Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin : Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungshersteller : Rheinmetall zieht Großauftrag für Autohersteller an Land

Von: Reuters
Der Düsseldorfer Rüstungshersteller liefert künftig mehrere Millionen Kühlmittelpumpen an den Auftraggeber. Der Servicevertrag laufe bis 2045.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ölkonzern: Saudi-Aramco kauft sich laut Berichten bei Autozulieferer ein

Von: Reuters
Der Ölkonzern will zehn Prozent des französisch-chinesischen Zulieferers Horse Powertrain übernehmen. Dabei soll das Unternehmen mit mehr als sieben Milliarden Euro bewertet werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin: Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Chinesische Autobauer sind laut Studie am innovativsten

Von: dpa
Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Bombe am Tesla-Werk in Grünheide gefunden

Von: dpa
Nahe der Gigafactory in Grünheide liegt eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Am Sonntag soll sie gesprengt werden. Das Protestcamp soll davon nicht betroffen sein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmatrends: Ausgerechnet der Hype um Diätspritzen könnte für Schott Pharma zum Problem werden

Von: Theresa Rauffmann
Zum Börsengang im vergangenen Jahr hatte der Pharmazulieferer noch von immensen Wachstumsaussichten gesprochen. Die sind zwar da, aber deutlich eingetrübt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungshersteller: Rheinmetall zieht Großauftrag für Autohersteller an Land

Von: Reuters
Der Düsseldorfer Rüstungshersteller liefert künftig mehrere Millionen Kühlmittelpumpen an den Auftraggeber. Der Servicevertrag laufe bis 2045.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bayer: Pharmasparte plant weitere Entlassungen von Managern

Bayer Pharma plant weiter einen massiven Abbau an Führungsposten. Grund dafür ist eine organisatorische Umstrukturierung, die das Unternehmen anstrebt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: „Fatale Entwicklung“ – Sorge um Europas Batterieproduktion

Von: Lazar Backovic, Markus Fasse, Franz Hubik
Weil vorerst weniger Elektroautos gebaut werden als erwartet, verzögert sich der Bau von Batteriewerken. Die Profiteure sitzen in China. Erste Branchenvertreter schlagen Alarm.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: 420 Stellen bis Mitte 2026: Scheinwerfer-Hersteller Hella baut Personal ab

Von: dpa
Mitte Juni feierte die Traditionsfirma Hella noch ihr 125-jähriges Bestehen. Doch nun erreicht die Belegschaft eine schlechte Nachricht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung : Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

E-Auto: Geely, Saic, BYD – Chinas Autohersteller werden immer innovativer

Von: Lazar Backovic
Ein neues Ranking zeigt: Autokonzerne aus Fernost schließen rasant zur Konkurrenz auf. Ein deutscher Hersteller hält mit, ein anderer hat jedoch an Innovationskraft verloren.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Mercedes-Betriebsrat mobilisiert gegen Verkauf von eigenen Autohäusern

Von: dpa
Mercedes-Benz will seine unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen und damit Geld sparen. Dort arbeiten rund 8000 Menschen. Der Betriebsrat ist empört.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Chemiekonzern : Covestro verschärft Sparprogramm und plant weiteren Stellenabbau

Von: Bert Fröndhoff
Der Chemiekonzern steckt in finalen Übernahmegesprächen mit Adnoc. Nun kündigt Covestro neue Sparmaßnahmen an. Die Beschäftigten in Deutschland können aber vorerst aufatmen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Übernahme: Bosch hat angeblich Interesse an US-Hausgerätekonzern Whirlpool

Von: Reuters
Einem Bericht zufolge kann sich das Stuttgarter Unternehmen eine Übernahme des US-Konzerns vorstellen. Ein solcher Zukauf würde zu Boschs Plänen für die USA passen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Elektromobilität: Wegen hoher Fehlzeiten: Tesla will in Grünheide einen Bonus für Anwesenheit zahlen

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Das Management klagt über häufige Ausfälle im deutschen Werk. Nun will der Autohersteller Beschäftigte belohnen, die selten krank ausfallen – mit einer Prämie und „Goldstatus“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Übernahmepläne: Bosch prüft offenbar Übernahme des US-Hausgerätekonzerns Whirlpool

Insidern zufolge ist Bosch an dem US-Hausgerätehersteller Whirlpool interessiert. Auch wenn keine der beiden Firmen die Pläne offiziell bestätigt, würde der Zukauf zur Strategie des Bosch-Chefs passen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stadtentwicklung : Siemens startet milliardenschweres Immobilien-Projekt in Berlin

Von: Axel Höpner
In Berlin-Spandau entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der EU. Dass Siemens-Chef Roland Busch an den Standort glaubt, hat zwei Gründe.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Autoindustrie: VW investiert Milliarden in US-Elektroautobauer Rivian

Von: Von Christina Kunkel, Jürgen Schmieder

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Software für Elektroautos entwickeln. Es ist nicht das erste Elektroauto-Start-up, bei dem Volkswagen sich Hilfe sucht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Staatsschulden: Warum Regierungen wieder vor „den Märkten“ zittern

Von: Von Victor Gojdka, Berlin

Ob in Frankreich, den USA oder Großbritannien: Überall versprechen die Wahlkämpfer neue Wohltaten. Allerdings haben sie die Rechnung ohne ihre Geldgeber gemacht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Chemieindustrie: Sollen die Emirater ruhig ein Dax-Mitglied kaufen

Von: Kommentar von Björn Finke, Düsseldorf

Der Kunststoffhersteller Covestro will sich von einer Staatsfirma vom Golf übernehmen lassen. Für den Standort Deutschland ist das ein Zeichen der Schwäche. Der Dax-Konzern aber könnte profitieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Covestro: Arabischer Ölkonzern will Dax-Unternehmen kaufen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Der Kunststoffhersteller Covestro hat ehrgeizige Klimaschutzziele. Ausgerechnet diese Firma soll nun von einem Öl- und Gasförderer aus den Emiraten übernommen werden. Beide Seiten beginnen jetzt konkrete Verhandlungen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Förderbanken: Ermittlungen gegen Ex-EIB-Chef Werner Hoyer

Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Chef der Europäischen Investitionsbank. Es geht unter anderem um den Verdacht von Korruption. Hoyer weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Thyssenkrupp-Chef Miguel López: „Wir glauben an die Zukunft des Stahls in Deutschland“

Thyssenkrupp-Chef Miguel López will die Stahlsparte auf Grün trimmen und den Krisenkonzern profitabler machen – auch gegen Widerstände. Ein Gespräch darüber, was sich ändern muss und wieso man beim Klimaschutz mit dicken Brocken anfangen sollte.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Autoindustrie: „Sieht aus wie ein Mercedes“

Durch die Fußball-EM kommen viele Bundesbürger erstmals mit der chinesischen Automarke BYD in Berührung. Die ist in der Heimat bereits Marktführer – doch hierzulande läuft es bisher eher mäßig. Das könnte sich bald ändern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Stahl-Sanierung ohne Kündigungen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Thyssenkrupp will Europas größten Stahl-Standort in Duisburg schrumpfen. Jetzt verspricht das Management aber, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Doch die IG Metall hat noch weitere Kritikpunkte.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Lebensmittel: Wann ist das Steak ein Steak?

Von: Von Michael Kläsgen

Jahrelang wurde in Deutschland darum gerungen, wie vegane und vegetarische Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Die Öffentlichkeit hat davon wenig erfahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

❌