Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Frauen wären häufig die besseren Insolvenzverwalter“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wie die Ukraine doch noch Gas aus Russland durchleiten könnte

Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline

Die Ukraine will Gaslieferungen aus Russland den Hahn abdrehen. Das könnte sich ändern, wenn das Gas nicht mehr aus Sibirien, sondern aus Baku kommt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Crash-Punkt lässt sich leicht festmachen“: Autohaus-Chef benennt großen Fehler im E-Auto-Markt

Von: Markus Hofstetter
In Deutschland werden weniger Elektroautos verkauft. Der Chef eines sächsischen Autohauses hat eine klare Antwort auf die Frage, warum das so ist.

Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Insolvenzberater Dirk Andres: „Unternehmer gehen meist zu spät zum Insolvenzgericht“

Von: Anja Müller
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt Dirk Andres im Interview. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 16. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Nicht alle Länder unterzeichnen die Erklärung; Polizei schießt auf Täter in Hamburg; weiteren Nachrichten und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bürgergeld-Bezieher vor finanzieller Belastung: „Kürzung“ droht ab Juli 2024

Von: Max Schäfer
Für zwei Millionen Bürgergeld-Bezieher kommt eine Änderung zum 1. Juli einer Kürzung gleich, warnt die Wohnungswirtschaft. Was es damit auf sich hat.

Eingang des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Bürgergeld-Hammer für Millionen Empfänger: Betrüger stehen im Fokus

Von: Marcel Reich
Die SPD will Bürgergeld-Empfängern, die sich durch Schwarzarbeit etwas dazuverdienen, die Hilfszahlungen streichen. Ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit oder ein Härtefall?

Manche schienen „das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben“, sagte Christian Lindner (FDP).

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen drücken auf Russlands Wirtschaft – kommt es zum Crash?

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen angekündigt. Diesmal trifft es auch die Moskauer Börse. Wie wirkt sich das auf Russlands Wirtschaft aus?

Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Merkur.de

USA greifen Russlands Wirtschaft an – Sanktionen treffen Putins wunden Punkt

Von: Lars-Eric Nievelstein
Die USA haben neue Sanktionen auf Russland gelegt. Diesmal trifft es die Moskauer Börse. Was bedeutet das für Russlands Wirtschaft?

Nachdem Nato-Verbündete der Ukraine erlaubt hatten, westliche Waffen zur Verteidigung auch auf russischem Gebiet einzusetzen, reagierte Moskau mit scharfer Kritik. Wird Putin Langstreckenraketen nun selbst an seine Verbündeten entsenden?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Desaster für Putin: „Überhitzung“ und Sanktionen lassen Russlands Wirtschaft bröckeln

Von: Bona Hyun
Putin steht vor einer wirtschaftlichen Herausforderung. Inflation und Sanktionen bringen Russlands Wirtschaft ins Wanken.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Deutschland sperrt sich gegen neue Russlandsanktionen der EU

Von: Olga Scheer, Moritz Koch, Dana Heide
Die EU-Mitgliedstaaten wollten sich ursprünglich bis zum G7-Treffen auf das neue Sanktionspaket einigen. Doch Deutschland blockiert das EU-Vorhaben – und gilt bereits als neues Ungarn.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Rentenerhöhung: Endlich mehr Geld trotz anhaltender Inflation

Die Renten in Deutschland steigen ab dem 1. Juli um 4,57 Prozent, gleich für Ost und West. Ursache sind ein stabiler Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse, die zu höheren Löhnen und damit höheren Renten führen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Chinas neue Helfer

E-Autos und Hybridwagen warten im Hafen Taicang in der chinesischen Provinz Jiangsu auf ihren Export.

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld erst später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 4,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bürgenstock-Konferenz: Speed-Dating für den Frieden: Wo die Unterstützung für die Ukraine nur 3 Minuten kostet

Beim Friedensgipfel in der Schweiz will die Ukraine mehr Unterstützer im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg gewinnen. Doch die Konferenz endet auf dem kleinsten Nenner. Entscheidende Fragen sind vertagt.    

