Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bürgergeld : Diese Richtlinien gibt es dieses Jahr beim ALG II

Um das Bürgergeld wird eine kontroverse Debatte geführt. Auch sind Gerüchte im Umlauf. Wie hoch ist die Auszahlungssumme beim Bürgergeld, was stimmt tatsächlich – und was hat sich 2024 geändert?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: Mit diesen Maßnahmen will die Bundesregierung die Wirtschaft unterstützen

Von: Julian Olk, Jan Hildebrand
Das Wachstumspaket von Scholz, Habeck und Lindner nimmt Formen an: Bei Steuererleichterungen, Elektroautos und Rente rückt eine Einigung näher. Andere Vorschläge bleiben umstritten.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Die Bahn kommt: Bund und Länder einig über Sanierungskosten und Ertüchtigung

Vor lauter Hiobsbotschaften von der Bahn gehen manchmal die wirklich wichtigen Nachrichten unter. Bund und Länder haben sich diese Woche im Vermittlungsausschuss verständigt, die marode Bahninfrastruktur gemeinsam in Angriff zu nehmen und die Kosten pari pari zu teilen. Volker Wissing (FDP) spricht von einem Meilenstein - er muss es wissen, er ist der Verkehrsminister.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Verteidigung: Ostsee-Anrainer um Deutschland wollen sich besser vor Russland schützen

Von: Dana Heide
Beim Ostseerat haben die Außenminister von zehn Ländern verabredet, wie russische Angriffe auf kritische Infrastruktur wie Datenkabel und Gaspipelines verhindert werden sollen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen: Neues Linksbündnis in Frankreich ohne Spitzenkandidat

Von: dpa
Ein neues Linksbündnis in Frankreich will verhindern, dass die Rechten die Macht ergreifen und Macrons Politik aufräumen. Wer im Fall des Wahlsiegs eine linke Regierung leiten soll, ist aber offen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Säule der deutschen Industrie wackelt – Studie gibt vernichtendes Urteil zur Autobranche

Von: Bleranda Shabani
Die Umsätze deutscher Autobauer schrumpfen, während die Gewinne um 25 Prozent einbrechen. Im Gegensatz dazu erleben japanische Hersteller einen Aufschwung.

Produktion von Elektrofahrzeugen bei Volkswagen

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Frankreich: Schwarze Woche für Frankreichs Finanzmärkte – Investoren sorgen sich vor Marine Le Pen

Von: Andrea Cünnen
Die Risikoprämien französischer Staatsanleihen steigen an und das so deutlich wie seit 2011 nicht. Der Aktienmarkt steuert auf die schlechteste Woche seit über zwei Jahren zu.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Anleger machen Kasse – Verbraucherstimmung trübt sich ein

Investoren an der Wall Street streichen nach dem jüngsten Aufwärtsimpuls einen Teil der Gewinne ein. Die Adobe-Aktie hingegen profitiert von einem starken Ausblick und einer Hochstufung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands kurz vor Finanzkrise? Sanktionen erhöhen Druck auf Putin

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Betrugsmasche Klimazertifikate

Wie grün ist China? Öltanker im nordöstlichen Hafen Yantai

Umweltministerin Steffi Lemke gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition und die Biokraftbranche erheben schwere Vorwürfe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Metallindustrie: Wolf bleibt Chef von Gesamtmetall – und teilt gegen die Regierung aus

Von: Frank Specht
Stefan Wolf führt zwei weitere Jahre den Metallarbeitgeberverband Gesamtmetall. Auf der Mitgliederversammlung übt er scharfe Kritik an der Ampelkoalition – nur die FDP kommt bei ihm gut weg.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Anleger machen Kasse – Verbraucherstimmung trübt sich ein

Von: Reuters
Investoren an der Wall Street streichen nach dem jüngsten Aufwärtsimpuls einen Teil der Gewinne ein. Die Adobe-Aktie hingegen profitiert von einem starken Ausblick und einer Hochstufung.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

