Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Armee: Israel fliegt nach Beschuss Angriffe in Südlibanon

Von: Sarah Sendner, Tom Körkemeier
Auswärtiges Amt ruft Deutsche zur Ausreise aus dem Libanon auf +++ Israel: Minister reduziert Rationen für palästinensische Gefangene +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 28. Juni 2024

Mit den Themen: Iran wählt neuen Präsidenten - Vorgezogene Wahl nach Raisis Tod; Debakel bei US-Wahlduell - Biden zu alt, Trump lügt; Partys und Freudentaumel - Deutschland im EM-Fieber

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street schließt leicht im Minus – Märkte sehen Zeichen für Zinswende

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen beenden den Juni mit leichten Verlusten. Auch das TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden bewegt die Märkte.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 28. Juni 2024

Mit den Themen: Nach dem US-Fernsehduell - Demokraten verzweifeln an Biden; Präsidentschaftswahl in Iran - Wenn es nichts zu wählen gibt; Spannung vor dem Spiel - Deutschland und das Achtelfinale

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarkt: UBS sieht gute Perspektiven für den Börsenplatz Frankfurt

Von: Andreas Kröner, Hannah Krolle
UBS-Deutschland-Chef Tobias Vogel geht davon aus, dass die Mainmetropole im Falle der Schaffung eines einheitlichen europäischen Börsenplatzes gute Chancen hätte.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Not ist groß in Wolfsburg

Ein neuer Volkswagen Golf 8 schwebt an einer Produktionslinie im VW Werk in Wolfsburg.

Volkswagen-Chef Oliver Blume setzt darauf, dass mit Rivian die Aufholjagd in der Digitaltechnik gelingt. Eine milliardenschwere Wette – aber was wäre die Alternative?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nach TV-Duell: Biden räumt altersbedingte Schwächen ein: „Ich spreche nicht mehr so glatt wie früher“

Von: dpa, Annett Meiritz, Sarah Sendner
Nach dem verpatzten TV-Duell mit Donald Trump bemüht sich der 81-jährige US-Präsident um Schadensbegrenzung – und zählt dabei gleich mehrere Merkmale seines Alters auf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Not ist groß in Wolfsburg

Ein neuer Volkswagen Golf 8 schwebt an einer Produktionslinie im VW Werk in Wolfsburg.

Volkswagen-Chef Oliver Blume setzt darauf, dass mit Rivian die Aufholjagd in der Digitaltechnik gelingt. Eine milliardenschwere Wette – aber was wäre die Alternative?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld für „Totalverweigerer“: Kürzungen sind nur unter einer Bedingung möglich

Von: Fabian Hartmann
In der Haushaltsdebatte diskutiert die Ampel aktuell auch über das Bürgergeld. Die FDP fordert, Arbeitsverweigerer schärfer zu sanktionieren. Wie aber ist die Rechtslage bei Kürzungen?

Wer seine Mitwirkungspflicht, dem drohen Kürzungen beim Bürgergeld. In der aktuellen Haushaltsdebatte fordert die FDP, Sanktionen für Arbeitsverweigerer zu schärfen. Doch unter welchen Bedingungen ist das möglich?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Visaverfahren: Staatsanwaltschaften ermitteln gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes

Von: Dana Heide
Menschen aus Afghanistan konnten offenbar mit Ausweispapieren einreisen, die in Deutschland nicht anerkannt sind. Doch es waren wohl deutlich weniger als zunächst berichtet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nach TV-Duell: Biden kämpft nach verpatztem Auftritt um Vertrauen: „Ich kann diesen Job machen“

Von: dpa
Beim TV-Duell mit seinem Kontrahenten Donald Trump hat der US-Präsident keinen besonders fitten Eindruck gemacht. Nun will der 81-Jährige zeigen, dass er fürs Weiße Haus geeignet ist.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: Buffett ändert sein Testament und gibt seinen Kindern mehr Einfluss

Von: Astrid Dörner
Der Star-Investor wird eines der größten Vermögen der Neuzeit hinterlassen. Seine Kinder sollen entscheiden, was damit passiert. Die Gates-Stiftung wird nach seinem Tod leer ausgehen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

CO2-neutrale Luftfahrt: Erstes deutsches E-Kerosin fliegt ohne Lufthansa

Noch ohne E-Fuel: Ein Lufthansa-Flugzeug fliegt durch eine Wolke.