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner bekommen zwölf Prozent mehr Rente im Juli

Von: Mark Stoffers
Die Renten steigen ab Juli 2024 deutlich. Doch bestimmte Jahrgänge erhalten wegen einer großen Änderung für Rentner sogar weitere 7,5 Prozent mehr.

Rentenreform kommt ins Bundeskabinett

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Stefan Dohler: Kritik an Energiewende – Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“

Von: Klaus Stratmann
Der neue Chef des Energiebranchen-Verbands BDEW fordert mehr Pragmatismus auf dem Weg zur Klimaneutralität und sieht Risiken für den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Zentralbanken unter Beobachtung

Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?

Beschränken sie die geldpolitische Handlungsfähigkeit der Notenbanker? Letztlich hängt das von einer Sache ab.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kontrollverlust über Russlands Wirtschaft: Putins Angst vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ SZ.de

Börse: Pfeiffer Vacuum fliegt aus dem SDax

Da der Spezialpumpenhersteller den Quartalsbericht nicht fristgerecht veröffentlicht hat, muss das Unternehmen den Aktienindex verlassen. Eine Thyssenkrupp-Tochter profitiert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Kursrutsch beim Dax – Was für eine Stabilisierung spricht

Von: Andreas Neuhaus
Der Abwärtstrend an der Börse hat sich mit der Europa-Wahl beschleunigt. Doch Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus verweist auf das Sprichwort: Politische Börsen haben kurze Beine.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Management: Warum glückliche Mitarbeiter die Profitabilität erhöhen

Die Stimmung unter deutschen Arbeitnehmern ist mies. Ein alarmierender Befund – vor allem für den Dienstleistungssektor. Wie sich mit einer glücklichen Belegschaft auch die Profitabilität steigern lässt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Postbank-Studie: Internetnutzung in Deutschland geht leicht zurück

In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Stunden, die Menschen in Deutschland online sind, kontinuierlich an. Doch nun scheinen viele Menschen ihre Zeit im Internet zu reduzieren und wollen dort auch weniger einkaufen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Mozilla-Chef Mark Surman: „Ich glaube ihm kein Wort“

Von: Interview von Simon Hurtz, Berlin

Mozilla-Chef Mark Surman sieht die Demokratie bedroht. Er kritisiert, dass Tech-Konzerne ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Insbesondere für Open-AI-Chef Sam Altman findet er klare Worte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Neue Russland-Sanktionen der EU drohen an Deutschland zu scheitern

Von: Olga Scheer, Moritz Koch, Dana Heide
Die EU-Mitgliedstaaten wollten sich ursprünglich bis zum G7-Treffen auf das neue Sanktionspaket einigen. Doch Deutschland blockiert das EU-Vorhaben – und gilt bereits als neues Ungarn.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verstoßen EU-Strafzölle gegen die Spielregeln? China erwägt drastische Maßnahme

Von: Patrick Freiwah
Die Reaktion auf angekündigte Strafzölle gegen China lässt nicht lange auf sich warten: Die EU könnte verklagt werden. Verkehrsminister Wissing warnt vor einer „Katastrophe“.

Chinesisches Frachtschiff mit Neuwagen für den Export: Ungeachtet der Warnrufe verhängt die EU Strafzölle gegen China

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Elektroautos in China teilweise billiger als Verbrenner – Wann ist es in Deutschland soweit?

Von: Markus Hofstetter
In China kosten Elektroautos im Volumensegment genauso viel wie Verbrenner. In Deutschland müssen Käufer für Stromer noch deutlich mehr bezahlen.

Ein Auto lädt an einer Ladesäule in Niedersachsens größtem Ladepark für Elektro-PKW

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Elementarschadenpflichtversicherung: Bundesländer drängen auf Gesetzesinitiative

Die Länder erhöhen den Druck zur Einführung einer obligatorischen Versicherung gegen Elementarschäden für Gebäude, unter Verweis auf jüngste Extremwetterereignisse und Hochwasserschäden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Klimawandel: So sieht Frankfurts Strategie gegen die Hitze aus

Von: Erika Neufeld
Großstädte sind besonders vom Klimawandel betroffen. Dabei ist die Hitze nicht das einzige Problem. So will die Stadt Frankfurt am Main gegen den Klimawandel kämpfen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Insolventer Reiseveranstalter: „Die Marke FTI ist zusammen mit viel Geld verbrannt“

Von: Von Sonja Salzburger

FTI hat nun alle Reisen abgesagt. Für das Unternehmen ist das verheerend. Der Plan, dass andere Veranstalter einspringen, ist gescheitert. Die Konkurrenz hat längst damit begonnen, den Markt neu aufzuteilen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Auswandern: Welche Steuerfolgen hat das Sabbatical im Ausland?

