Eiltempo etabliert. Bitcoin-Befürworter halten das erst für den Anfang. Sie prognostizieren weiter steil steigende Kurse.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bewertung: Nvidia löst Apple als Nummer zwei an der US-Börse ab

Von: Joachim Hofer
Erstmals ist der KI-Spezialist auf dem Parkett mehr wert als der iPhone-Produzent. Nur ein Kunde des Chipkonzerns kommt auf eine noch höhere Marktkapitalisierung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wall Street: Nasdaq-Index erreicht neue Rekordmarke

Von: Reuters
Der Index der US-Technologiebörse Nasdaq hat am Mittwoch einen neuen Höchststand erreicht. Der Dow Jones gibt anfängliche Gewinne schnell wieder ab, der breitere Markt notiert im Plus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nord Stream: Merkel hat als Kanzlerin wichtige Informationen über Putins Erpressungsstrategie zurückgehalten

Von: Moritz Koch, Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Gaspreiskrise hat Deutschland unvorbereitet getroffen. Dabei hegte Berlin schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine den Verdacht, dass der Kreml den Gasmarkt manipuliert. Doch die Regierung tat nichts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahlen: „Biden ist nur gut für das Gewissen“: Wall-Street-Manager suchen Nähe zu Donald Trump

Von: Astrid Dörner
Lange Zeit haben sich Banker und Investoren von dem Republikaner ferngehalten. Nun können sich viele wieder mit ihm anfreunden. Eine riskante Wette?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Risikokapital: London im KI-Rausch: Investoren überschütten Start-ups mit Geld

Von: Torsten Riecke
Immer mehr britische Tech-Start-ups gewinnen Investoren und gehen an die Börse. Doch ein gewichtiger Nachteil gegenüber dem Konkurrenten New York bleibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aufteilung: Aktiensplit: Das sind die nächsten Kandidaten nach Nvidia – in den USA und in Deutschland

Von: Ulf Sommer
Kurs seit 2020 mehr als verzehnfacht: Die Nvidia-Aktie ist für manche Anleger schlicht zu teuer geworden. Jetzt splittet der Konzern seine Anteile. Das sollten Investoren jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zivilschutz: Was, wenn Russland angreift? Das sind die Pläne der Regierung für den Kriegsfall

Von: Dietmar Neuerer, Frank Specht
Unter Führung des Innenministeriums hat die Bundesregierung neue Richtlinien für die Verteidigung verabschiedet. Dabei geht es um Notvorräte oder Bunker. Das Handelsblatt listet die Details auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tourismus: Wie die Reisebüros mit der FTI-Insolvenz zu kämpfen haben

Von: René Bender, Jens Koenen
Auch wenn langsam klarer wird, wie es nach dem Aus des Reiseanbieters FTI weitergeht – viele der häufig inhabergeführten Betriebe fühlen sich alleingelassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: „Nun erschafft der Mensch Maschinen nach seinem Abbild“: Was der Robotik zu ihrem ChatGPT-Moment fehlt

Von: Felix Holtermann, Larissa Holzki
Bisher arbeiten Roboter vor allem in Fabriken – hinter Sicherheitszäunen. Im Alltag sind Droiden nicht angekommen, sieht man von autonomen Staubsaugern ab. Das könnte sich nun ändern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Migrationspolitik: Von wegen „im großen Stil abschieben“: Das Versprechen von Olaf Scholz läuft ins Leere

Von: Dietmar Neuerer
Im vergangenen Jahr kündigte der Kanzler ein deutlich schärferes Vorgehen gegen ausreisepflichtige Ausländer an. Aktuelle Zahlen zeigen ein anderes Bild.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nord Stream: Merkel hat wichtige Informationen über Putins Erpressungsstrategie zurückgehalten

Von: Moritz Koch, Julian Olk, Klaus Stratmann
Die Gaspreiskrise hat Deutschland unvorbereitet getroffen. Dabei hegte Berlin schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine den Verdacht, dass der Kreml den Gasmarkt manipuliert. Doch die Regierung tat nichts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Emerging Markets: Was Anleger über Indiens Aufstieg am Anleihemarkt wissen sollten

