Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Scholz umwirbt Unternehmer

Olaf Scholz an diesem Sonntag in Bad Saarow

Der Bundeskanzler hebt beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow die Bedeutung Ostdeutschlands für die deutsche Wirtschaft hervor. Die Stimmung im Osten ist drei Monate vor drei Landtagswahlen in Ostdeutschland schlecht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Computex: Nvidia kündigt neue KI-Plattform an: „Die Tage der Rechenzentren mit Millionen an GPUs kommen“

Von: Martin Kölling
KI-Fabriken und Mini-KIs – vor dem Beginn der taiwanischen IT-Messe Computex schildert Nvidia-Chef Jensen Huang seine Vision von der Zukunft Künstlicher Intelligenz.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Die Alpen

Die Alpen: das steinerne Herz Europas. Das größte Gebirge des Kontinents und Traumziel vieler Urlauber hat eine geologische Zeitreise hinter sich, die direkt zu den Gefahren der Zukunft führt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SPD-Ökonomen fordern Reform der Schuldenbremse

Die Ökonomen Sebastian Dullien, Peter Bofinger und Jens Südekum (von links) beraten die SPD.

Der Beirat des SPD-Wirtschaftsforums dringt auf eine Reform. Die Regel im Grundgesetz steht auch sonst erheblich unter Beschuss. Hält Finanzminister Lindner dem Druck stand?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Messerangriff: Polizist stirbt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz

Von: dpa
Der beim Mannheimer Messerangriff verletzte Polizist ist tot. Das haben die Karlsruher Staatsanwaltschaft und das Mannheimer Polizeipräsidium am Sonntag bekanntgegeben.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 02. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Schwere Überflutungen in Süddeutschland; Strukturwandel: Chancen und Herausforderungen; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Airbus-Chef im Interview: „Handelskriege sind in vollem Gange“

„Es ist Verschwendung, dass es in Europa 17 Panzertypen gibt“: Guillaume Faury

Die geopolitischen Spannungen treiben dem Airbus-Chef die Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht weniger mühselig ist die europäische Rüstungskooperation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Extremismus: Milliarden-Garantie – Bundesregierung ordnet Terrorversicherung neu

Von: Martin Greive
Die Ampelkoalition will Unternehmen bei der Absicherung von Terrorrisiken stärker in die Pflicht nehmen. Dem Bundesrechnungshof gehen die Vorschläge allerdings nicht weit genug.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Vorsicht bei der Steuererklärung: Hier prüft das Finanzamt 2024 ganz genau

Von: Jörg Leine
Sie sind nervös, dass Sie bei Ihrer Steuererklärung einen Fehler machen? Dann sollten Sie in diesem Jahr nochmal sorgfältiger vorgehen. Denn das Finanzamt schaut an diesen fünf Stellen besonders genau hin.

Eine deutsche Steuererklärung für Einkommensteuer wird ausgefüllt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Super-Akku für E-Autos? „Zauberkasten“ macht wohl Traum von schnellem Laden wahr

Von: Bona Hyun
Je nach Größe, Reichweite und Ladestation kann das Aufladen bei Elektroautos bis zu mehrere Stunden dauern. Ein Projekt könnte die Ladezeit deutlich kürzen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Nord-Stream-Sabotage: Schäden für „nachhaltigste Insel Europas“ - keine Fischerei mehr

Die Ermittlungen zu den Nord-Stream-Anschlägen verlaufen im Sande, der Angriff auf die deutsche Infrastruktur ist nach wie vor ungeklärt. Dazu kommen massive Umweltschäden.

September 2022: Gasleck bei Nord Stream 2 an der Wasseroberfläche. Eine Studie klärt über die Umweltschäden auf

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Großer Autobauer schließt Europa-Zentrale in München – und streicht alle Stellen ohne Abfindung

Von: Bona Hyun
Great Wall Motor wollte mit Marken wie Ora und Wey den europäischen Markt erobern. Nun macht der chinesische Hersteller seine Europazentrale dicht.

weißer Great Wall Motors WEY GT PRO Concept Elektro-SUV Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putin einen Schritt voraus: Ukraine zerstört langsam das Herz der russischen Wirtschaft

Von: Bona Hyun
Die ukrainischen Angriffe auf Russlands Wirtschaft hinterlassen Spuren. Putin sollte klar sein: Die Verteidigung der Öllager wird zur Mammutaufgabe.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenpaket beschlossen: Schlappe für Babyboomer? „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

Von: Bona Hyun
Endlich beschossen – und doch gibt es weiterhin Kritik und Streit: Das Rentenpaket der Ampel soll das Rentenniveau sichern. Einige Fragen bleiben offen.

