Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Neben Biden gab es einen weiteren Verlierer, nämlich die parlamentarische Demokratie“

Der TV-Zweikampf zwischen Donald Trump und Joe Biden wurde auch zu einem Duell der Lügen und Halbwahrheiten. „Es war sehr schwierig, hier überhaupt irgendwelche Fakten zu finden“, sagt Argumentationscoach Jens Henning Fischer.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Extremismus: Ein gebrochener Mann und seine Märchen

Von: Von Annette Ramelsberger, Frankfurt am Main

Heinrich XIII. Prinz Reuß, des Hochverrats und der Bildung einer Terrorgruppe angeklagt, redet im Reichsbürger-Prozess in Frankfurt zum ersten Mal. Unter Tränen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Wikileaks-Gründer: Die zwei Gesichter des Julian Assange

Von: Von Thomas Kirchner

Nach seiner Freilassung wird der Australier als Vorkämpfer des Journalismus gefeiert. Doch er hatte auch eine Verbindung zu Putins Russland, Donald Trump ist ein großer Fan von ihm. Über die dunkle Seite einer hochproblematischen Figur.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

US-Wahl 2024: Ernstfall

Die Bundesregierung rüstet sich für ein Schreckensszenario: die Wiederkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Auf dem Spiel stehen Europas Sicherheit und Wohlstand. Gesucht wird eine Gebrauchsanweisung für Trump.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Klimaschutz und Kinderarmut: Robert Habeck markiert rote Linien für den Haushalt

Öffentlich halten sich die Grünen, anders als SPD und FDP, in den Haushaltsverhandlungen mit Forderungen zurück. Intern aber hat Vizekanzler Robert Habeck jetzt seine Bedingungen formuliert.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

50 Euro bar seien zu wenig - Flüchtlinge beschweren sich über Bezahlkarte

Flüchtlinge bekommen ihre Leistungen auf die Bezahlkarte, Bargeld-Abhebungen sind nur bis 50 Euro möglich Nach Einführung der Bezahlkarte hagelt es Kritik von Asylbewerbern und Flüchtlingsrat.
Foto: ddp/Sven Simon

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Katapult-Methode mit Hightech aus Paris - Ukraine revolutioniert Lenkbomben-Angriffe

Ukraine revolutioniert Lenkbomben-Angriffe

Foto: BILD
Dauer: 22:01

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Pflaster-Auftritt vom Kanzler - Oh nein! Was ist denn dieses Mal passiert?

Der Kanzler hat eine Schramme: Olaf Scholz (66) mit Pflaster am Kinn Als er das internationale Polizeizentrum besuchte, trug Scholz ein Pflaster am Kinn
Foto: Wolfgang Rattay/REUTERS

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundeswehr: Schwierigkeiten bei SARah Spionagesatelliten

Bei zwei von drei neuen Systemen sind die Antennen verklemmt: Der Bundeswehr droht eine folgenreiche Schlappe bei einem ihrer wichtigsten Satellitenprojekte. Das Ministerium sieht den Hersteller in der Pflicht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Bei der Gewalt können wir die Gruppe klar eingrenzen und benennen“

Von: Alexander Dinger, Ulrich Kraetzer
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht im Interview mit WELT über zunehmende Gewalt in der Hauptstadt und mögliche Messerverbotszonen. Slowik erläutert, wie weitere Einsparungen die Kriminalitätsbekämpfung erschweren würden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Jetzt passiert genau das, was Wagenknecht unbedingt verhindern wollte

Von: Kevin Culina
Die Wagenknecht-Partei zieht in den Kreistag des thüringischen Gotha ein – doch die Gewählten zerstreiten sich kurz danach. Zwei von ihnen verlassen die Partei und wechseln ausgerechnet zur stramm rechten Werteunion. Ihr Vorwurf an Wagenknechts Leute hat es in sich.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Faktor zehn: Endlich Urlaub

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 12: Schulferien

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SPD: Auf ihn mit Gebrüll

Von: Von Mike Szymanski und Josef Wirnshofer

Kevin Kühnert ist noch nicht lange Generalsekretär der SPD, aber lange genug, um zu wissen, dass es da oben auch ungemütlich werden kann. Er ist angekommen im Zentrum der Macht, aber funktioniert seine Art der Politik da noch?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Prinz Reuß: Von der Erdallianz enttäuscht

