Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Waffenbrüder und Bambusdiplomatie: Was Putin in Nordkorea und Vietnam vorhat

Handschlag im September 2023: Wladimir Putin und Kim Jong Un

Um die anstehende Auslandsreise des russischen Präsidenten werden wie so oft Geheimnisse gewoben. Rüstungsfragen dürften ein wichtiges Thema sein.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Friedensforschungsinstitut Sipri: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

Soldaten bei einer russisch-belarussischen Militärübung, bei der für den Einsatz taktischer Atomwaffen trainiert wurde.

Die Atomwaffenmächte setzen verstärkt auf nukleare Abschreckung – und halten immer mehr Sprengköpfe einsatzfähig. Das Friedensforschungsinstitut Sipri beobachtet diesen Trend mit Sorge.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Propalästinensische Proteste: Bundesbildungsministerin trennt sich von Staatssekretärin

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen.

Nach Kritik von Hochschullehrern am Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert. Nun versetzt Stark-Watzinger ihre Staatssekretärin in den Ruhestand.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorschläge des Vatikans: Ein Papst, mit dem auch Protestanten leben könnten

Papst Franziskus mit der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni beim G7-Gipfel in Apulien

Der Papst ist das größte Hindernis für die Ökumene. Was müsste sich ändern, damit er als Sprecher aller Christen akzeptiert wird?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Warum einst konservative Bürger heute Donald Trump unterstützen

Donald Trump auf einer Kundgebung in Las Vegas

Zwei Freunde aus Arizona haben als Unternehmer ein Vermögen gemacht. Sie wählten immer konservativ. Aber die Partei hat sich verändert – und die beiden mit ihr. In ihrer Heimat könnte sich die Wahl entscheiden.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene „Nummer eins“ der SPD

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen (Archivbild)

Nach dem desaströsen Europawahlergebnis ringt die Kanzlerpartei um die Konsequenzen. Niedersachsens Ministerpräsident fordert von seiner Partei Klartext nach innen – aber nach außen Geschlossenheit.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Neuer slowakischer Präsident Pellegrini sucht moderate Worte

Hands aufs Herz: Der neue slowakische Präsident bei der Amtseinführung

Der Amtsantritt von Peter Pellegrini wurde überstrahlt vom Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico. Das neue Staatsoberhaupt will für alle da sein – die liberale Opposition bleibt aber skeptisch.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Israel: Feuerpausen entlang Versorgungsroute in Gaza

Bilder der israelischen Armee: Soldaten fahren in einem Humvee durch Gaza

Die israelische Regierung widerspricht der eigenen Armee. Die hatte zuvor angekündigt, mit taktischen Pausen mehr Hilfslieferungen zu ermöglichen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Streit um Hallennutzung: Stadt Essen gibt ihren Widerstand gegen AfD-Parteitag auf

Die Grugahalle in Essen

Die AfD kann ihren Bundesparteitag Ende des Monats definitiv in der Essener Grugahalle abhalten. Nach einem Verwaltungsgerichtsurteil verzichtet die Stadt auf weiteren Widerstand.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Geiselnahme mit IS-Bezug: Spezialkräfte stürmen Gefängnis in Russland

Während der Geiselnahme: Polizei und Militär vor den Gefängnismauern

Geiselnehmer bringen in einem Gefängnis in Rostow am Don mehrere Wärter in ihre Gewalt. Sie geben sich als Anhänger der Terrormiliz IS aus und fordern freies Geleit. Bei der Erstürmung werden die Geiselnehmer getötet.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

CDU-Vorsitzender Merz geht auf SPD zu

Friedrich Merz

Am Abend will das SPD-Präsidium zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um Schlussfolgerungen aus dem Wahlergebnis zu ziehen. Der CDU-Vorsitzende Merz bietet der SPD an, „gemeinsam nach Lösungen zu suchen“.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Unter Rechten: Ein ganz normaler Bürger im Osten

Sein Gesicht möchte er nicht zeigen:  Herr Schulze in seinem Viertel

Herr Schulze lebt in einem Leipziger Wohnblock und ist weder rechts noch links. Seit immer mehr die AfD wählen und er wieder Skinheads sieht, fühlt er sich ziemlich einsam.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Teherans Geiseldiplomatie : EU-Beamter aus iranischer Geiselhaft entlassen

Die Familie in die Arme schließen: Der freigelassene EU-Diplomat Johan Floderus

In Stockholm und Brüssel ist man erleichtert über die Freilassung der schwedischen Geiseln. Doch es gibt auch Kritik: Immerhin kommt mit Hamid Nouri ein zu lebenslanger Haft verurteilter iranischer Straftäter frei.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wehrdienst: „Den Jugendlichen werden Verlockungsangebote gemacht“

Einweisung von Bundeswehrsoldaten vor ihrem Einsatz beim Hochwasser im Januar in Sangerhausen

Verteidigungsminister Pistorius will mehr Freiwillige für den Wehrdienst gewinnen. Die Vorsitzende des Bundesjugendrings, Daniela Broda, kritisiert, dass Jugendliche nicht mitreden dürften.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im südlichen Gazastreifen an

Ein israelischer Soldat befestigt eine israelische Flagge auf einem gepanzerten Mannschaftstransportwagen in der Nähe der israelischen Grenze zum Gazastreifen im Süden Israels.

