Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Grugahalle: Stadt Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Bundesparteitag

Von: dpa
Nachdem die Partei eine Erklärung zu NS-Parolen nicht unterschrieben hat, zieht die Kommune Konsequenzen. AfD-Chef Chrupalla kündigt eine Klage an.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schlagabtausch zur Energiepolitik

Wie eng war die „Russland-Connection“ der SPD? Außenminister Sigmar Gabriel (SPD, r) wird am 09.03.2017 in Moskau von Russlands Präsident Wladimir Putin empfangen.

Die Ampel debattiert über eine parlamentarische Aufarbeitung von Merkels Energiepolitik. Die CDU sieht das gelassen. Und verweist auf die „Russland-Connection“ der SPD, von Schröder bis Scholz.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kaufland will Auslieferungen mit elektrischen Lastwagen ausweiten

Vollgeladen: Kaufland prüft auf einer beherrschbaren Strecke die Auslieferung mittels Elektrolastwagen.

Der Handelskonzern testet seit einigen Monaten die Filialbelieferung mit elektrischen Lastwagen. Bis die Erfolge auf der Kurzstrecke die Emissionen im gesamten Schwerlastverkehr verringern, wird es aber noch dauern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Schlagabtausch zur Energiepolitik

Wie eng war die „Russland-Connection“ der SPD? Außenminister Sigmar Gabriel (SPD, r) wird am 09.03.2017 in Moskau von Russlands Präsident Wladimir Putin empfangen.

Die Ampel debattiert über eine parlamentarische Aufarbeitung von Merkels Energiepolitik. Die CDU sieht das gelassen. Und verweist auf die Russland-Connection der SPD, von Schröder bis Scholz.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Wirtschaft von oben #264 – Pekings Mauern der Macht: So kann China über neue Dämme in Tibet halb Asien das Wasser abdrehen

Er soll der größte Staudamm der Welt werden. Und doch ist es nur eine von vielen Talsperren, die China in den Himalaya klotzt. Satellitenbilder zeigen den Bauboom, den Anrainerstaaten zunehmend als Bedrohung sehen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Millionärin verschenkt ihren Reichtum – jetzt fällt die Entscheidung

Von: Ulrike Hagen
Die BASF-Erbin Marlene Engelhorn verteilt ihr 25 Millionen Euro-Erbe an die Gesellschaft zurück. Am Wochenende entscheidet ein Bürgerrat, wohin das Geld fließt.

Marlene Engelhorn, Millionen-Erbin, gibt den größten Teil ihres Vermögens an die Gesellschaft zurück. Am Wochenende entscheidet ein Bürgerrat, wohin das Geld fließt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ungarn verstaatlicht Flughafen Liszt Ferenc

Der Flughafen in Budapest

Der deutsche Mehrheitseigentümer Avi-Alliance verkauft nach Druck der nationalkonservativen Regierung seine Anteile. Für Orbán war der Rückkauf ein strategisches Ziel.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

5G-Frequenzvergabe: War da Klüngel zwischen Netzagentur und Verkehrsministerium?

Ex-Verkehrsminister Scheuer scheint durch Einflussnahme stärkeren Wettbewerb für die Netzbetreiber und damit günstigere Preise verhindert zu haben. Jetzt verteidigt die Behörde ihre Unabhängigkeit vor Gericht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street nach Kursrekorden kaum verändert

Von: Reuters
Die US-Börsen profitieren von Kursgewinnen eines Unternehmens. Doch es gibt auch Impulse, die die Anleger und Anlegerinnen bremsen. Währenddessen buhlen zwei Unternehmen um einen Titel.

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 06. Juni 2024

Mit folgenden Themen: Scholz zur Sicherheitslage in Deutschland; D-Day-Gedenken in der Normandie; EZB senkt die Leitzinsen; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Spanische Bank: Fast 400 Angestellte betroffen: Santander schließt Zahlungssparte in Deutschland

Von: Elisabeth Atzler, Sandra Louven
Die spanische Großbank stellt ihre Zahlungsplattform Pagonxt in Deutschland ein. Sie hatte Teile des insolventen Konzerns Wirecard übernommen. Doch der Markt ist hart umkämpft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Anleger-Musterprozess gegen EY im November

Beispielloser Bilanzskandal: Wirecard-Logo an der damaligen Firmenzentrale in Aschheim im Jahr 2020.