UEFA : Deutsche EM-Städte: „Wirtschaftlich lohnt es sich nicht“

Deutsche Städte geben viel Geld für die Europameisterschaft aus, während die UEFA profitiert. Lohnen sich die Spiele trotzdem für die zehn Spielstädte?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM-Turnierdirektor Lahm: „Irgendwann ist es vorbei mit dem Profifußball“

Als Philipp Lahm Kapitän des FC Bayern wurde, fragte er sich: Was kommt nach dem Fußball? So begann eine Suche, die ihn emotional zurück zum Anfang führte.

☐ ☆ ✇ ZDF

Demokratie in der Krise: Global Talk vom G7

Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Haben unsere Demokratien nur eine Zukunft, wenn sie nach rechts rücken? Eine Diskussion direkt vom G7-Gipfel im Italien.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Die DWN-Chefredaktion kommentiert: Warum Deutschland bei Abschiebungen Zeit verschwendet

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch emotional diskutieren. An dieser Stelle stellen wir - wie jeden Freitag - unseren Standpunkt klar. Diese Woche geht es um das Thema Abschiebungen. Der Kanzler muss seinen Worten jetzt Taten folgenlassen, nicht nur an sein Innenministerium abgeben und delegieren. Der Blick nach Schweden könnte hilfreich sein.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Darüber solltet ihr mal schreiben: Wen hat Deutschland eigentlich eingebürgert?

So viele Menschen wie noch nie werden in Deutschland eingebürgert. Was weiß man über diese Menschen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cybercrime: Tausende Anleger um Millionen betrogen

Von: dpa
In internationaler Kooperation haben Ermittler in der Ukraine und Leipzig Wohnungen und ein Callcenter durchsucht. Die Behörden beschlagnahmten unter anderem 200.000 Dollar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

CDU: Merz offen für Zusammenarbeit mit Wagenknecht-Partei auf Landesebene

Von: dpa
Nachdem CDU-Chef Merz eine Koalition mit dem BSW ausgeschlossen hatte, gab es massive Kritik aus den eigenen Reihen. Nun präzisiert er seine Haltung zur Wagenknecht-Partei.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Ukraine warnt vor Atomunfall – „Ein Schritt bis zum Fukushima-Szenario“

Von: Lars-Eric Nievelstein
Nach wie vor hält Russland das Kernkraftwerk in Saporischschja besetzt. Jetzt warnt Kiew vor einem Unfall. Das Risiko sei hoch.

Energieminister der Ukraine: German Galushchenko.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Löhne: „Das ist ein Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer“

Eine Nullrunde bei den Löhnen? IG-Metall-Chefin Christiane Benner findet die Forderung respektlos. Die Beschäftigten seien zum Streik für deutlich mehr Geld bereit. Benner kündigt auch eine Initiative gegen den Rechtsruck an.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die Stadien der Fußball-Europameisterschaft

München bis Dortmund: Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in zehn Stadien in Deutschland statt. Die Fußball-EM Stadien im Überblick. 

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Europa vom 14. Juni 2024

G7-Gipfel in Italien Papst erstmals als Gast dabei

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Meloni streicht das Wort „Abtreibung“ aus Abschlusserklärung – und provoziert Disput bei G7-Galadinner

Von: Christian Wermke, Annett Meiritz
Italiens Regierungschefin hat den Papst zum G7-Treffen geladen, um das Thema KI zu diskutieren. Für Furore sorgte sie mit einem Eingriff in die Abschluss-Erklärung – zum Ärger von Frankreich und den USA.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hoffnungsträger „Generalsanierung“ - für Kunden ein Kraftakt

Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM geht es los - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.

Volker Wissing

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Adidas gewinnt – so oder so

Zur Fußball-Europameisterschaft profitiert Adidas vom lila-pinken Auswärtstrikot und von Retro-Schuhmodellen wie Samba und Gazelle. Doch reicht das? Warum der Konzern dringend Erfolge braucht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pilot-Gehalt : Wie viel Gehalt zahlen Lufthansa und Eurowings?