Heinrich XIII. Prinz Reuß am Dienstag im Prozess vor dem Frankfurter Oberlandesgericht

Der mutmaßliche Rädelsführer einer Reichsbürger-Gruppe hat sich erstmals vor Gericht geäußert – und beteuert, dass er Gewalt ablehne. Zum Vorwurf, einen Putsch geplant zu haben, äußert Reuß sich nicht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Wirecard: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek wegen Verdacht auf Spionage

Seit Jahren suchen Fahnder den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager im Zusammenhang mit der Milliardenpleite des Konzerns. Jetzt beschuldigt ihn Deutschlands oberster Agentenjäger zudem der Spionage für Russland.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ist die AfD Ihrer Meinung nach eine rechtsextreme Partei?

Ist die AfD eine rechtsextreme Partei? Wer wäre der geeignete Kandidat für den Vorsitz der AfD? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat dazu die Bundesbürger befragt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich würde dafür sorgen, dass nicht noch viel mehr kommen“

Innenministerin Faeser gibt der Zivilgesellschaft eine Mitschuld an der Tat eines 18-jährigen Syrers in Bad Oeynhausen. „Vielleicht kann Integration nicht gelingen, wenn in solchen Mengen Menschen in unser Land kommen“, sagt NRW-Innenminister Reul bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Österreich: Freiheit im Spionageparadies

Von: Kolumne von Cathrin Kahlweit

Warum in Österreich ein ehemaliger Geheimdienstmann, der für Russland gearbeitet haben soll, aus der Haft entlassen wird.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Fraktur: Wenn Merkel wüsste, was sie Wenzel zu verdanken hat

Cooler Coverhund: In der Hitze des Sommers 2018 schaffte er es auf die erste Seite der F.A.Z.

Bei den Berichten, wie schlecht wir regiert werden, schlackerten sogar unserem Hund die Ohren. Ein Nachruf auf einen treuen Kameraden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wer nimmt Anteil am 7. Oktober?: In Deutschland hat sich Hamas durchgesetzt

Hamas hat gewonnen, jedenfalls in Deutschland. Bilder vom Terror und radikaler Protestler dominieren. Was machen eigentlich die Betroffenen des Überfalls auf Israel am 7. Oktober?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nominierung nicht Wählerwille: Italiens Regierungsspitze stänkert gegen von der Leyen

Bei der Einigung auf eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin fühlt sich Italien übergangen. Fortan lassen Meloni & Co. ihrem Unmut freien Lauf - und hoffen auf mehr Einfluss bei der Entscheidung des Vize-Kommissionspräsidenten.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Visa-Skandal im Auswärtigen Amt - Werden 20 weitere Fälle für Baerbock zum Problem?

Außenministerin Annalena Baerbock (43) muss sich mit einem Visa-Skandal im Auswärtigen Amt auseinandersetzen Visa-Skandal im Ministerium von Außenministerin Annalena Baerbock (43, Grüne)!
Foto: Fabian Sommer/dpa

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Saarland: Anke Rehlinger drängt auf Reform der Schuldenbremse vor nächster Bundestagswahl

Der Umgang mit der Schuldenbremse gehört zu den liebsten Streitthemen der Ampel. Nun fordert Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gegenüber dem SPIEGEL eine schnelle Neuregelung. Auch die Union soll mitmachen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ungarn: Deutsche Person ausgeliefert – Karlsruher Beschluss kam zu spät

Eine mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Person aus der linksradikalen Szene soll von Deutschland nach Ungarn überstellt werden. Dagegen wehrt sich der Anwalt, vor dem Bundesverfassungsgericht bekommt er recht. Allerdings 50 Minuten zu spät.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ein Versagen sowohl in der Denkstruktur als auch in der Motorik“

Der greisenhafte Auftritt von Joe Biden beim TV-Duell hat den Altersmediziner Clemens Becker nicht überrascht. Er glaubt, dass Biden die Kraft für eine weitere Amtszeit fehlt: „Er ist nicht präsidiabel für die nächsten vier Jahre.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Erkenntnisse aus TV-Debatten – „Wähler lassen sich davon nicht beeindrucken“

