Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Landwirtschaft als Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz

Mit der Drohne auf dem Feld: Was für manche Bauern bereits Alltag ist, ist für andere noch Zukunftsmusik

Mehr als manch andere Branche nutzt die Landwirtschaft digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, um effizienter zu werden. Das Potential für die Zukunft ist groß. Aber es gibt auch Probleme.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sondergutachten des Expertenrats: Klimaziele bis 2030 „dürften verfehlt werden“

Von: Silke Kersting, Klaus Stratmann
Anders als die Regierung bezweifelt der Expertenrat für Klimafragen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen schnell genug senken wird. Hauptverantwortlich: Energie, Gebäude und Verkehr.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

US-Wahlkampf: Trump tritt TikTok bei und gewinnt in kurzer Zeit über eine Million Follower

Von: Reuters, ap, dpa
Tiktok könnte Trump im US-Wahlkampf dabei helfen, vor allem Jugendliche zu erreichen. Dabei wollte der ehemalige US-Präsident die App noch vor einiger Zeit verbieten lassen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo-Umfrage: Stimmung im Einzelhandel und bei Verbrauchern steigt vor Fußball-EM

Von: Reuters
Das Geschäftsklima der Einzelhändler hat sich dem Ifo-Institut zufolge verbessert. Auch die Verbraucher sind optimistischer. Das Konsumklima klettert auf den höchsten Wert seit drei Jahren.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Hochwasser-Lage im Süden spitzt sich zu

Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte: Die Hochwasser-Lage im Süden Deutschlands ist ernst. Zum Wochenstart sind erneut kräftige Gewitter und Starkregen möglich. Der Bundeskanzler will sich vor Ort in Bayern ein Bild machen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Donald Trump: Das ist der Kandidat der Republikaner

Verurteilter Straftäter und Amtsenthebungsverfahren: Trotz allem kämpft Donald Trump zum dritten Mal um die US-Präsidentschaft. Wie alt Trump ist, welche Skandale ihn begleiten – und was seine Verurteilung bedeutet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Darüber solltet ihr mal schreiben: Fällt die Inflationsausgleichsprämie zum Jahresende weg?

Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber in Summe bis zu 3000 Euro als steuer- und sozialabgabenfreie Prämie zahlen, zum Ausgleich der Inflation. Und dann?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax aktuell: Dax eröffnet deutlich im Plus

Von: Felix Stippler
Der deutsche Leitindex beginnt den Juni mit deutlichen Gewinnen. Starke Vorgaben aus den USA sorgen für Kauflaune. Zudem steht in dieser Woche eine wichtige Entscheidung an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autoindustrie: Toyota soll bei Crashtests manipuliert haben

Von: Bloomberg, Lukas Bay
Das Verkehrsministerium wirft den japanischen Autoherstellern massive Manipulationen vor. Besonders Toyota steht im Fokus. Die Auslieferung einiger Modelle muss gestoppt werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfrage : Deutsche Immobilienpreise fallen stärker - Erholung 2025 schwächer

Von: dpa
Einer Umfrage von Immobilienanalysten zufolge, sollen die Preise für Immobilien 2024 noch um durchschnittlich 2 Prozent sinken. Im Jahr 2025 wird wieder ein kleines Plus erwartet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Erbe : Warum eigentlich kann ein Erbverzicht sinnvoll sein?

Von: Annika Keilen
Wer nicht erben will, kann sein Erbe ausschlagen. Zu Lebzeiten gibt es noch eine andere Möglichkeit: den Erbverzicht. Für wen er sich lohnt und womit Sie besonders vorsichtig sein müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digitale Vermögensverwaltung : So schneiden Robo-Advisors in unterschiedlichen Marktphasen ab

Von: Anke Rezmer
Ein guter Vermögensmanager muss nach Ansicht von Analysten mehr bieten. Langfristig überzeugen sehr unterschiedliche Strategien. Anleger haben daher die Qual der Wahl.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum Europa wichtig ist

Mercedes Fahrzeuge warten im Hafen von Bremerhaven auf ihren Export.

Die deutsche Wirtschaft ist global aufgestellt, aber der deutsche Einfluss in der Welt lässt nach. Im Streit der Weltmächte hat eine Mittelmacht nicht viel zu melden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

Freileitungen: günstiger – aber eigentlich nicht vorgesehen.