Israels Streitkräfte wollen im Süden des Gazastreifens räumlich begrenzt und für mehrere Stunden am Tag die Waffen schweigen lassen. Damit sollen mehr Hilfslieferungen in das Gebiet ermöglicht werden.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Demonstrationen in Frankreich: „Gegen die braune Pest“

Eine Demonstrantin hält auf der Demonstration ein Plakat hoch: „Gegen Faschismus“ steht darauf. RN steht für die Partei Ressemblemt National.

Laut Polizeiangaben sind rund 250.000 Menschen gegen den Rechtsruck im Land auf die Straßen gegangen. Ex-Präsident François Hollande kündigte überraschend an, für das Parlament zu kandidieren.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ukraine-Friedenskonferenz: „Wir werden auf diesem Gipfel Geschichte schreiben“

Die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Friedenskonferenz in der Schweiz

Mit ihrer Teilnahme an der Konferenz in der Schweiz stärken mehr als 90 Staaten der Ukraine den Rücken. Ein Frieden mit Russland ist aber noch in weiter Ferne.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Warum es nach der Europawahl auf die Konservativen ankommt

Geht gestärkt aus der Wahl hervor: Kommissionspräsidentin und EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen

Nach der Europawahl wird Sicherheit zur neuen Priorität – bei der Migration und gegenüber Russland. Die Christdemokraten müssen beweisen, dass sie bessere Lösungen haben als Rechtsradikale.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Oman: Iran und Schweden vollziehen Gefangenenaustausch

Johan Floderus (r.) ist einer der Schweden, die im Rahmen des Gefangenenaustausches mit dem Iran freikamen.

Teheran drängte lange auf die Freilassung eines Iraners, der in Schweden wegen der Beteiligung an Massenhinrichtungen verurteilt worden war. Nun gibt es einen Gefangenenaustausch – und prompt Kritik.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ukraine-Friedenskonferenz: „Wir werden auf diesem Gipfel Geschichte schreiben“

Die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Friedenskonferenz in der Schweiz

Mit ihrer Teilnahme an der Konferenz in der Schweiz stärken mehr als 90 Staaten der Ukraine den Rücken. Ein Frieden mit Russland ist aber noch in weiter Ferne.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Abschlusserklärung: G7-Staaten bekräftigen Unterstützung für Afrika

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni auf dem G7-Gipfel in Apulien

Auf dem G-7-Gipfel kündigen die Teilnehmerstaaten eine intensivere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern an. Diese sollen zudem mehr Mitsprache in internationalen Gremien bekommen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Gewaltsame Proteste im Ost-Kongo nach Angriffen von Islamisten

Vertriebene im Osten der Demokratischen Republik Kongo

Bei Demonstrationen gegen mangelhaften Schutz vor Islamisten sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. In den vergangenen Tagen und Wochen hatte eine IS-nahe Organisation über 120 Menschen getötet.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Fußball-EM: Die gewaltbereiten Fans sind gefährlicher als früher

Ein Anhänger der Frankfurter Eintracht bei Ausschreitungen in Neapel im März 2023

Gewaltbereite Fußballfans haben sich auf die Europameisterschaft vorbereitet. Wir haben mit ihnen gesprochen und gefragt, was jetzt droht.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Tiktok-Dschihadisten: Neue Sneaker statt langer Bärte

Tatort Mannheim: Hassprediger feierten den Polizistenmord als „gute Nachricht“.

