Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI-Firma: Musk zieht Klage gegen OpenAI zurück

Von: Reuters, dpa
Elon Musk hatte hatte OpenAI als Mitgründer vorgeworfen, den ursprünglichen Zweck des Unternehmens zu missachten. Die Klage ließ Musk jetzt doch fallen, eine Begründung gab es jedoch nicht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Quartalszahlen: KI-Boom beflügelt Oracles Cloud-Geschäft – Rosiger Ausblick

Von: Reuters
Der Cloud-Konzern Oracle verspricht sich vom KI-Boom ein Wachstum im zweistelligen Bereich und erhöht den Ausblick. Die Aktie legt nachbörslich um bis zu neun Prozent zu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Prozessende: Hunter Biden schuldig gesprochen – Präsidentensohn wird zur Last im US-Wahlkampf

Von: Annett Meiritz
Der Sohn des US-Präsidenten soll beim Kauf einer Waffe seine Drogensucht verschwiegen haben. Eine Jury hat ihn nun für schuldig befunden. Das hat Folgen für den US-Wahlkampf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Genossenschaftsbanken: „Effenberg-Bank“ will faule Kredite an Bad Bank verkaufen

Von: Vinzenz Neumaier, Elisabeth Atzler
Die angeschlagene VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden steht kurz vor dem Start der Sanierung. Sie will Darlehen über 100 Millionen Euro losschlagen – mit Hilfe der anderen Genossenschaftsbanken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunkturbericht: Französische Notenbank senkt Konjunkturprognosen für 2025 und 2026

Von: Reuters
Die Sparpolitik der französischen Regierung drückt den Konjunkturausblick der Notenbank. Im kommenden Jahr wird mit einem Wachstum von 1,2 Prozent gerechnet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bürovermieter: WeWork schließt Insolvenzverfahren ab – Wechsel an der Spitze

Von: Reuters
Der Bürovermieter soll künftig vom Immobilienexperten John Santora geführt werden. Im Oktober vergangenen Jahres hatte WeWork Gläubigerschutz beantragt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: Auto-Besitzer verklagen Autokonzerne wegen Abgasmanipulation

Von: Reuters
Die Klagen könnten Autobauer wie Mercedes und Ford bis zu sieben Milliarden Euro kosten. Volkswagen hatte sich 2022 schon außergerichtlich auf Ausgleichszahlungen geeinigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmaforschung: Wirkstoff gegen Alzheimer von Eli Lilly steht vor Zulassung – Was kann der Hoffnungsträger?

Von: Maike Telgheder, Theresa Rauffmann
Ein US-Expertenkomitee der FDA empfiehlt den Einsatz eines neuen Wirkstoffs des Pharmakonzerns Eli Lilly. Das Mittel wäre das zweite Medikament gegen Alzheimer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungskonzern: Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer Lynx in der Ukraine

Von: Martin Murphy, Roman Tyborski
Die Ukraine wird künftig mit Lynx-Panzern versorgt. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Panzer von Rheinmetall in Kooperation mit einem ukrainischen Partner gebaut werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Marktreaktion: KI-Offensive lässt Apple-Aktie auf Rekordhoch steigen – Analysten sprechen von neuem Superzyklus

Einen Tag nach der Vorstellung neuer KI-Funktionen erreicht Apple an der Börse einen Rekordwert. Der Optimismus hat einen zentralen Grund.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Boykott im Bundestag: Wagenknecht diskreditiert sich selbst

Von: Jens Münchrath
AfD und BSW boykottieren den Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Bundestag – und schaden damit nicht nur dem kriegsgeschundenen Land, sondern auch der Reputation Deutschlands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Expats: Ausländer-Exodus in China: Warum deutsche Unternehmen verstärkt auf lokale Fachkräfte setzen

Von: Martin Benninghoff, Dana Heide
Unternehmen schicken immer seltener Expats nach China und setzen stattdessen verstärkt auf lokale Arbeitskräfte. Das ist zwar billiger, aber auch riskant.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Boykott der Selenski-Rede – Ein beschämendes Zeichen von Weidel und Wagenknecht

Von: Jens Münchrath
AfD und BSW boykottieren den Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Bundestag – und schaden damit nicht nur dem kriegsgeschundenen Land, sondern auch der Reputation Deutschlands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: Mit Steuergeschenken will Sunak die erwartbare Wahlniederlage noch abwenden