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Transport über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Länder. Die Bundesnetzagentur hat schon mal gerechnet.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Ifo-Institut: Einzelhandel hofft auf EM-Stimmung: Geschäftsklima verbessert sich leicht

Mehr Umsatz mit Lebensmitteln, Getränken und Fanartikeln, Public Viewing und private Veranstaltungen – wird die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland zum Umsatzmotor bei den Einzelhändlern?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser in Süddeutschland: „Nichtstun wird teurer – und tödlicher“

Land unter in Süddeutschland: 40.000 Helfer sind im Einsatz, es gibt Tote und Verletzte. Durch den Klimawandel werden solche Extremwetter wahrscheinlicher – und Städte und Gemeinden sind nicht vorbereitet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Ukrainischer Versorger kündigt Stromsperren an

Von: dpa
Nach dem russischen Beschuss von Energieanlagen müssen sich die Menschen in der Ukraine auf Stromabschaltungen einstellen. Dafür gibt es auch noch andere Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mexiko-Wahl: Mexikos Regierungskandidatin Sheinbaum gewinnt Präsidentenwahl

Von: dpa
Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren. Der offiziellen Hochrechnung zufolge hat Claudia Sheinbaum die Präsidentenwahl gewonnen. Ihre Konkurrenten haben offenbar bereits gratuliert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Serie Rentnerparadiese : Haus am Strand und Whirlpool: So lebt ein deutscher Rentner mit 1800 Euro pro Monat in Thailand

Von: Mathias Peer
Während in Europa vieles immer teurer wird, sinken in Thailand die Preise. Wer ein deutsches Durchschnittsgehalt als Rente bezieht, kann ein Reichenvisum erhalten – und damit Steuervorteile.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Touristik : Ringen um Rettung: Rückschlag für Reisekonzern FTI

Der Bund lehnt weitere finanzielle Hilfen für Europas drittgrößten Reisekonzern ab. Wie es nun bei den Münchenern weitergeht, ist offen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öl-Kartell : Opec plus verlängert Förderkürzungen bis 2025

Von: Judith Henke
Die Öl-Allianz reagiert damit auf das steigende Angebot aus Staaten, die kein Mitglied der Opec plus sind. Außerdem erzielen die Vereinigten Arabischen Emirate einen Verhandlungserfolg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reddit-Trader: 115 Millionen Dollar für Gamestop-Aktien: Finfluencer „Roaring Kitty“ sorgt erneut für Aufregung

Von: Astrid Dörner
Finanzinfluencer Keith Gill könnte erneut einen Hype um die Gamestop-Aktie auslösen. In einem neuen Post legt er offen, dass er Anteile und Optionen im Millionenwert gekauft hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check : CO2-Buchhaltung – Dieses Start-up hilft den Milliardenkonzernen

Von: Laura Thalmeyer
Per Gesetz müssen Unternehmen Emissionen reduzieren. Oftmals fehlt ihnen dazu der Überblick über ihren Kohlendioxidausstoß. Das Start-up Cozero hat eine Lösung entwickelt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel: Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Von: dpa
Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den Kindertagesstätten sorgen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, heißt es in einer neuen Studie.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dynamische Stromtarife: So können Verbraucher am negativen Strompreis verdienen

Von: Catiana Krapp
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ifo-Umfrage: Stimmung im Einzelhandel steigt kurz vor Beginn der Fußball-EM

Von: Reuters
Das Geschäftsklima der Einzelhändler hat sich dem Ifo-Institut zufolge verbessert. Besonders Baumärkte und Elektrogeschäfte schätzen ihre Lage positiver ein.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweigegeld-Prozess : Trumps Schuldspruch stürzt den US-Wahlkampf ins Chaos

Von: Katharina Kort, Annett Meiritz
Verfassungsrechtlich bringt das Urteil gegen Donald Trump die USA an Grenzen – doch es gibt nur ein Szenario, in dem der Ex-Präsident demnächst eine Gefängniszelle von innen sieht.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Größer, schneller, weiter: Rekorde rund ums Velo am „Tag des Fahrrads"

Wussten Sie, dass heute Weltfahrradtag ist? Hier ein paar wissenswerte Fakten zum Velo und zu dem, was es uns gesellschaftlich bedeutet. Sie können die Geschwindigkeit einer abhebenden Boeing 747 erreichen oder so teuer wie ein Haus sein: Hier gibt es Bestmarken rund um Fahrräder.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mexiko-Wahl: Mexikos Regierungskandidatin Sheinbaum gewinnt laut Wahlamt die Präsidentenwahl

