Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nach schwachem TV-Duell: Biden: „Ich kann diesen Job machen“

Bei einer Wahlkampfveranstaltung bemüht sich der US-Präsident nach seinem verpatzten Fernsehauftritt um Schadensbegrenzung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Russland müsse "reagieren": Putin will ehemals verbotene Raketen produzieren

Für Jahrzehnte gilt zwischen Russland und den USA der INF-Abrüstungsvertrag, der ein Verbot reichweitenstarker Kurz- und Mittelstreckenraketen vorsieht. 2019 steigen die USA aus, während Russland weiterhin auf die Produktion verzichtet. Präsident Putin zufolge aber womöglich nicht mehr lange.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Kommentar - Amerika braucht eine starke Frau

Kommentar nach dem TV-Duell Biden vs. Trump : Amerika braucht eine starke Frau TV-Duell um das Amt des mächtigsten Politikers der freien Welt: Zwei alte Männer streiten.
Foto: Uli Engers

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Einreisen aus Afghanistan: Auswärtiges Amt weist Visa-Vorwürfe zurück

Afghanische Flüchtlinge besteigen im Rahmen der Evakuierungsmaßnahmen „Operation Allies Refuge“ ein US-Militärflugzeug in Kabul. Archivbild.

Obwohl sie keine gültigen Dokumente hatten, sollen Afghanen über ein Schutzprogramm nach Deutschland eingereist sein. Das Auswärtige Amt sagt: Diese Personen hatten ein Recht auf Einreise.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

*** BILDplus Inhalt *** Extrem ansteckend - Seuchen-Ausbruch in Putins Armee

Bereits im Frühjahr 2024 füllten russische Soldaten in der ukrainischen Region Donezk ihre Wasserflaschen in Explosionskratern auf Jetzt sterben Russlands Soldaten auch noch an der Cholera! Moskaus skrupellose Politik ist Schuld.
Foto: privat

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich spreche nicht mehr so flüssig wie früher“ – Biden räumt Patzer in TV-Duell ein

Am Tag nach der ersten TV-Debatte mit Donald Trump übt sich Joe Biden in Selbstkritik: Er gehe und spreche nicht mehr so flüssig wie früher, sagte Biden. Forderungen nach einem neuen Kandidaten wies er aber zurück.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Muslime sind es, die in der Regel Juden töten, nicht nur in Frankreich“

Von: Martina Meister
Der Holocaust-Überlebende Serge Klarsfeld und seine Frau Beate haben ihr Leben der Verfolgung von Nazis verschrieben. Bei der Wahl in Frankreich halten sie das linke Bündnis für bedrohlicher als den RN. Im Interview erklären sie, wie sich die rechte Partei – und Frankreich – verändert haben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nun zeigt sich neuer Milliarden-Sprengstoff für den deutschen Haushalt

Von: Nikolaus Doll
Der Bundesrechnungshof warnt vor hohen Belastungen durch den Corona-Wiederaufbaufonds der EU auch für Deutschland. Um die Lasten niedrig zu halten, müsse möglichst schnell getilgt werden. Genau das wollen die Sozialdemokraten nicht. Es geht um eine dreistellige Milliardensumme.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Iraner wählen Präsidenten – „Die Menschen boykottieren diese Wahl“

Die Iraner wählen einen Nachfolger für den gestorbenen Ebrahim Raisi. Gazelle Sharmahd ist die Tochter des im Iran zum Tode verurteilten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd. Sie sagt bei WELT TV, es gebe in Wahrheit seit 45 Jahren keine Wahlen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Folgen für Trump-Anklage?: Supreme Court erschwert Kapitol-Sturm-Verurteilung

Der Sturm auf das Kapitol im Jahr 2021 zieht Hunderte Verurteilungen nach sich. Auch Ex-Präsident Trump steht nach wie vor unter Anklage. Allerdings könnte sich einiges ändern: Der Oberste Gerichtshof will einen entscheidenden Straftatbestand nur begrenzt gelten lassen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Streichpläne der DB: »Die Bahn lädt die Thüringer Fahrgäste nicht ein, sondern aus. Das finde ich skandalös«

Nach der SPIEGEL-Recherche über den möglichen Abbau von Intercity-Linien geht Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hart mit der Deutschen Bahn ins Gericht – und fordert ein 100-Milliarden-Sondervermögen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Trinken mit Eltern erlaubt - Politiker wollen Alkoholverbot für 14-Jährige

