Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Polen wirft Deutschland vor, Migranten hinter der Grenze ausgesetzt zu haben

Sogar Ministerpräsident Tusk schaltet sich ein: Deutsche Polizisten sollen Migranten über die Grenze nach Polen gefahren und dort zurückgelassen haben. Die Bundespolizei stellt den Vorfall ganz anders dar.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD im Haushaltsstreit: Jusos unterstützen Mitgliederbegehren des »Forum DL21«

Keine Einsparungen: Die SPD-Linken setzen Kanzler Scholz im Haushaltsstreit weiter unter Druck. Nun streben sie ein Mitgliederbegehren an. Nach SPIEGEL-Informationen werden sie dabei vom Parteinachwuchs unterstützt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bürgergeld: Forscher warnt davor, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu streichen

Politiker von FDP und CDU wollen das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge einschränken. Der Forscher Herbert Brücker warnt vor den arbeitsmarktpolitischen Folgen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Umstrittene FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger: Ministerin der Widersprüche

Nach tagelangem Schweigen schasst Bildungsministerin Stark-Watzinger eine Staatssekretärin wegen eines umstrittenen Prüfauftrags. Viele Fragen aber bleiben unbeantwortet. Hat sich die FDP-Politikerin verzettelt?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Streit in der SPD, Einsamkeit als Volkskrankheit, Gazakrieg

In der SPD haben sie heute alle knittrige Montagsgesichter. Alleinsein macht krank. Und in Israel haben die Falken die Tauben verjagt. Das ist die Lage am Montagabend.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fördergeld-Affäre im Bildungsministerium: Bettina Stark-Watzinger lehnt Rücktritt ab

In der Affäre um die mögliche Kürzung von Fördergeldern für kritische Forscher muss eine Staatssekretärin des Bildungsministeriums gehen. Ressortchefin Stark-Watzinger selbst sieht sich frei von Verantwortung.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bettina Stark-Watzinger lehnt Rücktritt ab

In der Affäre um die mögliche Kürzung von Fördergeldern für kritische Forscher muss eine Staatssekretärin des Bildungsministeriums gehen. Ressortchefin Stark-Watzinger selbst sieht sich frei von Verantwortung.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

AfD: CDU-Abgeordneter Marco Wanderwitz will Verbotsantrag im Bundestag einbringen

Der ehemalige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz macht sich seit Jahren für ein AfD-Verbot stark. Nun hat der CDU-Mann laut »taz« genügend Abgeordnete zusammen, um sein Begehr auf die Tagesordnung des Bundestags zu setzen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Judentum: Warum sind so wenige Jüdinnen und Juden in der deutschen Politik vertreten?

Im Bundestag sitzt kein einziger jüdischer Abgeordneter. Auch sonst sind nur wenige Jüdinnen und Juden politisch sichtbar. Hier berichten zwei von ihren Erfahrungen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz über Streit in Ampelkoalition: »Man muss sich unterhaken, man muss Teamgeist zeigen«

Kanzler Scholz hat seine Koalitionäre nach den schlechten Ergebnissen bei der Europawahl aufgerufen, sich »zusammenzuraufen und zusammenzureißen«. Er forderte weniger »Pulverdampf« und nannte als Vorbild die deutschen Fußballer.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Annalena Baerbock warnt vor Koalitionsbruch: Lösungen finden ist »unser verdammter Job«

Sollten die Grünen einen Kanzlerkandidaten aufstellen, hält Baerbock es für möglich zu kandidieren. Die Außenministerin möchte sich jetzt aber auf das Lösen aktueller Probleme konzentrieren – und warnt vor dem Koalitionsbruch.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Afghanen in Deutschland: Bundesregierung verhandelt Abschiebe-Deal mit Usbekistan

Nach der Messerattacke in Mannheim kündigte Kanzler Scholz an, ab sofort afghanische Straftäter wieder in ihre Heimat abzuschieben. Nach SPIEGEL-Informationen sondiert Innenministerin Faeser dafür diskret im Nachbarland Usbekistan.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CDU: Marco Wanderwitz will AfD-Verbotsantrag im Bundestag einbringen