Von: Andrea Cünnen
Der indische Aktienmarkt ist längst in internationalen Indizes vertreten. Nun zieht der Anleihemarkt nach und kommt in den Schwellenländer-Index von JP Morgan – und damit in viele ETFs.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Peter Magyar: Wie Ungarns neuer Politstar zum gefährlichsten Gegner Orbans wurde

Von: Meret Baumann
Peter Magyar war vor Kurzem noch Teil des Systems von Viktor Orban. Nun ruft er zum Aufstand gegen Korruption auf und kommt damit gut an. Das Land rätselt über ein Phänomen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digitalisierung: Per Klick zur Genossenschaft: Ampel will gemeinschaftliches Wirtschaften erleichtern

Von: Heike Anger
Wohnraum schaffen oder Strom erzeugen als Kollektiv: Justizminister Buschmann will die Gründung von Genossenschaften digitalisieren – und gegen Missbrauch vorgehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzplätze: „KI- und Tech-Supermacht“ Großbritannien? – In der Londoner City herrscht neue KI-Euphorie

Von: Torsten Riecke
Immer mehr britische Tech-Start-ups gewinnen Investoren und gehen an die Börse. Doch ein gewichtiger Nachteil gegenüber dem Konkurrenten New York bleibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ausnahme Deutschland: Mythos Elektroflaute: In diesen europäischen Ländern laufen E-Autos überraschend gut

Von: Roman Tyborski
Kurz vor der EU-Wahl wettern Parteien gegen das Verbrennerverbot. Grund ist die angebliche Flaute bei E-Autos. Doch außerhalb Deutschlands ist die Nachfrage hoch, wie eine Handelsblatt-Analyse zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: „Die Energiesicherheit ist nicht so gut, wie die Politiker behaupten“

Von: Judith Henke
Der Energie- und Geopolitik-Experte Francesco Sassi erklärt die Preisschwankungen am Gasmarkt. Seiner Meinung nach wird die europäische Energiesicherheit auch die EU-Wahlen beeinflussen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zivilschutz: Was, wenn Russland angreift? Das sind die Pläne der Regierung für den Kriegsfall

Von: Dietmar Neuerer, Frank Specht
Unter Führung des Innenministeriums hat die Bundesregierung neue Richtlinien für die Verteidigung verabschiedet. Dabei geht es um Notvorräte oder Bunker. Das Handelsblatt listet die Details auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweiz: Kampfjets landen auf Autobahn – „Müssen vorbereitet sein“

Von: dpa
Seit dem Ende des Kalten Kriegs hat die Schweizer Luftwaffe vor allem Unterstützung bei zivilen Aufgaben geleistet. Nun gibt es Übungen für den Kriegsfall – auf besonderem Terrain.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zukauf von Walk Me: SAP plant den nächsten Milliardendeal

Von: Christof Kerkmann
Viele IT-Lösungen überfordern die Nutzer. SAP will den Umgang erleichtern – und übernimmt die Cloud-Plattform Walk Me. Der Dax-Konzern baut so einen neuen Geschäftsbereich aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ausnahme Deutschland: Mythos Elektroflaute: In welchen europäischen Ländern E-Autos überraschend gut laufen

Von: Roman Tyborski
Kurz vor den EU-Wahlen machen Parteien Stimmung gegen das Verbrennerverbot. Grund ist die angebliche Flaute bei Elektroautos. Doch außerhalb Deutschlands gibt es sie nicht, wie eine Handelsblatt-Analyse zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : „In Europa gibt es Weltmarktführer, die unterbewertet sind“ – Diese Aktien sind laut Fonds-Stratege besser als Nvidia

Von: Peter Köhler
Weltweit feiern Anleger die Aktien erfolgreicher Tech-Unternehmen wie Nvidia. Vermögensmanager Richard Saldanha geht bei der Euphorie nicht mit – und nennt Alternativen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zinsen: Das 130-Milliarden-Comeback: Warum so viel Geld in Sparbriefe fließt