Eine Seniorin und zwei junge Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bitcoin-Crash führt zu unerwarteter Mega-Rendite: Kunden erhalten Milliarden-Rückzahlung

Von: Marcel Reich
Trotz Bankrott des Krypto-Kreditgebers Genesis erleben 232.000 Privatkunden eine finanzielle Überraschung. Eine unerwartete Mega-Rendite erwartet sie.

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Genesis, Gemini und die Genesis-Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) wegen des Programms verklagt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Wir nutzen die Situation“: Russland will mögliche Sanktionen austricksen – und zieht den Kürzeren

Von: Bona Hyun
Im Hinblick auf Russlands Wirtschaft ist Putin stets optimistisch – zu optimistisch vielleicht? Neue mögliche US-Sanktionen könnten seine Zuversicht dämpfen.

Wladimir Putin sitzt auf einem Stuhl und schaut traurig in eine Richtung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gaza-Krieg: Biden hat genug vom Krieg im Gazastreifen

Von: Inga Rogg
Der amerikanische Präsident Je Biden hat erstmals einen Friedensplan in drei Phasen für Gaza vorgestellt. Doch die Widerstände dagegen sind groß.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Deutschland: Scholz greift EU-Kommission an – Viel zu wenige Freihandelsabkommen ausgehandelt

Von: Reuters
Der Bundeskanzler kritisierte die EU-Kommission wegen des Stillstands in der Handelspolitik und forderte schnellere Freihandelsabkommen. Auch die FDP äußerte ähnliche Kritik.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öl-Kartell: Opec plus verlängert Förderkürzungen bis 2025

Von: Judith Henke
Die Öl-Allianz reagiert damit auf das steigende Angebot aus Staaten, die kein Mitglied der Opec plus sind. Außerdem erzielen die Vereinigten Arabischen Emirate einen Verhandlungserfolg.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Kurz vor der Europawahl: Für Frankreich wird es teurer, Schulden zu machen

Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit des Nachbarlandes um einen Rang herunter. Frankreich bekommt damit nur noch die viertbeste Note der Analysten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Unwetter: Wenn Grundwasser das Haus zerstört

Von: Von Ralf Gehlen, Köln

Extreme Regenfälle können das Grundwasser unterirdisch ansteigen lassen. Das kann zum Totalschaden des eigenen Gebäudes führen. Dass es dagegen keinen Versicherungsschutz gibt, hat seinen Grund.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dauerregen: Hochwasser: Wie Süddeutschland gegen die Fluten kämpft

Gebrochene Dämme, braune Fluten, Autos bis zum Dach unter Wasser: Mehrere Gegenden im Süden Deutschlands werden Katastrophengebiet – Einsatzkräfte brauchen Durchhaltevermögen.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal, 1st of June 2024

Today's topics:

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte-Insight: Wichtige Dax-Marke ist gefallen – Zwei Szenarien für die Zukunft

Von: Andreas Neuhaus
Der deutsche Leitindex hat seinen zweiwöchigen Stillstand beendet – allerdings anders als erhofft. Was das bedeutet, analysiert Finanzredakteur Andreas Neuhaus.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Digitale Vermögensverwaltung: So schneiden Robo-Advisors in unterschiedlichen Marktphasen ab

Von: Anke Rezmer
Ein guter Vermögensmanager muss nach Ansicht von Analysten mehr bieten. Langfristig überzeugen sehr unterschiedliche Strategien. Anleger haben daher die Qual der Wahl.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Öffentlicher Dienst: Juristenüberhang und Inseldenken – Wie der deutsche Verwaltungsapparat die Konjunktur lähmt

Von: Frank Specht
Deutschlands ineffiziente Verwaltung bremst Wachstum und Innovationen, wie eine Studie zeigt. Die Untersuchung mahnt Reformen bei Personal, Strukturen und Technologie an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Geänderte Geschäftsbedingungen: Wie sich die Sparkasse meine Zustimmung zu höheren Preisen erschlich