Unserem Leser wird eine Abfindung angeboten. Er möchte das als Anlass für ein Auslandsjahr nutzen. Worauf muss er achten und welche Länder bieten sich steuerlich an?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Griechenland führt die Sechstagewoche ein

Gedränge an der Akropolis

Das Land krempelt die Ärmel hoch, damit Unternehmen besser mit dem Arbeitskräftemangel umgehen können. Dabei arbeiten die Griechen ohnehin schon mehr als Menschen in vielen anderen Ländern.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

EZB-Zinssenkung 2024: Beginn einer neuen Ära?

Wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel im April andeutete: Die Europäische Zentralbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Diese Entscheidung könnte den Immobilienmarkt, die Inflation und die europäische Wirtschaft stark beeinflussen. Die Meinungen von Experten sind gespalten – was bringt die Zukunft?

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Debatte um Bürgergeld: Zahlung an „fahnenflüchtige Ukrainer“ ein „gefährlicher Fehler“

Von: Natascha Berger
Die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Geflüchtete ist laut Stübgen ein „grundsätzlicher Fehler“. Der CDU-Politiker kritisiert vor allem die Zahlungen an wehrpflichtige Ukrainer stark.

Schild Bürgergeld, Geld, Scheine, Euro

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

US-Wahlen 2024: Das Altersrisiko: Was, wenn Joe Biden ausfällt?

Der schlechte Eindruck, den US-Präsident Joe Biden beim G7-Gipfel in Italien abgegeben hat, liefert seinen Gegnern Munition im US-Wahlkampf. Doch was passiert, wenn das Alter wirklich zuschlägt?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Braucht’s den Fußball-Smalltalk für die Karriere?

Ob Kunde oder Kollege – alle reden derzeit über Fußball. Aber was machen diejenigen, die davon keine Ahnung haben? Sich noch schnell einlesen? Schweigen? Oder das Thema wechseln? Eine Anleitung

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Zuschüsse für Rentner: Mehr Geld für die Rente in Deutschland beantragen

Von: Bona Hyun
Menschen im Ruhestand haben neben der Rente Anspruch auf Zuschüsse. Welche Renten-Zuschüsse Sie kennen sollten, zeigt unsere Übersicht.

Eine ältere Frau sitzt am Tisch und erledigt Papierarbeit

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Debatte um Bürgergeld: CDU-Mann kritisiert Zahlung an „fahnenflüchtige Ukrainer“

Von: Natascha Berger
Die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Geflüchtete ist laut Stübgen ein „grundsätzlicher Fehler“. Der CDU-Politiker kritisiert vor allem die Zahlungen an wehrpflichtige Ukrainer stark.

Schild Bürgergeld, Geld, Scheine, Euro

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Gipfel: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Nicht alle Teilnehmer unterzeichnen Abschlusserklärung

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saudi Aramco: Der saudische Ölkonzern zieht ausländische Investoren an

Von: Inga Rogg
Der zweite Aktienverkauf des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco war erfolgreicher als der erste. Trotzdem werden die Gewinne wohl nicht für die Finanzierung der Megaprojekte des Kronprinzen reichen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Wissing will bei Autobahnen sparen – ausgerechnet

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Der Bundesverkehrsminister kürzt die Mittel für Autobahnen und Brücken massiv zusammen, heißt es. Die einen finden das skandalös, die anderen „erfrischend ehrlich“. Was dahintersteckt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bahnverkehr: Warum die Züge in Italien besser sind

Von: Von Ulrike Sauer, Rom

Zwischen Mailand und Rom fahren die Hochgeschwindigkeitszüge im Zehn-Minuten-Takt, es funktioniert, anders als in Deutschland. Wie die Liberalisierung des superschnellen Bahnverkehrs Italien verändert hat.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fachkräftemangel in Deutschland: Die richtigen Anreize könnten riesiges Arbeitskräftepotenzial heben

Von: Markus Hofstetter
Viele Firmen haben zu wenig Personal. Eine Studie zeigt, wie durch geänderte Regeln Rentner, Eltern und Zugewanderte in Arbeit gebracht werden könnten.

