Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urteil des Bundesfinanzhofs: Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Und wenn schon!

Bei der Steuer auf Kapitalerträge rennt die Bundesregierung sehenden Auges in die nächste Pleite vor Gericht. Einige Regelungen dürften gegen das Grundgesetz verstoßen. Es ist höchste Zeit, zu reagieren! Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Reiserecht: So kommen Sie nach dem Albtraumurlaub an eine Entschädigung

Der Flug ausgebucht, das Hotelzimmer verdreckt – bei Mängeln können Urlauber Geld zurückfordern. Doch nicht immer kommen sie damit durch. Lehrreiche Beispiele zeigen, was Gäste fordern können und wann sie scheitern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Studie: Wohnungskauf in Deutschland wird erschwinglicher

Von: dpa
Deutschlandweit ist die Wohnungsnot groß, und Eigentumswohnungen sind teuer. Neue Daten geben Käufern nun Hoffnung: Wohnung werden bezahlbarer – allerdings nicht überall.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

TV-Duell: „Trumps Äußerungen sind für Deutschland und Europa beunruhigend“

Von: Daniel Friedrich Sturm
Die Fakten blieben im Fernsehduell zwischen Trump und Biden auf der Strecke, sagt der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link. Das helfe vor allem Trump.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum sich Anleihe-ETFs für jeden Anleger lohnen

Von: Andrea Cünnen
Hohe Zinsen machen Indexfonds für Anleihen beliebt. In diesem Jahr haben Investoren zwar nicht viel verdient, doch die ETFs bleiben interessant, meint Handelsblatt-Redakteurin Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimaziele: „Eine sich verschärfende Situation“: Experten sehen viele Probleme bei der Energiewende

Von: Klaus Stratmann
Die eigene Experten-Kommission attestiert der Ampel-Koalition bei der Umsetzung der Energiewende zwar einige positive Entwicklungen. Doch die Liste der Mängel ist lang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Hotelduell: Die zwei Seiten Kopenhagens – Das neue 25hours Paper Islands vs. Nimb am Tivoli

Von: Thorsten Firlus
Die dänische Hautpstadt besteht aus zwei Inseln. Auf Amager hat jetzt das zweite 25hours der Stadt eröffnet. Auf Seeland lockt das Nimb mit orientalischer Atmosphäre. Welches Hotel eignet sich für wen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ökonom Daron Acemoğlu: „Die Demokratie hat versagt“

Harte Auseinandersetzung: Protest gegen die Rentenreform in Frankreich im Januar 2023

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Daron Acemoğlu warnt vor einem Vertrauensverlust in das politische System. Es müsse sich wieder mehr für Gemeinwohl und Mittelschicht einsetzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsstreit: Olaf Scholz will mit einem ungewöhnlichen Vorschlag die EU von E-Auto-Zöllen abbringen

Deutschlands Regierungschef will China im Handelsstreit weit entgegenkommen. Das hat das Handelsblatt in Berlin und Brüssel erfahren. Die EU-Kommission hat eine klare Meinung dazu.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wirtschaftsforschung: Warum es das Ifo-Institut noch gibt

Von: Von Caspar Busse

Die Münchner Wirtschaftsforscher sind für ihren viel beachteten monatlichen Geschäftsklimaindex bekannt. Dass das Institut jetzt sein 75 -jähriges Bestehen feiern kann, ist vor allem einem zu verdanken.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Die Zahlen, die Agenturchefin Andrea Nahles (hier im Januar) verkünden muss, verschlechtern sich.

Die Konjunkturschwäche spiegelt sich in den Zahlen vom Arbeitsmarkt. Mehr als 2,7 Millionen Menschen sind hierzulande arbeitslos. In der Kurzarbeit und am Ausbildungsmarkt wird die Krise nicht sichtbar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Landwirtschaft : EU zieht die „Notbremse“ – und führt offenbar erneut Zölle auf Zucker und Eier aus Ukraine ein

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Einem Bericht zufolge wird schon am Freitag ein Ende der entsprechenden Zollerleichterungen beschlossen. Die Entscheidung gibt einen Ausblick auf die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin in Isolationshaft: Russlands Wirtschaft steht vor dem „Ruin“

Von: Lars-Eric Nievelstein
Russlands Wirtschaft leidet immer mehr unter westlichen Sanktionen. Ein Top-Banker warnt vor „Ruin“. Das Land brauche alternative Zahlungsmittel.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KPCh: Chinas Kommunisten werfen zwei Ex-Minister aus der Partei

Die Regierung unter Xi Jinping hatte eine Korruptionskampagne im Militär eingeleitet. Mitschuldig sind aus Sicht Pekings auch zwei ehemalige Minister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?