Mit einem Trick versuchen Banken, die Zustimmung tausender Kunden zu neuen Geschäftsbedingungen zu erlangen. Die Aufarbeitung meines Streits mit der Sparkasse Frankfurt – in unzähligen Akten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dauerregen: Hochwasser in Süddeutschland: Zehntausende Einsatzkräfte kämpfen gegen die Fluten

Tagelanger Dauerregen hat in Süddeutschland zu übergelaufenen Flüssen und Bächen geführt, Nothelfer sind im Dauereinsatz. Es soll weiter regnen – wann ist ein Ende in Sicht?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Investoren dürfen nicht bauen: Warum die Stadt Frankfurt den Wohnungsbau bremst

Unerwünschtes Wachstum:  Die Pläne für ein Neubaugebiet bei Praunheim passen nicht ins  Konzept der Stadt.

Im Nordwesten von Frankfurt würden Grundstückseigentümer gerne 1400 Wohnungen bauen. Die Stadt ist dagegen – und verweist auf die große Stadterweiterung, die dort geplant ist.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Provokation an der Grenze: Nordkorea schickt Müll-Ballons nach Südkorea und stört GPS

Südkorea wirft Nordkorea Provokation vor, weil es Ballons mit Abfallproduktion über die Grenze schickt – und kündigten schwerwiegende Gegenmaßnahmen an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Russland: „Putin ist geradezu besessen von der russischen Demografie“

Russlands Bevölkerung schrumpft, der Ukraine-Krieg dramatisiert die Lage weiter. Während Putin Druck auf die Familien verübt, konkurrieren russische Unternehmen um Arbeitskräfte – und überbieten sich mit Löhnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Untersuchungsausschuss: Union will mögliche Täuschung beim Atomausstieg prüfen lassen

Von: Daniel Delhaes, Klaus Stratmann
Hat die Bundesregierung die Öffentlichkeit getäuscht, als sie aus der Atomkraft ausstieg? Ein Ausschuss soll dies klären. Dabei geht es auch um private Mails der Bundesumweltministerin.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Plus 30 Prozent in einem Jahr: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen

Von: Marcel Reich
Die Mieten in Deutschland steigen rasant, besonders in zwei Städten. Tausende protestieren gegen die Wohnungspolitik der Bundesregierung.

Während man nach einem Umzug für die Durchschnittswohnung im Bundesschnitt 10,55 Euro je Quadratmeter hinlegen musste, kostete die gleiche Fläche in Berlin mehr als 16 Euro.

☐ ☆ ✇ ZDF

Green Deal in der Kritik - kann Europa Klima?

Der Green Deal ist die größte ökologische und wirtschaftliche Umgestaltung der EU, um Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Sinn, Unsinn oder Wahnsinn?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Shangri-La-Dialog: Chinas Verteidigungsminister warnt Taiwan und die Unterstützer – allen voran die USA

Von: Martin Benninghoff
Beim hochrangig besetzten Shangri-La-Dialog in Singapur antwortet Dong Jun scharf auf seinen amerikanischen Amtskollegen Lloyd Austin und droht allen „Separatisten".

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Regierungsbildung: Nach Wahl in Südafrika steht der ANC unter Druck

Von: Kathrin Witsch, dpa
Zum ersten Mal seit dem Ende der Apartheid ist die ANC-Partei auf einen Koalitionspartner angewiesen. Einer der Kandidaten fordert dafür die Absetzung von Präsident Ramaphosa.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nach der Wahl: Südafrikas Präsident Ramaphosa lehnt Rücktrittsforderungen ab

Von: ap, Kathrin Witsch
Zum ersten Mal seit dem Ende der Apartheid ist die ANC-Partei auf einen Koalitionspartner angewiesen. Einer der Kandidaten fordert dafür die Absetzung von Präsident Ramaphosa.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Präsidentschaftswahl: Unternehmerin Halla Tómasdóttir wird neue Präsidentin von Island

Von: dpa
Die 55-Jährige tritt die Nachfolge von Gudni Jóhannesson an. Sie setzte sich gegen die größte Anzahl an Konkurrenten durch, die es auf der Insel jemals gegeben hat.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie weit rechts stehen die Reichen?

Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Studie belegt überhöhte Preise an Ladesäulen: Wie E-Auto-Fahrer günstiger laden

Von: Ulrike Hagen
Das Laden von E-Autos an öffentlichen Ladesäulen wird immer teurer – trotz sinkender Strompreise. Verschiedene Maßnahmen können helfen, beim Laden zu sparen.