Von: Elisabeth Atzler
Sie waren fast verschwunden. Doch seit der Zinswende vor zwei Jahren werden Sparbriefe nun immer beliebter. Was die Unterschiede gegenüber Festgeld sind und wo Anleger aufpassen sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Es ist zu früh, Giorgia Meloni ein demokratisches Gütesiegel auszustellen

Von: Thomas Hanke
Die rechtsextremen Parteien aus Frankreich und Italien spülen ihre Rhetorik weich. Doch deren Haltung zur EU oder zur Rechtsstaatlichkeit bleibt alles andere als moderat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airbus und Boeing : Lieferengpässe halten an – was das für Passagiere bedeutet

Von: Jens Koenen
Noch mindestens zwei Jahre lang werden Airlines Flugzeuge und Ersatzteile fehlen. Das hat auch mit der nationalen Sicherheit zu tun. Für Reisende ist das keine gute Nachricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zukauf von Walk Me: Warum SAP den nächsten Milliardendeal plant

Von: Christof Kerkmann
Viele IT-Lösungen überfordern die Nutzer. SAP will den Umgang erleichtern – und übernimmt die Cloud-Plattform Walk Me. Der Dax-Konzern baut so einen neuen Geschäftsbereich aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Insolvenz: Reisebeauftragter des Bundes erklärt, wie FTI-Kunden jetzt geholfen wird

Von: Julian Olk
Dieter Janecek ist Tourismus-Koordinator der Bundesregierung. Im Interview begründet er, warum Berlin dem Anbieter FTI nicht noch einmal Geld gegeben hat und wie es für Reisende jetzt weitergeht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luftverkehr: Volocopter löst sein Geldproblem – und erwartet noch in diesem Jahr seine Zulassung

Von: Jens Koenen
Das Flugtaxi-Start-up einigt sich mit den bestehenden Investoren auf eine neue Finanzierungsrunde. Die Insolvenzgefahr ist damit gebannt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Verdacht auf Kreditbetrug: Ermittlungen gegen Berliner Bauunternehmer

Von: Jakob Blume, Lars-Marten Nagel
Der Chef der Hedera-Bauwert-Gruppe, Ioannis Moraitis, ist wegen mutmaßlich gefälschter Rechnungen ins Visier der Strafverfolger geraten. Er äußert sich nicht dazu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : Blackstone-CEO Schwarzman: „Warten Sie nicht auf die Rezession, sie wird nicht kommen“

Von: Astrid Dörner, Sebastian Matthes
Der Chef der weltgrößten Private-Equity-Firma Blackstone spricht im Interview über seine Einkaufstour auf Europas Immobilienmarkt, Donald Trump und die große Wette auf Künstliche Intelligenz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview : „In Europa gibt es Weltmarktführer, die unterbewertet sind“ – Diese Aktien sind laut Fonds-Stratege besser als Nvidia

Von: Peter Köhler
Weltweit feiern Anleger die Aktien erfolgreicher Tech-Unternehmen wie Nvidia. Vermögensmanager Richard Saldanha geht bei der Euphorie nicht mit – und nennt Alternativen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wirecard-Prozess: Markus Brauns Verteidiger Alfred Dierlamm legt sein Mandat nieder

Für den früheren Wirecard-Chef Braun lief es im Betrugsprozess bislang nicht gut. Nun wirft sein wichtigster Verteidiger hin – aus einem simplen Grund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt Live Plus: Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Demokratie?

Von: Nele Dohmen
2024 wird in Europa, den USA, in Indien sowie in Großbritannien gewählt. Wie groß ist die Gefahr, dass durch KI zunehmend Falschinformationen kursieren? Diskutieren Sie mit!