Sie kokettieren mit einem Gangster-Image, reden den Slang der Straße und prahlen mit Kampfsporterfahrung und Clan-Kontakten – wie sich radikale Islamisten als Influencer Einfluss verschaffen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Beziehung zwischen Macron und Frankreich ist gestört

Emmanuel Macron Anfang Mai im Élysée-Palast

Emmanuel Macron liebt Frankreich – aber die Beziehung der Franzosen zu ihm ist schon lange nicht mehr intakt. Mit den Neuwahlen fordert er von ihnen, sich für oder gegen ihn zu entscheiden.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ihor Terechow im Interview: „Wir Charkiwer leben für unsere Stadt“

Ihor Terechow bei der Wiederaufbaukonferenz in Berlin: Der Bürgermeister will Investoren gewinnen

Trotz der massiven russischen Luftangriffe leben noch mehr als eine Million Menschen in Charkiw. Bürgermeister Ihor Terechow macht dafür eine besondere Mentalität verantwortlich.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Abschlusserklärung: G7-Staaten bekräftigen Unterstützung für Afrika

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni auf dem G7-Gipfel in Apulien

Auf dem G7-Gipfel kündigen die Teilnehmerstaaten eine intensivere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern an. Diese sollen zudem mehr Mitsprache in internationalen Gremien bekommen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

EU-Abgeordneter René Aust: Retter für die AfD-Spitze, Verräter für die Krah-Fans

René Aust, neugewählter Leiter der AfD-Delegation im Europaparlament

René Aust führt die AfD im Europaparlament an, nachdem der irrlichternde Spitzenkandidat Maximilian Krah abgesägt wurde. Wer ist der neue Delegationsleiter?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Europawahl: „Wähler tendieren dazu, Regierungsparteien eins auszuwischen“

Wahlplakate verschiedener Parteien

Bei der Europawahl haben fast 30 Prozent der jungen Menschen Kleinparteien gewählt. Der Wahlforscher Marc Debus von der Universität Mannheim zeigt mögliche Gründe dafür auf.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ein Gipfel für die Ukraine – aber kein Friedensgipfel

Die Schweiz putzt sich heraus: Mehr als hundert Staatenlenker werden bei dem Gipfel erwartet

Die Konferenz in der Schweiz soll auch ohne Russland einen Weg zum Frieden vorbereiten. Kann das gelingen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kommentar: Die Hilfe des Westens für die Ukraine ist zu halbherzig

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf dem G-7-Gipfel in Italien im Juni 2024

Der Westen ist stolz auf seine Hilfe für die Ukraine. Dabei macht er nur halbe Sachen – und zeigt Putin: Er kann es noch schlimmer treiben, wenn er will.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Haushalt 2025: Lindner will beim Bürgergeld nacharbeiten

Der Kanzler und sein Kassenwart.

Die Regierung ringt um Änderungen am Bürgergeld und streitet über den Haushalt. Finanzminister Lindner bekräftigt seinen Sparkurs - und bekennt sich zugleich zur Ampel.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach der Europawahl: Zerbricht die Ampel jetzt wirklich?

Keiner unterstellt den anderen Bruchabsichten: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner im Deutschen Bundestag, kurz vor der Europawahl

Die Koalition stand offenbar schon im Dezember vor dem Aus. Nach der Europawahl liegen die Nerven wieder blank. Unter den Koalitionspartnern wird mit Neuwahlen zumindest kalkuliert.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Forscherin über junge Wähler: „Auch Jugendliche setzen Prioritäten“

Demonstranten protestieren Anfang Juni in Leipzig gegen Rechtsextremismus

Jetzt, da viele AfD gewählt haben, nimmt die Politik die Jungen ernst. Das hätte sie besser schon früher gemacht, sagt die Jugendforscherin Sabine Andresen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Haushalt 2025: Lindner will beim Bürgergeld nacharbeiten

Christian Lindner bei einer Pressekonferenz im Bundesfinanzministerium

Viel Zeit bleibt nicht mehr für die schwierigen Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025. Finanzminister Lindner bekräftigt seinen Sparkurs - und bekennt sich zugleich zur Ampel.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Alex Jones: US-Verschwörungstheoretiker muss Vermögenswerte verkaufen

Der rechte Verschwörungstheoretiker Alex Jones spricht vor dem Insolvenzgericht in Houston.

Alex Jones behauptete jahrelang, den Amoklauf an der US-Grundschule Sandy Hook habe es nie gegeben. Deshalb soll er Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Aber wie?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vor Friedenskonferenz: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Düsseldorf: Die Fahne der Ukraine steht vor der Flagge der europäischen Union (Archivbild).

Es ist ein Zeichen an die Ukraine und Moldau: Die EU-Staaten einigen sich auf den Beginn von Beitrittsgesprächen mit den beiden Ländern. Bis zu einer Mitgliedschaft könnte es aber ein langer Weg sein.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

283 von 339 Stimmen: Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bei der ersten Sitzung des neuen Parlaments in Kapstadt.