Der ehemalige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz macht sich seit Jahren für ein AfD-Verbot stark. Nun hat der CDU-Mann laut »taz« genügend Abgeordnete zusammen, um sein Begehr auf die Tagesordnung des Bundestags zu setzen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Rechtsextremismus: Szene nutzt immer mehr Immobilien im Osten

Restaurants, Kampfsporthallen, Konzertsäle: Vor allem im Osten bauen sich Rechtsextreme mit Immobilien eigene Parallelwelten auf. Verfassungsschützer haben nun ausgewertet, in welchen Ländern die Szene besonders aktiv ist.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Annalena Baerbock: Außenministerin hält sich Kanzlerkandidatur offen

Sollten die Grünen einen Kanzlerkandidaten aufstellen, hält Baerbock es für möglich zu kandidieren. Die Außenministerin möchte sich jetzt aber auf das Lösen aktueller Probleme konzentrieren – und warnt vor dem Koalitionsbruch.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bürgergeld: FDP-Generalsekretär fordert Ende der Sozialleistung für neue Ukraine-Flüchtlinge

Brandenburgs Innenminister hatte vorgelegt – nun spricht sich auch Bijan Djir-Sarai dafür aus, neuen Geflüchteten aus der Ukraine das Bürgergeld zu verweigern. Der FDP-Politiker verwies auf den Arbeitskräftemangel.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Rechtsextremismus: Szene häuft immer mehr Immobilien im Osten an

Restaurants, Kampfsporthallen, Konzertsäle: Vor allem im Osten bauen sich Rechtsextreme mit Immobilien eigene Parallelwelten auf. Verfassungsschützer haben nun ausgewertet, in welchen Ländern die Szene besonders aktiv ist.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz: Niedersachsens Stephan Weil sieht ihn trotz Wahldebakel als »Nummer eins« der SPD

Bei der SPD schwindet nach der denkwürdigen Wahlschlappe der Zusammenhalt. Stephan Weil spricht sich trotzdem für den Bundeskanzler aus. Seinem Eindruck nach habe die SPD »überhaupt keine Alternative« zu Olaf Scholz.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Linke: Druck auf Olaf Scholz - Mitgliederbegehren zum Haushalt angestrebt

In der SPD wächst der Druck auf Kanzler Scholz, Einsparungen beim Haushalt zu verhindern. Die linke Gruppe »Forum DL21« hat nach SPIEGEL-Informationen die Initiierung eines Mitgliederbegehrens beschlossen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bürgergeld: CDU-Minister Michael Stübgen will Zahlungen an Ukraine-Flüchtlinge stoppen

»Es passt nicht zusammen, die Ukraine zu unterstützen und fahnenflüchtige Ukrainer zu alimentieren«: Der brandenburgische CDU-Innenminister Stübgen hat sich gegen eine weitere Zahlung von Sozialleistungen ausgesprochen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz auf G7-Gipfel und in der Schweiz: Kanzler wirkt plötzlich gerührt

Für drei Tage entflieht Olaf Scholz den Krisen zu Hause. Auf dem G7-Gipfel und der Friedenskonferenz erlebt er eine Zeitenwende der melancholischen Art: Wie lange werden er, Macron und Biden noch zusammenarbeiten?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Links, grün, versifft? Journalisten und die Vorwürfe der politischen Voreingenommenheit

Journalisten wird immer wieder unterstellt, auf dem linken Auge blind zu sein. Wer diese Vorwürfe ernst nehmen will, gerät in neue Nöte. Über die Schwierigkeit, in polarisierten Zeiten politisch neutral zu bleiben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Mehr Lindner wagen! Was Habeck jetzt von der FDP lernen sollte

Die Grünen leiden zurzeit mehr an sich selbst als an dem Ergebnis der Europawahl. Die mentale Verfasstheit der Partei ist besorgniserregend. Was sie jetzt ausgerechnet von der FDP lernen sollte.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Kindergrundsicherung: SPD zerlegt Grünen-Entwurf für Sozialreform

In der Ampelkoalition wächst der Ärger über die verkorkste Kindergrundsicherung der Grünen. Mehrere Parlamentarier haben den aus ihrer Sicht ungenügenden Entwurf der Familienministerin scharf kritisiert und fehlenden Realismus beklagt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Außenministerin Annalena Baerbock hält sich Kanzlerkandidatur offen