Von: Markus Hinterberger
Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die magische halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

West-Waffen trotz Sanktionen: Putins Waffenschmuggler befeuert Russlands Kriegswirtschaft

Von: Lars-Eric Nievelstein
Sanktionen sollen Russlands Waffenproduktion beschränken. Angeblich arbeitet ein Oligarch dagegen an. So gelangt westliche Technik wohl nach Russland.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nächste Reform der Rente: Ampel tüftelt bereits am Nachfolger vom Rentenpaket II

Von: Lisa Mayerhofer
Die Ampel-Regierung will das marode Rentensystem in Deutschland reformieren – streitet aber über die Vorgehensweise. Das ist bitter, denn das nächste Reformpaket steht teilweise schon in den Startlöchern.

Eine aktuelle Insa-Umfrage stellt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) kein gutes Zeugnis aus.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin im Würgegriff: Darum treffen LNG-Sanktionen Russlands Wirtschaft besonders hart

Von: Lars-Eric Nievelstein
Russlands Präsident Wladimir Putin will mehr russisches LNG verkaufen. Neue EU-Sanktionen kommen dem in die Quere. Sie könnten bestimmte LNG-Projekte unrentabel machen.

Wladimir Putin in Sergiev Posad.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Es sind jedes Mal Tränen geflossen“

Von: Kirsten Ludowig
Die Ex-Lufthansa-Finanzchefin spricht über Entscheidungen unter Unsicherheit, Entlassungen und Konflikte. Sie verrät, was sie ihrem früheren Manager-Ich raten würde – und was sie heute bereut.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Im Sommermonat Juni gibt es normalerweise weniger Menschen ohne Job – in diesem Jahr nicht. Grund dafür: die schwache Konjunktur.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriegsgefahr Taiwan – US-Allianz gegen China

Das Verhältnis zwischen China und den USA ist so schlecht wie seit den späten 1970er-Jahren nicht mehr. Experten gehen davon aus, dass ein Krieg um Taiwan nur noch eine Frage der Zeit ist.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Beschäftigung: Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni

Die Schwäche am Arbeitsmarkt hält weiter an: Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni – in diesem Jahr nicht. Ursache ist die schwache Konjunktur.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Top-Ökonom spricht drastische Warnung über Russlands Wirtschaft aus: „Wir müssen alles probieren“

Von: Lars-Eric Nievelstein
Russlands Wirtschaft leidet immer mehr unter westlichen Sanktionen. Ein Top-Banker warnt vor „Ruin“. Das Land brauche alternative Zahlungsmittel.

Wladimir Putin in Moskau.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahl: Newsom, Harris, Whitmer: Wer könnte Joe Biden jetzt noch ersetzen?

Viele Demokraten sind nach dem Auftritt des US-Präsidenten im Fernsehduell gegen Donald Trump besorgt. „Game over“, sagen einige anonym. Doch welche Alternativen zu Biden gibt es?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KPCh: Chinas Kommunisten werfen zwei Ex-Minister aus der Partei

Von: Bloomberg
Die Regierung unter Xi Jinping hatte eine Korruptionskampagne im Militär eingeleitet. Mitschuldig sind aus Sicht Pekings auch zwei ehemalige Minister.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zwei Jahre nach Urteil: Dax-Konzerne ignorieren die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Fast zwei Jahre nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit von Arbeitnehmern aufzuzeichnen ist, haben weite Teile der Wirtschaft das Gerichtsurteil noch nicht umgesetzt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Essenslieferant: Delivery Hero sucht neuen Finanzchef

Umbruch bei Delivery Hero: Finanzchef Emmanuel Thomassin verlässt den Essenslieferanten. Der MDax-Konzern setzt nun auf eine Übergangslösung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck will Ausbau der Erdwärme voranbringen

Wirtschaftsminister Habeck will für die Wärmewende das Potenzial ausschöpfen, hier die Kombination aus Abwasserwärmepumpe und Gegendruck-Dampfturbine.

