Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

USA hält den Atem an - So werden Biden und Trump kämpfen

So werden Biden und Trump kämpfen

Foto: BILD
Dauer: 01:38

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Buschmann wirft SPD Verzögerungen bei Mietpreisbremse vor

Bundesjustizminister Marco Buschmann

Die Koalition hat sich im April darauf verständigt, die Mietpreisbremse zu verlängern – der Gesetzentwurf lässt aber noch auf sich warten. Der Bundesjustizminister sieht die SPD in der Verantwortung.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission nominiert: Warum sich Giorgia Meloni enthielt

Die EU-Regierungschefs haben Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin nominiert. Italiens rechte Regierungschefin Meloni enthielt sich im Parlament – etwas Besseres hätte von der Leyen nicht passieren können.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

WELTBLICK auf Amerika zum TV-Duell — Mit Jan Philipp Burgard

Wie präsentieren sich Biden und Trump im TV-Duell? Nun wird sich zeigen, wer in der Debatte zum Kampf ums Weiße Haus liefern kann. WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard erklärt die wichtigsten Themen des Duells.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Von der Leyen soll im Amt bleiben – EU-Gipfel überstimmt Meloni

Von: Stefan Beutelsbacher
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel vergeben Europas Staats- und Regierungschefs wichtige Posten. Ursula von der Leyen soll EU-Chefin bleiben. Italiens Giorgia Meloni ist mit dem Personalpaket unzufrieden. Für die künftige Zusammenarbeit verheißt das nichts Gutes.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Corona-Vorwürfe bei Illner - „Tatort“-Star Liefers: Wir haben auf Angst gesetzt

Krimi-Star Jan Josef Liefers (59) am Donnerstagabend bei Maybrit Illner. Schauspieler Jan Josef Liefers geht mit der Bundesregierung hart ins Gericht.
Foto: ZDF

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Einigung auf Spitzenebene - Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

CDU-Politikerin Ursula von der Leyen (65) Die Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien haben sich geeinigt.
Foto: Geert Vanden Wijngaert/Geert Vanden Wijngaert/AP

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Proteste gegen das „russische Gesetz“ in Georgien im April

Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Bring die Geiseln jetzt zurück": Tausende demonstrieren vor Netanjahus Villa

Die Politik der israelischen Regierung mit Ministerpräsident Netanjahu an der Spitze wird weiter von Protesten aus der Bevölkerung begleitet. Diese fordert mehr Einsatz für die Befreiung der noch in den Händen der Terrororganisation Hamas befindlichen Geiseln - und den Rücktritt des langjährigen Regierungschefs.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Russlands südlicher Nachbar Georgien bekam von der EU erst im vergangenen Dezember den Beitrittskandidatenstatus verliehen. Ein halbes Jahr später stehen nun die Zeichen auf Konfrontation – wegen eines politischen Schlingerkurses.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wegen "russischem Gesetz": EU stoppt Beitrittsprozess von Georgien

Mit einem Gesetz zur stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft bringt die Regierungspartei in Georgien Teile der Bevölkerung gegen sich auf. Und auch die EU zieht Konsequenzen: Der erst im Dezember angelaufene Beitrittsprozess des Landes wird vorerst nicht vertieft.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Europäische Union: EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

Die Europäische Union führt vorerst keine weiteren Beitrittsgespräche mit Georgien. Grund ist der aktuelle Kurs der politischen Führung in Tiflis.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Reul rechnet mit 80.000 Demonstranten in Essen, auch „gewalttätigen Störer“

Am Wochenende findet in Essen der Bundesparteitag der AfD statt. Es wird mehrere Gegendemonstrationen und Kundgebungen geben. NRW-Innenminister Herbert Reul verweis auf zahlreiche linksextremistische Störer – und er nennt eine Größenordnung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In wenigen Ausnahmefällen: Notfall-Abtreibungen in US-Bundesstaat Idaho bleiben erlaubt

Die Entscheidung des Supreme Courts vor zwei Jahren, das über 50 Jahre gültige Recht auf Abtreibung zu kippen, hat Konsequenzen. Besonders republikanische Bundesstaaten schränken in der Folge die Rechte von Frauen ein.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Von der Leyen für zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin nominiert