Sollten die Grünen einen Kanzlerkandidaten aufstellen, hält Baerbock es für möglich zu kandidieren. Die Außenministerin möchte sich jetzt aber auf das Lösen aktueller Probleme konzentrieren – und warnt vor dem Koalitionsbruch.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: Grüne in der Krise, Ursula von der Leyen, Fußball-EM

Die Grünen stecken in der Abwärtsspirale. Vorentscheidung für Ursula von der Leyen beim Dinner. Und: politische Bekenntnisse eines französischen Fußball-Superstars. Das ist die Lage am Montagmorgen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

FDP-Generalsekretär will Bürgergeld für neue ukrainische Flüchtlinge stoppen

Brandenburgs Innenminister hatte vorgelegt – nun spricht sich auch Bijan Djir-Sarai dafür aus, neuen Geflüchteten aus der Ukraine das Bürgergeld zu verweigern. Der FDP-Politiker verwies auf den Arbeitskräftemangel.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht Bundeskanzler Trotz Europawahldebakel als unangefochtene »Nummer eins« der SPD

Bei der SPD schwindet nach der denkwürdigen Wahlschlappe der Zusammenhalt. Stephan Weil spricht sich trotzdem für den Bundeskanzler aus. Seinem Eindruck nach habe die SPD »überhaupt keine Alternative« zu Olaf Scholz.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Krise: Kevin Kühnert und Olaf Scholz unter Druck – jetzt bröckelt´s bei der SPD

Der Zusammenhalt stand in der SPD lange über allem. Doch nun wollen Parteilinke ein Mitgliederbegehren über den Haushalt, Generalsekretär Kühnert gerät in die Kritik. Verliert die Partei jetzt die Nerven?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Linke streben Mitgliederbegehren zum Haushalt an

In der SPD wächst der Druck auf Kanzler Scholz, Einsparungen beim Haushalt zu verhindern. Die linke Gruppe »Forum DL21« hat nach SPIEGEL-Informationen die Initiierung eines Mitgliederbegehrens beschlossen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ukraine-Krieg wird für die CDU von Friedrich Merz zum Wahlkampfproblem

Im Osten gibt es keine Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine. Vor drei wichtigen Landtagswahlen wächst in der CDU die Nervosität. Und die Unzufriedenheit mit dem Kurs von Friedrich Merz.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bürgergeld: CDU-Minister Michael Stübgen will Zahlungen an Flüchtlinge aus der Ukraine stoppen

»Es passt nicht zusammen, die Ukraine zu unterstützen und fahnenflüchtige Ukrainer zu alimentieren«: Der brandenburgische CDU-Innenminister Stübgen hat sich gegen eine weitere Zahlung von Sozialleistungen ausgesprochen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Mannheim: Nach tödlicher Messer-Attacke sondiert Nancy Faeser Abschiebe-Deal mit Usbekistan

Nach der Messerattacke in Mannheim kündigte Kanzler Scholz an, ab sofort afghanische Straftäter wieder in ihre Heimat abzuschieben. Nach SPIEGEL-Informationen sondiert Innenministerin Faeser dafür diskret im Nachbarland Usbekistan.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: Hamas Angriff auf Kibbuz Be’eri, Schutz vor Alzheimer

Was niemals vergessen werden darf: Wie dieser Krieg um Gaza begonnen hat. Das ist die Lage am Sonntag.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Petra Pau: Bundestagsvize für Volksabstimmung über das Grundgesetz

Die Linkenpolitikerin Petra Pau sorgt sich nach der Europawahl um die Demokratie – und macht einen sehr grundlegenden Vorschlag.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz auf G7-Gipfel und in der Schweiz: Und dann wirkt der Kanzler plötzlich gerührt

Für drei Tage entflieht Olaf Scholz den Krisen zu Hause. Auf dem G7-Gipfel und der Friedenskonferenz erlebt er eine Zeitenwende der melancholischen Art: Wie lange werden er, Macron und Biden noch zusammenarbeiten?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Polarisierung der Gesellschaft: Über die Schwierigkeit, politische Neutralität zu wahren

Journalisten wird immer wieder unterstellt, auf dem linken Auge blind zu sein. Wer diese Vorwürfe ernst nehmen will, gerät in neue Nöte. Über die Schwierigkeit, in polarisierten Zeiten politisch neutral zu bleiben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutschland: Warum gibt es so wenige sichtbare Juden in der Politik?