Alkoholverbot für 14-Jährige: Gesundheitspolitiker wollen es durchsetzen Gesundheitspolitiker wollen Alkohol für 14-Jährige verbieten.
Foto: Silas Stein/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Aus demokratischer Sicht eine Katastrophe“ – Wolfgang Ischinger bei WELT TV

Der schwache Auftritt von Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump lässt Rufe nach seinem Rückzug laut werden. Biden sei noch gar nicht formal als Kandidat bestätigt, sagt Wolfgang Ischinger, Stiftungspräsident der Münchner Sicherheitskonferenz, bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

US-Supreme Court beschneidet Befugnisse der Bundesbehörden

Der Oberste Gerichtshof der USA hat eine seit 40 Jahren geltende Rechtsprechung annulliert und die sogenannte Chevron-Doktrin gekippt. Kritiker hatten argumentiert, dass die Auslegung von Gesetzen Aufgabe der Justiz sei und nicht der Bundesbehörden. Sie erhielten Recht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Faktencheck zum TV-Duell zwischen Biden und Trump

Der verstörende Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump sorgt für Panik unter Demokraten und für Rücktritts-Forderungen. In einem WELT-Spezial analysieren Experten und Beobachter das Duell.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

US-Städte dürfen Obdachlosen Schlaf im Freien verbieten

Hunderttausende Menschen in den USA haben keinen festen Wohnsitz, fast die Hälfte von ihnen schläft im Freien. Der Oberste Gerichtshof der USA hat Städten erlaubt, dagegen vorzugehen und Schlafverbote zu verhängen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mehr Patriots für die Ukraine?: Die Waffe, die niemand entbehren kann

An der Front toben die Gefechte, doch genauso gefährlich für die Ukraine sind Russlands Luftangriffe auf Kraftwerke. Mit mehr Patriotsystemen könnte sich Kiew wehren. Doch die sind auch in anderen Ländern rar und relevant.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Biden hat sich den Weg in zweite Amtszeit verbaut“

Der schwache Auftritt von US-Präsident Joe Bidens beim TV-Duell gegen Donald Trump sorgt für Rufe nach seinem Rückzug. Biden habe sehr stark abgebaut, sagt Armin Petschner-Multari, Gründer von The Republic, bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Julian Nagelsmann über Vorbereitung aufs EM-Achtelfinale

Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Samstag in Dortmund im EM-Achtelfinale auf Dänemark. Das erklärte Ziel ist der Einzug in die nächste Runde. Bundestrainer Julian Nagelsmann informiert bei einer Pressekonferenz über die Vorbereitungen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Sozialpolitik: Das Bürgergeld, eine erste Bilanz

Es startete als Vorzeigeprojekt der Ampelregierung, inzwischen heißt es, das Bürgergeld setze falsche Anreize und halte Menschen vom Arbeiten ab. Was ist dran an den gängigsten Vorwürfen?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Arce bestreitet Inszenierung: Bolivien klagt gescheiterte Putschisten an

Der versuchte Staatsstreich in Bolivien wird nach wenigen Stunden vereitelt. Wegen Terrorismus-Verdachts klagt die Generalstaatsanwaltschaft nun mehrere hochrangige Ex-Militärs an. Präsident Acre weist derweil die Inszenierungs-Vorwürfe des Putschistenführers als haltlos zurück.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Person soll zurückgeholt werden: Gericht verbietet Auslieferung nach Ungarn - zu spät

Seit 2017 soll "Maja" Mitglied einer linksextremistischen Vereinigung sein. So zumindest sehen es die ungarischen Behörden. Gerade erklärt ein Berliner Gericht die Auslieferung "Majas" nach Ungarn für rechtmäßig, da entscheidet das Bundesverfassungsgericht anders - allerdings zu spät.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Sonder-Urlaub - Diese Gewerkschaften pochen jetzt auch auf Extras

Zusätzlicher Urlaubstag? Diese Gewerkschaften wollen jetzt auch Extras Welche Extra-Leistungen begehrt sind – die große BILD-Umfrage.
Foto: Axel Heimken/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Italien: Antisemitismus in der Jugendorganisation von Melonis Partei

Giorgia Meloni (Mitte) auf einer Veranstaltung ihrer Partei Brüder Italiens am 1.6.2024.