Von: Torsten Riecke
Die regierenden britischen Konservativen liegen gut drei Wochen vor der Unterhauswahl in den Umfragen fast aussichtslos zurück. Mit üppigen Steuer- und Abgabensenkungen wollen sie den Trend drehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Was der Vorstoß von Apple für den KI-Hype bedeutet

Von: Frank Wiebe
Das Thema Künstliche Intelligenz entfaltet durch den iPhone-Konzern eine neue Wirkung über die ganze Breite der Börse, meint Handelsblatt-Redakteur Frank Wiebe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Wege aus der Baukrise – die drei Botschaften von Ministerin Klara Geywitz an die Branche

Von: Heike Anger, Silke Kersting
Serielles Bauen, keine Dauersubventionen, mehr Digitalisierung – Die Ministerin will Deutschland aus der Baukrise führen. Doch sie erzielt immer nur Mini-Erfolge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla-Chef: Wie Elon Musk der AfD den Rücken stärkt – und damit aneckt

Von: Dietmar Neuerer
Drei Monate vor den Landtagswahlen im Osten ergreift der Tesla-Chef öffentlich Partei für die AfD. Das sorgt in der brandenburgischen Landesregierung für Unmut.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Hunter Biden wegen Verstoßes gegen Waffengesetze schuldig gesprochen

Von: dpa
Dem Sohn des US-Präsidenten wurde zur Last gelegt, beim Kauf einer Waffe seine Drogenabhängigkeit verschwiegen zu haben. In Kalifornien läuft ein weiter Prozess gegen ihn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Leopard-Fertigung: Verhandlungen gestoppt: Italiens Armee bekommt nun doch keinen Leopard-Kampfpanzer

Von: Markus Fasse, Martin Murphy, Frank Specht
Leonardo und KNDS wollten gemeinsam Leopard-Panzer weiterentwickeln und herstellen. Nun zieht KNDS die Reißleine – für die Deutschen ist es ein weiterer Rückschlag.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mistral: In einem Jahr zu Europas wertvollstem KI-Start-up: Mistral sammelt 600 Millionen Euro ein

Von: Luisa Bomke
Nur ein Jahr nach der Gründung hat das Start-up mehr als eine Milliarde Euro von Investoren aufgenommen. Mit dem Geld will Mistral den Wettbewerb mit den Tech-Riesen weiter vorantreiben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen in Frankreich: Was für einen Sieg des Rassemblement National spricht – und was dagegen

Von: Gregor Waschinski
Die rechtsnationale Partei RN wittert ihre große Chance auf die Macht. Tatsächlich sind ihre Chancen bei der Parlamentswahl so gut wie noch nie. Zahlt sich ihre „Strategie der Entteufelung“ nun aus?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine: Wie Schweizer Banken von eingefrorenen russischen Vermögen profitieren

Von: Jakob Blume
Zinserträge auf Vermögen der russischen Notenbank könnte der Westen zum Waffenkauf für die Ukraine verwenden. Die Beteiligung der Schweiz ist unsicher – auch, weil die Privatbanken eine wichtige Rolle spielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Deutsche Bahn: Stuttgart 21: Züge fahren erst Ende 2026 unterirdisch

Von: Jens Koenen
Der neue Bahnhof in Stuttgart wird erst im Dezember 2026 eröffnet. Nur einzelne Züge werden vorher schon die neuen Gleise nutzen. Zwischenzeitlich war die Teilinbetriebnahme für Ende 2025 angekündigt worden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmaforschung: Wirkstoff gegen Alzheimer von Eli Lilly steht vor Zulassung – Was kann der Hoffnungsträger?

Von: Maike Telgheder, Theresa Rauffmann
Ein US-Expertenkomitee der FDA empfiehlt den Einsatz eines neuen Wirkstoffs des Pharmakonzerns Eli Lilly. Das Mittel wäre das zweite Medikament gegen Alzheimer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Justiz: Erste angeklagte Taten bereits verjährt: Anleger wittern im Fall Lombardium einen Justizskandal

Von: Lars-Marten Nagel, Volker Votsmeier
Eine mutmaßliche Bande soll Investoren um Millionen betrogen haben. Die Anklage liegt in Hamburg seit vier Jahren bei Gericht. Anlegeranwälte sehen einen Justizskandal.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Technologie: Dieses Software-Start-up verbannt Excel-Tabellen aus der Elektronikbranche