Im Emsland liefert die erste Anlage der Welt CO₂-neutrales Kerosin. Airlines ist es zu teuer, sie kaufen nichts. Dabei hatte sich Lufthansa mal zum „Pilotkunden“ der Anlage erklärt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächste Modefirma ist insolvent – und schließt jetzt alle Filialen

Von: Lars-Eric Nievelstein
Eigentlich sollte diese Firma an mehreren Standorten Galeria beerben. Dann tauchte der Geschäftsführer unter. Jetzt steht das Unternehmen vor dem Aus.

Hemden auf einem Kleiderständer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

TV-Duell: Biden nach verpatztem Aufritt: „Ich kann diesen Job machen“

Von: dpa
Beim TV-Duell mit seinem Kontrahenten Donald Trump hat Biden keinen besonders fitten Eindruck gemacht. Nun versucht der 81 Jahre alte Demokrat zu zeigen, dass er für das Weiße Haus geeignet ist.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Da kann man richtig viel herausholen“: Expertin erklärt, wie Sie Ihr Geld vom Staat zurückbekommen

Von: Lisa Mayerhofer
Mehr als tausend Euro im Jahr lassen sich durchschnittlich vom Fiskus zurückholen. Expertin Juliane Kutzke von Taxfix gibt Tipps für die Steuererklärung 2023.

Juliane Kutzke, Head of Tax bei der Steuererklärungs-App Taxfix

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 27th of June 2024

Today's topics: EU summit in Brussels - Top positions and strategic agenda; Billions to buy masks - Traffic light coalition demands explanation; The perfect sound - The magic of violin making.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Stunde Null des Wahlkampfs – fünf Szenarien, wie es nach dem Biden-Desaster weitergeht

Von: Annett Meiritz
Der US-Präsident gerät nach dem TV-Duell gegen Trump unter Druck, auf eine Wiederwahl zu verzichten. Falls es dazu kommt, betreten die USA politisches Neuland – mit unberechenbaren Folgen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

CO2-neutrale Luftfahrt: Erstes deutsches E-Kerosin fliegt ohne Lufthansa

Noch ohne E-Fuel: Ein Lufthansa-Flugzeug fliegt durch eine Wolke.

Im Emsland liefert die erste Anlage der Welt CO₂-neutrales Kerosin. Airlines ist es zu teuer, sie kaufen nichts. Dabei hatte sich Lufthansa mal zum „Pilotkunden“ der Anlage erklärt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anlagestrategie: 68 Prozent Kursverlust aber schwarze Zahlen: Ist die Hellofresh-Aktie jetzt ein Schnäppchen?

Von: Andrea Cünnen
Die Papiere des Kochboxen-Versenders sind auf den bisherigen Tiefststand gefallen. Das Unternehmen verdient zwar Geld – hat aber an anderer Stelle ein Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: „Es ist nichts da“: Immobilienkonzern Preos will Insolvenzantrag stellen

Von: Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden
Unruhe im Reich von Investor Thomas Olek: Ein Gericht hat die Stundung von Zinsen für eine 250 Millionen Euro schwere Anleihe abgelehnt. Preos hätte nun nur noch eine Chance, die Pleite anzuwenden.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 28. Juni 2024

Mit folgenden Themen: TV-Duell zwischen Joe Biden and Donald Trump; Präsidentschaftswahlen im Iran; ZDF-Politbarometer; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundeswehr: Der Truppe gehen die Gewehre aus

Schon wieder Alarm bei der Truppe: Offenbar hat die Bundeswehr deutlich zu wenige Sturmgewehre. Sie sei „kaum noch in der Lage, sich im Bodenkampf zu wehren“.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wertschätzung: Warum Dienstjubiläen anständig gefeiert werden sollten

Dienstjubiläen sind in Vergessenheit geraten. Doch langjährige Mitarbeiter zu feiern, zahlt sich aus. Mitunter auf unerwartete Weise.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erwerbsminderungsrente: Ab 1. Juli 2024 steigt der Rentenwert – was sich für Betroffene verbessert