Eine Investigativrecherche hat Hetze gegen Juden, Schwarze und Menschen mit Downsyndrom dokumentiert. Selbst eine jüdische Senatorin aus den eigenen Reihen wurde antisemitisch beleidigt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Supreme Court macht Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm schwieriger

Hunderte der Randalierer vom 6. Januar 2021 wurden für eine Straftat verurteilt, die der Supreme Court nun neu bewertet. Das Urteil könnte auch Auswirkungen auf einen der Prozesse gegen Trump haben.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahlkampf in Frankreich: „Liebe Freunde, ich bin keine Macronistin!“

Sabine Thillaye während eines Interviews im Februar 2021 in Paris

Der Rassemblement National dürfte die vorgezogene Wahl in Frankreich gewinnen. Ein Streifzug in der Touraine, wo selbst Macrons Kandidatin auf Distanz zum Präsidenten geht.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Biden räumt ein - „Ich debattiere nicht mehr so gut wie früher“

US-Präsident Joe Biden (82) denkt im Rennen um das Weiße Haus nicht ans Aufgeben Kampfgeist kann man Biden nicht absprechen: Er will weitermachen –trotz Debatten-Debakel.
Foto: Gerald Herbert/AP

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Gerhard Schröder: Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern lädt Ex-Kanzler als Zeugen

In Mecklenburg-Vorpommern prüft ein Untersuchungsausschuss die Vorgänge um die umstrittene Klimaschutzstiftung. Das Gremium hat nun eine Zeugenliste vorgelegt – mit prominenten Namen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Gerichtsentscheidung: Parole der Hamas ist nicht in jedem Fall strafbar

Propalästinensische Demonstration im Juni in Duisburg (Symbolbild)

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Parole „From the river to the sea“ im Zusammenhang zu sehen ist. Geklagt hatten die Organisatoren einer Kundgebung am Montag in München.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ Weekender: Blick in die Zukunft und Wohnen im Grünen

Sandra Hüller über Ruhm. Die guten Seiten des Altwerdens. Vorbereitung auf das Szenario Trump. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Biden und Trump im TV-Duell, Haushaltsstreit, Jamal Musiala

Gibt es eine Alternative zu Joe Biden? Zerbricht die Ampel im Haushaltsstreit? Und was lernt Jamal Musiala beim Schachspielen? Das ist die Lage am Freitagabend.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Italien: Antisemitismus in der Jugendorganisation von Melonis Partei

Giorgia Meloni (Mitte) auf einer Veranstaltung ihrer Partei Brüder Italiens am 1.6.2024.

Eine Investigativrecherche hat Hetze gegen Juden, Schwarze und Menschen mit Downsyndrom dokumentiert. Selbst eine jüdische Senatorin aus den eigenen Reihen wurde antisemitisch beleidigt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Empörung über den Kanzler: Scholz sagt Nein zu EU-finanzierten Waffen

Kanzler Scholz, der ungarische Ministerpräsident Orbán, der französische Präsident Macron und der polnische Ministerpräsident Tusk

Der Kanzler schließt Waffenkäufe aus dem EU-Budget kategorisch aus. Und stößt damit Polen, Balten und andere vor den Kopf. Deren Hoffnungen ruhen jetzt auf Ursula von der Leyen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Fraktur: Wenn Merkel wüsste, was sie Wenzel zu verdanken hat

Cooler Coverhund: In der Hitze des Sommers 2018 schaffte er es auf die erste Seite der F.A.Z.

Bei den Berichten, wie schlecht wir regiert werden, schlackerten sogar unserem Hund die Ohren. Ein Nachruf auf einen treuen Kameraden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Neuwahlen für Amt des Präsidenten in Iran gestartet

Im Iran hat die Wahl zur Nachfolge des bei einem Hubschrauberabsturz getöteten Präsidenten Ebrahim Raisi begonnen. Als einer der ersten gab der Oberste Führer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei, seine Stimme ab.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Faeser führt Totschlag auf „nicht gelungene soziale Integration“ zurück