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Thyssen-Krupp Marine Systems: Italienischer Waffenkonzern will sich an TKMS-Werft beteiligen

Von: Martin Murphy
Thyssen-Krupp steht vor dem Verkauf seiner U-Boot-Werft an einen Finanzinvestor und den deutschen Staat. Nun hat offenbar Wettbewerber Fincantieri Interesse gezeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Walk Me: SAP übernimmt Softwarefirma aus Israel für 1,5 Milliarden Dollar

Von: Christof Kerkmann
Der Dax-Konzern verstärkt sich erneut im Geschäft um die digitale Transformation. Die Aktien von Walk Me steigen nach Veröffentlichung des Angebots kräftig.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Oldtimer: Fünf Cabrio-Legenden und was sie kosten

Von: Benjamin Bessinger
Unter den Neuwagen-Käufern lässt das Interesse an Cabrios nach. Doch gerade bei Oldtimer-Fans bleiben die Freiluftmodelle gefragt und erzielen teilweise hohe Preise beim Verkauf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Biotechnologie: Innovative Krebstherapien locken Investoren an – Doch ein Problem bleibt in der Branche

Von: Maike Telgheder
Die deutschen Biotech-Unternehmen sammeln wieder mehr Geld ein. Neben den Tumorspezialisten in der Medizin steigen auch die Investments in Food-Tech-Unternehmen. Diese Trends sind erkennbar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

WalkMe: SAP übernimmt Softwarefirma aus Israel für 1,5 Milliarden Dollar

Von: Christof Kerkmann
Der Dax-Konzern verstärkt sich erneut im Geschäft um die digitale Transformation. Die Aktien von WalkMe steigen nach Veröffentlichung des Angebots kräftig.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gesundheit: Zahl der Pflegebedürftigen steigt dramatisch: Was das für Beitragszahler bedeutet

Von: Britta Rybicki
Die Beiträge zur Pflegeversicherung müssen steigen – dabei hatte die Ampel genau das ausgeschlossen. Eine umfassende Pflegereform wäre nötig. Doch dafür fehlt der Koalition nun die Zeit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuerpolitik: Lindner will Steuerzahler um mehr als 23 Milliarden Euro entlasten

Von: Martin Greive, Jan Hildebrand
Der Bundesfinanzminister plant weitreichende Steuersenkungen. Eine Gruppe will er von den Entlastungen ausnehmen. SPD und Grüne kritisieren den Plan.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Euro 2024 : Leere Hotelbetten, billige Fanartikel und Nullwachstum: Sommermärchen droht auszufallen

Deutschland hofft auf ein Sommermärchen durch die Heim-EM. Für die Wirtschaft dürfte diese Rechnung nicht aufgehen. Doch es gibt auch Profiteure des Fußballturniers.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-ups: Mittelstand sucht Miet-Roboter – Anbieter setzt auf Baukastensystem

Von: Axel Höpner
Wegen des Fachkräftemangels erhöht sich der Bedarf an Robotern jetzt auch bei kleineren und mittleren Unternehmen. Dem Anbieter Coboworx gelingt die nächste Finanzierungsrunde.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA und Europa: Strategiewechsel der US-Regierung? Joe Biden stellt Nato-Perspektive für die Ukraine infrage

Der US-Präsident reist zum Gedenken an den Weltkrieg nach Frankreich und trifft viele europäische Regierungschefs. Wie sehr Biden unter Druck steht, zeigen seine Äußerungen zur Ukraine.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Politik : AfD-Gemeinderatskandidat in Mannheim mit Messer attackiert

Von: dpa
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Polizisten kam es in Mannheim erneut zu einer Messertacke. Der AfD-Politiker wurde offenbar von einem psychisch kranken Mann mit einem Messer verletzt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Politik: AfD-Gemeinderatskandidat in Mannheim mit Messer attackiert

Von: dpa
Vor knapp einer Woche hat ein Mann in Mannheim einen Polizisten mit einem Messer tödlich verletzt. Nun kam es in der Stadt erneut zu einer Messertacke.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Unkrautvernichter: Bayer-Zahlung im Glyphosat-Prozess von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen Dollar reduziert