350.000 Menschen in Deutschland stellen pro Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher muss eine Reihe von Hürden überwunden werden. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Festival: Hinter den Kulissen von Rock am Ring

Dreamhaus-Chef Matt Schwarz auf der Hauptbühne kurz vor dem Auftritt von Green Day

Rock am Ring ist vermutlich Deutschlands bekanntestes Festival. Die Organisation ist eine Mammutaufgabe, Diskussionen über zu viel Rap oder zu wenige Frauen im Programm Usus. Ein Blick hinter die Kulissen – und auf die Pläne für die Zukunft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Juni 2,73 Millionen: Warum die Arbeitslosigkeit wieder steigt

Ein Mann geht an einem Schild der Bundesagentur für Arbeit vorbei.

Personalabbau in der Industrie und in der Baubranche, nur der Staat stellt kräftig ein: Die Arbeitslosigkeit ist um eine halbe Million höher als vor zwei Jahren. Woran liegt das?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Französisches Roulette – Wie Macron sich mit den Neuwahlen verzockte

Von: Gregor Waschinski
Der Präsident hat die pro-europäische Ausrichtung seines Landes aufs Spiel gesetzt – und droht zu verlieren. Der rechtsnationale Rassemblement National bereitet sich aufs Regieren vor.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kein Strom mehr für Deutschland: Rechte wollen nach der Frankreich-Wahl den Energiemarkt entkernen

Von: Lars-Eric Nievelstein
Frankreichs Rechte wollen aus dem europäischen Stromnetz aussteigen. Dabei ist Frankreich einer der großen Profiteure. Am Wochenende wird gewählt.

Emmanuel Macron in Paris.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Jetzt muss er liefern – Milei bringt sein Reformpaket durch den Kongress

Von: Alexander Busch
Die Abgeordneten haben den Reformplan des argentinischen Präsidenten abgesegnet. Nun kann er Argentinien ein Jahr lang per Dekret regieren. Was das bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Union Investment: Nach Einbruch von Immobilien-Fonds: Experte warnt vor „Kettenreaktion“ – Sollten Anleger kündigen?

Von: Markus Hinterberger
Der milliardenschwere Fonds Uni Immo ZBI Wohnen brachte Anlegern den größten Tagesverlust seit der Finanzkrise. Anwälte werben bereits um Betroffene. Experten beantworten die wichtigsten Fragen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Festival: Hinter den Kulissen von Rock am Ring

Dreamhaus-Chef Matt Schwarz auf der Hauptbühne kurz vor dem Auftritt von Green Day

Rock am Ring ist vermutlich Deutschlands bekanntestes Festival. Die Organisation ist eine Mammutaufgabe, Diskussionen über zu viel Rap oder zu wenige Frauen im Programm Usus. Ein Blick hinter die Kulissen – und auf die Pläne für die Zukunft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Juni 2,73 Millionen: Warum die Arbeitslosigkeit wieder steigt

Ein Mann geht an einem Schild der Bundesagentur für Arbeit vorbei.

Personalabbau in der Industrie und in der Baubranche, nur der Staat stellt kräftig ein: Die Arbeitslosigkeit ist um eine halbe Million höher als vor zwei Jahren. Woran liegt das?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden

Eigentumswohnungen in Deutschland steigen im Preis immer drastischer. Neue Daten geben Käufern mit Blick auf die Erschwinglichkeit nun Hoffnung. Wenn auch nicht nicht überall.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Folgen der Erderwärmung: Ab dem 1. Juli greift das Gesetz zur Klimaanpassung: Das müssen Sie jetzt wissen

Extreme Wetterlagen sind auch in Deutschland Folge des Klimawandels. Ab Montag soll ein neues Gesetz helfen, diese besser zu bewältigen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

F-35-Kampfjets für die Schweiz: Nachbar sichert sich besseren Deal als Deutschland

Von: Patrick Freiwah
Deutschland macht viel Geld für innovative Kampfjets vom Typ F-35 Lightning II locker. Das trifft auch auf die Schweiz zu, es gibt jedoch einen bedeutenden Unterschied.