Von: Joachim Hofer
Mit seiner Software will Luminovo Entwicklung, Einkauf und Fertigung revolutionieren. Ein Großauftrag des europäischen Elektronik-Marktführers könnte nun den Durchbruch bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: „Wir wollen der Diplomatie eine Chance geben“ – Selenski hält im Bundestag eine hochemotionale Rede

Von: dpa
Wolodimir Selenski dankte Deutschland für die Unterstützung. Und der ukrainische Präsident gibt ein klares Kriegsziel aus. Seiner Rede im Bundestag folgten allerdings nicht alle Abgeordneten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Parteien: CDU-Chef Merz schließt Kooperationen mit Wagenknecht aus – und verärgert die Ost-Landesverbände

Von: Daniel Delhaes
Anstatt den Sieg der Union bei der Europawahl zu feiern, zieht Friedrich Merz eine neue „Brandmauer“ für die anstehenden Landtagswahlen ein. Die Ost-Landesverbände seiner Partei sind sauer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fleischproduktion: Der größte Rinderschlachter in Deutschland gibt auf – Rückzug löst Neuordnung der ganzen Branche aus

Von: Katrin Terpitz
Der Großschlachter Vion sucht Käufer für sein Deutschlandgeschäft. Und noch ein Schwergewicht könnte den schrumpfenden Markt verlassen. Wie Schlachten zum Minusgeschäft wurde.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gastkommentar: Wie Israel die moralische Hoheit im PR-Krieg behalten könnte

Von: Marcus Schreiber
Der Krieg in Gaza löst moralische Konflikte aus. Marcus Schreiber sagt, dass wir in diesem Zusammenhang auf logische und allgemeingültige Regeln zurückgreifen sollten. Was wir dabei von Kant lernen können.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: KI im Kundenservice: Düsseldorfer Start-up sammelt 100 Millionen US-Dollar ein

Von: Luisa Bomke
Lufthansa, Eon, Toyota – sie alle sind Kunden von Cognigy. Das Düsseldorfer Jungunternehmen hat die zweitgrößte KI-Finanztransaktionen des Jahres gestemmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schokolade: Ritter-Sport-Chef: „Der Klimawandel ist im Supermarkt angekommen“

Von: Anja Müller, Katrin Terpitz
Wetterextreme haben die Kakaopreise nach oben getrieben. Anders als viele andere Firmen im Mittelstand befasst sich Ritter Sport nun mit der Frage: Wie macht man ein Unternehmen klimaresilient?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gas: EU verhandelt offenbar über verlängerte Gaslieferungen über russische Pipeline

Von: Bloomberg, Jana-Sophie Brüntjen
Die Europäer und Ukrainer haben einem Bericht zufolge ihre Meinung zu einem bald auslaufenden Transitvertrag geändert. Auch der deutsche Konzern Uniper soll an den Gesprächen beteiligt sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Entwicklerkonferenz : Apple schließt Deal mit OpenAI und bringt ChatGPT ins iPhone – Elon Musk warnt

Zuletzt machte das Start-up aus San Francisco mit negativen Nachrichten Schlagzeilen. Nun gelingt Chef Altman ein Coup. OpenAI erhält Zugang zu einem riesigen Datenschatz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: EU verhandelt offenbar über verlängerte Gaslieferungen über russische Pipeline

Von: Bloomberg, Jana-Sophie Brüntjen
Die Europäer und Ukrainer scheinen einem Bericht zufolge ihre Meinung zu einem bald auslaufenden Transitvertrag geändert zu haben. Auch der deutsche Konzern Uniper soll an den Gesprächen beteiligt sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Rechtsruck in Europa wird zur Steilvorlage für Russlands und Chinas Propagandisten

Von: Martin Benninghoff
Moskau reagiert mit Häme auf den Rechtsruck in Europa, Peking kritisiert Brüssels „abgehobene Eliten“, die abgestraft worden seien: So wird die Europawahl in beiden Autokratien kommentiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI: „Lautes Geklapper“ – Experten weisen Elon Musks Vorwürfe zum Datenschutz bei Apple zurück

Von: Thomas Jahn, Larissa Holzki, Luisa Bomke
Nach der Ankündigung von Apples Kooperation mit OpenAI will der Milliardär Apple-Geräte in seinen Unternehmen verbieten. Experten zeigen sich überrascht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