Von: Sebastian Beug
Innenministerin Nancy Faeser hat sich erstmals zum Totschlag von Bad Oeynhausen geäußert. Die SPD-Politikerin führte die Tat auf nicht gelungene soziale Integration zurück. Weiterer angeblicher Grund: Das Thema Migration sei aus der Öffentlichkeit verschwunden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ausschreitungen erwartet: Stadt Essen wappnet sich für AfD-Parteitag

Nach dem langen Streit um den Veranstaltungsort beginnt am Samstag der AfD-Parteitag in der Grugahalle in Essen. Mit Straßensperren und Kontrollstationen bereiten sich Sicherheitsbehörden auf bis zu 100.000 Demonstrierende vor. Die Polizei ist mit Tausenden Kräften im Einsatz.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

NRW-Innenminister Reul reagiert mit Befremden auf Hinweis von Faeser

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat mit Befremden auf den Hinweis von Bundesinnenministerin Nancy Faeser reagiert. Bei WELT TV sagte Reul: „Erstmal ist immer der Schuld und persönlich verantwortlich, der die Tat begeht – und nicht irgendjemand anders.“

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Ernstfall Trump: Wie sich Deutschland vorbereitet

Von: Von Ann-Marlen Hoolt, Nicolas Richter

Joe Biden verpatzt das TV-Duell, und eine Trump-Präsidentschaft scheint plötzlich sehr wahrscheinlich. Was das für die Politik bedeutet.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Empörung über den Kanzler: Scholz sagt Nein zu EU-finanzierten Waffen

Kanzler Scholz, der ungarische Ministerpräsident Orbán, der französische Präsident Macron und der polnische Ministerpräsident Tusk

Der Kanzler schließt Waffenkäufe aus dem EU-Budget kategorisch aus. Und stößt damit Polen, Balten und andere vor den Kopf. Deren Hoffnungen ruhen jetzt auf Ursula von der Leyen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wer nimmt Anteil am 7. Oktober?: In Deutschland hat sich die Hamas durchgesetzt

Die Hamas hat gewonnen, jedenfalls in Deutschland. Bilder vom Terror und radikalen Protestlern dominieren. Was machen eigentlich die Betroffenen des Überfalls auf Israel am 7. Oktober?

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Nach der Debatte gegen Biden - Melania lässt Trump einsam auf der Bühne stehen

Nach der Debatte gegen Biden: Melania lässt Trump einsam auf der Bühne stehen Großes TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump – nur Melania fehlte.
Foto: Getty Images, ANDREW CABALLERO-REYNOLDS/AFP

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Demos gegen AfD-Parteitag – gewalttätige Aktionen angekündigt

Am Samstag beginnt der Bundesparteitag der AfD in Essen. Mehrere Großdemonstrationen haben sich deshalb für das Wochenende angekündigt. Zum Auftakt gibt es Musik und ein Zelt-Camp. Aus der linken Szene gab es die Ankündigung von gewalttätigen Aktionen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizei vollstreckt einen Haftbefehl pro Stunde

Wegen der EM gelten zunächst temporäre Kontrollen an allen deutschen Schengen-Binnengrenzen. Laut Dieter Romann, dem Chef des Bundespolizeipräsidiums, wurden in den vergangenen drei Wochen bei 830.000 Kontrollen 603 offene Haftbefehle vollstreckt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Europäische Union: Von der Leyens Bewährungsprobe im Brüsseler Pub

Von: Von Hubert Wetzel, Brüssel

Um im Amt zu bleiben, muss die EU-Kommissionspräsidentin im Europaparlament eine Mehrheit finden – unter Abgeordneten, deren Disziplin und Verlässlichkeit fraglich ist.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

US-Demokraten: Ohne Biden, ginge das überhaupt noch?

Von: Von Reymer Klüver

Den Demokraten bliebe schon die Zeit, ihren Kandidaten auszutauschen – theoretisch. Praktisch dürfte das aber nur unter einer Voraussetzung funktionieren.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg in der Ukraine: Selbst die Nacht bietet keinen Schutz

Ukrainische Soldaten halten an der heftig umkämpften Front bei Robotyne die Stellung, warten auf Nachschub, Ersatz und Ablösung – und können Verletzte nur unter Lebensgefahr bergen. Denn die Waffen ruhen hier nie.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Erheiterung bei Ortsbesuch: Scholz trägt nach Malheur ein Pflaster