Der Termin für die mündliche Verhandlung im Musterverfahren der Wirecard-Aktionäre gegen die Wirtschaftsprüfung EY steht nun fest. Das Verfahren ist nicht nur juristisch knifflig, sondern auch organisatorisch komplex.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Anleger-Musterprozess gegen EY im November

Beispielloser Bilanzskandal: Wirecard-Logo an der damaligen Firmenzentrale in Aschheim im Jahr 2020.

Der Termin für die mündliche Verhandlung im Musterverfahren der Wirecard-Aktionäre gegen die Wirtschaftsprüfung EY steht nun fest. Das Verfahren ist nicht nur juristisch knifflig, sondern auch organisatorisch komplex.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Wahlen in Großbritannien: Das Brexit-Tabu: Warum im britischen Wahlkampf niemand über Europa redet

Von: Torsten Riecke, Carsten Volkery
Die Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU sind im Wahlkampf kein Thema. Das ist erstaunlich, denn eine Mehrheit der Briten hält den Brexit inzwischen für einen Fehler.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Nahost: Konflikt mit der Hisbollah könnte eskalieren – Israel droht ein zweiter Krieg

Von: Pierre Heumann
Israel stimmt seine Bevölkerung bereits auf einen Krieg gegen die Hisbollah ein. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht – und diplomatische Lösungen sind nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Die Zinswende kommt zu früh

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), gibt nach der Ratssitzung eine Pressekonferenz.

Kriege, Druck aus den Lieferketten, steigende Löhne – die Liste der Inflationsgefahren ist lang. Mit der Zinswende begibt sich die EZB auf einen Schlingerkurs. Das ist unnötig.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Musterdepots – das Dynamik-Depot: Wird die Fed nach der EZB-Zinssenkung bald nachziehen?

Von: David Wehner
Wieder einmal steht das Handeln der Notenbanker im Fokus. Die Allokation des Dynamik-Depots bleibt größtenteils unverändert. Neu sind die Aktien des Softwareunternehmens Adobe.

☐ ☆ ✇ ZDF

Warum diese Firma Apple überholt

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt den Börsenkurs steigen, der jetzt einen Meilenstein erreicht hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Märkte Insight: Warum  Anleger auf die EU-Wahl achten sollten

Von: Andrea Cünnen
Kurzfristig dürften die Wahlen zum Europäischen Parlament kaum Auswirkungen auf die Märkte haben. Langfristig sieht das aber anders aus, betont Andrea Cünnen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bankenfusion: Credit-Suisse-Gläubiger verklagen die Schweiz auf Schadenersatz

Von: Jakob Blume
Durch die Abschreibung nachrangiger Credit-Suisse-Anleihen während der Fusion mit der UBS 2023 fühlen sich Gläubiger vom Staat enteignet. Nun ziehen sie in New York vor Gericht.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Assetklassen: Aktien, Anleihen, Tagesgeld: Was die Zinswende für Anleger bedeutet

Der Weg für Kurssteigerungen ist offen, aber die Europäische Zentralbank dämpft zu hohe Erwartungen. Zu den auffälligsten Reaktionen kam es am Devisenmarkt. Mittelfristig lohnt der Blick auf Aktien.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Bezahlt für eure Dummheit“: Putin kämpft um Gas-Deal mit China – Peking stellt sich quer

Von: Bona Hyun
Wachsender Druck auf Putin: China gilt als einer der wichtigsten Abnehmer für russisches Gas. Offenbar macht es Peking Putin jedoch nicht so leicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Geschenk für Rentner: Lindners Steuer-Plan könnte Millionen entlasten

Von: Bona Hyun
Finanzminister Lindner will laut einem Bericht den Grundfreibetrag stufenweise erhöhen. Neben Arbeitnehmern könnten auch Rentner profitieren.

Lindner und zwei ältere Menschen

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Selbst schuld“ am Fachkräftemangel? – „Wenn Handwerker so drauf sind, habe ich da keinen Bock drauf“

Von: Friederike Hilz
Im Handwerk fehlen immer noch tausende Auszubildende. Auf TikTok erklären zwei Handwerker, was einige ihrer Kollegen falsch machen.