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin nominiert. Auch für die Posten des EU-Außenbeauftragten und des Ratspräsidenten gibt es eine Einigung. Aber Italien und Ungarn sind erbost.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Als Präsidentin der Kommission: EU-Gipfel nominiert Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit

Die Präsidentschaft der EU-Kommission ist das wichtigste Amt im Brüsseler Betrieb. Die CDU-Politikerin von der Leyen soll dieses nun erneut übernehmen - sofern das Parlament zustimmt. Auch für andere Spitzpositionen legt der Europäische Rat die Personalien fest.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU: EU-Staats- und Regierungschefs sprechen sich für zweite Amtszeit für von der Leyen aus

Der Europäische Rat hat zudem beschlossen, dass der frühere portugiesische Regierungschef António Costa nächster Präsident des Europäischen Rates wird und die estnische Regierungschefin Kaja Kallas zur EU-Außenbeauftragten ernannt werden soll.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Einigung bei EU-Gipfel: Große Zustimmung zu Spitzenposten für von der Leyen, Costa und Kallas

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Gespräch mit der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen an diesem Donnerstag vor dem Gipfeltreffen des Europäischen Rates.

Am späten Abend haben sich die Staats- und Regierungschefs in Brüssel auf das Personalpaket für die nächsten Jahre geeinigt, wie EU-Ratspräsident Charles Michel mitteilte. Nur der Ungar Orbán lehnte es komplett ab, Giorgia Meloni aus Italien enthielt sich zu von der Leyen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Fernsehdebatte in Amerika: „Trump wird eine Möglichkeit finden, zu stören“

Vorbereitungen für die Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden in Atlanta

In der ersten Fernsehdebatte im US-Präsidentenwahlkampf muss Joe Biden seine Kritiker beschwichtigen. Mehr zu verlieren hat aber Donald Trump, sagt der Professor für nordamerikanische Kulturgeschichte, Michael Hochgeschwender.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Abzug aus Afghanistan: Der Schatten von Kabul

Chaos: Amerikanische Soldaten bewachen am 15. August 2021 eine Absperrung am internationalen Flughafen in Kabul.

Die Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren überforderte Deutschland. Der heutige außenpolitische Berater von Scholz schildert jetzt seine Erinnerungen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Mussten in der Not entscheiden": Spahn verteidigt sich gegen Kritik an Maskenkäufen

Die Maßnahmen zu Beginn der Corona-Krise im Jahr 2020 holen die Bundespolitik ein: Dem Bund drohen juristische Streitfälle um Masken-Lieferungen in rund 100 Fällen mit einem Streitwert von über zwei Milliarden. Der damalige Gesundheitsminister Spahn wehrt sich gegen Vorwürfe, falsch gehandelt zu haben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Supreme Court stoppt Insolvenz-Deal von Purdue Pharma

Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten hat einen milliardenschweren Vergleich um die Insolvenz des Herstellers von OxyContin blockiert. Der Eigentümerfamilie Sackler wird vorgeworfen, das Schmerzmittel unter Verschleierung der Suchtgefahren vermarktet zu haben.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Einwanderungsgesetz - Entscheiden die Neubürger die Bundestagswahl?

Mehrere Hunderttausende neue Deutsche werden 2025 ihre Stimme abgeben dürfen Die neuen Turbo-Einbürgerungen könnten unser Parteiensystem auf den Kopf stellen.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Bundestag beschließt: Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängert

„KFOR Nato-Otan“ steht auf dem Ärmelabzeichen einer Bundeswehrsoldatin der deutschen Kfor.

Die deutsche Bundeswehr setzt ihre Beteiligung an internationalen Militäreinsätzen fort. Vor der Küste Libanons, in Bosnien-Hercegovina und im Kosovo werden bis mindestens 2025 deutsche Soldaten eingesetzt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Hautfarbe der Nationalspieler: Darum löschte Göring-Eckardt den Beitrag zum DFB-Team

"Diese Mannschaft ist wirklich großartig", leitet Katrin Göring-Eckardt einen Post auf der Plattform X zur Fußball-Nationalmannschaft ein. Doch dann kommt die Grünen-Politikerin auf die Hautfarbe der Spieler zu sprechen - und das bringt ihr eine Menge Kritik ein. Die Hintergründe erklärt sie jetzt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israel weist UN-Bericht zu drohender Hungersnot im Gazastreifen als „irreführend“ zurück

„Es besteht ein hohes anhaltendes Risiko einer Hungersnot im gesamten Gazastreifen“, heißt es im jüngsten UN-Bericht. Israel hat diese Einschätzung jetzt scharf zurückgewiesen. Der Bericht sei „äußerst irreführend“ und „sehr voreingenommen“.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Saftige Gipfel-Überraschung - Scholz will 1 Milliarde von Ursula von der Leyen!