Trotz des historischen Machtverlusts der Regierungspartei ANC wurde Ramaphosa im Amt bestätigt. Jetzt steht ihm eine Mammutaufgabe bevor: die Bildung einer stabilen Regierung.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Mangelnde AfD-Distanzierung: BSW-Landesvorsitzender im Saarland tritt zurück

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, bei einer Stellungnahme vor Pressevertretern in Berlin

Vor nicht einmal drei Monaten gründete sich der Landesverband der Wagenknecht-Partei im Saarland. Nun tritt der Ko-Vorsitzende zurück – nach Aussagen zum Umgang mit der AfD aus den eigenen Reihen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Britische Unterhauswahl: Der Brexit ist kein Thema mehr

Der Labour-Vorsitzende Keir Starmer bei einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstag in Crewe.

Drei Wochen vor der Unterhauswahl fallen die Versprechen der Parteien mau aus. Labour will solider sein, die Konservativen wollen Steuern senken.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die mörderische Logik in Israels Grenzkrieg mit der Hizbullah

Rauchsäulen: Die Folgen der Raketeneinschläge auf israelischer Seite

Seit Monaten beschießen sich Israel und die Hizbullah an der libanesischen Grenze. Die „Spielregeln“ dieses Konflikts machen eine Lösung fast unmöglich.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Mangelnde AfD-Distanzierung: BSW-Landesvorsitzender im Saarland tritt zurück

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, bei einer Stellungnahme vor Pressevertretern in Berlin

Vor nicht einmal drei Monaten gründete sich der Landesverband der Wagenknecht-Partei im Saarland. Nun tritt der Ko-Vorsitzende zurück – nach Aussagen zum Umgang mit der AfD aus den eigenen Reihen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die mörderische Logik in Israels Grenzkrieg mit der Hizbullah

Rauchsäulen: Die Folgen der Raketeneinschläge auf israelischer Seite

Seit Monaten beschießen sich Israel und die Hizbullah an der libanesischen Grenze. Die „Spielregeln“ dieses Konflikts machen eine Lösung fast unmöglich.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Südafrika: Präsident Ramaphosa schmiedet eine Koalition

Am Freitag: Cyril Ramaphosa und Pemmy Majodina vom ANC werden als Parlamentsabgeordnete eingeschworen.

Präsident Cyril Ramaphosa schmiedet in Südafrika eine große Koalition und erhält so eine zweite Amtszeit. Der Weg dahin aber ist turbulent.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kultusministerkonferenz: Bund und Länder streiten über Finanzierung von Digitalpakt für Schulen

Staatssekretärin Sabine Döring (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Jakob von Weizsäcker (saarländischer Wissenschaftsminister), Christine Streichert-Clivot (saarländische Bildungsministerin) und Karin Prien (schleswig-holsteinische Bildungsministerin) bei der Kultusministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Kulturminister zeigen sich verärgert über die Bundesregierung. Auf ihrer Konferenz beschließen sie außerdem ein umfassendes Förderprogramm für Erstklässler – und neue Wege in den Lehrerberuf.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl: Christdemokraten bei 190 Sitzen

Schlusskundgebung der Europawahl von CDU und CSU zur Europawahl im Löwenbräukeller

In Irland und damit dem letzten Land in der EU ist die Auszählung der Europawahl beendet. Der klare Gewinner und der größte Verlierer der Wahl stehen damit fest.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Schwere Vorwürfe gegen früheren Bischof

Heinrich Maria Janssen, Bischof von Hildesheim, am Rande der Bischofskonferenz in Fulda 1979.

Gegen den verstorbenen Hildesheimer Bischof Janssen werden neue Missbrauchsvorwürfe erhoben. Zum ersten Mal liegen in Deutschland damit „plausible“ Anschuldigungen gegen einen Bischof vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Sicherheitsrat warnt vor Angriff auf Metropole in Darfur

Sudanesische Soldaten im Mai bei einer Parade im Norden des Landes

Die sudanesische RSF-Miliz will die letzte von der Armee gehaltene Großstadt in Darfur einnehmen. Der Sicherheitsrat fordert ein Ende der Belagerung.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

G-7-Gipfel in Bari: Melonis Geschenk für den Papst

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Papst Franziskus am Freitag während des G-7-Gipfels in Bari

Papst Franziskus warnt die G-7-Staaten vor den Risiken Künstlicher Intelligenz. Giorgia Meloni sorgt dafür, dass die Abschlusserklärung kein klares Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung enthält.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Debatte zur Widerspruchslösung: Sind wir bald alle automatisch Organspender?

Auf eine Nierentransplantation, wie hier in einem Krankenhaus in Genf, warten besonders viele Menschen.

Acht Bundesländer wollen die Organspenderegeln ändern, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Sie haben die sogenannte Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Die wichtigsten Antworten zum neuen Vorstoß.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Debatte zur Widerspruchslösung: Sind wir bald alle automatisch Organspender?