BSW: Bündnis Sahra Wagenknecht bleibt Selenski-Rede fern – AfD will nachziehen

Von: dpa
Der ukrainische Präsident Selenski hält seine erste Rede in Präsenz im Bundestag. BSW- und voraussichtlich auch AfD-Politiker bleiben der Rede fern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipkonzern: Ist die Nvidia-Aktie überbewertet? Dieser Analyst hat nachgerechnet

Von: Andreas Neuhaus
Die Nvidia-Aktie ist an der Börse in 21 Monaten um 1000 Prozent gestiegen. Thomas Neukirch hat berechnet, ob der US-Konzern damit zu teuer ist – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zahlungsverkehr: „Das ist verrückt“: Paypal verärgert deutsche Banken

Der US-Konzern hat die Abwicklung von Zahlungen geändert. Nutzer merken davon nichts, doch für deutsche Banken entsteht mehr Aufwand. Manche Institute brauchen neues Personal.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: „Wir zerstören uns gegenseitig“ – Chinas Solarfirmen verlangen Eingriff der Regierung

Von: Sabine Gusbeth
Die chinesische Solarindustrie produziert zu viel. Die Folge ist ein ruinöser Preiswettbewerb. Firmenchefs warnen nun mit drastischen Worten vor den Folgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wiederaufbaukonferenz: Bundeskanzler Scholz ruft Unternehmen zu mehr Investitionen in der Ukraine auf

Von: Dana Heide, Martin Murphy
Eine große Wiederaufbau-Konferenz in Berlin bildet den Auftakt einer Reihe an Veranstaltungen zur Unterstützung für das Land. Scholz lobt das Engagement der deutschen Wirtschaft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Flugsicherheit: Von 100 auf 10.000 Störungen pro Jahr: GPS-Manipulation gefährdet Luftfahrt

Von: Jens Koenen
Immer häufiger wird versucht, die Navigation von Flugzeugen zu beeinflussen. Das führt zum Teil zu gefährlichen Situationen. Die Vorfälle weisen auf eine Schwachstelle in der Luftfahrt hin.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft: Der Trikot-Stoff ist reserviert: So bereitet sich Adidas auf deutsche EM-Erfolge vor

Von: Axel Höpner
Erst verspottet, dann ausverkauft: Die Jerseys der Nationalmannschaft sind beliebt. Die exakte Kalkulation der Nachfrage ist für Adidas aber schwierig. So sichert sich der Ausrüster ab.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview mit Anna Bjerde: Weltbank warnt vor Vertrauensverlust bei Ukraine-Investoren: „Null Toleranz für Korruption“

Von: Annett Meiritz
Die Weltbank will den Privatsektor an Investitionen in der Ukraine beteiligen. Die Chancen für Geldgeber seien groß, berichtet Koordinatorin Anna Bjerde zum Start der Wiederaufbaukonferenz in Berlin.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kolumne „Out of the box“: Moralisches Handeln verkommt zu einem Mittel der Selbstdarstellung

Von: Frank Dopheide
Wer unmoralisch handelt, wird bestraft, vor allem auf Social Media. Unternehmen versuchen deshalb, dort ihr Image aufzupolieren – und erreichen oft das Gegenteil, warnt Frank Dopheide.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CDU: Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist tot

Von: dpa
Er galt als „grünes Gewissen“ der CDU, setzte sich bis ins hohe Alter für eine nachhaltige Politik ein. Nun ist der frühere Umweltminister Klaus Töpfer im Alter von 85 Jahren gestorben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anna Bjerde: Weltbank warnt vor Vertrauensverlust bei Ukraine-Investoren: „Null Toleranz für Korruption“

Von: Annett Meiritz
Die Weltbank will den Privatsektor an Investitionen in der Ukraine beteiligen. Die Chancen für Geldgeber seien groß, berichtet Koordinatorin Anna Bjerde zum Start der Wiederaufbaukonferenz in Berlin.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024: Sieben Prozent Preisrückgang: Hamburgs Immobilienmarkt steht vor der Trendwende

Von: Christian Rickens
In den vergangenen Jahren wurde wenig gebaut in der Metropole an der Elbe. Dadurch stiegen die Mieten rapide. Jetzt dreht der Trend. Einzelne Großprojekte geraten in den Fokus der Käufer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Urlaubsgeld: 186 bis 2686 Euro: So viel Urlaubsgeld erhalten die Deutschen