US-Präsident Joe Biden ging seinen Amtsvorgänger Donald Trump im TV-Duell hart an. Doch Biden zeigt sich unkonzentriert. „Donald Trump hat wohl die Nase vorn“, sagt Peter Beyer (CDU), ehemaliger Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir müssen uns vorbereiten auf eine mögliche zweite Amtszeit Trump“

Der fahrige Auftritt von Biden beim TV-Duell gegen Trump lassen die Zweifel an seiner Wiederwahl wachsen. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fordert von der deutschen und europäischen Politik deshalb, sich auf einen Sieg Trumps einzustellen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Glosse: Das Streiflicht

Postboten sind Dienstleister, die allmählich verdrängt werden – von den Zeitläuften natürlich, aber auch von den Möwen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Finanzpolitik: Bundeshaushalt 2025 nimmt Kontur an

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Wochenlang sah es so aus, als könnte die Koalition wegen des Etatstreits platzen. Nun soll kommende Woche eine Einigung verkündet werden. Es bleiben aber Fragen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Das waren die stärksten Momente von Donald Trump

Von: Jörg Wimalasena
Amtsinhaber Joe Biden hat mit seinem desaströsen Auftritt beim TV-Duell selbst treue Fürsprecher seiner Partei verschreckt. Angesichts dieser Performance geht unter, dass sich Donald Trump per se gut geschlagen hat. Bei einigen Themen konnte er inhaltlich besonders punkten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Tödlicher Angriff in Bad Oeynhausen – Immer mehr Details zum Täter werden bekannt

Im Fall der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sind noch viele Fragen offen. Über den Täter werden jedoch immer neue Details bekannt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Parlamentswahl in Frankreich: Le Pen bleibt Le Pen

Von: Von Oliver Meiler, Paris

Eine Obergrenze für Migranten, Sozialwohnungen nur für Franzosen, ein „Big Bang der Autorität“: Was der rechtsextreme Rassemblement National vorhat, wenn er an die Macht käme.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nach der TV-Debatte: Auf der Treppe zum Untergang

Von: Von Fabian Fellmann, Atlanta

Amerikas Demokraten sind in größter Not: Nach dem Debatten-Auftritt ihres Kandidaten ahnen sie, dass der Präsident die Wahl gegen Donald Trump verlieren wird. Doch was sollen sie tun? Alles hängt von Joe Biden ab.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD: Saskia Esken und ihr Rückzug vom Rückzug

Saskia Esken will noch mal für den Bundestag kandidieren, obwohl sie das eigentlich ausgeschlossen hatte. Kann man so machen, ist aber unglaubwürdig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Spionage für die Ukraine": US-Drohnen über Schwarzem Meer "provozieren" Russland

Russland verliert seit dem Beginn seines Angriffskrieges 2022 zahlreiche Schiffe seiner im Schwarzen Meer stationierten Flotte durch ukrainische Angriffe. Die USA sollen mit Drohnenaufklärung dabei geholfen haben. Nun warnt Moskau vor einer Eskalation.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Nach TV-Flop gegen Trump - Wer kann Biden jetzt ersetzen?

US-Präsident Joe Biden (81) während einer Werbepause im TV-Duell gegen Donald Trump Die Demokraten haben 40 Tage Zeit, um einen neuen Kandidaten fürs Weiße Haus zu finden.
Foto: ddp/Sipa USA

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ein Täter, der seit acht Jahren in einer Flüchtlingsunterkunft lebt. Ein Jugendlicher“

Im Fall der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sind viele Fragen offen. Der Tatverdächtige sitzt in U-Haft und schweigt. Nun äußerte sich Innenministerin Nancy Faser erstmals im Rahmen einer Kommunalkonferenz der SPD zu dem Fall.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Kachelmann nennt Piloten wie ihn Betrüger

Von: Christoph Lemmer
Schwere Unwetter ziehen gerade quer durch die Republik und richten massive Schäden an. Im Süden tritt Georg Vogl gegen Hagelwolken an – und fliegt zu „Wolkenimpfungen“ los. Er ist überzeugt, die Gefahr einzudämmen. Doch Experten streiten über den Nutzen seiner Einsätze.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“: Trump lügt, Biden verliert: ein tragischer Abend für die Demokraten