Gipfel-Überraschung: Scholz will 1 Milliarde von Ursula von der Leyen! Grund: Deutschland habe viel mehr Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen als andere EU-Länder.
Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kritik aus dem Süden: Autonomiegesetz spaltet Italien

Italiens Präsident Sergio Mattarella auf einer Pressekonferenz am 18.6.2024.

Der italienische Staatspräsident Mattarella unterzeichnet ein Gesetz, das den Regionen mehr Selbstverwaltung ermöglichen soll. Die Opposition warnt jedoch vor dem Zerfall Italiens.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich war mir sicher, dass die meisten den Kontext kannten“, erklärt Göring-Eckardt

Wegen eines Tweets über die Nationalmannschaft geriet die Bundestags-Vizepräsidentin in die Kritik. Nun erklärte sie in einem Interview, warum sie den Beitrag später löschte. Das habe vor allem mit den Menschen zu tun, die selbst von Rassismus betroffen sind.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Klima – war da was?

Auf dem Gipfel in Brüssel soll Ursula von der Leyen erneut als Kommissionspräsidentin nominiert werden. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es Streit darüber, welche Rolle Klima in ihrer kommenden Legislatur spielen wird.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

CDU-Mann nach Hetze angezeigt - „Dieses Pack muss raus aus Deutschland“

CDU-Politiker Gürth im Internet: „Pack muss raus aus Deutschland“ Wirbel um einen mittlerweile gelöschten Beitrag des CDU-Landtagsabgeordneten Detlef Gürth.
Foto: picture alliance / dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

*** BILDplus Inhalt *** Hat Lawrow sich verplappert? - Ein Wort entlarvt Putins Friedens-Lüge

Ein Wort entlarvt Putins Friedens-Lüge: Hat Minister Lawrow sich verplappert? Russland macht ein vermeintliches Friedensangebot. Doch ein Wort verrät alles.
Foto: picture alliance/dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Klima „kleinere Sorge“ - Trans-Klima-Radikale verlässt „Letzte Generation“

Penelope Frank klebte sich für Klima an Bilder, auf Straßen und auf das Rollfeld des Berliner Flughafens Der Klima-Radikalen Penelope Frank erscheint die Klimakatastrophe als die kleinere Sorge.
Foto: allabout.penelopefrank/instagram

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Tat von Bad Oeynhausen – „Wir bezahlen jetzt den Preis für die Migration“

Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen sitzt ein 18-Jähriger in Haft, der aus Syrien stammt. „Das Problem der Migration wurde zehn Jahre lang geleugnet“, sagt Kolumnist Henryk M. Broder bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Saskia Esken will für die SPD doch noch mal für den Bundestag kandidieren

Die SPD-Bundesvorsitzende hat 2020 ihre letzte Kandidatur für das Parlament angekündigt und sich für eine generelle Begrenzung der Mandatszeit ausgesprochen. Nun hat Saskia Esken offenbar ihre Meinung geändert.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Hatten nie die Absicht, eine Beschäftigung aufzunehmen“

Von: Ricarda Breyton
Die Bundesrepublik bleibt als Zielland auch für neue ukrainische Kriegsflüchtlinge weit vorn. Liegt das vor allem am Bürgergeld? Eine Studie liefert Anhaltspunkte. Die meisten Migranten nennen vor allem einen Grund für ihre Weiterreise aus Polen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Viele boykottieren Abstimmung: Der Iran wählt einen "politisch impotenten" Präsidenten

Nach dem Tod von Präsident Raisi wählt der Iran seinen Nachfolger. Die Kandidaten sind handverlesen und in der Mehrzahl Hardliner. Doch viele Wählerinnen und Wähler gehen gar nicht wählen. Weil der Präsident kaum Macht hat. Und die Erfahrungen der Massenproteste nachwirken.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beamtentochter am Strand getötet: Krim-Urlauber lassen sich von Krieg nicht abschrecken