Von: Reuters, dpa
Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren. Der offiziellen Hochrechnung zufolge hat Claudia Sheinbaum die Präsidentenwahl gewonnen. Ihre Konkurrentin zweifelt am Ergebnis.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Billigmode-Versender: Shein plant wohl Börsengang in London

Geht Shein bald an die Börse? Bereits nächste Woche könnten die Unterlagen laut Medienbericht bei der britischen Börsenaufsicht eingereicht werden. Vor wenigen Monaten war der Börsengang in den USA gescheitert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Computex: Nvidia-Chef will Mini-KI im Baukasten-Prinzip

Von: Martin Kölling
Die neue Plattform für Rechenzentren werde die Erzeugung von Inhalten durch Künstliche Intelligenz günstiger und effizienter machen, verspricht Jensen Huang.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gehälter: Master vs. Meister: Ein Gehaltsvergleich verschiedener Bildungsabschlüsse

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nvidia will mit Nims die Kl-Welt revolutionieren

Nvidia-Chef Jensen Huang bei einer Präsentation auf dem Computex-Forum in Taiwan

Nvidia-Chef Jensen Huang wird in seiner früheren Heimat Taiwan wie ein Rockstar gefeiert. Für die Welt der Künstlichen Intelligenz verspricht er Revolutionen – schon wieder.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 461: Editorial: Japans Aktienmarkt macht eine Verschnaufpause – aus guten Gründen

Japans Wirtschaft schrumpft, die Inflation verunsichert Konsumenten und die Staatsverschuldung bleibt riesig. Kein Wunder, dass die Börseneuphorie zuletzt einen Dämpfer bekam. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – BörsenWoche: Eli Lilly vs. Novo Nordisk, Boeing vs. Airbus: Hängt Europa die USA ab?

Die amerikanische Wirtschaft brummt, die europäische stottert. Für die Aktienmärkte gilt hingegen das Gegenteil – hier setzt Europa zum Überholen an. Im Podcast erklären wir, was die Aufholjagd für Anleger bedeutet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mexiko-Wahl: Mexikos Regierungskandidatin Sheinbaum laut Prognosen bei Präsidentenwahl vorn

Von: Reuters, dpa
Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren. Umfragen zufolge hat Claudia Sheinbaum die Präsidentenwahl gewonnen. Ihre Partei und zwei Medien haben sie bereits zur Siegerin erklärt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Computex: Nvidia-Chef will Mini-KIs im Baukasten-Prinzip

Von: Martin Kölling
Die neue Plattform für Rechenzentren werde die Erzeugung von Inhalten durch Künstliche Intelligenz günstiger und effizienter machen, verspricht Jensen Huang.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Elektrizität ist das Lebenselixier der KI

Elektrizität ist ein sensibler Punkt der digitalen Entwicklung.

Für weiteren Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz sind nicht nur bessere Algorithmen und mehr Daten nötig. Sondern auch mehr Strom. Das Problem wird unterschätzt. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 461: Analyse: Softbank setzt auf KI, aber die Aktie bleibt günstig

Die japanische Beteiligungsgesellschaft Softbank sammelt vielversprechende KI-Aktien. Im Kern dieser Strategie steht der Chipdesigner Arm. Anleger können sich nun mit einem attraktiven Rabatt in das Portfolio einkaufen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Börsenwoche 461: Depotticker: Die wichtigsten Updates der Woche

Alphabets Robotaxi-Dienst weckt Sicherheitsbedenken, 7C Solarparkens Quartal fällt ins Wasser und Kazatomproms Ergebnisse sind schwach. Die wöchentlichen Updates zu den WiWo-Musterdepots.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 7 die CDU/CSU.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kreuzfahrtschiffe: Meyer-Werft in Not

Teure Angelegenheit: Ein Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse „Silver Ray“ verlässt das überdachte Baudock der Meyer Werft.