Auf eine Nierentransplantation, wie hier in einem Krankenhaus in Genf, warten besonders viele Menschen.

Acht Bundesländer wollen die Organspenderegeln ändern, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Sie haben die sogenannte Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Die wichtigsten Antworten zum neuen Vorstoß.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Meloni setzt sich durch: Italien verhindert Erwähnung von Recht auf Abtreibung in G-7-Erklärung

Giorgia Meloni am Freitag in Savelletri

Abtreibung wird im Abschlusskom­mu­ni­qué der G 7 wohl auf Betreiben der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nicht mehr ausdrücklich erwähnt. Bei dem Thema zeigen die Staaten deutliche Differenzen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Weitere Zentrifugen aufgebaut: Iran baut Uran-Anreicherung aus

Die Anreicherungsanlage in Fordo auf einem Satelitenbild aus dem November 2022

Iran habe als Reaktion auf eine Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde zusätzliche Zentrifugen in Betrieb genommen, heißt es aus Wien. Aus den Vereinigten Staaten kommt scharfe Kritik.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Weitere Zentrifugen aufgebaut: Iran baut Uran-Anreicherung aus

Die Anreicherungsanlage in Fordo auf einem Satelitenbild aus dem November 2022

Iran habe als Reaktion auf eine Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde zusätzliche Zentrifugen in Betrieb genommen, heißt es aus Wien. Aus den Vereinigten Staaten kommt scharfe Kritik.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trauerfeier in Mannheim: Politiker würdigen getöteten Polizisten

Polizisten tragen ein Porträt ihres getöteten Kollegen am Freitag durch die Mannheimer Innenstadt

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sagt, Rouven Laur habe „unser aller Freiheit geschützt“. Die Familie des in Mannheim getöteten Polizisten mahnt, sich jetzt nicht von Hass überwältigen zu lassen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Frankreich: Linke Volksfront gegen Le Pen

Der Sozialdemokrat Raphael Glucksmann nach der Europawahl

Der rot-grüne Wahlpakt ordnet die politische Landschaft in Frankreich neu. Für Macrons Kandidaten wird es jetzt noch schwieriger. Bleibt am Ende nur die Wahl zwischen rechts oder links außen?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trauerfreier in Mannheim: Politiker würdigen getöteten Polizisten

Polizisten tragen ein Porträt ihres getöteten Kollegen am Freitag durch die Mannheimer Innenstadt

Rouven Laur habe „unser aller Freiheit geschützt“, würdigt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann den in Mannheim getöteten Polizisten. Dessen Familie sagt, man solle sich jetzt nicht von Hass überwältigen lassen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Frankreich: Linke Volksfront gegen Le Pen

Der Sozialdemokrat Raphael Glucksmann nach der Europawahl

Der rot-grüne Wahlpakt ordnet die politische Landschaft in Frankreich neu. Für Macrons Kandidaten wird es jetzt noch schwieriger. Bleibt am Ende nur die Wahl zwischen rechts oder links außen?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Putin fordert von Kiew Rückzug aus vier Regionen und NATO-Verzicht

Wladimir Putin am Freitag in Moskau

Sobald Kiew mit dem Rückzug aus Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja beginne und seine Pläne für einen NATO-Beitritt aufgebe, werde Russland „in derselben Minute“ das Feuer einstellen und Gespräche aufnehmen, sagt Putin.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

In Russland inhaftiert: Journalist Gershkovich soll in Jekaterinburg vor Gericht

Evan Gershkovich im „Aquarium“ des Gerichtssaals: Seit Monaten ist der Reporter im Gefängnis

Seit mehr als einem Jahr sitzt Evan Gershkovich in Russland in Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft in Moskau hat den Fall des amerikanischen Korrespondenten nach Jekaterinburg überwiesen. Ihm wird Spionage „im Auftrag der CIA“ vorgeworfen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Putin bezeichnet die Verwendung von eingefrorenem Vermögen als „Diebstahl“

Wladimir Putin am Freitag in Moskau

Die Verwendung russischen Geldes zur Hilfe der Ukraine werde nicht ungestraft bleiben, droht der russische Präsident. Die G 7 hatten sich am Donnerstag entschieden, Zinsen aus dem Vermögen Kiew zu geben.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

In Russland inhaftiert: Journalist Gershkovich soll in Jekaterinburg vor Gericht

Evan Gershkovich im „Aquarium“ des Gerichtssaals: Seit Monaten ist der Reporter im Gefängnis

Seit mehr als einem Jahr sitzt Evan Gershkovich in Russland in Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft in Moskau hat den Fall des amerikanischen Korrespondenten nach Jekaterinburg überwiesen. Ihm wird Spionage „im Auftrag der CIA“ vorgeworfen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach Angriff auf Frederiksen: Spekulationen über Rückzug Frederiksens