Von: Jens Koenen
Nach langem Ringen ist nun der letzte Tarifkonflikt mit Piloten der Lufthansa-Gruppe gelöst: mit dem Cockpit-Personal des Ablegers Eurowings. Ein Vergleich zeigt die deutlichen Unterschiede beim Pilotengehalt.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Darf ich die EM-Spiele während der Arbeitszeit gucken?

Viele Spiele der EM werden während der Arbeitszeit ausgetragen. Doch wer Fußball am Schreibtisch verfolgt, statt zu arbeiten, riskiert seinen Job. Auch wer beim Public Viewing im Büro stürzt, kann Probleme bekommen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Folgen der Wehrpflicht, Freudensprung für Elon Musk: Ihr Update am Abend

Was würde die Wehrpflicht für junge Männer wirtschaftlich für Deutschland bedeuten? Wie verlief Teslas Hauptversammlung und was sind die Nachbeben? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Bis zu 2,2 Prozent Wertsteigerung pro Jahr erwartet: Wo sich der Immobilienkauf jetzt wieder lohnt

Die Zinsen sind gefallen, die Preise geben weiter nach. Ist das die Gelegenheit zum Einstieg am Immobilienmarkt? Und wo liegen die besten Chancen? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

„With deep dedication.“: Neuer Slogan für Deutsche Bank – interne Mail appelliert an Belegschaft

Von: Dennis Schwarz
Die Deutsche Bank verpasst sich ein neues Leitmotiv. Der Slogan soll erst einmal nur intern genutzt werden. Das Institut will mit dem Claim einen zentralen Bereich stärken.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Insolvenzen in Deutschland: 20.000 Firmen bis Jahresende pleite – „Vorhandene Insolvenzwelle“

Von: Theresa Breitsching
In Deutschland steigt die Zahl der Firmeninsolvenzen weiter an. Bis zum Jahresende könnte die Zahl der Insolvenzen auf etwa 20.000 Fälle steigen. Diese Entwicklung hat mehrere Ursachen.

Geschlossenes Geschäft

☐ ☆ ✇ Merkur.de

KaDeWe: Luxus-Kaufhäuser lassen Benko-Zeit hinter sich

Die drei Kaufhäuser zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat - und wurden mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums selbst zur Ware. Nun ist ihr Betrieb in thailändischer Hand.

KaDeWe

☐ ☆ ✇ SZ.de

Karriere: Das Elternhaus entscheidet, nicht die Leistung

Von: Essay von Nils Wischmeyer

Talent und harte Arbeit, das sollte doch reichen, um im Job erfolgreich zu sein. So denken jedenfalls viele. Doch die soziale Herkunft spielt eine mindestens genauso große Rolle. Deutschland braucht eine Quote für Arbeiterkinder in Unternehmen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Landwirtschaft: Zoff um den Hof

Von: Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bis zum Sommer wollte die Ampelkoalition eigentlich ein ganzes Agrar-Programm auf die Beine stellen, um den Bauern zu helfen. Doch bisher zanken SPD, Grüne und FDP vor allem – dabei drängt die Zeit.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Rezept zum Reichwerden? : Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Der Selbstversuch.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Düstere Prognose bei Firmeninsolvenzen: 20.000 Fälle bis Jahresende – Berlin auf Platz 1

Von: Theresa Breitsching
In Deutschland steigt die Zahl der Firmeninsolvenzen weiter an. Bis zum Jahresende könnte die Zahl der Insolvenzen auf etwa 20.000 Fälle steigen. Diese Entwicklung hat mehrere Ursachen.