Ein älterer Herr arbeitet in einer Werkstatt

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Oberstleutnant Bohnert: „Die Wehrpflicht kommt in homöopathischen Dosen“

Von: Frank Specht
Verteidigungsminister Pistorius setzt weiter darauf, dass sich genug Freiwillige für die Bundeswehr finden. Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands hätte sich vom Minister mehr Mut erhofft.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: „Vermeiden, von China und den USA industriell und technologisch brutal abgehängt zu werden“

Von: Gregor Waschinski
Frankreichs Europaminister Jean-Noël Barrot warnt vor Russlands Propaganda und setzt gegen China auf Härte. Und er verspricht Europa: Macron strebe weiter eine Führungsrolle an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bedrohung der Kaffeeindustrie: Werden wir Ihren Kaffee nächstes Jahr noch kaufen können, Herr Lavazza?

Kaffee ist bedroht: vom Klimawandel und von einer EU-Verordnung. Giuseppe Lavazza, Verwaltungsratschef des gleichnamigen Kaffeerösters, befürchtet steigende Preise und schrumpfende Vielfalt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Fehlschlag beim Friedensgipfel: Indien und Saudi-Arabien tragen Abschlusserklärung nicht mit

Von: Jakob Blume, Jan Dirk Herbermann
Beim Ukraine-Friedensgipfel kann Präsident Selenski nicht alle Teilnehmer hinter seinen Forderungen vereinen. Für den weiteren Verlauf von Friedensgesprächen könnten drei Länder entscheidend werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Versteigerung: „Bond-King“ Bill Gross verdient 18 Millionen Dollar – mit Briefmarken

Von: Andreas Neuhaus
Der Star-Investor hat einen Teil seiner Briefmarken-Sammlung versteigert und dabei einen Rekord aufgestellt. Trotzdem geht die Zeit für Sammler zu Ende, wie er selbst sagt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Geldanlage: Diese sechs Aktien passen zu einem ausgewogenen Investmentstil

Von: Frank Wiebe
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs sortiert Titel nach Anlagekriterien. Dabei fallen Titel mit mehreren positiven Merkmalen ins Auge.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Autobauer: Hyundai will in Indien an die Börse – es könnte der größte IPO des Landes werden

Von: Redaktion Handelsblatt
Den Berichten zufolge könnte der Autobauer für seine indische Niederlassung eine Bewertung von bis zu drei Milliarden Dollar erzielen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Europawahlen: Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl

Von: dpa
Die Erfolge der AfD bei der Europawahl haben viele aufgeschreckt. Ist die rechtspopulistische Partei tatsächlich so stark? Eine Historikerin rückt das Bild zurecht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saudi Aramco: Der saudische Ölkonzern zieht ausländische Investoren an

Von: Inga Rogg
Der zweite Aktienverkauf des weltgrößten Ölkonzerns Saudi Aramco war erfolgreicher als der erste. Trotzdem werden die Gewinne wohl nicht für die Finanzierung weiterer Megaprojekte reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Start-up-Check: Novocarbo will mit Kohle das Klima retten

Von: Nell Rubröder
Biomasse praktisch zu Holzkohle verarbeiten: Was widersinnig klingt, soll große Mengen CO2 binden – und grünen Strom erzeugen. Zieht das Start-up damit Investoren für seine Wachstumspläne an?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldpolitik: „Historisch einmalig“: Die einen senken die Zinsen, die anderen nicht

Von: Von Markus Zydra, Frankfurt

Die US-Notenbank hält die Leitzinsen auf Rekordniveau, die EZB geht schon mal runter. Über die Folgen für die Weltwirtschaft und die schwierige Kommunikation der Geldpolitik.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Achtsamkeit: So erleichtert die richtige Atmung den Alltag