Eine junge Frau im blauen Overall arbeitet an einem Auto

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Konzernchef malt düsteres Bild für westliche Autoindustrie: „Auf allen Ebenen Kosten senken“

Von: Patrick Freiwah
Europas Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer Zerreißprobe. Der CEO eines großen Autobauers sieht Hersteller und Zulieferer vor einer riesigen Abwanderungswelle.

Autoproduktion bei Stellantis: Die westliche Schlüsselindustrie befindet sich inmitten einer großen Bewährungsprobe

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Steuererklärung 2023: Überprüfen Sie, wohin Sie Ihre Steuern überweisen!

Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Bankkonto des Finanzamtes in Ihrer Steuererklärung 2023 angegeben haben. Ein Finanzamt in Baden-Württemberg hat seine Bankverbindung gewechselt. Die Tendenz zeigt, dass noch mehrere Finanzämter deutschlandweit ihre Bankverbindung ändern könnten …

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien : Wie die schwere Krise am Bau gelöst werden könnte

Einfacher und dafür schneller bauen? Geht aus rechtlichen Gründen nicht! Dieser Missstand gefährdet unseren Wohlstand und sozialen Frieden. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zinswende der EZB: Der Zins-Schalter ist umgelegt – und jetzt?

Zinswende in der Euro-Zone – doch der Spielraum der EZB ist begrenzt. Denn der Inflationsdruck bleibt hoch. Das hat mehrere Gründe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinssenkung: Diese Risiken birgt die aktuelle EZB-Entscheidung

Die europäischen Währungshüter haben die Leitzinsen erstmals nach langer Zeit leicht gesenkt. Das ist riskant: Der Kampf gegen steigende Preise ist noch längst nicht gewonnen. Ein Kommentar.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Windräder sollen künftig schneller gebaut werden

Mit einem neuen Gesetz soll es künftig deutlich leichter werden, Windräder und sämtliche Industrieanlagen neu- und umzubauen. Entscheidender Hebel ist die Digitalisierung.

Windpark

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Schreibwaren-Hersteller: Pelikan schließt zwei Standorte und streicht 250 Jobs

Bei dem für seine Füller bekannten Schreibwarenhersteller Pelikan stehen zwei Standortschließungen an. Die Hälfte der Arbeitsplätze sind betroffen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Fintech: Auf dem Weg zur Super-App? Robinhood kauft Kryptobörse Bitstamp

Von: Anna Kipnis, Astrid Dörner
Der amerikanische Neobroker will immer mehr Services anbieten. Nun baut das Unternehmen sein Geschäft mit digitalen Währungen aus – trotz Ärger mit den US-Regulierungsbehörden.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Kanzler-Prozess: Ex-Kanzler Schröder verliert erneut Prozess um sein Büro

Dass ihm sein Büro im Bundestag genommen wurde, will Altkanzler Schröder nicht hinnehmen. Beim zweiten Prozess taucht er überraschend persönlich auf. Doch das Ergebnis ist nicht in seinem Sinne.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Luxus: Diese Sammleruhren taugen als Geldanlage

Von: Markus Hinterberger
Sylvester Stallones Uhrenversteigerung wird zum Hochamt für Liebhaber. Der Markt ist in Bewegung. Welche Uhrenhersteller dominieren und was Käufer beachten müssen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

D-Day-Gedenken: „Werden Ukraine nicht im Stich lassen“ – Joe Biden beschwört westliche Allianz

Von: Gregor Waschinski, Annett Meiritz
Beim Gedenken an die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren zieht der US-Präsident eine Parallele zum Ukraine-Krieg. Kanzler Scholz spricht von einer Lehre für die Gegenwart.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bundeswehr: Disziplinarbuße schließt Abhörfall in der Luftwaffe ab

Von: dpa
Ein Gespräch zwischen hochrangigen Luftwaffe-Offizieren wurde vom russischen Geheimdienst abgehört. Dabei ging es um den möglichen Einsatz deutscher Marschflugkörper in der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hochwasser-Schäden in Millionenhöhe erwartet

Von: Bona Hyun
Die Folgen der Überschwemmungen in Süddeutschland werden sichtbarer. Erstmals gibt eine Versicherung eine Schätzung ab.