Geschlossenes Geschäft

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Kanzler: In der SPD wächst der Unmut über Scholz nach dem Debakel bei der Europawahl

Von: Dietmar Neuerer
Bundeskanzler Olaf Scholz gerät in den eigenen Reihen zunehmend unter Druck. Was die Landesverbände in Thüringen und Sachsen wegen ihrer Landtagswahlen jetzt fordern.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

G7-Gipfel: Melonis Weltbild, der Papst als KI-Mahner und der Streit um Abtreibung

Von: Christian Wermke, Annett Meiritz
Italiens Regierungschefin hat das Wort „Abtreibung“ aus der G7-Erklärung gestrichen. Das verärgert Frankreich und die USA. Beim Thema KI vertraut sie auf Papst Franziskus.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Altersvorsorge: Chinas Renten-Zeitbombe tickt

Die chinesische Bevölkerung altert. Das belastet ein ohnehin schon geschwächtes Rentensystem. Fällt dem Land seine ehemalige Ein-Kind-Politik früher auf die Füße als gedacht?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Krankenhausgruppe SRH will gegen Klinik-Atlas klagen

Sieht sein Ministerium mit Vorwürfen konfrontiert: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Die Informationen im Klinik-Atlas seien irreführend und teilweise falsch, sagt Christof Hettich. Der Chef des Heidelberger Klinik- und Schulbetreibers SRH erwägt eine Klage. Es wäre ein weiterer Rückschritt für den ohnehin umstrittenen Atlas.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Philipp Lahm: „Irgendwann ist es vorbei mit dem Profifußball“

Als Philipp Lahm Kapitän des FC Bayern wurde, fragte er sich: Was kommt nach dem Fußball? So begann eine Suche, die ihn emotional zurück zum Anfang führte.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sonderzölle: Berlin hofft auf Einigung zwischen EU und China bei E-Autos

Von: Reuters
Die EU-Kommission will künftig Elektroautos aus China mit Sonderzöllen belegen – die drohen mit Gegenmaßnahmen. Um das abzuwenden, hofft die Bundesregierung nun auf eine „einvernehmliche Lösung“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuerskandal: Staatsanwältin: Ex-Warburg-Chef Olearius soll 43 Millionen Euro im Cum-ex-Prozess zahlen

Von: Volker Votsmeier
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Hamburger Traditionsbank wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf der Anklagebank sitzen. Doch es geht noch um viel Geld.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Prozess gegen Olearius auf der Zielgeraden

Zum Prozessauftakt deutlich fitter: Chrstian Olearius (Mitte) im Kreis seiner Strafverteidiger.

Jetzt könnte es plötzlich ganz schnell gehen: Wie das Landgericht Bonn mitteilte, beantragten am Freitagsowohl die Staatsanwaltschaft Köln als auch Olearius’ Verteidiger die sofortige Einstellung des Strafverfahrens.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: Sparkassen verführen junge Kunden zum Zocken – mit einem speziellen Ziel

Von: Daniel Rebstock
Die meisten Jugendlichen haben ein Konto bei einer Sparkasse oder Volksbank, doch nach der Schule wandern viele ab. Das wollen die Geldhäuser ändern – auch mit Spielkonsolen und Tiktok.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Krankenhausgruppe SRH erwägt Klage gegen Klinik-Atlas

Sieht sein Ministerium mit Vorwürfen konfrontiert: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Die Informationen im Klinik-Atlas seien irreführend und teilweise falsch, sagt Christof Hettich. Der Chef des Heidelberger Klinik- und Schulbetreibers SRH, eines der größte Unternehmens seiner Art in Deutschland, erwägt deshalb dagegen zu klagen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Verstoßen EU-Strafzölle gegen die Spielregeln? China erwägt drastische Maßnahme

Von: Patrick Freiwah
Die Reaktion auf angekündigte Strafzölle gegen China lässt nicht lange auf sich warten: Die EU könnte verklagt werden. Verkehrsminister Wissing warnt vor einer „Katastrophe“.