Von: Frank Specht
Knapp jeder zweite Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft bekommt Urlaubsgeld. Doch Verbreitung und Höhe hängen stark von Branche, Tarifbindung und Firmengröße ab.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gaspipeline: „Zwei Ukrainer, drei Meinungen“: So abschätzig behandelte Berlin die Ukraine im Streit um Nord Stream 2

Von: Martin Greive, Moritz Koch, Julian Olk
Auf der Wiederaufbaukonferenz präsentiert sich Deutschland als treuer Verbündeter der Ukraine. Doch jetzt aufgetauchte Akten erinnern daran, wie lästig Kiew den Deutschen lange war.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Metallindustrie: „Überhaupt nichts zu verteilen“: Arbeitgeber provozieren IG Metall vor neuer Tarifrunde

Von: Frank Specht
Noch bevor die Gewerkschaft eine Forderung aufgestellt hat, wiegelt der einflussreiche Verband Südwestmetall ab. Die Unternehmen plagt vor allem ein Faktor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple startet KI-Offensive und die Brille Vision Pro kommt nach Deutschland

Auf der Entwicklerkonferenz WWDC verspricht CEO Tim Cook „Apple Intelligence“ in allen Produkten. Auch ChatGPT wird integriert. Für den Konzern bricht damit eine neue Epoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Patentrecht: „Patenttroll“ oder geniale Technologie? Deutsche Firma verklagt Microsoft auf Milliarden

Von: Luisa Bomke, Thomas Jahn
Der deutsche Supercomputerbauer Partec wirft Microsoft vor, beim Bau seiner KI-Infrastruktur Patente verletzt zu haben. Die Firma ist umstritten. Könnte die Klage dennoch Erfolg haben?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie: „Wir zerstören uns gegenseitig“ – Chinas Solarfirmen verlangen Eingriff der Regierung

Von: Bloomberg
Die chinesische Solarbranche hat sich mit massiven Überkapazitäten in eine ruinöse Wettbewerbslage gebracht. Firmenchefs warnen nun mit drastischen Worten vor Folgen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Lage am Morgen: UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe

Von: dpa
Nach dem Völkerrecht ist der Biden-Vorstoß nun bindend für Israel und die Hamas. Wohlwollende Worte kommen von beiden Seiten – doch was passiert nun wirklich?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: KI im Kundenservice: Cognigy sammelt 100 Millionen US-Dollar ein

Von: Luisa Bomke
Lufthansa, Eon, Toyota – sie alle sind Kunden von Cognigy. Das Düsseldorfer Jungunternehmen hat die zweitgrößte KI-Finanztransaktionen des Jahres gestemmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anna Bjerde: „Die Ukraine hat nie aufgehört, Wachstum zu schaffen“

Von: Annett Meiritz
Die Weltbank will den Privatsektor an Investitionen in der Ukraine beteiligen. Die Chancen für Geldgeber seien groß, berichtet Koordinatorin Anna Bjerde zum Start der Wiederaufbaukonferenz in Berlin.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Entwicklerkonferenz: Apple schließt Deal mit OpenAI und bringt ChatGPT ins iPhone – Elon Musk warnt

Zuletzt machte das Start-up aus San Francisco mit negativen Nachrichten Schlagzeilen. Nun gelingt Chef Altman ein Coup. OpenAI erhält Zugang zu einem riesigen Datenschatz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: „Hier liegt unser schwacher Punkt“: Worauf die EZB-Chefin bei nächsten Zins-Entscheiden besonders achten will

Von: Stefan Reccius
Die Chefin der Europäischen Zentralbank dämpft Erwartungen an die Zinswende und erklärt im exklusiven Interview, warum ihr um hochverschuldete Euro-Länder trotzdem nicht bange ist.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: „Schwach wie nie zuvor“: Experten zerlegen CDU-Kampagne trotz Wahlsieg

Von: Daniel Delhaes
Müde Slogans, altbackene Plakate: Trotz des Europa-Erfolgs sehen Experten die CDU für bundesweite Kampagnen nicht gut aufgestellt. Kurz vor der EU-Wahl sorgte ein Zwischenfall für Chaos.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verbraucher: „Ein großes Ärgernis“ – Ministerium will Preis-Pranger für teure Mogelpackungen im Supermarkt