Teile der Altstadt sind vom Hochwasser der Donau überschwemmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Steuern: Kinderfreibetrag soll rückwirkend um mehr als 200 Euro steigen

Von: dpa
So reagiert das Finanzministerium auf die Erhöhung des Kindergelds. Auch für das kommende Jahr stellt das Ministerium eine Erhöhung in den Raum.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Schreibwaren: Pelikan schließt Standorte Hannover und Falkensee

Von: dpa
Der Traditionshersteller gehört inzwischen einem französischen Konkurrenten, der nun zwei von drei Standorten schließt. 250 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschäftigung: Arbeitszeit wird häufiger erfasst – auch in Jobs mit hohen Qualifikationen

Von: Frank Specht
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz stellt eine leichte Zunahme bei der Arbeitszeiterfassung fest. Eine gesetzliche Regelung steht aber weiter aus – und hat zudem nicht oberste Priorität.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wer ist Nayib Bukele?

Nayib Bukele, El Salvadors jüngster Präsident, gibt sich als Retter des Landes: er will El Salvador aus der Kriminalitätskrise führen. Im Land gilt er als Polit-Shootingstar.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Griechenland : In der windreichsten Region des Mittelmeers wächst der Widerstand gegen Windparks

Von: Gerd Höhler
Athen will die Kapazität der Windkraftanlagen bis 2030 verdoppeln – und könnte auch Mitteleuropa mit Ökostrom beliefern. Doch vielerorts will die Bevölkerung von Windrädern nichts wissen.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Bürokratie-Abbau: Bundestag beschließt Genehmigungs-Turbo für erneuerbare Energien

Die Energiebranche klagte schon lange – nun sollen Genehmigungen von Wind- und Solarkraftanlagen künftig schneller und einfacher ablaufen. Welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street verzeichnet Kursrekorde

Von: Reuters
Die US-Börsen profitieren von Kursgewinnen eines Unternehmens. Doch es gibt auch Impulse, die die Anleger und Anlegerinnen bremsen. Währenddessen buhlen zwei Unternehmen um einen Titel.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All

Das Starship verlies am Donnerstag die Startrampe in Boca Chica.

Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für seine Starship-Rakete absolviert.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All

Das Starship verlies am Donnerstag die Startrampe in Boca Chica.

Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für seine Starship-Rakete absolviert.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Deutsche Möbelindustrie in der Krise: Droht jetzt die Insolvenzwelle?

Von: Lisa Mayerhofer
Die Baukrise zieht immer weitere Kreise und trifft nun auch die Möbelindustrie hart. Dieses Jahr rutschten einige Möbelbauer in die Pleite, Kurzarbeit wird für viele Unternehmen Mittel zur Wahl.

Möbelindustrie

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

KI-Hype: Nvidia ist nur vermeintlich ein guter Kauf

Nvidia überholt Apple und wird das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Die Luft nach oben wird so dünn wie ein Chip-Wafer. Die Bewertung mag auf den ersten Blick attraktiv wirken. Doch die Wette ist schlicht zu irre.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute in Europa vom 06.06.2024

Mit den Themen: 80. Jahrestag des D-Days – Wissensweitergabe und Erinnerung / Bürgermeisterwahl in Florenz – Deutsch-Italiener will kandidieren

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Tarifstreit: Verdi kündigt Proteste bei Privatbanken an

Die Gewerkschaft fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber betonen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben müssten.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Deindustrialisierung: Deutschlands Unternehmen sterben still

Allein letztes Jahr sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden. Doch nur ein kleiner Teil dieser Schließungen resultiert aus Insolvenzen. Die meisten Firmen geben auf – fast unbemerkt. Übrig bleiben leerstehende Gebäude, Geschäfte und ungenutzte Flächen – für wie lange weiß keiner. Zukunft ungewiss! Verantwortlich ist ein „toxischer Cocktail“, wie ein aktueller Schließungsreport belegt. Dieser Niedergang beeinträchtigt den Kern der Volkswirtschaft erheblich.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Immobilien: Der Bau braucht neue Spielregeln