An einem Strand in Sewastopol werden fünf Menschen durch herabstürzende Raketenteile getötet. Luftangriffe und Frontnähe sind für viele Russen aber kein Grund, auf den Krim-Urlaub zu verzichten: Auf der besetzten Halbinsel ließe es sich "super" erholen, sagen sie in sozialen Netzwerken. Nur das noch kalte Schwarzmeer scheint ihre Unbekümmertheit etwas zu trüben.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Brisante Rechnungshof-Studie - Neue Schulden-Peitsche knallt auf Deutschland zu

Der EU-Wiederaufbaufonds half Europa durch die Corona-Krise – jetzt kommt die milliardenschwere Rechnung Monatelanger Schulden-Zoff in der Ampel. Und jetzt kommt die nächste Hiobsbotschaft.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Buschmann will Gewalt gegen Polizisten härter bestrafen

14. Juni 2024: Polizisten gedenken in Mannheim bei einem Trauermarsch dem bei einer Messerattacke tödlich verletzten Polizisten Rouven L.

Nach dem Angriff auf den Polizisten Rouven L. plant das Bundesjustizministerium eine Strafrechtsreform. Der Gesetzentwurf liegt der F.A.Z. vor. Auch Ehrenamtliche sollen besser geschützt werden.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Maskenbeschaffung und Milliardenschäden: Bundestag debattiert über Fehler bei Jens Spahns Vorgehen

Der Bundestag streitet über Fehler bei der Maskenbeschaffung von Ex-Gesundheitsminister Spahn. Es geht um Milliarden Euro Steuergeld. Der CDU-Politiker selbst schweigt. Doch kurz vor Schluss kann er nicht mehr an sich halten.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Abtreibungen: FDP will strafrechtliche Regelung beibehalten

Medikamente zum Schwangerschaftsabbruch sind in einer gynäkologischen Praxis in Sachsen-Anhalt. (Symbolbild)

Mitte April legte eine Expertenkommission Empfehlungen zum Umgang mit Abtreibungen vor. Nun hat sich die SPD für eine Legalisierung ausgesprochen. Die FDP tritt dem entgegen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Propaganda"-Verbot vorgesehen: LGBTIQ-feindliches Gesetz in Georgien vorgestellt

Die georgische Regierung nimmt sich immer offensichtlicher Russland zum Vorbild. Nach dem umstrittenen Agentengesetz arbeitet die regierende Partei "Georgischer Traum" an einer ähnlich rigorosen Politik gegenüber LGBTIQ-Menschen. Schon jetzt sind queere Personen in dem Land schlechter gestellt.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Tarif-Revolution - Extra-Urlaubstag für alle Gewerkschafter

In der Pharma- und Chemie-Branche mit über einer halben Million Beschäftigten kommt es zu einer Mega-Reform Mega-Tarif-Abschluss in einer der wichtigsten Industrie-Branchen des Landes!
Foto: dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Für Biden geht es um alles. Das sind die wichtigsten 90 Minuten seines Lebens“

Biden gegen Trump, 90 Minuten Schlagabtausch live auf der Bühne. Das erste TV-Duell der US-Präsidentschaftsbewerber im laufenden Wahlkampf ist eine riesige Show - und eine Herausforderung für beide. USA-Experte Julius van de Laar erklärt das Spektakel.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Katrin Göring-Eckardt: »Ich bin dafür, Straftäter abzuschieben«

Katrin Göring-Eckardt hat mit einem Tweet über die Fußballnationalmannschaft einen Aufschrei verursacht. Hier erklärt die Bundestagsvize, was gemeint war und warum sie den Eintrag löschte.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, hat in einem Interview vor dem EU-Beitritt der Ukraine gewarnt. Aus dem Bundestag schlägt ihm Kritik entgegen, ein Abgeordneter wirft dem Funktionär Propaganda vor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ökozid in der Ukraine: "Im Schwarzen Meer sind Tausende Delfine verendet"