Der Spezialist für Kreuzfahrtschiffe hat eine Finanzierungslücke über 2,8 Milliarden Euro und muss kräftig sparen. Die Gewerkschaft macht gegen Personalabbau mobil.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mexiko-Wahl: Medien und Regierungspartei erklären Sheinbaum zur Präsidentin

Von: Reuters, dpa
Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren. Umfragen zufolge hat Claudia Sheinbaum die Präsidentenwahl gewonnen. Ihre Partei und zwei Medien haben sie bereits zur Siegerin erklärt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Übernahme: Ellison macht Paramount-Aktionären höheres Angebot

Von: Bloomberg, Lukas Bay
Der Sohn des Oracle-Gründers will das Filmstudio übernehmen. Doch bislang stellen sich die Aktionäre quer. Darum legt Ellison nun nach und verspricht einen deutlichen Aufschlag.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börsengang: Shein peilt bei IPO in London Bewertung von 50 Milliarden Pfund an

Von: Reuters
Der chinesische Modehändler plant Berichten zufolge, sein Börsendebüt in London zu geben. Dabei könnte das Unternehmen mit rund 50 Milliarden Pfund bewertet werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neues Geschäftsfeld: Lufthansa setzt auf Rüstung – „Wir wollen an militärischen, Waffen tragenden Systemen arbeiten“

Von: Jens Koenen
Kampfjets und Transporthubschrauber – die Fluggesellschaft verfolgt ehrgeizige Ziele in der neuen Defense-Sparte. Dabei geht es um mehr als Wartung und Reparatur.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

BGH stärkt Verbraucher – Mogelpackung auch im Onlinehandel verboten

Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist - obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Selenski wirbt in Singapur für Friedensgipfel in Schweiz

Von: dpa
Kiew erhöht die diplomatischen Anstrengungen für den Friedensgipfel in der Schweiz. Selenski pendelt zwischen Asien und Europa, um mehr Unterstützung zu gewinnen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dauerregen: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im Süden zu

Gebrochene Dämme, braune Fluten, Autos bis zum Dach unter Wasser: Mehrere Gegenden im Süden Deutschlands werden Katastrophengebiet – und es soll zu Wochenbeginn wieder kräftige Gewitter und Starkregen geben.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Asien Börsen: Zins-Hoffnungen und steigende Produktion geben Asien-Börsen neue Impulse

Die Anleger in Asien blicken optimistisch auf eine mögliche Zinssenkung in Europa. Das Wachstum der Industrieproduktion in China steigt auf ein Zweijahreshoch.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Israel – Die Lage: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot

Von: dpa
Die USA drängen auf eine Beilegung des Gaza-Kriegs und nehmen ihren Verbündeten Israel in die Pflicht. Stimmen auch die Islamisten der Hamas zu, könnte es zu einer Waffenruhe kommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Börse am 03. Juni: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Von: Judith Henke, Julius Fintelmann
Nach einem ertragsreichen Mai stehen am ersten Juni-Handelstag vor allem Stimmungsindikatoren aus Deutschland, den USA und China an. Vorbörslich notiert der Dax im Plus.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Transport über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Länder. Die Bundesnetzagentur hat schon mal gerechnet.

Stromleitung

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Asien Börsen: Zins-Hoffnungen und steigende Produktion geben Asien-Börsen neue Impulse

Von: Reuters
Die Anleger in Asien blicken optimistisch auf eine mögliche Zinssenkung in Europa. Das Wachstum der Industrieproduktion in China steigt auf ein Zweijahreshoch.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Super-Akku für E-Autos? „Zauberkasten“ macht wohl Traum von schnellem Laden wahr

Von: Bona Hyun
Je nach Größe, Reichweite und Ladestation kann das Aufladen bei Elektroautos bis zu mehrere Stunden dauern. Ein Projekt könnte die Ladezeit deutlich kürzen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Flexibler Renteneintritt, hohe Einkommen müssen bluten: Das kann die deutsche Rente vom Ausland lernen

Von: Lisa Mayerhofer
Nicht nur in Deutschland steht das Rentensystem durch die Überalterung der Bevölkerung unter Druck. Ein Überblick darüber, wie andere europäische Länder die Altersvorsorge gestalten.

Rente

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nord-Stream-Sabotage: Schäden für „nachhaltigste Insel Europas“ - keine Fischerei mehr

Die Ermittlungen zu den Nord-Stream-Anschlägen verlaufen im Sande, der Angriff auf die deutsche Infrastruktur ist nach wie vor ungeklärt. Dazu kommen massive Umweltschäden.

September 2022: Gasleck bei Nord Stream 2 an der Wasseroberfläche. Eine Studie klärt über die Umweltschäden auf

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ausgliederung von ZF-Sparte: Zukunft für Standorte und Arbeitsplätze steht

Von: Julian Baumann
Autozulieferer ZF gliedert eine Sparte aus dem Konzern aus, in Bezug auf die Zukunft von Standorten und Arbeitsplätzen gibt es nun eine Einigung.