Das E-Auto unterwegs zu tanken ist ganz schön teuer: Die Preise an den Ladesäulen sind deutlich höher als zu Hause.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Interview: "Viele haben im Internet schlechte Erfahrungen gemacht"

Die Bundesnetzagentur hat eine neue Aufgabe: Sie kümmert sich um Beschwerden gegen Internetkonzerne. Behördenchef Klaus Müller erklärt, wie er gegen Hetze und Verleumdung, gegen betrügerische Onlineshops und skrupellose Pornoseiten vorgehen wird.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Einkommen: Sachsen verdienen mehr als Saarländer

Allerdings werden im Osten mehr Arbeitsstunden geleistet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Großbritannien: Klein, chancenlos, aber wohl ausschlaggebend: Warum diese drei Parteien die britische Wahl entscheiden können

Von: Torsten Riecke
Liberaldemokraten, Reform UK und Grüne sind sowohl für die Konservativen als auch für Labour ein Ärgernis. Schuld ist das britische Wahlsystem.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Heizungstausch: Worauf muss ich beim Heizungstausch in meiner Wohnung achten?

Der Heizungstausch bei Eigentumswohnungen ist kompliziert. Rechtsanwalt Michael Nack erklärt die wichtigsten Vorschriften, Ausnahmen und Fristen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Digitaler Umbau der Verwaltung: Wissenschaftler für Rechtsanspruch

Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltung hinterher. Es brauche einen neuen Schwung, sagen Wissenschaftler.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Raumfahrt: Startversuch für "Starliner"-Raumkapsel erneut abgebrochen

Das Boeing-Programm liegt mehrere Jahre hinter dem Zeitplan und mehr als 1,5 Milliarden Dollar über dem Budget.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen: Island bekommt neue Präsidentin: Halla Tómasdóttir gewinnt Wahl

Von: dpa
Die Unternehmerin Halla Tómasdóttir setzte sich gegen die größte Anzahl an Konkurrenten durch, die es auf der Insel jemals gegeben hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Handelsblatt-Ranking: Das sind die günstigsten Auto-Kredite

Von: Selma Schmitt
Wer ein Auto kaufen will, muss dafür in der Regel einen Kredit aufnehmen. Die Zinsen dafür sind deutlich gestiegen. Diese Banken bieten derzeit noch die besten Konditionen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wohnen in Deutschland: In Potsdam steigen die Mieten am stärksten

Mehr als jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. In beliebten Gegenden gibt es zu wenig Wohnungen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasserschutz: „Die Leute vergessen erstaunlich schnell wieder, wenn es Hochwasser gab“

Hochwasserereignisse wie das in Süddeutschland nehmen zu, die Schäden werden schlimmer. Dennoch spüren die Anbieter von Schutzprodukten: Selber Geld für Vorsorge ausgeben, das will kaum einer.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser: Nach Überschwemmungen: Katastrophenfall in Kommunen Bayerns ausgerufen

Tagelanger Dauerregen hat in Süddeutschland zu übergelaufenen Flüssen und Bächen geführt, Nothelfer sind im Dauereinsatz. Es soll weiter regnen – wann ist ein Ende in Sicht?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl: Diese sieben Dinge hat das EU-Parlament seit 2019 erreicht, die den Alltag einfacher, günstiger und lebenswerter machen

Von: Ben Mendelson
Das Europaparlament hat nicht nur Hilfen für die Ukraine beschlossen und Ladekabel vereinheitlicht. Die wichtigsten Entscheidungen, die das Leben vieler EU-Bürger verbessern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Italien: Meloni greift massiv in die Wirtschaft ein

Von: Von Ulrike Sauer, Rom

Während Italiens Ministerpräsidentin vor den Europawahlen in Brüssel heftig umworben wird, treibt sie mit ihrer Ultrarechten die nationalistische Wirtschaftspolitik voran. Die Firmen gängelt sie mit einer Flut von Verboten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Herolds Haltung: Der Tanker Deutschland ist leckgeschlagen

Die Regierung hat den Draht zur Wirtschaft verloren? Schlimmer noch: Sie ruiniert Deutschlands Zukunft. Eine Kolumne.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW-Tochter Cupra greift mit günstigen E-Autos nach junger Generation: „Nicht mehr das Statussymbol“

Von: Bleranda Shabani
Die VW-Tochter Cupra hat die jungen Autofahrer ins Visier genommen. Wieso die Marke schnell wächst und wie sie bezahlbare E-Autos bauen will, erklärt Vorstandschef Wayne Griffiths.