Besonders in den Wintermonaten könnte Erdwärme eine verlässliche Energiequelle sein. Doch noch dauert die Erschließung vergleichsweise lang. Das Klimaschutzministerium will das jetzt beschleunigen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sportartikelbranche: Nike wächst nicht mehr

Der Umsatz von Nike stagniert. Vor allem in den USA kämpft der Sportartikelriese mit neuen, hippen Marken wie Hoka oder On.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax notiert im Plus

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Zu den Gewinnern des Tages gehören die Autohersteller.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Habeck will Ausbau der Erdwärme voranbringen

Wirtschaftsminister Habeck will für die Wärmewende das Potenzial ausschöpfen, hier die Kombination aus Abwasserwärmepumpe und Gegendruck-Dampfturbine.

Besonders in den Wintermonaten könnte Erdwärme eine verlässliche Energiequelle sein. Doch noch dauert die Erschließung vergleichsweise lang. Das Klimaschutzministerium will das jetzt beschleunigen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Stromverbrauch in Deutschland 2024: Wie viele Kilowattstunden verbrauchen deutsche Haushalte im Durchschnitt?

Wer Überraschungen auf der Rechnung des Energieversorgers vermeiden will, sollte den Stromverbrauch im Blick behalten. Wir zeigen den durchschnittlichen Bedarf an elektrischer Energie in deutschen Haushalten und die ungefähren Kosten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tesla zahlt Bonus: Prämien für Gesunde? Eine Regelung mit Fallstricken

Häufig erkrankte Beschäftigte können für Unternehmen zum Problem und für die Kollegen zur Belastung werden. Tesla will nun diejenigen belohnen, die selten ausfallen. Klingt logisch – doch ist es legal?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deutsche Autos: Marktmacht verschiebt sich stark zugunsten chinesischer Autounternehmen

Deutsche Autos galten lange als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt jedoch zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuererklärung 2023: Die Abgabefrist für die neue Steuererklärung

Im Laufe des Jahres 2024 steht die nächste Steuererklärung an. Viele fragen sich, wann die abzugeben ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kind und Karriere: „Mir wurde klargemacht, dass ich mir besser einen anderen Job suche“

Die Vereinbarkeit von Familie und Karriere wird vor allem Frauen oft schwer gemacht. Wie es trotzdem gelingen kann – und was sich Eltern von ihren Arbeitgebern besonders wünschen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilienübertragung : Wie das Finanzamt meine Immobilie bewertet

Finanzämter legen den Wert vererbter und verschenkter Immobilien für die Besteuerung fest. Seit 2023 gelten neue Regeln. Für Erben kann es teurer werden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Aktiensparen per Indexfonds: Kann ich mit einem ETF-Sparplan reich werden?

Eine Leserin will Geld in einen ETF-Sparplan investieren, aber monatlich nur kleines Geld einsetzen. Bringt das Sparen dann überhaupt etwas? Der WiWo Coach rechnet nach.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht gestiegen

Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni - in diesem Jahr nicht. Ursache ist einzig die schwache Konjunktur.

Agentur für Arbeit

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Elektronische Patientenakte : Zur Sicherheit „mit der Zahnbürste drübergegangen“

In einem halben Jahr kommt die elektronische Patientenakte für alle (ePA). Höchste Zeit, um Behandlungen transparent und womöglich kostensparender zu machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Flugzeughersteller: Jetzt fehlen bei Airbus auch noch Klos und Küchen

Schon wieder muss Airbus seine Lieferziele für Flugzeuge kürzen, weil ihm immer mehr Bauteile fehlen. Da keine Lösung absehbar ist, kostet der Mangel den Konzern Milliarden – auf Jahre.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Von: dpa
Die weiter anhaltende Konjunkturflaute zeigt sich auch am Arbeitsmarkt. Normalerweise melden Statistiker zu dieser Jahreszeit eine Verbesserung der Situation. Doch die bleibt im Juni aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strompreis: Warum der Strompreis kurzzeitig explodiert und welche Kunden es trifft