Erst einige Monate ist es her, dass der Bundeskanzler unfallbedingt eine Augenklappe tragen musste und zum Internet-Meme avancierte. Jetzt das nächste Malheur: Beim Rasieren verletzt sich Scholz am Kinn. Auch das nicht zum ersten Mal.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kritik auch aus der FDP: Scholz tadelt Wissing für China-Alleingang

Mit einer Absichtserklärung zu grenzüberschreitendem Datentransfer kehrt Verkehrsminister Wissing von seiner China-Reise zurück. Doch die Unterschrift ist offenbar nicht mit der Bundesregierung abgestimmt. Kanzler Scholz fühlt sich übergangen und wird deutlich. Wissings Ministerium widerspricht.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Gerichtsentscheidung: Parole der Hamas ist nicht in jedem Fall strafbar

Propalästinensische Demonstration im Juni in Duisburg (Symbolbild)

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Parole „From the river to the sea“ im Zusammenhang zu sehen ist. Geklagt hatten die Organisatoren einer Kundgebung am Montag in München.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD vor dem Parteitag: Scheu vor der Trennung

Von: Von Christoph Koopmann

Lange hat die AfD beteuert, dass sie Verfassungsfeinde rauswerfen würde. Inzwischen ist die Partei weit nach rechts außen gerutscht. Was heißt das nun für die Abgrenzung gegenüber Extremisten?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich: Und jetzt, Monsieur Macron?

Von: Von Oliver Meiler

Die anstehende Parlamentswahl in Frankreich gilt schon jetzt als historisch. Wie wahrscheinlich ist es, dass Marine Le Pens extreme Rechte die absolute Mehrheit gewinnt? Und was würde dann passieren? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Auswärtiges Amt: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Visavergabe

Etwa 20 schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan durften offenbar trotz mangelhafter Dokumente nach Deutschland einreisen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Parteitag in Essen: Die vielen Probleme der AfD - und das große Aber

Vor ihrem Parteitag in Essen befindet sich die AfD in einer seltsamen Doppelsituation. Einerseits steht sie in Umfragen gut da. Andererseits ist sie vom Status anderer rechtsradikaler Parteien in Europa weit entfernt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Weidel und Chrupalla: Wählt der Parteitag sie als Doppelspitze wieder?

Wollen zusammen bleiben: Alice Weidel und Tino Chrupalla

Tino Chrupalla und Alice Weidel wollen die AfD weiter gemeinsam führen. Zuletzt überflügelte die AfD mit ihren Wahlergebnissen andere Parteien. Doch an dem Spitzenduo gibt es trotzdem Kritik.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Neben Biden gab es einen weiteren Verlierer, nämlich die parlamentarische Demokratie“

Der TV-Zweikampf zwischen Donald Trump und Joe Biden wurde auch zu einem Duell der Lügen und Halbwahrheiten. „Es war sehr schwierig, hier überhaupt irgendwelche Fakten zu finden“, sagt Argumentationscoach Jens Henning Fischer.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Extremismus: Ein gebrochener Mann und seine Welt

Von: Von Annette Ramelsberger, Frankfurt am Main

Heinrich XIII. Prinz Reuß, des Hochverrats und der Bildung einer Terrorgruppe angeklagt, redet im Reichsbürger-Prozess in Frankfurt zum ersten Mal. Unter Tränen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Wikileaks-Gründer: Die zwei Gesichter des Julian Assange

Von: Von Thomas Kirchner

Nach seiner Freilassung wird der Australier als Vorkämpfer des Journalismus gefeiert. Doch er hatte auch eine Verbindung zu Putins Russland, Donald Trump ist ein großer Fan von ihm. Über die dunkle Seite einer hochproblematischen Figur.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

US-Wahl 2024: Ernstfall

Die Bundesregierung rüstet sich für ein Schreckensszenario: die Wiederkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Auf dem Spiel stehen Europas Sicherheit und Wohlstand. Gesucht wird eine Gebrauchsanweisung für Trump.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Klimaschutz und Kinderarmut: Robert Habeck markiert rote Linien für den Haushalt

Öffentlich halten sich die Grünen, anders als SPD und FDP, in den Haushaltsverhandlungen mit Forderungen zurück. Intern aber hat Vizekanzler Robert Habeck jetzt seine Bedingungen formuliert.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