Hochmoderner Kampfjet vom Typ F-35 Lightning bei einem Flugmanöver über Polen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin steckt im Eis fest: Sanktionen drehen Russlands Wirtschaft neuen Energiehahn ab

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die EU nimmt Russlands Flüssiggas-Exporte ins Visier. Die neuen Sanktionen könnten Putins Pläne zur Ausweitung des LNG-Geschäfts durchkreuzen.

Wladimir Putin auf der Kreml-Treppe – was will Russland im Ukraine-Krieg wirklich?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutscher Autobauer vollzieht Kurswechsel – und nimmt hochgelobtes Elektromodell vom Markt

Von: Patrick Freiwah
Audis ansehnlicher Elektro-Sportwagen E-tron GT findet in China wenig Anklang. Die VW-Tochter vollzieht eine drastische Entscheidung – inklusive Kurswechsel.

Audi stellt den Verkauf des Elektro-Sportwagens e-tron GT (inklusive RS-Variante) in China ein

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Glasfaserausbau: Mehrere Bau-Unternehmen rutschen in die Insolvenz

Von: Bettina Menzel
Bis 2030 soll jeder Haushalt in Deutschland ans Glasfasernetz angeschlossen sein. Doch die Branche klagt über gestiegene Kosten – drei Firmen meldeten zuletzt Insolvenz an.

Glasfaser-Ausbau deutschland bauunternehmen glasfasermarkt insolvenzen

☐ ☆ ✇ ZDF

"Man geht von einer Ausnahme aus"

Sinkende Immobilienpreise sorgen bei den ersten Fonds für hohe Wertverluste. Ob es sich um Einzelfälle oder einen anhaltenden Trend handelt, weiß ZDF-Börsenexpertin Sina Mainitz.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Grundrente 2024: Von der Rentenerhöhung ab 1. Juli profitieren auch Grundrentner

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Doch was verbirgt sich dahinter und wer kann sie erhalten? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Problembär Biden, Kapitalertrag-Desaster mit Ansage: Ihr Update am Abend

Können die Demokraten Biden noch absägen (und sollten sie das überhaupt)? Wie sehr treffen Zölle BMW? Und warum rennt die Regierung bei der Kapitalertragsteuer sehenden Auges ins Destaster? Das müssen Sie jetzt wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bolivien: Nach Putschversuch: Anklage gegen Ex-Militärführungsriege

Von: dpa
Nach dem vereitelten Putsch in Bolivien werden hochrangige Ex-Militärs wegen Terrorismus-Verdachts angeklagt. Als „Schlüsselperson“ gilt auch ein Panzerfahrer mit einer ganz besonderen Aufgabe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tourismus: Reiseverband verliert eine seiner zahlungskräftigsten Mitgliedsfirmen – Tui ist verärgert und geht

Von: Christoph Schlautmann
Eines der wichtigsten Mitglieder sieht sich von Deutschlands mächtigstem Tourismusverband nicht mehr angemessen vertreten. Verbandspräsident Norbert Fiebig gerät damit weiter unter Druck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilienfonds: Fondskrise bei Union Investment – Sollten Anleger nun aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Die Krise beim Uni Immo Wohnen ZBI verunsichert Anleger . Welche Risiken nun noch drohen, ob es sinnvoll ist, auszusteigen und wie es anderen Offenen Immobilienfonds geht.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Höhere Mehrwertsteuer für Fleisch? Bauernverband kann sich damit arrangieren

Von: Fabian Hartmann
Beim Bauerntag in Cottbus wurde um die Zukunft der Landwirtschaft gerungen. Dem DBV gehen die Maßnahmen der Ampel nicht weit genug. Eine stärkere Besteuerung von Fleisch finden sie vertretbar.

Die angespannte Lage der Landwirtschaft und Rufe nach weiteren Entlastungen sind Themen des Deutschen Bauerntags, der am Mittwoch in Cottbus begonnen hatte.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

FMA: Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

Wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Vorschriften wird eine Geldstrafe von rund zwei Millionen Euro verhängt. Die RBI teilte mit, dass die fraglichen Vorwürfe unbegründet seien.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen: Haben die US-Demokraten überhaupt eine Alternative zu Joe Biden?