Von: Von Stefan Kornelius, Nadja Schlüter

Bei der ersten TV-Debatten der US-Präsidentschaftskandidaten wirkt Biden alt, müde und unkonzentriert. Trump weiß das zu nutzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Erste Aussage im Prozess: Prinz Reuß schildert Werdegang - "Lehne Gewalt natürlich ab"

Prinz Reuß - mutmaßlicher Kopf einer Gruppe von "Reichsbürger"-Umstürzlern - lässt sich erstmals vor Gericht ein. In seiner Aussage geht es noch nicht um die Vorwürfe. Dafür berichtet er von seiner Familie, Anfeindungen in der Schule und seinen Bemühungen um Restituierung der Familiengüter in Thüringen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahl in Frankreich: So will Le Pens Partei Frankreich regieren

Der Spitzenkandidat und Vorsitzende des Rassemblement National, Jordan Bardella, während einer Fernsehdebatte am Donnerstag

Weniger Schulden, mehr Grenzkontrollen und ein „pragmatisches Vorgehen“: Der Chefberater Marine Le Pens verrät im Gespräch mit der F.A.Z., was Frankreichs Rechtspopulisten im Falle eines Wahlsiegs planen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD: Nancy Faeser sieht Hetze als Grund für geringen Frauenanteil in Kommunalpolitik

Nur neun Prozent aller Kommunen werden von einer Frau geführt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser macht dafür das angespannte politische Klima verantwortlich.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Grenzen zur EM top gesichert - 603 Haftbefehle nach 830 000 Kontrollen

Die bundesweiten Grenzkontrollen während der EM zeigen Wirkung. Zahlreiche Kriminelle gingen der Bundespolizei ins Netz Eine gute Bilanz: Die Bundespolizei macht während der EM unsere Außengrenzen sicherer.
Foto: Sebastian Kahnert/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vor dem Parteitag in Essen: Chrupalla wehrt sich nicht gegen Generalsekretär

Beim Parteitag in Essen soll die AfD ein neues Amt bekommen: einen Generalsekretär, der künftig für eine Professionalisierung der Partei sorgen soll. Das Vorhaben richtet sich gegen AfD-Chef Chrupalla - soll aber erst ab 2025 gelten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Spionage für die Ukraine": US-Drohnen über Schwarzmeer "provozieren" Russland

Russland verliert seit dem Beginn seines Angriffskrieges 2022 zahlreiche Schiffe seiner im Schwarzen Meer stationierten Flotte durch ukrainische Angriffe. Die USA sollen mit Drohnenaufklärung dabei geholfen haben. Nun warnt Moskau vor einer Eskalation.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPIEGEL-Politikertreppe: Boris Pistorius überholt den Bundespräsidenten

Der Verteidigungsminister ist jetzt beliebter als der Bundespräsident. Für Annalena Baerbock und Volker Wissing läuft es nicht rund, anders sieht es bei Nancy Faeser aus.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ein Desaster für Joe Biden

Von: Ulf Poschardt
Das TV-Duell war ein Desaster für den US-Präsidenten und ein schlechter Abend für viele im Westen. Die Medien waren zu oft blind in der Verklärung von Joe Biden – und blind vor Wut, was Donald Trump betrifft. Das rächt sich jetzt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

US-Präsidentschaftswahl: Bidens Partei zweifelt an seiner Kandidatur

Von: Von Peter Burghardt, Washington

Nach dem missglückten TV-Duell des US-Präsidenten gegen Donald Trump denken die Demokraten ernsthaft darüber nach, jemand anderen für die Wahl im November zu nominieren.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Korruptionsvorwürfe: China schließt zwei frühere Minister aus KP aus

Der frühere chinesische Verteidigungsminister Wei Fenghe

Den beiden früheren Verteidigungsministern wird Korruption vorgeworfen. Sie hätten „enorme“ Bestechungsgelder angenommen. Ihnen droht die Todesstrafe.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Antragsstau beim Bamf – Freiwillige Ausreise scheitert an Bürokratie

Wer Deutschland nach einem abgelehnten Asylantrag verlassen will, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Das Bamf kommt mit der Bearbeitung nicht hinterher. Einige Bundesländer finanzieren die Ausreise nun selbst.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Arglistig getäuscht“ – AfD-Mitarbeiter erschlich sich deutschen Pass