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in der vregangenen Woche in der Normandie

Mette Frederiksen sei „psychisch angeschlagen“, heißt es in Kopenhagen. Seit einem Angriff meidet sie öffentliche Auftritte. Schon davor hat die dänische Regierungschefin Beleidigungen im Internet beklagt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Klage erfolgreich: Essen muss der AfD die Grugahalle für deren Parteitag zur Verfügung stellen

Die Grugahalle in Essen im Juni

Die AfD dürfe nicht anders behandelt werden als andere Parteien, entscheidet das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Die Partei begrüßt die Entscheidung, der Rechtsstaat habe gesiegt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Klage erfolgreich: Essen muss der AfD die Grugahalle für deren Parteitag zur Verfügung stellen

Die Grugahalle in Essen im Juni

Die AfD dürfe nicht anders behandelt werden als andere Parteien, entscheidet das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Die Partei begrüßt die Entscheidung, der Rechtsstaat habe gesiegt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Was blieb vom Sommermärchen? Die Spuren von Schwarzrotgold

Fußballfans feiern während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf einem Fanfest in Hannover.

Deutschland ist vor der EM weit weg von der Unbeschwertheit des Sommers 2006. Wofür können die deutschen Farben in Zeiten von Rechtsruck und Dauerkrise stehen? Eine Spurensuche.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trump in Washington: Mit Geburtstagskuchen und warmen Worten

Republikaner aus dem Senat applaudieren Donald Trump bei dessen Besuch.

Gut drei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol trifft Donald Trump republikanische Kongressmitglieder in Washington. Und selbst heftige Kritiker wie Mitch McConnell stellen sich wieder hinter ihn.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kanzleramt bremst bei neuen Russland-Sanktionen der EU

Annalena Baerbock, Außenministerin, und Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen an einer Pressekonferenz teil.

Wegen Bedenken aus Berlin konnte die EU noch kein neues Sanktionspaket beschließen. Aus Brüssel kommen Vergleiche mit Ungarn, das Auswärtige Amt hält den deutschen Kurs für rufschädigend.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

NATO-Operationsplan: Ungarn lenkt ein, Deutschland auch

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs der US-Armee, Charles Brown, der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow am Mittwoch in Brüssel

Die NATO verabschiedet einen Operationsplan für die militärische Unterstützung der Ukraine und bereitet sich auf einen Regierungswechsel in Washington vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Was blieb vom Sommermärchen? Die Spuren von Schwarzrotgold

Fußballfans feiern während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf einem Fanfest in Hannover.

Deutschland ist vor der EM weit weg von der Unbeschwertheit des Sommers 2006. Wofür können die deutschen Farben in Zeiten von Rechtsruck und Dauerkrise stehen? Eine Spurensuche.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Proteste gegen Verschärfung des Abtreibungsrechts in Brasilien

Demonstranten am Donnerstag in São Paulo

Schwangerschaftsabbrüche sollen nach dem Willen konservativer Abgeordneter in bestimmten Fällen als Mord gelten. Gegner des Gesetzentwurfs wollen mindestens Ausnahmen für Vergewaltigungsopfer.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

AfD im Bundestag: Wie schützt man die Würde des Parlaments?

Gelbe Karte, Rote Karte?: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Der Umgang mit der AfD beschäftigt die Politik auf vielen Ebenen. Im Bundestag denkt man längst über schärfere Sanktionen nach. In Einzelfällen könnte sogar der Verfasssungsschutz helfen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Manfred Weber hat in Budapest einen neuen Partner im Visier

Überraschungssieger in Budapest: Peter Magyar auf seiner Wahlparty in der Nacht auf den 10. Juni 2024

Péter Magyar ist der neue Shootingstar der ungarischen Opposition. Er möchte der EVP-Fraktion beitreten. Fraktionschef Manfred Weber scheint aufgeschlossen dafür zu sein – mit Orbán liegt er ohnehin schon lange über Kreuz.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Manfred Weber hat in Budapest einen neuen Partner im Visier

Überraschungssieger in Budapest: Peter Magyar auf seiner Wahlparty in der Nacht auf den 10. Juni 2024

Péter Magyar ist der neue Shootingstar der ungarischen Opposition. Er möchte der EVP-Fraktion beitreten. Fraktionschef Manfred Weber scheint aufgeschlossen dafür zu sein – mit Orbán liegt er ohnehin schon lange über Kreuz.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trump in Washington: Mit Geburtstagskuchen und warmen Worten

Republikaner aus dem Senat applaudieren Donald Trump bei dessen Besuch.