Einfacher und dafür schneller bauen? Geht aus rechtlichen Gründen nicht! Dieser Missstand gefährdet unseren Wohlstand und sozialen Frieden. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Arbeitserlaubnis: Frankfurt beschleunigt die Einstellung ausländischer Bankprofis

Nach heftiger Kritik hat die Mainmetropole die Erteilung von Arbeitserlaubnissen vereinfacht. Für großen Unmut sorgt dagegen weiter die Situation im Bahnhofsviertel.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Mittelstand: Das sind die besten Arbeitgeber im IT-Sektor

Von: Pascal Mühle
IT-Fachkräfte haben fast freie Wahl. Flexibilität, Wertschätzung und nachhaltige Firmenkultur sind gefragt – zeigt ein Arbeitgeber-Ranking.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

HRI-Konjunkturprognose: Teure Energie, hohe Steuern, Fachkräftemangel – Die deutsche Wirtschaft schrumpft

Das Handelsblatt Research Institute erwartet, dass die deutsche Wirtschaftsleistung das zweite Jahr sinkt. Das Gehaltsniveau ist inflationsbereinigt niedriger als vor sechs Jahren. Und: Die Aussichten sind trübe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Tarifstreit: Verdi kündigt Proteste bei Privatbanken an

Von: Reuters
Die Gewerkschaft fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber betonen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben müssten.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Investmentfonds: Was mache ich mit schlecht laufenden Fonds im Depot?

Eine Leserin investiert für die spätere Rente, unter anderem mit Fonds. Aber einige davon laufen schlecht. Behalten oder verkaufen?

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Streit: „Schon perfide“ – Lindners Schuldenbremse-Anzeigen sorgen für Unmut in der SPD

Von: Dietmar Neuerer
Finanzminister Lindner schaltet mitten im EU-Wahlkampf Zeitungsanzeigen für den Erhalt der Schuldenbremse – auf Kosten der Steuerzahler. Ist die Werbung verfassungsrechtlich überhaupt erlaubt?

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Apothekensterben: „Pro Tag verschwindet mehr als eine Apotheke vom Markt“

Viele Apotheken in Deutschland geben auf – auch dieses Jahr werden nach bisherigem Trend wieder etliche Apotheker den Betrieb einstellen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Migration: Sperrzone zu Belarus – Polen riegelt die Grenze militärisch ab

Von: Ivo Mijnssen
Sabotageakte und eine neue Flüchtlingswelle aus Belarus sorgen dafür, dass die Ostgrenze der EU abgeschottet und militarisiert wird. Dafür hofft Polens Regierung auf Geld aus der EU.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Bitcoin: Plötzlich „Kryptopräsident“ – Donald Trump vollzieht Kehrtwende

Von: Annett Meiritz, Astrid Dörner
Lange war die Kryptobranche im US-Wahlkampf kein Thema. Nun inszeniert sich der Ex-Präsident als Kandidat für die Fans von Bitcoin und Co.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Kalte Progression: Lindners Pläne sind richtig

Von: Kommentar von Claus Hulverscheidt

Ausgerechnet in einer Einnahmeflaute will der Finanzminister Milliardengeschenke an Spitzenverdiener verteilen? Wer diesen Vorwurf erhebt, hat das deutsche Steuersystem nicht verstanden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Was die EZB-Zinswende für Sie bedeutet

Sie hat es getan - die Europäische Zentralbank hat erstmals seit fünf Jahren den Leitzins gesenkt. Was Verbraucher davon haben - jetzt im Überblick.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Beschäftigung: Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe steigt stärker als erwartet

Experten gehen dennoch von einem weiterhin starken Arbeitsmarkt aus. Dieser gilt als wichtiger Indikator für die Zinspolitik der US-Notenbank.

☐ ☆ ✇ ZDF

EZB entscheidet über Zinssenkung

Trotz des Anstiegs der Inflation im vergangenen Mai erwarten Experten heute eine erste Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank. Kredite würden damit wieder günstiger werden, Sparer müssten jedoch Zinseinbußen hinnehmen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Elektroauto-Donner: VW bringt neue Superstromer - mehr PS und Reichweite

Von: Patrick Freiwah
VW bringt sein leistungsstärkstes Elektroauto an den Start - sowie den stärksten Kombi überhaupt. Neben den GTX-Sportversionen bekommt der ID.7 mehr Reichweite.