Wayne Griffiths

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schweigegeld-Prozess: Trumps Schuldspruch stürzt den US-Wahlkampf ins Chaos

Von: Katharina Kort, Annett Meiritz
Verfassungsrechtlich bringt das Urteil gegen Donald Trump die USA an Grenzen – doch es gibt nur ein Szenario, in dem der Ex-Präsident demnächst eine Gefängniszelle von innen sieht.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Angriff auf CDU

Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deutet auf einen professionellen Akteur hin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Umfrage: Wo Verbraucher besonders sparsam sind

Die mangelnde Konsumstimmung trifft viele Branchen. Eine Umfrage zeigt: In einigen davon halten sich Verbraucher weniger stark zurück – andere trifft der Sparwille jedoch besonders.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Strafzölle: Die US-Handelspolitik ist paranoid!

Die USA geben China die Schuld an ihren gewaltigen Handelsdefiziten – und zerstören deshalb den freien Welthandel. Wahre Ursachen der Defizite aber sind hohe Staatsverschuldung und niedrige Ersparnis. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahl 2024: CDU-Politiker Roderich Kiesewetter wird bei Wahlkampf in Aalen angegriffen

Von: dpa
Erneut kommt es zu einem Übergriff auf einen Politiker: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kiesewetter wird leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter steht der Querdenkerbewegung nahe und ist der Polizei bekannt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Hochwasser-Lage +++: Bislang 3000 Menschen von Evakuierungen betroffen – A9 zeitweise gesperrt

Von: Yeva Bobchenko, Marc Renner
Zwei Dämme brechen im Landkreis Pfaffenhofen +++ Schiffsverkehr auf dem Oberrhein eingestellt +++ Hochwasser verlagert sich stromabwärts +++ Die aktuelle Situation im Newsblog.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Warum die EU so bürokratisch ist

Ursula von der Leyen, 65, ist seit 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission – und möchte es gern bis 2029 bleiben.

Brüssel beschließt Richtlinien und Verordnungen, die das Leben und Arbeiten von Bürgern und Unternehmen beeinflussen. Zuletzt waren es viele Berichtspflichten. Arbeitgeber könnten sich das besser vorstellen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, die sonst weniger im Blickfeld stehen.

Berlin

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cartoon: Meissners Strategen

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Hoffnung für Joe Biden? Abtreibungs-Referendum in Florida mobilisiert Frauen

Seit einigen Wochen ist Abtreibung in Florida nur noch bis zur sechsten Schwangerschaftswoche erlaubt. Ein Referendum soll das ändern. Abgestimmt wird am Tag der Präsidentenwahl.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Losen statt wählen? Bundeskunsthalle seziert die Demokratie

In Europa wird gewählt. Im Herbst auch wieder in Mitteldeutschland. Demokratie ist fordernd, manchmal anstrengend. Ein Kunstmuseum geht der Frage nach, ob die Demokratie ein Update braucht. Sollte man das „Kleroterion“ der alten Griechen wieder einführen?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Flexibler Renteneintritt, hohe Einkommen müssen bluten: Das kann die deutsche Rente vom Ausland lernen

Von: Lisa Mayerhofer
Nicht nur in Deutschland steht das Rentensystem durch die Überalterung der Bevölkerung unter Druck. Ein Überblick darüber, wie andere europäische Länder die Altersvorsorge gestalten.

Rente

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Iran: Umstrittener Ex-Präsident Ahmadinedschad bewirbt sich als Kandidat für Raisi-Nachfolge

Von: dpa, ap
Der Hardliner strebt eine Rückkehr in sein früheres Amt an. Mit seiner Registrierung dürfte er den geistlichen Führer Ajatollah Ali Chamenei unter Druck setzen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Lufthansa verdient im Schnitt 15 Euro pro Passagier

Von: Von Jens Flottau, Frankfurt

Die Airline will sparen, gleichzeitig aber auch den Service verbessern. Kaffee und Tee könnte es künftig auf der Kurzstrecke kostenlos geben. Und die Business Class auf der Langstrecke wird bequemer.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Alarmierende Umfrage: Inflation sinkt – doch hier sparen die Deutschen noch besonders

Von: Marcel Reich
Die Inflation lässt nach, doch das Sparverhalten der Deutschen bleibt. Zwei Branchen sind vor allem betroffen.