Gut drei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol trifft Donald Trump republikanische Kongressmitglieder in Washington. Und selbst heftige Kritiker wie Mitch McConnell stellen sich wieder hinter ihn.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kanzleramt bremst bei neuen Russland-Sanktionen der EU

Annalena Baerbock, Außenministerin, und Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen an einer Pressekonferenz teil.

Wegen Bedenken aus Berlin konnte die EU noch kein neues Sanktionspaket beschließen. Aus Brüssel kommen Vergleiche mit Ungarn, das Auswärtige Amt hält den deutschen Kurs für rufschädigend.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Bundesländer wollen Widerspruchslösung bei Organspenden erreichen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird an einem OP-Saal vorbeigetragen.

Tausende warten auf ein Organ, doch die Spendenbereitschaft bleibt niedrig. Acht Landesregierungen starten über den Bundesrat eine Gesetzesinitiative, um die Regeln zu ändern.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin in einer Abtreibungsklinik hält eine Mifepriston-Pille in der Hand.

Der konservativ dominierte Oberste Gerichtshof der USA widerspricht Urteilen aus Texas. Gerichte seien nicht der richtige Ort, den Zugang zu Abtreibungspillen einzuschränken. Senatoren streiten derweil über künstliche Befruchtung.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

NATO-Operationsplan: Ungarn lenkt ein, Deutschland auch

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs der US-Armee, Charles Brown, der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow am Mittwoch in Brüssel

Die NATO verabschiedet einen Operationsplan für die militärische Unterstützung der Ukraine und bereitet sich auf einen Regierungswechsel in Washington vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach Wahl in Südafrika: ANC einigt sich mit mehreren Parteien auf Regierungskoalition

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa (M) trifft sich in einem Hotel in Kapstadt mit hochrangigen Vertretern des ANC während einer Sitzung des Nationalen Exekutivausschusses des ANC.

Der Afrikanische Nationalkongress hat sich mit der Demokratischen Allianz, der Inkatha Freedom Party sowie mit mehreren kleinen Gruppierungen auf eine Koalition geeinigt. Er hatte zuvor erstmals seine absolute Mehrheit verloren.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Warum sich die Staaten bisher nicht auf ein Klimafinanzziel geeinigt haben

Klaffenbach in Baden-Württemberg nach der Überschwemmung Anfang Juni

Bevor im Herbst die nächste große Klimakonferenz ansteht, verhandeln die Staaten bei einem Vorbereitungstreffen in Deutschland zehn Tage lang. Einig sind sie sich nur, dass es um viel Geld geht.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Auf zehn Jahre: USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

US-Präsident Joe Biden traf am 7. Juni in Paris auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Kiew hat bereits Sicherheitsabkommen mit diversen Staaten unterzeichnet. Am Rande des G7-Gipfels folgt nun ein Abkommen mit dem wichtigsten Partner, das auf dem Weg der Ukraine in die NATO helfen soll.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Warum sich die Staaten bisher nicht auf ein Klimafinanzziel geeinigt haben

Klaffenbach in Baden-Württemberg nach der Überschwemmung Anfang Juni

Bevor im Herbst die nächste große Klimakonferenz ansteht, verhandeln die Staaten bei einem Vorbereitungstreffen in Deutschland zehn Tage lang. Einig sind sie sich nur, dass es um viel Geld geht.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach der Europawahl: Haben die Grünen die Klimabewegung verloren?

Grünennah? Fridays for Future im Herbst 2022 in Wiesbaden

Nach der Wahlniederlage grübeln die Grünen, ob ihr Stimmenschwund an der Klimabewegung liegt. Die setzt mit ihren Forderungen ohnehin nicht nur auf eine Partei.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach der Europawahl: Haben die Grünen die Klimabewegung verloren?

Grünennah? Fridays for Future im Herbst 2022 in Wiesbaden

Nach der Wahlniederlage grübeln die Grünen, ob ihr Stimmenschwund an der Klimabewegung liegt. Die setzt mit ihren Forderungen ohnehin nicht nur auf eine Partei.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Kultusministerkonferenz ringt um eine neue Struktur

Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot, im Februar in Berlin

Die Kultusministerkonferenz soll neu strukturiert werden: Sie soll sich möglicherweise in drei Gremien teilen und das Einstimmigkeitsprinzip aufgegeben werden. Darüber wird aber noch hart gerungen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kalender gehackt: Cyberangriff auf CDU betrifft auch Daten von Merz

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz

Bei dem Cyberangriff auf das Netzwerk der CDU Anfang des Monats ist wohl auch der Kalender des Parteivorsitzenden Friedrich Merz gehackt worden. Dieser bezeichnete den Angriff als „massiv und hochprofessionell“.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wegen Mordes an Bandenmitglied: Zwei Schweden im Irak zum Tode verurteilt

Drei Schweden wurden im Irak wegen der möglichen Beteiligung an der Ermordung eines schwedischen Bandenmitglieds verurteilt, zwei zur Todesstrafe, einer zu drei Jahren Haft.