Die Zweifel an der Kandidatur von Joe Biden werden lauter. Doch können die US-Demokraten ihr Pferd im Rennen um die US-Präsidentschaft überhaupt noch wechseln?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Einigung: Eurowings wendet Streik auf Mallorca ab

e210bc10-f7ee-11ee-b213-6b2bf77db48f / 1719584988

Flugreisende dürfen sich freuen: Die Gewerkschaft GVA hatte die 265 Beschäftigten von Eurowings zunächst zu Arbeitskämpfen ab dem kommenden Montag aufgerufen. Nun wurde eine Vereinbarung getroffen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Krankenversicherung: Wie privatversicherte Rentner noch in die GKV flüchten können

Mit einem Spezialmodell können Privatkrankenversicherte im Rentenalter zurück in eine gesetzliche Kasse wechseln. Doch bald soll dem ein Riegel vorgeschoben werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südkaukasusrepublik: Aserbaidschanischer Präsident setzt Parlamentsneuwahl an

Von: dpa
Das öl- und gasreiche Aserbaidschan soll vorzeitig ein neues Parlament erhalten. Bei der Terminwahl spielt ein wichtiger internationaler Gipfel eine Rolle.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FMA: Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

Von: Reuters
Wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Vorschriften wird eine Geldstrafe von rund zwei Millionen Euro verhängt. Die RBI teilte mit, dass die fraglichen Vorwürfe unbegründet seien.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Die DWN-Chefredaktion kommentiert: Die innere Zerrissenheit der AfD manifestiert sich in Brandenburg

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch emotional diskutieren. An dieser Stelle stellen wir - wie jeden Freitag - unseren Standpunkt klar. Diese Woche geht es um die innere Zerrissenheit der AfD. Während sich die AfD in Thüringen hinter Björn Höckes völkischem Kurs versammelt, könnte Brandenburg ein Gegenentwurf sein.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Europa vom 28. Juni 2024

Wie wählen junge Franzosen? - Extrem rechts, extrem links / Jugendflügel der Fratelli d'Italia - Hymnen an Mussolini und Nazigruß

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutscher Chemiekonzern bekennt sich zu Standort und sichert Arbeitsplätze

Von: Julian Baumann
Chemiekonzern Evonik befindet sich in einer großangelegten Umstrukturierung; bekannte sich nun aber zu seinem Standort in Baden-Württemberg.

Dampf steigt während einem Besuch von Ministerpräsident Kretschmann hinter Silos auf dem Werksgelände der Firma Evonik auf.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilien: Immobilieninvestor Preos will Insolvenzantrag stellen

Von: Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden
Unruhe im Reich von Thomas Olek: Ein Gericht hat die Stundung von Zinsen für eine 250 Millionen Euro schwere Anleihe abgelehnt. Preos muss nun kurzfristig zahlen – oder Insolvenz anmelden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airline: Eurowings wendet Flughafen-Streik auf Mallorca ab

Von: dpa
Bei der Tochtergesellschaft „Wings Handling“ konnte eine Vereinbarung getroffen werden. Die Gewerkschaft GVA hatte das Bodenpersonal zu Arbeitskämpfen ab dem kommenden Montag aufgerufen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streaming: Das kostet ein Abonnement bei Joyn

Von: Nils Buske
Der deutsche Streamingmarkt wächst seit Jahren. Seit 2019 mischt auch Joyn mit. Was kostet ein Abonnement beim Anbieter?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street öffnet im Plus – Märkte sehen Zeichen für Zinswende

Von: Reuters
Die Anlegerinnen und Anleger an den US-Börsen greifen nach positiven Daten zur Preisentwicklung zu. Auch das TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden bewegt die Märkte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: Buffett ändert sein Testament und gibt seinen Kindern mehr Einfluss

Von: Astrid Dörner
Der Star-Investor wird eines der größten Vermögen der neueren Geschichte hinterlassen. Seine Tochter und seine zwei Söhne sollen entscheiden, was damit passiert. Die Gates-Stiftung indes geht leer aus.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Glücksspiel: Fußball dominiert Sportwettenmarkt

Von: Von Sebastian Strauss

Der deutsche Markt für Glücksspiele boomt, zeigt ein aktueller Bericht. Große Sportveranstaltungen wie die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele könnten das noch weiter verstärken.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reichtum: Was geben Vermögende der Gesellschaft zurück?