50 Euro Bargeld-Abhebung zu wenig - Flüchtlinge beschweren sich über Bezahlkarte

Flüchtlinge bekommen ihre Leistungen auf die Bezahlkarte, Bargeld-Abhebungen sind nur bis 50 Euro möglich Nach Einführung der Bezahlkarte hagelt es Kritik von Asylbewerbern und Flüchtlingsrat.
Foto: ddp/Sven Simon

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Katapult-Methode mit Hightech aus Paris - Ukraine revolutioniert Lenkbomben-Angriffe

Ukraine revolutioniert Lenkbomben-Angriffe

Foto: BILD
Dauer: 22:01

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Pflaster-Auftritt vom Kanzler - Oh nein! Was ist denn dieses Mal passiert?

Der Kanzler hat eine Schramme: Olaf Scholz (66) mit Pflaster am Kinn Als er das internationale Polizeizentrum besuchte, trug Scholz ein Pflaster am Kinn
Foto: Wolfgang Rattay/REUTERS

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundeswehr: Schwierigkeiten bei SARah Spionagesatelliten

Bei zwei von drei neuen Spionagesystemen sind die Antennen verklemmt: Der Bundeswehr droht eine folgenreiche Schlappe bei einem ihrer wichtigsten Satellitenprojekte. Das Ministerium sieht den Hersteller in der Pflicht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Bei der Gewalt können wir die Gruppe klar eingrenzen und benennen“

Von: Alexander Dinger, Ulrich Kraetzer
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik spricht im Interview mit WELT über zunehmende Gewalt in der Hauptstadt und mögliche Messerverbotszonen. Slowik erläutert, wie weitere Einsparungen die Kriminalitätsbekämpfung erschweren würden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Jetzt passiert genau das, was Wagenknecht unbedingt verhindern wollte

Von: Kevin Culina
Die Wagenknecht-Partei zieht in den Kreistag des thüringischen Gotha ein – doch die Gewählten zerstreiten sich kurz danach. Zwei von ihnen verlassen die Partei und wechseln ausgerechnet zur stramm rechten Werteunion. Ihr Vorwurf an Wagenknechts Leute hat es in sich.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Faktor zehn: Endlich Urlaub

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 12: Schulferien

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SPD: Auf ihn mit Gebrüll

Von: Von Mike Szymanski und Josef Wirnshofer

Kevin Kühnert ist noch nicht lange Generalsekretär der SPD, aber lange genug, um zu wissen, dass es da oben auch ungemütlich werden kann. Er ist angekommen im Zentrum der Macht, aber funktioniert seine Art der Politik da noch?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Prinz Reuß: Von der Erdallianz enttäuscht

Heinrich XIII. Prinz Reuß am Freitagim Prozess vor dem Frankfurter Oberlandesgericht

Der mutmaßliche Rädelsführer einer Reichsbürger-Gruppe hat sich erstmals vor Gericht geäußert – und beteuert, dass er Gewalt ablehne. Zum Vorwurf, einen Putsch geplant zu haben, äußert Reuß sich nicht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Wirecard: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek wegen Verdacht auf Spionage

Seit Jahren suchen Fahnder den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager im Zusammenhang mit der Milliardenpleite des Konzerns. Jetzt beschuldigt ihn Deutschlands oberster Agentenjäger zudem der Spionage für Russland.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ist die AfD Ihrer Meinung nach eine rechtsextreme Partei?

Ist die AfD eine rechtsextreme Partei? Wer wäre der geeignete Kandidat für den Vorsitz der AfD? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat dazu die Bundesbürger befragt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Erstmal ist immer der Schuld, der die Tat begeht – und nicht irgendjemand anders“

Innenministerin Faeser gibt der Zivilgesellschaft eine Mitschuld an der Tat eines 18-jährigen Syrers in Bad Oeynhausen. „Vielleicht kann Integration nicht gelingen, wenn in solchen Mengen Menschen in unser Land kommen“, sagt NRW-Innenminister Reul bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Österreich: Freiheit im Spionageparadies

Von: Kolumne von Cathrin Kahlweit

Warum in Österreich ein ehemaliger Geheimdienstmann, der für Russland gearbeitet haben soll, aus der Haft entlassen wird.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Fraktur: Wenn Merkel wüsste, was sie Wenzel zu verdanken hat

Cooler Coverhund: In der Hitze des Sommers 2018 schaffte er es auf die erste Seite der F.A.Z.