Chinesisches Frachtschiff mit Neuwagen für den Export: Ungeachtet der Warnrufe verhängt die EU Strafzölle gegen China

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Start-up der Woche: Summitree: „Je mehr Sport die Mitarbeiter treiben, desto mehr Bäume pflanzen wir“

Daumen hoch? Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee – und unsere Expertin sagt, ob sie investieren würde. Diesmal: Summitree. Würde Marieke Gehres investieren?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Das sind die zehn Topverdiener unter den Europameisterschafts-Spielern

Bei der EM 2024 laufen etliche Topstars für ihre  Nationalteams auf. Viele von ihnen verdienen in ihren Ligen horrende Summen. Besonders eine Liga fällt auf. Eine Übersicht der Bestverdiener bei der Fußball-Europameisterschaft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KNDS-Chef: „Augsburg können wir noch verteidigen, Berlin nicht mehr“

Am Tag der Bundeswehr haben Anfang Juni viele Besucher Interesse am Leopard-Panzer gezeigt.

Trotz des Ukrainekriegs: Der Chef des Leopard-2-Herstellers KNDS kann nicht erkennen, dass die Bundesregierung Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gestärkt hat.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Podcast – Chefgespräch: Mr.-Wash-Chef: „Das Auto ist mehr Gebrauchsgegenstand geworden“

Richard Enning erzählt im Podcast, wie wichtig zufriedene Mitarbeiter für ein Unternehmen sind, weshalb sich die Einstellung zum eigenen Auto verändert hat – und ob er demnächst nur noch Roboter beschäftigen wird.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ferienhaus an der See: Die Preise an der Küste sind gesunken

Usedom im Sommer

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fußball-Europameisterschaft: Würde der EM-Titel an der Börse vergeben, gewänne ein krasser Außenseiter

Von: Andreas Neuhaus
Die Sutor-Bank hat ausgerechnet, wer die EM 2024 gewinnen würde, wenn der Titel an der Börse anstatt auf dem Fußballplatz vergeben würde. Für Deutschland gäbe es eine große Enttäuschung.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienkonsum : Das passiert im Gehirn, wenn man keine Nachrichten mehr liest

Von: Benjamin Ansari, Jan Lutz
Rechtsruck, Hochwasser, Gazakrieg: Negativmeldungen überfordern immer mehr Menschen. Sie meiden Nachrichten. „News Avoidance” und „Digital Detox“ werden Trend. Was macht das mit uns?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

KNDS-Chef: „Augsburg können wir noch verteidigen, Berlin nicht mehr“

Am Tag der Bundeswehr haben Anfang Juni viele Besucher Interesse am Leopard-Panzer gezeigt.

Trotz des Ukrainekriegs: Der Chef des Leopard-2-Herstellers KNDS kann nicht erkennen, dass die Bundesregierung Deutschlands Verteidigungsfähigkeit gestärkt hat.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Insolvenzen: Deutlich mehr Firmenpleiten im Mai

Die Zahl der Regelinsolvenzen ist im Vergleich zum Vormonat um 26 Prozent angestiegen. Auch Branchen mit steigender Nachfrage sind betroffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Anlagetipps : Schnell reich werden mit ChatGPT? Diese Performance kann sich sehen lassen

Von: Katharina Schneider
Vor einem Jahr hat unsere Autorin getestet, wie sich ChatGPT als Anlageberater schlägt. Inzwischen hat die KI dazugelernt – und gibt nun sogar persönliche Empfehlungen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Konjunktur: US-Importpreise sinken überraschend – gutes Omen für Entwicklung der Inflation

Von: Reuters
Die Preise für Einfuhren in den USA sind im Mai stärker zurückgegangen als von Analysten erwartet. Das wird sich auch auf die Verbraucherpreise auswirken.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rheinmetall: Vier mögliche Gründe für den rätselhaften Kursrutsch bei Rüstungsaktien

Von: Leonidas Exuzidis, Andreas Neuhaus
Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Europaweit fallen Aktienkurse von Rüstungsunternehmen noch stärker als der Markt. Dafür kommen mehrere Gründe in Frage, ein Analyst hat einen Verdacht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tarifkonflikt: Mehr Geld für Beschäftige am Bau