Von: Reuters
Eine Richterin im US-Bundesstaat Pennsylvania hat Einsprüchen des Konzerns im Glyphosat-Urteil stattgegeben. Bayer will dennoch Berufung einlegen. Die Aktie ist größter Gewinner im Dax.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögen: Die Zeiten von „Cash is King“ sind vorbei: Immer mehr Millionäre investieren immer mehr

Von: Ingo Narat
2022 hielten die Reichen der Welt noch rekordhohe Cashbestände. Jetzt legen die 22,8 Millionen Millionäre ihr Geld wieder verstärkt an. Drei Assetklassen sind besonders beliebt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahl-O-Mat 2024 : Wer bekommt Ihre Stimme bei der Europawahl 2024?

Von: Redaktion Handelsblatt
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. 96 Abgeordnete aus Deutschland dürfen ins neue Europäische Parlament einziehen. Mit dem Wahl-O-Mat finden Sie heraus, welche Partei Ihre Stimme verdient.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI : Frustriert und ratlos – Tausende Kunden bangen um ihren Urlaub

Nach der Pleite des drittgrößten deutschen Reiseveranstalters sind viele Kunden verunsichert. Einige müssen ihr Hotel ein zweites Mal zahlen, andere wissen nicht, ob sie in Urlaub fahren können. Ein Stimmungsbild.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Euro 2024 : Leere Hotelbetten, billige Fanartikel und Nullwachstum: Sommermärchen droht auszufallen

Deutschland hofft auf ein Sommermärchen durch die Heim-EM. Für die Wirtschaft dürfte diese Rechnung nicht aufgehen. Doch es gibt auch Profiteure des Fußballturniers.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sapphire-Konferenz: Warum SAP KI-Vorreiter wie Nvidia braucht

Von: Felix Holtermann, Christof Kerkmann
Christian Klein verkündet wichtige Partnerschaften. SAP soll dadurch ohne Milliardeninvestitionen bei Künstlicher Intelligenz vorn liegen. Das klingt clever, hat aber Tücken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: Interner Report: Westliche Sanktionen treffen Gazprom hart

Von: Lukas Bay
Laut einem Medienbericht zeigt eine interne Analyse, dass die Sanktionen Gazprom härter treffen als bislang bekannt. Die ausgefallenen Exporte belasten das Unternehmen demnach noch über Jahre.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: TV-Duell zwischen Sunak und Starmer endet ohne klaren Sieger

Von: Torsten Riecke
Vor der Wahl diskutierten die Chefs von Labour und Tories erstmals öffentlich im Fernsehen. Premier Rishi Sunak agierte als Herausforderer, Keir Starmer verteidigte seinen Vorsprung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sapphire-Konferenz: SAP präsentiert Strategie für KI – mit Nebenwirkungen

Von: Felix Holtermann, Christof Kerkmann
Nvidia, Microsoft, Mistral: Christian Klein verkündet wichtige Partnerschaften. SAP soll dadurch ohne Milliardeninvestitionen bei Künstlicher Intelligenz vorn liegen. Was clever klingt, hat Risiken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Wieso der weltweit größte Private Equity Investor in Europa auf Shoppingtour geht

Von: Teresa Stiens
Wo andere aussteigen müssen, steigt Blackstone ein. Etwa bei Gewerbeimmobilien, die den Investor geradezu ins Schwärmen bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: TV-Duell zwischen Sunak und Starmer endet unentschieden

Von: Torsten Riecke
Vor der Wahl diskutierten die Chefs von Labour und Tories erstmals öffentlich im Fernsehen. Premier Rishi Sunak agierte als Herausforderer, Keir Starmer verteidigte seinen Vorsprung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Aust statt Krah – Höcke sieht Parteifreund „de facto“ als neuen EU-Spitzenkandidaten

Von: Dietmar Neuerer
Eigentlich ist Maximilian Krah der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl. Doch wegen mehrerer Skandale hat ihn seine Partei fallengelassen. Nun meldet sich der Thüringer Landeschef Höcke zu Wort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Capgemini Report: Die Zeiten von „Cash is King“ sind vorbei: Immer mehr Millionäre investieren immer mehr