Im Bundestag sitzt kein einziger jüdischer Abgeordneter. Auch sonst sind nur wenige Jüdinnen und Juden politisch sichtbar. Hier berichten zwei von ihren Erfahrungen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Wirtschaftsstandort Deutschland: Aufbruch Made in Germany - Kolumne

Zellstoff aus Ananas, Klarsichthüllen ohne Plastik, Textilien aus Kuhgewebe – wer meint, es herrsche Stillstand am Standort Deutschland, googelt vielleicht einfach falsch.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Scholz über Ärger in der Ampelkoalition: »Man muss sich unterhaken, und man muss Teamgeist zeigen«

Kanzler Scholz hat seine Koalitionäre nach den schlechten Ergebnissen bei der Europawahl aufgerufen, sich »zusammenzuraufen und zusammenzureißen«. Er forderte weniger »Pulverdampf« und nannte als Vorbild die deutschen Fußballer.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz hält angebliches Friedensangebot von Wladimir Putin für »nicht ernst gemeint«

Russlands Präsident Putin will angeblich Friedensgespräche führen – aus Sicht von Kanzler Scholz ist das nicht ernst zu nehmen. Der Kremlchef wolle »verwischen und vernebeln«.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD will Bürgergeld bei Schwarzarbeit offenbar komplett streichen

Wer neben dem Bürgergeld schwarz arbeitet, soll alle staatlichen Geldleistungen verlieren: Das planen laut »Bild«-Zeitung führende SPD-Politiker. FDP-Finanzminister Lindner scheint einverstanden – und erhöht den Spardruck noch.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz, Junge AfD-Wähler, Habecks heikle Chinareise

Auf dem Schweizer Bürgenstock beginnt die Ukraine-Friedenskonferenz. Junge Erwachsene erzählen, warum sie AfD wählen. Und Vizekanzler Robert Habeck bereitet sich auf eine heikle Mission vor. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Italien: G7 kritisieren Chinas Waffenhilfen an Russland

Auf eine Haltung zu Peking konnten die G7-Staats- und Regierungschefs sich weitgehend einigen. Bei einem gesellschaftspolitischen Thema machte Italien aber Druck – und hielt es so aus der gemeinsamen Abschlusserklärung.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Victor Orbán: Wie Manfred Weber und Peter Magyar Ungarns Premier besiegen wollen

In Ungarn ist wie aus dem Nichts eine neue Oppositionspartei aufgetaucht, die Orbán entmachten will. Unterstützt wird der oppositionelle Magyar von einem einstigen Gefährten Orbáns: Manfred Weber.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Saarland: BSW-Landesvorsitzender Randolf Jobst tritt zurück

Mit sofortiger Wirkung legt Randolf Jobst sein Amt beim Bündnis Sahra Wagenknecht nieder. Grund sollen Äußerungen einer Parteikollegin zum Umgang mit der AfD gewesen sein. Und die Reaktion der Partei auf Bundesebene.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Grünen-Chef Omid Nouripour nach Wahlniederlage: »An diesem Stil krankt diese Koalition«

Grünen-Chef Omid Nouripour sucht nach Gründen für die Pleite bei der Europawahl. Und wundert sich über seine beiden Ampelpartner.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Sicherheit: Innenminister diskutieren über Waffenverbot an Bahnhöfen und in Zügen

Vor der Innenministerkonferenz in der kommenden Woche wird der Ruf nach einem bundesweiten Verbot von Waffen in Zügen und an Bahnhöfen laut. Hamburg habe mit solchen Regeln »gute Erfahrungen« gemacht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Russland, Alzheimer, Fußball-EM

Dame auf D5: Welcher Zug Putins letzter sein könnte. Wie Ihr Hirn bis ins hohe Alter fit bleibt. Und: Es ist ein Kroos entsprungen. Das ist die Lage am Freitagabend.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundesrat verhandelt über Gesetze: Neue Strafe für Kinderpornografie und erhöhte Rente beschlossen