Gleich zwei Mal steigt der Strompreis an der Börse stark an. Hintergrund ist eine technische Panne. Das ist schlecht für Kunden mit dynamischen Tarifen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Flüssigerdgas: Erstes deutsches LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut

Drei LNG-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb gehen: Heute beginnt der erste Bau offiziell in Stade bei Hamburg. Das Terminal soll 2027 in Betrieb gehen. Mehrere private Unternehmen lassen es errichten. Die Kosten liegen ihren Angaben nach bei rund einer Milliarde Euro. Umweltverbände kritisieren den Bau: „Das Terminal schaffe neue, langjährige Abhängigkeiten.“

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 4000 auf 2,727 Millionen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeute dies einen Anstieg um 172.000 Personen, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote lag im Juni demnach unverändert zu Mai bei 5,8 Prozent.

Agentur für Arbeit

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ruhestand : Reich in Rente – aber wie? Diese Beispiele zeigen den Weg

Von: Markus Hinterberger
Das Ziel ist klar: Ein Ruhestand ohne Sorgen, sei es mit 67 oder auch schon mit 41. Das erfordert neben Disziplin die richtige Geldanlage. Vier Fallbeispiele zeigen, wie es gelingen kann.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Verne: Nur zwei Türen, ohne Rückspiegel: Rollt dieses Robotaxi bald durch Deutschland?

Der kroatische Porsche-Partner Rimac hat ein Roboterauto vorgestellt, will damit in elf Städten an den Start gehen. Das nächste Luftschloss? Eher nicht, hat Rimac doch einen höchst potenten Partner an der Seite.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Staatsangehörigkeitsrecht: Das sind die neuen Regeln für die schnellere Einbürgerung

Doppelpass, kürze Fristen, mehr Anträge zur Einbürgerung: Ab sofort gilt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. Doch welche Regeln gelten nun für das Erlangen der Staatsbürgerschaft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neue Chefin : Bosch holt die nächste Frau in die Spitze – mit einer besonderen Mission

Von: Martin-W. Buchenau
Der Milliardenkonzern vergrößert seine Geschäftsführung. Katja von Raven kommt von einem US-Unternehmen und soll eine schwächelnde Sparte wieder erfolgreich machen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintech : „Haben wir unterschätzt“: Wie Trade Republic die Defizite im Kundenservice beheben will

Von: Dennis Schwarz
Der Neobroker steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt im Interview Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne: „Es sind jedes Mal Tränen geflossen“

Von: Kirsten Ludowig
Die Ex-Lufthansa-Finanzchefin spricht über Entscheidungen unter Unsicherheit, Entlassungen und Konflikte. Sie verrät, was sie ihrem früheren Manager-Ich raten würde – und was sie heute bereut.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bekannte Modefirma ist insolvent – diese Filialen werden geschlossen

Von: Max Schäfer
Nach der Insolvenz des Modeunternehmen Sør geht die Sanierung voran. Acht Filialen schließen – darunter sind Geschäfte in Großstädten.

Einkäufe

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax startet gefestigt in den Handelstag

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Anlegerinnen und Anleger schauen heute auf Inflationsentwicklungen in Europa und Indikatoren in den USA. Rheinmetall setzt seinen Abwärtskurs vom Vortag fort.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Aktien : Welche Rüstungsfirmen besonders vom Krieg in der Ukraine profitieren

Von: Frank Wiebe
Der Krieg im Osten Europas wird immer mehr zu einer Materialschlacht. Das sorgt für hohe Nachfrage nach militärischem Gerät und Munition. Was Anleger beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen: Präsidentschaftswahl im Iran beginnt – Ausgang völlig offen

Von: dpa
Der iranische Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat die Wahl eröffnet, erste Ergebnisse soll es am Samstag geben. Wer der Nachfolger des verstorbenen Ebrahim Raisi wird, ist völlig offen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Biden gegen Trump: Was im US-Kandidaten-Duell fehlte

Weder Präsident Joe Biden noch der ehemalige Präsident Donald Trump konnte überzeugende Pläne zum Haushalt vorstellen.