Von: Ingo Narat
2022 hielten die Reichen der Welt noch rekordhohe Cashbestände. Jetzt legen die 22,8 Millionen Millionäre ihr Geld wieder verstärkt an. Drei Assetklassen sind besonders beliebt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Biden verschärft US-Asylregeln für Grenze zu Mexiko

Von: dpa
Wenige Monate vor der US-Präsidentenwahl will Amtsinhaber Joe Biden die illegale Einwanderung mit einer neuen Grenzregelung eindämmen. Gegenwind kommt prompt und aus verschiedenen Richtungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Blackstone-CEO Schwarzman: „Warten Sie nicht auf die Rezession, sie wird nicht kommen“

Von: Astrid Dörner, Sebastian Matthes
Der Chef der weltgrößten Private-Equity-Firma Blackstone spricht im Interview über seine Einkaufstour auf Europas Immobilienmarkt, Donald Trump und die große Wette auf Künstliche Intelligenz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Europa muss endlich erwachsen werden

Von: Jürgen Großmann
Die EU läuft nicht mehr rund, meint Jürgen Großmann. Die Fliehkräfte zu den Extremen an den Rändern nähmen stetig zu. Die Europawahl sei Gelegenheit, die Bodenhaftung der Mitte wiederzuerlangen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airbus und Boeing: Lieferengpässe halten an – was das für Passagiere bedeutet

Von: Jens Koenen
Noch mindestens zwei Jahre lang werden Airlines Flugzeuge und Ersatzteile fehlen. Das hat auch mit der nationalen Sicherheit zu tun. Für Reisende ist das keine gute Nachricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

„Sapphire“-Konferenz: SAP wird zur „KI-Schweiz“ – eine Strategie mit Nebenwirkungen

Von: Felix Holtermann, Christof Kerkmann
Nvidia, Microsoft, Mistral: SAP-Chef Christian Klein verkündet ein Feuerwerk an neuen Partnerschaften. Sein Konzern soll so ganz ohne Milliardeninvestitionen die KI-Ära erobern. Was clever klingt, hat Risiken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Seefahrt: Exklusive Studie: Abkehr von Öl und Gas könnte Öltanker-Branche dreistellige Milliardenverluste zufügen

Von: Christoph Schlautmann
Eine Stiftung des Speditionsmilliardärs Klaus Michael Kühne warnt vor massiven Abschreibungen bei den weltweit 18.000 Tankschiffen. Profiteur des Absturzes wäre Russlands „dunkle Armada“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Glyphosat-Prozess: Bayer-Zahlung im Glyphosat-Urteil von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen Dollar reduziert

Von: Reuters
Eine Richterin im US-Bundesstaat Pennsylvania hat einigen Einsprüchen von Bayer im Glyphosat-Urteil stattgegeben und die Strafen reduziert. Bayer will dennoch Berufung einlegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump drängt auf Aufhebung der Gag-Order im Schweigegeld-Prozess

Von: Reuters
Trump wurde es gerichtlich verboten, sich öffentlich über Zeugen oder Gerichtsmitarbeiter zu äußern. Nun, wo der Prozess vorbei ist, fordern seine Anwälte die Aufhebung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen in Großbritannien: Erstes TV-Duell zwischen Sunak und Starmer endet unentschieden

Von: Torsten Riecke
Vertauschte Rollen beim öffentlichen Schlagabtausch: Der britische Premier agiert als Herausforderer, der Labour-Chef verteidigt seinen Vorsprung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interne Berechnung: Regierung rechnet mit 510 Millionen Euro Schaden durch FTI-Insolvenz

Von: Martin Greive, Florian Kolf, Julian Olk
Trotz Millionenhilfen ist der Reiseanbieter FTI pleite, der Bund bleibt auf seinen Hilfsgeldern sitzen. Die meisten Rettungsaktionen liefen besser – doch FTI ist nicht der erste Fehlschlag.

❌