Anpassung der Rente, Waffenverbotszonen und angepasste Mindeststrafen bei Kinderpornografie: Der Bundesrat hat etliche Gesetze der Bundesregierung verhandelt. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Europawahl: Lars Klingbeil macht SPD-Wahlkampf mitverantwortlich für Debakel

Die SPD hadert mit ihrem katastrophalen Ergebnis bei der Europawahl. Parteichef Lars Klingbeil sucht die Schuld auch in den eigenen Reihen – und geht auf Distanz zu einer Äußerung seines Generalsekretärs.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Russlands Angriffskrieg: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von Wiesbaden aus will die Nato künftig ihr Engagement im Ukrainekrieg steuern. Dazu soll eine neue Basis entstehen. Möglicher Standort: ein Stützpunkt der US-Armee im Stadtteil Erbenheim.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CDU: Friedrich Merz schließt Koalition mit BSW auf Landesebene nicht mehr aus

Koalitionen zwischen CDU und BSW hatte Friedrich Merz kategorisch ausgeschlossen. Daraufhin kam herbe Kritik aus ostdeutschen CDU-Verbänden. Jetzt macht der Parteichef offenbar einen Rückzieher.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Frust über Olaf Scholz: Der Drinnenolaf und der Draußenscholz

Die SPD stürzt bei der Europawahl ab, der Kanzler muss sich intern harsche Kritik anhören. Wird daraus ein Aufstand? Olaf Scholz könnte sich aber auch von einer Seite zeigen, die man bisher nur hinter verschlossenen Türen erlebt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bierkontrolle und Cannabis-Beruhigung: Wie die EM sicher werden soll - Kolumne

Bierkontrolle, Cannabis-Beruhigung und leicht brüchiges Mobiliar: Wie die EM trotz großer Emotionen sicher werden soll.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Musterung beim Kreiswehrersatzamt: Größte Demütigungen - Kolumne

Die Dame im Kreiswehrersatzamt begrüßte mich mit einem schlecht gelaunten »Ausziehen!«. Was folgte, war eine der größten Demütigungen meines Lebens. Falls die Musterung jetzt wiederkommt: So bitte nicht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Sanierung maroder Zugstrecken soll noch teurer werden

Die Bahn will bald wichtige Strecken für mehrere Monate sperren, um sie zu sanieren. Eine vertrauliche Unterlage, die dem SPIEGEL vorliegt, zeigt: Diese Maßnahmen werden wohl noch teurer als geplant.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Essen: Stadt muss der AfD die Grugahalle für Bundesparteitag überlassen

Die AfD möchte auf dem Essener Messegelände ihren Parteitag abhalten, die Stadt Essen sucht nach Wegen, dies zu verhindern. Jetzt urteilte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen für die AfD.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

AfD legt bei Kommunalwahlen zu, doch viele Sitze bleiben leer - zu wenige Kandidierende

Bei den Kommunalwahlen hat die AfD vielerorts zugelegt. Doch häufig bleiben die gewonnenen Sitze leer: Die Partei hat zu wenige Kandidierende aufgestellt. Experten sehen ein strukturelles Problem.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Sanierung maroder Zugstrecken sollen noch teurer werden

Die Bahn will bald wichtige Strecken für mehrere Monate sperren, um sie zu sanieren. Eine vertrauliche Unterlage, die dem SPIEGEL vorliegt, zeigt: Diese Maßnahmen werden wohl noch teurer als geplant.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Essen: Stadt muss AfD Grugahalle für Bundesparteitag überlassen

Die AfD möchte auf dem Essener Messegelände ihren Parteitag abhalten, die Stadt Essen sucht nach Wegen, dies zu verhindern. Jetzt urteilte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen für die AfD.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: G7 helfen Ukraine, Neues im Haushaltsstreit, deutscher Sieg gegen Schottland wahrscheinlich

Die G7 helfen der Ukraine mit 50 Milliarden US-Dollar. Der Finanzminister zeigt sich beim Haushalt flexibel. Und die Statistik spricht für einen deutschen Sieg im EM-Eröffnungsspiel. Das ist die Lage am Freitagmorgen, heute aus Bari.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Markus Söder und die Unions-Kanzlerkandidatur: Welche Karrierepläne verfolgt er?