Die beiden Kandidaten präsentieren keinen Plan für die amerikanische Schuldenkrise. Dabei hatte der IWF kurz zuvor detailliert dargelegt, wie sich der Haushalt ausgleichen lässt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Wirtschaft: Künstliche Intelligenz (KI) - Fluch oder Segen für Deutschlands Arbeitsmarkt?

Transformation Arbeitswelt: KI-Anwendungen werden bis 2030 den Arbeitsmarkt in Europa und den USA revolutionieren und zu Produktionssteigerungen, aber auch zu Massenarbeitslosigkeit führen – warnt der Internationale Währungsfonds (IWF). Allein in Deutschland könnten bis zu drei Millionen Jobs betroffen sein. Welche Jobs werden verschwinden und welche boomen? Leider verliert Deutschland aktuell an KI-Wettbewerbsfähigkeit: Bisher verzichtet die Hälfte der Unternehmer auf den Einsatz von KI. Alles nur Panikmache oder verlieren wir den Anschluss an die Zukunftstechnologie? Und kann die Ampelregierung mit Ihrer nationalen KI-Strategie noch gegensteuern?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verpackungen: Zehn Millionen Mal Einweggeschirr ersetzt - Digitales Mehrweggeschirr von Vytal auch in EM-Fanzonen

Von: Katrin Terpitz
Vytal bietet Mehrwegbehälter, die digital zu tracken sind. Das Kölner Start-up setzt nun auf Großveranstaltungen – und begrüßt neue Investoren. Gelingt jetzt der Durchbruch?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Willst du Frieden, übe den Krieg“: Heckler & Koch steigt in Zeiten der Aufrüstung auf

Von: Patrick Freiwah
In Zeiten der Kriege und Aufrüstung boomt auch das Geschäft mit Schusswaffen. Der Chef von Hersteller Heckler & Koch erläutert den Höhenflug und was das mit Philosophie zu tun hat.

Soldatin der Bundeswehr vor einem Militärfahrzeug und mit einer Schusswaffe vom Typ HK G63 (Heckler & Koch)

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Selbstversuch : Ist die Glukosemessung der Schlüssel zur Gesundheit oder Lifestyle-Hype?

Von: Thorsten Firlus
Immer mehr Menschen messen kontinuierlich ihren Blutzuckerspiegel. Der soll ihnen helfen, sich besser und cleverer zu ernähren. Unser Autor hat sich über Wochen überwacht und gelernt, wann es hilft, wann nicht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell Biden gegen Trump : Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller : Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

AfD-Bundesparteitag: AfD wählt Führungsspitze neu – rückt die Partei weiter nach rechts?

Von: Dietmar Neuerer
Nach den jüngsten Wahlerfolgen soll der AfD-Bundesparteitag am Wochenende ein Signal der Geschlossenheit senden. Doch es droht Ungemach vom einflussreichen rechten Höcke-Flügel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Energie : Das kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland 2024

Von: Kathrin Witsch, Kai Thomas
Die Netzentgelte steigen um 25 Prozent. Auf Verbraucher kommen deshalb teils höhere Stromrechnungen zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell USA: Joe Biden gegen Donald Trump: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Heizöl-Preisentwicklung: Heizölpreise verzeichnen leichten Anstieg

Von: Catiana Krapp
Die Heizölpreise bewegen sich auf vergleichsweise hohem Niveau. Warum ist das so? Und worauf sollten Sie beim Kauf von Heizöl achten? Das Wichtigste im Überblick.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lieferdienst: Delivery Hero sucht neuen Finanzchef

Von: Reuters
Emmanuel Thomassin verlässt mir sofortiger Wirkung das Unternehmen. Der im MDax notierte Konzern setzt vorerst auf eine Übergangslösung.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Städtetag: Wärmepläne in nächsten zwei Jahren „machbar“

Zentraler Akteur der Wärmewende: Projektkoordinator Benjamin Kielgas am Absperrschieber vor den Wärmepumpen im Tiefengeothermie-Kraftwerk in Schwerin

Welche Wärmeversorgung für Wohnhäuser und Betriebe ist künftig die richtige? Orientierung geben sollen kommunale Wärmepläne. Großstädte haben noch zwei Jahre Zeit, sie zu erstellen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstungshersteller : Rheinmetall zieht Großauftrag für Autohersteller an Land