Geeignet für die Langstrecke, aber auch für sportliche Abenteuer: Seit Sommer 2023 wird der VW ID.7 produziert

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Ferienwohnungen : St. Moritz ist nicht mehr am teuersten: So verändert sich der Markt für Ferienimmobilien in den Alpen

Von: Jakob Blume
In einigen Alpenregionen müssen Käufer mehr als eine Million Euro für eine Wohnung berappen. Anderswo sind die Preise stark gefallen. Orte mit einem Merkmal könnten bald profitieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Winzer: Tristesse im Weinberg

Von: Von Isabel Fisch, Bad Kreuznach

Die Nächte im Frühjahr waren teils extrem kalt, an den Reben hat der Frost großen Schaden angerichtet. Wie schwer der neue Jahrgang getroffen wurde, zeigt sich aber erst jetzt. Zu Besuch bei einem Winzer an der Nahe.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

EZB-Zinsentscheid: Die große Zins-Sause endet – wo es jetzt noch gute Angebote gibt

Die EZB leitet die Zinswende ein. Wer nun zu lange im Tagesgeld bleibt, droht Renditechancen zu verpassen. Die WirtschaftsWoche zeigt, wo es jetzt noch gute Angebote gibt – mit bis zu über vier Prozent im Jahr.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

3 Minuten WiWo: Klatten übergibt Beteiligungen, EZB senkt Leitzins: Ihr Update am Abend

Wie geht es bei der BMW-Großaktionärin Susanne Klatten weiter? Was riskiert die EZB mit dem gesenkten Leitzins? Und welche Hilfen kamen bisher bei der Ukraine an? Das müssen Sie heute Abend wissen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Neuwahlen : Superreiche bereiten den Rückzug aus Großbritannien vor

Von: Bloomberg
Mit den britischen Neuwahlen drohen Milliardären in Großbritannien höhere Abgaben. Steuerberater und Vermögensverwalter sollen das Geld der reichen Ausländer nun in Sicherheit bringen.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Rohstoffe : Opec-Entscheidung drückt Ölpreis unter 80-Dollar-Marke

Von: Judith Henke
Mehrere Staaten des Förderkartells wollen freiwillige Kürzungen ab Ende Oktober bis Ende 2025 schrittweise zurücknehmen. Der Markt interpretiert dies als preisdämpfend.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck

Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Vermögen : Die Zeiten von „Cash is King“ sind vorbei: Immer mehr Millionäre investieren immer mehr

Von: Ingo Narat
2022 hielten die Reichen der Welt noch rekordhohe Cashbestände. Jetzt legen die 22,8 Millionen Millionäre ihr Geld wieder verstärkt an. Drei Assetklassen sind besonders beliebt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Beschäftigung: Zahl der Anträge auf US-Arbeitslosenhilfe steigt stärker als erwartet

Von: Reuters
Experten gehen dennoch von einem weiterhin starken Arbeitsmarkt aus. Dieser gilt als wichtiger Indikator für die Zinspolitik der US-Notenbank.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Immobilien: Trianon-Turm in Frankfurt steht vor der Pleite

Von: Von Meike Schreiber, Frankfurt

Die Hochhäuser im Frankfurter Bankenviertel galten lange als sichere Anlage. Nun fordert die Gewerbe-Immobilienkrise ihr erstes prominentes Opfer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Saarland: Vetter-Deal in Saarlouis – Pharmafirma siedelt sich auf Ford-Gelände an

Von: dpa
Im Saarland soll für mehrere hundert Millionen Euro ein Werk für 2000 Beschäftigte errichtet werden. Vetter gilt als Weltmarktführer für flüssige und gefriergetrocknete Medikamente.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reden wir über Geld mit Werner Hansch: „Da schmeißt du das Geld besser in den Gully“

Von: Interview von Benjamin Emonts und Harald Hordych

Werner Hansch war jahrzehntelang ein gefragter und gut bezahlter Fußballreporter, bis er in Rente ging und der Spielsucht verfiel. Ein Gespräch über schicksalhafte Zufälle und verzweifelte Lügen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzielle Abhängigkeit: Er hat das Geld, er hat die Macht

Von: Von Katharina Bews

Kein eigenes Konto, finanziell vom Mann abhängig: Diese unsichtbare Gewalt bestimmt das Leben vieler Frauen– auch in Deutschland.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Zinswende: Und was kommt, nachdem der Zins-Schalter umgelegt ist?