Von: Dietmar Neuerer
Immer häufiger schrumpfen die Packungen, nicht aber die Preise. Das Ministerium für Verbraucherschutz will nun gegen diese „Shrinkflation“ vorgehen. Als Vorbild könnte eine Maßnahme aus Frankreich dienen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie: Mehrheit deutscher Firmen ist für China-Strafzölle – viele drohen mit Entlassungen

Von: Dana Heide, Carsten Volkery
Chinesische Firmen unterbieten ihre deutschen Wettbewerber teilweise massiv. Eine exklusive Befragung zeigt, wie hoch der Konkurrenzdruck ist – und welche Konsequenzen drohen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Morning Briefing: Gibt es jetzt Frieden? Sicherheitsrat billigt Bidens Gaza-Plan

Von: Christian Rickens
Weil Russland im UN-Sicherheitsrat kein Veto einlegte, sind Hamas und Israel nun völkerrechtlich zu einer Waffenruhe verpflichtet. Die Regierung in Tel Aviv soll bereits zugestimmt haben.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Ukraine-Krieg +++: Pistorius kündigt Lieferung von 100 neuen Patriot-Raketen für die Ukraine an

Von: Felix Stippler, Robert Laubach
Sri Lanka will Hunderte Staatsbürger aus dem Ukraine-Krieg heimholen +++ Selenski im Bundestag: „Die Zeit für Kompromisse ist vorbei“ +++ Ukraine kann auf riesiges Hilfspaket vom G7-Gipfel hoffen +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: KI im Kundenservice: Cognigy sammelt 100 Millionen Euro ein

Von: Luisa Bomke
Lufthansa, Eon, Toyota – sie alle sind Kunden von Cognigy. Das Düsseldorfer Jungunternehmen hat die zweitgrößte KI-Finanzierungsrunde des Jahres gestemmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erneuerbare Energien: Dieses Phänomen sorgt für sinkende Erträge neuer Windparks vor der deutschen Küste

Von: Klaus Stratmann
Die intensive Nutzung der Nordsee durch Windparks dämpft den Stromertrag – die Rotoren nehmen sich gegenseitig den Wind weg. Die Betreiber sind alarmiert und senden eine Botschaft an die Politik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

ChatGPT: Apple-Partnerschaft ist ein Befreiungsschlag für OpenAI

Zuletzt machte das Start-up aus San Francisco mit negativen Nachrichten Schlagzeilen. Nun gelingt Chef Altman ein Coup: ChatGPT kommt aufs iPhone – und erhält so Zugang zu einem riesigen Datenschatz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-ups: Der größte Deeptech-Investor Europas kommt jetzt aus Deutschland

Von: Nadine Schimroszik
Vsquared Ventures sammelt bei Investoren 214 Millionen Euro ein. Der Münchener Geldgeber ist bereits an Hoffnungsträgern wie Isar Aerospace, Neura Robotics und IQM beteiligt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Industrie: Mehrheit der deutschen Unternehmen ist für Strafzölle gegen China

Von: Dana Heide, Carsten Volkery
Chinesische Firmen unterbieten ihre deutschen Wettbewerber teilweise massiv. Viele Unternehmen drohen daher bereits damit, Mitarbeiter in Deutschland zu entlassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple startet KI-Offensive und bringt die Brille Vision Pro nach Deutschland

Auf der Entwicklerkonferenz WWDC verspricht CEO Tim Cook „Apple Intelligence“ in allen Produkten. Auch ChatGPT wird integriert. Für den Konzern bricht damit eine neue Epoche an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple bringt ChatGPT auf seine Geräte und holt Brille Vision Pro nach Deutschland

Auf der Entwicklerkonferenz verkündet CEO Cook neue KI-Funktionen. Die Neuerungen sind nötig, Apple liegt bei KI zurück. Experten erwarten, dass der Konzern damit den iPhone-Absatz anschieben will.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Union erreicht Merz’ 30-Prozent-Ziel gerade so – Forsa-Chef: Kampagne „strategisch unsinnig“

Von: Daniel Delhaes
Müde Slogans, ein altbackenes Plakat mit Merz und von der Leyen: Trotz des Europawahl-Erfolgs sehen Experten die CDU für bundesweite Wahlkämpfe noch nicht gut aufgestellt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Viktor Orban erleidet in Ungarn eine schwere Schlappe

Von: Meret Baumann
Die Regierungspartei Fidesz verzeichnete das schwächste Resultat seit 14 Jahren. Dagegen war Newcomer Peter Magyar erfolgreich. Experten sprechen vom Beginn einer neuen Ära in Ungarn.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: OpenAI stellt in heikler Phase zwei neue Manager ein