Von: Reuters
Der Düsseldorfer Rüstungshersteller liefert künftig mehrere Millionen Kühlmittelpumpen an den Auftraggeber. Der Servicevertrag laufe bis 2045.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

FTI-Pleite : Zwei Anbieter werden den deutschen Tourismus-Markt dominieren

Von: Jens Koenen
Nach der Insolvenz der Nummer drei im deutschen Markt wetteifern alle um deren Kunden. Es zeichnet sich ab, dass dabei zwei Unternehmen gewinnen. Was das für die Reisenden bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Israel will wohl Patriot-Systeme an die Ukraine abgeben – und riskiert seine Beziehung zu Russland

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Die Ukraine könnte Berichten zufolge ihre Luftverteidigung künftig mit ausgemusterten Systemen aus Israel stärken. In der israelischen Außenpolitik wäre das ein Paradigmenwechsel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Argentinien: Milei bringt Reformpaket durch den Kongress

Von: dpa
Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg. Nun will der „Anarchokapitalist“ den Staat radikal zusammenstutzen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Peak Oil: Energieagentur sieht Ölnachfrage 2028 am Top – und könnte falsch liegen

Vor dem Hintergrund der Umstellung auf sauberere Energietechnologien erwartet die IEA den Höhepunkt der weltweiten Ölnachfrage bereits für das Jahr 2028. Sie übersieht dabei aber zwei Schlüsselfaktoren, die bei Prognosen zur Ölnachfrage eine gewichtige Rolle spielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handel : Rewe hat Werbeprospekt eingestellt – Kunden suchen nun bei Aldi nach Schnäppchen

Von: Florian Kolf, Michael Scheppe
Vor einem Jahr hat der Einzelhändler für Lebensmittel sein gedrucktes Angebotsblättchen abgeschafft. Das wurde als Erfolg verkauft. Doch es bleiben Zweifel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Union Investment: Wohnimmobilienfonds: Debakel mit Ansage

Union Investment hat Wohnimmobilien im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI stark abwerten müssen. Anleger sitzen nun auf hohen Verlusten. Bedenken gab es früh. Doch wer Kunden anlockte, wurde mit üppigen Provisionen belohnt.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Bauernproteste: Özdemir für kleine Mehrwertsteuer-Anhebung bei Fleisch

Agrarpolitik: Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt sich für eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ein, um den Umbau der Tierhaltung zu höheren Standards zu finanzieren. Fleisch könnte damit etwas stärker besteuert werden als etwa Mehl, Obst und Gemüse. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisierte dagegen: „Özdemir geht dem Bauernverband auf den Leim.“

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Die wichtigsten Termine zur US-Präsidentschaftswahl im Überblick

Vorwahlen, Nominierungsparteitage und TV-Duelle: Donald Trump und Joe Biden müssen im US-Wahlkampf viele wichtige Termine meistern. Hier sind sie im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahl 2024: Joe Biden gegen Donald Trump: Das müssen Sie zum Duell um die US-Präsidentschaft wissen

2024 wird das Rennen um die US-Präsidentschaft – vermutlich – zwischen Donald Trump und Joe Biden ausgemacht. Alle wichtigen News, Hintergründe und Nachrichten zu den US-Wahlen im November.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe: „Nicht-Erben ist eine Art Trauma, das in Verbitterung umschlagen kann“

Von: Benjamin Ansari
400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen – und wieso die AfD im Osten auch deswegen so sehr punktet.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Angst von Inspektoren: Wie Chinas Antispionagegesetz Arzneimittelimporte gefährdet

Im Jahr 2018 waren Verunreinigungen eines Blutdrucksenkers bekannt geworden, den die chinesische Pharmafirma Zhejiang Huahai Pharmaceutical herstellt.