In seinem Einbürgerungsantrag gab ein früherer AfD-Mitarbeiter an, nur die ukrainische Staatsangehörigkeit zu besitzen. 2022 wurde er Deutscher. Doch ein Jahr später entdeckten Beamte bei einer Flughafenkontrolle seinen russischen Pass, er verlor die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Fall landete vor Gericht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Kernschmelze" eines Präsidenten: Joe Biden ist ein Totalausfall

Die Debatte mit Donald Trump ist ein Desaster für Joe Biden. Der Präsident demontiert sich selbst und macht sich zum Gespött. So hat er kaum eine Chance, US-Präsident zu bleiben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Streckenstreichungen im Osten – Experten suchen nach den wahren Gründen

Streckenstreichungen im Osten, als gäbe es dort nicht schon genügend Unzufriedenheit: Experten rätseln über die wahren Gründe der Bahn.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Panik nach dem TV-Duell: Wie die Demokraten Biden noch austauschen könnten

Das TV-Duell mit Herausforderer Trump ist für US-Präsident Biden nicht gut gelaufen. Diskussionen beginnen, ob man ihn noch austauschen könnte. Möglich wäre das, doch es gäbe Risiken. Fragen und Antworten dazu.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Ex-Botschafter gestorben - Mysteriöser Fenstersturz in Belarus

Ex-Botschafter in Berlin: Tödlicher Fenstersturz in Belarus Der Ex-Botschafter soll sich nach Geheimdienst-Verhören aus einem Hochhaus gestürzt haben.
Foto: mauritius images / Matthias Wehnert / Alamy / Alamy Stock Photos

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wie Habeck zum Merkel-Erben wird – und warum das Merz schadet

Von: Robin Alexander
Die Sitzordnung bei einem Requiem gibt den Blick frei auf eine womöglich folgenreiche Annäherung: Während CDU-Chef Merz und Altkanzlerin Merkel Distanz wahren, bringt sich der Grüne Habeck in Position. Besonders nach der US-Präsidentenwahl kann das für Merz heikel werden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Biden wollte Bedenken über sein Alter widerlegen. Das ist nach hinten losgegangen“

Der amtierende US-Präsident Joe Biden konnte sich im TV-Duell mit seinem Herausforderer Donald Trump nur schwer konzentrieren. Matthew Karnitschnig, Chefkorrespondent von Politico, nennt Bidens Auftritt im Interview mit WELT TV ein „Desaster“.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Halte Biden für uneingeschränkt fähig, das Amt auszuüben“

Nach dem schwachen Auftritt von US-Präsident Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump halten Experten einen kurzfristigen Kandidatenwechsel bei den Demokraten für möglich. Über Bidens Auftritt spricht SPD-Politiker Nils Schmid im Interview mit WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Früherer Botschafter von Belarus in Deutschland mit 48 Jahren gestorben

Das belarussische Außenministerium hat mitgeteilt, dass Denis Sidorenko, der acht Jahre Botschafter in Deutschland war, gestorben ist. Mehrere unabhängige Medien berichten, dass sich der 48-Jährige nach Verhören durch den belarussischen Geheimdienst KGB aus dem Fenster eines Hochhauses gestürzt habe.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Panik nach dem TV-Duell: Könnten die Demokraten Biden noch austauschen?

Das TV-Duell mit Herausforderer Trump ist für US-Präsident Biden nicht gut gelaufen. Diskussionen beginnen, ob man ihn noch austauschen könnte. Möglich wäre das, doch es gäbe Risiken. Fragen und Antworten dazu.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kritik an Schwesig: „Aus friedenspolitischer Sicht völlig unverständlich“

Schwesig am Montag im ukrainischen Parlament

In Kiew hat sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig solidarisch mit der Ukraine gezeigt. Zurück zu Hause gibt es dafür prompt Ärger mit dem linken Koalitionspartner.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Diskutieren Sie mit uns über den US-Wahlkampf!

Die Wahl in den USA ist das politische Großereignis 2024. Am 2. Juli stehen Ihnen unsere Washington-Korrespondentin und unsere US-Experten von 16.30 bis 17.30 Uhr Rede und Antwort. Zu Biden und Trump, zum TV-Duell, zu unserer Berichterstattung: Stellen Sie Ihre Fragen schon jetzt!