Nachdem er diese Woche mal wieder eine Spitze gegen CDU-Chef Merz verteilte, präsentiert sich Markus Söder jetzt als Strukturreformer. Nicht nur in der CSU fragen sie sich, welche Karrierepläne er verfolgt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CSU-Vize Manfred Weber: »Die Kritik an Giorgia Meloni ist manchmal scheinheilig«

CSU-Vize Manfred Weber ist einer der einflussreichsten Männer in Brüssel. Hier sagt er, wann für ihn ein Bündnis mit Giorgia Meloni infrage kommt – und was der nächste Kanzlerkandidat der Union können muss.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Christian Lindners Sicherheitslücke: Streit ums Geld für Polizei und Katastrophenschutz

Christian Lindner muss einen höheren zweistelligen Milliardenbetrag einsparen, und das sollte auch Polizei, Zoll, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz treffen. Nach Protesten gibt der Finanzminister teilweise nach. Eine SPIEGEL-Recherche.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Die Linke nach der Europawahl: Plötzlich soll die Partei eine Weststrategie bekommen

Nicht einmal halb so stark wie die Wagenknecht-Partei: Nach der Europawahl ist die Linke im Schockzustand. Aus dem Vorstand wird nach SPIEGEL-Informationen der Ruf nach einer neuen Strategie laut.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: G7 helfen Ukraine mit 50 Milliarden, Bewegung im Haushaltsstreit, Statistiken sprechen für Sieg gegen Schottland

Die G7 helfen der Ukraine mit 50 Milliarden US-Dollar. Der Finanzminister zeigt sich beim Haushalt flexibel. Und die Statistik spricht für einen deutschen Sieg im EM-Eröffnungsspiel. Das ist die Lage am Freitagmorgen, heute aus Bari.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Essen: Oberbürgermeister Thomas Kufen zum AfD-Bundesparteitag

Die AfD will sich in Essen zum Parteitag treffen, der CDU-Oberbürgermeister Thomas Kufen will das verhindern. Im Interview erklärt er, warum er dafür auch Strafanzeigen gegen sich in Kauf nimmt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Wartestand à la Söder

Nachdem er diese Woche mal wieder eine Spitze gegen CDU-Chef Merz verteilte, präsentiert sich Markus Söder jetzt als Strukturreformer. Nicht nur in der CSU fragen sie sich, welche Karrierepläne er verfolgt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Edin Terzić und Borussia Dortmund, Christian Lindner, Petr Bystron

Dortmunds Trainer Terzić tritt ab, Finanzminister Lindner macht neue Schulden, und die Polizei durchsucht die Wohnung von AfD-Politiker Petr Bystron – solange sie noch kann. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fußball-EM 2024: Berlin weist Kritik von Jens Spahn an Fanmeilen zurück

Die Fußball-EM der Männer startet – aber Unionsfraktionsvize Jens Spahn sorgt sich um nervende Fangesänge im Regierungsviertel. Nun folgt die entschiedene Replik des Berliner Senats.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Imagekampagne in NRW: Beraterfirma fordert 70.000 Euro von CDU-Sozialflügel

Eine Beraterfirma hat eine CDU-Vereinigung wegen offener Rechnungen verklagt. Ende August entscheidet das Landgericht Düsseldorf darüber – ein ungünstiger Zeitpunkt für den Landeschef des Sozialflügels.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Petr Bystron: Neue Durchsuchungen bei AfD-Politiker in Berlin

Seit Wochen ermittelt die Münchner Generalstaatsanwaltschaft gegen den AfD-Politiker Petr Bystron wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche. Nun lässt sie erneut Wohnungen in Berlin durchsuchen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Misslungene Imagekampagne in NRW: Beraterfirma fordert 70.000 Euro von CDU-Sozialflügel – Gericht muss entscheiden

Eine Beraterfirma hat eine CDU-Vereinigung wegen offener Rechnungen verklagt. Ende August entscheidet das Landgericht Düsseldorf darüber – ein ungünstiger Zeitpunkt für den Landeschef des Sozialflügels.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Hendrik Wüst: CDU-Politiker fordert Olaf Scholz zu Kontaktaufnahme mit Taliban auf