Die Urteile stehen in Zusammenhang mit der Ermordung eines führenden Bandenmitglieds in Bagdad auf offener Straße. Familienmitglieder der Verurteilten werfen irakischen Beamten vor, über Folter ein Geständnis erzwungen zu haben.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Kultusministerkonferenz ringt um eine neue Struktur

Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot, im Februar in Berlin

Die Kultusministerkonferenz soll neu strukturiert werden: Sie soll sich möglicherweise in drei Gremien teilen und das Einstimmigkeitsprinzip aufgegeben werden. Darüber wird aber noch hart gerungen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Keine Klage-Grundlage: Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin mit einer Mifepriston-Pille im Oktober 2022 in Kansas City

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den breiten Zugang zur gängigsten Abtreibungspille des Landes bestätigt. Die Kläger hätten „ernst zu nehmende moralische“ Einwände, seien jedoch nicht persönlich betroffen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Reformpaket in Argentinien: Milei feiert einen hauchdünnen Sieg

Dichter Rauch in Buenos Aires: Demonstranten steckten ein Fahrzeug in Brand

Argentiniens Präsident feiert, dass der Senat sein Reformpaket angenommen hat. Aber die Mehrheit war hauchdünn. Das weckt Zweifel an der Regierungsfähigkeit Mileis. Auf den Straßen entlädt sich der Frust der Demonstranten.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Gehaltsaffäre um Büroleiterin: Niedersachsens Ministerpräsident sagt aus

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hannover am Donnerstag

Es ist ein unangenehmer Tag für Niedersachsens Regierungschef: Stephan Weil sagt zur Gehaltsaffäre um seine Büroleiterin aus. Sie erhielt schon im ersten Jahr ein hohes außertarifliches Gehalt – gegen den Rat von Fachleuten.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Anschlag von Hanau: Poseck bittet Angehörige um Entschuldigung

Gedenken an die Opfer des Anschlags: Trauerfeier in Hanau.

Der hessische Innenminister trifft sich mit den Hinterbliebenen der Opfer von Hanau. Das verlorene Vertrauen in die Demokratie will er zurückgewinnen, indem er die Konsequenzen aus den Fehlern der Tatnacht zieht.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Keine Klage-Grundlage: Supreme Court hält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Eine Patientin mit einer Mifepriston-Pille im Oktober 2022 in Kansas City

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den breiten Zugang zur gängigsten Abtreibungspille des Landes bestätigt. Die Kläger hätten „ernst zu nehmende moralische“ Einwände, seien jedoch nicht persönlich betroffen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wie Söder Bürgern und Unternehmern das Leben einfacher machen will

Söder bei seiner Regierungserklärung im bayerischen Landtag am Donnerstag

Der Ministerpräsident will nicht auf wirtschaftspolitische Impulse der Ampel warten und legt eigene Vorschläge für den Freistaat vor. Sie sehen unter anderem weniger Bürokratie und mehr Windkraft vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Türkei vertagt Gesetz gegen „Einflussagenten“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht am 13. Juni 2024 auf einem Businessforum in Madrid.

In der Türkei hat der Entwurf eines Gesetzes gegen „Einflussagenten“ Opposition und Zivilgesellschaft aufgeschreckt. Nun werden die entsprechenden Passagen aus einem Gesetzespaket gestrichen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ermittlungen wegen Bestechlichkeit: Ermittler durchsuchen Bystrons Wohnadresse in Berlin

Peter Bystron im Juni in Berlin

Bald müssen die Ermittlungen gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron ruhen, weil er ins Europaparlament wechselt. Doch die Zeit davor nutzen die Ermittler für weitere Durchsuchungen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ermittlungen wegen Bestechlichkeit: Ermittler durchsuchen Bystrons Wohnadresse in Berlin

Peter Bystron im Juni in Berlin

Bald müssen die Ermittlungen gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron ruhen, weil er ins Europaparlament wechselt. Doch die Zeit davor nutzen die Ermittler für weitere Durchsuchungen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Türkei vertagt Gesetz gegen „Einflussagenten“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht am 13. Juni 2024 auf einem Businessforum in Madrid.

In der Türkei hat der Entwurf eines Gesetzes gegen „Einflussagenten“ Opposition und Zivilgesellschaft aufgeschreckt. Nun werden die entsprechenden Passagen aus einem Gesetzespaket gestrichen.

❌