Die Sparsamkeit vieler Menschen trifft auch Kultur- und Freizeitangebote.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Russland: „Putin ist geradezu besessen von der russischen Demografie“

Russlands Bevölkerung schrumpft, der Ukraine-Krieg dramatisiert die Lage weiter. Während Putin Druck auf die Familien verübt, konkurrieren russische Unternehmen um Arbeitskräfte – und überbieten sich mit Löhnen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Trotz massiver Kritik: SAP führt ab 1. Juni umstrittene Regelung ein

Von: Julian Baumann
Im Streit um eine umstrittene Regelung bei Softwarekonzern SAP gibt es noch keine Einigung, umgesetzt werden soll sie ab 1. Juni aber dennoch.

Der Hauptsitz des Softwarekonzern SAP in Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ausgliederung von ZF-Sparte: Zukunft für Standorte und Arbeitsplätze steht

Von: Julian Baumann
Autozulieferer ZF gliedert eine Sparte aus dem Konzern aus, in Bezug auf die Zukunft von Standorten und Arbeitsplätzen gibt es nun eine Einigung.

Fahnen wehen vor einem Standort der ZF Friedrichshafen in Düsseldorf, Nordhrein-Westfalen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Auswanderung: Sechs Gründe, warum junge Unternehmer Deutschland verlassen

Als 20-Jähriger sehe ich viele Freunde und ambitionierte Kollegen ins Ausland abwandern. Das schwächt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Was sind die Ursachen? Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wahlen in Indien: Indiens Ministerpräsident Modi dürfte sich dritte Amtszeit gesichert haben

Es war die größte Wahl der Welt: In Indien gilt eine Wiederwahl von Premier Modi mit seinem hindu-nationalistischen Kurs als sicher. Kann er seine Macht nun ausbauen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost-Krieg – Lage am Morgen: Trotz US-Vorstoß hohe Hürden für Gaza-Deal

Von: dpa
Die Vermittler drängen auf ein Abkommen. In Israel führt der bisher größte Vorstoß der USA zur Zerreißprobe. Und was macht die Hamas?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hier wird die Mehrwertsteuer grotesk

Kaffee mit Kuhmilch wird weniger besteuert als Kaffee mit Hafermilch.

Der Kaffeekauf zeigt es: Mal zahlen wir 7, mal 19 Prozent Umsatzsteuer. Für viele Produkte ist die Mehrwertsteuer ermäßigt. Das sorgt für allerlei Absurditäten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Geldanlage: Wie Anleger vom demografischen Wandel profitieren

Die Weltbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten stärker altern als bisher. Für Anleger heißt das: Wer heute demografisch investiert, kann künftig von diesem Megatrend profitieren. Zum Beispiel mit Demografie-Fonds.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gehälter: Master vs. Meister: Ein Gehaltsvergleich verschiedener Bildungsabschlüsse

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Hightech-Industrie soll ostdeutsche Wirtschaft stärken

Hightech-Ansiedlungen sollen den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland stärken. In Krisenzeiten geht es dem Osten laut Forschern etwas weniger schlecht als dem Rest Deutschlands. Doch es gibt Risiken für einen Aufholkurs.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Künstliche Intelligenz: Stoppt die KI-Überwachung im Büro

Von: Kommentar von Simon Groß

Längst setzen Unternehmen Programme ein, um ihre Mitarbeiter zu durchleuchten. Gesetze sind auf dem Weg, aber auf die muss man ja nicht warten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Die Letzten ihrer Art: Die Pinselmacher, die ohne China erfolgreicher sind

Die Traditionsfirma Mesko aus Mittelfranken stellt jedes Jahr Millionen Pinsel her. Statt sich auf „Chinaborste“ zu verlassen, ist sie Vorreiter bei synthetischen Fasern. Und kauft kriselnde Manufakturen auf.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel: Wie die neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll

Von: Marcel Reich
Die Regierung will bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte Tempo machen. Ein neues Gesetz könnte Deutschland zum Einwanderungsland machen.