Russlands Krieg gegen die Ukraine richtet sich gegen das Land und seine Menschen. Aber auch Tiere und Natur leiden unter den Angriffen. In seinem Park seien die Auswirkungen dramatisch, sagt Ivan Rusev vom Tuzly-Lagunen-Nationalpark am Schwarzen Meer.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wenn der politische Islam in Schulen Einfluss nimmt, muss der Staat seine Ordnungsmacht zeigen“

Von: Stefan Aust, Sascha Lehnartz
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hält illegale Migration für das derzeit größte politische Problem und dringt auf eine schnelle Lösung. Die müsse gar nicht radikal sein – aber effizient und sichtbar. Sonst würden die Probleme noch größer.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Joe Biden vs. Donald Trump, AfD-Wähler, Spione in Frankfurt

Der Ex-Präsident und Joe Biden haben für ihr TV-Duell Benimmregeln ausgehandelt. Die Bundesanwaltschaft beschäftigt sich mit einem mysteriösen möglichen Entführungsfall in Frankfurt. Und eine Studie belegt, warum AfD-Unterstützer oft schlechte Laune haben. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Warum jetzt am Deutschlandticket gerüttelt wird

Von: Hannelore Crolly
Die CDU in Hessen fasst einen Beschluss zur Abschaffung des 49-Euro-Tickets. Auch aus der Wirtschaft kommen Rufe, das Geld besser anders zu nutzen. Die Gegenreaktionen fallen heftig aus. Doch es wird unwahrscheinlicher, dass der aktuelle Preis über das laufende Jahr hinaus zu halten sein wird.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Diese sehr deutsche Idee produziert letzten Endes nur Enttäuschungen“

Von: Jan Alexander Casper
Kitas und schnelles Internet möglichst in jedem Dorf? Unsinn, findet Volkswirt Reint Gropp. Er fordert, lieber urbane Räume statt ländliche Schrumpfregionen zu fördern. Das sei auch im Sinne der deutschen Wirtschaft. Dass der Staat alles und jeden retten könne, sei eine Illusion – und ineffizient.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wer nicht arbeiten will, fliegt: Lukaschenko bildet neue Regierung, um "wilden Kampf" zu bestehen

Der belarussische Machthaber will seinen Regierungsapparat einmal so richtig "durchschütteln" und besetzt gleich mehrere Spitzenposten neu. Seine Minister sollen in Bewegung und zum Laufen gebracht werden, fordert Lukaschenko. Wer nicht spurt, wird gefeuert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

FDP, Haushalt und die Ampel: Die Sache, die Lindner nie wieder passieren soll

Eigentlich sagen alle, quer durch die Bank: Lockert die Schuldenbremse. Die FDP wirkt mehr und mehr wie ein Außenseiter. Oder anders formuliert: Wie ein kleines gallisches Dorf, das im Land der Schuldenfreunde noch Widerstand leistet. Nur ein Zaubertrank ist nicht in Sicht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Biden vs. Trump – „Sie können mehr verlieren, als gewinnen“

Im US-Präsidentschaftswahlkampf steht das erste TV-Duell der beiden Spitzenbewerber an. Amtsinhaber Joe Biden tritt gegen Donald Trump an. WELT TV-Korrespondent Michael Wüllenweber erwartet einen „heftigen, aber hoffentlich disziplinierten“ TV-Kampf.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

EU sagt Kiew Konsultationen zu – nicht aber militärischen Beistand

Selenskyj und die designierte EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bei der Unterzeichnung des Sicherheitsabkommens

Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt persönlich nach Brüssel, um ein Sicherheitsabkommen mit der EU zu unterschreiben. Die Union will ihm weiter helfen, frisches Geld gibt es jedoch nicht.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD-Parteitag 2015: Als Professor Lucke verlor

Von: Von Jens Schneider

Vor neun Jahren begann die AfD auf einem Parteitag in Essen ihren Weg nach rechts außen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD-Parteitag in Essen: Aus zwei wird eins

Von: Von Roland Preuß

Schafft die AfD ihre Doppelspitze ab? Gelingt dem abgehalfterten Europakandidaten Maximilian Krah ein Comeback? Wie stellt sie sich zum russischen Krieg in der Ukraine? Um was es bei dem Parteitag geht.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Australien: Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