Bundeskanzler Scholz verspricht, Schwerverbrecher nach Afghanistan abschieben zu wollen. NRW-Ministerpräsident Wüst möchte ihn beim Wort nehmen und drängt die Bundesregierung zu Gesprächen mit den islamistischen Taliban.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Paragraf 218: Katharina Fegebank und Katja Meier wollen Abtreibungen rasch legalisieren

Die Ampel zögert bisher, den Abbruch von Schwangerschaften neu zu regeln. Dabei liegen Vorschläge auf dem Tisch. Zwei Grünenpolitikerinnen aus den Ländern machen nun Druck.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Paragraf 218: Katharina Fegebank und Katja Meier wollen Abtreibungen rasch legalisieren

Die Ampel zögert bisher, den Abbruch von Schwangerschaften neu zu regeln. Dabei liegen Vorschläge auf dem Tisch. Zwei Grünen-Politikerinnen aus den Ländern machen nun Druck.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

FDP-Politiker Marcus Faber: Der neue Strack-Zimmermann

FDP-Politiker Marcus Faber ist jetzt Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, als Nachfolger seiner rauflustigen Kollegin Strack-Zimmermann. Ist er so laut wie sie? Und warum liegen Schrapnellreste auf seinem Tisch?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ukraine: G7 wollen Kredit über 50 Milliarden US-Dollar aus eingefrorenen russischen Vermögen an Kiew geben

Die G7-Staaten haben sich auf Milliardenhilfen für die Ukraine geeinigt. Insgesamt 50 Milliarden US-Dollar werden lockergemacht – das Geld kommt aus den Zinsen eingefrorener russischer Vermögen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fußball-EM 2024: Nancy Faeser nennt Schutz des Ukraine-Teams »besondere Herausforderung«

Deutsche Sicherheitsbehörden geben sich vor Beginn der Fußball-EM der Männer angespannt. Innenministerin Faeser erklärt nun, warum die Gäste aus der Ukraine dabei besonders geschützt werden sollen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Demokratie in Gefahr: Kümmert euch endlich!

Der Erfolg der AfD zeigt: Die Demokratie ist in Gefahr. Die Politik muss sich wieder um soziale Gerechtigkeit bemühen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Europaparlament: ID-Fraktion lehnt erneute Aufnahme der AfD trotz Krah-Ausschluss ab

Die AfD hat den umstrittenen Maximilian Krah aus ihrer Delegation im Europaparlament ausgeschlossen. Trotzdem wollen die übrigen extrem Rechten die AfD nicht erneut aufnehmen – vor allem eine Partei blockiert.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD nach Europawahl: Olaf Scholz und das verlorene Vertrauen in die Ampel – Podcast

Mit dem Kanzler zu werben, ging für die SPD nach hinten los. Olaf Scholz und seine Regierung haben das Vertrauen der meisten Deutschen verspielt. Könnte die Koalition daran zerbrechen?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bettina Stark-Watzinger von der FDP: Scharfe Kritik an Vorgehen gegen kritischen Brief

Als Strafe für einen kritischen Brief von Wissenschaftlern hat das Bildungsministerium offenbar erwogen, Fördermittel zu streichen. Politiker aus Ampel und Opposition sind entsetzt. Jetzt wächst der Druck auf Ministerin Stark-Watzinger.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD: Saskia Esken und Boris Pistorius wollen Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten

Boris Pistorius liegt in den Beliebtheitswerten klar vor Olaf Scholz. Trotz des SPD-Debakels bei der Europawahl unterstützt der Verteidigungsminister eine erneute Kanzlerkandidatur seines Chefs. Die Parteivorsitzende Esken sieht es ähnlich.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: G7-Gipfel in Italien, AfD-Mann René Aust, seltsamer Prüfauftrag im Bildungsministerium

Neben Olaf Scholz reist auch der Papst zum G7-Gipfel. Der neue AfD-Delegationsleiter im Europaparlament ist eng mit Björn Höcke. Ein Prüfauftrag im Wissenschaftsministerium wirft Fragen auf. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Corona und Europawahl: Warum die Ampel wieder über eine Aufarbeitung der Pandemie nachdenkt

Die Pandemie hat die politischen Ränder gestärkt. Nach der Europawahl laufen nun erneut Gespräche über eine Kommission zur Aufarbeitung der Coronazeit. Wer fordert so ein Gremium, wie sinnvoll ist es – und wem hilft das?