Schon im April sah es nach einer Einigung aus. Doch der Tarifkonflikt auf dem Bau musste in die Verlängerung. Nun haben beide Seiten dem Kompromiss zugestimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Smart Meter : Wer ab sofort einen neuen Stromzähler bekommt

Von: Kai Thomas
Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Hamas-Sprecher: Unklarheiten über Anzahl lebender Geiseln

Von: Dominik Jäger
Prüfung in israelischer Geheimdienstbasis deckt Sicherheitslücken auf +++ US-Militär zerstört Boote und Drohne der Huthi-Miliz über Rotem Meer +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Nach der Hauptversammlung: Die Tesla-Aktionäre sind die Leidtragenden

Die mehr als 50 Milliarden Dollar schwere Entlohnung für den Tesla-CEO, der die Aktionäre jetzt zugestimmt haben, ist vor allem für ein Unternehmen eine gute Nachricht: den hoch verschuldeten Kurznachrichtendienst X.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen einen Zwang zur Elementarversicherung ausgesprochen.

Anders als der Bundesrat hält Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht viel davon, Eigentümer von Immobilien zu einer Elementarschadensversicherung zu zwingen. Er will lieber vorbauen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Cannabis-Legalisierung : Dieser THC-Grenzwert soll wohl ab Sommer gelten

Von: Kai Thomas
Drogen machen den Straßenverkehr unsicherer. Nach einem Bier darf man allerdings oft noch fahren. Der Bundestag hat nun beschlossen, was künftig für Cannabis am Steuer gilt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Banken: Beratung vor Ort und auf Tiktok – Was diese Sparkassen-Filiale anders macht, um junge Kunden zu halten

Von: Daniel Rebstock
Online-Banken und Neobroker wie Trade Republic sind bei der Gen Z beliebt. Sparkassen und Volksbanken versuchen es trotzdem mit Filialen extra für junge Kunden. Kann das gelingen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Lehrermangel: So wollen die Kultusminister mehr Lehrer ausbilden

Von: dpa
An Deutschen Schulen herrscht großer Lehrermangel. Um zusätzliche Lehrkräfte zu gewinnen, macht die Kultusministerkonferenz jetzt gleich mehrere neue Wege zum Lehrerberuf frei.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Trendviertel 2024 : Immobilie als Kapitalanlage: Hier zahlt sie sich besonders aus

Von: Carsten Herz, Markus Hinterberger
Die Preise sind gesunken, gleichzeitig bleibt der Druck auf die Mieten hoch: Wer Wohnungen als Kapitalanlage nutzt, hat gute Chancen. Wo der Kauf wieder attraktiv ist und wo es Risiken gibt.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 14.06.2024

Mit den Themen: Startschuss zur Fußball-EM – Große Vorfreude bei Team und Fans / Direkte Hilfe für Bürgergeldbezieher – Jobcenter kommt zur Haustür / Neuer Leuchtturmwärter auf Wangerooge – Ein Sauerländer bekommt Traumjob

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxus-Kaufhäuser: KaDeWe-Gruppe gehört jetzt komplett einem Milliardär aus Thailand

Von: Florian Kolf
Der Investor hatte bereits das Luxuswarenhaus in Berlin von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt gehört auch die Betreibergesellschaft vollständig einer der reichsten Familien Thailands.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienkonsum: Das passiert im Gehirn, wenn man keine Nachrichten mehr liest

Von: Benjamin Ansari, Jan Lutz
Rechtsruck, Hochwasser, Gazakrieg: Negativmeldungen überfordern immer mehr Menschen. Sie meiden Nachrichten. „News Avoidance” und „Digital Detox“ werden Trend. Was macht das mit uns?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Digitalisierung kann Klimawandel entgegenwirken“

Daten und IT statt Staub und Öl: Stand von Siemens auf der Messe Hannover im April 2024.