Aufgrund des chinesischen Antispionagegesetzes wollen einige deutsche Aufsichtsbehörden Pharmafirmen in dem Land nicht kontrollieren. Dies könnte zu Lieferengpässen führen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

TV-Duell: „Wir haben ein Problem“ – Bidens schwache Performance schürt Panik bei Demokraten

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Der Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump grenzte an ein Desaster. Doch die Entscheidung über einen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen kann nur er selbst treffen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

Ursula von der Leyen soll nach dem Willen der EU-Staats- und Regierungschefs Kommissionschefin bleiben. Für ihre Wiederwahl braucht sie noch eine Parlamentsmehrheit.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Industrie: Chinesische Autobauer laut Studie am innovativsten

Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie jetzt zeigt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Einwohnerzahl : „Zeit von Einfamilienhäusern ist vorbei“ – Wie diese Stadt Deutschlands stärkstes Einwohnerwachstum regelt

Von: Sven Prange
Deutschland wird bis 2045 um eine Millionen Menschen wachsen. Nirgends zeigt sich das so wie in einer süddeutschen Stadt. Doch statt Wachstumsschmerz sorgen vier Faktoren für Aufbruchstimmung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sechs-Tage-Woche : Warum eigentlich schafft Griechenland die Einführung einer Sechs-Tage-Woche und Deutschland nicht?

Von: Sven Prange
Während Deutschland sich in Arbeitszeitdebatten aufreibt, schafft Griechenland Fakten – und dehnt im Kampf gegen den Fachkräftemangel die Wochenarbeitszeit aus. Was dem in Deutschland entgegensteht.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Biden gegen Trump: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte gegen Donald Trump wollte Joe Biden die Zweifel an seiner erneuten Kandidatur zerstreuen. Doch der US-Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

USA: Trump greift Biden bei TV-Duell für Wirtschaftspolitik an

Von: dpa, ap
Zum ersten Mal in diesem Wahlkampf debattieren Trump und Biden im Live-Fernsehen. Der Kontrast im Auftreten der Kontrahenten ist deutlich.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sportartikelhersteller: Nike erwartet Umsatzeinbruch – Aktie stürzt nachbörslich ab

Von: Reuters
Der Sportartikelhersteller erlebt ein desaströses erstes Geschäftsquartal. Grund dafür ist vor allem die starke Konkurrenz auf dem US-Markt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Die aktuelle Lage: Selenski schließt weitere Sicherheitsabkommen ab

Von: dpa
Für den ukrainischen Präsidenten Selenski ist sein Besuch in Brüssel ein Erfolg. Bei EU und Nato tankt er neue Zuversicht für den weiteren Kampf gegen Moskau.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die aktuelle Lage: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel - Die Lage am Morgen: Sorge vor Kriegsausbruch im Libanon wächst

Von: dpa
Die Kriegsrhetorik zwischen Israel und der Hisbollah wird intensiver. Die USA sind besorgt. Der Gaza-Krieg dürfe nicht als Vorwand für eine Eskalation dienen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Von New York bis Berlin: Großstädte entdecken Flussbäder wieder

Kraulen vor historischer Kulisse: Beim „Flussbadpokal“ durften Schwimmer 2016 ausnahmsweise mal in den Spreekanal an der Berliner Museumsinsel springen.

Ein beherzter Sprung in Spree oder Rhein: Die Tradition der Flussbäder war in unseren Metropolen fast ausgestorben. Doch in Zeiten heißer werdender Sommer gewinnt die alte Idee neue Freunde. Wenn die Praxis nur nicht so kompliziert wäre.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

TV-Duell: Der Absturz

Bei der ersten TV-Debatte wollte Joe Biden die Zweifel an seiner Kandidatur zerstreuen. Doch der Präsident legte einen äußerst schwachen Auftritt hin. In seiner Partei bricht Panik aus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Lieber abhängig sein: In Deutschland sinkt die Lust auf Selbstständigkeit

Eine globale Studie hat die Rahmenbedingungen für Start-ups untersucht. Das Ergebnis für Deutschland ist zwiespältig.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zensus-Daten zeigen, wie groß die durchschnittliche Wohnfläche in Ihrer Gemeinde ist

Von: Philipp David Pries · Sok Eng Lim · Moritz Maier
Neue Erhebungen für alle Gemeinden Deutschlands zeigen, auf wie vielen Quadratmetern die Menschen leben. Erfahren Sie, ob sie über dem Durchschnitt liegen.

Einen Grundriss einer Wohnung, eine Illustration der Suchfunktion für die Wohnfläche einer Wohnung.

❌