Fahnen wehen vor einem Standort der ZF Friedrichshafen in Düsseldorf, Nordhrein-Westfalen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rüstung: Lufthansa-Technik-Chef: „Wir wollen an militärischen, Waffen tragenden Systemen arbeiten“

Von: Jens Koenen
Kampfjets und Transporthubschrauber – Lufthansa verfolgt ehrgeizige Ziele in der neuen Defense-Sparte. Dabei geht es um mehr als Wartung und Reparatur.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

KI: Wie das umstrittene EU-Lieferkettengesetz zum Geschäftsmodell wird

Die deutsche Industrie hat das neue EU-Lieferkettengesetz scharf kritisiert. Jetzt wollen Start-ups mit dem befürchteten Bürokratiewahnsinn ein Riesengeschäft machen. Wir stellen vier Unternehmen vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digitalisierung: PIN für digitalen Personalausweis vergessen? Onlinebanking könnte helfen

Von: Elisabeth Atzler
Der Onlineausweis wird selten genutzt, viele haben die Geheimnummer für den ePerso vergessen. Nun schlagen die Sparkassen das Girokonto als PIN-Rücksetzungsdienst vor.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fachkräftemangel: Moldau und Kenia – Faeser kündigt weitere Migrationsabkommen an

Von: Dietmar Neuerer
Deutschland will Fachkräfte gewinnen und irreguläre Zuwanderung begrenzen. Dazu strebt die Regierung Vereinbarungen mit anderen Ländern an. Zwei neue Abkommen stehen kurz vor dem Abschluss.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Negativer Strompreis: So können Verbraucher vom Ökostrom-Überschuss profitieren

Von: Catiana Krapp
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Computex: Nvidia-Chef kündigt neue KI-Plattform an – und spricht über seine Vision von der Zukunft Künstlicher Intelligenz

Von: Martin Kölling
Nvidia stellt eine deutlich leistungsstärkere neue Plattform für KI-Rechenzentren vor. In Zukunft soll es zudem Mini-KIs geben, die per Baukasten-Prinzip zu neuen Modellen zusammengesetzt werden können.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 2. Juni 2024

Mit den Themen: Fünf Jahre nach Mord an Walter Lübcke - Gedenken an einen Demokraten; Hochwasser in Bayern - Gewitter und Regen halten an; Nachruf auf Ruth Maria Kubitschek - Grande Dame des deutschen Fernsehens.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Ostafrikanischer Grabenbruch

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Der Amazonas

Als größtes Regenwaldgebiet und mächtigster Fluss der Erde spielt der Amazonas eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Doch wie ist er entstanden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Kitakrise spitzt sich weiter zu

Unter erschwerten Umständen: 68 Prozent der befragten Kitas geben an, dass ihr Personal für eine angemessene Betreuung der Kinder nicht reicht.

Der Fachkräftemangel in Kitas verschärft sich nach einem neuen Lagebild. Eltern klagen laut einer Umfrage über mangelnde Flexibilität der Arbeitgeber. Das führt zu ungewünschten Folgen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Scholz umwirbt Unternehmer

Olaf Scholz an diesem Sonntag in Bad Saarow

Der Bundeskanzler hebt beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow die Bedeutung Ostdeutschlands für die deutsche Wirtschaft hervor. Die Stimmung im Osten ist drei Monate vor drei Landtagswahlen in Ostdeutschland schlecht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Computex: Nvidia kündigt neue KI-Plattform an: „Die Tage der Rechenzentren mit Millionen an GPUs kommen“

Von: Martin Kölling
KI-Fabriken und Mini-KIs – vor dem Beginn der taiwanischen IT-Messe Computex schildert Nvidia-Chef Jensen Huang seine Vision von der Zukunft Künstlicher Intelligenz.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Die Alpen

Die Alpen: das steinerne Herz Europas. Das größte Gebirge des Kontinents und Traumziel vieler Urlauber hat eine geologische Zeitreise hinter sich, die direkt zu den Gefahren der Zukunft führt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SPD-Ökonomen fordern Reform der Schuldenbremse

Die Ökonomen Sebastian Dullien, Peter Bofinger und Jens Südekum (von links) beraten die SPD.