Siemens-Manager Thomas Kiessling erwartet durch intelligente Nutzung der Energienetze enormes Potential. Ein Großteil des Klimaproblems lasse sich lösen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Thailändische Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb des KaDeWe

Das KaDeWe an der Berliner Tauentzienstraße.

Die drei Kaufhäuser KaDeWe (Berlin), Oberpollinger (München) und Alsterhaus (Hamburg) zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat. Mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums wurden sie selbst zur Ware.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sicherheitspolitik: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von: dpa
Die Nato will die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildung für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen. Deutschland soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Luxuskaufhäuser: Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group wird von Central Group übernommen

Drei der vornehmsten Kaufhäuser Deutschlands waren Teil des Insolvenzdramas rund um René Benko und die Signa-Gruppe. Nun sind sie offiziell in den Händen thailändischer Betreiber.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EM 2024: Dieser tierische Börsengott orakelt: Gewinnt Deutschland die EM?

Der Hund unseres Redakteurs hat als Fondsmanager bereits ein glückliches Pfötchen bewiesen. Jetzt wagt unser Börsenorakel eine Prognose für die Fußball-EM. Für das Eröffnungsspiel hat er einen klaren Favoriten.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Luxuskaufhäuser haben neuen Besitzer: So geht es mit Oberpollinger und KaDeWe weiter

Von: Max Schäfer
Nach dem Zusammenbruch des Signa-Imperiums haben die Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe einen neuen Eigentümer. Ein paar Fragen sind noch offen.

Das Kaufhaus KaDeWe hat einen neuen Eigentümer

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Lockheed Martin, Roche, Signal Iduna: Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Lockheed Martin ist ein Nachzügler, grünes Licht für Roche, keine weiteren Verluste bei Signal Iduna erwartet: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Sekt: „Was die in der Champagne machen, können wir auch“ – Wie man Deutschlands bestes Sektgut aufbaut

Von: Sven Prange
Steffen und Sophie Christmann sowie Mathieu Kaufmann sind drei der angesagtesten Weinmacher Deutschlands. Nun haben sie sich zusammengetan, um die Champagne herauszufordern. Ein Lehrstück in fünf Akten.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ferienhaus an der See: Die Preise an der Küste sind gesunken

Usedom im Sommer

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

☐ ☆ ✇ ZDF

Tesla warnt vor Preiserhöhung beim Model 3

Der Tesla Model 3 könnte bald teurer werden. Grund dafür sind die Strafzölle auf E-Autos aus China, mit denen die EU droht. Deshalb zieht der Autohersteller nun Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Parlamentswahl: Südafrika wird künftig von Regierung der nationalen Einheit regiert

Von: Reuters
In Südafrika wird eine Allianz aus vier Parteien künftig regieren. Die ANC ist nach Verlusten bei der Wahl auf eine Koalition angewiesen. Das Parlament wählt nun den Präsidenten.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wachsende Fragezeichen: Schaffen wir das?

Es geht voran auf der Northvolt-Baustelle. Heute wurde eine temporäre Autobahnabfahrt eröffnet. Aber in der Region wachsen Zweifel, ob man mit der Geschwindigkeit mithalten kann.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Steuerskandal: Dauerhafte Verhandlungsunfähigkeit: Cum-Ex-Prozess gegen Olearius soll eingestellt werden

Es ist der größte Steuerskandal in der Geschichte Deutschlands – und das Strafverfahren gegen einen der wichtigsten Angeklagten könnte nun eingestellt werden. Der Grund dafür: Olearius hat Bluthochdruck.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Signa-Pleite: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group

Von: Florian Kolf
Der Investor hatte bereits das Luxuswarenhaus in Berlin von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt gehört auch die Betreibergesellschaft vollständig einer der reichsten Familie Thailands.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schlupfloch für Putin: Sanktionen gegen Russlands Wirtschaft offenbaren große Lücke

Von: Max Schäfer
Die USA wollen Putins Fähigkeit einschränken, den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Eine wichtige Bank Russlands bleibt von den neuen Sanktionen verschont.