Von: Felix Holtermann
Der ChatGPT-Entwickler stellt seine Führung neu auf. Das Start-up beruft eine neue Finanzchefin und einen neuen Produktchef. Diese sind keine Unbekannten – und sollen Firmenchef Sam Altman einrahmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple bringt ChatGPT auf seine Geräte und holt Brille Vision Pro nach Deutschland

Auf der Entwicklerkonferenz verkündet CEO Cook neue KI-Funktionen. Die Neuerungen sind nötig, Apple liegt bei KI zurück. Experten erwarten, dass der Konzern damit den iPhone-Absatz anschieben will.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Die Schattenseite des Booms der Gamestop-Aktie

Von: Astrid Dörner
Keith Gill unter dem Pseudonym „Roaring Kitty“ hat mit Reddit-Tradern die Gamestop-Aktie erneut in die Höhe getrieben. Das hilft der Firma – macht sie jedoch auch verwundbar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple startet KI-Offensive und bringt Datenbrille Vision Pro nach Deutschland

Auf der Entwicklerkonferenz verkündet CEO Cook neue KI-Funktionen. Die Neuerungen sind nötig, Apple liegt bei KI zurück. Experten erwarten, dass der Konzern damit den iPhone-Absatz anschieben will.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple startet seine KI-Offensive und bringt Datenbrille Vision Pro nach Deutschland

In der Firmenzentrale verkündet CEO Cook Apples neue KI-Funktionen. Die Neuerungen sind nötig, Apple liegt bei KI zurück. Experten hoffen auf einen neuen Verkaufszyklus für das iPhone.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview mit dem Digitalminister: „In Zukunft sagt uns das System, wo und mit welcher Waffe wir zuschlagen“

Von: Ivo Mijnssen
Der stellvertretende ukrainische Ministerpräsident will Kriegsführung und zivile Verwaltung digitalisieren. Auch im Einsatz: das Satellitennetzwerk des polarisierenden Unternehmers Elon Musk.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: CDU erreicht Merz’ 30-Prozent-Ziel gerade so – Forsa-Chef: Kampagne „strategisch unsinnig“

Von: Daniel Delhaes
Müde Slogans, ein altbackenes Plakat mit Merz und von der Leyen: Trotz des Europawahl-Erfolgs sehen Experten die CDU für bundesweite Wahlkämpfe noch nicht gut aufgestellt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Greentech-Serie: Wie viel bringen schwimmende Solaranlagen?

Von: Jan Lutz
RWE und Shell setzen auf Offshore-Solaranlagen, um in Zukunft Kraftwerke auf dem Meer zu betreiben. Das Potenzial ist groß, das finanzielle Risiko allerdings auch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Ampel nach der verstörenden Niederlage: Ist diese Koalition noch zu retten?

SPD, Grüne und FDP arbeiten ihre Wahlschlappe auf. Schnell gerät dabei das nächste große Streitthema in den Fokus: Die Aufstellung des neuen Bundeshaushalts.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Wem junge Wähler in Europa ihre Stimme gegeben haben – und warum

Die Europawahl war ein Denkzettel für die Bundesregierung. Vor allem die jungen Wählerinnen und Wähler haben der Ampel den Rücken gekehrt und rechtskonservativ gewählt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: EZB-Chefin Lagarde verteidigt umstrittene Zinssenkung

Von: Stefan Reccius
Die Chefin der Europäischen Zentralbank dämpft Erwartungen an die Zinswende und erklärt im exklusiven Interview, warum ihr um hochverschuldete Euro-Länder trotzdem nicht bange ist.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Patentrecht: „Patenttroll“ oder geniale Technologie? Deutsche Firma verklagt Microsoft auf Milliarden

Von: Luisa Bomke, Thomas Jahn
Der deutsche Supercomputerbauer Partec wirft Microsoft vor, beim Bau seiner KI-Infrastruktur Patente verletzt zu haben. Die Firma ist umstritten. Könnte die Klage dennoch Erfolg haben?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: CDU erreicht Merz’ 30-Prozent-Ziel – Gute Strategie oder glücklicher Zufall?