Von: Von Thomas Hahn, Tokio

Australiens Premier Albanese hat großen Anteil an der Freilassung von Julian Assange. Doch der Wikileaks-Gründer ist auch in seiner Heimat umstritten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Umfragen sehen Trump knapp vor Biden

Es ist das erste Mal, dass ein amtierender und ein früherer US-Präsident sich in einer Debatte gegenüberstehen: Amtsinhaber Joe Biden trifft in einem CNN-Studio in Atlanta auf seinen Vorgänger Donald Trump. In den Wahlumfragen liegt Trump marginal vor Biden.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Protest gegen die AfD: „Bunte Socken gegen braune Socken“

Von: Von Christian Wernicke, Essen

Mit Sitzblockaden wollen Aktivisten den AfD-Delegierten den Weg zum Parteitag versperren, absolut friedlich, wie die Organisatoren versichern. Offen ist, was die Polizei zulässt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Israel: Zwischen Krieg und Wirtschaftskrise

Von: Von Majd El-Safadi

Der 7. Oktober und der Gazakrieg haben die Wirtschaft des Landes schwer getroffen. Investoren halten sich angesichts der vielen Unsicherheiten weiter zurück: Was, wenn auch der Konflikt mit der Hisbollah eskaliert?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Sicherheitspolitik: Lehren aus dem Krieg nebenan

Von: Von Hubert Wetzel, Brüssel

Beim Brüsseler Gipfel dominieren zwei Fragen: Wie kann die EU ihre militärische Unterstützung für die Ukraine sichern, und wie kann Europa seine Verteidigung auf einen Angriff Russlands vorbereiten?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Abzug aus Afghanistan: Wer hat wann, warum und wie gehandelt?

Der Untersuchungsausschuss zum Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan geht in seine finale Phase – die Befragung der Entscheider. Am Donnerstag sagt Kanzlerberater Jens Plötner aus, damals Politischer Direktor im Auswärtigen Amt von Heiko Maas. Welche Erklärungen bietet er an?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU-Gipfel: Von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

Die Staats- und Regierungschefs verständigen sich über das neue Führungspersonal der EU. Giorgia Meloni fühlt sich übergangen und verweigert ihre Zustimmung – sendet aber der Kommissionschefin zumindest ein versöhnliches Zeichen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Bolivien: Der Präsident, vor dem der Putschgeneral kuscht

Von: Von Benedikt Peters

Staatschef Luis Arce tritt den Aufständischen beherzt entgegen, woraufhin sich das Militär zurückzieht. Doch so, wie die Stimmung im Land ist, wird der Friede nicht allzu lange währen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Beleidigungen im Internet: Manndeckung vom Staatsanwalt

Von: Von Christoph Koopmann

Um Sportler vor Hass und Hetze zu schützen, gehen Ermittler und Uefa während der Fußball-EM gegen Angriffe und Beleidigungen auf Social Media vor. Das soll auch Signalwirkung haben.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Politischer Kurs der EU: EU macht Wirtschaft zur Priorität

Von: Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Die Staats- und Regierungschefs legen Leitlinien für die neue EU-Kommission fest. Sie setzen einen Schwerpunkt auf Wettbewerbsfähigkeit und ordnen diesem Ziel nun wieder die Klimapolitik unter.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Viele Tote und ein brennendes Parlament: Proteste in Kenia

Von: Von Ann-Marlen Hoolt, Paul Munzinger

Seit Wochen demonstrieren junge Menschen gegen geplante Steuererhöhungen. Inzwischen geht es bei den Protesten in Kenia aber um viel mehr. 

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahl der EU-Spitzenposten: Wie lässt sich Meloni noch überzeugen?

Dicht an Orbán: Olaf Scholz, Giorgia Meloni und Viktor Orbán am Donnerstag in Brüssel

Als die EU-Spitzenposten vergeben wurden, war die Ministerpräsidentin Italiens nur Zuschauerin. Auf dem EU-Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs ihr nun wieder entgegenkommen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahl der EU-Spitzenposten: Wie lässt sich Meloni noch überzeugen?

