Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sechs-Tage-Woche : Warum eigentlich schafft Griechenland die Einführung einer Sechs-Tage-Woche und Deutschland nicht?

Von: Sven Prange
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Geschäftsklima in Euro-Zone verschlechtert sich im Juni

Von: Reuters
In den Chefetagen der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich die Stimmung im Juni überraschend. In den kommenden Monaten sieht die Lage ähnlich aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geldpolitik: Martin Schlegel wird neuer Schweizer Notenbankchef

Ab dem 1. Oktober übernimmt Schlegel die Führung vom langjährigen SNB-Chef Thomas Jordan. Die Nationalbank hatte jüngst zum zweiten Mal die Zinsen gesenkt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: DIW: Deutsche Wirtschaft auch im Juni noch ohne Euphorie

Von: Reuters
Dem Institut zufolge nimmt die Wirtschaft in Deutschland an Fahrt auf – allerdings nur langsam. Die Fußball-Europameisterschaft dürfte da allerdings nur geringe positive Effekte beitragen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Volkswirt: Die deutsche Konjunktur in Zahlen

Wie steht es um die deutsche Konjunktur? Die Konjunkturtabelle der WirtschaftsWoche gibt die Antwort.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Konsumklima : Inflation und maue Konjunktur drücken Verbraucher-Stimmung

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert: Das Konsumklima im Juni sinkt im Vergleich zum Vormonat. Auch die Inflation steigt mehr als erwartet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ifo-Umfrage: „Auftragsmangel hält viele Unternehmen davon ab, Personal aufzubauen“

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich in den letzten Wochen überraschend verschlechtert. Auch die Unternehmen bleiben skeptisch: es fehle ihnen an Aufträgen. Das wirkt sich auch auf das Personal aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

GfK-Konsumklima: Inflation und maue Konjunktur verunsichern die Verbraucher

Von: Reuters
Die Preise in Deutschland steigen weiterhin. Darum rechnen die Verbraucher mit weniger Einkommen und sparen sich teure Ausgaben, zeigen die neusten GfK-Zahlen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Globale Staustudie: Das sind Deutschlands Stau-Hauptstädte

Immer weniger Menschen pendeln mit dem Auto direkt in die Zentren der Ballungsräume. Wer es dennoch tun muss, der braucht dafür aber immer länger Geduld. Denn die Staufallen im Verkehr nehmen rapide zu.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Robert Habeck: Nach dem Wachstumspaket ist vor dem Wachstumspaket

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Robert Habeck deutet beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel an, dass das „Dynamisierungspaket“ der Regierung bald stehen wird. Doch der Vizekanzler hat bereits das nächste Milliardenprogramm im Blick.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Den Neustart nicht abwürgen

Von: Kommentar von Alexander Hagelüken

Mit der deutschen Wirtschaft scheint es endlich aufwärtszugehen. Diesen Trend darf die Regierung nicht durch Sparpolitik zerstören. Es braucht Anreize für neues Wachstum.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Es geht endlich aufwärts

Von: Von Alexander Hagelüken

Nach einer langen Durststrecke winken den Bürgern mehr Wachstum und Einkommen. Dabei helfen auch Touristen, die zur Fußball-EM anreisen.

❌