Theresa Ndale (links) und Indileni Munghono aus Namibia sind diplomierte Erzieherinnen und arbeiten jetzt in Bad Homburg in einer Kita, die Stadt setzt zukünftig in Ihren Einrichtungen mehr auf Erzieherinnen aus dem Ausland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Gehälter: Sachsen mit höherem Monatseinkommen als Saarländer

Jahrzehntelang waren die Bedingungen für Arbeitnehmer in Ostdeutschland schlechter als im Westen. Jetzt wird das Bild differenzierter. Aber ein Haken bleibt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Südamerika: Haushaltsdefizit, marode Infrastruktur, Morde – Mexikos neue Präsidentin muss gewaltige Herausforderungen lösen

Von: Klaus Ehringfeld
Es sind die größten, aber auch blutigsten Wahlen der mexikanischen Geschichte: Eine Frau wird höchstwahrscheinlich Präsidentin eines Landes im Aufschwung – doch der war teuer erkauft.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Kalender 2024 für Steuern: Jetzt für drittes Quartal als Download verfügbar

Es ist wieder soweit – das dritte Quartal 2024 steht vor der Tür, und mit ihm kommen auch die wichtigen Steuertermine für Unternehmen und Selbständige. Die Planung und rechtzeitige Einhaltung dieser Termine ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und potenzielle Strafen zu verhindern. Mit unserem Kalender 2024 für die Steuern nie wieder Fristen verpassen!

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Gewaltfreie Kommunikation bei Bosch: Wie Empathie die Unternehmenskultur stärkt

Bosch, DM-Drogeriemarkt, Bayer, BASF und Vaude sind Unternehmen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nutzen gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Teil ihrer Unternehmenskultur und setzen Maßnahmen davon in ihren Arbeitsabläufen um. Das verringert auch das Konfliktmanagement. Interview mit Ebru Scharfe, Kommunikationsmanagerin bei Bosch.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

35 Jahre nach Tian'anmen - Schweigen und Hoffnung auf Wahrheit

Vor dem blutigen Ende der Proteste im Herzen Pekings hofften viele Menschen auf mehr Mitsprache in China. Heute erscheint das sehr weit weg. Die Demonstranten von damals haben immer noch Hoffnung.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Kredit aufnehmen oder Kapital investieren - was lohnt sich wann?

Die Entscheidung zwischen Kreditaufnahme und Kapitalinvestition hängt von zahlreichen Faktoren ab und erfordert sorgfältige Abwägung. Sowohl Kredite als auch Investitionen bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken, die je nach Situation variieren können.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Vom Baggerfahrer zum Millionär: Welche Chance haben Auszubildene auf das große Geld?

Wer in Deutschland einen Hochschulabschluss hat, verdient meist mehr. Doch es gibt durchaus Ausnahmen. Für Wohlstand im späteren Leben ist vor allem ein Faktor besonders wichtig.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Hochwasser: Nach Überschwemmungen: Katastrophenfall in Bayern ausgerufen

Tagelanger Dauerregen hat in Süddeutschland zu übergelaufenen Flüssen und Bächen geführt, Nothelfer sind im Dauereinsatz. Welche Regionen am Sonntag besonders gefährdet sind.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Verbraucher sparen besonders bei Kleidung und Restaurants

Werden die Preise als zu hoch empfunden, bleiben viele Restaurants leer.

Die Inflation ist tendenziell gesunken, die Konsumstimmung aber noch nicht wieder gestiegen. Eine Umfrage zeigt, bei welchen Ausgaben Verbraucher ihr Geld besonders zusammenhalten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Süddeutschland: Hochwasser verlagert sich flussabwärts – ICE entgleist bei Schwäbisch Gmünd

Von: dpa, Kathrin Witsch
Der Sonntag bringt die Gefahr von weiteren Überflutungen, mit der Welle verlagert sich der Schwerpunkt. In vielen Kommunen Bayerns gilt der Katastrophenfall. Der Bahnverkehr ist eingeschränkt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Energie: Was bringen Mini-Kernkraftwerke?

Immer mehr Staaten setzen auf Miniatomkraftwerke, die sicher, günstig und flexibel sein sollen. Erfüllt die Technologie die hohen Erwartungen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine – Lage am Morgen: Selenski Reisediplomatie vor Friedensgipfel – Orban preist rechte Parteien in Europa als Friedensstifter

Von: dpa
Kiew erhöht die diplomatischen Anstrengungen für den Friedensgipfel in der Schweiz. Selenski pendelt zwischen Asien und Europa, um mehr Unterstützung zu gewinnen.

❌