Bewusstes Atmen soll helfen, Stress abzubauen und bessere Entscheidungen zu treffen. Über die Chancen eines Trends – und seine Grenzen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Russlands Milliarden: Der fehlende Schlüssel zur ukrainischen Rettung

Wenn die Ukraine Russland besiegen und sich nach dem Krieg wieder aufbauen will, dann wird sie enorme Summen benötigen, die wahrscheinlich über das hinausgehen, was westliche Wähler und Politiker bereit oder in der Lage sind, zur Verfügung zu stellen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deven Schuller: So avancierte ein dubioser Influencer zum Experten auf dem Börsenparkett

Ein Auftritt des fragwürdigen Tradingkurs-Anbieters Deven Schuller auf dem Frankfurter Börsenparkett sorgt für Irritation. Sind die Regeln für Videodrehs in der Frankfurter Börse zu lax?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cartoon: Meissners Strategen

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sportartikel: Adidas prüft mögliche Korruption in China

Von: Von Caspar Busse

In einem anonymen Brief werden schwere Vorwürfe erhoben. Der Sportartikel-Konzern verspricht schnelle Aufklärung. Der Zeitpunkt aber ist denkbar schlecht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Geiseln in russischem Gefängnis frei – Geiselnehmer tot

Von: dpa
Häftlinge hatten in einem Gefängnis in Südrussland mehrere Wärter in ihre Gewalt gebracht. Sie waren wohl Anhänger der Terrormiliz IS und wurden nun von Spezialeinheiten getötet.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Reiseabsagen: Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich auf

Der Reiseveranstalter übernimmt viele der FTI-Reiseplätze. Die Preise würden weitgehend ähnlich bleiben. Das Kontingent soll für mehr als die Hälfte der betroffenen Reisenden reichen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Immobilieninvestments: Steuergeschenk – so profitieren die Käufer von Mietwohnungen doppelt

Von: Anne Wiktorin
Zwei neue Abschreibungsmöglichkeiten machen den Neubau von Wohnungen für Investoren attraktiver. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man das Maximum an Steuerersparnis herausholten kann.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Russland: Häftlinge nehmen in russischem Gefängnis Wärter als Geiseln

Von: dpa
Geiselnehmer bringen in einem Gefängnis in Südrussland mehrere Wärter in ihre Gewalt. Sie nennen sich Anhänger der Terrormiliz IS und fordern freies Geleit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bauvorschriften : „Dieses Gesetz aus Niedersachsen wird eine Blaupause für Deutschland“

Niedersachsen baut Bauvorschriften radikal ab: Genehmigt ist künftig alles, was das Bauamt nicht innerhalb von drei Monaten ablehnt. „So wird das Bauen wieder bezahlbar“, sagt die renommierte Architektin Dilek Ruf.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Deutschen sind im Schnitt 69 Stunden online pro Woche

Eine Person öffnet die App „TikTok“ auf dem Smartphone. (Archiv)

Die Deutschen verbringen seit Jahren imer mehr Zeit im Internet, vor allem jüngere. Doch nun scheint es, als ab etliche User eine kleine Online-Diät einlegen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Denkfabrik: Deutsche Sesshaftigkeit

Die Lust auf Jobhopping wird überschätzt. In Wahrheit ist die Betriebstreue der Beschäftigten hierzulande groß. Doch viele wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Belarus-Route: Über Belarus kommen wieder mehr Menschen nach Deutschland

Von: dpa
Von Russland und Belarus über Polen nach Deutschland: Auf der Route kommen jeden Monat Hunderte Menschen. Polen hat die Grenze verstärkt, Deutschland hat stationäre Kontrollen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Briefe: Die Post soll ruhig trödeln

Von: Kommentar von Björn Finke, Düsseldorf

Die Bundesregierung erlaubt dem Logistikkonzern, sich mit Briefen mehr Zeit zu lassen. Das ist überfällig und sinnvoll. Im Gegenzug sollte sich das Unternehmen bei Portoerhöhungen mäßigen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verliert Putin die Kontrolle über Russlands Wirtschaft? Sorge vor „Überhitzung“ und Inflation

Von: Bona Hyun
Russlands Wirtschaft schwächelt unter den derzeitigen Bedingungen. Putin muss klar umdenken, wenn er die Wirtschaft retten will, denn die Zeit wird knapp.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Liebe Eltern: Bitte ausziehen, ich brauche dringend eure Wohnung!