Von: Daniel Delhaes
Müde Slogans, ein altbackenes Plakat mit Merz und von der Leyen: Trotz des Europawahl-Erfolgs sehen Experten die CDU für bundesweite Wahlkämpfe noch nicht gut aufgestellt. Was sie kritisieren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zahlungsverkehr: Deutsche Banken wickeln ihren Online-Bezahldienst Giropay ab

Von: Elisabeth Atzler, Andreas Kröner
Die Geldhäuser sind mit dem Versuch gescheitert, dem US-Konkurrenten Paypal mit einem eigenen Angebot Marktanteile abzunehmen – und setzen nun auf ein europäisches Projekt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: „Risiko der Unregierbarkeit“ – Macrons Neuwahl-Wette verunsichert die Märkte

Von: Gregor Waschinski
Frankreichs Präsident will mit Neuwahlen stabile Verhältnisse in Paris erzwingen. Für die Wirtschaft schafft er aber erst einmal große Unsicherheit. Es gibt Zweifel, dass die Strategie aufgehen wird.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Regeln: Postgesetz steht: Briefe sollen später, aber sicherer ankommen – „Notbremse“ beim Standardbrief

Von: Julian Olk
Nach 26 Jahren modernisiert die Ampel das Postgesetz. Damit sollen nicht nur die Arbeitsbedingungen der Zusteller verbessert werden. Auch für die Briefzustellung gelten neue Regeln.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Sentiment: Die übliche Sommer-Korrektur an der Börse könnte dieses Jahr ausfallen

Von: Andreas Neuhaus
Der deutsche Leitindex bewegt sich knapp unter seinem Rekordhoch seitwärts. Typisch wären nun im Sommer fallende Kurse. Das Ergebnis einer Handelsblatt-Umfrage spricht aber dagegen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage : Es muss nicht immer Nvidia sein: Das sind die neuen Lieblinge der Hedgefonds

Von: Andreas Neuhaus
Bei KI-Gewinnern wie Nvidia und Vertiv werden Profianleger vorsichtiger. Stattdessen setzen sie auf kleinere Aktien, die in Deutschland weitestgehend unbekannt sind. Wir zeigen welche.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ampelkoalition: „Unsere Schmerzgrenze“ – Lindner warnt SPD vor Abrücken vom Sparkurs

Von: Jan Hildebrand
Nach der Europawahl tritt der FDP-Chef selbstbewusst auf. Schuldenbremse und Absage an Steuererhöhungen seien Arbeitsgrundlage für die Ampel. Beides dürfe niemand infrage stellen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Touristik: „Absolut inakzeptabel, Reisende derart zu behandeln“ – Hotels nach FTI-Pleite in der Kritik

Von: Jens Koenen
Der Reisesicherungsfonds hat nach der Insolvenz von FTI schon Tausende Urlauber zurückgeholt. Einige Hoteliers hätten aber beim Umgang mit den Gästen Grenzen überschritten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lateinamerika: Sorge um mexikanischen Rechtsstaat – Wahlen wecken Zweifel am „Superpeso“

Von: Klaus Ehringfeld
Die Währung zählt seit Jahren zu den stärksten der Welt. Doch nach dem Wahlsieg der linken Regierungspartei Morena stürzt sie um acht Prozent ab. Warum Investoren nervös sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Olaf allein zu Haus

Von: Thomas Sigmund
Bei der Europawahl erlebte die Kanzlerpartei eine Kernschmelze. Olaf Scholz tut so, also ginge ihn das nichts an. Es ist Zeit, über einen SPD-Reservekandidaten nachzudenken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chipausrüster: Die ASML-Aktie ist nicht aufzuhalten – Vierstelliger Kurswert bald erreicht

Von: Andreas Neuhaus
Der niederländische Tech-Konzern profitiert vom KI-Boom. Außer der guten geschäftlichen Entwicklung spricht nun auch die technische Analyse für weiter steigende Kurse bei ASML.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: AfD dominiert den Osten Deutschlands – das sind die Gründe

Von: Dietmar Neuerer
Die AfD ist die große Gewinnerin bei der Europawahl. Im Westen siegt die Union, aber den Osten Deutschlands dominieren klar die Rechtspopulisten. Wie ist das zu erklären?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kommentar: Das vereinte Europa droht den Rückhalt der Europäer zu verspielen

Von: Moritz Koch
Die Mitte hält – aber wie lange noch? Die EU wird von ihren Bürgern eher als Regulierungsinstanz für Plastikflaschendeckel wahrgenommen denn als Garant für Frieden und Wohlstand.

❌