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wenn das SEK dem Falschen das Gesicht zertrümmert

Von: Ulrich Kraetzer, Tim Röhn
In Monheim am Rhein prügelten sich Anhänger aus dem Rocker-Milieu mit Axt und Beil. Die Polizei meinte, einen der Angreifer identifiziert zu haben, stürmte seine Wohnung. Nun ist der Mann schwer verletzt – und die Polizei gibt nach mehrfacher Nachfrage zu: Es war ein Irrtum.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Die UN, Gaza und das Märchen vom Massensterben durch Hungersnöte

Von: Clemens Wergin
Tausende Palästinenser würden wegen der schlechten Versorgungslage in Gaza verhungern, warnten UN-Vertreter regelmäßig. Nun haben Experten ihren Bericht korrigiert, ein Massensterben werde zum Glück nicht eintreten. Nicht nur dieser Fall offenbart die Schlagseite der Vereinten Nationen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kritik an Schwesig: „Aus friedenspolitischer Sicht völlig unverständlich“

Schwesig am Montag im ukrainischen Parlament

In Kiew hat sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig solidarisch mit der Ukraine gezeigt. Zurück zu Hause gibt es dafür prompt Ärger mit dem linken Koalitionspartner.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Schock vor Publikum - Politikerin zieht plötzlich blank

Politikerin zieht plötzlich blank

Foto: Social Media
Dauer: 01:26

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Premier: „Wunderbare Person“ - Norwegen feiert Nippel-Ministerin

Premier: „Sie ist eine wunderbare Person.“: Norwegen feiert Nippel-Ministerin Die norwegische Kulturministerin feierte auf besondere Weise eine Auszeichnung der LGBTQ-Community
Foto: .

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Der Auftritt war schockierend“, sagt Bijan Djir-Sarai

Im ersten TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf befeuert die Debatte um die Fitness des Amtsinhabers. Biden wirkte stellenweise desorientiert. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai nennt seinen Auftritt „schockierend“.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wer integriert hier wen?“

Chefreporterin Anna Schneider kritisiert eine Aussage von CDU-Chef Merz. Wörtlich sagte er: „Es ist eine Frage, ob wir den Osten nach 35 Jahren Mauerfall gut genug integriert bekommen.“ Für Schneider ist das Paternalismus pur.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Technische Einschränkungen": Neue Bundeswehr-Satelliten funktionieren nicht

Im Dezember schießt die Bundeswehr drei neue Aufklärungssatelliten ins All. Sie sollen wesentlich schneller und besser Informationen sammeln als ihre Vorgänger. Zwei der drei Satelliten leiden jedoch unter ungelösten Problemen und können bisher nicht genutzt werden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Leute haben einfach den Kanal voll, und das sind auch alles keine Rassisten“

Von: Jan Alexander Casper
Im thüringischen Suhl eskaliert die Migrationskrise seit Jahren. In der Bevölkerung ist der Unmut über Gewalt und Kriminalität riesig. Die AfD ist hier mit Abstand stärkste Kraft – doch auch das Wagenknecht-Bündnis findet großen Zuspruch. Besuch in einer Stadt, der „es reicht“.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Eiliger Rückflug nach Afrika - Baerbock-Krimi um Elefanten-Präsident

Handschlag bei bester Laune: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (43, Grüne) mit Botswanas Präsident Mokgweetsi Masisi (61) Elefanten-Diplomatie mit Botswana: Nun zieht Außenministerin Baerbock die Strippen.
Foto: Government of Botswana

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

AfD legt in Umfrage zu – das erste Mal seit sieben Monaten

Seit dem Höhenflug im Herbst stagnierte die AfD zuletzt in Umfragen. Nun meldet das ZDF-„Politbarometer“ erstmals seit langem ein Plus in der Wählergunst. Auch die Union kann punkten – zulasten von zwei Ampelparteien.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Barbarischer Video-Befehl - Geheim-Papier enthüllt sadistische Hamas-Methode

Ein Hamas-Terrorist mit einer israelischen Geisel am 7. Oktober 2023. Die Islamiten filmten ihre Verbrechen und stellten sie ins Netz – das war ein Kern-Bestandteil ihres Plans Neue Dokumente enthüllen, mit welcher Methode die Hamas-Islamisten Israel angriffen.
Foto: IDF