Franziska Hauser lebt als Autorin in Berlin. Mit dem Roman „Die Gewitterschwimmerin“ war sie 2018 unter den Aspiranten für den Deutschen Buchpreis. Jetzt hat sie für Furore mit Bekenntnissen der anderen Art gesorgt: Sie will ihre Wohnung in Pankow zugunsten ihrer Tochter aufgeben. Das sehr persönliche Plädoyer zur aktuellen Wohnungsnot im Lande sollten Kanzler und Bundesbauministerin ganz dringend zur Kenntnis nehmen, finden die DWN. Gute Nacht Deutschland, wenn das zum Trend wird!

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Wenn Eltern gehen müssen, damit Kinder bleiben können: Der Wohnkampf in Berlin

Franziska Hauser, nach 49 Jahren gezwungen, ihre Geburtsstadt zu verlassen, gibt einen erschütternden Einblick in die aktuellen Wohnverhältnisse.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Deven Schuller: So avancierte ein dubioser Influencer zum Experten auf dem Börsenparkett

Ein Auftritt des fragwürdigen Tradingkurs-Anbieters Deven Schuller auf dem Frankfurter Börsenparkett sorgt für Irritation. Sind die Regeln für Videodrehs in der Frankfurter Börse zu lax?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Migration: Sie riefen nach 25.000 Arbeitskräften – und es kamen (bislang) 560

Im Sommer 2022 herrschte an vielen Flughäfen Chaos. Auch um das zu ändern, ergänzte die Ampel das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Bislang zeigt die Branche allerdings kaum Interesse, ausländische Arbeiter einzustellen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Druck von Datenschützern: Meta verschiebt KI-Pläne in Europa

Rückschlag für Facebook-Konzern Meta: Nach Einwänden von Datenschützern verzögert sich ein geplantes KI-Modell in der EU. Für Kritik sorgt der anvisierte Umgang mit Nutzerdaten.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Belieferte Aldi und Lidl: Deutscher E-Bike-Hersteller ist insolvent

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Umfragen: Britischen Konservativen droht das „Wahl-Aus“

Von: Reuters
Die Tories könnten in Großbritannien einen noch größeren Mandatsverlust erleiden als bisher gedacht. Das spezielle britische Wahlrecht könnte sich katastrophal auswirken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Grundsicherung: Im neuen Bürgergeldstreit will die CSU die Sozialhilfe zurück

Von: dpa
Verhindert das Anfang vergangenen Jahres eingeführte Bürgergeld die Arbeitsaufnahme? Wird Schwarzarbeit nebenbei nicht ausreichend sanktioniert? Die Debatte über das Bürgergeld ist neu entbrannt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Adidas: Korruptionsvorwürfe gegen hochrangige Mitarbeiter in China

In einem Brief werden hochrangige Mitarbeiter bei Adidas in China beschuldigt, „Millionen Euro“ von Lieferanten und Werbeagenturen angenommen zu haben. Der Konzern untersucht die Vorwürfe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen treffen Putin hart: Russlands Wirtschaft droht eine Finanzkrise

Von: Bona Hyun
Russlands Finanzsektor gerät durch US-Sanktionen unter Druck. Die Moskauer Börse stoppt als Reaktion auf Maßnahmen aus den USA den Handel mit Dollar und Euro.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Jugend entzieht uns das Vertrauen

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Warum wir dringend einen weiterentwickelten Generationenvertrag brauchen. Ein Gastbeitrag der Bundesfamilienministerin.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Interview: Frankreichs Europaminister warnt: „Befinden uns unter Dauerbeschuss von russischer Propaganda“

Von: Gregor Waschinski
Jean-Noël Barrot will Europas Demokratien schützen. Trotz eines drohenden Wahlsiegs der Rechten strebe Präsident Macron eine Führungsrolle bei der Neubesetzung der EU-Kommission an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dax-Konzern: Adidas geht Bericht zufolge Bestechungsvorwürfen in China nach