Montage aus einem Schild der Gazprombank und Wladimir Putin.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Riedls Dax-Radar: Zittern um Frankreich und Ende der Zinshoffnungen

Anhaltende Inflationsgefahren und Ängste um die politische und wirtschaftliche Stabilität Europas überschatten die Aktienmärkte. Einen Ausweg bieten Dax-Favoriten der zweiten Reihe wie Adidas, Hannover Rück oder MTU.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luxuskaufhäuser: Das Kaufhaus des Fernen Ostens

Von: Von Michael Kläsgen

Die Central Group aus Thailand übernimmt die Anteile der KaDeWe-Gruppe aus der Signa-Pleiter von René Benko. Dazu zählen auch Oberpollinger und Alsterhaus.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Argentinien nach dem Machtwechsel: Wie es Argentinien mit dem Kettensäge-Präsidenten geht

Von: Von Christoph Gurk und Sarah Pabst (Fotos)

Diese Woche brannten mal wieder die Straßen von Buenos Aires. Dabei trat Argentiniens Präsident Javier Milei vor einem halben Jahr mit dem Versprechen an, das Land zu goldenen Zeiten zurückzuführen. Höchste Zeit, mal nachzufragen, wie das bei Bauern und Fabrikantinnen so ankommt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Medienkonsum: „Es gibt kein Recht auf ein von der Geschichte unbelästigtes Leben“

Von: Jan Lutz
Nachrichtenvermeiden sei digitales Spießertum, sagt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Und trotzdem steigt die Zahl der News-Fastenden. Und nun?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cum-Ex: Das Verfahren gegen Olearius steht vor dem Ende

Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung beantragen die sofortige Beendigung des Cum-Ex-Strafverfahrens vor dem Landgericht Bonn. Grund: Der Bankier Olearius sei „dauerhaft verhandlungsunfähig“.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxuskaufhäuser: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group

Von: dpa, Florian Kolf
Die thailändische Central Group hatte bereits das Luxuswarenhaus KaDeWe von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Jetzt hat sie auch die Betreibergesellschaft vollständig übernommen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gamestop-Aktie: „Roaring Kitty“ ist wieder da – und die Gamestop-Aktie steigt gleich um bis zu 110 Prozent

Von: Jana-Sophie Brüntjen
Seit seiner Rückkehr vor rund einem Monat bewegt der US-Finfluencer „Roaring Kitty“ mit seiner fast kultartigen Anhängerschaft immer wieder die Märkte. Doch Keith Gill hat nicht nur Fans.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

ZIA-Immobilientag 2024: Krise in der Baubranche „ist noch gar nicht richtig angekommen“

Beim jährlichen „Tag der Immobilienwirtschaft“ des Spitzenverbands der deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA) diese Woche war ein zentrales Thema die dramatische Krise in der Immobilien- und Baubranche, und der Weg hinaus in einen wieder funktionierenden Markt. Viele der knapp 2500 Branchenspezialisten wollten wissen: Wann gibt es Entspannung und wohin gestaltet sich die Zukunft der gesamten Bauwirtschaft?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Waffenruhe Ukraine: Putin nennt Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft als Bedingung

Russlands Präsident Wladimir Putin bietet eine Waffenruhe in der Ukraine an, stellt dafür aber klare Bedingungen auf: Die Ukraine muss auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten. Ist dieser "Deal" realistisch und sollte die Ukraine darauf eingehen?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tagesgeld: Trade Republic senkt die Zinsen: Was heißt das für Ihre Geldanlage?

Trade Republic verzinst Kundeneinlagen nur noch mit 3,75 statt vier Prozent. Damit bietet der Neobroker noch immer deutlich bessere Konditionen als viele Konkurrenten. Aber wie lange noch?

❌