Der Beirat des SPD-Wirtschaftsforums dringt auf eine Reform. Die Regel im Grundgesetz steht auch sonst erheblich unter Beschuss. Hält Finanzminister Lindner dem Druck stand?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Messerangriff: Polizist stirbt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz

Von: dpa
Der beim Mannheimer Messerangriff verletzte Polizist ist tot. Das haben die Karlsruher Staatsanwaltschaft und das Mannheimer Polizeipräsidium am Sonntag bekannt gegeben.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 02. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Schwere Überflutungen in Süddeutschland; Strukturwandel: Chancen und Herausforderungen; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Airbus-Chef im Interview: „Handelskriege sind in vollem Gange“

„Es ist Verschwendung, dass es in Europa 17 Panzertypen gibt“: Guillaume Faury

Die geopolitischen Spannungen treiben dem Airbus-Chef die Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht weniger mühselig ist die europäische Rüstungskooperation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Extremismus: Milliarden-Garantie – Bundesregierung ordnet Terrorversicherung neu

Von: Martin Greive
Die Ampelkoalition will Unternehmen bei der Absicherung von Terrorrisiken stärker in die Pflicht nehmen. Dem Bundesrechnungshof gehen die Vorschläge allerdings nicht weit genug.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorsicht bei der Steuererklärung: Hier prüft das Finanzamt 2024 ganz genau

Von: Jörg Leine
Sie sind nervös, dass Sie bei Ihrer Steuererklärung einen Fehler machen? Dann sollten Sie in diesem Jahr nochmal sorgfältiger vorgehen. Denn das Finanzamt schaut an diesen fünf Stellen besonders genau hin.

Eine deutsche Steuererklärung für Einkommensteuer wird ausgefüllt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Super-Akku für E-Autos? „Zauberkasten“ macht wohl Traum von schnellem Laden wahr

Von: Bona Hyun
Je nach Größe, Reichweite und Ladestation kann das Aufladen bei Elektroautos bis zu mehrere Stunden dauern. Ein Projekt könnte die Ladezeit deutlich kürzen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nord-Stream-Sabotage: Schäden für „nachhaltigste Insel Europas“ - keine Fischerei mehr

Die Ermittlungen zu den Nord-Stream-Anschlägen verlaufen im Sande, der Angriff auf die deutsche Infrastruktur ist nach wie vor ungeklärt. Dazu kommen massive Umweltschäden.

September 2022: Gasleck bei Nord Stream 2 an der Wasseroberfläche. Eine Studie klärt über die Umweltschäden auf

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Wir nutzen die Situation“: Russland will mögliche Sanktionen austricksen – und zieht den Kürzeren

Von: Bona Hyun
Im Hinblick auf Russlands Wirtschaft ist Putin stets optimistisch – zu optimistisch vielleicht? Neue mögliche US-Sanktionen könnten seine Zuversicht dämpfen.

Wladimir Putin sitzt auf einem Stuhl und schaut traurig in eine Richtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gaza-Krieg: Biden hat genug vom Krieg im Gazastreifen

Von: Inga Rogg
Der amerikanische Präsident Je Biden hat erstmals einen Friedensplan in drei Phasen für Gaza vorgestellt. Doch die Widerstände dagegen sind groß.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Deutschland: Scholz greift EU-Kommission an – Viel zu wenige Freihandelsabkommen ausgehandelt

Von: Reuters
Der Bundeskanzler kritisierte die EU-Kommission wegen des Stillstands in der Handelspolitik und forderte schnellere Freihandelsabkommen. Auch die FDP äußerte ähnliche Kritik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öl-Kartell: Opec plus verlängert Förderkürzungen bis 2025

Von: Judith Henke
Die Öl-Allianz reagiert damit auf das steigende Angebot aus Staaten, die kein Mitglied der Opec plus sind. Außerdem erzielen die Vereinigten Arabischen Emirate einen Verhandlungserfolg.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Kurz vor der Europawahl: Für Frankreich wird es teurer, Schulden zu machen

Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Nachbarlandes um einen Rang herunter. Frankreich bekommt damit nur noch die viertbeste Note der Analysten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Unwetter: Wenn Grundwasser das Haus zerstört

Von: Von Ralf Gehlen, Köln

Extreme Regenfälle können das Grundwasser unterirdisch ansteigen lassen. Das kann zum Totalschaden des eigenen Gebäudes führen. Dass es dagegen keinen Versicherungsschutz gibt, hat seinen Grund.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dauerregen: Hochwasser: Wie Süddeutschland gegen die Fluten kämpft

Gebrochene Dämme, braune Fluten, Autos bis zum Dach unter Wasser: Mehrere Gegenden im Süden Deutschlands werden Katastrophengebiet – Einsatzkräfte brauchen Durchhaltevermögen.

❌