Die Aktivistin Marlene Engelhorn hat gerade den Großteil ihres Millionenerbes an die Gemeinschaft verteilt. Was aber machen andere Wohlhabende? Über sehr unterschiedliche Wege und die Frage, was Geld bewirken kann.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Handelsverband klagt über dramatische Lage - und moniert „Staatsversagen“ der Ampel

Von: Fabian Hartmann
Nach einem holprigen Jahresbeginn wartet der Einzelhandel weiter auf eine Kehrtwende. Handelsverband-Chef von Preen hofft auf die Fußball-EM. Und kritisiert die Bundesregierung scharf.

Es ist ein schwieriges Jahr für den deutschen Einzelhandel. Doch Handelsverband-Chef von Preen hofft auf mehr Kaufkraft durch die Fußball-EM. Dort jedoch wird u.a. auf Banden für chinesische Händler geworben. Und diese setzen den deutschen Einzelhandel ohnehin massiv unter Druck.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Willst du Frieden, übe den Krieg“: Heckler & Koch steigt in Zeiten der Aufrüstung auf

Von: Patrick Freiwah
In Zeiten der Kriege und Aufrüstung boomt auch das Geschäft mit Schusswaffen. Der Chef von Hersteller Heckler & Koch erläutert den Höhenflug und was das mit Philosophie zu tun hat.

Soldatin der Bundeswehr vor einem Militärfahrzeug und mit einer Schusswaffe vom Typ HK G63 (Heckler & Koch)

☐ ☆ ✇ Merkur.de

West-Waffen trotz Sanktionen: Putins Waffenschmuggler befeuert Russlands Kriegswirtschaft

Von: Lars-Eric Nievelstein
Sanktionen sollen Russlands Waffenproduktion beschränken. Angeblich arbeitet ein Oligarch dagegen an. So gelangt westliche Technik wohl nach Russland.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen: Haben die US-Demokraten eine Alternative zu Joe Biden?

Die Zweifel an der Kandidatur von Joe Biden werden lauter. Doch können die US-Demokraten ihr Pferd im Rennen um die US-Präsidentschaft überhaupt noch wechseln?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bundesfinanzhof-Urteil: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Der Regierung offenbar egal

Bei der Steuer auf Kapitalerträge rennt die Bundesregierung sehenden Auges in die nächste Pleite vor Gericht. Einige Regelungen dürften gegen das Grundgesetz verstoßen. Es ist höchste Zeit, zu reagieren! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Sicherheitspolster gegen böse Wahlüberraschungen

Während französische Turbulenzen die Börsen in Atem halten, locken die Deutsche Telekom oder Covestro mit Extragewinnen. Selbst Absturzaktie Airbus könnte mittelfristig wieder Luft unter den Flügeln bekommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Finanzmarkt: UBS spricht sich für einheitlichen deutschen Börsenplatz aus

Von: Andreas Kröner, Hannah Krolle
In der Bundesrepublik gibt es neben der Deutschen Börse in Frankfurt noch zahlreiche weitere Handelsplätze. UBS-Deutschland-Chef Tobias Vogel fände eine Bündelung perspektivisch sinnvoll.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Berkshire Hathaway: US-Star-Investor Buffett spendet erneut Milliarden

Von: Reuters
Die Investoren-Legende will Aktien der Berkshire Hathaway im Wert von 5,3 Milliarden Dollar an Stiftungen übertragen. Mehr als 99 Prozent seines Vermögens sollen wohltätigen Zwecken zu Gute kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Carbon Capture: Dieses Start-up baut eine CO2-Waschmaschine für die Industrie

Von: Clara Thier
Carbon Clean will CO2 aus Industrieanlagen absorbieren und die Kosten dafür drastisch senken. Die fossile Industrie sieht ihre Chance und investiert eine rekordverdächtige Summe.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reisebranche: Tui verlässt Branchenverband