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CDU: Friedrich Merz und das Wagenknecht-Dilemma

Mit seinem Nein zu Koalitionen mit der Wagenknecht-Partei hat Friedrich Merz die Wahlkämpfer seiner Partei düpiert. Nun ist die Irritation groß – innerhalb der CDU genauso wie beim BSW.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bildungsministerin Stark-Watzinger: Scharfe Kritik an Vorgehen gegen kritischen Brief - »Perfide«, »Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit«, »Gutsherrenart«

Als Strafe für einen kritischen Brief von Wissenschaftlern hat das Bildungsministerium offenbar erwogen, Fördermittel zu streichen. Politiker aus Ampel und Opposition sind entsetzt. Jetzt wächst der Druck auf Ministerin Stark-Watzinger.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Boris Pistorius, Wehrpflicht, BSW, Hunter Biden

Statt Wehrpflicht nur ein Fragebogen, die gefühlte Attraktivität des BSW und die bittere Vaterliebe des Joe Biden. Das ist die Lage am Mittwochabend.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundeswehr: Verteidigungsminister Boris Pistorius plant ein neues Wehrdienstmodell

Verteidigungsminister Boris Pistorius möchte die Bundeswehr kriegstüchtig machen. Dafür möchte er eine neue Art von Wehrdienst einführen. Sehen Sie die Pressekonferenz in voller Länge.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Sahra Wagenknecht: BSW ist für viele laut Studie keine Protestwahl

Bei der Europawahl kam Wagenknechts neue Partei aus dem Stand auf mehr als sechs Prozent. Ihre Wähler, das zeigt eine neue Umfrage, fühlen sich mehrheitlich nicht als Protestwähler – sind aber unzufrieden mit der Demokratie.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fußball-EM 2024: Jens Spahn kritisiert Fanmeile in Berlin

Zur Fußball-EM führt mitten durch Berlin eine Fanmeile – und behindert den Verkehr. Statt guter Stimmung sorgt das laut Jens Spahn für genervte Berliner. Der CDU-Politiker schlägt einen anderen Ort für solche Großveranstaltungen vor.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

EU: Korruptionsermittlungen gegen AfD-Politiker Bystron müssen pausieren

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron soll Geld aus Russland bekommen haben, die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt. Doch mit seinem Wechsel auf die EU-Ebene genießt Bystron bald wieder Immunität.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Wehrdienstpläne von Boris Pistorius: Nur ein kleines bisschen Pflicht

Von einer Wehrpflicht ist keine Rede mehr, ein Pflichtfragebogen soll für mehr Rekruten sorgen. Verteidigungsminister Pistorius hat seine Pläne für einen neuen Wehrdienst präsentiert – zentrale Fragen bleiben offen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fußball-EM: Frontex unterstützt Bundespolizei bei Grenzkontrollen

Wegen der Fußball-EM sind die deutschen Sicherheitsbehörden bereits seit Wochen in höchster Alarmbereitschaft. Für die Grenzkontrollen kommen nach SPIEGEL-Informationen auch Experten der EU-Agentur Frontex zum Einsatz.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

AfD: Verfassungsschutz besorgt über immer mehr Rechtsextremisten

Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst, warnt der Präsident des Verfassungsschutzes. Nun will seine Behörde auch neu untersuchen, wie viel Extremismus in der AfD steckt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Verteidigung: Boris Pistorius will wohl Wehrerfassung und Pflichtfragebogen

Der Bundeswehr fehlt es an Nachwuchs. Nun hat SPD-Verteidigungsminister Pistorius erste Schritte hin zu einer neuen Wehrpflicht formuliert. Die Pläne sind in der Ampel noch nicht abgesegnet.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

BSE statt BSW: Olaf Scholz sorgt mit Versprecher für Gelächter bei den Grünen

Die Grünen laden zum Sommerempfang, Kanzler Scholz hält eine Rede. Eigentlich will er darin das Benehmen der Bundestagsgruppe von Sahra Wagenknecht scharf angehen – doch zunächst kommt es anders.

❌