Zinswende in der Euro-Zone – doch der Spielraum der EZB ist begrenzt. Denn der Inflationsdruck bleibt hoch. Das hat mehrere Gründe.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Zivilschutz : Was, wenn Russland angreift? Das sind die Pläne der Regierung für den Kriegsfall

Von: Dietmar Neuerer, Frank Specht
Unter Führung des Innenministeriums hat die Bundesregierung neue Richtlinien für die Verteidigung verabschiedet. Dabei geht es um Notvorräte oder Bunker. Das Handelsblatt listet die Details auf.

☐ ☆ ✇ Wirtschaftswoche

Leitzinssenkung: EZB senkt erstmals seit fast 5 Jahren die Zinsen

Die EZB steuert um: Nach einer Serie von Zinserhöhungen senkt die Notenbank nun wieder die Zinsen im Euroraum. Und das, obwohl die Inflation zuletzt wieder leicht angezogen hat.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Gazakrieg: Dem Tech-Sektor in Israel droht der schleichende Niedergang – Armee zieht Fachkräfte ein

Von: Pierre Heumann
Die Hightech-Branche in Israel fürchtet, abgehängt zu werden – weil viel zu viele bestens ausgebildete Fachkräfte zum Militär müssen. Und je länger der Gazakrieg dauert, desto mehr verschärft sich die Situation.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

Pharmaunternehmen: Vetter-Deal in Saarloius – Pharmafirma siedelt sich auf Ford-Gelände an

Von: dpa
Im Saarland soll für mehrere hundert Millionen Euro ein Werk für 2000 Beschäftigte errichtet werden. Allerdings gehört die Fläche eigentlich einem anderen Unternehmen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Geldpolitik: EZB senkt erstmals seit 2019 die Leitzinsen

Von: Von Markus Zydra, Frankfurt

Die Währungshüter starten ihre Zinswende. Doch weil die Inflationsrisiken bleiben, gibt es wenig Spielraum für große Sprünge nach unten.

☐ ☆ ✇ ZDF

EZB und Fed: Der schwierige Leitzins-Spagat

Hoch oder runter? In der Regel sind sich EZB und Fed einig über die Zinsentwicklung. Vorübergehend kann das auch mal anders sein, auf Dauer aber gibt es keine zwei Meinungen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Hoffnung für Chemiebranche? Deutschland bleibt Sorgenkind

Immer mehr Firmen verlassen Deutschland. Auch der größte Chemiekonzern der Welt könnte die Produktion ins Ausland verlagern – doch es gibt Hoffnung.

Unternehmen BASF

☐ ☆ ✇ SZ.de

Zinsen: Leitzins tiefer, was nun?

Mit der Senkung der Leitzinsen möchte die Europäische Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln. Welche Folgen das fürs Tagesgeld, Einlagen und für Immobilienkäufer hat.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Autoindustrie: Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW

Als Martin Sander 2022 bei Ford in Köln den Chefposten übernahm, war der Autobauer stark unter Druck. Inzwischen ist er auf dem Elektrokurs etwas vorangekommen, aber der Wechsel sorgt für Unruhe.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

EZB schwenkt um – und senkt zum ersten Mal seit 2019 den Leitzins

Von: Lars-Eric Nievelstein
Lange Zeit hatte die EZB die Zinsen hochgehalten. Jetzt kommt die Kehrtwende. Erstmalig seit 2019 sinken die Zinsen.

Europäische Zentralbank

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 06.06.2024

Mit den Themen: Schwerstkriminelle nach Afghanistan? – Bundeskanzler will Abschiebung / Zinssenkung durch EZB erwartet – Vorteilhaft für Investitionen

❌