Europas größter Reisekonzern steigt aus dem wichtigsten deutschen Branchenverband Deutscher Reiseverband (DRV) zum Jahresende aus. Für die Reiseindustrie ist das ein großer Einschnitt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Medienbericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Ex-Wirecard-Manager Marsalek

Jens Rommel soll laut Medienberichten Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Vorstand des kollabierten Finanzdienstleisters eingeleitet haben. Marsalek werde der Spionage für Russland beschuldigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Arbeitskreise: Arbeitskreise sind Zeitverschwendung

Arbeitskreise wurden mal einberufen, wo’s an Ideen fehlte. Heute sind sie oft ein perfides Instrument von Chefs. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD: Vernagelte Fenster, massive Kontrollen: Essen vor dem AfD-Parteitag

Von: dpa
Bis zu 100.000 Demonstranten werden zu Kundgebungen gegen den Parteitag erwartet. Einzelhändler bereiten sich auf mögliche Ausschreitungen vor.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Trasse für Lastwagen: Der erste E-Highway steht schon vor dem Aus

Lange Leitung: Lastwagen auf der A1 in Reinfeld in Schleswig-Holstein

Die Förderung für das Test-Projekt in Schleswig-Holstein soll nicht verlängert werden. Der Bund investierte in die Strecke in Schleswig-Holstein bislang knapp 30 Millionen Euro.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 28.06.2024

Mit den Themen: Zweitägiger Bundesparteitag der AfD - Essen befürchtet Chaoswochenende / Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre - Politbarometer mit der Stimmungslage

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bill Anderson: Bayer-Chef: „Gegen Bürokratie hilft nur der radikale Wandel“

Von: Sebastian Matthes, Bert Fröndhoff
Die Transformation von Bayer soll schon dieses Jahr zu 70 Prozent umgesetzt sein. Vorstandschef Bill Anderson sieht Konzerne in der Selbstblockade – und will die Führung revolutionieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wirtschaftspolitik: Hat der Industriestandort Deutschland noch eine Zukunft?

Von: Essay von Karl-Heinz Büschemann

Schwaches Wachstum, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur: Die deutsche Wirtschaft ist frustriert – zu Recht. Doch es ist gefährlich, sich mehr um die Vergangenheit zu kümmern als um die Zukunft.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Linken-Chef erwägt offenbar Rückzug: Werde rechtzeitig informieren

Die Schlappe bei der Europawahl hallt bei der Linken nach. Der Bundesvorsitzende Martin Schirdewan sagt: Es ist „scheiße gelaufen“ und es „kann kein Weiter-so geben“.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Was kann die Schweizer Bahn, was die Deutsche Bahn nicht kann?

Die Deutsche Bahn ist eine mittelschwere Katastrophe. In der Schweiz hingegen fahren die Züge pünktlich und verlässlich. Wie kann das sein? Eine Zugfahrt mit zwei Männern, die es wissen müssen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Chefgespräch: DB-Digitalchefin tom Markotten: „Wenn ich in der Bahn sitze, spüre ich den Schmerz ja genauso“

Daniela Gerd tom Markotten erzählt im Podcast, wie eine neue Lasertechnik den Mobilfunkempfang im Zug verbessern soll – und wieso Pünktlichkeit und Quantencomputing gleichermaßen wichtig sind.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienbericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Ex-Wirecard-Manager

Von: Reuters
Jens Rommel soll laut Medienberichten Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Vorstand des kollabierten Finanzdienstleisters eingeleitet haben. Marsalek werde der Spionage für Russland beschuldigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: Hohes Alter als Risiko: Was passiert, wenn Biden ausfällt?

Der schlechte Gesamteindruck, den US-Präsident Joe Biden aktuell an den Tag legt, liefert seinen Gegnern Munition im US-Wahlkampf. Doch was passiert, wenn das Alter wirklich zuschlägt?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Koalition: „Bedauerlich“: Scholz rügt Verkehrsminister Wissing für China-Alleingang

Von: Josefine Fokuhl, Dana Heide
Volker Wissing unterschreibt in Peking eine Absichtserklärung – ohne das im Kabinett abgestimmt zu haben. Ein anderer heikler Termin wird kurzfristig abgesagt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bezahlung: Bundestag schafft Rechtssicherheit für Betriebsräte