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Das sagen die Umfragen zur US-Präsidentschaftswahl 2024

Von: Von Matthias Kolb, Sören Müller-Hansen

Kommt es erneut zum Duell Donald Trump gegen Joe Biden? Aktuelle Umfrageergebnisse und Beliebtheitswerte von Republikanern und Demokraten im Überblick mit Grafiken.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vernichtendes Medienecho: "Wir haben das Ende einer Präsidentschaft gesehen"

Der amtierende US-Präsident Biden und der ehemalige Präsident Trump stehen sich in der ersten TV-Debatte des Wahlkampfs gegenüber. Der Auftritt der alten Männer löst international Sorgen aus. US-Medien fällen ein vernichtendes Urteil. 

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mindestvergütungsanspruch: Bezahlung von Betriebsräten nun klar geregelt

Die Bezahlung von Betriebsräten muss so gestaltet sein, dass sie weder in Versuchung geführt werden, sich auf die Seite des Arbeitgebers schlagen, noch dass ihnen Nachteile durch ihre Tätigkeit entstehen. Für das aus FDP-Sicht "knifflige" Unterfangen gibt es nun eine entsprechende Gesetzesänderung.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Transponder ausgeschaltet - Mullah-Airline schmuggelt Airbusse in den Iran

Mullah-Airline schmuggelt zwei Airbusse in Iran Seit Jahren steht die Luftfahrt im Iran durch die Wirtschaftssanktionen vor dem Kollaps...
Foto: picture alliance / Russian Look

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Berliner SPD fordert Umbenennung von „Bürgeramt“ in „Bürger*innenamt“

Der Antrag ins Bezirksparlament ist bereits eingebracht: Die SPD im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg schlägt vor, das Bürgeramt in Bürger*innenamt umzubenennen. Das ist aber längst nicht alles. In ihrem Antrag präsentiert die Partei zahlreiche weitere Ideen für mehr Gleichberechtigung.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Nach Duell-Desaster - Jill feiert ihren Joe: „Du hast alle Fragen beantwortet!“

Kleiner Fremdschäm-Moment: First Lady Jill Biden (73) bejubelt ihren Joe (81), nachdem der eigentlich gepatzt hatte Jill Biden versuchte zu retten, was zu retten ist. Doch ihre Lobhudelei ging nach hinten los!
Foto: Evan Vucci/Evan Vucci/AP

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizei stellt sich auf gewaltsame Proteste ein

In Essen steht der AfD-Bundesparteitag bevor. Die Sicherheitsvorkehrungen in der Stadt wurden hochgefahren. Die Delegierten stimmen unter anderem darüber ab, ob sie künftig nur noch von einem oder einer Vorsitzenden geführt werden wollen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Biden hat die niedrigen Erwartungen sogar noch untertroffen“

Im ersten TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf schenkten sich die beiden Kandidaten Joe Biden und Donald Trump nichts. „Innerhalb der Demokraten werden Stimmen laut, die sagen, Joe Biden muss zurücktreten“, sagt USA-Experte Julius van de Laar.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Austausch von Kandidaten ist ein Prozess, den die Demokraten jetzt überlegen müssen“

Die beiden US-Präsidentschaftskandidaten schenkten sich im TV-Duell nichts. Biden verzettelt sich gleich zu Beginn. Doch ihn auszutauschen, ist schwierig. „Bisher hat sich noch kein Kandidat nach vorne getraut“, sagt USA-Analystin Laura von Daniels.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Joe Biden gegen Donald Trump: Deutsche Politiker legen US-Präsident Rückzug nahe

Die USA sind ein wichtiger Partner für Berlin. Egal, wer im Weißen Haus sitzt. Das erste TV-Duell zwischen Biden und Trump lässt nun einige in der deutschen Politik auf einen Wechsel bei den Demokraten hoffen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wie die Demokraten Biden noch loswerden könnten

Von: Steven Shephard
Die US-Demokraten geraten nach dem ersten TV-Duell in Panik. So mancher möchte den Präsidenten im Wahlkampf ersetzen. Dafür aber gibt es konkrete Regeln, die seit Jahrzehnten nicht mehr angewendet wurden. Und: Die Zeit läuft.

❌