Dicht an Orbán: Olaf Scholz, Giorgia Meloni und Viktor Orbán am Donnerstag in Brüssel

Als die EU-Spitzenposten vergeben wurden, war die Ministerpräsidentin Italiens nur Zuschauerin. Auf dem EU-Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs ihr nun wieder entgegenkommen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich: Das Ende der Scham

Von: Von Oliver Meiler

Nirgends haben so viele für Le Pens rechtsextreme Partei gestimmt wie im nordfranzösischen Städtchen Bruay-la-Buissière. Das ländliche Frankreich fühlt sich verlassen, übergangen, abgehängt. Und in Paris verstehen sie ihr eigenes Land nicht mehr.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Robert Habeck lobt Angela Merkels »feinen Spott« im »Rolling Stone«

Die Ex-Kanzlerin feiert 70. Geburtstag – und ein grüner Wirtschaftsminister macht dazu die Honneurs. Habeck lobt vor allem Merkels »wohltuende Normalität«. Zugleich übt er auch subtile Kritik an ihrem Nachfolger.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Kevin Kühnert wirft Friedrich Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor

Ein wichtiges Projekt der Ampel tritt in Kraft: das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Bis zuletzt wetterte die Union gegen das Gesetz. SPD-Generalsekretär Kühnert wirft Fraktionschef Merz im SPIEGEL Polarisierung vor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kritik an EU-Posten-Vergabe: Orban schimpft über "Koalition der Lügen"

Nach Italiens Ministerpräsidentin Meloni zeigt sich auch Ungarns Regierungschef alles andere als erfreut über die Vergabe der EU-Spitzenposten. Viktor Orban spricht gar von einer "Schande". Der konservativen EVP wirft er vor, die Wählerinnen und Wähler zu täuschen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

„Fette Spritze in den A***“ - Vor dem TV-Duell: Doping-Vorwurf gegen Biden

„Fette Spritze“ vor dem TV-Duell: Doping-Vorwurf gegen Präsident Biden Trump behauptet, der Präsident kriege eine „Riesen-Spritze in den Hintern“. Was ist dran?
Foto: SAUL LOEB TIMOTHY A. CLARY/AFP

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Cohn-Bendit zu Frankreichwahl: „Man spielt kein Poker mit einem Land“

3f013686-3267-11ef-a0db-57793840d807 / 1719489614

Mit dem langjährigen Europaabgeordneten Daniel Cohn-Bendit sprechen wir über die Situation in Frankreich kurz vor der unvorhergesehenen Wahl zur Nationalversammlung am 30. Juni.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorfälle in Bolivien: War das jetzt ein Putschversuch?

Soldaten übernahmen am Mittwoch die Plaza Murillo in La Paz.

Bolivien hat seit seiner Unabhängigkeit 190 teils versuchte Staatsstreiche erlebt. Jetzt kam es wieder zu einer aufsehenerregenden Militäraktion – viele Fragen bleiben offen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Thüringens AfD-Chef: Das Doppelspiel des Björn Höcke

Der thüringische AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Björn Höcke (rechts) am Montag im Gericht in Halle

Björn Höcke steht wieder vor Gericht. Er droht der Justiz für den Fall, dass seine Partei an die Macht kommt. Doch will er alles ganz anders gemeint haben – das hat Methode.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Petr Bystron: Neue Razzia bei AfD-Politiker - Ermittlungen wegen Bestechlichkeit

Zehntausende Euro Schmiergeld soll der AfD-Abgeordnete Petr Bystron aus russischen Quellen bekommen haben. Nun rückt die Polizei erneut zu Durchsuchungen aus. Dieses Mal auch in Tschechien.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Putin gnadenlos - Russen werfen neue Monster-Bombe

Russen werfen neue Monster-Bombe

Foto: BILD
Dauer: 23:41

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Umweltminister: „Die Lage ist brisant“ - Masterplan gegen Hochwasser und Dürre

Dürrephasen führen zu ausgetrockneten Flussbetten und sinkenden Grundwasser-Spiegeln Wasser ist ein kostbares Gut. In Zukunft droht es auch in Niedersachsen knapp zu werden.
Foto: Armin Weigel/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wenn man das in der Wirtschaft machen würde, hätte es erhebliche Konsequenzen“

Drohende Milliardenrisiken infolge der staatlichen Beschaffung von Corona-Schutzmasken waren Thema im Bundestag. Professor Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe und ehemaliger WHO-Pandemiebeauftragter, sagt: „Im Ausland lacht man darüber.“

❌