Von: Von Leonard Scharfenberg

Das Parlament stimmt für eine Änderung im Betriebsverfassungsgesetz – und legt damit wieder eindeutig fest, wie die Bezahlung von freigestellten Betriebsräten geregelt wird.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Fernsteuerungs-Software: Cyberangriff auf Teamviewer: Verdacht führt nach Russland

Das Softwareunternehmen Teamviewer wurde Opfer einer Hackerattacke der die Aktie einbrechen lässt. Verantwortlich für den Angriff ist wohl eine russische Hackergruppe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Start-up der Woche: Scenarium AI: Wie KI Bauprojekte vereinfachen soll

Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee und unsere Experten sagen, ob sie investieren würden. Diesmal: Scenarium AI, dessen Software die Planung von Bauprojekten vereinfachen soll. Was Investorin Anja Rath davon hält.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Preise: Wichtiges Inflationsmaß der Fed geht leicht zurück

Von: Timm Seckel
Die Preise für persönliche Konsumausgaben in den USA steigen langsamer, zeigen neueste Daten für den Monat Mai. Damit wird die erste Zinssenkung der Fed wieder wahrscheinlicher.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Ein früherer Mercedes-Manager übernimmt die Tesla-Fertigung in Grünheide fast komplett

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Nach zahlreichen Abgängen hat Tesla Ersatz für den wichtigen Posten als Chef der Powertrain-Sparte gefunden. Nun ordnet der Autobauer seine Organisation neu.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Mercedes-Benz will verstärkt in Verbrenner-Technologie investieren

Von: Julian Baumann
Autokonzern Mercedes-Benz verabschiedet sich vom reinen Elektrokurs und will verstärkt auch in die Verbrenner-Technologie investieren.

Mitarbeiter des Stuttgarter Autoherstellers Mercedes-Benz arbeiten in der Factory 56 im Merecdes-Benz Werk in Sindelfingen in der Fertigung von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bill Gates kritisiert Deutschlands Nein zu Kernenergie

Bill Gates und Prinz William informieren sich über Energietechnik.

Der Microsoft-Milliardär investiert in Klimatechnik und Kernreaktoren. Auf einem Treffen in London kritsiert er die deutsche Energiepolitik.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Newmont, Viscofan, Großbritannien: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Newmont ist startklar, Viscofan hat defensive Qualitäten und unser Anleihetipp Großbritannien bietet pfundige vier Prozent: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tesla: Ein früherer Mercedes-Manager führt bald fast die gesamte Telsa-Fertigung in Grünheide

Von: Sönke Iwersen, Michael Verfürden
Nach zahlreichen Abgängen hat Tesla Ersatz für den wichtigen Posten als Chef der Powertrain-Sparte gefunden. Nun ordnet der Autobauer seine Organisation neu.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Jens und Jan Ehrhardt : Top-Strategen bereiten sich auf Ende des KI-Hypes vor: „Vielleicht ein wenig in Unilever umschichten“

Von: Ingo Narat
Sie verwalten 16,5 Milliarden Euro: Zwei der bekanntesten Börsen-Experten Deutschlands geben Einblick in ihre Depots – und erklären, wo sie jetzt die größten Chancen sehen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich-Wahl: Top-Ökonom warnt vor „gefährlicher Abwärtsspirale“ durch EZB-Strategie

Von: Astrid Dörner, Frank Wiebe
Je nach Wahlausgang in Frankreich könnte sich die Zentralbank zu massiven Anleihekäufen gezwungen sehen, fürchtet der renommierte Ökonom Robin Brooks – und einen Trend verschärfen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energiewende: Stromspeicher aus alten E-Auto-Akkus: Start-up überzeugt Geldgeber

Von: Jakob Blume
Libattion sammelt schwächelnde Akkus von Elektroautos und schließt sie zu industriellen Großspeichern zusammen. Experten sehen darin eine mögliche Lösung für ein globales Problem.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Airline: Lufthansa-Konzern benennt neuen Chef der Swiss

Von: dpa
Jens Fehlinger übernimmt zum 01. Oktober die Lufthansa-Tochter Swiss. Zuletzt war er Geschäftsführer der Regional-Fluglinie City Airlines.

❌