Bei den Berichten, wie schlecht wir regiert werden, schlackerten sogar unserem Hund die Ohren. Ein Nachruf auf einen treuen Kameraden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wer nimmt Anteil am 7. Oktober?: In Deutschland hat sich Hamas durchgesetzt

Hamas hat gewonnen, jedenfalls in Deutschland. Bilder vom Terror und radikalen Protestlern dominieren. Was machen eigentlich die Betroffenen des Überfalls auf Israel am 7. Oktober?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nominierung nicht Wählerwille: Italiens Regierungsspitze stänkert gegen von der Leyen

Bei der Einigung auf eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin fühlt sich Italien übergangen. Fortan lassen Meloni & Co. ihrem Unmut freien Lauf - und hoffen auf mehr Einfluss bei der Entscheidung des Vize-Kommissionspräsidenten.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Visa-Skandal im Auswärtigen Amt - Werden 20 weitere Fälle für Baerbock zum Problem?

Außenministerin Annalena Baerbock (43) muss sich mit einem Visa-Skandal im Auswärtigen Amt auseinandersetzen Visa-Skandal im Ministerium von Außenministerin Annalena Baerbock (43, Grüne)!
Foto: Fabian Sommer/dpa

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Saarland: Anke Rehlinger drängt auf Reform der Schuldenbremse vor nächster Bundestagswahl

Der Umgang mit der Schuldenbremse gehört zu den liebsten Streitthemen der Ampel. Nun fordert Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gegenüber dem SPIEGEL eine schnelle Neuregelung. Auch die Union soll mitmachen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ungarn: Deutsche Person ausgeliefert – Karlsruher Beschluss kam zu spät

Eine mit Europäischem Haftbefehl gesuchte Person aus der linksradikalen Szene soll von Deutschland nach Ungarn überstellt werden. Dagegen wehrt sich der Anwalt, vor dem Bundesverfassungsgericht bekommt er recht. Allerdings 50 Minuten zu spät.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ein Versagen sowohl in der Denkstruktur als auch in der Motorik“

Der greisenhafte Auftritt von Joe Biden beim TV-Duell hat den Altersmediziner Clemens Becker nicht überrascht. Er glaubt, dass Biden die Kraft für eine weitere Amtszeit fehlt: „Er ist nicht präsidiabel für die nächsten vier Jahre.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Erkenntnisse aus TV-Debatten – „Wähler lassen sich davon nicht beeindrucken“

US-Präsident Joe Biden ging seinen Amtsvorgänger Donald Trump im TV-Duell hart an. Doch Biden zeigt sich unkonzentriert. „Donald Trump hat wohl die Nase vorn“, sagt Peter Beyer (CDU), ehemaliger Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir müssen uns vorbereiten auf eine mögliche zweite Amtszeit Trump“

Der fahrige Auftritt von Biden beim TV-Duell gegen Trump lassen die Zweifel an seiner Wiederwahl wachsen. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter fordert von der deutschen und europäischen Politik deshalb, sich auf einen Sieg Trumps einzustellen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Glosse: Das Streiflicht

Postboten sind Dienstleister, die allmählich verdrängt werden – von den Zeitläuften natürlich, aber auch von den Möwen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Finanzpolitik: Bundeshaushalt 2025 nimmt Kontur an

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Wochenlang sah es so aus, als könnte die Koalition wegen des Etatstreits platzen. Nun soll kommende Woche eine Einigung verkündet werden. Es bleiben aber Fragen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Das waren die stärksten Momente von Donald Trump

Von: Jörg Wimalasena
Amtsinhaber Joe Biden hat mit seinem desaströsen Auftritt beim TV-Duell selbst treue Fürsprecher seiner Partei verschreckt. Angesichts dieser Performance geht unter, dass sich Donald Trump per se gut geschlagen hat. Bei einigen Themen konnte er inhaltlich besonders punkten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Tödlicher Angriff in Bad Oeynhausen – Immer mehr Details zum Täter werden bekannt

Im Fall der tödlichen Attacke auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sind noch viele Fragen offen. Über den Täter werden jedoch immer neue Details bekannt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten hier bei WELT TV.

❌