Von: Reuters
Dem deutschen Sportartikelhersteller liegt offenbar ein anonymer Brief aus dem eigenen Unternehmen vor, der Korruption unter führenden Mitarbeitern anprangert. In China ein heikles Thema.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Auszahlung der Rentenerhöhung 2024: Viele Rentner erhalten ihr Geld im Juli später

Von: Mark Stoffers
Ab dem 1. Juli erhalten Rentner die Rentenerhöhung von 5,57 Prozent. Aber nicht alle erhalten die Rentenanpassung auch direkt zu Beginn des Monats.

Zwei Rentner beim Spaziergang, daneben die Deutsche Rentenversicherung auf Papier.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kiffen, Hanfanbau: Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Diese Regeln müssen Sie beachten

Besitz und Anbau von Cannabis sind in Deutschland für Erwachsene unter gewissen Vorgaben legal. Doch welche Regeln gelten genau? Was müssen Autofahrer und Mitglieder von Cannabis-Anbauvereine wissen? Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neue Sanktionen treffen Putin hart: Driftet Russlands Wirtschaft in eine Finanzkrise?

Von: Bona Hyun
Russlands Finanzsektor gerät durch US-Sanktionen unter Druck. Die Moskauer Börse stoppt als Reaktion auf Maßnahmen aus den USA den Handel mit Dollar und Euro.

Russlands Präsident Wladimir Putin

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Urlaub: „Niedrige Wechselkurse führen für Touristen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis“

Wenn eine Währung abwertet, hat das oft eine belebende Wirkung auf den Auslandstourismus. Lohnt es sich bei der Urlaubsplanung, schnell noch Wechselkurse zu vergleichen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Im Zweifel krank

Trotz leichter Erkrankung zur Arbeit gehen - dazu sind immer weniger Deutsche bereit.

Die Deutschen melden sich so häufig krank wie noch nie. Das heißt noch lange nicht, dass sie bei schlechterer Gesundheit sind.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Erbschaft und Schenkung: Geldübertragung in der Familie: Melden Banken das dem Finanzamt?

Unser Leser möchte wissen, ob Banken den Übertrag von Geld oder auch Depotwerten in der Familie dem Finanzamt melden und welche Folgen dies hat.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Baubranche: Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern künftig mehr zahlen

Der Tarifkonflikt im deutschen Bauhauptgewerbe ist gelöst. Ein neuer Tarifvertrag sieht eine dreistufige Lohnerhöhung und die vollständige Angleichung der Ost- an die Westlöhne bis April 2026 vor.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schock für Einsteiger: Deutscher E-Bike-Hersteller meldet Insolvenz an – belieferte auch Aldi

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ukraine-Krieg: Ukraine-Friedenskonferenz endet – Nächstes Mal mit Russland?

Von: dpa, Reuters
Mehr als 90 Staaten üben sich seit Samstag in Friedensdiplomatie. Heute geht die Konferenz in der Schweiz zu Ende. Was im Entwurf der Abschlusserklärung steht.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schock für Einsteiger: Deutscher E-Bike-Hersteller meldet Insolvenz an – belieferte auch Aldi

Von: Marcel Reich
Ein deutscher E-Bike-Hersteller Llobe ist insolvent. Ein schwerer Schlag für alle, die auf günstige Modelle gesetzt haben. Ein weiterer Hersteller, der in die Krise gerät.

Llobe hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion besonders preiswerter E-Bikes.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

OpenAI-Deal: Wie Apple Zeit gewinnt mit fremden Kompetenzen

Der Management-Moment der Woche und was sich daraus lernen lässt: Apple will in seinen Smartphones die KI von OpenAI nutzen – statt seine eigene Entwicklungsarbeit. Aber sind solche Partnerschaften wirklich sinnvoll?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Preisfrage: So setzt sich der Preis des Deutschland-Trikots zusammen

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat offiziell begonnen und Adidas produziert die Klamotten der Nationalelf. Was verdient der deutsche Sportartikelhersteller eigentlich an den Trikots?

❌